29.10.2012 Aufrufe

Programm - GHG-Wismar

Programm - GHG-Wismar

Programm - GHG-Wismar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gerhart-Hauptmann-Gymnasium <strong>Wismar</strong><br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

<strong>Wismar</strong>, 03.10.2009<br />

inzwischen sind die Vorbereitungen für unser erstes <strong>Wismar</strong>er MINT-Camp abgeschlossen<br />

und ich darf Sie über den genauen Ablauf informieren.<br />

Die Schüler werden in dieser Zeit in der Jugendherberge in <strong>Wismar</strong> wohnen.<br />

Jugendherberge <strong>Wismar</strong><br />

Juri-Gagarin-Ring 30A<br />

23966 <strong>Wismar</strong><br />

Telefon 03841/ 32680<br />

Frühstück und Abendessen erhalten die Teilnehmer in der Jugendherberge, Mittagessen in der<br />

Mensa der Hochschule.<br />

Unser <strong>Programm</strong> sieht folgendermaßen aus:<br />

Montag<br />

Bis ca. 11:00 Uhr Anreise (Ich hole die Schüler um 10:35 Uhr vom Bahnhof ab.)<br />

11:00 Uhr Begrüßung durch den Prorektor der Hochschule <strong>Wismar</strong> und die<br />

Schulleiterin des <strong>GHG</strong> im Haus 1 Raum 103<br />

11:15 Uhr Vorstellung der Hochschule und des Studienangebotes der Hochschule<br />

Bildung von drei Schülerarbeitsgruppen<br />

12:15 - 14:15 Uhr Mittagspause und Beziehen der Jugendherberge<br />

14:15 - 17:00 Uhr Einführung in die Projekte<br />

Gruppe 1: Herr Prof. Gerich "Anwendungen von Solarenergie"<br />

Gruppe 2: Herr Prof. Krohn „LEGO-Mindstorms-Roboter und LabView –<br />

Spielzeug oder intelligente Robotersysteme?“<br />

Gruppe 3: Frau Dr. Sauerbier „Mathematik mit MATLAB“<br />

17:00 – 19:00 Uhr Abendessen und Freizeit<br />

19:00 – 21:00 Uhr Kennenlernen im Schulclub des <strong>GHG</strong>


Dienstag<br />

08:30- 13:00 Uhr Fahrt zum Besuch des Maritimen Simulationszentrum Warnemünde<br />

im Bereich Seefahrt der Hochschule<br />

13:00 – 14:00 Uhr Mittagspause<br />

14:00 – 17:00 Uhr Selbstständige Projektbearbeitung der drei Schülerarbeitsgruppen in<br />

Laboren der Hochschule<br />

17:00 – 19:00 Uhr Abendessen und Freizeit<br />

19:00 Uhr Stadtführung<br />

Mittwoch<br />

08:30 – 11:30 Uhr Selbstständige Projektbearbeitung der drei Schülerarbeitsgruppen in<br />

Laboren der Hochschule<br />

11:30 – 12:30 Uhr Mittagspause<br />

12:30 – 13:30 Uhr Präsentation der Projektergebnisse der drei Schülerarbeitsgruppen im<br />

Multimediaraum des Rechenzentrums der Hochschule <strong>Wismar</strong><br />

Haus 26<br />

Bitte denken Sie daran, dass von den Teilnehmern bzw. den entsendenden Schulen die An-<br />

und Abreisekosten übernommen werden müssen.<br />

Für die weitere Planung brauche ich von Ihnen die Namen und Klassenstufe der Teilnehmer.<br />

Diese können Sie mir gern auch per Mail zukommen lassen unter mwalter-hwi@web.de.<br />

Bitte beachten Sie die Obergrenze von 8 Schülern je teilnehmende Schule.<br />

In der Anlage finden Sie einen Anfahrts- und einen Campusplan.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Manuela Walter<br />

MINT-Koordinatorin<br />

Gerhart-Hauptmann-Gymnasium<br />

Ganz herzlich danken wir unseren Sponsoren dem Förderkreis der Hochschule <strong>Wismar</strong> e.V.,<br />

dem Lions Club International <strong>Wismar</strong>, dem Verein MINT-EC und natürlich unserem<br />

Hauptsponsor Nordmetall – Verband der Metall- und Elektroindustrie e.V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!