08.02.2014 Aufrufe

Flyer E-Rechnung - Eidgenössische Finanzverwaltung EFV - admin.ch

Flyer E-Rechnung - Eidgenössische Finanzverwaltung EFV - admin.ch

Flyer E-Rechnung - Eidgenössische Finanzverwaltung EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Re<strong>ch</strong>nen Sie mit uns ab –<br />

aber bitte elektronis<strong>ch</strong>!<br />

Um was geht es?<br />

Mit der E-<strong>Re<strong>ch</strong>nung</strong> haben Sie die Mögli<strong>ch</strong>keit,<br />

der Bundesverwaltung Ihre <strong>Re<strong>ch</strong>nung</strong>en<br />

papierlos, elektronis<strong>ch</strong> zuzustellen.<br />

Dies bedingt die Zusammenarbeit mit<br />

einem Dienstleister für E-<strong>Re<strong>ch</strong>nung</strong>en. Die<br />

Bundesverwaltung hat ihrerseits zur<br />

Abwicklung der E-<strong>Re<strong>ch</strong>nung</strong> den Dienst-<br />

leister PostFinance gewählt. Die Zustellung<br />

von E-<strong>Re<strong>ch</strong>nung</strong>en an die Bundesverwaltung<br />

kann jedo<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> über einen anderen<br />

Dienstleister erfolgen, wel<strong>ch</strong>er mit der<br />

PostFinance die <strong>Re<strong>ch</strong>nung</strong>sdaten austaus<strong>ch</strong>t.<br />

Die Liste dieser Dienstleister finden<br />

Sie unter folgendem Link:<br />

www.swissdigin.<strong>ch</strong>.<br />

<strong>Re<strong>ch</strong>nung</strong>ssteller<br />

<strong>Re<strong>ch</strong>nung</strong>sdaten<br />

Dienstleister<br />

für<br />

E-<strong>Re<strong>ch</strong>nung</strong>en<br />

<strong>Re<strong>ch</strong>nung</strong>sdaten<br />

<strong>Re<strong>ch</strong>nung</strong>sdaten<br />

Zahlung<br />

Dienstleister<br />

für<br />

E-<strong>Re<strong>ch</strong>nung</strong>en<br />

(PostFinance)<br />

E-<strong>Re<strong>ch</strong>nung</strong><br />

Bundesverwaltung


Was bringt Ihnen die E-<strong>Re<strong>ch</strong>nung</strong>?<br />

• Der Einsatz der E-<strong>Re<strong>ch</strong>nung</strong> erhöht die<br />

Kundenbindung. Sie bieten Ihren<br />

Kunden eine zukunftsorientierte<br />

Mögli<strong>ch</strong>keit des <strong>Re<strong>ch</strong>nung</strong>sempfangs<br />

und der Belegverarbeitung.<br />

• Mit der E-<strong>Re<strong>ch</strong>nung</strong> nutzen Sie Ihre<br />

Informationste<strong>ch</strong>nologie optimal aus.<br />

Sie verbessern damit Ihre Verre<strong>ch</strong>nungsprozesse<br />

und helfen Ihren<br />

Kunden, deren Prozesse ebenfalls zu<br />

vereinfa<strong>ch</strong>en.<br />

• Die E-<strong>Re<strong>ch</strong>nung</strong> ist kostengünstig: Sie<br />

sparen bei Porto, Druck, Papier,<br />

Verpackung und Prozesskosten.<br />

• Bei der E-<strong>Re<strong>ch</strong>nung</strong> gibt es keinen<br />

B-Post-Versand. Ihre E-<strong>Re<strong>ch</strong>nung</strong><br />

errei<strong>ch</strong>t die Bundesverwaltung<br />

innerhalb von 24 Stunden und wird<br />

dort unverzügli<strong>ch</strong> weiter verarbeitet.<br />

• Die dur<strong>ch</strong>gängig elektronis<strong>ch</strong>e<br />

Verarbeitung der <strong>Re<strong>ch</strong>nung</strong>sbelege<br />

ermögli<strong>ch</strong>t Ihren Kunden eine effiziente<br />

und zeitnahe Abwicklung Ihrer<br />

Forderungen. Fehler dur<strong>ch</strong> manuelle<br />

Bearbeitung werden minimiert.<br />

Zwei Varianten – ein Ziel:<br />

Die elektronis<strong>ch</strong>e <strong>Re<strong>ch</strong>nung</strong>sstellung<br />

an die Bundesverwaltung<br />

Übermittlung der <strong>Re<strong>ch</strong>nung</strong>sdaten aus<br />

Ihrem Bu<strong>ch</strong>haltungssystem<br />

Viele Bu<strong>ch</strong>haltungssysteme können bereits<br />

Datensätze für die elektronis<strong>ch</strong>e Übermittlung<br />

von <strong>Re<strong>ch</strong>nung</strong>en er-zeugen. Die<br />

Übermittlung von <strong>Re<strong>ch</strong>nung</strong>sdaten aus<br />

Ihrem Bu<strong>ch</strong>haltungssystem ist eine<br />

grösstenteils automatisierte Methode der<br />

<strong>Re<strong>ch</strong>nung</strong>sstellung. Informieren Sie si<strong>ch</strong><br />

beim Hersteller Ihrer Bu<strong>ch</strong>haltungssoftware<br />

über diese Mögli<strong>ch</strong>keit der E-<strong>Re<strong>ch</strong>nung</strong>sstellung.<br />

Diese Variante eignet si<strong>ch</strong><br />

insbesondere für Unternehmen, wel<strong>ch</strong>e<br />

ihre <strong>Re<strong>ch</strong>nung</strong>en direkt aus einem Bu<strong>ch</strong>haltungssystem<br />

generieren.<br />

Übermittlung der <strong>Re<strong>ch</strong>nung</strong>sdaten als<br />

E-<strong>Re<strong>ch</strong>nung</strong> light<br />

Als <strong>Re<strong>ch</strong>nung</strong>ssteller haben Sie weiter die<br />

Mögli<strong>ch</strong>keit, Ihre <strong>Re<strong>ch</strong>nung</strong>en in der<br />

Web-Umgebung unseres Partners PostFinance<br />

als E-<strong>Re<strong>ch</strong>nung</strong> light zu erfassen<br />

und der Bundesverwaltung auf diesem<br />

Weg zu übermitteln. Informieren Sie si<strong>ch</strong><br />

bei PostFinance über diese webbasierte<br />

Variante der <strong>Re<strong>ch</strong>nung</strong>sstellung. Diese<br />

eignet si<strong>ch</strong> hauptsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> für die <strong>Re<strong>ch</strong>nung</strong>sstellung<br />

an einen mehrheitli<strong>ch</strong><br />

glei<strong>ch</strong>bleibenden Kundenstamm mit<br />

wiederkehrenden <strong>Re<strong>ch</strong>nung</strong>spositionen.


Wie sieht es re<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong> aus?<br />

Die inhaltli<strong>ch</strong>en Anforderungen an die<br />

<strong>Re<strong>ch</strong>nung</strong> gem. Art. 26 MWSTG haben für<br />

die E-<strong>Re<strong>ch</strong>nung</strong> unverändert Gültigkeit.<br />

Um die re<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>en Anforderungen des<br />

MWSTG und des OR betreffend der Belege<br />

im elektronis<strong>ch</strong>en Ges<strong>ch</strong>äftsverkehr zu<br />

erfüllen, müssen die E-<strong>Re<strong>ch</strong>nung</strong>sdaten<br />

digital signiert werden. Die Erstellung der<br />

digitalen Signatur wird übli<strong>ch</strong>erweise an<br />

den Dienstleister für E-<strong>Re<strong>ch</strong>nung</strong>en<br />

delegiert. Ihr Dienstleister kann Sie dazu<br />

beraten und Ihnen die vers<strong>ch</strong>iedenen<br />

Mögli<strong>ch</strong>keiten aufzeigen.<br />

Die Ar<strong>ch</strong>ivierung der versendeten <strong>Re<strong>ch</strong>nung</strong>en<br />

liegt weiterhin in Ihrer Verantwortung<br />

als <strong>Re<strong>ch</strong>nung</strong>ssteller und die gesetzli<strong>ch</strong>e<br />

Aufbewahrungsfrist bleibt<br />

unverändert.<br />

Wie steht es um die Si<strong>ch</strong>erheit?<br />

Sowohl die Datensi<strong>ch</strong>erheit als au<strong>ch</strong> die<br />

Si<strong>ch</strong>erheit der Übermittlung geniessen in<br />

den E-<strong>Re<strong>ch</strong>nung</strong>ssystemen einen sehr<br />

hohen Stellenwert. Ihre Daten werden mit<br />

modernen Verfahren gemäss den E-Banking-Standards<br />

der S<strong>ch</strong>weizer Finanzinstitute<br />

und dem aktuellsten Stand der Te<strong>ch</strong>nik<br />

ges<strong>ch</strong>ützt.<br />

Was ist weiter zu bea<strong>ch</strong>ten?<br />

Damit Ihre E-<strong>Re<strong>ch</strong>nung</strong>en in der Bundesverwaltung<br />

dem ri<strong>ch</strong>tigen Empfänger<br />

zugeordnet werden können, müssen diese<br />

zusätzli<strong>ch</strong> zu den bisherigen Angaben die<br />

folgenden Inhalte aufweisen:<br />

• Die Teilnehmernummer (EBillAccountID):<br />

Diese bleibt pro <strong>Re<strong>ch</strong>nung</strong>sempfänger<br />

immer glei<strong>ch</strong> und entspri<strong>ch</strong>t<br />

dessen elektronis<strong>ch</strong>er Ans<strong>ch</strong>rift.<br />

• Eine Referenz resp. eine Bestellnummer:<br />

Diese erhalten Sie bei der<br />

Bestellung resp. bei Auftragserteilung<br />

von Ihrem Auftraggeber. Mit dieser<br />

Angabe können wir Ihre E-<strong>Re<strong>ch</strong>nung</strong><br />

ohne Zeitverlust den zuständigen<br />

Mitarbeitenden zur Prüfung und<br />

Zahlungsfreigabe zustellen.<br />

Bitte spre<strong>ch</strong>en Sie si<strong>ch</strong> mit Ihrem <strong>Re<strong>ch</strong>nung</strong>sempfänger<br />

und Ihrem Dienstleister<br />

für E-<strong>Re<strong>ch</strong>nung</strong>en ab, wie Sie mit allfälligen<br />

umfangrei<strong>ch</strong>en Beilagen zur <strong>Re<strong>ch</strong>nung</strong><br />

umgehen wollen.


Wo finden Sie zusätzli<strong>ch</strong>e Informationen?<br />

Webseite der <strong>Eidgenössis<strong>ch</strong>e</strong>n <strong>Finanzverwaltung</strong> zur E-<strong>Re<strong>ch</strong>nung</strong> in der öffentli<strong>ch</strong>en<br />

Verwaltung der S<strong>ch</strong>weiz:<br />

www.e-re<strong>ch</strong>nung.<strong>admin</strong>.<strong>ch</strong><br />

Forum zur Förderung der E-<strong>Re<strong>ch</strong>nung</strong> für Ges<strong>ch</strong>äftskunden:<br />

www.swissdigin.<strong>ch</strong><br />

Webseite unseres Partners PostFinance zur E-<strong>Re<strong>ch</strong>nung</strong>:<br />

www.postfinance.<strong>ch</strong>/e-re<strong>ch</strong>nung<br />

Im Übrigen hilft Ihnen Ihr <strong>Re<strong>ch</strong>nung</strong>sempfänger jederzeit gerne weiter.<br />

Vermerk:<br />

Wir verwenden aus Gründen der Lesbarkeit die männli<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>reibform.<br />

Wir bitten die Leserinnen hierfür um Verständnis.<br />

Impressum<br />

Herausgeber: <strong>Eidgenössis<strong>ch</strong>e</strong> <strong>Finanzverwaltung</strong> <strong>EFV</strong>, F+RW<br />

Erstellungsdatum: Januar 2012<br />

Kontakt: accounting@efv.<strong>admin</strong>.<strong>ch</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!