07.02.2014 Aufrufe

Sihlhölzli - TV Unterstrass

Sihlhölzli - TV Unterstrass

Sihlhölzli - TV Unterstrass

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>TV</strong>U Handball Jahresbericht 10 / 11<br />

Einladung zur Generalversammlung 2011<br />

Dienstag 5. Juli 2011<br />

Beginn<br />

Ort<br />

20. °° Uhr<br />

Vortragssaal (1 Stock)<br />

<strong>Sihlhölzli</strong><br />

Manessestrasse 1<br />

8036 Zürich<br />

Liebe Handballkameradinnen<br />

Liebe Handballkameraden<br />

Wir laden Euch statutengemäss zur Teilnahme an der Generalversammlung 2011 des <strong>TV</strong>U-Handball ein.<br />

Ein Begrüssungstrunk ab 19:30 Uhr wird von der Kasse bezahlt.<br />

Wir möchten darauf hinweisen, dass die Teilnahme für Aktivmitglieder und Junioren/innen ab<br />

Jahrgang 1995 obligatorisch ist.<br />

Unentschuldigte Abwesenheit (ohne schriftliche Entschuldigung) kostet gemäss Statuten Fr. 30.00 (Beitragsund<br />

Gebührenreglement)<br />

Wir würden uns über einen regen Besuch von Passivmitgliedern freuen.<br />

Anträge sind schriftlich (bis 14 Tage vor der GV) dem Präsidenten einzureichen.<br />

Bitte beachtet die Präsenzliste und tragt Euch auf dieser als Anwesende ein.<br />

Der Vorstand des <strong>TV</strong>U Handball<br />

Adressberichtigungen an:<br />

Zentralsekretariat<br />

<strong>TV</strong>U Handball<br />

Mannessestrasse 1<br />

Postfach 8268<br />

8036 Zürich<br />

Diese Einladung wurde im Vereinsorgan veröffentlicht.<br />

Ausgabe: Juni / Juli sowie im Newsletter<br />

www.tvunterstrass.ch<br />

- 1 -


<strong>TV</strong>U Handball Jahresbericht 10 / 11<br />

Traktandenliste GV 2011<br />

1. Begrüssung durch den Präsidenten<br />

2. Appell, Mutationen und Mitgliederbewegungen<br />

3. Wahl der Stimmenzähler und des Wahlobmannes<br />

4. Abnahme des Protokolls der letzten GV<br />

5. Abnahme des Jahresberichtes des Präsidenten<br />

6. Abnahme der übrigen Jahresberichte<br />

7. Abnahme des Revisorenberichtes und Genehmigung der Rechnung<br />

8. Entlastung des Vorstandes<br />

9. Festsetzung der Mitgliederbeiträge<br />

10. Anträge<br />

11. Wahlen<br />

Präsident<br />

Vorstandsmitglieder<br />

Rechnungsrevisoren<br />

<strong>TV</strong>U Handball Delegierten<br />

12. Genehmigung des Jahresprogramm<br />

13. Verschiedenes<br />

14. Ernennungen<br />

15. Ehrungen<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Thema<br />

Seite<br />

Einladung zur Generalversammlung 1<br />

Inhaltsverzeichnis und Traktandenliste GV 2011 2<br />

Protokoll der GV 2010 3-5<br />

Vorstand, Funktionäre , Betreuung 2010 / 2011 6<br />

Jahresrechnung 10/11 sowie Budget 11/12 7<br />

Bilanz per 30.04.11 7<br />

Mitgliederbeiträge, Mutationen und Mitgliederzahlen 8<br />

Jahresbericht Präsident 9 / 10<br />

Jahresbericht Leiter Mini 10<br />

Jahresbericht Leiter Jugend 10-12<br />

Jahresbericht Leiter Herren 12<br />

Jahresberichte Mannschaften sowie Ranglisten 12-22<br />

Jahresbericht G+V 23<br />

Jahresbericht PSR – Schiri’s 23<br />

Jahresbericht Vereinsanlässe 23<br />

Sponsoren 24<br />

Wahlen<br />

25<br />

Erweiterter Vorstand und Delegierte-Stammverein<br />

Mitgliederverzeichnis 26-35<br />

- 2 -


<strong>TV</strong>U Handball Jahresbericht 10 / 11<br />

Protokoll GV 2010 <strong>TV</strong>U Handball<br />

Olivia Koch<br />

Protokoll der 20. ordentlichen Generalversammlung des <strong>TV</strong> <strong>Unterstrass</strong> Handball,<br />

<strong>Sihlhölzli</strong> Vortragssaal, Montag, 05. Juli 2010<br />

1. Begrüssung durch den Präsidenten<br />

Um 20.05 Uhr begrüsst der Präsident Stefan Kälin die 57 anwesenden Mitglieder, insbesondere die anwesenden Ehrenmitglieder und<br />

Ehrennadelträger, zur 20. ordentlichen Generalversammlung des <strong>TV</strong> <strong>Unterstrass</strong> Handball.<br />

Die Einladung wurde statutengemäss veröffentlicht (Vereinschronik Mai, Juni und im Internet)<br />

Es liegen einige Abmeldungen vor.<br />

Die Versammlung ist beschlussfähig.<br />

Anträge sind (innert Frist) keine eingegangen.<br />

2. Appell, Mutationen und Mitgliederbewegung<br />

Die Mutationen sind im Jahresbericht auf Seite 9 abgedruckt.<br />

Es sind aktuell 328 Mitglieder.<br />

Leider ist Marcel Pfister, Eintritt 1949, verstorben. Für ihn stehen alle zu einer Schweigeminute auf.<br />

3. Wahl der Stimmenzähler und des Wahlobmannes<br />

Als Stimmenzähler werden vorgeschlagen: Martin Jodel und Heinz Ramsauer,<br />

als Wahlobmann Erich Bucher.<br />

Die Stimmenzähler und der Wahlobmann werden mit einem herzlichen Applaus einstimmig gewählt.<br />

Die Sektoren werden ausgezählt, es sind 57 anwesende Mitglieder, das absolute Mehr beträgt somit 29.<br />

4. Abnahme des Protokolls der letzten GV<br />

Das Protokoll der 19. ordentlichen Generalversammlung vom 06.007.2009 ist im Jahresbericht 09/10 auf den Seiten 3-6 abgedruckt und<br />

wird an dieser Stelle nicht verlesen. Es wird ohne Gegenstimme genehmigt.<br />

Stefan Kälin informiert über zusätzliche Anlässe im nächsten Jahr: 75 Jahre <strong>TV</strong>U und Mini-Spieltag.<br />

5. Abnahme des Jahresberichtes des Präsidenten<br />

Der Jahresbericht des Präsidenten wird einstimmig mit Applaus angenommen.<br />

Stefan Kälin erklärt, dass er das Amt als Präsident aus Zeitmangel nur noch 2 weitere Jahre ausüben wird.<br />

Die kommende Saison wird mit folgenden Mannschaften bestritten: 8 Jugendteams, 3 Herrenteams, 1 Frauenteam,<br />

2 U9 Teams, 2 U11 Teams<br />

6. Abnahme der übrigen Jahresberichte<br />

Die übrigen Jahresberichte (von allen Abteilungen) werden ohne Gegenstimme angenommen.<br />

Den Verfassern wird mit Beifall gedankt.<br />

7. Abnahme des Revisorenberichtes und Genehmigung der Rechnung<br />

Es folgen Erläuterungen zur Rechnung 09/10, Stefan Kälin erklärt grosse Abweichungen zwischen Budget und Jahresrechnung:<br />

- Mitgliederbeiträge wurden kontrolliert<br />

- Subventionen von Stadt Zürich sind höher ausgefallen<br />

- Mehrkosten wegen Versand an Ballsponsoren<br />

- Legat von Armin Caspari über CHF 3000.-<br />

- Spende vom SILA für 75 Jahre Handball über CHF 2000.-<br />

- Direktsponsoren von Mannschaften fehlen<br />

- Werbung fehlt<br />

Alle Fragen sind geklärt.<br />

Anschliessend verliest Adrian Lenz den Revisorenbericht und empfiehlt den Mitgliedern ihn zu genehmigen.<br />

Die Revision wurde von Martin Fäh und Adrian Lenz durchgeführt.<br />

Der Revisorenbericht, und somit die Rechnung 09/10 wird einstimmig angenommen.<br />

8. Entlastung des Vorstandes<br />

Der Vorstand wird einstimmig für das Vereinsjahr 09/10 entlastet.<br />

9. Festlegung der Mitgliederbeiträge<br />

Der Vorstand beantragt, dass die Mitgliederbeiträge für das Jahr 10/11 nicht geändert werden.<br />

Die Beiträge sehen wie folgt aus:<br />

Mitgliederkategorien Mitgliederkategorien Beiträge<br />

Mini B U9 Jugend 07/08 80.00<br />

Mini A U11 Jugend 09/10 90.00<br />

U13 Jugend 10/12 110.00<br />

Jugend 12/13 Jahre U15 Jugend 13/14 130.00<br />

Jugend 14/15 Jahre U17 Jugend 15/16 140.00<br />

Jugend 16/17 Jahre U19 Jugend 17/18 150.00<br />

Jugend 18/19/20 Jahre U21 Jugend 19/20 180.00<br />

Aktivmitglieder Aktivmitglieder 350.00<br />

Passivmitglieder<br />

Passivmitglieder<br />

+ Hallenkosten<br />

Ehrenmitglieder<br />

Ehrenmitglieder<br />

Ehrenmitglieder<br />

Ehrenmitglieder<br />

- 3 -


<strong>TV</strong>U Handball Jahresbericht 10 / 11<br />

Die Spieler bezahlen nach Alter und nicht nach Kategorie, wo sie spielen.<br />

Es bestehen keine Fragen oder Einwände. Die Mitgliederbeiträge werden einstimmig angenommen.<br />

9. 1. Abnahme des Budgets 09/10<br />

Das Budget vom Vorstand aufgestelltes Budget für die Saison 10/11 ist im Jahresheft auf Seite 8 aufgeführt.<br />

Das Budget wird einstimmig angenommen.<br />

10. Anträge<br />

Es sind keine Anträge eingegangen.<br />

11. Wahl des Präsidenten, der Vorstandsmitglieder, der Rechnungsrevisoren und der <strong>TV</strong>U Delegierten<br />

Die Wahlen werden vom Wahlobmann Erich Bucher geleitet.<br />

Wahl des Präsidenten :<br />

Der Präsident, Stefan Kälin wird mit grossem Applaus und ohne Gegenstimme für ein weiteres Jahr gewählt.<br />

Demissionen: Barbara Kälin, Doris Gratzei und Isabel Steinman wird mit grossem Applaus gedankt.<br />

Wahl der bisherigen Vorstandsmitglieder :<br />

Nektarios Minidis (Leitung Herren) bisher<br />

Brigitte Kamber (Leitung Frauen) bisher<br />

Christian Hungerbühler (J&S Coach) bisher<br />

Olivia Koch (Administration) bisher<br />

Jeannine Matzinger (Kassier) bisher<br />

Es sind alle ohne Gegenstimme und mit Applaus gewählt worden.<br />

Wahl der neuen Vorstandsmitglieder:<br />

Christian Hungerbühler (Leitung Jugend) neu<br />

Andrea Schober (Leitung Mini) neu<br />

Die Wahl wird mit grossem Applaus angekommen..<br />

Erweiterter Vorstand welcher nicht gewählt wird:<br />

Gaby Fäh-Spieler (OK Vereinsanlässe) bisher<br />

Isabel Steinmann (spezielle Aufgaben) neu<br />

Barbara Kälin (spezielle Aufgaben) neu<br />

Andreas Bapst (Kommunikation/Internet) neu<br />

Bryan Jauch (Kommunikation/Internet) bisher<br />

Fehlende Ämter:<br />

Leiter Sponsoring/Werbung (im Moment ausgeübt von Christian Hungerbühler und Stefan Kälin)<br />

Wahl der Rechnungsrevisoren :<br />

Die Revisoren werden neu gewählt:<br />

1. Revisor Adrian Lenz verlängert um ein Jahr<br />

2. Revisor Christian Zingg wird neu gewählt<br />

3. Revisor Michael Racle wird neu gewählt<br />

Wahl der <strong>TV</strong>U-Delegierten :<br />

Die <strong>TV</strong>U-Delegierten Manfred Brandenberger, Martin Fäh, Christian Hungerbühler, Isabel Steinmann, Karin Vetterli, Markus Weisstanner,<br />

Bryan Jauch und Angela Grande stellen sich für ein weiteres Jahr zur Verfügung und werden mit Applaus bestätigt. Weitere Mitglieder sind<br />

willkommen!<br />

Nächste Delegiertenversammlung ist am Donnerstag, 27.01.2011 von 18.00h – 21.00h.<br />

Stefan Kälin bedankt sich bei Erich Bucher und übergibt ihm ein Präsent.<br />

12. Genehmigung des Jahresprogramms<br />

Das Jahresprogramm ist auf Seite 28 des Jahresberichtes abgedruckt.<br />

Ergänzungen:<br />

Stefan Kälin erklärt, dass die sportlichen Ziele vom Vorstand überarbeitet werden und eine Arbeitsbeschreibung verfasst wird.<br />

Das Jahresprogramm sowie die sportlichen Ziele werden mit Applaus genehmigt.<br />

- 4 -


<strong>TV</strong>U Handball Jahresbericht 10 / 11<br />

13. Verschiedenes<br />

Stefan Kälin weisst darauf hin, dass auf den Umgangston und Toleranz im Verein vermehrt Aufmerksamkeit geschenkt werden muss. Er<br />

appeliert an die Spieler, die Trainings regelmässig zu besuchen; neue Trainer sind nur sehr schwer zu finden.<br />

Dank an Erich Bucher, Bryan Jauch, Christian Hungerbühler, Andreas Bapst und Daniel Bapst für die Mitarbeit am neuen Internetauftritt.<br />

Andreas Bapst übernimmt von Christian Hungerbühler den Versand des Newsletter.<br />

Wichtige Events im 2010/2011:<br />

- 75 Jahre Handball<br />

- Minispieltag<br />

- Sponsorenlauf am 10.09.2010<br />

14. Ernennungen<br />

Es werden 2 Mitglieder für ihre Treue zum <strong>TV</strong>U zum Veteranen ernannt.<br />

Dies sind: Heinz Frei (abwesend) und Daniel Hindermann.<br />

Ruedi Clerici (50 Jahre), Alfred Willi Bollmann (60 Jahre) wird mit Applaus für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit gedankt und ein<br />

kleines Präsent übergeben.<br />

15. Ehrungen<br />

Stefan Kälin dankt im Namen des Vorstandes allen Zurücktretenden.<br />

Leitung Jugend:<br />

Aktuarin:<br />

Leitung Jugend:<br />

Isabel Steinmann<br />

Barbara Kälin<br />

Doris Gratzei<br />

Mannschaftsbetreuer : Bryan Jauch, Michi Senn, Sybil Läubli und Frank Pospisil wird mit einem Applaus und Präsent gedankt.<br />

Voller Stolz wird dem FU18, MU16 und u13 zum Regionalmeister gratuliert. Herzlicher Applaus zum tollen, sportlichen Erfolg, der mit<br />

Meister-Präsent belohnt wird.<br />

Diverse <strong>TV</strong>U Mitglieder feiern dieses Jahr einen „runden“ Geburtstag.<br />

Dies sind: Werner Kuster, Adrian Lenz, Hannes Tuchschmid (abwesend), Robert Mathis, Markus Weisstanner, Andrea Schober und Frank<br />

Pospisil (50 Jahre), Rolf Götz, Christoph Müller und Peter Pfister (60 Jahre), Karl Kunzelmann (80 Jahre) sowie Paul Tanner (90 Jahre).<br />

Markus Weisstanner, wird für seinen unermüdlichen Einsatz am „heissen Getränkestand“ SILA gedankt.<br />

Schlusswort :<br />

Um 21.05 Uhr schliesst Stefan Kälin die 20. Generalversammlung des <strong>TV</strong>U Handball und dankt an dieser Stelle nochmals allen für die im<br />

vergangenen Jahr geleisteten Arbeiten oder sonstigen Unterstützungen und wünscht einen schönen Abend und ein gutes und erfolgreiches<br />

Vereinsjahr.<br />

Termin GV 2011 Dienstag, 05. Juli 2011<br />

- 5 -


<strong>TV</strong>U Handball Jahresbericht 10 / 11<br />

Vorstand, Funktionäre, Betreuung 2010 / 2011<br />

Vorstand<br />

OK Vereinsanlässe<br />

Stefan Kälin<br />

Nektarios Minidis<br />

Christian Hungerbühler<br />

Brigitte Kamber<br />

Olivia Koch<br />

Andrea Schober<br />

Brigitte Kamber<br />

Gaby Fäh-Spieler<br />

Barbara Kälin<br />

Isabel Steinmann<br />

Revisoren<br />

Zeitnehmer interregional<br />

Christian Zingg<br />

Michael Racle<br />

Adrian Lenz<br />

Barbara Kälin<br />

Stefan Kälin<br />

Thomas Zudrell<br />

Thomas Schärer<br />

Simone Schärer<br />

Therese Stropnik<br />

Doris Gratzei<br />

Funktionäre ZHV<br />

Mitglied KZHV<br />

Simone Schärer<br />

Bruno Seiler<br />

Ressort Schiri<br />

Funktionäre SHV<br />

J+S Coach<br />

Schiedsrichter<br />

Ehrennadelträger<br />

G+V<br />

Plauschmannschaft<br />

Delegierte<br />

Christian Hungerbühler<br />

Jürgen Seper<br />

Heinz Ramsauer<br />

Christian Hungerbühler<br />

Dominik Hasler<br />

Vakant<br />

Jürg Schiesser<br />

Martin Steinmann<br />

Manfred Brandenberger<br />

Adrian Lenz<br />

Isabel Steinmann<br />

Markus Weisstanner<br />

Karin Vetterli<br />

Martin Fäh<br />

Bryan Jauch<br />

Christian Hungerbühler<br />

Angela Grande<br />

- 6 -


<strong>TV</strong>U Handball Jahresbericht 10 / 11<br />

Jahresbericht Präsident <br />

Stefan Kälin<br />

In meinem letzten Jahresbricht habe ich darüber geschrieben, dass bei gewissenhafter Arbeit die sportlichen Erfolge nicht ausbleiben werden.<br />

Nun es ist eingetroffen was wir uns erhofft haben. Unsere Damen sind aufgestiegen in die 2. Liga und mit Regionalmeister M3 und MU21<br />

konnten schöne sportliche Erfolge gefeiert werden. Unsere MU15 wurden Cupsieger und runden das Quartett ab. An dieser Stelle danke ich<br />

den Trainern und Trainerinnen für Ihren Einsatz und wünsche den Mannschaften weiterhin viele sportliche Erfolge.<br />

Unsere 1.Herrenmannschaft hatten ebenfalls eine sehr gute Meisterschaft. Am Schluss hat es Ihnen etwas an Durchschlagskraft oder<br />

Abgeklärtheit gefehlt. Doch auch hier können wir zufrieden sein mit den sportlichen Erfolgen und den Verbesserungen. Unsere erfolgreiche<br />

Zusammenarbeit mit Affoltern ist beendet. Die Spielgemeinschaft welche wir nun über einige Jahre gehabt haben hat sich bewährt. Unsere<br />

Junioren konnten in Aktivmannschaften integriert werden und die Affoltern Spieler konnten weiterhin zusammen Handball spielen. Ich<br />

bedanke mich auch bei den Affoltern welche sich für die Mannschaften eingesetzt haben und noch eine Saison angehängt haben oder<br />

werden. Wir können zukünftig nur dann Erfolg haben wenn die Wachablösung von Alt zu Jung gut funktioniert und alle Beteiligten<br />

entsprechend ihren Beitrag dazu leisten. Ebenfalls möchte ich Steffi Vögeli für die nicht immer einfache Betreuung der FU19 Inter Mädels<br />

danken. Die Spielerinnen haben sich handballerisch weiterentwickelt und die Intersaison kann durchaus als positive Erfahrung betrachtet<br />

werden.<br />

Am Silvesterlauf konnte eine Wachablösung reibungslos vollzogen werden. Unsere 4. Liga Herren haben eine super Show geboten und den<br />

heisse Getränkestand in ihrem Sinn gestaltet und erfolgreich durchgeführt. Ebenfalls war unsere Jugendabteilung mit Wurststand und feiner<br />

Steinmann Suppe ein voller Erfolg. Die durchgeführten Vereinsturniere und der Minispieltag sind wie immer gut organisiert worden und die<br />

Teilnehmer und Teilnehmerinnen schätzen das auch. Sie kommen gerne zu unseren Anlässen. Hier den tausend Helfer und Helferinnen auch<br />

einen herzliches Dankeschön. Am Minispieltag helfen immer sehr viele Eltern mit, das ist sehr schön und freut mich.<br />

Unsere Aktivitäten um das Jubiläum 75 Jahre <strong>TV</strong> <strong>Unterstrass</strong> Handball haben allen beteiligten sehr viel Spass gemacht. Christian<br />

Hungerbühler (Redaktor / Verkäufer von Inserenten) hat mit dieser Broschüre einen tollen Einblick in die Vergangenheit und Gegenwart<br />

vom Handballsport im <strong>TV</strong> <strong>Unterstrass</strong> gezeigt. Hier ein grosses Dankeschön an ihn für seinen unermüdlichen Einsatz. Mir war es wichtig,<br />

dass alle die an den Anlässen dabei sind ihren Spass haben und sich am dargebotenen erfreuen konnten. Diejenigen die nicht dabei waren<br />

wissen gar nicht was sie verpasst haben. Für mich ist es immer wichtig, dass Alt und Jung gleichberechtigt sind. Deshalb haben wir mit dem<br />

Festzelt und den Highlandgames eine Möglichkeit für alle geschaffen dabei zu sein. Die Verpflegung und die feinen Desserts haben dann den<br />

Abend abgerundet. (Danke an alle Damen welche Kuchen – Crème – gebracht haben) Leider war uns das Wetterglück nicht hold, es hat Tage<br />

davor und danach nicht geregnet. Doch genau an unserem Tag musste es dann halt sein. Die Stimmung war trotzdem toll und die Helfer und<br />

Helferinnen haben tapfer durchgehalten. Ab und zu kam ja tatsächlich noch Sonnenschein auf. Mit Dudelsackspielerin und Zaubershow<br />

haben wir versucht auch ein Rahmenprogramm zu gestalten welches für jeden etwas bietet. Last but not least : DIE Tombola<br />

Das Wort am Abend, kaufsch es Loos????? Tausend mal gefragt und 2 000 x verkauft. Die Tombola wurde von Isa organisiert – verwaltet<br />

und vom Nachwuchs an Frau und Mann gebracht. Tolle Preise und weniger tolle Nieten konnten bestaunt begutachtet und nach Hause<br />

gebracht werden. Auch hier ein Dankeschön an Organisatorin und Helferinnen. Ebenfalls bedanke ich mich bei allen Sponsoren welche<br />

schöne Preise gesponsert haben. Unsere 4. Liga Mannschaft hat mit dem Auf- und Abbau des Zeltes ganze Arbeit geleistet.<br />

Wir müssen sprichwörtlich am Ball bleiben. Leider sieht die Handballwelt nicht sehr positiv aus. Sehr viele Vereine haben praktisch keine<br />

Nachwuchsabteilung und werden daher in den nächsten Jahren sich vom Handballsport verabschieden. Bereits heute haben wir drei grosse<br />

Vereine / Gan Foxes – Uster – Stäfa welche massgeblich den Handballsport im Grossraum Zürich beherrschen. Wir als <strong>TV</strong> <strong>Unterstrass</strong> sind<br />

sicherlich die vierte treibende Kraft auf dem Platz Zürich und im Einzugsgebiet der Stadt Zürich. Wir haben mit unseren Leitern und<br />

Leiterinnen eine Truppe zusammen welche sich auch weiterhin für unseren Verein einsetzen. In der kommenden Saison melden wir 3 Herren<br />

und 2 Frauen Mannschaften für die Meisterschaft an. Unser Ziel muss es sein so viele Jugendliche in Aktivmannschaften zu bringen wie nur<br />

immer möglich. Nur so können wir die nächsten Jahre bestehen und unserer Jugend eine gute sportliche Alternative bieten. Und das ist<br />

unsere Hauptaufgabe im Verein. Funktionäre – Schiedsrichter werden ebenfalls immer wichtiger für uns. Denn wenn wir uns im<br />

Handballsport nicht auch bei diesen Funktionen und Aufgaben zeigen werden wir auch nicht als wichtiger Verein wahrgenommen. Es<br />

beginnt mit Schiedsrichtern welche für uns wichtig sind, da wir ja auch jedes Jahr sehr viele Mannschaften anmelden und daher auch<br />

entsprechende Funktionäre stellen müssen. Als bedeutender Handballverein müssen wir da wieder mehr Einfluss nehmen können. Und<br />

Einfluss können wir nur durch aktive Teilnahmen und Mitarbeit haben.<br />

Wir haben im 2014 ein Jubiläumsjahr im Stammverein 150 Jahre <strong>TV</strong> <strong>Unterstrass</strong>. Wir Handballer haben uns entschieden den<br />

Schweizerischen Minispieltag zu organisieren. Da haben wir eine grosse Verantwortung und Verpflichtung gegenüber dem Verband und den<br />

teilnehmenden Mannschaften. Die Arbeiten werden sicherlich sehr viel Kraft und Energie von uns allen fordern. Doch ich bin überzeugt,<br />

dass wir etwas Gutes auf die Beine stellen werden. Ich habe im vergangenen Jahr darauf hingewiesen, dass meine Tage als Präsident<br />

angezählt sind. Es würde jedoch nicht meinem Naturell entsprechen einen Grossanlass an Land zu ziehen und kurz davor abzutreten. Ich<br />

habe mich daher entschlossen bis 2014 massgeblich im Verein tätig zu sein. In welcher Funktion auch immer. Der Vorstand und Verein<br />

sollte sich im Vereinsjahr 2011 / 2012 um einen Nachfolger oder Nachfolgerin bemühen. Seit Jahren haben wir keinen Vize-Präsidenten oder<br />

Präsidentin; das muss sich ändern.<br />

- 7 -


<strong>TV</strong>U Handball Jahresbericht 10 / 11<br />

Meine Ziele welche ich mir für das vergangene Vereinsjahr gegeben habe konnte ich nicht erfüllen. Sie sind jedoch nicht aufgehoben.<br />

Neue Statuten<br />

Arbeitsbeschreibungen<br />

Jahresplanung<br />

Finanzierung<br />

Kommunikation<br />

Hier geht es darum den heutigen Stand zu definieren.<br />

Für alle Vorstandsarbeiten sollten Arbeitsbeschreibungen vorhanden sein.<br />

Was muss wann von wem erledigt werden<br />

Kostendeckende Mitgliederbeiträge<br />

Anpassung an die aktuellen Möglichkeiten<br />

Nach meiner Vorstellung sollten wir uns organisatorisch verbessern. Wir funktionieren sehr gut, haben jedoch keine schriftlichen Abläufe,<br />

die es für neue Akteure in der Vereinsführung einfach macht eine Funktion zu übernehmen. Sicherlich gibt es spannendere Arbeiten, auch<br />

ich sehe lieber an einem Spiel zu als vor dem PC zu sitzen und niederzuschreiben was der Präsident so alles machen muss.<br />

Ich wünsche allen Vereinsmitgliedern ein tolles Vereinsjahr – spannende Spiele und viele persönliche Erfolge.<br />

Jahresbericht Mini<br />

Doris Gratzei und Andrea Schober<br />

Trainerinnen/ Trainer: Doris Gratzei, Peter Strähle, Fränzi Pospisil, Philipp Pospisil, Marco Brack, Enzo Brack, Laurent le Febve<br />

de Vivy, Beatrice Woodtli, Andrea Schober<br />

Nach dem Stufenwechsel im Mai 2010 begann die neue Saison 2010/2011 in der Kategorie U9 mit zwei recht kleinen Trainingsgruppen in<br />

den Turnhallen Riedtli und Waidhalde. Im Riedtli waren es anfangs sogar nur fünf Kinder! Das war für alle ein unbefriedigender Zustand<br />

und wir suchten nach einer Möglichkeit, neue Kinder für den Minihandball zu gewinnen. Kurz vor den Sommerferien veranstalteten wir ein<br />

Schnuppertraining für die U9 und verteilten zuvor Infos und Einladungen in (fast) allen Kindergärten der Schuleinheit Turner/Rösli sowie in<br />

den ersten Klassen. Gespannt standen wir an dem Tag X in der Halle. Das schöne Wetter an diesem Tag – eher eine Ausnahme letzten<br />

Sommer – sprach gegen eine rege Teilnahme. Aber unsere Skepsis verflog, als sich die Halle mit Kinderstimmen und den dazugehörigen<br />

Müttern und Vätern füllte. Die Resonanz war gut und nach den Sommerferien kamen einige Kinder wieder und brachten noch Freunde mit.<br />

Viele Eltern stellen sich unter Minihandball Handball im XS-Format vor und begrüssen um so mehr die polysportive Ausrichtung im<br />

Minihandball, als eine Alternative zu Fussball und Ballett. Bestärkt durch diese positiven Erfahrungen, werden wir in der neuen Saison<br />

wieder ein Schnuppertraining anbieten.<br />

Und wenn die neuen Minihandballerinnen und Minihandballer einmal Feuer gefangen haben, dann bleiben viele beim (Mini-) Handball.<br />

Diese Begeisterung Woche für Woche aufrecht zu erhalten, ist ebenso eine Herausforderung, wie diese kleinen Persönlichkeiten mit ihren<br />

unterschiedlichen Interessen, Voraussetzungen, Wünschen und Befindlichkeiten jede Woche unter einen Hut zu bekommen. Diese Aufgabe<br />

haben die Minihandballtrainerinnen und -trainer auch die vergangene Saison wieder bestens gemeistert.<br />

Einen grossen Dank unseren Trainerinnen und Trainern für ihren enormen Einsatz und ihre engagierte Mitarbeit. Ihr seid ein tolles Team!<br />

Die Fortschritte der einzelnen Kinder und ihre Freude am Handballspielen motivieren uns Trainerinnen und Trainer und erstaunen immer<br />

wieder die Eltern, wenn sie ihre Sprösslinge an den Minihandball-Spieltagen beobachten und anfeuern.<br />

An dieser Stelle möchten wir auch allen Eltern für ihre Unterstützung danken, sei es als Helfer bei unserem Heimspieltag in der Waidhalde,<br />

oder als engagierte Fotografen, oder als motivierende Fangemeinde an den Spieltagen.<br />

Last but not least ein herzliches Dankeschön an alle Vereinsmitglieder, die auch dieses Jahr wieder mit ihrem Engagement und Einsatz dazu<br />

beigetragen haben, dass unser Mini-Heimspieltag ein voller Erfolg wurde.<br />

Sache* * * in eigener Sache* * *in eigener Sache* * *in eigener Sache* * *in eigener Sache***<br />

Wir brauchen immer wieder Unterstützung und suchen Junioren/Juniorinnen und/oder Eltern, die sich gerne für Kinder im Bereich Sport<br />

engagieren und in unserem Team mitwirken wollen.<br />

Jahresbericht Jugend<br />

Christian Hungerbühler<br />

Nach der erfolgreichen letzten Saison vermochte der <strong>TV</strong>U-Nachwuchs auch in der eben zu Ende gegangenen Spielzeit auf und neben dem<br />

Spielfeld einige Akzente setzen. Sportlich stachen der Regionalmeistertitel der ältesten Junioren und der Cup-Sieg durch das U15-M-Team<br />

hervor.<br />

Die Verantwortungs-Übergabe im letzten Sommer verlief reibungslos. Zum einen hatte Isa Steinmann viele Arbeiten schon bestens<br />

vorbereitet und stand weiterhin jederzeit hilfsbereit zur Verfügung, andererseits gingen wir bereits in der Vorsaison einige Pendenzen<br />

gemeinsam an, sodass herausfordernde Überraschungen ausblieben.<br />

Bezüglich Trainerbesetzungen gab es bei einzelnen Teams bei Saisonbeginn nur dünn besetzte Staffs. Im Verlaufe der Saison konnten jedoch<br />

alle Vakanzen nicht nur notdürftig, sondern mit guten Leuten besetzt werden. Im FU13 unterstützten Debbi Studer und Stephan<br />

Röthlisberger die bisherige Leiterin Andrea Schober, die nach dem Auslandaufenthalt von Marina Reiner das Team alleine betreute.<br />

Verstärkung in der Person von Renato Genovese erhielt das U15-Trio Nekti Minidis, Dani Stropnik und Julian Straus, zumal auch Julian ab<br />

Januar fürs Studium nach Australien zog. Und bei den U21-Junioren hatte der im Herbst zum Team gestossene Bertin Joss massgeblichen<br />

Anteil am erfolgreichen Abschneiden.<br />

- 8 -


<strong>TV</strong>U Handball Jahresbericht 10 / 11<br />

Die Vorbereitungsphase verbrachten Trainer und Spieler an verschiedenen Einladungsturnieren auf Parkett, Rasen und vereinzelt auch auf<br />

Sand. Zwei Events organisierten wir wiederum in Eigenregie. An Pfingsten verreisten wir für drei kurze Nächte nach Regensdorf, frischten<br />

unsere Bekanntschaften mit den Leichathleten auf und genossen ein Mal mehr das Lager-Feeling. Am Eröffnungsabend forderten sich die 41<br />

Teilnehmer in Gruppen in einem adaptierten „Schlag-den-Raab-Wettkampf“ . Am Wochenende dirigierten fünf Trainer durch Trainings und<br />

Freundschaftsspiele, ehe Teile von ihnen zusammen mit den 4. Ligisten gegen die ältesten Junioren selbst zum Lederball griffen und mit<br />

letztem Einsatz nicht nur das Unentschieden sondern auch die Ehre des Staff retteten. Der formidablen Küchencrew um Olivia Koch, Reto<br />

Hegi und Rijeta Cosa war es zu verdanken, dass der nahegelegene Fastfood-Anbieter im Vergleich zum Vorjahr vierstellige<br />

Umsatzeinbussen verzeichnen musste. Kurz vor Meisterschaftsstart fand auch das <strong>TV</strong>U-Turnier eine gelungene Neu-Auflage: Das<br />

Teilnehmerfeld war mit 28 Mannschaften auch dank Turnierorganisator Nekti Minidis wiederum „ausverkauft“ und brachte in der U19-<br />

Kategorie einen Heimsieger hervor.<br />

Zur Meisterschaft starteten schliesslich nicht weniger als 9 Jugendmannschaften, wobei der <strong>TV</strong>U erstmals seit längerem wieder drei<br />

Mädchenteams stellte. Dank eines Freiloses starteten die U19-Girls überdies in der stärksten Alterskategorie und wurden in dieser von den<br />

besten Nachwuchsspielerinnen gefordert. Nach Aufstiegen oder neuen Ausgangslagen ging es für die FU17-, die MU15P-, die FU19 und die<br />

MU17-Equipe um die Etablierung in der jeweiligen Liga, die MU15M- und MU21-Junioren wollten an der Gruppen-Spitze mitmischen. Im<br />

U13-Bereich startete ein Team im Meisterschaftsmodus und errang in der Promotions-Liga Rang 4, die beiden anderen Mannschaften trafen<br />

sich zu einzeln gewerteten Turnieren.<br />

Abgesehen von den eben aufgestiegenen U17-Junioren und den auf nächste ohnehin in den Aktivbereich wechselnden U19-Juniorinnen<br />

hielten alle Jugendteams die Klasse. Die Etablierung in der Meisterklasse muss kurzfristig für den Nachwuchs und unsere Trainer das Ziel.<br />

Wenn sich darüber hinaus Chancen bieten, sportlich aufzusteigen, sind Inter-Teilnahmen natürlich willkommen und mittelfristig im<br />

Hinterkopf. Ob und wie fern der <strong>TV</strong>U dazu die nötigen Ressourcen aufbringen kann, wird sich weisen.<br />

Im Oktober reiste ein Grossteil der Jugendlichen in Altdorf ins Trainingslager. Übernachtet und gegessen wurde in Attinghausen im Hotel<br />

Krone, die zwei täglichen Trainings fanden in der ein paar Spazierminuten entfernten Baldini-Halle in Altdorf statt. Die 36 Teilnehmer<br />

hielten sich und das Trainerquintett über die Handballstunden hinaus auf Trab und blieben den Einheimischen insbesondere durch ihre<br />

aussergewöhnlichen Fan-Qualitäten in Erinnerung. Freundlicherweise erhielten wir vom K<strong>TV</strong> Altdorf Einladungen fürs Cup-Spiel Altdorf –<br />

Stäfa, bei dem sich die Jugendlichen lautstark für die Platzherren einsetzten. Ein Orientierungslauf inkl. Foto-Shooting, Zeichen- und<br />

Postkarten-Competition am Mittwochnachmittag. Einige Überbleibsel „erklären“ alles weitere. Ein grosses Dankeschön den Trainern für die<br />

Altdorf-Woche!<br />

- 9 -


<strong>TV</strong>U Handball Jahresbericht 10 / 11<br />

Im Dezember standen mit dem Samichlaus-Abend und dem Silvesterlauf zwei weitere Events an. Im GZ-Buchegg gings schon ein bisschen<br />

Weihnachtlich zu und her. Zwar fanden weder Samichlaus noch Chrischtchindli zu uns, diverse Spiele und kiloweise Nüssli und Guetzli liess<br />

das aber verschmerzen. S. Nur eine Woche später standen fast alle Nachwuchsmannschaften am Silvesterlauf bei einem alternativen Kraftund<br />

Kondi-Training oder sonstigen Helfereinsätzen wieder im Einsatz. Wie jedes Jahr halfen die ältesten Junioren beim Streckenbau mit und<br />

trugen Absperrgitter und Steine quer durch die Innenstadt. Die Jüngeren engagierten sich als Wurst- und Getränke-Verkäufer am <strong>TV</strong>U-Stand<br />

oder als Helfer beim Zieleinlauf und unterstützten die Grilleure Roger Aregger und Dani Bataller und „Supervisor“ Isa Steinmann nach<br />

Kräften. Für den zum Teil 12-stündigen Einsatz sei allen herzlich gedankt!<br />

Einsätze an der Handball-Schüeli im Fronwald als Zeitnehmer und Schiedsrichter und die Organisation von U13-Spieltagen in anderen<br />

Hallen rundeten das Aufgaben-Portfolio der Jugend ab. Allen Helfern im Vorder- und Hintergrund danke ich für die vielfältigen Hilfen und<br />

konstruktiven Ideen in den oftmals zwar stressigen aber auch lässigen Handball-Stunden ganz herzlich.<br />

Saisonendplatzierungen:<br />

MU13P: 4. Rang<br />

MU15P: 7. Rang<br />

MU15M: 2. Rang + Cupsieger<br />

FU17M: 5. Rang<br />

MU17M: 7. Rang + Abstieg<br />

FU19I: 7. Rang<br />

MU21: 2. Rang + ZHV-Regionalmeister<br />

Jahresbericht Herren<br />

Nektarios Minidis<br />

Gold, Silber und „Bronze“<br />

Was für eine Saison war das für den Herren-Aktiven Bereich des <strong>TV</strong> <strong>Unterstrass</strong>?<br />

Herren 1<br />

Wie letztes Jahr prophezeit, war das erreichen der damaligen Aufstiegsspiele 1 Jahr zu früh. Dieses Jahr konnte die junge Equipe mit<br />

mehrheitlich schönem und attraktivem Handball voll und ganz überzeugen. Sie erreichten bravurös die Aufstiegsspiele. In einer äusserst<br />

harten Gruppe, errang sie den 2.Rang.<br />

In den Aufstiegsspielen zog man bis ins Final für den Aufstieg in die 1.Liga. Leider scheiterte man dort knapp. Damit musste man sich mit<br />

Silber begnügen.<br />

Nichts desto trotz, war es für dieses Team und den Trainer eine sehr erfolgreiche und erfahrungsreiche Meisterschaft.<br />

Die Entwicklung der jungen Spieler sowie des gesamten Teams ist hervorragend. Wenn dieses weiter so geführt wird, kann man bald 1.Liga<br />

Handballkost in der Fronwaldhalle geniessen.<br />

Für die neue Saison wird der grösste Teil des Kaders bleiben.<br />

Herren 2<br />

Eine Goldmedaille für das Herren 2!! Wie letztes Jahr erwähnt, haben die 3.Ligisten Ihre letzte Saison gespielt. Das von Bruno Meier<br />

geführte Team erreichte in Ihrer Meisterschaftsgruppe den 1. Rang, wo gleichbedeutend mit dem Aufstieg resp. Teilnahme an der<br />

Regionalmeisterschaft hat. Auf den Aufstieg verzichteten Sie, jedoch nicht auf den Titel 3.Liga Meisters. Mit 2 Siegen gegen Säuliamt und<br />

Wetzikon, sicherte sich das Team souverän den Regionalmeistertitel. Gratulation !!<br />

Wie immer angedeutet, das Potential dieses Teams ist 2.Liga Niveau.<br />

Auf die neue Saison wird es im Herren 2 einen Umbruch geben. Da <strong>TV</strong> Affoltern sich aus dem Handball Sport zurück zieht und mit ihnen<br />

gute Spieler aufhören, werden nächstes Jahr vermehrt die Junioren integriert. Welche langsam aber sicher Aktivluft schnuppern müssen und<br />

auch ihren Beitrag leisten müssen.<br />

Herren 3<br />

Das Team der Herren 3 nahm ihre zweite Saison in den Angriff. Die Mannschaft, welche von Mark Nussbaum und Christian Zingg geführt<br />

wird, haben in Ihrer Gruppe die „Bronzemedaillen“ geholt. Nicht nur auf dem Platz, sondern auch neben dem Handball-Court prägt der<br />

Zusammenhalt der 4.Ligisten besonders auf. Erinnern wir uns an SILA, wo das Team den Trinkstand betreute und sich als „Chläus“<br />

verkleideten. Die Unterstützung an Anlässen war von Ihnen garantiert.<br />

Ich wünsche den 4.Ligisten weiterhin tolle und verletzungsfreie Saison.<br />

Nach 5 Jahren in der 2. + 3. Liga als Spielgemeinschaft, werden wir nächste Saison wieder vollständig als <strong>TV</strong> <strong>Unterstrass</strong> starten. Die<br />

Zusammenarbeit wird aufgelöst, da sich der <strong>TV</strong> Affoltern aus der Handballszene zurückzieht. Es ist bedauerlich, dass ein solcher Kultklub<br />

nicht mehr existieren wird, haben wir(vom <strong>TV</strong>U) doch einige schöne Derbys gegen den <strong>TV</strong> Zürich-Affoltern bestritten. In diesem Sinne<br />

danke ich euch nochmals für die tolle Spielgemeinschaft und Zeit.<br />

- 10 -


<strong>TV</strong>U Handball Jahresbericht 10 / 11<br />

Saisonbericht U13<br />

Theres Stropnik<br />

Mit fast ganz neuer Truppe, uns blieben 2 Spieler, gingen wir nach den Frühjahrsferien in eine neue Saison-Vorbereitung. Zum Teil hatten<br />

wir 28 Kinder in der Halle. Zum Glück können wir im Fronwald trainieren.<br />

Meisterschaft: Im September mussten wir für die Meisterschaft an Einteilungsturnieren teilnehmen. Die beiden Mannschaften, in die wir<br />

unsere Gruppe einteilen, haben die beiden Turniere super hinter sich gebracht. Zwar gingen wir dann schließlich als letzte in der<br />

Promotionsgruppe an den Start, aber zwischenzeitlich konnten wir mal für ein Wochenende zum klar dominierenden HC Horgen auf den 2.<br />

Platz aufschliessen. Zum Schluss wurden wir erwartungsgemäß Letzte, aber wir gehen gestärkt in die neue Saison 2011/2012.<br />

Plausch: An den 7 Plauschturnieren belegten wir jeden Platz einmal. Wir begannen mit einem letzten Platz, belegten an den nächsten<br />

Turnieren wirklich alle Plätze und endeten am 17. April mit einem mittleren Platz diese Saison, die mit schönen Turnieren in meiner<br />

Erinnerung bleiben wird. Zu keiner Zeit musste ich die Jungs wirklich aufbauen, wenn mal wieder alles in die Hosen ging, diese Mannschaft<br />

ist so motiviert, dass es einfach Freude macht sie zu trainieren.<br />

Ausser der Motivation haben diese Jungs noch viele andere Eigenschaften. So haben wir einen Pausenclown; einen Morgenmuffel, auch<br />

wenn der Nachmittag schon fast vorbei ist; sonstige Quälgeister, die uns Trainer immer wieder herausfordern; und natürlich die ewigen<br />

Schiri-Kommentatoren.<br />

So freuen wir, Christoph, Pit, Peter, Mathias und ich, uns auf eine weitere Saison und auf die kommenden Spiele, die wir mit der<br />

“altgedienten” Truppe in der Meisterschaft absolvieren und mit den neu dazugestossenen U11 an den Plauschturnieren gewinnen werden.<br />

Zum Schluss muss ich wie jedes Jahr den Eltern danken für die Unterstützung bei den vielen Fahrdiensten, beim Begleiten an die Turniere<br />

und schließlich und am wichtigsten beim Fanen.<br />

Junioren U13 Promotion - U13P-01 - Gruppe 1<br />

Team Spiele Siege Unent Nied T+ T- TD (+/-) Punkte<br />

1 HC Horgen 6 6 0 0 188 100 88 12<br />

2 GC Amicitia Zürich U12L 6 4 0 2 153 130 23 8<br />

3 <strong>TV</strong> Thalwil 6 1 0 5 99 139 -40 2<br />

4 <strong>TV</strong> <strong>Unterstrass</strong> 6 1 0 5 88 159 -71 2<br />

Jahresbericht MU15M<br />

Nektarios Minidis<br />

Knapp daneben und doch eine Medaille<br />

Nachdem wir eine Saison gemeinsam im Mu14 bestritten, bereiteten wir uns auf die neue Saison. Auf diese Saison stiessen Daniel Stropnik<br />

sowie Julian Strauss zur Trainerequipe dazu. Mit dem Pfingstlager, Trainingsspiele, Turnier in Bülach und unser eigenes Turnier, suchten<br />

wir unseren Formstand. Unser eigenes Turnier konnte wir in einem spannend Final mit einem Tor Unterschied gewonnen werden.<br />

Ziel der Saison, war natürlich wenn möglich die Meisterschaft zu gewinnen und den Nachwuchs Schritt in Ihrer Ausbildung weiter zu<br />

bringen. Natürlich wollte man auch den ZHV Cup gewinnen.<br />

Die Saison war ein Highlight der Tor Spektakel. Unser Team war diese Saison extrem Torhungrig. In 15 Spielen hat die Mannschaft über 40<br />

Tore erzielt. Die Spielweise der MU15M war schnelle Auslösung aus der Verteidigung und gute, druckvolle Angriffsvariation. Dass<br />

zusammen Spiel stimmte und die Einzelleistungen waren mehrheitlich erfolgreich abgeschlossen. Dieses Team spielt mit- und füreinander.<br />

Aber so gut der Angriff lief, so schlecht wurde Verteidigt. Man hatte oft den Eindruck gehabt, man wolle nur den Ball, egal ob man ein Tor<br />

kassiert oder nicht. Durch diese Einstellung der Vorderleuten, waren unsere Torhüter oft die Leittragenden.<br />

Die Meisterschaft konnte schlussendlich doch sehr gut abgeschlossen werden mit 2 Niederlagen(2-mal gegen HC Horgen), 1 Unentschieden,<br />

15 Siege und einer Torverhältnis von +214 haben wir die Saison auf den 2. Platz abgeschlossen. Nur den HC Horgen mussten wir den Platz<br />

an der Sonne überlassen. Leider fehlten uns für die Goldmedaillen nur 1 Punkt.<br />

ZHV-Cup<br />

Nachdem wir die Goldmedaille in der Meisterschaft verpasst haben, mussten wir eine neues 1.Ziel definieren. Wir entschieden uns den ZHV<br />

Cup zu gewinnen. Wir wollten unbedingt diese Saison ein Edelmetall holen. Im Halbfinal trafen wir auf wohl die stärksten U15 Junioren,<br />

den HC Horgen. In einem Hartumkämpftes Spiel und einer guten Teamleistung konnten wir den HC Horgen besiegen und zogen ins ZHV-<br />

Cup Final ein, wo uns der HSV Säuliamt wartete. Im Final wurden wir als Favorit gehandelt. Kann unser Team mit diesem Druck umgehen?<br />

Kann der <strong>TV</strong>U endlich wieder einen Cup-Sieg feiern? Und wie. Unser Team konnte den Final dominieren und spielten sich in Rausch. Sie<br />

besiegten den HSV Säuliamt mit 41:34 und holten sich Ende der Saison doch noch Ihre wohlverdiente Goldmedaille.<br />

Wir Trainer sind sehr stolz auf eure Leistungen in dieser Saison. Wie Ihr diverse Spiele dominiert habt, war einfach genial. Ihr habt bewiesen<br />

dass Ihr für höheres berufen seid und in eurer Entwicklung auch einen sehr grossen Schritt gemacht habt. Arbeitet weiterhin so fleissig und<br />

intensiv. Wir freuen uns jetzt schon auf die nächste Saison.<br />

Gruss eure Trainer.<br />

- 11 -


<strong>TV</strong>U Handball Jahresbericht 10 / 11<br />

Junioren U15 Meister - MU15M-01 - Gruppe 1<br />

Team Spiele Siege Unent Nied T+ T- TD (+/-) Punkte<br />

1 HC Horgen 18 16 0 2 705 524 181 32<br />

2 <strong>TV</strong> <strong>Unterstrass</strong> 18 15 1 2 732 518 214 31<br />

3 HSV Säuliamt 18 11 1 6 602 511 91 23<br />

4 SG Albis Foxes 18 9 0 9 456 449 7 18<br />

5 HC Wädenswil 18 8 1 9 472 496 -24 17<br />

6 Limmat Waves 18 7 1 10 382 516 -134 15<br />

7 HC GS Stäfa 18 5 3 10 462 503 -41 13<br />

8 Dietikon-Urdorf Waves 18 6 0 12 408 539 -131 12<br />

9 HC Bülach 18 4 2 12 416 456 -40 10<br />

10 GC Amicitia Zürich 18 4 1 13 391 514 -123 9<br />

Jahresbericht MU15P<br />

Daniel Stropnik<br />

Die Vorbereitung für die neue Saison 2010/2011 war die Aufgabe von Julian Straus. Diese hat Julian zusammen mit den Junioren gut<br />

gemeistert. Viele der Promotionsmannschaft kamen nach den Frühjahrsferien vom U13, wo sie den 1. Platz ebenfalls in der Promotion belegt<br />

hatten.<br />

Obwohl die Spieler die Saison im September mit einem verhaltenen Start begannen, verbesserten die sich immer mehr. So erzählte Julian<br />

voller Stolz, dass unser MU15-P immer weniger Goals bekam, gleichzeitig aber immer mehr Tore machen konnte. Was auf die besser<br />

werdende Verteidigung und den zielsichereren Angriff zurückzuführen war. Bis Ende Saison im April kam diese Mannschaft leider nicht<br />

über den letzten Platz in der Rangliste hinweg, aber die Fortschritte sind erkennbar. Macht weiter so!!!!<br />

Im Februar verlegte Julian für 6 Monate seinen Wirkungskreis nach Australien und ich übernahm mit Unterstützung von Nekti und Renato<br />

Genovese die Mannschaft. Uns machten die Trainings und Matches jeweils viel Freude. Auch wir sahen die Fortschritte und freuen uns<br />

schon jetzt auf die nächste Saison, wenn dann hoffentlich Julian wieder zu uns ins Trainerteam stösst.<br />

Junioren U15 Promotion - MU15P-01 - Gruppe 1<br />

Team Spiele Siege Unent Nied T+ T- TD (+/-) Punkte<br />

1 HC Rümlang-Oberglatt* 18 16 0 2 666 398 268 32<br />

2 Grün-Weiss Effretikon 18 13 3 2 560 429 131 29<br />

3 SG Handball Züri Oberland 18 9 2 7 446 451 -5 20<br />

4 <strong>TV</strong> Uster 18 8 1 9 442 453 -11 17<br />

5 HC Bülach* 18 8 1 9 357 421 -64 17<br />

6 SC Volketswil 18 5 1 12 388 490 -102 11<br />

7 <strong>TV</strong> <strong>Unterstrass</strong> 18 0 0 18 325 542 -217 0<br />

Jahresbericht MU17M<br />

Dani Bapst<br />

- 12 -


<strong>TV</strong>U Handball Jahresbericht 10 / 11<br />

Zwei Siege und ein Unentschieden, so lautet das unglückliche Resultat für die Saison 10/11 des MU17. Auch wenn sich dies nun brutal<br />

anhört, so spiegelt dieses Ergebnis nicht die die Resultate und Leistungen der Mannschaft in diesem Jahr wieder. Auch darf man nicht<br />

vergessen, dass der Aufstieg von einer Promotionsmannschaft in die Meisterklasse ein deutlich angehobenes Niveau bedeutet.<br />

Viele Spiele gingen nur knapp und in den letzten Minuten verloren, wobei es an der letzten Abgeklärtheit und der nötigen Ruhe fehlte.<br />

Spürbar war dies zum Beispiel, als man gegen den Leader GC Amicia ohne Auswechselspieler gegen ein komplettes Kader über lange Zeit<br />

mithalten konnte.<br />

Auch bei den Verletzungen schien die Mannschaft von einem Fluch verfolgt, neben Hämmerli (Knie, gute Besserung weiterhin) der die<br />

zweite Hälfte der Saison ausfiel, waren auch Leuenberger (alles), Biedermann (Knie), Van Burgh (Rippenbruch) und Zecevic (Finger) von<br />

Verletzungen geplagt.<br />

Wichtiger als die Resultate waren jedoch die Leistungssteigerung und Entwicklungen der Spieler. Vor allem die jüngeren und neuen<br />

Teammitglieder konnten in dieser Saison einen extremen Sprung nach vorne verbuchen. Neue Spieler konnten sich als Leistungsträger<br />

beweisen, einige konnten Erfahrungen in der U21 Mannschaft sammeln und andere erhielten die Möglichkeit, in den Aktivmannschaften<br />

mitzumischen.<br />

Abschliessend war die Saison dennoch ein Erfolg. Die Spieler konnten den Grundstein für den Eintritt in die höheren Juniorenmannschaften<br />

und zu den Aktiven legen. An dieser Stelle möchten auch wir (Ströbe & Dani) uns noch einmal für eine tolle Saison bedanken.<br />

Junioren U17 Meister - MU17M-01 - Gruppe 1<br />

Team Spiele Siege Unent Nied T+ T- TD (+/-) Punkte<br />

1 GC Amicitia Zürich 14 12 0 2 454 312 142 24<br />

2 SG March-Höfe/Einsiedeln 14 11 1 2 497 372 125 23<br />

3 SG Limmatwaves 14 8 0 6 475 420 55 16<br />

4 SG Wädenswil/Horgen 14 8 0 6 463 452 11 16<br />

5 HSV Säuliamt 14 7 1 6 388 387 1 15<br />

6 SG Albis Foxes 14 6 1 7 390 394 -4 13<br />

7 <strong>TV</strong> <strong>Unterstrass</strong> 14 2 1 11 338 459 -121 5<br />

8 SG Handball Züri Oberland 14 0 0 14 306 515 -209 0<br />

Jahresbericht FU17M<br />

Anna Grundböck<br />

Vorbereitung:<br />

Die Saison 2010/2011 durfte man dank einer tollen letzten Saison nun in der Meisterklasse bestreiten. Insbesondere dem Trainerstab war<br />

bewusst, dass dies keine einfache Saison werden würde. So hatte man in der Vorbereitungsphase ein Trainingsspiel gegen Dietikon verloren,<br />

welches in der letztjährigen Meister-Gruppe keine Chance hatte und abgestiegen war. Trotzdem waren nicht nur die Trainerinnern, sondern<br />

auch alle Spielerinnen top motiviert. Das Saisonziel war klar: Mit dem Ligaerhalt konnte man durchaus zufrieden sein.<br />

Startmühen & Mini-Furioso in der Rückrunde<br />

Gleich schon beim ersten Spiel, bekamen wir es mit dem vermeintlich stärksten Gegner zu tun. Gegen den HSV Säuliamt mussten wir eine<br />

Niederlage vom 3:17 hinnehmen und waren sichtlich enttäuscht über die eingefahrene Klatsche. Es wollte einfach gar nichts funktionieren.<br />

Das junge FU17 Team war dem Gegner nicht nur körperlich, sondern auch in spielerischen Belangen deutlich unterlegen. Es konnte also nur<br />

noch besser werden – und das wurde es dann auch. Schon im dritten Spiel feierten wir gegen Züri Oberland den ersten Sieg (26:14). Auch<br />

der weitere Verlauf gestaltete sich durchaus positiv. Zwar musste man anfangs viele Neiderlagen hinnehmen. Bis Mitte Dezember blieb der<br />

Kontostand mit zwei Punkten aus 7 Spielen blass, in der zweiten Saisonhälfte blühte das Spiel der Mädchen aber wie so oft auf. Gleich fünf<br />

der letzten acht Partien konnten wir für uns entscheiden. In der ausgeglichenen und daher attraktiven Meisterschaft belegten wir in der<br />

Endabrechnung mit 12 Punkten Rang 5 von sieben Teams – mit beispielsweise nur 4 Punkten Rückstand auf den Zweitplatzierten. Erfreulich<br />

war insbesondere der Umstand, dass mit Ausnahme von Meister Effretikon gegen jedes Team gepunktet werden konnte. Aber selbst gegen<br />

den Regionalmeister hielt man gut mit und entschied im 2. Spiele eine Hälfte für sich. Ein schöner Achtungserfolg, der Mumm für die<br />

Zukunft bringt. Der Ligaerhalt und damit das Saisonziel – nebst der individuellen Förderung jeder Spielerin - wurden damit erreicht.<br />

Duell mit den Besten<br />

Für die neue Saison darf man sich durchaus höhere Ziele setzen. Zum alt bekannten Team, kommen zwei Neu-Zugänge aus Rümlang hinzu,<br />

welche letzte Saison bereits U19 gespielt haben und sicher eine Verstärkung für unser Team sind. Der Auftakt und gleich erster Härtetest und<br />

wird das Inter-Qualifikations-Turnier anfangs Mai in Herzogebuchsee sein. Da kann man sich mit den Besten der Schweiz messen und viele<br />

Erfahrungen sammeln.<br />

Verstärkung erhält auch das Leiterteam. Sarah und ich werden erfreulicherweise durch Leonie Müller unterstützt, womit einer erfolgreichen<br />

Saison nichts mehr im Wege steht.<br />

Sarah und ich bedanken uns für die tollen Stunden mit den FU17-Mädels und die vielen Schweiss treibenden und lustigen Trainings und<br />

Spiele in der Halle. Wir freuen uns auf eine neue Saison.<br />

Fürs FU17 spielten: Nessi, Linn, Bini, Julia, Joyce, Lorena, Vivi, Jasmin, Lilli, Celine, Vanessa und Sarah.<br />

- 13 -


<strong>TV</strong>U Handball Jahresbericht 10 / 11<br />

Juniorinnen U17 Meister<br />

Team Spiele Siege Unent Nied T+ T- TD (+/-) Punkte<br />

1 Grün-Weiss Effretikon 15 10 1 4 307 262 45 21<br />

2 HSV Säuliamt 15 8 0 7 209 173 36 16<br />

3 <strong>TV</strong> Uznach 15 6 3 6 209 197 12 15<br />

4 SG Handball Züri Oberland 15 7 1 7 309 327 -18 15<br />

5 <strong>TV</strong> <strong>Unterstrass</strong> 15 6 0 9 242 272 -30 12<br />

6 HC GS Stäfa 15 5 1 9 195 240 -45 11<br />

7 HC Dübendorf (Rückzug) 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Jahresbericht FU19I<br />

Stefanie Vögeli<br />

Diese Saison traten die U19 Juniorinnen gegen die ganz grossen Namen im Schweizer Frauenhandball an. In der Inter Saison standen Teams<br />

wie Brühl St. Gallen, Amicitia Zürich und Spono Nottwil auf dem Programm. Nach der vorangegangenen erfolgreichen Saison in der<br />

Promotion war man gespannt, wie sich die jungen Frauen in der Interliga schlagen würden.<br />

Das Team startete mit 5 neu dazugestossenen Spielerinnen und wurden von einer neuen Trainerin betreut. Schnell wuchsen die Juniorinnen<br />

zu einer Einheit zusammen und freuten sich auf die bevorstehende Herausforderung. Nach den ersten Spielen war klar, dass diese Saison<br />

kein Zuckerschlecken werden würde – zwischen den gegnerischen Teams und den Untersträsslerinnen lagen teilweise Handballwelten. So<br />

kam es zu vielen sehr hohen Niederlagen welche dann auch an der Moral zerrten. An die harte und schnelle Spielweise konnte man sich nur<br />

langsam gewöhnen und die Spiele verlangten von den Spielerinnen physisch wie psychisch enorm viel ab. Hinzu kam Mitte Saison noch die<br />

Verletzung von Spielmacherin Leonie, welche sich zur Zeit von ihrer Kreuzband OP erholt.<br />

Einige Highlights gab es aber doch und die bereiteten dafür doppelt so viel Freude. So trotzten die Juniorinnen im ersten Spiel den<br />

Brühlerinnen und verloren mit nur wenigen Toren. Auch gegen Basel konnte man zwei Mal eine starke erste Halbzeit zeigen und gegen<br />

Aarau West zauberten die Juniorinnen in der zweiten Halbzeit ein Torregen auf den Platz. Am Schönsten und Wichtigsten waren die zwei<br />

Siege gegen Sursee, womit sich die Unterstässlerinnnen den zweitletzten Platz sicherten. Mit dem zweiten Sieg gegen Sursee wurde dann die<br />

Saison (und somit die Juniorinnenzeit der U19 Juniorinnen) auch mit einer super Leistung, vielen Fans, Snacks und Champagner<br />

unvergesslich abgeschlossen.<br />

Zusammengefasst war es eine harte Saison, welche die Juniorinnen herausforderte aber sie spielerisch wie persönlich weiter brachte. Der<br />

Wille, trotz hohen Rückständen Alles zu geben, weiter miteinander zu kämpfen und nicht aufzugeben, sowie der Teamzusammenhalt war<br />

beeindruckend.<br />

So bleibt nun Allen einen guten Start in die Aktive Handballkarriere zu wünschen, zu hoffen dass sie den Powerhandball beibehalten können<br />

und zu gratulieren für die grosse Leistungen und den Kampf in der Inter-Saison.<br />

Juniorinnen U19 Inter - FU19I - Gruppe 1<br />

Team Spiele Siege Unent Nied T+ T- TD (+/-) Punkte<br />

1 SG GC Amicitia/RWZ 21 20 1 0 643 387 256 41<br />

2 LC Brühl Handball 21 15 1 5 633 461 172 31<br />

3 Spono Nottwil 21 15 1 5 634 484 150 31<br />

4 SG Aargau West 21 12 2 7 637 531 106 26<br />

5 Yellow Winterthur 21 8 1 12 534 547 -13 17<br />

6 SG Basel Regio 21 8 0 13 516 551 -35 16<br />

7 <strong>TV</strong> <strong>Unterstrass</strong> 21 2 0 19 339 642 -303 4<br />

8 BSV RW Sursee 21 1 0 20 287 620 -333 2<br />

- 14 -


<strong>TV</strong>U Handball Jahresbericht 10 / 11<br />

Jahresbericht MU21<br />

Christian Hungerbühler<br />

Spieler: Andi Bapst, Brian Lassner, Chrigi Kamber, Dani Stropnik, Marco Brack, Max von Allmen, Marius Huber, Andi Wehrli, Renato<br />

Genovese, Pit Plötze, Stefan Glättli, Sevi Bachmann, Sevi Tuchschmid, Päde Aregger, Tim Bataller, Jöni Burkhardt, Franz Knobel, Jonas<br />

Kugler, Phlipp Pospisil.<br />

Trainer: Bertin Joss, Christian Hungerbühler<br />

Mit drei wöchentlichen Einheiten startete das nicht ganz 20 Spieler umfassende U21-Team im letzten Mai in die Vorbereitung. In den<br />

Sommermonaten waren nebst vielen Basic-Trainings auch drei Turnierteilnahmen angesetzt. An den beiden U19-Wettbewerben gefiel das<br />

Team mit schnellem und physisch ordentlichem Spiel. Bei der Teilnahme an einem 3./4. Liga-Turnier kurz vor Meisterschaftsbeginn wurden<br />

jedoch technische Defizite offensichtlich.<br />

Holpriger Start<br />

So war der Fehlstart gegen Witikon zwar enttäuschend, aber nicht ganz überraschend. Immerhin bestätigte die Mannschaft in den<br />

Folgewochen den eingeschlagenen Rhythmus und etablierte sich dank drei Siegen in Folge an 2. Stelle der Fünfergruppe. Daran änderte sich<br />

trotz der Niederlage in Spiel 4 gegen Kloten bis zum Ablauf der Hinrunde nichts. Die Qualifikation für die Meisterrunde war die Belohnung<br />

für die nun zumindest phasenweise deutlich bessere Deckungsarbeit und die selteneren Hoch-Risiko-Passkombinationen im Angriff. Dem<br />

aufgestellten, menschlich ausgezeichnet harmonierenden Rudel fehlte es aber weiterhin an einem eigentlichen Playmaker im Angriff.<br />

An Sicherheit gewonnen<br />

Dass die Qualität im <strong>TV</strong>U-Spiel auch in den ersten Jahreswochen anstieg, lag einerseits an der Rückkehr von Brian Lassner und dem Eintritt<br />

von Stimmungsmacher Max von Allmen, andrerseits aber auch am selbstbewussteren Auftritt der jüngeren Garde. Päde Aregger markierte<br />

im ersten Sursee-Spiel ein „Stängeli“, Pit Ploetze wusste seine körperlichen Vorteile zusehends in Tore umzumünzen und Stefan Glättli, das<br />

stille Gewissen des Teams, zeigte seine Qualitäten nun nicht nur in der Deckung, sondern auch im Angriff. Weil überdies auch Chrigi<br />

Kamber, Renato Genovese, Soldat Brack, die beiden Torhüter Jonas Kugler und Philipp Pospisil sowie Dauerläufer und Topskorer Schugi<br />

Bapst vereinzelt matchentscheidend-starke Leistungen abrufen konnten, distanzierte man in der Rückrunde den nächsten ZHV-Vertreter von<br />

früh.<br />

Eine Medaille als Abschluss<br />

Dass es letztlich nicht ganz zu Platz 1 reichte lag einerseits an der „Unentschiedenflut“ der Jungs. Gleich 3 Mal teilte man sich in der<br />

Rückrunde die Punkte mit dem Konkurrenten. So auch in der Saison-Derniere, als der <strong>TV</strong>U-Nachwuchs innert 70 Sekunden noch einen 3-<br />

Tore-Rückstand wettmachte. Andererseits war auch der Entscheid des Trainer-Duos, weiterhin allen Trainingsfleissigen ihre Spielanteile<br />

einzuräumen, entscheidend im Ausgang um die Spitzenposition. Weil indes von Beginn weg klar, dass der ZHV-Primus zu einer Medaille<br />

kommen würde, stand das letzte Saisonviertel schliesslich im Zeichen der sich abzeichnenden Meisterehren. Abgesehen von der Niederlage<br />

zum Start der Rückrunde, die bis zum Saisonende die letzte bleiben sollte, blieb der <strong>TV</strong>U während drei Monaten ungeschlagen und leistete<br />

sich abgesehen von Punktverlusten in Harz freien Hallen keine Ausrutscher.<br />

Übertritt ins Aktiv-Alter<br />

Für das 91er-Sextett waren die letzten U21-Spiele die letzten Partien auf Junioren-Stufe. Sie wechseln altersbedingt in den Aktiv-Bereich.<br />

Allen sechs ist dabei durchaus der Sprung ins Herren-1-Kader zuzutrauen; Andi Bapst und Philipp Pospisil gehörten zusammen mit Brian<br />

Lassner schon in diesem Winter zum Kernkader, Marco Brack, Dani Stropnik und Renato Genovese schnupperten besonders in der ersten<br />

Saisonhälfte ebenfalls 2. Liga-Luft und müssen im kommenden Jahr nun um Einsatzminuten kämpfen. Vor einer Saison der Bewährung steht<br />

aber auch die 92er- und 93er-Meute, die sich in der U20-Kategorie nochmals mit Gleichaltrigen messen dürfen und dort den Part von<br />

Führungsrollen übernehmen müssen. Gleichzeitig aber sollen sie auch bei den erfolgreichen Herren-Reserven im 3. Liga-Betrieb ihre Sporen<br />

abverdienen um weiterhin gefordert und gefördert zu werden. Eine Zukunft mit interessanten handballerischen Herausforderungen steht also<br />

an. Seit längerem steht auch das Trainerduo fest. Bertin Joss bleibt dem Team als gewiefter Ausbildner erhalten. Unterstützt wird er neu von<br />

Moritz Stoltz. Der ETH-Doktorand und jetzige Herren-1-Spieler tritt mit dem U20-Team seine erste Trainerstation an.<br />

Schlussrangliste Junioren U21 Meister<br />

Team Spiele Siege Unent Nied T+ T- TD (+/-) Punkte<br />

1 HC Rothenburg (IHV) 10 8 0 2 250 194 56 16<br />

2 <strong>TV</strong> <strong>Unterstrass</strong> (ZHV) 10 6 3 1 290 271 19 15<br />

3 BSV RW Sursee (IHV) 10 5 1 4 254 236 18 11<br />

4 <strong>TV</strong> Witikon (ZHV) 10 3 2 5 255 276 -21 8<br />

5 kloten handball Vipers (ZHV) 10 4 0 6 198 223 -25 8<br />

6 SG Ruswil/Wolhusen (IHV) 10 1 0 9 220 267 -47 2<br />

- 15 -


<strong>TV</strong>U Handball Jahresbericht 10 / 11<br />

Jahresbericht Damen 2010/2011<br />

Brigitte Kamber<br />

Ziel vollumfänglich erreicht.<br />

Die Zielvorgabe war ganz klar einen besseren Platz zu erreichen wie in der letzten Saison. Das hiess also konkret: Erster oder zweiter Platz.<br />

Die Gruppenauslosung wies uns ein nicht ganz einfaches Los zu. War doch mit Uznach eine sehr starke Mannschaft in der Gruppe (spielten<br />

in der Saison 2009/10 noch in der zweiten Liga). Andere Gegner konnten wir anfangs Saison noch nicht genau einordnen. Bald konnten wir<br />

jedoch aus den ersten Resultaten herauslesen, dass mit Stäfa sich noch ein starker Gegner in unserer Gruppe befand.<br />

Die Meisterschaft begann mit einem Sieg gegen das starke Uznach. Bald mussten wir jedoch gegen Dietikon – Urdorf eine knappe<br />

Niederlage einstecken. Zum Glück blieb aber keine Mannschaft ohne Verlustpunkte und das glücklichere Ende hielten wir am Schluss in den<br />

Händen.<br />

Mit dem Gruppensieg erkämpften wir uns einen Platz in der Aufstiegsrunde. Mit einem Sieg (Horgen) und einer Niederlage (Dietikon-<br />

Urdorf 3) beendeten wir die Meisterschaft auf dem zweiten und somit aufstiegsberechtigten Platz.<br />

Dieses gute Resultat konnte nur durch eine Mannschaft erreicht werden, die miteinander spielte, die miteinander kämpfte, Niederlagen gut<br />

wegsteckte und die einen sehr, sehr guten Teamgeist aufwies. Und natürlich unserem Trainerduo(Baba und Karin) aus dem während der<br />

Meisterschaft ein Trio (Simone) wurde. Liebes Trio vielen Dank für euren Einsatz und den Glauben an unser Können. Und herzlich<br />

Willkommen Finn Vetterli (Nachwuchs von Karin).<br />

Unser Saisonziel 2011/2012 den Ligaerhalt zu schaffen und sofern wir eine zweite Mannschaft anmelden können, einen guten Platz in der 3.<br />

Liga.<br />

Team Spiele Siege Unent Nied T+ T- TD (+/-) Punkte<br />

1 <strong>TV</strong> <strong>Unterstrass</strong> 14 12 0 2 379 200 179 24<br />

2 <strong>TV</strong> Uznach 14 12 0 2 359 203 156 24<br />

3 HC GS Stäfa 14 11 0 3 324 221 103 22<br />

4 SG Dietikon-Urdorf 1 14 6 1 7 216 269 -53 13<br />

5 HC TSV Meilen 14 5 1 8 192 223 -31 11<br />

6 HC Wädenswil 2 14 5 0 9 234 262 -28 10<br />

7 <strong>TV</strong> Witikon 14 2 1 11 177 311 -134 5<br />

8 handball züri birch 2 14 1 1 12 156 348 -192 3<br />

Team Spiele Siege Unent Nied T+ T- TD (+/-) Punkte<br />

1 SG Dietikon-Urdorf 2 2 2 0 0 38 21 17 4<br />

2 <strong>TV</strong> <strong>Unterstrass</strong> 2 1 0 1 39 38 1 2<br />

3 HC Horgen 2 0 0 2 30 48 -18 0<br />

- 16 -


<strong>TV</strong>U Handball Jahresbericht 10 / 11<br />

Jahresbericht Herren 1<br />

Nektarios Minidis<br />

EINE WAHNSINNS SAISON<br />

Vorbereitung:<br />

Wie jedes Jahr, wurde auch dieses Jahr die Vorbereitung schweisstreibend und intensiv durchgeführt. Mit dem selbstorganisierten Turnier<br />

gegen 1.Ligisten, worauf ein Sieg heraussprang und oft gut mitgehalten wurde, die Vorbereitung beendet. Zudem war das Training extrem<br />

gut besucht. Ein Déjà-vu der letzen Saison/Vorbereitung? Nein, denn diesmal zeigte die Mannschaft vermehrt den Willen und Einsatz im<br />

Training die neue Saison besser zu absolvieren als die Letzte.<br />

Meisterschaft:<br />

Wir starteten gut in der Meisterschaft. Abgesehen von der Startniederlage gegen den HC Volketswil, blieben wir danach 7 Spielen<br />

ungezwungen. Bis wir wieder gegen die klar stärkste Mannschaft der Liga wieder verloren. Unserer Souveränität der Ungezwungenheit<br />

verdanken wir ganz klar unsere neue Spielweise. Mit Powerhandball und schneller Spielweise nach vorne überrannten wir so manche<br />

Mannschaft. Gut in Erinnerung blieb da Spiel gegen den HC Bülach, wo sie mit einer Packung von 51:20 nach Hause geschickt wurden.<br />

Nicht nur im Angriff verbesserten wir uns, sondern auch die Abwehr wurde durch einen neuen Abwehrchef verstärkt und bekam so die<br />

nötigen Stabilität. Zur Halbzeit der Meisterschaft standen wir unerwartet an 2.Stelle. Unser Erfüllung der Jahresziels(die Aufstiegsspiele zu<br />

erreichen) kamen wir immer näher. Nun dürfen wir einfach nicht Hochnäsig und Überheblich sein. Das Gefühl zu haben, wir haben alles<br />

geschafft.<br />

Die zweite Saisonhälfte startet nicht mehr so überzeugend wie die erste. Wir verloren bereits bei den erste drei Spiele, drei Punkte und liefen<br />

Gefahr, den Aufstiegsplatz zu verlieren. War es die Nervosität dieses Jungen Team? Oder doch die fehlende Energie, die Meisterschaft mit<br />

dem gleichen Tempo durchzuziehen?<br />

Was es auch war, die Rechnung war einfach. Wir mussten von den letzten 3 Spielen mindestens 2 Siege einfahren um doch noch uns für die<br />

Finalrunde zu qualifizieren. Wir behielten die Nerven und gewannen alle drei Spiele. Wonach im letzen Spiel ein verstärktes U21 zum<br />

Einsatz kamen, da unsere Konkurrenz patzten und wir bereits nachdem zweitletzen Spiel als Teilnehmer der Finalrunde bekannt waren.<br />

Finalrunde:<br />

Im Halbfinal Play-off trafen wir auf den Gruppensieger der anderen 2. Liga Gruppe HC Dübendorf. Wir kannten den Gegner bereits aus dem<br />

Cup, wo sie gegen uns mit 35:21 ausgeschieden sind. HC Dübendorf war also gewarnt. Das Hinspiel bot Handballspektakel der extra klasse<br />

an. Durch einen Schlussspurt konnten wir uns eine gute Ausgangslage verschaffen und gewannen das Spiel mit 6 Toren Differenz. Das<br />

Rückspiel in der überhitzten Stägebuck, konnte von uns mit wenig Kraft und viel Schweiss mit 2 Toren Unterschied gewonnen worden.<br />

Im Final wartet nun der aus der Liga bekannten SC Volketswil. Die Mannschaft bestand mehrheitlich aus erfahren 1.Liga Spieler. Zudem<br />

verlor man 2mal gegen sie in der Meisterschaft, worauf sie klar zu favorisiert waren für den Aufstieg. Das Hinspiel in der Fronwald starteten<br />

beide Nervös. Keiner der beiden Mannschaften fand ins Spiel. Volketswil fand besser ins Spiel, wo sie ein 4 Tore Führung herausspielen<br />

konnten. Nichts desto trotz, gaben wir nie auf und drehten den Spiess. Wir führten 8 Minuten vor Schluss mit 5 Toren. Leider konnten wir<br />

dieses Polster nicht behalten und gewannen da Spiel mit 28:26. Das Rückspiel zwei Wochen später, war damit mit Spannung pur gespickt.<br />

Wir starteten diesmal sehr gut und erzielten sehr schnell ein 3 Tore Vorsprung. Wir spielten ohne Furcht und mit viel Elan in der Startphase.<br />

In der Verteidigung stand jeder für den anderen ein und in den Angriff harmonisierten die Abläufe sehr gut. Lag da wohl eine Überraschung<br />

drin? Leider nein. Die Rechenspiel kam bei uns zu früh, worauf wir den Faden komplett verloren. Volketswil übernahm das Diktat und wir<br />

liessen uns hängen. Der Elan der Startviertelstunde war weg. Und somit gewann Schlussendlich Volketswil das Spiel und gesamt Score von<br />

56:51.<br />

Fans:<br />

Wir haben die grössten und besten Fans. Was Sie auf sich nahmen um nur uns zu sehen ist einfach Weltklasse! Von Zürich nach Einsiedeln<br />

über Uznach bis zurück nach Zürich. Sie waren überall dabei und sorgten für riesen Stimmung. Legendär war das letzte Spiel, wo unsere<br />

Fangemeinschaft in Weiss erschienen und die Stimmung durch Pom-Pom animiert wurde. Wir danken allen die uns diese Saison so grandios<br />

unterstützt haben. Wir würden uns sehr freuen euch nächstes Jahr in der Halle wieder zu sehen. Ihr seid die Besten!! Danke vielmal.<br />

Eigene Sache:<br />

Im letzten Jahr erwähnte ich noch, dass die Aufstiegsspiele evlt. 1 Jahr zu früh war. Nun traf dies zu und wir wurden 2.der regionalen<br />

Meisterschaft. Wir sind ein junges Team, die sich stätig weiter entwickeln wird. Wen jeder einzelne Spieler sich weiterhin so hart arbeitet<br />

und bemüht ist, sich auch weiter zu bringen, die Trainings weiterhin gut besucht, dann werden wir mit diesem Team bald im Interregionalen<br />

Bereich stehen. Wir sind eine tolle Truppe und lass uns gemeinsam daran arbeiten.<br />

- 17 -


<strong>TV</strong>U Handball Jahresbericht 10 / 11<br />

Männer 2. Liga - M2-01 - Gruppe 1<br />

Team Spiele Siege Unent Nied T+ T- TD (+/-) Punkte<br />

1 SC Volketswil 16 12 2 2 510 391 119 26<br />

2 SG <strong>Unterstrass</strong>/Affoltern 16 11 2 3 479 390 89 24<br />

3 SG Wädenswil 16 10 1 5 491 440 51 21<br />

4 HC GS Stäfa 16 10 0 6 420 375 45 20<br />

5 HC Einsiedeln 16 8 0 8 457 444 13 16<br />

6 <strong>TV</strong> Uznach 16 6 2 8 428 439 -11 14<br />

7 <strong>TV</strong> Uster 16 5 1 10 392 454 -62 11<br />

8 SG Kloten/Pfadi 16 4 2 10 360 403 -43 10<br />

9 HC Bülach 16 1 0 15 285 486 -201 2<br />

Männer 2. Liga - M2-HF2 - Gruppe 2<br />

Team Spiele Siege Unent Nied T+ T- TD (+/-) Punkte<br />

1 SG <strong>Unterstrass</strong>/Affoltern 2 2 0 0 63 55 8 4<br />

2 HC Dübendorf 2 0 0 2 55 63 -8 0<br />

Männer 2. Liga - M2-Final - Gruppe 1<br />

Team Spiele Siege Unent Nied T+ T- TD (+/-) Punkte<br />

1 SC Volketswil 2 1 0 1 56 51 5 2<br />

2 SG <strong>Unterstrass</strong>/Affoltern 2 1 0 1 51 56 -5 2<br />

- 18 -


<strong>TV</strong>U Handball Jahresbericht 10 / 11<br />

Jahresbericht Herren 3. Liga<br />

Thomas Lehner<br />

Letzte News der aktiven Handballer<br />

In der letzten Spielzeit als <strong>TV</strong> Zürich-Affoltern Handball, setzten beide Aktivteams nochmals alle Kräfte ein und sorgten für Glanzpunkte in<br />

ihrer Liga.<br />

Die erste Mannschaft in der 2. Liga, qualifizierte sich nach dem erfolgreichem Halbfinale gegen den HC Dübendorf für das finale Spiel um<br />

den 1. Ligaaufstieg. Gegen den<br />

SC Volketswil verlor man zwar in der laufenden Saison bereits zwei Partien, trotzdem setzt das Team um Trainer Hugo Siegrist alles daran,<br />

um die Promotion zu schaffen.<br />

Die zweite Mannschaft, die vor allem aus Affoltener Spieler besteht, beschloss die Saison sogar als Regionalmeister in der 3. Liga. Im letzten<br />

Gruppenspiel gegen das zweitplazierte Team aus Rorbas, sicherten sich die Spieler um Trainer Bruno Meier den Gruppensieg.<br />

Gleichbedeutend hiess dies; Aufstieg in die 2. Liga. Die Auflösung der Handballabteilung <strong>TV</strong>A und der Rücktritt einiger Leistungsträger,<br />

sowie die Integration von Junioren aus dem <strong>TV</strong> <strong>Unterstrass</strong>, veranlassten allerdings die Vereinsführung auf den Aufstieg zu verzichten.<br />

Trotzdem oder gerade deswegen wollten sich die Spieler in den Regionalmeisterspielen nochmals von ihrer besten Seite präsentieren. Gegen<br />

die beiden Aufsteiger aus Wetzikon und Säuliamt zeigten die Affoltener dem Gegner, dass sie auch in der Lage wären um in der 2. Liga zu<br />

bestehen. Trotz jeweils einem veritablen Fehlstart in beide Partien, zeigten die Affoltener Spieler nochmals ihr ganzes Repertoire. Bereits zur<br />

Pause war die Lage wieder entspannt und beide Spiele wurden mit jeweils 8 Toren Unterschied gewonnen. Der Jubel nach dem Gewinn des<br />

Regionalmeistertitels war dementsprechend gross und die Feier konnte beginnen.<br />

Mit der Gewissheit gegen jedes Team bestehen zu können und dem Gewinn der erhofften Medallie, verabschiedete sich der <strong>TV</strong><br />

Zürich/Affoltern von der zürcherischen Handballbühne. Was zum Schluss bleibt, sind die Erinnerungen an eine aussergewöhnliche<br />

3. Liga-Mannschaft; ein Team welches einen speziellen Zusammenhalt hatte, ein Team aus erfahrenen, cleveren Spielern und einem Team<br />

welches auch im fortgeschrittenen Alter noch jedem noch so jungem Gegner das fürchten lernte.<br />

Einige Affoltener Spieler werden weiterhin aktiv Handball spielen. Für sie ändert sich nicht vieles, ausser das man neu als <strong>TV</strong>U und nicht<br />

mehr als <strong>TV</strong>A auf Punktejagd geht. Die beiden Mannschaften bleiben grösstenteils so bestehen und werden mit Junioren des <strong>TV</strong> <strong>Unterstrass</strong><br />

aufgestockt.<br />

Mit diesen Zeilen verabschieden sich die aktiven Handballer vom <strong>TV</strong>A und wünschen dem Verein alles Gute für die Zukunft.<br />

Für die Handballabteilung; Thomas Lehner<br />

Männer 3. Liga - M3-01 - Gruppe 1<br />

Team Spiele Siege Unent Nied T+ T- TD (+/-) Punkte<br />

1 SG Affoltern/<strong>Unterstrass</strong> 16 11 3 2 452 355 97 25<br />

2 HC Rorbas 16 11 2 3 446 361 85 24<br />

3 HC Wädenswil 2 16 9 2 5 427 407 20 20<br />

4 SG Erlenbach/Meilen 16 10 0 6 397 385 12 20<br />

5 HC Glarus 16 8 2 6 372 353 19 18<br />

6 HC Pfadi Dietlikon 16 6 0 10 385 394 -9 12<br />

7 HC Rümlang-Oberglatt 16 4 1 11 397 457 -60 9<br />

8 SG Spose Kilchberg/Adliswil 16 4 0 12 350 404 -54 8<br />

9 kloten handball 16 4 0 12 331 441 -110 8<br />

- 19 -


<strong>TV</strong>U Handball Jahresbericht 10 / 11<br />

Jahresbericht Herren 4. Liga<br />

Mark Nussbaum<br />

Nach den erholsamen Sommerferien, startete die Vorbereitung des Herren 3 direkt mit dem Swissair Turnier in Nürensdorf. Für die einen<br />

sicherlich ein NO GO, für das Herren 3 absolut in Ordnung für eine erste Standortbestimmung. Bepackt mit Hopfen, Malz und Harz ging es<br />

die Halle. Ein amüsanter Vorbereitungstag der uns allerdings nicht viel weiterbrachte, da auch ohne vorherige Trainings der 3. Platz erreicht<br />

wurde.<br />

Der Startschuss in die Saison erfolgte dann am 04.9.2010 gegen den HC Dübendorf. Man könne jetzt denken, dass aufgrund der dürftigen<br />

Vorbereitung der Sieger dieses Duells bereist erkoren sei, doch das Herren 3 legte einen super Start hin und konnte zu Beginn des Spiels<br />

sogar führen. In der 2. Halbzeit wurde ihnen aber klar, dass sie konditionell extrem unterlegen waren. Trotzdem schaffte es das Team mit<br />

einer super Mannschaftsleistung doch noch 1 Punkt zu ergattern. Eine Woche später ging es dann nach Rorbas. Das Spiel ist kurz erklärt,<br />

guter Start, schlechte Kondition, trotzdem 2 Punkte. Nach einer 2 wöchigen Pause stand nun mit dem SC Zürcher Kantonalbank ein alt<br />

bekannter Gegner auf dem Programm. Ein Gegner den man diskussionslos geschlagen muss. Doch das von Markt Nussbaum gecoachte<br />

Team zeigte Anfangsschwierigkeiten und schaffte es erst in der zweiten Halbzeit sich vom Gegner zu lösen. Schlussendlich siegte man doch<br />

klar mit 34:25. Eine Resultathöhe die nur eine Woche später in ähnlicher Form allerdings gegen die Unterstässler auf der Anzeigetafel<br />

ersichtlich war. Gegen Schwammendingen war man klar unterlegen und verlor zu Hause mit 23:33.<br />

Wir überspringen nun die nächsten 3 Spiele (5 Punkte) und widmen uns einem Highlight der Saison. Dieses Jahr war das „junge“ 4. Liga<br />

Team erstmals nicht mit dem Gitter Auf- und Abbau sondern mit dem „Heisse Getränke“ Stand beauftragt. Diese Aufgabe wurde vom<br />

ehemaligen 4. Ligateam übernommen und der Auftritt etwas verändert. Der Präsident hat das Potential des Teams erkannt und uns mit dem<br />

„Heisse Getränke“ Stand beauftragt . Wer uns kennt weiss was geschah. Das Team formierte sich und aus dem Stand wurde eine Nikolaus<br />

Bar. Mit viel Deko, Musik und Spass erlebten die verkleideten Chläuse einen super SILA. Die Stimmung im Zelt schwappte aber auch auf<br />

die Besucher über. Ein rumänischer Kinderchor sang Lieder und kleine Kinder erzählten „Samichlaussprüchli“. Trotz zwei Noteinkäufen<br />

(Sonntagsverkauf sei Dank) war der Stand am Abend komplett leer getrunken und die Kasse prall gefüllt.<br />

Eines darf ich euch an dieser Stelle bereits verraten. Der diesjährige SILA finden am 11. Dezember 2011 statt. Hoffentlich bis bald………<br />

Eure Chläuse.<br />

von links nach rechts: Zingy, Mäge, Walti, Any, Claude<br />

Männer 4. Liga - M4-03 - Gruppe 3<br />

Team Spiele Siege Unent Nied T+ T- TD (+/-) Punkte<br />

1 Schwamendingen HandBall 1 12 11 0 1 362 281 81 22<br />

2 HC Dübendorf 12 8 1 3 316 255 61 17<br />

3 <strong>TV</strong> <strong>Unterstrass</strong> 12 6 3 3 325 300 25 15<br />

4 HC Dielsdorf-Bassersdorf 12 6 1 5 286 237 49 13<br />

5 HC Rorbas 12 5 1 6 282 288 -6 11<br />

6 HC Glattfelden 12 2 0 10 248 344 -96 4<br />

7 SC Zürcher Kantonalbank 12 1 0 11 245 359 -114 2<br />

Jahresbericht Plauschmamnschaft<br />

Markus Weisstanner<br />

Die Plauschmannschaft ist eine Trainingsgruppe mit Frauen und Männern, alles ehemalige aktive Handballer. Im Winterhalbjahr im Niklaus<br />

und im Sommer im <strong>Sihlhölzli</strong>, jagen wir beim Unihockey dem Ball nach. Die einen sind sehr schnell und wendig, die anderen sehr<br />

treffsicher, in der Verteidigung eine Mauer oder sind als Keeper beinahe unüberwindbar. Unser Neuzuzug Karin gibt keinen auch noch so<br />

hoffnungslosen Ball verloren um ihren Kalorienverbrauch zu senken! Ihr eigener Ausspruch: nun habe ich wieder 2 Kalorien verbrennt.<br />

Das letzte Vereinsjahr der Plauschmannschaft verlief ziemlich ereignislos. Es war geprägt von unseren diversen "Bobos", die zum Teil<br />

altersbedingt sind (Verschleiss von Knie und Füssen, Rückenschmerzen und Rheuma). Dieses Jahr stand ausnahmsweise keine<br />

„Mannschaftsreise“ an. Es wurde schon Wien, Amsterdam, St. Petersburg, Luxemburg und das Wallis bereist, dieses Jahr soll nun wieder<br />

eine Reise stattfinden.<br />

Markus<br />

- 20 -


<strong>TV</strong>U Handball Jahresbericht 10 / 11<br />

Jahresbericht G&V<br />

Jürg Schiesser<br />

Bei mehrheitlich sehr gut besuchten Trainings, mussten wir diese „Saison“ schon fast wie zu Anfangszeiten drei Mannschaften bilden! Ob<br />

diese positive Tendenz anhaltend bleibt , werden wir sehen, denn was für die Einen ein Vorteil, ist für Andere eine gefühlte Einschränkung!<br />

Das hat wohl den Ursprung im starken Altersgefälle dem unsere Truppe unterliegt! In Zahlen ausgedrückt liegen zwischen dem Ältesten und<br />

dem Jüngsten 38 Jahre! Ich finde diesen Umstand allerdings als positiv, denn so kann jeder nach vielen Jahren Mannschaftssport mit fast<br />

Gleichaltrigen, nochmals eine neue Form von miteinander Sport treiben entwickeln! Das heisst, jeder muss die verschiedenen Stärken seiner<br />

Mitspieler oder Gegner ins Spiel miteinbeziehen, damit möglichst jeder genug Spass in der Trainingshalle generieren kann! So mindestens<br />

empfinde ich es und empfinde das als Bereicherung! Dadurch sehe ich die Truppe G&V als gelungene Erweiterung und danke hier unseren<br />

Gründerväter, im speziellen Bruno Seiler und Reto Caminada! Die nächsten 20 Jahre stehen vor uns ,packen wir sie zusammen an!<br />

Jahresbericht Schiedsrichter<br />

Dominic Hasler<br />

Schiedsrichter: Jürgen Seper, Heinz Ramsauer, Christian Hungerbühler, Dominic Hasler, Bertin Joss, André Civelli<br />

Der <strong>TV</strong>U trat, wie bereits im Vorjahr, mit insgesamt 6 Schiedsrichterin an. Allesamt sahen sich mit der neuen Regelauslegung konfrontiert,<br />

welche unteranderem die Wiedereinführung der „Duschkarte“ beinhaltete. Zur Umsetzung wurde die Routine und natürlich etliche Lern-<br />

Stunden investiert. Das passende Aufbaugetränk dazu war bereits bekannt und verfehlte auch in dieser prekären Situation seine Wirkung<br />

nicht. Im organisatorischen Bereich wurde unser Polizist auch im 2011 nicht selten erst kurzfristig kontaktiert. Grosses Kompliment an<br />

dieser Stelle an die innovativen Emails aus unseren Reihen!<br />

Unter dem Motto „Vorbereitung ist alles!“ wurde auch dieses Jahr nicht selten rund 5 Minuten vor Matchbeginn die Halle betreten. Als<br />

Zielvorgabe für die kommende Saison wird somit der Fokus auf das Erreichen der vorgegebenen 20 Spielen sowie möglichst wenig<br />

Diskussionen während und vor allem auch nach dem Spiel gelegt.<br />

>>Die SR-Fraktion und insbesondere auch der <strong>TV</strong>U wären sehr stolz das eine oder andere neue Gesicht als Schiedsrichter willkommen zu<br />

heissen. In diesem Sinne: Gut Pfiff!<br />

Jahresbericht Vereinsanlässe<br />

Brigitte Kamber<br />

Wir hatten einen einigermassen ruhigen Start ins neue Vereinsjahr, da der Sponsorenlauf aus Termingründen abgesagt wurde.<br />

Im Sommer durften wir dann ein Poloshirt sowie ein Fleecegilet aussuchen und bedrucken lassen. Diese beiden Kleidungsstücke durften<br />

dann die Funktionäre und Trainer als „Arbeitskleidung“ in Empfang nehmen.<br />

Dieses Jahr konnten wir auch zwei neue Teammitglieder begrüssen, die aus dem Vorstand austraten und ihr Wissen und ihre Zeit jetzt dem<br />

OK widmen. Herzlich willkommen Isa Steinmann und Baba Kälin.<br />

Ihren ersten grossen Einsatz hatte Isa am Silvesterlauf, dort organisierte sie wie alle Jahre (neu als OK-Vereinsanlässe-Mitglied) den <strong>TV</strong>U-<br />

Stand mit Suppe, Würsten und Getränken. Unterstützt wurde sie wie alle Jahre im Einkauf, Aufstellen, Organisieren von Zelt, Lebensmitteln<br />

etc. vom Juniorenleiter Chrigi Hungerbühler, vom OK-Vereinsanlässe, den Juniorinnen sowie Eltern von Spielern. Der Stand war wie alle<br />

Jahre sehr erfolgreich.<br />

Weiter half das OK dieses Jahr wieder beim Samichlaus bei den Junioren/Juniorinnen. Dieses Jahr bestritt der Nachwuchs einen Wettbewerb<br />

„wer bastelt das schönste Lebkuchenhaus“. Mit viel Freude und Einsatz gab es ganz tolle Endprodukte, die anschliessend gegessen werden<br />

durften.<br />

Das neue Jahr begann mit der Mithilfe bei der Organisation am Minispieltag im Waidhalden. Unser Einsatz im Einkauf der Lebensmittel und<br />

dem Organisieren des Postenlaufes war gefragt. Die jungen Handballspieler/Innen zeigten wieder viel Einsatz und Freude bei den Spielen.<br />

Und somit endete wieder ein sehr erfolgreicher Minihandball-Spieltag.<br />

Heuer leider zeitgleich mit dem Minihandball-Spieltag fand auch das <strong>TV</strong>U-Skiweekend in Scuol statt. Einige Repeaters und ein paar<br />

Neulinge genossen bei meist sonnigem Wetter und bei bestens präparierten Pisten das Skifahren – selbstverständlich kam da auch der<br />

Après-Ski nicht zu kurz! So freut man sich doch bereits jetzt schon wieder aufs nächste Skiweekend im März 2012 (23.-25.03.)<br />

Wie alle Jahre möchten wir allen fleissigen Helfern, welche uns an den verschiedenen Anlässen unterstützen, einen ganz grossen Dank<br />

aussprechen, denn ohne eure Hilfe geht es nicht.<br />

- 21 -


<strong>TV</strong>U Handball Jahresbericht 10 / 11<br />

Meta Top<br />

Einzelsponsoren zahlen für einen Ball. Wir erhalten regelmässig Bälle.<br />

E. Bucher IT Consulting 079 421 69 17<br />

EDV Dienstleistungen aller Art.<br />

Kälin + Fischer AG <br />

Jahressponsoring<br />

Sportplausch Wider <br />

044 830 52 44 <br />

Jedes Vereinsmitglied hat 20 % Preisreduktion auf fast alle Artikel<br />

Taurus Sports <br />

044 800 70 70 <br />

15% Vergünstigung auf Handball Artikel<br />

Spezialanlässe mit 30 % Ermässigung<br />

Offizieller Ausrüster <strong>TV</strong>U Handball<br />

FU15 Teamsponsor<br />

Hirsch-Apotheke AG 044 361 07 40<br />

Arrow-Tours<br />

Gaby Fäh 044 946 27 17<br />

Zürcher Kantonalbank<br />

Druckkosten / Jahresheft<br />

Wir danken allen Mitgliedern welche Ihren Jahresbeitrag aufrunden und uns so zusätzlich<br />

eine finanzielle Unterstützung gewähren.<br />

- 22 -


<strong>TV</strong>U Handball Jahresbericht 10 / 11<br />

Wahlen, Mutationen<br />

Vorschlg zuhanden der GV 2011<br />

Wahlvorschlag<br />

Präsident Stefan Kälin bisher<br />

Kassier Jeannine Matzinger bisher<br />

Leitung Jugend Christian Hungerbühler bisher<br />

Leitung Mini Andrea Schober bisher<br />

Leitung Herren Nektarios Minidis bisher<br />

Leitung Damen Brigitte Kamber bisher<br />

Administration vakant<br />

J&S Coach Christian Hungerbühler bisher<br />

Erweiterter Vorstand welcher nicht gewählt wird.<br />

OK Vereinsanlässe<br />

Spezielle Aufgaben<br />

Kommunikation / Internet<br />

Gaby Fäh-Spieler / Brigitte Kamber<br />

Barbara Kälin / Isabel Steinmann / Simone Schärer<br />

Andreas Bapst / Bryan Jauch / Daniel Bapst<br />

Gesucht werden<br />

Redaktoren – Schiedsrichter – Funktionäre ZHV – Werbung<br />

Delegierte welche die Handballer an der jährlichen DV des Gesamtvereins vertreten.<br />

Manfred Brandenberger<br />

Martin Fäh<br />

Christian Hungerbühler<br />

Isabel Steinmann<br />

Karin Vetterli<br />

Markus Weisstanner<br />

Angela Grande<br />

Bryan Jauch<br />

Delegierte welche nicht mehr nominiert werden wollen sollen dies bitte<br />

dem Vorstand mitteilen.<br />

Termin nächste DV 26. Januar 2012<br />

- 23 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!