07.02.2014 Aufrufe

Rundschreiben Juni 2003 als *.pdf File zum herunterladen - ADXB

Rundschreiben Juni 2003 als *.pdf File zum herunterladen - ADXB

Rundschreiben Juni 2003 als *.pdf File zum herunterladen - ADXB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ADXB</strong><br />

O S T E R R E I<br />

Rundbrief<br />

C H<br />

No2/<strong>2003</strong> DIE ÖSTERREICH-INFORMATION <strong>Juni</strong> <strong>2003</strong><br />

<strong>ADXB</strong>-OE, Postfach 1000, A-1081Wien e-mail: office@adxb-oe.org WWW: http://www.adxb-oe.org<br />

ERGEBNISSE DER HAUPTVERSAMMLUNG <strong>2003</strong><br />

Liebe Mitglieder! dies ist ein wichtiger<br />

Brief. Bitte lest ihn aufmerksam und<br />

lasst ihn nicht unbeantwortet!<br />

Wir alle sind stolz auf unseren Klub und seine<br />

Leistungen, die wir gemeinsam in nun schon fast drei<br />

Jahrzehnten geschaffen, erhalten und genutzt<br />

haben. Aber die Spuren der Zeit gehen auch an<br />

unserer <strong>ADXB</strong> nicht vorbei: Die Gemeinkosten<br />

steigen, die Mitgliederzahlen sinken, Spender und<br />

Sponsoren schränken sich immer spürbarer ein. Das<br />

Ergebnis ist, dass wir mit unseren Einnahmen die<br />

Ausgaben nicht mehr decken können. Das hat sich<br />

schon vor einem Jahr abgezeichnet, und die<br />

Klubleitung hat alles unternommen, um dem Trend<br />

entgegen zu wirken vergeblich. Vor allem, weil uns<br />

eine unerwartete Preiserhöhung beim RadioKurier<br />

getroffen hat, werden wir das Vereinsjahr <strong>2003</strong> mit<br />

einem schmerzlichen Verlust von voraussichtlich<br />

EUR 2000,- abschließen. Dieser Abgang kann zwar<br />

zur Not aus Rücklagen gedeckt werden, die wir in<br />

weiser Voraussicht in besseren Zeiten angelegt<br />

haben, aber für die Zukunft müssen wir realistisch<br />

und verantwortungsvoll planen.<br />

Damit Ihr Euch ein Bild davon machen<br />

könnt, was mit Eurem Mitgliedsbeitrag<br />

geschieht, hier eine Übersicht:<br />

Der Löwenanteil der Kosten (EUR 11.300,-,<br />

das sind 74 %) geht für Produktion, Versand<br />

und Aboverwaltung unserer Klubzeitschrift<br />

auf. Der RadioKurier ist unsere wichtigste<br />

Leistung: Die mit Abstand beste und<br />

aktuellste Zeitschrift ihrer Art, die jedem<br />

Mitglied unentbehrlich ist, weil sie direkt ins<br />

Haus kommt.<br />

An zweiter Stelle steht das Klubheim in der<br />

Zeltgasse (EUR 1.600,-, das sind 10,5%), für<br />

das wir (eine ohnedies bereits<br />

subventionierte) Miete und Versicherung<br />

zahlen. Das Klubheim ist nicht nur<br />

Begegnungs- und Schulungsort, es ist mit<br />

seinen Hörplätzen und der<br />

Amateurfunkstation OE1XBC auch unser<br />

Aushängeschild, unsere Schnittstelle zur<br />

Öffentlichkeit.<br />

Den dritten Platz nehmen (mit EUR 800,-,<br />

das sind 5% für Produktion und Versand)<br />

die vier <strong>Rundschreiben</strong> ein, die über alle<br />

jene Interna informieren, die nicht im<br />

RadioKurier stehen.<br />

An vierter Stelle finden wir die Gebühren,<br />

Beiträge und Kosten des Geldverkehrs<br />

(EUR 745,-, das sind 4,8%), <strong>als</strong>o die<br />

Ausgaben für das Postfach, die<br />

Funkgebühren, unseren AGDX-Beitrag, die<br />

Bankspesen, die Zahlscheine,<br />

Mahnschreiben u.dgl.<br />

Was bleibt (EUR 865,-, das sind 5,7%)<br />

wäre selbst unter der Position<br />

"Administration" ein bescheidener Rest,<br />

enthält aber in Wahrheit alle weiteren<br />

Klubleistungen (Diplome, QSL-Büro,<br />

Fachreferate...) - was nur möglich ist, weil<br />

unsere Klubfunktionäre freiwillig und oft<br />

auch mit privatem persönlichen Einsatz<br />

dafür sorgen, dass das Vereinsbudget nicht<br />

weiter belastet wird.<br />

Postgebühr bar bezahlt<br />

Rundbrief der <strong>ADXB</strong>-OE<br />

Herausgeber: Assoziation Junger DXer in<br />

Österreich, Postfach 1000, 1081 Wien<br />

Chefredaktion: Harald Süss, Tel.: 02287-5162<br />

Bankverbindung: Bank Austria Creditanstalt<br />

660 021 007, BLZ 12000<br />

1


<strong>ADXB</strong><br />

O S T E R R E I C H<br />

EINSPARUNGEN BEI RADIO ÖSTERREICH INTERNATIONAL<br />

Ihr seht <strong>als</strong>o, dass unser Entscheidungsspielraum<br />

sehr eng ist: Da neue Einnahmequellen<br />

voraussichtlich nicht erschlossen werden können,<br />

bleibt nur die Kombination von Reduzierung oder<br />

Einstellung einzelner Klubleistungen und der<br />

Erhöhung des Mitgliedsbeitrags - es sei denn, wir<br />

werfen gleich das Handtuch: Eine Entscheidung, die<br />

wir alle unter allen Umständen vermeiden wollen,<br />

aber - uns sei es nur <strong>als</strong> abschreckendes Beispiel - in<br />

die folgenden Varianten aufgenommen haben.<br />

Wie es mit der <strong>ADXB</strong> weiter gehen soll,<br />

entscheiden wir gemeinsam (so hat es<br />

die Hauptversammlung beschlossen).<br />

Hier sind die Alternativen:<br />

A. Beibehaltung sämtlicher bisheriger<br />

Leistungen in der bisherigen Form,<br />

ausgenommen die nun eingeschränkte Möglichkeit<br />

den vorderen Teil des Klubheims auch anderen<br />

Gruppen des Hauses zugänglich zu machen. Unser<br />

Technikraum samt Hörplätze und Funkstation bleibt<br />

hingegen aufrecht. Dadurch ergibt sich eine<br />

Einsparung der Mietkosten; Kostenausgleich durch<br />

Erhöhung des Mitgliedsbeitrags von derzeit EUR<br />

48,- um max EUR 8,- auf EUR 56,-.<br />

Dies unter der Annahme, dass trotz der Erhöhung<br />

der Mitgliederstand voll erhalten bleibt. Pro zehn<br />

Austritten müsste der Beitrag für jedes verbleibende<br />

Klubmitglied um weitere EUR 2,- erhöht werden. Der<br />

Versicherungsbeitrag wird verhandelt damit auch<br />

hier Kosten eingespart werden, dies ist wegen der<br />

laufenden Verhandlungen noch nicht eingerechnet.<br />

auf EUR 52,- bzw. um weitere EUR 1,- pro Reduktion<br />

um zehn austretende Mitglieder.<br />

C. Auflösung des Klubs. Nur noch Abo des<br />

RadioKurier bei der AGDX. In der Zeitschrift und via<br />

Internet werden nach Bedarf und Möglichkeit<br />

informelle Kontakte verlautbart. In diesem Fall<br />

betragen die Kosten für Bezug und Administration<br />

unabhängig von der Anzahl der Nutzer EUR 44,-.<br />

Aus den vorangegangenen Zeilen geht hervor, dass<br />

die Situation in Bezug auf die Erhaltung unseres<br />

Klubheims kritisch geworden ist. Dem Vorstand und<br />

den "nicht wenigen" Mitgliedern liegt es doch am<br />

Herzen, unser gemeinsames Klubheim für<br />

Hobbyaktivitäten zu erhalten, sofern es leistbar<br />

bleibt.<br />

Nur wenn jedes Klubmitglied seine<br />

Meinung abgibt, kann die Klubleitung<br />

realistisch entscheiden - und rechtzeitig,<br />

damit auch Eure Entscheidungsfreiheit gewahrt<br />

bleibt: Ab 1. Oktober verlängert sich laut Statuten<br />

die Mitgliedschaft automatisch um ein weiteres Jahr.<br />

Das beiliegende Blatt bitte sofort ausfüllen<br />

und einsenden - oder per E-Mail an<br />

adxbsuess@aon.at abstimmen.<br />

73<br />

Harald Süss / 1.Vorsitzender<br />

Bernd Mayr / stv.Schriftführer<br />

B. Konzentration auf die Kernleistungen:<br />

Bezug der Klubzeitschrift RadioKurier, Beibehaltung<br />

allgemein zugänglicher Leistungen: Auflassung des<br />

Klubheims, Halbierung der <strong>Rundschreiben</strong>.<br />

Begründung: Das Klubheim wird nicht mehr in einer<br />

die Kosten rechtfertigenden Weise genutzt; es muss<br />

auch von Mitgliedern in den Bundesländern<br />

mitfinanziert werden; für Veranstaltungen sind<br />

Ausweichmöglichkeiten denkbar.<br />

In diesem Fall genügt eine Erhöhung des<br />

Mitgliedsbeitrags von derzeit EUR 48,- um EUR 4,-<br />

2


<strong>ADXB</strong><br />

O S T E R R E I C H<br />

ANTWORTBLATT<br />

An die<br />

Klubleitung der <strong>ADXB</strong><br />

Postfach 1000<br />

1081 Wien<br />

Oder: Fax an 059 059 91 37513 (anwählbar aus ganz Österreich, bitte mit Hinweis "zu Handen Herrn<br />

Süss" ergänzen)<br />

Oder: E-Mail an adxbsuess@aon.at<br />

Mitgliederumfrage<br />

Name des Mitglieds: ..............................................................................................<br />

Mitgliedsnummer oder Anschrift: .............................................................................<br />

. ...........................................................................................................................<br />

E-Mail: .........................................................................<br />

So entscheide ich mit über die Zukunft der <strong>ADXB</strong>-OE<br />

Ich trete ein für die Lösung<br />

O A/ Beibehaltung sämtlicher bisheriger Klubleistungen jedoch mit eingeschränkter<br />

Klubheimreservierung), sofern ein Mitgliedsbeitrag von 56,- EUR nicht überschritten wird<br />

O B/ Klubheim auflassen, Reduzierung auf die Kernleistungen, sofern ein Mitgliedsbeitrag von<br />

52,- EUR nicht überschritten wird<br />

O C/ Auflösung des Klubs vorbereiten, Bezug der Klubzeitschrift sicherstellen. (Abo: voraussichtlich<br />

44,- EUR)<br />

Ich bin bereit, die Lösungen A/ bzw. B/ kostenmindernd zu unterstützen durch eine O einmalige/ O<br />

jährliche Spende von ...... EUR<br />

Meine weiteren Anregungen und Vorschläge: (bitte umseitig anführen)<br />

................... ....................................<br />

Datum Unterschrift<br />

A


Meine weiteren Anregungen und Vorschläge


EDXC KONFERENZ <strong>2003</strong> IN DEUTSCHLAND<br />

<strong>ADXB</strong><br />

O S T E R R E I C H<br />

Die EDXC (European DX Council) ist die europäische<br />

Dachorganisation der DX-Klubs, DXer und<br />

Rundfunkstationen. Diese Organisation veranstaltet<br />

jährliche Konferenzen, an der Hobbyfreunde und<br />

Rundfunkmacher daran teilnehmen können.<br />

<strong>2003</strong> findet diese Konferenz im Nahbereich von<br />

Österreich statt, weswegen wir alle Mitglieder und<br />

Hobbyfreunde herzlich einladen, auch kurzfristig sich<br />

noch zu einer Teilnahme zu entscheiden.<br />

Termin: 15.-17.August <strong>2003</strong> in Königstein bei<br />

Frankfurt/Main<br />

Gastgeber und Veranstalter ist diesmal der RMRC (Rhein-<br />

Main-Radio-Club) mit Sitz nahe bei Frankfurt, dem wir<br />

übrigens möglichst viele Besucher und interessante<br />

Vorträge wünschen.<br />

WOLF HARRANTH GEEHRT<br />

Am 24.6. wurde Prof. Wolf Harranth das<br />

Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst<br />

zuerkannt.<br />

Wir gratulieren Wolf zu dieser Auszeichnung.<br />

DX CAMP DÖBRIACH<br />

Das DX Camp findet auch heuer wieder vom 12. Juli<br />

bis 2. August <strong>2003</strong> statt. Nicht nur DX-en, sondern<br />

auch gemeinsame Unternehmungen sowei geselliges<br />

Beisammensein, hat dieses Camp <strong>zum</strong> Motto.<br />

Die Kosten betragen 17 EUR pro Tag, inkl. Verpflegung.<br />

Übernachtet wird in Zelten, es gibt aber auch<br />

nahegelegene Quartiere.<br />

Achtung: Da es sich um eine internationale Veranstaltung<br />

handelt ist die offizielle Konferenzsprache "Englisch". Es<br />

wäre daher von Vorteil, Grundkenntnisse davon zu haben.<br />

Als Schwerpunkte hat man sich heuer das DRM-Thema<br />

(Digital Radio Mondial - Weltweiter Digitaler Rundfunk)<br />

und den Dauerbrenner "Tropenband-DX" ausgesucht.<br />

Unterkünfte stehen vor Ort in Königstein zur Verfügung,<br />

man könnte auch in Frankfurt (ca 10 km entfernt) oder<br />

dem nahen Umfeld Unterkünfte suchen.<br />

Für Zimmerreservierungen und Auskünfte zur Konferenz<br />

könnt Ihr den Veranstalter wie folgt kontaktieren:<br />

Harald Gabler, RMRC Vorstand, EDXC-Conference <strong>2003</strong><br />

via e-mail direkt an<br />

DrGabler@t-online.de<br />

Oder per Postweg via <strong>ADXB</strong>-OE,PF 1000,A-1081 Wien<br />

Ich werde <strong>als</strong> 1.Vorsitzender der <strong>ADXB</strong>-OE ebenfalls dort<br />

daran teilnehmen.<br />

Auf Eure Teilnahme hoffend, wünsche ich allen<br />

mitgliedern noch einen schönen Sommer mit möglichst<br />

viel DX.<br />

http://www.edxc-konferenz<strong>2003</strong>.org/<br />

Harald Süss<br />

<strong>ADXB</strong>-OE Vorsitzender<br />

AGDX-Beauftragter und 2.Vorsitzender<br />

Nähere Informationen über das DX-Camp bzw. über das<br />

Programm erhält man auf Anfrage von<br />

Franz Ladner<br />

Leipzigerstraße 21/28, A-1200 Wien<br />

Tel. 0043-1-350 11 83<br />

EMAIL: fladner@chello.at<br />

bzw. auf http://www.dxcamp.org<br />

KURZ NOTIERT<br />

Die bisherige ORF-TV-Moderatorin Karin Resetarits<br />

(Treffpunkt Kultur) wechselt zu KRONEHIT Radio<br />

Radio Orange 94.0, ein nichtkommerzielles<br />

Privatradion in Wien, soll wegen finanzieller<br />

Schwierigkeiten nur mehr wenige Wochen senden.<br />

Josef Gaupmann / Harald Süss<br />

Hier könnte Ihr Inserat stehen!<br />

Inserenten, die im Gegenzug unser <strong>Rundschreiben</strong><br />

finanziell unterstützen, sind jederzeit willkommen! Es<br />

können ganze, halbe, etc. Seiten reserviert werden.<br />

Die Gestaltung ist frei.<br />

Schreiben Sie oder rufen Sie einfach an!<br />

<strong>ADXB</strong>-OE, Postfach 1000, A-1081 WIEN<br />

e-mail: office@adxb-oe.org<br />

Tel.: 02287-5162<br />

3


<strong>ADXB</strong><br />

O S T E R R E I C H<br />

WHO IS WHO - UPDATE <strong>2003</strong><br />

Auf dieser Seite findet Ihr Eure Ansprechpartner für verschiedene Themen, Anliegen, Wünsche, Anfragen, .....<br />

Angeführt sind Postadressen, Telefonnummern sowie email-Adressen. Mit * bezeichnete Namen sind auch Delegierte<br />

zur AGDX-Hauptversammlung.<br />

Klubleitung<br />

1. Vorsitzender Ing. Harald SÜSS* 05/90591-37513 adxbsuess@netway.at<br />

+ QSL-Büro 2231 Strasshof, A.-Severstr.2-28/12 02287/5162<br />

2. Vorsitzender Willibald KALLINGER, OE1DKC 01/9545644 kalling77@chello.at<br />

+ Newcomer-Referat 1210 Wien, Plankenbüchlerg.3-5/28 01/71117-1094<br />

Kassenwart Rudolf WAGNER* 0664/5531812<br />

1160 Wien, Brüßlg.33-37/5/16<br />

Stv.Kassenwart Mag. Wolfgang HEINZ 01/2714663 w.heinz@eunet.a<br />

1162 Wien, Postfach 25<br />

Schriftführer ADiR Peter HALDOVSKY*, OE1PQW 01/8020804 wrsp@aon.at<br />

1120 Wien, Stegmayerg. 98/1 01/71129-9827<br />

Stv. Schriftführer Dipl.-Ing.Dr. Bernd MAYR*, OE3BMW 01 20100 4685 bmayr@aon.at<br />

+ KW-Referat, Rundschr. 2344 Ma. Enzersdorf, Wienerbruckstr. 93/10 0676 77 57 042<br />

Fachreferenten im Klubvorstand<br />

Amateurfunk Mag. Wolfgang HEINZ, OE1WEU 01/2714663 w.heinz@eunet.at<br />

+ Afu-Diplome 1162 Wien, Postfach 25 0676/3020567<br />

Klubheim/Technik Gerhard POLLER, OE1GZU 0699/10322691<br />

/Computer<br />

1150 Wien, Leneisg.11/4/3<br />

Satelliten-Referat Walter PERINA 02746/6026 adxb.satreferat@aon.at<br />

Weitere Fachreferenten<br />

UKW/TV/Medien Franz BRAZDA 05/1707-42412 franz.brazda@siemens.at<br />

1180 Wien, Khevenhüllerstr. 17/C/2/5<br />

Satelliten-Referat Walter PERINA 02746/6026 adxb.satreferat@aon.at<br />

3150 Wilhelmsburg, Postfach 5<br />

Technische Anfragen Mag. Georg LECHNER OE1GLW 01/4799869 glechner@eunet.at<br />

(Gerätemodifikationen)<br />

(nach 22 h anrufen)<br />

Afu-Kurse Gerhard KELLER, OE1 DLC 0676/3707230 oe1dlc@iname.com<br />

Einwanggasse 46/9, A-1140 Wien 01/87878/13859<br />

Gerätevermittlung: Franz SOBOTKA OE1AOA 01/5970880 mail@point.at<br />

(Fa.Point electronics) 1060 Wien, Stumpergasse 41-43 www: http://www.point.at<br />

Diplome Willibald KaALLINGER siehe Klubleitung<br />

(<strong>ADXB</strong> & AGDX)<br />

QSL-COLLECTION: Prof. Wolf HARRANTH, OE1WHC 01/7495283 harranth@eunet.at<br />

1112 Wien, Postfach 2<br />

DX-Camp Döbriach Dipl.-Ing. Franz LADNER 01/3501183 FLadner@chello.at<br />

EMPFANGSTIP - KNLS<br />

Allgemeine Klubadresse:<br />

Klub-emailadresse<br />

WWW-Adressen<br />

Postfach 1000, A-1081 Wien<br />

office@adxb-oe.org<br />

http://www.adxb-oe.org<br />

http://www.ub.tuwien.ac.at/publikationen/adxb/adxb.html<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!