08.02.2014 Aufrufe

Jahresbilanz zum 31. Dezember 2011

Jahresbilanz zum 31. Dezember 2011

Jahresbilanz zum 31. Dezember 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktivseite <strong>Jahresbilanz</strong> <strong>zum</strong> <strong>31.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong><br />

<strong>31.</strong>12.2010<br />

EUR EUR EUR TEUR<br />

1. Barreserve<br />

a) Kassenbestand 6.100.611,73 7.066<br />

b) Guthaben bei der Deutschen Bundesbank 16.792.003,62 17.410<br />

22.892.615,35 24.476<br />

2. Schuldtitel öffentlicher Stellen und Wechsel, die zur Refinanzierung<br />

bei der Deutschen Bundesbank zugelassen sind<br />

a) Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen<br />

sowie ähnliche Schuldtitel öffentlicher Stellen 0,00 0<br />

b) Wechsel 0,00 0<br />

0,00 0<br />

3. Forderungen an Kreditinstitute<br />

a) täglich fällig 55.435.378,51 12.465<br />

b) andere Forderungen 40.395.930,74 30.366<br />

95.8<strong>31.</strong>309,25 42.830<br />

4. Forderungen an Kunden 649.794.740,19 623.967<br />

darunter:<br />

durch Grundpfandrechte gesichert 282.706.350,92 EUR ( 275.301 )<br />

Kommunalkredite 95.717.322,47 EUR ( 129.083 )<br />

5. Schuldverschreibungen und andere<br />

festverzinsliche Wertpapiere<br />

a) Geldmarktpapiere<br />

aa) von öffentlichen Emittenten 0,00 0<br />

darunter:<br />

beleihbar bei der Deutschen<br />

Bundesbank 0,00 EUR ( 0 )<br />

ab) von anderen Emittenten 0,00 0<br />

darunter:<br />

beleihbar bei der Deutschen<br />

Bundesbank 0,00 EUR ( 0 )<br />

0,00 0<br />

b) Anleihen und Schuldverschreibungen<br />

ba) von öffentlichen Emittenten 45.494.236,34 81.451<br />

darunter:<br />

beleihbar bei der Deutschen<br />

Bundesbank 45.494.236,34 EUR ( 81.451 )<br />

bb) von anderen Emittenten 85.419.083,02 84.562<br />

darunter:<br />

beleihbar bei der Deutschen<br />

Bundesbank 83.958.315,51 EUR ( 81.694 )<br />

130.913.319,36 166.013<br />

c) eigene Schuldverschreibungen 324.698,97 1.452<br />

Nennbetrag 325.000,00 EUR ( 1.447 )<br />

1<strong>31.</strong>238.018,33 167.465<br />

6. Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere 254.680.351,15 255.906<br />

6a. Handelsbestand 0,00 0<br />

7. Beteiligungen 11.711.894,59 11.891<br />

darunter:<br />

an Kreditinstituten 0,00 EUR ( 0 )<br />

an Finanzdienstleistungsinstituten<br />

470.439,95 EUR ( 470 )<br />

8. Anteile an verbundenen Unternehmen 0,00 0<br />

darunter:<br />

an Kreditinstituten 0,00 EUR ( 0 )<br />

an Finanzdienstleistungsinstituten<br />

0,00 EUR ( 0 )<br />

9. Treuhandvermögen 106,32 0<br />

darunter:<br />

Treuhandkredite 106,32 EUR ( 0 )<br />

10. Ausgleichsforderungen gegen die öffentliche Hand einschließlich<br />

Schuldverschreibungen aus deren Umtausch 0,00 0<br />

11. Immaterielle Anlagewerte<br />

a) Selbst geschaffene gewerbliche Schutzrechte<br />

und ähnliche Rechte und Werte 0,00 0<br />

b) entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche<br />

Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte<br />

sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 114.555,00 143<br />

c) Geschäfts- oder Firmenwert 0,00 0<br />

d) geleistete Anzahlungen 0,00 0<br />

114.555,00 143<br />

12. Sachanlagen 18.928.541,47 18.853<br />

13. Sonstige Vermögensgegenstände 5.173.176,47 6.084<br />

14. Rechnungsabgrenzungsposten 401.055,27 454<br />

Summe der Aktiva 1.190.766.363,39 1.152.069


Passivseite<br />

<strong>31.</strong>12.2010<br />

EUR EUR EUR TEUR<br />

1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten<br />

a) täglich fällig 0,00 0<br />

b) mit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist 120.197.949,67 142.607<br />

120.197.949,67 142.607<br />

2. Verbindlichkeiten gegenüber Kunden<br />

a) Spareinlagen<br />

aa) mit vereinbarter Kündigungsfrist<br />

von drei Monaten 337.819.735,32 327.636<br />

ab) mit vereinbarter Kündigungsfrist<br />

von mehr als drei Monaten 28.019.879,49 42.543<br />

365.839.614,81 370.179<br />

b) andere Verbindlichkeiten<br />

ba) täglich fällig 406.573.784,49 369.058<br />

bb) mit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist 118.444.922,17 114.583<br />

525.018.706,66 483.640<br />

890.858.321,47 853.820<br />

3. Verbriefte Verbindlichkeiten<br />

a) begebene Schuldverschreibungen 2.725.289,65 8.444<br />

b) andere verbriefte Verbindlichkeiten 0,00 0<br />

darunter:<br />

Geldmarktpapiere 0,00 EUR ( 0 )<br />

eigene Akzepte und<br />

Solawechsel im Umlauf 0,00 EUR ( 0 )<br />

2.725.289,65 8.444<br />

3a. Handelsbestand 0,00 0<br />

4. Treuhandverbindlichkeiten 106,32 0<br />

darunter:<br />

Treuhandkredite 106,32 EUR ( 0 )<br />

5. Sonstige Verbindlichkeiten 2.281.333,06 1.743<br />

6. Rechnungsabgrenzungsposten 597.618,69 594<br />

7. Rückstellungen<br />

a) Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen 4.908.016,00 4.778<br />

b) Steuerrückstellungen 1.032.685,88 2.609<br />

c) andere Rückstellungen 5.983.794,97 7.020<br />

11.924.496,85 14.406<br />

8. Sonderposten mit Rücklageanteil 0,00 0<br />

9. Nachrangige Verbindlichkeiten 65.859.774,37 65.633<br />

10. Genussrechtskapital 0,00 0<br />

darunter:<br />

vor Ablauf von zwei Jahren fällig 0,00 EUR ( 0 )<br />

11. Fonds für allgemeine Bankrisiken 30.000.000,00 0<br />

12. Eigenkapital<br />

a) gezeichnetes Kapital 0,00 0<br />

b) Kapitalrücklage 0,00 0<br />

c) Gewinnrücklagen<br />

ca) Sicherheitsrücklage 64.821.473,31 62.821<br />

cb) andere Rücklagen 0,00 0<br />

64.821.473,31 62.821<br />

d) Bilanzgewinn 1.500.000,00 2.000<br />

66.321.473,31 64.821<br />

Summe der Passiva 1.190.766.363,39 1.152.069<br />

1. Eventualverbindlichkeiten<br />

a) Eventualverbindlichkeiten aus weitergegebenen abgerechneten Wechseln 0,00 0<br />

b) Verbindlichkeiten aus Bürgschaften und Gewährleistungsverträgen 12.476.697,06 14.627<br />

c) Haftung aus der Bestellung von Sicherheiten für fremde Verbindlichkeiten 0,00 0<br />

12.476.697,06 14.627<br />

2. Andere Verpflichtungen<br />

a) Rücknahmeverpflichtungen aus unechten Pensionsgeschäften 0,00 0<br />

b) Platzierungs- und Übernahmeverpflichtungen 0,00 0<br />

c) Unwiderrufliche Kreditzusagen 61.282.726,99 56.818<br />

61.282.726,99 56.818


Gewinn- und Verlustrechnung 1.1.-<strong>31.</strong>12.2010<br />

für die Zeit vom 1. Januar bis <strong>31.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong> EUR EUR EUR TEUR<br />

1. Zinserträge aus<br />

a) Kredit- und Geldmarktgeschäften <strong>31.</strong>283.836,12 <strong>31.</strong>556<br />

b) festverzinslichen Wertpapieren<br />

und Schuldbuchforderungen 5.106.494,37 7.190<br />

36.390.330,49 38.747<br />

2. Zinsaufwendungen 20.837.183,83 22.328<br />

darunter: aus der Aufzinsung von<br />

Rückstellungen 61.991,60 EUR ( 42 )<br />

15.553.146,66 16.419<br />

3. Laufende Erträge aus<br />

a) Aktien und anderen nicht festverzinslichen Wertpapieren 8.856.093,61 8.546<br />

b) Beteiligungen 439.593,50 284<br />

c) Anteilen an verbundenen Unternehmen 0,00 0<br />

9.295.687,11 8.830<br />

4. Erträge aus Gewinngemeinschaften, Gewinnabführungs-<br />

oder Teilgewinnabführungsverträgen 0,00 0<br />

5. Provisionserträge 5.884.350,70 5.735<br />

6. Provisionsaufwendungen 309.758,62 446<br />

5.574.592,08 5.289<br />

7. Nettoertrag oder Nettoaufwand des Handelsbestands 0,00 0<br />

8. Sonstige betriebliche Erträge 2.553.447,58 1.956<br />

darunter:<br />

aus der Fremdwährungsumrechnung 53.552,51 EUR ( 0 )<br />

aus der Abzinsung von Rückstellungen 1.852,47 EUR ( 0 )<br />

9. Erträge aus der Auflösung von Sonderposten mit Rücklageanteil 0,00 0<br />

32.976.873,43 32.494<br />

10. Allgemeine Verwaltungsaufwendungen<br />

a) Personalaufwand<br />

aa) Löhne und Gehälter 10.436.569,06 10.833<br />

ab) Soziale Abgaben und Aufwendungen<br />

für Altersversorgung und für Unterstützung 3.125.846,32 3.055<br />

darunter:<br />

für Altersversorgung 988.136,43 EUR ( 1.006 )<br />

13.562.415,38 13.888<br />

b) andere Verwaltungsaufwendungen 5.998.713,29 5.906<br />

19.561.128,67 19.794<br />

11. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf<br />

immaterielle Anlagewerte und Sachanlagen 1.369.786,99 1.448<br />

12. Sonstige betriebliche Aufwendungen 1.385.488,89 2.085<br />

darunter:<br />

aus der Fremdwährungsumrechnung 5.568,07 EUR ( 0 )<br />

aus der Aufzinsung von Rückstellungen 335.418,00 EUR ( 324 )<br />

13. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf<br />

Forderungen und bestimmte Wertpapiere sowie<br />

Zuführungen zu Rückstellungen im Kreditgeschäft 0,00 4.142<br />

14. Erträge aus Zuschreibungen zu Forderungen und<br />

bestimmten Wertpapieren sowie aus der Auflösung<br />

von Rückstellungen im Kreditgeschäft 25.196.759,02 0<br />

25.196.759,02 4.142<br />

15. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf<br />

Beteiligungen, Anteile an verbundenen Unternehmen<br />

und wie Anlagevermögen behandelte Wertpapiere 1.239.477,14 96<br />

16. Erträge aus Zuschreibungen zu Beteiligungen,<br />

Anteilen an verbundenen Unternehmen und wie<br />

Anlagevermögen behandelten Wertpapieren 0,00 0<br />

1.239.477,14 96<br />

17. Aufwendungen aus Verlustübernahme 0,00 0<br />

18. Zuführungen zu dem Fonds für allgemeine Bankrisiken 30.000.000,00 0<br />

19. Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit 4.617.750,76 4.930<br />

20. Außerordentliche Erträge 0,00 0<br />

21. Außerordentliche Aufwendungen 0,00 53<br />

darunter: Übergangseffekte aufgrund des<br />

Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes 0,00 EUR ( 53 )<br />

22. Außerordentliches Ergebnis 0,00 53<br />

23. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag 3.063.872,49 2.325<br />

24. Sonstige Steuern, soweit nicht unter Posten 12 ausgewiesen 53.878,27 53<br />

3.117.750,76 2.377<br />

25. Jahresüberschuss 1.500.000,00 2.500<br />

26. Gewinnvortrag/Verlustvortrag aus dem Vorjahr 0,00 0<br />

1.500.000,00 2.500<br />

27. Entnahmen aus Gewinnrücklagen<br />

a) aus der Sicherheitsrücklage 0,00 0<br />

b) aus anderen Rücklagen 0,00 0<br />

0,00 0<br />

1.500.000,00 2.500<br />

28. Einstellungen in Gewinnrücklagen<br />

a) in die Sicherheitsrücklage 0,00 500<br />

b) in andere Rücklagen 0,00 0<br />

0,00 500<br />

29. Bilanzgewinn 1.500.000,00 2.000

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!