08.02.2014 Aufrufe

Montageanleitung für das Modell Jet Sprint Nr - Graupner

Montageanleitung für das Modell Jet Sprint Nr - Graupner

Montageanleitung für das Modell Jet Sprint Nr - Graupner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nachgeladen werden.<br />

• Die Batterien müssen ausreichend voll sein und die Reichweite der Fernsteuerung muss überprüft<br />

worden sein. Im Zweifelsfall sollten die Sender- und Empfängerbatterie zur Sicherheit ausgetauscht<br />

werden, wenn der Zustand der Batterien nicht bekannt ist.<br />

• Die Senderantenne muss im Betrieb sicher montiert und ganz ausgezogen sein.<br />

• Verlegen Sie die Empfängerantenne nur wie im <strong>Modell</strong> vorgesehen. Sie sollte möglichst weit weg von<br />

stromführenden Kabeln.<br />

• Sollte Wasser in die RC-Komponenten gedrungen sein, legen Sie diese trocken und schicken Sie<br />

diese zur Kontrolle an die zuständige GRAUPNER-Servicestelle ein (siehe Auflistung der zuständigen<br />

Servicestellen).<br />

RC-Anlage<br />

Senderstromversorgung<br />

Sie sollten Alkaline-Batterien der Größe AA (Typ Mignon)<br />

verwenden. Wir empfehlen nur den Einsatz von<br />

Batterien. Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf<br />

die richtige Polung, diese ist im Halter eingeprägt. Sollten<br />

Sie die Batterien verkehrt einlegen, kann der Sender<br />

zerstört werden. Geeignete Batterien sind am Ende<br />

dieser Anleitung aufgelistet.<br />

Kanalwechsel im Sender<br />

Um den Kanal zu wechseln, ziehen Sie den Quarz aus dem ausschalteten Sender. Es darf niemals der<br />

Quarz ausgesteckt werden, wenn der Sender noch an ist, da der Quarz sonst zerstört werden kann! Stecken<br />

Sie den neuen Quarz in den Sender. Es darf nur der Quarz mit dem Buchstaben T (Transceiver,<br />

englisch für Sender) eingesteckt werden! Der mit den Buchstaben R (Receiver, englisch für Empfänger)<br />

ist für <strong>das</strong> <strong>Modell</strong> (siehe Senderfoto, Pos. F).<br />

Funktion der Senderkomponenten<br />

A) Steuerrad zum Lenken des <strong>Modell</strong>s: durch<br />

Drehen des Steuerrads fährt <strong>das</strong> <strong>Modell</strong> in<br />

die jeweilige Richtung.<br />

B) Trimmrad zum Feineinstellen der Steuerfunktion:<br />

mit diesem Trimmrad kann die genaue<br />

Mittelstellung des Ruders für die Geradeausfahrt<br />

eingestellt werden.<br />

C) Power-LED zur Anzeige, <strong>das</strong> der Sender<br />

angeschaltet ist: wenn die rote LED dunkler<br />

wird oder nicht mehr leuchtet, muss der Betrieb<br />

sofort eingestellt werden und die Batterien<br />

ausgetauscht werden.<br />

D) Gashebel für die Gasfunktion: mit dem Gashebel<br />

werden die Vorwärtsfahrtfunktionen<br />

des <strong>Modell</strong>s gesteuert.<br />

E) TURBO-Speed-LED: wenn die LED leuchtet,<br />

wird dem <strong>Modell</strong> <strong>das</strong> TURBO-Speed-<br />

Signal gesendet, für maximale Höchstgeschwindigkeit.<br />

F) Wechselbarer Quarz: zur Auswahl des Kanals<br />

bzw. der Sendefrequenz.<br />

G) Batteriefachabdeckung: schieben Sie die Abdeckung herunter um die Batterien einzulegen.<br />

H) Schalter: zum ein- und ausschalten des Senders.<br />

Empfänger (im <strong>Modell</strong> eingebaut)<br />

GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY<br />

Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten! 12/2005 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!