08.02.2014 Aufrufe

Bilanzpressekonferenz Geschäftsjahr 2011/12 - Kabel Deutschland

Bilanzpressekonferenz Geschäftsjahr 2011/12 - Kabel Deutschland

Bilanzpressekonferenz Geschäftsjahr 2011/12 - Kabel Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bilanzpressekonferenz</strong><br />

Geschäftsjahr <strong>2011</strong>/<strong>12</strong><br />

Dr. Adrian v. Hammerstein<br />

Vorstandsvorsitzender<br />

Dr. Andreas Siemen<br />

Vorstand Finanzen<br />

München, 14. Juni 20<strong>12</strong>


Haftungsausschluss<br />

Die in dieser Präsentation enthaltenen Tatsachen und Informationen sind soweit vernünftigerweise möglich auf aktuellem Stand und unterliegen zukünftigen Änderungen. Weder die<br />

Gesellschaft, noch ein mit ihr verbundenes Unternehmen oder Geschäftsführer, leitende Angestellte, Angestellte oder Berater der Gesellschaft, noch irgendeine andere Person<br />

übernimmt ausdrücklich oder konkludent Zusicherungen oder Gewährleistungen, und es sollte nicht auf die Korrektheit und Vollständigkeit der in der Präsentation enthaltenen<br />

Informationen vertraut werden. Weder die Gesellschaft, noch ein mit ihr verbundenes Unternehmen oder Geschäftsführer, leitende Angestellte, Angestellte oder Berater der Gesellschaft,<br />

noch irgendeine andere Person soll in irgendeiner Art haftbar sein für jedwede Verluste, die direkt oder indirekt durch den Gebrauch dieser Präsentation entstehen. Dasselbe gilt<br />

hinsichtlich anderen im Rahmen der Präsentation gezeigten Materialien.<br />

Obwohl jegliche erforderliche Sorgfalt angewandt wurde, um sicherzustellen, dass die hierin dargestellten Fakten korrekt und die hierin dargestellten Ansichten fair und angemessen<br />

sind, ist dieses Dokument selektiver Natur. Wenn Informationen und Statistiken aus externen Quellen zitiert werden, sind diese Informationen und Statistiken nicht dahingehend zu<br />

interpretieren, dass sie von der Gesellschaft als korrekt übernommen oder bestätigt wurden.<br />

Diese Präsentation enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen hinsichtlich des Geschäfts, der finanziellen Leistungsfähigkeit und der Ergebnisse der Gesellschaft und/oder der Industrie,<br />

in der die Gesellschaft tätig ist. Diese Aussagen zeichnen sich häufig durch den Gebrauch von Wörtern wie "glaubt", "erwartet", "prognostiziert", "beabsichtigt", projiziert, "plant",<br />

"schätzt", "voraussieht", "antizipiert", "abzielt" und ähnliche Bezeichnungen aus. Die in dieser Präsentation enthaltenen in die Zukunft gerichteten Aussagen, wie beispielsweise<br />

Annahmen, Meinungen und Sichtweisen der Gesellschaft, die zur Information getätigt wurden, und die von Dritten stammen, basieren auf gegenwärtigen Plänen, Schätzungen,<br />

Annahmen und Projektionen und beinhalten Unsicherheiten und Risiken. Verschiedene Faktoren können bewirken, dass zukünftige Ergebnisse, Wertentwicklungen oder Ereignisse<br />

wesentlich von den in dieser Präsentation gemachten Aussagen abweichen. Die Gesellschaft erklärt nicht bzw. garantiert nicht, dass die den in die Zukunft gerichteten Aussagen<br />

zugrunde liegenden Annahmen fehlerfrei sind und die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verantwortung für die zukünftige Richtigkeit der in dieser Präsentation abgegebenen<br />

Erklärungen. Es wird keine Verpflichtung übernommen, die in die Zukunft gerichteten Aussagen zu aktualisieren.<br />

Wenn Sie diese Präsentation entgegennehmen, erkennen Sie an, dass Sie allein für Ihre Beurteilung des Marktes und der Marktposition des Unternehmens verantwortlich sind und dass<br />

Sie Ihre eigene Analyse durchführen werden und selbst dafür verantwortlich sind, sich eine Meinung über die potenzielle zukünftige Entwicklung der Geschäfte der Gesellschaft zu<br />

bilden.<br />

Diese Präsentation ist kein Prospekt und stellt kein Angebot oder eine Einladung oder Aufforderung zum Zeichnen oder den Kauf von Aktien der Gesellschaft dar und weder diese<br />

Präsentation noch irgendein Teil dieser Präsentation soll eine Grundlage für jegliche Art von Angeboten oder Verpflichtungen darstellen bzw. sich im Zusammenhang damit hierauf<br />

verlassen werden.<br />

© <strong>Kabel</strong> <strong>Deutschland</strong> <strong>Bilanzpressekonferenz</strong>, 14. Juni 20<strong>12</strong> 2


Agenda<br />

Überblick Geschäftsjahr <strong>2011</strong>/<strong>12</strong><br />

Finanzergebnisse Geschäftsjahr <strong>2011</strong>/<strong>12</strong><br />

Ausblick<br />

Dr. Adrian v. Hammerstein<br />

Dr. Andreas Siemen<br />

Dr. Adrian v. Hammerstein<br />

Dr. Andreas Siemen<br />

Q&A<br />

© <strong>Kabel</strong> <strong>Deutschland</strong> <strong>Bilanzpressekonferenz</strong>, 14. Juni 20<strong>12</strong> 3


<strong>Kabel</strong> <strong>Deutschland</strong> im Profil<br />

Größter <strong>Kabel</strong>netzbetreiber in Europa<br />

• 15,3 Millionen anschließbare Haushalte<br />

• 8,5 Millionen Kunden, davon 7,5 Millionen direkte Kunden<br />

KD Verbreitungsgebiet<br />

Größtes Verbreitungsgebiet in <strong>Deutschland</strong><br />

• 13 von 16 Bundesländern mit 23,6 Millionen Haushalten<br />

• Top 3 Städte: Berlin, Hamburg, München<br />

Hannover<br />

Hamburg<br />

Berlin<br />

Technisch überlegene Infrastruktur<br />

• Netz zu 83% für neue Dienste modernisiert<br />

• Davon zu 77% für Docsis 3.0 aufgerüstet (100 Mbit/s)<br />

Starke Wachstumsdynamik im Geschäftsjahr <strong>2011</strong>/<strong>12</strong><br />

• 6,3% Umsatzwachstum auf €1,7 Mrd.<br />

• 9,1% EBITDA 1 -Wachstum auf €795 Mio.<br />

• Positives Nettoergebnis in Höhe von €159 Mio.<br />

(Vorjahr €-45,3 Mio.)<br />

Mainz<br />

Leipzig<br />

Nürnberg<br />

München<br />

1<br />

EBITDA = bereinigtes EBITDA: Betriebsergebnis vor Abschreibungen, zahlungsunwirksamen Vergütungsaufwendungen, nicht wiederkehrenden Restrukturierungsaufwendungen<br />

bzw. -erträgen sowie Aufwendungen im Rahmen des Börsengangs (gilt für die gesamte Präsentation zur <strong>Bilanzpressekonferenz</strong> 20<strong>12</strong>)<br />

© <strong>Kabel</strong> <strong>Deutschland</strong> <strong>Bilanzpressekonferenz</strong>, 14. Juni 20<strong>12</strong> 4


Ein erfolgreiches Geschäftsjahr <strong>2011</strong>/<strong>12</strong><br />

Beschleunigtes<br />

Wachstum<br />

• Steigendes Umsatzwachstum: im Geschäftsjahr 6,3%; in Q4 8,5%<br />

• Zahl der Internet- und Telefon-Kunden stieg um 252.000; davon 71.000 in Q4<br />

• Dynamisches Wachstum bei DVR-Abonnements (+ 245.000, davon 74.000 in Q4)<br />

Kundenzufriedenheit<br />

Produktinnovationen<br />

• Erfolgreiches 100 Mbit/s Internet-Produkt verschafft <strong>Kabel</strong> Wettbewerbsvorteil<br />

• Große Nachfrage nach HD und digitalen TV-Angeboten in Folge der Einführung<br />

des HD Privat Produktes und des neuen HD Pay Paketes<br />

Modernisiertes<br />

Netzwerk<br />

• Aufbau regionaler Glasfaserringe zur TV-Signalverteilung erfolgreich<br />

abgeschlossen<br />

• Abschaltung der Satelliten-Transponder<br />

• Docsis 3.0 (100 Mbit/s) Verfügbarkeit in 77% der aufgerüsteten Haushalte<br />

• Auszeichnungen für besten Kundenservice, beste Produkte und besten Anbieter<br />

durch unterschiedliche Fachmedien und Testinstitute<br />

• Kundenzufriedenheit auf hohem Niveau bei Schulnote 1,6 für Kundenservice<br />

Optimierte<br />

Kapitalstruktur<br />

• Refinanzierung und Verlängerung der Finanzverbindlichkeiten über €2,4 Mrd.<br />

• Keine nennenswerten Fälligkeiten bis Dezember 2016<br />

© <strong>Kabel</strong> <strong>Deutschland</strong> <strong>Bilanzpressekonferenz</strong>, 14. Juni 20<strong>12</strong> 5


Finanzziele und Erwartungen des Kapitalmarkts<br />

abermals erfüllt<br />

In Mio. Euro<br />

GJ 2010/11 GJ <strong>2011</strong>/<strong>12</strong><br />

Ist Ist Veränderung<br />

Letzter<br />

Ausblick<br />

Umsatz 1.599 1.700 + 6,3%<br />

Unteres Ende von<br />

6,25% - 6,75%<br />

Umsatzwachstum<br />

EBITDA 729 795 + 9,1% 790 - 800<br />

Investitionen<br />

(CAPEX)<br />

337 391 + 16,1% 380 - 390<br />

Verschuldungsgrad<br />

1 3,8x 3,4x -0,4x


Aktionärsvergütung für Geschäftsjahr <strong>2011</strong>/<strong>12</strong><br />

Aktionärsvergütung<br />

pro Aktie<br />

Anzahl Aktien<br />

(in Millionen)<br />

Summe<br />

Letzter<br />

Ausblick<br />

Aktienrückkauf 1 €0,68 88,52 €60 Mio.<br />

Dividendenvorschlag<br />

€1.50 €1,50 88,52 €132,8 Mio.<br />

2<br />

Mindestens<br />

€1,50<br />

Gesamte<br />

Aktionärsvergütung<br />

€2,18 88,52 €192,8 Mio.<br />

1<br />

€0,68 wurde durch Division von €60 Mio. durch 88,52 Millionen Aktien errechnet; 1,48 Millionen Aktien wurden am 13. März 20<strong>12</strong> eingezogen<br />

2<br />

Dividendenvorschlag von der Hauptversammlung am 11. Oktober 20<strong>12</strong> zu genehmigen<br />

© <strong>Kabel</strong> <strong>Deutschland</strong> <strong>Bilanzpressekonferenz</strong>, 14. Juni 20<strong>12</strong> 7


Aktienkursentwicklung spiegelt erfolgreiche<br />

Strategie der letzten Jahre wider<br />

KDH Aktienkursentwicklung (in €) seit Börsengang am 22. März 2010 im Vergleich zum MDax<br />

61,7%<br />

Free<br />

float<br />

38,3%<br />

IPO am 22. März 2010:<br />

34,5 Millionen Aktien zu €22<br />

34,7%<br />

Free<br />

float<br />

56,3%<br />

30. Sept. 2010:<br />

15 Millionen Aktien zu €27,50<br />

21,9%<br />

Free<br />

float<br />

78,1%<br />

4. März <strong>2011</strong>:<br />

20 Millionen Aktien zu €38<br />

100%<br />

Free<br />

float<br />

1. Juli <strong>2011</strong>: verbliebene 100,0 Aktien<br />

zu €41,10<br />

48<br />

44<br />

40<br />

36<br />

32<br />

28<br />

24<br />

20<br />

Mrz-10 Mai-10 Jul-10 Sep-10 Nov-10 Jan-11 Mrz-11 Mai-11 Jul-11 Sep-11 Nov-11 Jan-<strong>12</strong> Mrz-<strong>12</strong> Mai-<strong>12</strong><br />

Stand: 31. Mai 20<strong>12</strong><br />

© <strong>Kabel</strong> <strong>Deutschland</strong> <strong>Bilanzpressekonferenz</strong>, 14. Juni 20<strong>12</strong> KD Aktienkurs MDax (normalisiert) 8


Erfolgreiche Entwicklung seit Börsengang<br />

In € Mio.<br />

Umsatz<br />

In € Mio.<br />

EBITDA<br />

+97<br />

1.502 1.599<br />

+101<br />

1.700<br />

659<br />

+70<br />

729<br />

+66<br />

795<br />

2009/10 2010/11 <strong>2011</strong>/<strong>12</strong><br />

2009/10 2010/11 <strong>2011</strong>/<strong>12</strong><br />

Abonnements pro Kunde<br />

In € pro Kunde<br />

Monatlicher ARPU / Kunde<br />

+1,04<br />

1,36<br />

+0,09<br />

1,45<br />

+0,<strong>12</strong><br />

1,57<br />

<strong>12</strong>,35<br />

+1,05<br />

13,40<br />

14,44<br />

Mrz 10 Mrz 11 Mrz <strong>12</strong><br />

2009/10 2010/11 <strong>2011</strong>/<strong>12</strong><br />

© <strong>Kabel</strong> <strong>Deutschland</strong> <strong>Bilanzpressekonferenz</strong>, 14. Juni 20<strong>12</strong> 9


Stabile direkte Kundenbasis bei gleichzeitig<br />

steigenden Abonnements<br />

In Tsd.<br />

Indirekt<br />

Direkt<br />

Kunden<br />

8.920 8.745 8.545<br />

1.428 1.205 1.009<br />

7.493<br />

7.540<br />

7.536<br />

Gesamtzahl direkter Kunden stabil bei<br />

7,5 Millionen<br />

Geringere Gesamtkundenzahl durch<br />

Rückgang indirekter Kunden mit niedrigem<br />

ARPU, daher nur geringe Auswirkung auf<br />

Umsatz und Ergebnis<br />

Mrz 10 Mrz 11 Mrz <strong>12</strong><br />

In Tsd.<br />

Abonnements<br />

Neue Dienste<br />

Abonnements<br />

<strong>Kabel</strong>anschluss<br />

Abonnements<br />

+4,8%<br />

<strong>12</strong>.119 <strong>12</strong>.698<br />

+5,9%<br />

13.449<br />

3.110 3.821 4.747<br />

9.009 8.878 8.702<br />

Steigende Zahl der Abonnements durch<br />

erfolgreiche Neue Dienste: Premium TV,<br />

Internet und Telefon<br />

Weiteres erhebliches Wachstumspotenzial<br />

für die Zukunft:<br />

Mrz 10 Mrz 11 Mrz <strong>12</strong><br />

© <strong>Kabel</strong> <strong>Deutschland</strong> <strong>Bilanzpressekonferenz</strong>, 14. Juni 20<strong>12</strong> 10<br />

<br />

<br />

Erst einer von sechs Kunden<br />

abonniert ein Breitbandprodukt<br />

Erst einer von sieben Kunden<br />

abonniert ein Premium TV-Produkt


Beschleunigtes Wachstum der Neuen Dienste im<br />

Geschäftsjahr <strong>2011</strong>/<strong>12</strong><br />

Abonnements Neue Dienste<br />

In Tsd.<br />

+926<br />

4.747<br />

+501 HD<br />

Privat 1<br />

+711<br />

3.821<br />

1.139<br />

+673<br />

3.110<br />

969<br />

540<br />

2.437<br />

878<br />

295<br />

Pay TV<br />

849<br />

195<br />

1.296<br />

1.549<br />

DVR<br />

113<br />

1.038<br />

Telefon<br />

738<br />

Internet<br />

737<br />

999<br />

1.260<br />

1.518<br />

1<br />

Nicht als Abonnements gezählt<br />

Mrz 09 Mrz 10 Mrz 11 Mrz <strong>12</strong><br />

© <strong>Kabel</strong> <strong>Deutschland</strong> <strong>Bilanzpressekonferenz</strong>, 14. Juni 20<strong>12</strong> 11


Premium TV mit starkem Wachstum im<br />

zweiten Halbjahr<br />

In Tsd.<br />

Premium TV-Abonnements<br />

+134<br />

+98<br />

1.548<br />

+52<br />

1.415<br />

1.264 1.317<br />

+131<br />

1.680<br />

Kräftige Steigerungsraten bei<br />

Premium TV-Abonnements<br />

aufgrund hoher Kundennachfrage<br />

nach HD- und<br />

digitalen TV-Produkten<br />

Mrz 11 Jun 11 Sep 11 Dez 11 Mrz <strong>12</strong><br />

In Tsd.<br />

295<br />

+41<br />

336<br />

DVR-Abonnements<br />

+73<br />

+57 394<br />

466<br />

+74<br />

540<br />

147.000 neue DVR-<br />

Abonnements in der zweiten<br />

Jahreshälfte (erstes Halbjahr:<br />

98.000)<br />

In Tsd.<br />

Mrz 11 Jun 11 Sep 11 Dez 11 Mrz <strong>12</strong><br />

969<br />

+11<br />

980<br />

Pay TV-Abonnements<br />

+41<br />

1.021<br />

+61<br />

1.082<br />

+57<br />

1.139<br />

Mrz 11 Jun 11 Sep 11 Dez 11 Mrz <strong>12</strong><br />

Kunden abonnieren Pay TV-<br />

Produkte meist im Bündel mit<br />

HD-Produkten und DVRs<br />

Mehr als 1 Million<br />

deutschsprachige Pay-TV-<br />

Pakete verkauft<br />

© <strong>Kabel</strong> <strong>Deutschland</strong> <strong>Bilanzpressekonferenz</strong>, 14. Juni 20<strong>12</strong> <strong>12</strong>


Erfolgreiche Einführung von HD Privat<br />

im Oktober <strong>2011</strong><br />

In Tsd.<br />

HD Privat Kunden<br />

Start:<br />

5. Okt. <strong>2011</strong><br />

+271<br />

271<br />

+230<br />

501<br />

Kontinuierlich hohe Nachfrage<br />

nach HD Privat seit<br />

Produkteinführung im Oktober<br />

<strong>2011</strong><br />

Durchschnittlich über 80.000<br />

Netto-Kundenzuwachs pro<br />

Monat<br />

HD Privat derzeit mit 6 HD-<br />

Sendern: ProSieben HD,<br />

SAT.1 HD, kabel eins HD,<br />

Sport1 HD, sixx HD, Servus TV<br />

Mrz <strong>2011</strong> Jun <strong>2011</strong> Sep <strong>2011</strong> Dez <strong>2011</strong> Mrz 20<strong>12</strong><br />

© <strong>Kabel</strong> <strong>Deutschland</strong> <strong>Bilanzpressekonferenz</strong>, 14. Juni 20<strong>12</strong> 13


Beschleunigtes Wachstum im Breitbandgeschäft<br />

In Tsd.<br />

Internet- und Telefon-Kunden<br />

+68<br />

+71<br />

+61<br />

1.634<br />

+51<br />

1.382 1.434 1.495<br />

1.563<br />

Mrz 11 Jun 11 Sep 11 Dez 11 Mrz <strong>12</strong><br />

• Anstieg der Internet- und Telefon-<br />

Kunden um 252.000 (+18,2%) in<br />

<strong>2011</strong>/<strong>12</strong><br />

• Verbesserte Vertriebsleistung<br />

(Bruttokundenzuwachs) um<br />

rund 10%<br />

In Tsd.<br />

1.260<br />

+54<br />

Internet-Abonnements<br />

+69<br />

+63<br />

1.446<br />

1.314<br />

1.377<br />

+72<br />

1.518<br />

• 258.000 neue Breitband-<br />

Abonnements in <strong>2011</strong>/<strong>12</strong><br />

• Steigende Wachstumsdynamik in<br />

den letzten Quartalen<br />

Mrz 11 Jun 11 Sep 11 Dez 11 Mrz <strong>12</strong><br />

In Tsd.<br />

Telefon-Abonnements<br />

+68<br />

+52<br />

+62<br />

1.296 1.349<br />

1.411<br />

1.479<br />

+70<br />

1.549<br />

• Mehr als 90% der Telefon-<br />

Abonnements werden im Bündel<br />

mit Internet gebucht<br />

Mrz 11 Jun 11 Sep 11 Dez 11 Mrz <strong>12</strong><br />

© <strong>Kabel</strong> <strong>Deutschland</strong> <strong>Bilanzpressekonferenz</strong>, 14. Juni 20<strong>12</strong> 14


Erfolgreiche Produktinnovationen im TV- und<br />

Breitbandgeschäft<br />

TV<br />

• Relaunch des Pay TV-Angebotes mit HD seit Oktober <strong>2011</strong><br />

• Neues Produkt “HD Privat” mit sechs HD-Sendern seit Oktober <strong>2011</strong><br />

• HD-Receiver mit VoD-Funktion seit Oktober <strong>2011</strong><br />

• VoD derzeit in rund 2,4 Millionen Haushalten verfügbar; laufende<br />

Erweiterung der Inhalte und der vermarkteten Basis<br />

Internet<br />

und<br />

Telefon<br />

• Rund 25% der Neukunden abonnieren 100 Mbit/s (bei Verfügbarkeit)<br />

• Rund 85% der Kunden behalten 100 Mbit/s Produkt nach Promotionsende<br />

• Verbesserung der Internet-Einsteigerprodukte auf 8 bzw. 16 Mbit/s<br />

• Produkteinführung eines integrierten Docsis 3.0 Modems / Router / WLAN in<br />

20<strong>12</strong> (Mietmodell für €2 pro Monat für WLAN-Funktionalität)<br />

• Relaunch des Mobil-Angebotes mit Komplett-Flat und Smartphone<br />

© <strong>Kabel</strong> <strong>Deutschland</strong> <strong>Bilanzpressekonferenz</strong>, 14. Juni 20<strong>12</strong> 15


Hohe Kundenzufriedenheit und<br />

ausgezeichnete Servicequalität<br />

Ausgezeichnete Servicequalität<br />

Kundenservice<br />

• Kundenzufriedenheit auf hohem<br />

Niveau, derzeit bei Schulnote 1,6 1<br />

• Kostenfreie Hotlines, definierte<br />

Service-Levels für Kundenkommunikation,<br />

hohe Lösungsquote<br />

beim ersten Kundenanruf<br />

Technischer Service<br />

• Stabile Kundenzufriedenheit in<br />

den vergangenen zwölf Monaten<br />

• Durchschnittliche Zeit von<br />

Bestellung bis zur erfolgten<br />

Installation: acht Tage<br />

1<br />

Unternehmensdaten<br />

© <strong>Kabel</strong> <strong>Deutschland</strong> <strong>Bilanzpressekonferenz</strong>, 14. Juni 20<strong>12</strong> 16


Agenda<br />

Überblick Geschäftsjahr <strong>2011</strong>/<strong>12</strong><br />

Finanzergebnisse Geschäftsjahr <strong>2011</strong>/<strong>12</strong><br />

Ausblick<br />

Dr. Adrian v. Hammerstein<br />

Dr. Andreas Siemen<br />

Dr. Adrian v. Hammerstein<br />

Dr. Andreas Siemen<br />

Q&A<br />

© <strong>Kabel</strong> <strong>Deutschland</strong> <strong>Bilanzpressekonferenz</strong>, 14. Juni 20<strong>12</strong> 17


Wichtigste Finanzkennzahlen 2010/11<br />

Schwerpunkte<br />

Umsatz<br />

EBITDA<br />

• Umsatzwachstum von 6,3% auf €1.700 Mio.<br />

• Wachstumsschub von 8,5% allein in Q4<br />

• Deutliches Wachstum um 9,1% auf €795 Mio.<br />

• EBITDA-Marge verbessert sich um 1,2 Prozentpunkte auf 46,8%<br />

Nettoergebnis<br />

und EPS<br />

Investitionen<br />

(CAPEX)<br />

Verschuldung<br />

• Positives Nettoergebnis von €159 Mio. (Vorjahr €−45,3 Mio.)<br />

• Ergebnis je Aktie: €1,78 (Vorjahr €−0,50)<br />

• Gesamtinvestitionen von €391 Mio. entspricht 23% des Umsatzes<br />

Starke Nachfrage nach DVRs verursachte höhere erfolgsabhängige<br />

Investitionen<br />

• Verschuldungsgrad von 3,8x auf 3,4x reduziert<br />

• Gemäß Prognose damit Zielverschuldungsgrad von 3,0x bis 3,5x erreicht<br />

© <strong>Kabel</strong> <strong>Deutschland</strong> <strong>Bilanzpressekonferenz</strong>, 14. Juni 20<strong>12</strong> 18


Hohe Wachstumsdynamik bei Umsatz und EBITDA<br />

Umsatz und EBITDA / Quartal<br />

In € Mio.<br />

+15<br />

+4 +6 +9<br />

Umsatz 408 4<strong>12</strong> 418 427 442<br />

EBITDA 189 193 196 200 206<br />

Q4 Q1 Q2 Q3 Q4<br />

2010/11 <strong>2011</strong>/<strong>12</strong><br />

Umsatz und EBITDA / Geschäftsjahr<br />

in € Mio.<br />

1.700<br />

1.502<br />

1.599<br />

Umsatz<br />

• Steigende Wachstumsdynamik beim Umsatz<br />

insbesondere in Q4 (+8,5% gegenüber<br />

Vorjahresquartal)<br />

• Umsatzwachstum von 6,3% auf €1.700 Mio.<br />

– TV-Umsätze stiegen um 2.2% auf<br />

€1.158 Mio. aufgrund des großen Erfolges<br />

der Premium TV-Produkte<br />

– Internet- und Telefon-Umsätze stiegen um<br />

16.2% auf €541 Mio.<br />

• Anstieg des EBITDA um 9,1% auf €795 Mio.<br />

• EBITDA-Marge von 46,8%<br />

EBITDA<br />

659 729 795<br />

2009/10 2010/11 <strong>2011</strong>/<strong>12</strong><br />

Marge: 43,9% 45,6% 46,8%<br />

© <strong>Kabel</strong> <strong>Deutschland</strong> <strong>Bilanzpressekonferenz</strong>, 14. Juni 20<strong>12</strong> 19


Positives Nettoergebnis von €159 Mio.<br />

oder €1,78 je Aktie<br />

In € Mio.<br />

In €<br />

Überleitung EBITDA zum Nettoergebnis<br />

2010/11 <strong>2011</strong>/<strong>12</strong> yoy<br />

Bereinigtes EBITDA 729 795 66<br />

Bereinigungen (32) (27) 5<br />

EBITDA 697 769 72<br />

Abschreibungen (490) (396) 94<br />

EBIT 207 373 166<br />

Nettofinanzergebnis (264) (197) 67<br />

Ergebnis vor Steuern (57) 176 233<br />

Ertragssteuern <strong>12</strong> (16) (28)<br />

Nettoergebnis (45) 159 205<br />

Ergebnis je Aktie<br />

1,78<br />

• Positives Nettoergebnis von €159 Mio.<br />

oder €1,78 je Aktie aufgrund von<br />

Verbesserungen bei der operativen<br />

Performance, beim Finanzergebnis<br />

sowie wegen niedrigerer<br />

Abschreibungen<br />

• Rückgang bei den Abschreibungen<br />

resultiert hauptsächlich aus verlängerter<br />

Abschreibungsdauer verschiedener<br />

Netzwerkkomponenten und der<br />

Kundenliste<br />

(0,50)<br />

2010/11 <strong>2011</strong>/<strong>12</strong><br />

Basis: 90 Millionen Aktien<br />

Basis: 89,4 Millionen Aktien<br />

© <strong>Kabel</strong> <strong>Deutschland</strong> <strong>Bilanzpressekonferenz</strong>, 14. Juni 20<strong>12</strong> 20


Verkaufserfolge führten zu höheren Investitionen<br />

In € Mio.<br />

Investitionen (CAPEX)<br />

391<br />

• Gesamtinvestitionen stiegen auf €391 Mio.<br />

(23% des Umsatzes)<br />

36%<br />

64%<br />

337<br />

<strong>12</strong>2<br />

215<br />

116<br />

275<br />

30%<br />

70%<br />

• Erfolgsunabhängige Investitionen sanken<br />

von 36% auf 30% der Gesamtinvestitionen<br />

• Infolge guter Absatzzahlen bei Premium TV,<br />

Internet und Telefon stieg der Anteil der<br />

erfolgsabhängigen Investitionen auf 70%<br />

der Gesamtinvestitionen<br />

2010/11 <strong>2011</strong>/<strong>12</strong><br />

% vom Umsatz: 21,1%<br />

23,0%<br />

Erfolgsunabhängig 1 Erfolgsabhängig 2<br />

1<br />

Kernnetzwerk und Wartung, IT<br />

2<br />

Teilnehmeranschlusseinrichtungen und Installation, Internet- und Telefonausbau, Aufrüstung von Wohnungswirtschaft, Kundenakquise, Segmentierung, CMTS, Sonstiges, GJ <strong>2011</strong>/<strong>12</strong><br />

inklusive Smartcards<br />

© <strong>Kabel</strong> <strong>Deutschland</strong> <strong>Bilanzpressekonferenz</strong>, 14. Juni 20<strong>12</strong> 21


Operativer Free Cash Flow um 3,1% auf<br />

über €400 Mio. gestiegen<br />

Operativer Free Cash Flow (OFCF)<br />

(Mio. €) EBITDA - Investitionen<br />

+3,1%<br />

• Operativer Free Cash Flow, definiert als<br />

EBITDA abzüglich Investitionen, steigt<br />

um 3,1% auf €404 Mio.<br />

392<br />

404<br />

2010/11 <strong>2011</strong>/<strong>12</strong><br />

© <strong>Kabel</strong> <strong>Deutschland</strong> <strong>Bilanzpressekonferenz</strong>, 14. Juni 20<strong>12</strong> 22


Netto-Finanzverbindlichkeiten reduziert und<br />

Verschuldungsgrad im Zielkorridor<br />

In € Mio.<br />

Netto-Finanzverbindlichkeiten und<br />

Verschuldungsgrad<br />

• Netto-Finanzverbindlichkeiten um<br />

€57 Mio. auf €2.690 Mio. gesenkt<br />

3.8x<br />

3.6x<br />

2.747<br />

3.8x<br />

3.6x<br />

2.803<br />

3.7x 3.7x<br />

3.6x 3.6x<br />

2.853 2.866<br />

3.4x<br />

3.3x<br />

2.690<br />

• Verschuldungsgrad auf 3,4x EBITDA<br />

des Geschäftsjahres <strong>2011</strong>/<strong>12</strong> reduziert<br />

• Tele Columbus Akquisition führt<br />

voraussichtlich zu einem Anstieg des<br />

Verschuldungsgrades um rund 0,4x<br />

• Zielverschuldungsgrad bleibt bei<br />

3,0x – 3,5x (unabhängig von der<br />

Tele Columbus Akquisition)<br />

Mrz 11 Jun 11 Sep 11 Dez 11 Mrz <strong>12</strong><br />

Basierend auf EBITDA für GJ <strong>2011</strong>/<strong>12</strong><br />

1<br />

Basierend auf annualisiertes EBITDA für Q4 <strong>2011</strong>/<strong>12</strong><br />

© <strong>Kabel</strong> <strong>Deutschland</strong> <strong>Bilanzpressekonferenz</strong>, 14. Juni 20<strong>12</strong> 23


Agenda<br />

Überblick Geschäftsjahr <strong>2011</strong>/<strong>12</strong><br />

Finanzergebnisse Geschäftsjahr <strong>2011</strong>/<strong>12</strong><br />

Ausblick<br />

Dr. Adrian v. Hammerstein<br />

Dr. Andreas Siemen<br />

Dr. Adrian v. Hammerstein<br />

Dr. Andreas Siemen<br />

Q&A<br />

© <strong>Kabel</strong> <strong>Deutschland</strong> <strong>Bilanzpressekonferenz</strong>, 14. Juni 20<strong>12</strong> 24


Tele Columbus Akquisition<br />

Kunden (Millionen)<br />

UnityMedia<br />

Region<br />

0.3<br />

Tele Columbus Standorte<br />

Hamburg<br />

Niedersachsen<br />

Nordrhein-<br />

Westfalen<br />

Hessen<br />

Immo-<br />

Baden-<br />

Württemberg<br />

MediaNet 1<br />

0.3<br />

Sachsen-<br />

Anhalt<br />

Thüringen<br />

Bayern<br />

Berlin<br />

Brandenburg<br />

Sachsen<br />

<strong>Kabel</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

Region<br />

1.1<br />

• Kaufpreis: €603 Mio. zzgl. aufgelaufene<br />

Zinsen: am 31.<strong>12</strong>.<strong>2011</strong> hätte dies<br />

€618 Mio. entsprochen<br />

• Umsatz von €218 Mio. in <strong>2011</strong>;<br />

rund €185 Mio. inkrementeller Umsatz<br />

bei KD nach Konsolidierung 2<br />

• Bereinigtes EBITDA von €81 Mio.<br />

in <strong>2011</strong> (€75 Mio. nach Konsolidierung<br />

bei KD)<br />

• 1,7 Millionen Kunden mit rund 100.000<br />

Internet-Abonnements<br />

• Entscheidung des Bundeskartellamts<br />

für viertes Kalenderquartal 20<strong>12</strong><br />

erwartet<br />

• Abschluss der Transaktion für erstes<br />

Kalenderquartal 2013 erwartet<br />

1 ImmoMediaNet (IMN) ist ein 50:50 Joint Venture mit der Wohnungswirtschaft und wird aufgrund von Änderungen im IFRS nicht bei KD konsolidiert.<br />

2 Bereinigt um erwartete Signallieferungsentgelte in 20<strong>12</strong>; geschätzt<br />

© <strong>Kabel</strong> <strong>Deutschland</strong> <strong>Bilanzpressekonferenz</strong>, 14. Juni 20<strong>12</strong> 25


Weiteres Wachstumspotenzial bei Premium TV<br />

Verkaufte Flachbild-TVs in <strong>Deutschland</strong><br />

In Millionen<br />

9,4 9,7<br />

8,6<br />

7,5<br />

5,8 5,9 6,0<br />

8,3 9,1 9,5<br />

6,6<br />

2,6<br />

4,4<br />

3,0<br />

1,6<br />

2,5<br />

2005 2006 2007 2008 2009 2010 <strong>2011</strong> Q1 20<strong>12</strong><br />

Flachbildschirme Alle TV-Geräte<br />

Quelle: CEMIX<br />

Source: GfK, ZVEI/gfu, BITKOM, KD research<br />

Verbreitung DVRs<br />

In % aller TV-Kunden<br />

~70<br />

53<br />

38<br />

17<br />

8 7 7<br />

• Steigende Zahl von Flachbild-TVs in<br />

deutschen Haushalten führt zu größerer<br />

Nachfrage nach HD-Programmen<br />

• Immer mehr attraktive HD-Programme<br />

verfügbar<br />

• Kontinuierlich steigende Nachfrage nach<br />

DVRs bietet erhebliches Wachstumspotenzial<br />

• Im internationalen Vergleich liegt <strong>Deutschland</strong><br />

bei der DVR-Verbreitung noch am unteren<br />

Ende<br />

BSkyB Telenet Time Sky D Ziggo KD Unitymedia<br />

Warner<br />

Cable 1<br />

1<br />

in % der TV-Kunden; Quelle: Unternehmensangaben<br />

© <strong>Kabel</strong> <strong>Deutschland</strong> <strong>Bilanzpressekonferenz</strong>, 14. Juni 20<strong>12</strong> 26


Weiteres Wachstumspotenzial im Breitbandmarkt<br />

Breitbandmarkt <strong>Deutschland</strong><br />

In Mio. Haushalten<br />

• Steigerung des Anteils Breitbandhaushalte<br />

an allen Haushalten um 1-2 Prozentpunkte<br />

<strong>Kabel</strong><br />

25,0<br />

2,6<br />

+0,6<br />

26,2<br />

3,2<br />

+0,6<br />

27,3<br />

3,8<br />

pro Jahr erwartet<br />

• Anteil des <strong>Kabel</strong>s am deutschen<br />

Breitbandmarkt noch unter 15%<br />

Reseller,<br />

ULL 1<br />

10,9<br />

11,1 11,2<br />

• Steigende Nachfrage nach hohen<br />

Bandbreiten (100 Mbit/s) eröffnet <strong>Kabel</strong><br />

erhebliche Wachstumschancen und wird<br />

ARPU weiter steigern<br />

DTAG<br />

11,5 11,9 <strong>12</strong>,3<br />

Dez 09 Dez 10 Dez 11<br />

• Nachhaltige Wachstumsmöglichkeiten<br />

aufgrund der technischen Überlegenheit und<br />

des Preis- / Leistungsvorteils des <strong>Kabel</strong>s<br />

1<br />

inkl. Vodafone, 1&1, O2, Versatel, QSC, City Carrier<br />

Quelle: Bundesnetzagentur, März 20<strong>12</strong><br />

© <strong>Kabel</strong> <strong>Deutschland</strong> <strong>Bilanzpressekonferenz</strong>, 14. Juni 20<strong>12</strong> 27


Wachstumsbeschleunigung im<br />

Geschäftsjahr 20<strong>12</strong>/13<br />

• Beschleunigtes Umsatzwachstum bei den Neuen<br />

Diensten durch:<br />

- nachhaltigen Preis- / Leistungsvorteil bei Internet<br />

und Telefon<br />

- neue HD- und interaktive Produkte bei Premium TV<br />

• Weiterhin solides Wachstum von EBITDA<br />

• Nachhaltig hohe Netzwerkinvestitionen verbessern<br />

Reichweite, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit<br />

© <strong>Kabel</strong> <strong>Deutschland</strong> <strong>Bilanzpressekonferenz</strong>, 14. Juni 20<strong>12</strong> 28


Ausblick für 20<strong>12</strong>/13<br />

<strong>Kabel</strong> <strong>Deutschland</strong> ohne Tele Columbus<br />

Umsatz • Steigerung um 7,5% bis 8,5% (von 6,3% in <strong>2011</strong>/<strong>12</strong>)<br />

Bereinigtes<br />

EBITDA<br />

• €855 Mio. bis €870 Mio. (von €795 Mio. in <strong>2011</strong>/<strong>12</strong>)<br />

Investitionen<br />

• Rund 25% des Umsatzes (von 23% des Umsatzes in <strong>2011</strong>/<strong>12</strong>)<br />

Verschuldungsgrad<br />

Dividende<br />

• Bis März 2013 innerhalb der Zielverschuldung von 3,0x bis 3,5x; bei<br />

attraktivem Marktumfeld kurzfristige Fremdkapitalaufnahme möglich<br />

• Voraussichtlich Dividende in gleicher Höhe wie für <strong>2011</strong>/<strong>12</strong>. Angesichts<br />

des erwarteten Abschlusses der Tele Columbus Akquisition muss klar<br />

absehbar sein, dass KD auch nach Dividendenzahlung im Herbst 2013<br />

innerhalb oder nahe an der Zielverschuldung von 3,0x bis 3,5x liegen wird<br />

© <strong>Kabel</strong> <strong>Deutschland</strong> <strong>Bilanzpressekonferenz</strong>, 14. Juni 20<strong>12</strong> 29


Finanzkalender und Pressekontakte<br />

Finanzkalender<br />

14. August 20<strong>12</strong> Q1 GJ 20<strong>12</strong>/13<br />

11. Oktober 20<strong>12</strong> Hauptversammlung<br />

13. November 20<strong>12</strong> Q2/6M GJ 20<strong>12</strong>/13<br />

20. Februar 2013 Q3/9M GJ 20<strong>12</strong>/13<br />

Pressekontakte<br />

Insa Calsow<br />

Direktorin Unternehmenskommunikation<br />

Telefon: +49 (0)89 / 96 010-184<br />

E-Mail: insa.calsow@kabeldeutschland.de<br />

Marco Gassen<br />

Leiter Externe Kommunikation<br />

Telefon: +49 (0)89 / 96 010-156<br />

E-Mail: marco.gassen@kabeldeutschland.de<br />

© <strong>Kabel</strong> <strong>Deutschland</strong> <strong>Bilanzpressekonferenz</strong>, 14. Juni 20<strong>12</strong> 30


Agenda<br />

Überblick Geschäftsjahr <strong>2011</strong>/<strong>12</strong><br />

Finanzergebnisse Geschäftsjahr <strong>2011</strong>/<strong>12</strong><br />

Ausblick<br />

Dr. Adrian v. Hammerstein<br />

Dr. Andreas Siemen<br />

Dr. Adrian v. Hammerstein<br />

Dr. Andreas Siemen<br />

Q&A<br />

© <strong>Kabel</strong> <strong>Deutschland</strong> <strong>Bilanzpressekonferenz</strong>, 14. Juni 20<strong>12</strong> 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!