08.02.2014 Aufrufe

Sollte sich das pdf-Dokument nicht automatisch öffnen, verwenden ...

Sollte sich das pdf-Dokument nicht automatisch öffnen, verwenden ...

Sollte sich das pdf-Dokument nicht automatisch öffnen, verwenden ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beratungsinformationen<br />

(Schuljahr 2013/2014)<br />

Ka<br />

I. Schulberatung am Gymnasium Weilheim i. OB<br />

Schülerinnen und Schüler können <strong>sich</strong> an die Lehrkräfte der verschiedenen Beratungsangebote auch in den<br />

Pausen wenden (Lehrer- oder Beratungszimmer); diese unterliegen alle der Schweigepflicht.<br />

1. Die Beratungslehrkraft des Gymnasiums Weilheim, StD Dr. Karrer, ist zuständig für Beratung von Eltern<br />

und Schülern in allen Fragen der Schullaufbahn (z.B. Übertritte, Wahl von Fächern, anzustrebende Abschlüsse)<br />

sowie für die Beratung bei Lern- und Leistungsschwierigkeiten. Sprechstunden: nach Vereinb.,<br />

Tel.-Sprechstd. und Anmeldung: Di., 10:10-10:55 Uhr (0881/92546-190), in Zimmer C 006; E-Mail:<br />

Schulberatung@gymweilheim.de.<br />

2. Für Schüler mit Störungen im Lern- und Verhaltensbereich sowie bei emotionalen Schwierigkeiten bietet<br />

der Schulpsychologe, StD Blöckner, Einzelberatung und – sofern nötig – Individualuntersuchungen mit<br />

Hilfe psychodiagnostischer Verfahren an. Persönliche Beratung nach Vereinb., Tel.-Sprechstd. und Anmeldung:<br />

Di. 10:10-10:55 Uhr (0881/92546-190), in Zimmer C 006; um Wartezeiten zu vermeiden, ist eine tel.<br />

Anmeldung erforderlich.<br />

3. Der Beauftragte für Suchtprävention, StR Wieser, steht Schülern und Eltern bei Fragen oder Problemen<br />

im Zusammenhang mit legalen oder illegalen Drogen, übermäßigem Computerkonsum und anderen Süchten,<br />

StRn Pflieger bei Essstörungen zur Verfügung; vertrauliche (Erst-) Beratung oder Weitervermittlung<br />

an externe Fachkräfte oder Facheinrichtungen. Terminvereinbarung über <strong>das</strong> Sekretariat des Gymnasiums,<br />

Tel. 0881/925460, oder per E-Mail an wieser_gymwm@gmx.de bzw. praeventionsaufgaben@gymnasiumweilheim.de<br />

(Pflieger); Sprechst. Wieser Di. 10:10-10:55 Uhr (in A 107) bzw. Pflieger Mo. 12:00-12:45<br />

Uhr (in B 125).<br />

4. Für Fragen rund um Erziehung, familiäre Schwierigkeiten, soziale Schwierigkeiten in der Klasse oder<br />

alle sonstigen Beratungswünsche stehen Schülern, Eltern und Lehrern die Schulsozialarbeiter Frau Bastin<br />

und Herr Walch zur Verfügung. Sie sind täglich von 10:30–12:30 Uhr (in D 108) und darüber hinaus flexibel<br />

erreichbar: Terminvereinbarung über Tel 0176/12606-230 (Frau Bastin) und –359 (Herr Walch).<br />

5. Zur schnellen und direkten Regelung von Konflikten unter Schülern können diese <strong>sich</strong> in jeder 2. Pause<br />

im Schlichterzimmer (D104) zur Streitschlichtung melden (oder auch Streitschlicher im Pausenhof ansprechen),<br />

Betreuerin ist StRin Stocker, Sprechstd. Mi. 10:10-10:55 Uhr (in B 137).<br />

6. Die Beauftrage für Begabtenföderung, StRn Laske, koordiniert Angebote (u.a. Zusatzkurse, Frühstudium)<br />

für besonders neugierige Schülerinnen und Schüler („Experten“), Sprechstd. Do. 9:25-10:10 Uhr (E-<br />

Mail chlaske@hotmail.com).<br />

7. Bei Fragen zur individuellen Lernzeit und zum Flexibilisierungsjahr können Sie <strong>sich</strong> an den Beratungslehrer<br />

(s.o.) oder an OStRin Kleinmond wenden, für Schüler z.B. Mo. 2. und Do. 1. Pause am Berufsinfoeck<br />

im Südbau Halle I. Stock oder Sprechstd. Mo., 10:10-10:55 Uhr in D 105, E-Mail: bus@gymnasiumweilheim.de.<br />

Weitere Angebote (z.B. Verbindungslehrkräfte, Kollegstufenbetreuer) finden <strong>sich</strong> auf der Homepage<br />

(www.gymnasium-weilheim.de) unter Service/Schulberatung.<br />

II. Schulberatung anderer Weilheimer Schulen<br />

1. Mittelschule, Röntgenstr. 3: Beratungslehrer Konrektor Werle; Tel.-Sprechstd. Mo. 10:30-11:15 Uhr<br />

(Anmeldung über <strong>das</strong> Sekr. 0881/2284 bzw. per E-Mail: info@mittelschule-wm.de).<br />

2. Staatl. Realschule, Prälatenweg 5: Beratungslehrer Herr Geml; Sprechstd. Di. 8:20-10:10 Uhr u. Do.<br />

8:20-9:05 Uhr (Anmeldung über <strong>das</strong> Sekr. 925 495-0 bzw. per E-Mail: schulberatung@rs-weilheim.de).<br />

3. Staatl. Fachoberschule der Beruflichen Oberschule Weilheim, Kerschensteinerstr. 2: Beratungslehrerin<br />

OStRn Sammer; Sprechstd. Mo. 10:00-10:45 u. Do. 11:00-11:45 Uhr (Anm. über <strong>das</strong> Sekr. 0881/9239-43).


4. Private Wirtschaftsschule Oberland e.V., Leprosenweg 14: Beratungslehrkräfte StDin i.P. Krabler und<br />

OStR i.P. Kleinmond, Sprechstd. nach Vereinbarung (Anmeldung über <strong>das</strong> Sekr. 0881/9253503 oder per E-<br />

Mail: oberlandschulen@oberlandschulen.de)<br />

III. Erziehungsberatung<br />

Psychologische Beratungsstelle für Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung<br />

Träger: Kath. Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e. V., Leitung: Frau Dipl.-Psych. Mechtild Gödde;<br />

mehrere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Es wird Hilfe bei psychisch bedingten Schwierigkeiten in der<br />

Schule, in der Familie, im Sozialverhalten usw. angeboten. Die Beratung erfolgt kostenlos unabhängig von<br />

Konfession, Wohnort und Einkommen. Die Berater unterliegen der Schweigepflicht.<br />

Weilheim, Murnauer Straße 12; Tel.: 0881/40470; Fax: 0881/411 53; Sprechzeiten Mo.-Do. 8:00-12:00 u.<br />

13:00-17:00 Uhr, Fr. 8:00-12:00 u. 13:00-15:30 Uhr; E-Mail: info@eb-weilheim.de (Internet: www.kjfaugsburg.de);<br />

Onlineberatung: www.caritas.de/onlineberatung.<br />

IV. Studien- und Berufsberatung<br />

1. Am Gymnasium ist zu allen Fragen rund um Studium und Ausbildung OStRn Kleinmond ansprechbar<br />

und betreut den Beratungstisch Südbau I. Stock mit laufend aktuellen Broschüren zu diesen Themen;<br />

Sprechstd. Mo. 10:10-10:55 Uhr (in D 105; E-Mail: bus@gymnasium-weilheim.de).<br />

2. Das Berufsinformationszentrum (BIZ), eine Einrichtung der Arbeitsagentur Weilheim, bietet kostenlos<br />

eine Vielzahl moderner Informationsmöglichkeiten über die meisten Berufe sowie Studiengänge, Zulassungsvoraussetzungen<br />

etc.; Öffnungszeiten in der Karwendelstraße 1 Mo.-Mi. 8:00-16:00, Do. 8:00-18:00,<br />

Fr. 8:00-12:30 Uhr; Tel.: 0881/991 230 (vgl. auch www.arbeitsagentur.de); zur persönlichen Studien- und<br />

Berufsberatung steht Frau Fux zur Verfügung (Voranmeldung für Beratungstermine unter Tel.: 0881/991<br />

220 bzw. E-Mail: Brigitte.Fux@arbeitsagentur.de).<br />

3. Auch die Hochschulen und Universitäten bieten Studienberatungen an, z.B.<br />

a) Serviceangebote der Ludwig-Maximilians-Universität München unter der Internetadresse: www.unimuenchen.de/studium/beratung/<br />

b) Serviceangebote der Technischen Universität München unter der Internetadresse http://portal.-<br />

mytum.de/service/<br />

c) Beratungsangebote der Hochschule München unter der Internetadresse www.hm.edu/studierende/-<br />

mein_studium/studienberatung_5/.de<br />

d) Zentrale Studienberatung der Universität Augsburg unter der Internetadresse: www.uni-augsburg.de/-<br />

einrichtungen/studienberatung/<br />

V. Schulberatungsstelle Oberbayern-West<br />

Für jede persönliche Beratung ist eine Voranmeldung direkt bei den entsprechenden Personen erforderlich.<br />

Das Sekretariat steht Mo.- Fr. 9.00–16:00 Uhr zur Verfügung (Tel. 089/982955-120 bzw. -121).<br />

1. Leiter: Dipl.-Psych. Heinz Schlegel (089/982 955–120, –121; Schlegel@sbwest.de); Tel.-Sprechzeit:<br />

Mo. u. Fr. 10-12:00, Di. u. Do. 13-14:00, Mi. 11-12:00, Fr. noch 14-15:00 Uhr.<br />

2. Zentr. Beratungslehrkraft für die Gymnasien: StD Thomas Hackl (Hackl@sbwest.de); Telefonsprechzeit:<br />

Mo. u. Do. 10-12:00 u. 14-16:00 Uhr (089/982 955-126), Di. 8-9:30 Uhr (Tel 089/23343397)<br />

3. Zentr. Schulpsychologin für die Gymnasien: StDin Doris Graf (089/982 955-127; Graf@sbwest.de)<br />

Telefonsprechzeit: Mo, Di, Do u. Fr. 12.00–14.00 Uhr<br />

Internetadresse: www.schulberatung.bayern.de, mit Links zu STMUK, ISB oder die Region Obb.-West.<br />

Weilheim, den 30.09.2013<br />

( Summer )<br />

Oberstudiendirektor

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!