06.02.2014 Aufrufe

Tagesbetreuungskostenbeteiligungsgesetz - TKBG ... - Berlin.de

Tagesbetreuungskostenbeteiligungsgesetz - TKBG ... - Berlin.de

Tagesbetreuungskostenbeteiligungsgesetz - TKBG ... - Berlin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(5) For<strong>de</strong>rungen und Erstattungen aus <strong>de</strong>r Kostenbeteiligung gemäß § 1 können<br />

gegeneinan<strong>de</strong>r aufgerechnet wer<strong>de</strong>n.<br />

§ 6<br />

Beginn und En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Kostenbeteiligung<br />

(1) Fällt <strong>de</strong>r vertraglich vereinbarte Betreuungsbeginn spätestens auf <strong>de</strong>n 20. eines<br />

Monats, so ist für diesen Monat <strong>de</strong>r volle Kostenbeitrag zu entrichten. Bei einem<br />

nach diesem Zeitpunkt vertraglich vereinbarten Betreuungsbeginn ist <strong>de</strong>r Kostenbeitrag<br />

erstmalig für <strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong>n Monat zu zahlen.<br />

(2) Bei vertraglich vereinbarten Betreuungszeiträumen von weniger als einem Monat<br />

erfolgt die Kostenbeteiligung für einen vollen Monat.<br />

(3) Wird das Betreuungsangebot nicht o<strong>de</strong>r nicht in vollem Umfang in Anspruch genommen,<br />

so berührt dies nicht die Pflicht zur Zahlung <strong>de</strong>r vollen Kostenbeteiligung.<br />

(4) Schei<strong>de</strong>t das Kind vor Monatsen<strong>de</strong> aus <strong>de</strong>r Betreuung aus, so ist für diesen Monat<br />

noch <strong>de</strong>r volle Kostenbeitrag zu entrichten. Eine Erstattung fin<strong>de</strong>t nicht statt.<br />

§ 7<br />

Ausführungsvorschriften, Verwaltungsverfahren<br />

(1) Die zur Ausführung dieses Gesetzes erfor<strong>de</strong>rlichen Verwaltungsvorschriften erlässt<br />

die für das Schulwesen und Jugend zuständige Senatsverwaltung.<br />

(2) Für die Durchführung dieses Gesetzes sind die Verfahrensvorschriften <strong>de</strong>s Zehnten<br />

Buches Sozialgesetzbuch in <strong>de</strong>r jeweils gelten<strong>de</strong>n Fassung maßgeblich.<br />

(3) § 25 <strong>de</strong>s Zehnten Buches Sozialgesetzbuch ist mit folgen<strong>de</strong>n Maßgaben anzuwen<strong>de</strong>n:<br />

1. Die Behör<strong>de</strong> kann <strong>de</strong>n Beteiligten Einsicht in die das Verfahren betreffen<strong>de</strong>n Akten<br />

gestatten, ohne dass <strong>de</strong>ren Kenntnis zur Geltendmachung o<strong>de</strong>r Verteidigung<br />

ihrer rechtlichen Interessen erfor<strong>de</strong>rlich ist, sofern Rechte Dritter dadurch nicht<br />

beeinträchtigt wer<strong>de</strong>n.<br />

2. Die Akteneinsicht erfolgt bei <strong>de</strong>r Behör<strong>de</strong>, die die Akten führt.<br />

§ 8<br />

Übergangsregelungen<br />

(1) Im Jahr 2010 gilt § 3 Absatz 5 mit <strong>de</strong>r Maßgabe, dass in <strong>de</strong>n letzten zwei Jahren<br />

vor Beginn <strong>de</strong>r regelmäßigen Schulpflicht eine Kostenbeteiligung nach § 1 Absatz 1<br />

mit Ausnahme <strong>de</strong>r Beteiligung an <strong>de</strong>n Kosten für eine im Angebot enthaltene Verpflegung<br />

nicht erhoben wird.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!