29.10.2012 Aufrufe

7, 90 - ABT Pumpentechnik

7, 90 - ABT Pumpentechnik

7, 90 - ABT Pumpentechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weinfass mit Wasserspiel – so geht’s Schritt für Schritt:<br />

1. Sie benötigen: ein Weinfass (min.<br />

70 cm Ø), ca. 45 kg Kies, einen<br />

OASE Filtral 5000 UVC, Pflanzen<br />

(z.B. Wasserlilie u. Seerose), kleine<br />

Pflanzkörbe und einen OASE<br />

Quickstick Wassertest.<br />

3. Setzen Sie nun den OASE Filtral<br />

direkt auf den Boden ein. Die Wasserspielpumpe<br />

mit integriertem Filter<br />

und UVC-Vorklärgerät sorgt für dauerhaft<br />

klares Wasser und bietet drei<br />

dekorative Wasserbilder.<br />

5. Große Pflanzen setzen Sie am<br />

Besten im Pflanzkorb an die<br />

Längsseite des Filtrals in den<br />

hinteren Bereich.<br />

7. Sind die Wasserwerte in Ordnung,<br />

kann es losgehen: Befüllen Sie nun<br />

Ihr Weinfass mit Hilfe einer Untertasse,<br />

um zu starke Aufwirbelungen<br />

zu vermeiden.<br />

2. Stellen Sie das Weinfass an einer geeigneten<br />

Stelle auf. Sonneneinstrahlung<br />

von vier bis sechs Stunden ist<br />

ideal. Beachten Sie auch, dass ein<br />

sicherer Stromanschluss vorhanden ist<br />

und dass sich das Weinfass nach Fertigstellung<br />

nur schwer bewegen lässt.<br />

4. Füllen Sie nun ein wenig gewaschenen<br />

Kies an den Seiten auf und<br />

beginnen Sie anschließend mit der<br />

Bepflanzung. Pflanzkörbe verhindern,<br />

dass stark wurzelnde Pflanzen wie<br />

z.B. Seerosen sich zu sehr ausbreiten.<br />

6. Ideal ist ein OASE Quickstick Test,<br />

um das Füllwasser vor dem Befüllen<br />

des Weinfasses auf seine Wasserwerte<br />

zu überprüfen.<br />

8. Nun noch ein paar schwimmende<br />

Pflanzen hinein (z.B. große Wasserlinse)<br />

und fertig!<br />

Hinweis: Die Haltung von Fischen in solchen Weinfässern<br />

ist nicht zu empfehlen!<br />

9. Drei verschiedene Wasserbilder sind im<br />

Lieferumfang des Filtral enthalten und<br />

sorgen für Abwechslung (Vulkan, Lava und<br />

Magma). Bitte beachten Sie, dass Seerosen<br />

eher stille Gewässer bevorzugen.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!