09.02.2014 Aufrufe

Amtsblatt - Gemeinde Bobenheim-Roxheim

Amtsblatt - Gemeinde Bobenheim-Roxheim

Amtsblatt - Gemeinde Bobenheim-Roxheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> Seite 6<br />

Die Johanniter<br />

Erste Hilfe Kurs bei den<br />

Johannitern in Frankenthal<br />

Frankenthal. Die Johanniter-Unfall-Hilfe veranstaltet<br />

am 25. und 26. Mai einen Erste-Hilfe-Kurs in<br />

Frankenthal. Dabei wird nach dem neuen<br />

pädagogischen Konzept der Johanniter unterrichtet,<br />

das abwechslungsreiche, peppige und praxisorientierte<br />

Kurse garantiert. Selbstverständlich<br />

stimmen die dahinter stehenden medizinischen<br />

Lehraussagen mit den aktuellen nationalen und<br />

internationalen Richtlinien überein.<br />

Der Lehrgang umfasst 16 Stunden und die Teilnahmebescheinigung<br />

dient als Nachweis für alle<br />

Führerscheinklassen und die Betriebshelferausbildung.<br />

Doch nicht nur Führerscheinbewerber und<br />

Betriebshelfer sind zur Teilnahme aufgerufen: Zu<br />

jeder Zeit und an jedem Ort können sich Notfallsituationen<br />

ereignen, die eine spontane und<br />

beherzte Hilfeleistung erforderlich machen. Leider<br />

trauen sich nicht alle zu Erste Hilfe zu leisten und<br />

gerade wenn Angehörige, Freunde und Kollegen<br />

betroffen sind, ist die allgemeine Hilflosigkeit und<br />

Unkenntnis der lebensrettenden Maßnahmen<br />

erschreckend und die Folgen oft fatal. Dabei kann<br />

in vielen Situationen rasches Handeln Leben retten!<br />

Der Erste Hilfe-Kurs beginnt am Samstag, dem<br />

25. Mai um 10:00 Uhr bei den Johannitern in<br />

Frankenthal (Schmiedgasse 39) und endet gegen<br />

16:45 Uhr. Die zweite Unterrichtshälfte findet<br />

statt am Sonntag, dem 26. Mai, ebenfalls von<br />

10:00 bis 16:45 Uhr.<br />

Weitere Informationen und Anmeldung unter<br />

Telefon 06204 9610-50 oder im Internet unter<br />

www.juh-bergstrasse-pfalz.de<br />

Ökumenischer<br />

Krankenpflege-Verein eV<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Wir laden alle Mitglieder ein zu unserer<br />

Halbtagesfahrt zum Forsthaus Beckenhof in<br />

der Nähe von Pirmasens<br />

zum Kaffeetrinken, Spazierengehen und zum<br />

Abschluss am<br />

Freitag, dem 24. Mai 2013<br />

13.00 Uhr ab Freer<br />

13.05 Uhr ab Rinkes<br />

13.10 Uhr ab Marktplatz <strong>Roxheim</strong><br />

13.15 Uhr ab Feuerwehr<br />

13.20 Uhr ab Kath. Kirche BOB<br />

13.25 Uhr ab Haltestelle Ostring/Ecke v.-Heyl-Straße<br />

Alle Wege sind bequem; im Bus sind genügend<br />

‚helfende Hände’. Auch Nichtmitglieder und Personen<br />

mit Rollatoren sind herzlich willkommen.<br />

Fahrpreis: Mitglieder 5 €, Nichtmitglieder 8 €.<br />

ANMELDUNGEN - # 4589 (Emig), # 3018 (Vetter,<br />

Herlinde).<br />

Busbelegung in der Reihenfolge der Anmeldungen<br />

für Mitglieder UND Nichtmitglieder,<br />

Abarbeitung einer eventuellen Warteliste<br />

ebenso.<br />

Sollten Sie trotz Anmeldung nicht teilnehmen<br />

können, rufen Sie uns bitte umgehend an, damit<br />

Personen, die auf der Warteliste stehen, noch mitfahren<br />

können.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.<br />

Abholdienst<br />

Sollte Ihnen das Kommen zum Bus zu beschwerlich<br />

sein, holen wir Sie gerne ab und bringen Sie<br />

wieder nach Hause. Bitte rufen Sie uns bis spät.<br />

Freitag, 24. Mai 2013, 12.00 Uhr - an.<br />

Emig (4589), Vetter (3018), Kralik (1214), Renter<br />

(99033), Freyhof (996666)<br />

Besuchen Sie uns im Internet:<br />

www.bobenheim-roxheim.de<br />

Seniorenecke<br />

„Neusechziger“ fahren einen<br />

Monat gratis!<br />

Das Karte ab 60 – Glückwunsch-Abo<br />

Wer im 2. Quartal 2013 seinen 60. Geburtstag feiert,<br />

erhält in Kürze das gemeinsame Glückwunschschreiben<br />

von Oberbürgermeister/Bürgermeister<br />

xxx und dem Verkehrsverbund<br />

Rhein-Neckar (VRN). Damit werden „Neusechziger“<br />

eingeladen, die Karte ab 60 zu testen und<br />

einen Monat gratis mit Bussen und Bahnen kreuz<br />

und quer durch das Verbundgebiet des VRN zu<br />

fahren.<br />

"Das Karte ab 60 – Glückwunsch-Abo ist<br />

unschlagbar: 12 Monate fahren aber nur 11<br />

Monate zahlen, das ist ein echter Geburtstagsknaller<br />

für alle ‚Neusechziger’“, so xxx, Oberbürgermeister/<br />

Bürgermeister der Stadt xx.<br />

Mit dem Karte ab 60 – Glückwunsch-Abo können<br />

alle, die ihren 60. Geburtstag feiern und ihr Abo<br />

innerhalb von 12 Monaten ab dem 60. Geburtstag<br />

bestellen, einen Monat gratis in den Bussen,<br />

Straßenbahnen, freigegebenen Zügen (DB: RE,<br />

RB und S-Bahn jeweils in der 2. Klasse) und Ruftaxilinien<br />

des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar<br />

(VRN) unterwegs sein. Von Alzey und Bensheim<br />

im Norden bis Wissembourg, Lauterbourg und<br />

Sinsheim im Süden, vom Main-Tauber-Kreis im<br />

Osten bis weit über Kaiserslautern in Richtung<br />

Westen hinaus ist man mit dem Karte ab 60 –<br />

Glückwunsch-Abo bequem auf Tour.<br />

Das Glückwunsch-Abo ist - wie das reguläre Karte<br />

ab 60 Abo - eine verbundweit gültige Jahreskarte.<br />

Allerdings kann das Glückwunsch-Abo innerhalb<br />

des ersten Schnuppermonats getestet (und<br />

gekündigt) werden. Erfolgt keine Kündigung, so<br />

läuft das Jahresabo weiter. Der Vorteil des Glückwunsch-Abos:<br />

12 Monate fahren, aber nur 11<br />

Monate bezahlen. Das Karte ab 60 – Glückwunsch-Abo<br />

kostet 35,90 € im Monat bzw.<br />

395,60 € pro Jahr bei Einmalzahlung im Voraus.<br />

Bestellen können „Neusechziger“ das Karte ab 60<br />

– Glückwunsch-Abo ab dem Monatsersten des<br />

Monats, in dem sie ihren 60. Geburtstag feiern.<br />

Ein Bestellschein liegt dem Glückwunschreiben<br />

bei. Diesen und die Einzugsermächtigung einfach<br />

ausfüllen und zusammen mit einer Kopie des Personalausweises<br />

und einem Lichtbild an den Verkehrsverbund<br />

Rhein-Neckar schicken.<br />

Und wer Glück hat, gewinnt drei Tage Entspannung<br />

und Genuss für zwei Personen im Landgasthaus<br />

Restaurant Hirschhorn.<br />

Wir sind wieder da!<br />

Das Seniorenschwimmen geht wieder los!<br />

Dienstags um 8 Uhr treffen sich die Senior/Innen<br />

am Bahnhof <strong>Bobenheim</strong>, um zum Schwimmen in<br />

die Thermen nach Bad Schönborn/Bad Mingolfsheim<br />

mit dem Zug zu fahren .<br />

Neue Teilnehmer sind gern willkommen, aber bitte<br />

vorher anmelden bei Herrn Georg Gaugenrieder<br />

Tel. 1552 der dankenswerterweise die Betreuung<br />

übernommen hat. Er besorgt die Fahrkarten<br />

und kümmert sich auch um die Eintrittskarten in<br />

das Thermalbad zur Zufriedenheit aller..<br />

„Nur Mut, auf zum Schwimmen ins Thermalbad!“<br />

Jürgen W. Martin, Beigeordneter<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Netzwerk 55 plus<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Die Netzwerk-Gruppen.<br />

Unser Netzwerk ist grundsätzlich offen für alle aus<br />

der Altersgruppe »55 plus«, die sich daran beteili-<br />

Sprechstunden<br />

Sprechstunden bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

jeden Vormittag<br />

8.00 – 12.00 Uhr<br />

montags nachmittags 14.00 – 18.00 Uhr<br />

mittwochs nachmittags 14.00 – 16.00 Uhr<br />

donnerstags<br />

14.00 – 17.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten des Bürgerbüros<br />

Montags bis freitags: 8.00 – 12.00 Uhr<br />

Montags nachmittags: 13.00 – 18.30 Uhr<br />

Mittwochs nachmittags: 13.00 – 16.00 Uhr<br />

Donnerstags nachmittags: 13.00 – 18.30 Uhr<br />

Sprechstunden des Bürgermeisters<br />

und der Beigeordneten<br />

Terminvereinbarung erbeten unter Tel.-Nr.<br />

939-1309 – Frau Lemster<br />

Sprechzeiten des kommunalen Vollzugsdienstes:<br />

montags von<br />

16.00 – 18.00 Uhr,<br />

donnerstags von<br />

15.00 – 17.00 Uhr<br />

Zimmer 101 und 102 EG,<br />

Tel.-Nr. 939-1101 / -1103.<br />

Handy-Nr.: 0178/3444225 – 0178/3444226<br />

Sprechzeiten der kommunalen<br />

Vollstreckungsbeamten:<br />

Herr Raab<br />

donnerstags von 15.00 Uhr – 17.00 Uhr<br />

Zimmer 101 EG, Tel.-Nr. 939-1101,<br />

Handy-Nr. 0178/3444226<br />

oder nach telefonischer Vereinbarung<br />

Sprechzeiten in der Kindertagesstätte<br />

der <strong>Gemeinde</strong><br />

montags - freitags von 8.00 -11.00 Uhr<br />

od. nachmittags nach tel. Vereinbarung in der<br />

Kindertagesstätte, Breslauer Str. 24,<br />

Tel. 7199, Herr Dewald/ Frau Heidemann<br />

Sprechzeiten des allgemeinen Sozialdienstes /<br />

Jugendamt, Herr Stanger<br />

Jeden 1. Montag im Monat von 15.00 – 16.00 Uhr<br />

oder nach tel. Vereinbarung<br />

Sozialamt, Zimmer 105<br />

Tel. 0621/5909-121<br />

Sprechstunde des Pflegestützpunktes Lambsheim<br />

für behinderte, ältere und pflegebedürftige<br />

Menschen und deren Angehörige<br />

Jeden 2. Montag im Monat von 16.00 – 17.00 Uhr,<br />

Sozialamt, Zimmer 105<br />

Stand: 13.05.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!