29.10.2012 Aufrufe

ccb - Communität Christusbruderschaft Selbitz

ccb - Communität Christusbruderschaft Selbitz

ccb - Communität Christusbruderschaft Selbitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahresprogramm 2009<br />

<strong>ccb</strong><br />

Gästehaus <strong>Selbitz</strong> Kloster Petersberg<br />

Hof Birkensee Kloster Wülfi nghausen<br />

Kloster Verchen Stadtkonvente<br />

communität christusbruderschaft


communität christusbruderschaft<br />

gästehaus in selbitz ab seite 5<br />

Wildenberg 33, 95152 <strong>Selbitz</strong><br />

PF 1260, 95147 <strong>Selbitz</strong><br />

Tel. 0 92 80 / 68-50 Fax 0 92 80 / 98 46 01<br />

gaestehaus@christusbruderschaft.de<br />

www.christusbruderschaft.de<br />

Kreis- und Stadtsparkasse Hof<br />

Kto. 430 103 275 BLZ 780 500 00<br />

communität christusbruderschaft<br />

kloster wülfinghausen ab seite 14<br />

31832 Springe<br />

Tel. 0 50 44 / 88 16 0 Fax 0 50 44 / 88 16 79<br />

info@kloster-wuelfi nghausen.de<br />

www.kloster-wuelfi nghausen.de<br />

Kloster Wülfi nghausen e.V.<br />

Sparkasse Hannover<br />

Kto 3 007 132 586 BLZ 250 501 80<br />

communität christusbruderschaft<br />

kloster petersberg ab seite 19<br />

Bergweg 11<br />

06193 Petersberg bei Halle / Saale<br />

Tel. 03 46 06 / 2 04 09 Fax 03 46 06 / 2 14 05<br />

petersberg@christusbruderschaft.de<br />

Volksbank Halle / Saalekreis<br />

Kto 3 38 70 97 BLZ 800 937 84<br />

communität christusbruderschaft<br />

hof birkensee ab seite 24<br />

91238 Off enhausen<br />

Tel. 0 91 58 / 99 89 90 oder 99 89 91<br />

Fax 0 91 58 / 99 89 89<br />

birkensee@christusbruderschaft.de<br />

www.hof-birkensee.de<br />

Sparkasse Nürnberg<br />

Kto 578 276 511 BLZ 760 501 01<br />

stadtkonvent magdeburg seite 29<br />

st. marien kloster verchen seite 30<br />

stadtkonvent wittenberg seite 32<br />

Wohin?<br />

„Ihr werdet den Himmel off en<br />

sehen ...“ (Evangelium nach Johannes 1,51)<br />

Inmitten von blauen Blöcken<br />

leuchtet die goldgrüne Verbindung.<br />

Blaue Sprossen zeigen einen Weg an.<br />

„Wohin?“ hat Sr. Christamaria das<br />

Titelbild genannt.<br />

Wir alle sind unterwegs. Inmitten<br />

unserer Lebens-Wege kommt ein<br />

Anderer uns entgegen und verborgen<br />

leuchtet Licht und Leben auf.<br />

Das ist unsere Bitte und unser Wunsch,<br />

dass die Gäste in allen Häusern und<br />

Konventen Gottes heilende Gegenwart<br />

erleben. Wo das geschieht, da wächst<br />

neuer Lebensmut.<br />

Zum Titelbild • über unsere Gästearbeit<br />

2 3


Inhalt<br />

Hausbeschreibungen und<br />

chronologische Jahresübersicht der Angebote<br />

Seite 5 Gästehaus <strong>Selbitz</strong><br />

14 Kloster Wülfi nghausen<br />

19 Kloster Petersberg<br />

24 Hof Birkensee<br />

29 Stadtkonvent Magdeburg<br />

30 St. Marien Kloster Verchen<br />

32 Stadtkonvent Wittenberg<br />

4<br />

Angebote thematisch geordnet<br />

34 Exerzitien · Retraiten<br />

42 Einkehrzeiten<br />

45 Oasentage · Einkehrtage · Pilgertag<br />

47 Gebetswege / Exerzitien im Alltag<br />

48 Seelsorge · Therapeutische Seminare<br />

53 Glaube und Leben<br />

59 Leib und Seele / Kreativ und Musik<br />

62 Feste im Jahreskreis<br />

68 <strong>Selbitz</strong>er Dialog<br />

69 Wildenbergtag · Denkmaltag / Segnungsangebote<br />

Angebote speziell für<br />

70 Frauen / Männer mit und ohne Kinder<br />

75 Familien · Paare<br />

78 Kinder · Teenies<br />

79 Junge Erwachsene<br />

81 Pfarrer und Pfarrerinnen<br />

Langzeitfortbildungen<br />

82 CCB-Kurs / Geistliche Begleitung · Aufbaukurse<br />

84 Ausbildungskurse im Kloster Wülfi nghausen<br />

86 Tertiärgeschwister<br />

87 Freundeskreis<br />

88 Mitleben und - arbeiten<br />

90 Freiwilliges Soziales Jahr · Zivildienst<br />

Gästehaus <strong>Selbitz</strong><br />

Unser Haus dient der Begegnung und dem Gebet, der<br />

Verkündigung, der Seelsorge, der Fortbildung und der<br />

Erholung. Es will Raum geben, dass Menschen aufatmen<br />

und sich in der Gegenwart Gottes wahrnehmen können.<br />

Gemeindegruppen und Tagungen steht unser Haus für<br />

eigene Veranstaltungen off en. Wir bieten Unterkunft,<br />

Verpfl egung und Teilnahme an unseren Gebetszeiten und<br />

Gottesdiensten.<br />

Einzelgäste sind das ganze Jahr über willkommen. Einzelexerzitien,<br />

geistliche oder seelsorgerliche Begleitung sind<br />

nach Absprache möglich. Bei Gesprächsreihen erheben<br />

wir in der Regel einen Beitrag im Rahmen der fi nanziellen<br />

Möglichkeiten der/des Begleiteten. Die Begleitung soll<br />

nicht an den Kosten scheitern. Für fi nanzielle Unterstützung<br />

der Seelsorgearbeit sind wir aber dankbar.<br />

Bei unseren Veranstaltungen sind Veränderungen im Leitungsteam<br />

nicht auszuschließen.<br />

Anreise in der Regel zwischen 15 und 17 Uhr.<br />

Unsere Veranstaltungen beginnen, wenn nicht anders angegeben,<br />

mit dem Abendessen um 18 Uhr.<br />

Abreise in der Regel nach dem Mittagessen ca.13 Uhr.<br />

Werktags bitten wir, die Zimmer bis 9.30 Uhr zu räumen.<br />

Preise für Erwachsene (Unterkunft und drei Mahlzeiten)<br />

DZ ohne/mit Du+WC € 34,-/40,-<br />

EZ ohne/mit Du+WC € 43,-/47,-<br />

Mehrbettzimmer (MZ) € 29,-<br />

Zuschlag (1-2 Nächte) € 10,-/6,für<br />

Kinder<br />

bis zu 1 Jahr/1-6 Jahre € 0,-/8,-<br />

7-10 Jahre € 12,-<br />

11-14 Jahre im MZ/DZ oder EZ € 14,-/18,-<br />

15-18 Jahre im MZ/DZ oder EZ € 22,-/26,-<br />

Anmeldung: Bitte benutzen Sie das vorgedruckte Formular<br />

des Jahresprogramms für das Gästehaus in <strong>Selbitz</strong>,<br />

die Sonderprospekte oder den Anmeldelink unserer<br />

Homepage. Anmeldungen werden nur schriftlich ange -<br />

5


Gästehaus <strong>Selbitz</strong><br />

nommen, gelten als verbindliche Vereinbarung und werden<br />

von uns bestätigt.<br />

Zimmerwünsche berücksichtigen wir soweit möglich und<br />

reser vieren nach Reihenfolge der bei uns schriftlich eingegangenen<br />

Anmeldungen per Post, Email oder Fax.<br />

Für Gastgruppen gelten die gesondert abgeschlossenen Vertragsbedingungen.<br />

Zahlung: Den Gesamtpreis der Aufenthalts- und Tagungskosten<br />

begleichen Sie bitte während Ihres Aufenthaltes mit<br />

EC-Karte oder in bar.<br />

Wir berechnen in der Regel in vollen Tagessätzen.<br />

Rücktritt: Bei Abmeldungen später als 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn<br />

stellen wir die Kursgebühr in Rechnung.<br />

Ab 2 Tage vor Anreise berechnen wir 100% der Gesamtkosten.<br />

Abmeldungen erbitten wir in jedem Fall schriftlich.<br />

Absage: Wird bis zum 14. Tag vor Veranstaltungsbeginn die<br />

Mindestteilnehmerzahl (veranstaltungsabhängig) nicht erreicht,<br />

können wir eine Veranstaltung absagen.<br />

Auf nicht in Anspruch genommene Leistungen, z.B. infolge<br />

verspäteter Anreise, vorzeitiger Abreise oder aus sonstigen<br />

nicht von uns zu vertretenden Gründen, besteht kein<br />

An spruch auf antei lige Rückerstattung. Bei wesentlichen<br />

gesundheitlichen Beeinträchti gungen bitten wir Sie, vorab<br />

mit uns Rücksprache zu nehmen. Haustiere können nicht<br />

mitgebracht werden.<br />

von<br />

Kronach<br />

6<br />

<strong>Communität</strong><br />

<strong>Christusbruderschaft</strong><br />

Autobahn-<br />

Ausfahrt<br />

Naila/<strong>Selbitz</strong><br />

von Berlin<br />

32<br />

von Nürnberg<br />

Abfahrt<br />

<strong>Selbitz</strong><br />

AB-Dreieck<br />

Bay. Vogtland<br />

von Plauen<br />

Autobahn-Ausfahrt<br />

Hof-Nord<br />

Hof<br />

Anmeldung Gästehaus in <strong>Selbitz</strong><br />

für Seminar ............................................................................................<br />

vom/bis ......................................................... Kursnr. .......................<br />

Name: ..................................................................................................<br />

Vorname(n): 1. ..................................... 2. .........................................<br />

3. .......................................................... 4. .........................................<br />

Straße: ..................................................................................................<br />

PLZ / Ort: ............................................................................................<br />

Tel.privat ....................................... dienstl. ........................................<br />

Email: ...................................................................................................<br />

Geb.daten: 1. ........................................ 2. .........................................<br />

3. .......................................................... 4. .........................................<br />

Beruf: ...................................................................................................<br />

Bes. Diät: ..............................................................................................<br />

Behindertenausweis vorhanden für Person 1 2 3 4<br />

Zimmerwunsch (berücksichtigen wir soweit möglich nach<br />

Reihenfolge der schriftlichen Anmeldung)<br />

EZ mit Du/WC EZ mit Waschbecken<br />

DZ mit Du/WC DZ mit Waschbecken<br />

(DZ gemeinsam mit: ................................................................ )<br />

Anreise in der Regel zwischen 15 und 17 Uhr.<br />

Ankunftszeit: mit dem Auto ca. ................................ Uhr<br />

mit dem Zug ................................ Uhr<br />

Zur Bildung von Fahrgemeinschaften darf meine Telefonnummer<br />

weitergegeben werden: Falls nicht zutreff end bitte streichen!<br />

Datum, Unterschrift<br />

7


<strong>Communität</strong> <strong>Christusbruderschaft</strong><br />

Gästehaus in <strong>Selbitz</strong><br />

Postfach 1260<br />

95147 <strong>Selbitz</strong><br />

Anmeldung Gästehaus in <strong>Selbitz</strong><br />

für Seminar ............................................................................................<br />

vom/bis ......................................................... Kursnr. .......................<br />

Name: ..................................................................................................<br />

Vorname(n): 1. ..................................... 2. .........................................<br />

3. .......................................................... 4. .........................................<br />

Straße: ..................................................................................................<br />

PLZ / Ort: ............................................................................................<br />

Tel.privat ....................................... dienstl. ........................................<br />

Email: ...................................................................................................<br />

Geb.daten: 1. ........................................ 2. .........................................<br />

3. .......................................................... 4. .........................................<br />

Beruf: ...................................................................................................<br />

Bes. Diät: ..............................................................................................<br />

Behindertenausweis vorhanden für Person 1 2 3 4<br />

Zimmerwunsch (berücksichtigen wir soweit möglich nach<br />

Reihenfolge der schriftlichen Anmeldung)<br />

EZ mit Du/WC EZ mit Waschbecken<br />

DZ mit Du/WC DZ mit Waschbecken<br />

(DZ gemeinsam mit: ................................................................ )<br />

Anreise in der Regel zwischen 15 und 17 Uhr.<br />

Ankunftszeit: mit dem Auto ca. ................................ Uhr<br />

mit dem Zug ................................ Uhr<br />

Zur Bildung von Fahrgemeinschaften darf meine Telefonnummer<br />

weitergegeben werden: Falls nicht zutreff end bitte streichen!<br />

Datum, Unterschrift<br />

8 9


10<br />

<strong>Communität</strong> <strong>Christusbruderschaft</strong><br />

Gästehaus in <strong>Selbitz</strong><br />

Postfach 1260<br />

95147 <strong>Selbitz</strong><br />

Seite<br />

Kursnummer<br />

Januar<br />

23.12.08-2.1. 62 Weihnachts - Gästezeit 061<br />

27.12.08-1.1. 62 Silvesterfreizeit 062<br />

3.1.-6.1. 81 Pfarrfamilien-Wochenende 1<br />

Februar<br />

6.2.-8.2. 68 <strong>Selbitz</strong>er Dialog 2<br />

7.2. 69 Segnungsgottesdienst<br />

9.2.-15.2. 82 CCB-Kurs 07/08, Teil 5 046<br />

16.2. 47 Informationsabend „Exerzitien<br />

im Alltag“ (insgesamt 6 Abende)<br />

17.2. 45 Oasentag 3<br />

20.2.-24.2. 37 Faschings-Retraite 4<br />

20.2.-24.2. 59 Tanz & Körperarbeit 5<br />

24.2.-1.3. 53 Seminar zur berufl ichen und<br />

persönlichen Neuorientierung 6<br />

27.2.-1.3. 70 Mutter-Tochter-Wochenende 7<br />

März<br />

2.3.-8.3. 34 Einzelexerzitien 8<br />

2.3.-8.3. 73 Männerfreizeit 9<br />

6.3.-8.3. 73 Männerwochenende 10<br />

10.3.-15.3. 70 Frauenfreizeit ohne Kinder 11<br />

17.3.-19.3. 53 Stufen des Lebens − Relikurs 12<br />

20.3.-22.3. 82 CCB-Kurs 08/09, Teil 1 13<br />

23.3.-26.3. 49 Seminar Psychiatrie-Spiritualität 14<br />

27.3.-29.3. 49 Therapeutisches Seminar 15<br />

30.3.-5.4. 38 Fasten-Retraite 16<br />

April<br />

2.4.-5.4. 42 Tage der Einkehr und Besinnung 17<br />

8.4.-16.4. 64 Osterfamilienfreizeit 18<br />

8.4.-13.4. 64 Ostern entgegen 19<br />

20.4.-24.4. 52 Gebets-Seelsorge 20<br />

29.4. 45 Oasentag 21<br />

30.4.-3.5. 86 Treffen der Tertiärgemeinschaft<br />

11


12<br />

Seite Kursnummer Seite<br />

Kursnummer<br />

Mai<br />

5.5.-10.5. 70 Mutter-Kind-Freizeit 22<br />

7.5.-10.5. 83 CCB-Aufbaukurs 23<br />

9.5. 69 Segnungsgottesdienst<br />

15.5.-17.5. 71 Frauenwochende mit Kindern 24<br />

22.5.-24.5. 54 Hauskreiswochenende / -tag<br />

Juni<br />

11.6.-14.6. 87 Freundeskreistreff en 25<br />

15.6.-21.6. 82 CCB-Kurs 08/09, Teil 2 13<br />

22.6.-27.6. 42 Einkehrtage im Sommer 26<br />

28.6. 69 Wildenbergtag<br />

30.6.-5.7. 83 CCB-Aufbaukurs, Exerzitien im<br />

Alltag, Teil 1 27<br />

Juli<br />

6.7.-12.7. 35 Einzelexerzitien 28<br />

10.7.-12.7. 76 1plus1 Wochenende 29<br />

14.7.-19.7. 77 Freizeit für Ehepaare 30<br />

15.7.-19.7. 60 Alexandertechnik 31<br />

23.7.-29.7. 71 Freizeit für Frauen und Männer<br />

ab 60 Jahren 32<br />

August<br />

4.8.-17.8. 77 Familien-Freizeit 33<br />

21.8.-30.8. 36 Kontemplative Exerzitien 34<br />

24.8.-30.8. 39 Wander-Retraite 35<br />

September<br />

4.9.-6.9. 54 Hörendes Gebet 36<br />

8.9.-13.9. 55 Bibeltage 37<br />

10.9.-13.9. 55 Praxiswerkstatt 38<br />

24.9. 45 Oasentag 39<br />

25.9.-27.9. 84 CCB-Aufbaukurs 40<br />

25.9.-27.9. 56 Stufen des Lebens − Relikurs 41<br />

25.9.-27.9. 74 Vater-Sohn-Wochenende 42<br />

28.9.-2.10. 82 CCB-Kurs 08/09, Teil 3 13<br />

30.9.-4.10. 57 Filmtage 43<br />

Oktober<br />

2.10.-4.10. 80 Wochenende<br />

für junge Erwachsene 44<br />

3.10. 69 Segnungsgottesdienst<br />

9.10.-11.10. 78 Meeting für Mädchen 45<br />

9.10.-11.10. 57 Bibeltexte vortragen 46<br />

12.10.-18.10. 43 Ora et labora − Einkehrzeit 47<br />

16.10.-18.10. 50 Bibliodrama − Seminar 48<br />

23.10.-25.10. 72 Frauenwochenende ohne Kinder 49<br />

27.10.-1.11. 86 Treff en der Tertiärgemeinschaft<br />

November<br />

2.11.-8.11. 35 Einzelexerzitien 50<br />

2.11.-5.11. 51 Seelsorgetage für Frauen 51<br />

6.11.-8.11 61 Meditatives Tanzwochenende 52<br />

9.11. 81 Ökumenischer Pfarrertag 53<br />

9.11.-13.11. 61 Biblische Erzählfi guren 54<br />

11.11. 45 Oasentag 55<br />

12.11.-15.11. 58 Seminar Glauben und Leben 56<br />

21.11. 72 Frauentag<br />

27.11.-29.11. 43 Einkehrwochenende 57<br />

30.11.-6.12. 43 Einkehrzeit im Advent 58<br />

Dezember<br />

1.12.-6.12. 40 Advents-Retraite 59<br />

5.12. 69 Segnungstag<br />

23.12.-2.1.10 66 Weihnachts-Gästezeit 60<br />

27.12.-1.1.10 66 Silvester-Freizeit 61<br />

13


Kloster<br />

Wülfi nghausen<br />

Das Kloster Wülfi nghausen gehört zum Allgemeinen Hannoverschen<br />

Klosterfonds (Klosterkammer Hannover). Es<br />

wurde 1236 als Augustinerinnen-Kloster gegründet und<br />

seit 1593 als evangelisches Damenstift weitergeführt.<br />

Seit 1994 ist das Kloster der <strong>Communität</strong> <strong>Christusbruderschaft</strong><br />

zur Verfügung gestellt. Sieben Schwestern erfüllen<br />

das Kloster mit evangelischem Ordensleben im Rythmus<br />

von „ora et labora”.<br />

Kloster Wülfi nghausen ist ein Ort der Stille, des Gebets<br />

und gelebter Ökumene.<br />

Die <strong>Communität</strong> lädt zu Seminaren ein, in denen Interessierte<br />

ihre Spiritualität entdecken, einüben und vertiefen<br />

können. Insbesondere sollen PfarrerInnen und kirchliche<br />

MitarbeiterInnen einen Ort des Rückzuges, der Begleitung<br />

und der Klausur für theologische Arbeit fi nden.<br />

Der Abstand vom Alltag will helfen, die Quellen des Evangeliums<br />

für das eigene Leben aufzuspüren. In der Stille kann<br />

das Hören auf die Schöpfung, auf Gott und auf sich selbst<br />

eingeübt werden.<br />

Das Haus der Stille bietet 20 Einzelzimmer für die KursteilnehmerInnen.<br />

Bettwäsche und Handtücher bitten wir mitzubringen.<br />

Sie sind auch für € 8,- bei uns zu erhalten. Wir<br />

bitten darum, täglich etwas in Küche, Haus oder Garten<br />

mitzuhelfen. Preisermäßigung ist nach vorheriger Vereinbarung<br />

mit uns möglich.<br />

Sie erhalten vor Kursbeginn einen Informationsbrief.<br />

Kursbeginn ist in der Regel mit dem Abendgebet um 18<br />

Uhr, Kursende mit dem Mittagessen, bei Exerzitien nach<br />

dem Frühstück.<br />

Bitte überweisen Sie die Pensionskosten und Kursgebühren<br />

vor Kursbeginn auf unser Konto. (Bankverbindung siehe<br />

erste Umschlag-Seite)<br />

Sollten Sie an einer Teilnahme verhindert sein, teilen Sie<br />

uns dies bitte möglichst frühzeitig mit, damit andere Interessenten<br />

nachrücken können. Bei Absagen (ab 14 Tage vor<br />

Kursbeginn) stellen wir die Kursgebühr in Rechnung. Ab 2<br />

Tage vor Kursbeginn berechnen wir 100% der Gesamtkosten.<br />

14<br />

20<br />

Kloster<br />

Wülfi nghausen<br />

Kloster auf Zeit ist, neben den ausgeschriebenen Kursen,<br />

ein Angebot für Menschen, die kürzer oder länger (1 bis<br />

3 Monate) eine Auszeit machen möchten, Stille suchen<br />

und den Rhythmus von ora et labora (bete und arbeite)<br />

mit der <strong>Communität</strong> teilen möchten.<br />

Auf Anfrage sen den wir Ihnen gerne unseren Prospekt zu.<br />

Voraussetzung: Teilnahme an einem Kurs.<br />

Die Klosterkirche ist täglich von 10 bis 17 Uhr geöff net.<br />

Gottesdienste in der Klosterkirche von Mai bis Oktober<br />

um 18 Uhr - 3.5. / 31.5. (Ausnahme: Pfi ngstgottes dienst)<br />

/ 5.7. / 9.8. / 6.9. / 4.10.<br />

24.12. - 17.30 Uhr Christvesper<br />

Das Kloster und der Klostergarten sind im Rahmen<br />

einer Führung zu besichtigen. Führungen finden vor den<br />

Gottesdiensten (3.5. / 31.5. / 5.7. / 9.8. / 6.9. / 4.10.)<br />

jeweils um 16 Uhr (Kloster) und um 17 Uhr (Garten)<br />

statt oder nach persönlicher Vereinbarung.<br />

Gebetszeiten in der Krypta: Dienstag bis Samstag 8, 12,<br />

18 Uhr (Dienstag und Donnerstag 18 Uhr mit Abendmahl)<br />

Sonntag 18 Uhr Abendgebet.<br />

Die Pforte des Klosters ist Dienstag bis Freitag von<br />

9 bis 11 Uhr geöff net.<br />

Am Montag ist die <strong>Communität</strong> nicht zu erreichen!<br />

von<br />

Dortmund<br />

Autobahn-<br />

Ausfahrt<br />

Lauenau<br />

37<br />

B442<br />

Kloster<br />

Wülfinghausen<br />

Hameln<br />

A 2<br />

Hannover<br />

Pattensen<br />

B217<br />

Springe<br />

Coppenbrügge<br />

Eldagsen<br />

von Hamburg,<br />

Bremen<br />

B3<br />

B1<br />

Elze<br />

Mehle<br />

A 7<br />

Hildesheim<br />

Autobahn-<br />

Ausfahrt<br />

Hildesheim<br />

62<br />

A 2<br />

von<br />

Braunschweig<br />

von<br />

Kassel<br />

15


16<br />

Seite<br />

Kursnummer<br />

Januar / Februar<br />

28.12.08-4.1. 37 Exerzitien 1<br />

30.1.-1.2. 85 Langzeit-Weiterbildung 2<br />

Anmeldung für Kloster Wülfi nghausen<br />

Bitte melden Sie sich direkt im Kloster Wülfi nghausen an.<br />

Anschrift erste Umschlagseite!<br />

11.2.-18.3. 47 Exerzitien im Alltag<br />

Informationsabend und 5 Abende 3<br />

20.2.-24.2. 52 Gebets-Seelsorge 4<br />

Veranstaltung ...........................................................................<br />

März / April<br />

18.3.-22.3. 85 Langzeit-Weiterbildung 5<br />

24.3.-2.4. 34 Einzel-Exerzitien 6<br />

12.4. 65 Osternachtsgottesdienst 7<br />

18.4. 45 Oasentag mit Tanz 8<br />

24.4.-26.4. 85 Langzeit-Weiterbildung 9<br />

27.4.-1.5. 38 FEA-Kurs 10<br />

Mai / Juni<br />

9.5. 46 Oasentag 11<br />

13.5.-17.5. 85 Langzeit-Weiterbildung 12<br />

26.5.-1.6. 89 Kloster auf Zeit 13<br />

17.6.-21.6. 85 Langzeit-Weiterbildung 14<br />

Juli /August<br />

5.7.-12.7. 39 Garten-Exerzitien 15<br />

15.8. 78 Oasentag für Kinder 16<br />

17.8.-23.8. 89 Kloster auf Zeit 17<br />

September / Oktober<br />

4.9.-6.9. 79 Jugendwochenende 18<br />

8.9.-11.9. 85 Ausbildung in personzentrierter<br />

Beratung (Gesprächsführung) 19<br />

8.9.-14.9. 90 Kloster auf Zeit 20<br />

13.9. 69 Tag des off enen Denkmals 21<br />

22.9.-27.9. 39 Reiter-Exerzitien 22<br />

12.10.-18.10. 40 Garten-Exerzitien 23<br />

27.10.-5.11. 35 Einzel-Exerzitien 24<br />

November / Dezember<br />

12.11.-15.11. 51 Seminar Wertimagination 25<br />

21.11. 69 Segnungsgottesdienst 26<br />

27.11.-29.11. 40 Retraite-Wochenende 27<br />

28.12.-4.1.10 41 Exerzitien 28<br />

Gottesdienste: siehe S. 15<br />

Meditative Tanzabende: 13.1. / 3.2. / 10.3. / 21.4. /<br />

19.5. / 23.6. / 14.7. / 1.9. / 6.10. / 1.12.<br />

Ihre Anmeldung ist gültig, wenn Sie innerhalb von vier Wochen keine Absage erhalten.<br />

vom/ bis ........................................................Kursnr. ...............<br />

Name ................................ Vorname ....................................<br />

Straße ........................................................................................<br />

PLZ / Ort .................................................................................<br />

Tel. privat .................................. dienstl. ..............................<br />

eMail .......................................................................................<br />

Geburtstag ...............................................................................<br />

Beruf .......................................................................................<br />

bitte wenden<br />

Anmeldung für Kloster Wülfi nghausen<br />

Bitte melden Sie sich direkt im Kloster Wülfi nghausen an.<br />

Anschrift erste Umschlagseite!<br />

Veranstaltung ...........................................................................<br />

vom / bis ............................................................Kursnr. ..........<br />

Name ................................ Vorname ....................................<br />

Straße ......................................................................................<br />

PLZ / Ort .................................................................................<br />

Tel. privat .................................. dienstl. ..............................<br />

eMail .......................................................................................<br />

Geburtstag ...............................................................................<br />

Beruf .......................................................................................<br />

bitte wenden<br />

17


Ich wünsche ein Einzelzimmer<br />

ein Doppelzimmer (wenn möglich)<br />

Kinder .......................... Geburtstag ...................................<br />

.......................... ...................................<br />

.......................... ...................................<br />

Ich helfe mit.<br />

Ich komme mit dem Zug um ........................ Uhr<br />

mit dem Auto.<br />

Unterschrift ................................................<br />

Datum .......................................................<br />

Ich wünsche ein Einzelzimmer<br />

ein Doppelzimmer (wenn möglich)<br />

Kinder .......................... Geburtstag ...................................<br />

.......................... ...................................<br />

.......................... ...................................<br />

Ich helfe mit.<br />

Ich komme mit dem Zug um ........................ Uhr<br />

mit dem Auto.<br />

Unterschrift ................................................<br />

Datum .......................................................<br />

18<br />

Kloster Petersberg<br />

Der Petersberg, 15 km nördlich von Halle/Saale gelegen,<br />

bietet viel an landschaftlicher Schönheit.<br />

Die Stifts kirche, bedeutende Station an der Straße der<br />

Romanik, zieht viele Menschen an. Sie ist von Gebet<br />

und Gottesdienst geprägt.<br />

Wer Stille und Rückzug sucht, fi ndet sie im urwüch sigen<br />

Klostergarten. Reste des Kreuzganges erinnern an alte<br />

Klosterzeiten.<br />

Wir laden ein zum Mitleben bei einem einfachen Lebensstil<br />

und zu Einkehrzeiten.<br />

Dreizehn Betten stehen auf dem Berg zur Verfügung: im<br />

Kloster und in einem Häuschen nebenan.<br />

Weitere Quartiere können wir 4 km entfernt anmieten.<br />

Unsere Angebote beginnen jeweils um 18 Uhr mit dem<br />

Abendgebet und enden nach dem Mittag essen.<br />

Preisermäßigung ist nach vorheriger Vereinbarung<br />

möglich.<br />

Wir bitten Sie, Bettwäsche, Handtücher (Leihgebühr<br />

€ 5,-) und Haus schuhe mitzu bringen.<br />

Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Gebetszeiten:<br />

um 8, 12, 18 Uhr (außer montags)<br />

Montag und Donnerstag 21 Uhr Komplet<br />

Sonntag 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<br />

Jeden letzten Sonntag im Monat fi ndet um 20 Uhr<br />

ein Taizé-Gebet statt.<br />

Von Mai bis September wird jeden 1. Sonntag im Monat<br />

um 16 Uhr ein Konzert angeboten.<br />

19


Kloster Petersberg<br />

Der Tagessatz<br />

im Stiftsgebäude (Brüderhaus) beträgt bei 4 Mahlzeiten<br />

im Doppelzimmer € 25,- und im Einzelzimmer € 28,-.<br />

Für Schüler, Studenten, Auszubildende € 15,-.<br />

Kloster auf Zeit: bei Mithilfe halbtags (4 Std.) € 10,-<br />

Wegbeschreibung<br />

auto: von Süden - A 14 Leipzig-Halle-Magdeburg<br />

Ausfahrt Halle-Trotha/Wettin - Links abbiegen - nach<br />

700 m wieder links (Schild Petersberg)<br />

von Berlin: A 9 Ausfahrt Zörbig (Nr. 12)<br />

von Magdeburg: A 14 Ausfahrt Halle-Trotha/Wettin<br />

rechts abbiegen - nach 700 m links (Schild Petersberg)<br />

bahn: Halle (Saale) Hbf. Am Busbahnhof (100 m<br />

vor dem Ausgang bei Gleis 1) Linie 310 (Bussteig 6)<br />

Richtung Mösthinsdorf.<br />

Abfahrt: Mo-Fr 9.00, 11.45, 13.00, 13.45, 15.05, 16.25,<br />

17.00, 19.15, Ausstieg Petersberg/Milchbank.<br />

Von dort schmaler Fußweg hoch Richtung Kirche.<br />

von Magdeburg<br />

Kloster<br />

Petersberg<br />

20<br />

Köthen<br />

Könnern B183<br />

A 14<br />

Autobahn-Ausfahrt<br />

Halle / Trotha<br />

Halle<br />

Zörbig<br />

Ostrau<br />

14<br />

Schkeuditzer<br />

Kreuz<br />

von Berlin<br />

A 9<br />

12<br />

Autobahn-<br />

Ausfahrt<br />

Zörbig<br />

von Nürnberg<br />

Bitterfeld<br />

von Leipzig<br />

Ihre Anmeldung ist gültig, wenn Sie innerhalb von vier Wochen keine Absage erhalten.<br />

Anmeldung für Kloster Petersberg<br />

Bitte melden Sie sich direkt im Kloster Petersberg an.<br />

(Anschrift erste Umschlagseite!)<br />

Veranstaltung ...........................................................................<br />

vom/ bis ........................................................Kursnr. ...............<br />

Name ................................ Vorname ....................................<br />

Straße ................................................................................<br />

PLZ / Ort .................................................................................<br />

Tel. privat .................................. dienstl. ..............................<br />

eMail .......................................................................................<br />

Geburtstag ...............................................................................<br />

Beruf .......................................................................................<br />

bitte wenden<br />

Anmeldung für Kloster Petersberg<br />

Bitte melden Sie sich direkt im Kloster Petersberg an.<br />

(Anschrift erste Umschlagseite!)<br />

Veranstaltung ...........................................................................<br />

vom bis ............................................................Kursnr. ...........<br />

Name ................................ Vorname ....................................<br />

Straße ........................................................................................<br />

PLZ / Ort .................................................................................<br />

Tel. privat .................................. dienstl. ..............................<br />

eMail .......................................................................................<br />

Geburtstag ...............................................................................<br />

Beruf .......................................................................................<br />

bitte wenden<br />

21


Ich wünsche ein Einzelzimmer<br />

ein Doppelzimmer (wenn möglich)<br />

Kinder .......................... Geburtstag ...................................<br />

.......................... ...................................<br />

.......................... ...................................<br />

Ich helfe mit.<br />

Ich komme mit dem Zug um ........................ Uhr.<br />

mit dem Auto.<br />

bin notfalls mit der Unterbrin gung außerhalb<br />

des Klosters einverstanden.<br />

Unterschrift ................................................<br />

Datum .......................................................<br />

Ich wünsche ein Einzelzimmer<br />

ein Doppelzimmer (wenn möglich)<br />

Kinder .......................... Geburtstag ...................................<br />

.......................... ...................................<br />

.......................... ...................................<br />

Ich helfe mit.<br />

Ich komme mit dem Zug um ........................ Uhr.<br />

mit dem Auto.<br />

bin notfalls mit der Unterbringung außerhalb<br />

des Klosters einverstanden.<br />

Unterschrift ................................................<br />

Datum .......................................................<br />

22<br />

Seite<br />

Februar / März<br />

Kursnummer<br />

23.2.-1.3. 38 Fastenretraite 1<br />

7.3. 45 Einkehrtag 2<br />

13.3.-15.3. 42 Einkehrwochenende zur<br />

Passionszeit 3<br />

April<br />

8.4.-13.4. 65 Ostereinkehr 4<br />

30.4.-3.5. 88 Kennenlernen unserer Klostergemeinschaft<br />

5<br />

Mai<br />

9.5. 45 Pilgertag 6<br />

11.5.-17.5. 89 Bete und arbeite 7<br />

30.5.-1.6. 87 Freundestreff en<br />

10 Jahre Petersberg 8<br />

Juni / Juli<br />

6.6. 45 Einkehrtag 9<br />

17.6.-21.6. 36 Kontemplative Kurzexerzitien 10<br />

29.6.-5.7. 89 Bete und arbeite 11<br />

4.7. 59 Nacht der Lichter (19.30 Uhr) 12<br />

August / September<br />

3.8.-9.8. 50 Seelsorgezeit 13<br />

28.8.-30.8. 60 Meditativer Tanz 14<br />

10.9.-13.9. 73 Männer-Wochenende 15<br />

26.9. 45 Einkehrtag 16<br />

Oktober / November<br />

5.10.-11.10. 90 Bete und arbeite 17<br />

19.11.-22.11. 58 Glaubensvollzüge bedenken und<br />

einüben 18<br />

Dezember<br />

4.12.-6.12. 44 Advents-Einkehr 19<br />

23.12.-27.12. 66 Weihnachten im Kloster 20<br />

30.12.-3.1.10 67 Silvester-Einkehr 21<br />

23


Hof Birkensee<br />

Hof Birkensee, ein Zentrum für junge Erwachsene und<br />

Familien (und solche, die im Herzen jung geblieben sind),<br />

liegt in ländlicher, stiller Umgebung in der Nähe von Nürnberg.<br />

Ein ehemaliges Bauernhaus, umgebaut als Gästehaus, eine<br />

Scheune und das Schwesternhaus mit schöner Kapelle<br />

bilden das Einkehr zentrum. Bei einfachem Lebensstil sollen<br />

Menschen die Möglichkeit haben, ein paar Tage oder Wochen<br />

mit uns zu leben, um Lebens- und Glaubens hilfe zu<br />

erfahren. Sechs Schwestern leben in diesem Konvent.<br />

Unser Tag wird geprägt von:<br />

· drei Gebetszeiten, persönlichem Gebet und Stille<br />

· gemeinsamen Mahlzeiten und Arbeit<br />

· biblischem Austausch, Gesprächen, Feier des Heiligen<br />

Mahles<br />

· singen, spielen, entspannen und feiern<br />

Sie sind eingeladen, diesen Rhythmus mit uns zu teilen.<br />

Seelsorgebegleitung ist nach Absprache möglich.<br />

Unser Haus bietet 25 Plätze. Die Doppel– und Einzelzimmer<br />

sind zum großen Teil mit Duschen ausgestattet. Außerdem<br />

stehen ein Aufenthalts– und Speiseraum, ein separater<br />

Gruppenraum, sowie ein großes Außengelände zur Verfügung.<br />

Neben den terminlich festgelegten Angeboten steht<br />

Gemeindegruppen und Tagungen unser Haus für eigene<br />

Ve r anstaltungen off en.<br />

Einzelgäste (Ehepaare, Alleinstehende, junge Familien), die<br />

Zeiten des inneren und äußeren zur Ruhefi ndens in einer<br />

vom Gebet geprägten Tagesstruktur suchen, heißen wir<br />

herz lich willkommen.<br />

Anreise in der Regel zwischen 16 und 18 Uhr.<br />

Abreise bei Freizeiten nach dem Mittagessen.<br />

Montags und während der Gebetszeiten sind wir<br />

Schwes tern nicht zu erreichen.<br />

Bitte richten Sie alle Anfragen schriftlich an uns.<br />

(Die Adresse fi nden Sie auf der Umschlag-Innen-Seite vorn.)<br />

24<br />

Hof Birkensee<br />

Kosten (bei 4 Mahlzeiten)<br />

DZ/EZ € 29,- / 34,-<br />

SchülerInnen, StudentInnen,<br />

Auszubildende € 22,-<br />

Scheune: Erwachsene € 22,-<br />

SchülerInnen, StudentInnen,<br />

Auszubildende € 18,-<br />

Kinder € 9,- bis 11,-<br />

Kloster auf Zeit (Ferienhelferinnen):<br />

Mithilfe 4 Std. € 10,-<br />

Mithilfe ganzer Tag € -/-<br />

Wochenende Fr.-So. im DZ/EZ € 39,- / 44,-<br />

Kinder:<br />

1-2 Jahre € -/- 3-6 Jahre € 9,-<br />

7-10 Jahre € 13,- 11-14 Jahre € 16,-<br />

Kinder bis 2 Jahre im Extra-Zimmer € 5,-<br />

Wir bitten Sie, Bettwäsche und Handtücher mitzubringen.<br />

(Leihgebühr € 7,-)<br />

Ihre Anmeldung ist gültig, wenn Sie innerhalb von vier<br />

Wochen keine Absage erhalten.<br />

von Bamberg/<br />

Erlangen<br />

Nürnberg<br />

Autobahn-<br />

Kreuz<br />

Nürnberg<br />

von München<br />

Lauf<br />

A 6<br />

A 3<br />

49<br />

Leinburg<br />

A 9<br />

von Berlin<br />

47<br />

Autobahn-<br />

Ausfahrt<br />

Lauf-Hersbruck<br />

Winn<br />

B14<br />

Gersberg<br />

Gersdorf<br />

OberhaidelbachEgensbach<br />

62<br />

Autobahn-<br />

Ausfahrt<br />

Hormersdorf<br />

Autobahn-Ausfahrt<br />

Altdorf-Leinburg<br />

von Neumarkt<br />

Hersbruck<br />

Engelthal-<br />

Altdorf<br />

Offenhausen<br />

von Amberg<br />

Hof<br />

Birkensee<br />

25<br />

25


Januar<br />

Februar<br />

März<br />

April<br />

Mai<br />

Juni<br />

Juli<br />

August<br />

September<br />

Oktober<br />

November<br />

Dezember<br />

Seite Kursnummer<br />

Das ganze 88 Leben teilen in heilsamem<br />

Jahr über Rhythmus 1<br />

88 Urlaub oder Stille Tage 2<br />

30.12.08-2.1. 63 Silvesterfreizeit 3<br />

26.2.-1.3. 75 Ehe-Seminar 4<br />

3.3.-8.3. 48 Seelsorgetage 5<br />

5.3.-8.3. 48 Wertorientierte Imagination 6<br />

9.3. 47 Einführungsabend „Gebetswege<br />

im Alltag” (insgesamt 6 Abende) 7<br />

15.3. 69 Segnungsgottesdienst 8<br />

3.4.-5.4. 75 Ehevorbereitungsseminar 9<br />

8.4.-13.4. 63 Osterfreizeit 10<br />

10.4. 63 Karfreitag – Kreuzweg 11<br />

12.4. 63 Osternacht feiern 12<br />

22.5.-24.5. 76 1plus1 Wochenende 13<br />

30.6.-5.7. 89 Bete und arbeite - Woche 14<br />

1.-7.6. 76 Familienfreizeit 15<br />

30.6.- 5.7. 50 Seelsorgetage 16<br />

10.-12.7. 87 Freundestreffen 17<br />

11.7. 60 Hofkonzert 18<br />

5.8.-9.8. 60 Wanderfreizeit 19<br />

11.8.-16.8. 90 Bete und arbeite - Woche 20<br />

11.8.-16.8. 50 Seelsorgetage 21<br />

11.8.-16.8. 90 Gästezeit im Sommer 22<br />

11.9.-13.9. 78 Teenie-Treff 23<br />

25.9.-27.9. 79 Wochende für Mitarbeiter in Kinder-,<br />

Jugend,- Jg. Erwachsenen Arbeit 24<br />

2.10.-4.10. 80 Life auf´m Hof 25<br />

16.10.-18.10. 87 Freundestreff en 26<br />

17.10. 46 Einkehrtag 27<br />

20.10.-25.10. 50 Seelsorgetage 28<br />

23.10.-25.10. 72 Seminar für Frauen 29<br />

12.11.-15.11. 50 Wertorientierte Imagination 30<br />

15.11. 47 Einführungsabend „Gebetswege<br />

im Alltag” (insgesamt 6 Abende) 31<br />

20.11.-22.11. 74 Seminar für Männer 32<br />

1.12.-6.12. 44 Einkehr im Advent 33<br />

23.12.-26.12. 65 Mit der <strong>Communität</strong><br />

Weihnachten feiern 34<br />

30.12.-2.1.10 67 Silvesterfreizeit 35<br />

Ihre Anmeldung ist gültig, wenn Sie innerhalb von vier Wochen keine Absage erhalten.<br />

Anmeldung für Hof Birkensee<br />

Bitte melden Sie sich direkt in Hof Birkensee an.<br />

Anschrift erste Umschlagseite!<br />

Veranstaltung ...........................................................................<br />

vom/ bis ........................................................Kursnr. ...............<br />

Name ................................ Vorname ....................................<br />

Straße ........................................................................................<br />

PLZ / Ort .................................................................................<br />

Tel. privat .................................. dienstl. ..............................<br />

eMail .......................................................................................<br />

Geburtstag ...............................................................................<br />

Beruf .......................................................................................<br />

Anmeldung für Hof Birkensee<br />

Bitte melden Sie sich direkt in Hof Birkensee an.<br />

Anschrift erste Umschlagseite!<br />

bitte wenden<br />

Veranstaltung ...........................................................................<br />

vom / bis ............................................................Kursnr. ........<br />

Name ................................ Vorname ....................................<br />

Straße ........................................................................................<br />

PLZ / Ort .................................................................................<br />

Tel. privat .................................. dienstl. ..............................<br />

eMail .......................................................................................<br />

Geburtstag ...............................................................................<br />

Beruf .......................................................................................<br />

bitte wenden<br />

26 27


28 28<br />

Ich wünsche ein Einzelzimmer<br />

ein Doppelzimmer (wenn möglich)<br />

Kinder .......................... Geburtstag ...................................<br />

.......................... ...................................<br />

.......................... ...................................<br />

Ich helfe mit.<br />

Ich komme mit dem Zug um ........................ Uhr<br />

mit dem Auto.<br />

Unterschrift ................................................<br />

Datum .......................................................<br />

Ich wünsche ein Einzelzimmer<br />

ein Doppelzimmer (wenn möglich)<br />

Kinder .......................... Geburtstag ...................................<br />

.......................... ...................................<br />

.......................... ...................................<br />

Ich helfe mit.<br />

Ich komme mit dem Zug um ........................ Uhr<br />

mit dem Auto.<br />

Unterschrift ................................................<br />

Datum .......................................................<br />

In Magdeburg<br />

leben wir seit 1996. Mit<br />

unserem Gebet und beruflichen<br />

Alltag teilen wir das<br />

Leben mit den Menschen<br />

dieser Stadt.<br />

Wir wissen uns eingebunden<br />

in unsere evangelische<br />

Kirche und in die Gemeinde<br />

vor Ort.<br />

Stadtkonvent<br />

Magdeburg<br />

Herzlich laden wir ein zu unseren Gebetszeiten und<br />

Einkehr tagen. Wir bieten geistlich-seelsorgerliche Begleitung<br />

an.<br />

Morgengebet: Montag - Freitag 7.30 - 8 Uhr<br />

(Mittwoch mit Hl. Abendmahl 7 - 7.30 Uhr)<br />

Abendgebet: Montag - Mittwoch 18 - 18.30 Uhr<br />

Einkehr-Tag: 8.5.09<br />

Termine für Einkehrnachmittage<br />

und Exerzitien im Alltag bitte 2009 anfragen<br />

Sonderprospekte senden wir gern Ihnen zu.<br />

So erreichen Sie uns:<br />

Schwestern der <strong>Communität</strong> <strong>Christusbruderschaft</strong><br />

Evangelisches Gemeindezentrum<br />

Sr. Margrit-Sophia Vogler,<br />

Sr. Elisabet-Margareta Kirchmeier,<br />

Sr. Barbara-Sibille Stephan,<br />

Sr. Edith Ries<br />

Neustädter Str. 6; 39104 Magdeburg<br />

Tel. 0391-5419958<br />

29 29


St. Marien<br />

Kloster Verchen<br />

Der schöne Ort Verchen am Kummerower See lädt zum<br />

Urlaub und zur Stille ein. Ausfl ugsziele gibt es viele, z.B. zu<br />

den 1000-jährigen Eichen nach Ivenack, zum Bibelzentrum<br />

nach Barth oder an die Ostsee.<br />

Leicht können Ferienwohnungen angemietet werden.<br />

Der Alltag lässt kaum Zeit zum Beten. Warum nicht im<br />

Urlaub auch in Stundengebeten, bei Meditationen,<br />

meditativem Tanzen, Gottesdiensten und bei geistlicher<br />

Begleitung oder in Seelsorgegesprächen aus der Kraftquelle<br />

Gottes schöpfen? Für Familien ist der Badestrand ideal!<br />

Bootfahren, Wassersport, Radfahren ...<br />

Unser Konventshaus kann zwei Retraite-Gäste beherbergen.<br />

Ein Meditationsraum lädt zur Stille ein. Eine Küchendiele<br />

ermöglicht Selbstversorgung.<br />

Übernachtung: 12 Euro pro Tag, Kursgebühr bei den<br />

nebenstehenden Einkehrtagen 5 Euro pro Tag.<br />

30<br />

Unsere Angebote<br />

29.12.08-2.1.09<br />

18.2.-22.2.<br />

8.4.-13.4.<br />

1.5.<br />

20.5.-24.5.<br />

28.5.-2.6.<br />

17.7.-19.7.<br />

27.7.-2.8.<br />

29.10.-1.11.<br />

29.12.-2.1.10<br />

Bitte fordern Sie den Sonderprospekt an.<br />

Kloster St. Marien<br />

<strong>Communität</strong> <strong>Christusbruderschaft</strong><br />

z.Hd. Sr. Christa Ramsayer<br />

Budenstr. 1; 17111 Verchen<br />

Tel. 03 99 94 - 79 29 1/2<br />

kloster.verchen@online.de<br />

St. Marien<br />

Kloster Verchen<br />

Stille Tage zum Jahresübergang<br />

Stille Tage: Ich bin ... geborgen<br />

und frei zugleich<br />

Stille Tage: Ostern entgegen<br />

Pilgertag<br />

Stille Tage: Auch ein Weg von<br />

1000 Meilen, beginnt mit dem<br />

ersten Schritt<br />

Wandertage: Geist der Freude<br />

fall auf uns herab<br />

Wellness für die Seele<br />

Wandertage: Beim Wandern sich<br />

wandeln<br />

Gebetsseelsorge in Birkenwerder<br />

Stille Tage zum Jahresübergang<br />

31


Stadtkonvent<br />

Lutherstadt<br />

Wittenberg<br />

Seit März 2008 leben wir in einem kleinen Konvent<br />

in der Lutherstadt Wittenberg. Wir sind eine Gruppe<br />

von vier Schwestern.<br />

Als Stadt, in der Martin Luther wirkte und von der<br />

die Reformation ausging, hat Wittenberg in den<br />

letzten Jahren durch Besucher aus allen Kontinenten<br />

internationale Bedeutung gewonnen.<br />

Für uns ist Wittenberg ein Ort, an dem wir<br />

Ökumene und Versöhnung konkret mitgestalten<br />

wollen durch unsere Präsenz, unser Gebet (auch<br />

öff entliche Stundengebete) und geistliche Angebote<br />

verschiedener Art.<br />

Wer nach Wittenberg kommt, hat die Möglichkeit,<br />

Kirchengeschichte und aktuelles geistliches Leben<br />

miteinander zu verbinden.<br />

32<br />

Unsere Angebote<br />

Adresse<br />

<strong>Communität</strong> <strong>Christusbruderschaft</strong><br />

Konvent Wittenberg<br />

Sr. Elisabeth Häfner, Sr. Karin Veeser,<br />

Sr. Hanna Weiß, Sr. Heike Busch<br />

Kirchplatz 10<br />

06886 Lutherstadt Wittenberg<br />

Tel. 0 34 91 - 62 83 21<br />

Fax: 0 34 91 - 62 83 20<br />

Email: sr.elisabeth.h@christusbruderschaft.de<br />

Stadtkonvent<br />

Lutherstadt<br />

Wittenberg<br />

23.5. Oasentag S. 46<br />

1.6.-7.6. Einzelexerzitien S. 34<br />

3.7.-5.7. Traum- und Tanzseminar S. 59<br />

22.8.-30.8. Einzelexerzitien S. 35<br />

24.9.-27.9. Einkehrzeit: „Freiheit neu<br />

entdecken mit Martin Luther“ S. 56<br />

10.10. Oasentag S. 46<br />

Anmeldung über Sr. Elisabeth Häfner<br />

Adresse für die Unterkunft<br />

Luther-Hotel Wittenberg<br />

Neustraße 7-10, 06886 Lutherstadt Wittenberg<br />

Tel. 0 34 91 - 45 80<br />

Fax: 0 34 91 - 458 100<br />

33


8<br />

6<br />

Ignatianische Einzelexerzitien Ignatianische Einzelexerzitien<br />

Ignatianische Einzelexerzitien<br />

sind Übungswege im Schweigen, die zu einem<br />

geistlichen und persönlichen Umgang mit biblischen<br />

Texten anleiten. Sie gehen in ihrer Grundstruktur<br />

zurück auf Erfahrungen des Ignatius von<br />

Loyola und werden heute auch von evangelischer<br />

Seite entdeckt. Im Blick auf die immer stärker werdenden<br />

Anforderungen im alltäglichen Leben bieten<br />

Exerzitien die Chance, innezuhalten, Kraft zu<br />

sammeln und sich neu auszurichten. Elemente der<br />

Exerzitien: Schweigen, methodische und inhaltliche<br />

Hilfen zur Schriftbetrachtung, gemeinsame<br />

Gottesdienste, Zeiten der persönlichen Meditation,<br />

individuelle Begleitung, Leibarbeit auf eutonischer<br />

Grundlage.<br />

für: alle, die ihren Glauben vertiefen wollen.<br />

Die endgültige Entscheidung über die Teilnahme<br />

ergibt sich erst nach einem Vorgespräch mit der in<br />

Aussicht genommenen Exerzitienbegleitung.<br />

Bitte fordern Sie einen Sonderprospekt an.<br />

selbitz 2.3. - 8.3.09<br />

Schweige und höre, neige deines Herzens Ohr<br />

leitung: Sr. Christa Grau,<br />

Pfr. Stefan Wohlfarth<br />

kosten: EZ ohne/mit Du+WC € 258,-/282,-<br />

Kursgebühr € 108,-<br />

wülfinghausen 24.3. - 2.4.09<br />

Du stellst meine Füße auf weiten Raum<br />

einzel-exerzitien – Individuelle Begleitung mit<br />

Hilfen zum Gebet aus der ignatianischen Spiritualität,<br />

Eutonie, Gottesdienste.<br />

für: ev. und kath. Ordensleute<br />

leitung: Sr. Francisca Brunsen SSps<br />

Roswitha Dantele GCL,<br />

P. Vitus Seibel SJ<br />

kosten: nach Absprache<br />

lutherstadt wittenberg 1.6. - 7.6.09<br />

Ja, dich Gott, im Leben fi nden ...<br />

einzel-exerzitien<br />

Bitte fordern Sie einen Sonderprospekt an.<br />

leitung: Sr. Elisabeth Häfner CCB<br />

kosten: Übernachtung und Verpfl egung € 300,-<br />

Kursgebühr € 90,-<br />

6.7. - 12.7.09 selbitz<br />

Tritt ein in den Liebesraum Gottes<br />

leitung: Sr. Christa Grau, Sr. Monika Prockl<br />

kosten: EZ ohne/mit Du+WC € 258,-/282,-<br />

Kursgebühr € 108,-<br />

22.8. - 30.8.09 lutherstadt wittenberg<br />

Ich will, dass sie das Leben haben<br />

einzel-exerzitien<br />

Bitte fordern Sie einen Sonderprospekt an.<br />

leitung: Sr. Elisabeth Häfner CCB (ev.)<br />

P. Ludwig Dehez SJ (kath.)<br />

unterkunft: Luther-Hotel, Lutherstadt Wittenberg<br />

kosten: Übernachtung und Verpfl egung € 400,-<br />

Kursgebühr € 120,-<br />

27.10. - 5.11.09 wülfinghausen<br />

Meinen inneren Weg fi nden<br />

einzel-exerzitien – Individuelle Begleitung mit<br />

Hilfen zum Gebet aus der ignatianischen Spiritualität,<br />

Eutonie, Gottesdienste. Voraussetzung: Vorgespräch.<br />

Bitte einen Sonderprospekt anfordern!<br />

für: PfarrerInnen, Kirchliche MitarbeiterInnen<br />

leitung: Sr. Reinhild von Bibra (ev.)<br />

Roswitha Dantele (kath.)<br />

Dr. Klemens Schaupp (kath.)<br />

kosten: € 360,- Kursgebühr: € 265,-<br />

2.11. - 8.11.09 selbitz<br />

Gott ist dir näher, als du dir nahe bist<br />

leitung: Sr. Christa Grau,<br />

Sr. Barbara Müller<br />

kosten: EZ ohne/mit Du+WC € 258,-/282,<br />

Kursgebühr € 108,-<br />

34 35<br />

28<br />

24<br />

50


10<br />

34<br />

Kontemplative Exerzitien<br />

Kontemplative Exerzitien<br />

sind Tage im Schweigen, beruhen auf dem Jesus-<br />

Gebet und führen in die schweigende Anbetung.<br />

Sie stellen einen Übungsweg dar, der die Wahrnehmung<br />

schärft und die Empfi ndsamkeit für die feinen<br />

Bewegungen der Seele weckt.<br />

petersberg 17.6. - 21.6.09<br />

kontemplative kurzexerzitien – Ein Übungsweg<br />

des einfachen Betens mit dem Namen Jesus<br />

Bitte fordern Sie einen Sonderprospekt an.<br />

leitung: Br. Johannes Wohlgemuth,<br />

Sr. Lydia Leib<br />

kosten: DZ/EZ € 100,-/112,-<br />

Kursgebühr € 50,-<br />

selbitz 21.8. - 30.8.09<br />

kontemplative exerzitien<br />

Bitte fordern Sie einen Sonderprospekt an.<br />

für: Menschen, die das Jesus-Gebet kennen<br />

lernen oder vertiefen wollen, max. 16<br />

Teilnehmende<br />

leitung: TG Gertrud und Dr. Herbert Ding<br />

kosten: EZ ohne/mit Du+WC € 387,-/423,-<br />

Kursgebühr € 162,-<br />

Retraiten<br />

Retraiten – Exerzitien mit Gemeinschaftselementen<br />

und Kurzexerzitien<br />

laden ein, sich mit anderen zusammen auf einen intensiven<br />

geistlichen Weg einzulassen.<br />

Der Raum des Schweigens soll helfen, zur eigenen<br />

Tiefe und zu Gott zu fi nden und das persönliche<br />

Leben vor ihm zur Sprache zu bringen. Gemeinsame<br />

Textimpulse unterstützen den Gebetsweg und<br />

den inneren Prozess des Einzelnen.<br />

28.12.08 - 4.1.09 wülfinghausen<br />

Meiner Sehnsucht auf die Spur kommen<br />

exerzitien im schweigen – mit gemeinsamen<br />

impulsen: Anleitung zum Gebet, Bibliodrama-<br />

Elemente, Eutonie, individuelle Begleitung,<br />

Gottesdienste.<br />

für: Alle, die Erfahrungen mit Stille vertiefen<br />

möchten.<br />

leitung: Sr. Reinhild von Bibra (ev.), Sr. Francisca<br />

Brunsen SSps (kath.), Pfr. Harald Fischer<br />

(kath.), Pfr. Th omas Hoff mann (kath.),<br />

Sr. Adelheid Wenzelmann (ev.)<br />

kosten: € 280,-<br />

Kursgebühr: € 160,-<br />

20.2. - 24.2.09 selbitz<br />

Beten lernen mit Teresa von Avila<br />

faschings-retraite – Texte von Teresa von Avila<br />

leiten uns in diesen Tagen des Schweigens. Mit<br />

Meditationsimpulsen (Text- und Bildmeditation),<br />

Gebetshilfen, gemeinsamen und persönlichen Gebetszeiten,<br />

Gottesdiensten, gemeinsamer Refl exion<br />

und Einzelgesprächen als Angebot.<br />

für: Interessierte, kirchliche MitarbeiterInnen,<br />

ca. 35 Teilnehmende<br />

leitung: TB Pfr. Dr. Manfred Kießig,<br />

Sr. Christa Grau,<br />

Sr. Barbara-Sibille Stephan<br />

kosten: EZ ohne/mit Du+WC € 172,-/188,-<br />

Kursgebühr € 64,-<br />

36 37<br />

1<br />

4


10<br />

Retraiten<br />

selbitz 30.3. - 5.4.09<br />

Heute noch sollst du mit mir im Paradiese sein<br />

fasten-retraite – Ein Angebot, das hilft, durch<br />

Fasten und Schweigen sensibler zu werden für Leib<br />

und Seele und dabei der tieferen Sehnsucht des<br />

Herzens auf die Spur zu kommen. Die geistlichen<br />

Impulse, bezogen auf die Worte Jesu am Kreuz, regen<br />

an, den eigenen Weg im Licht des Evangeliums<br />

zu betrachten und neue Ausrichtung und Ermutigung<br />

zum Weitergehen zu empfangen.<br />

Die Tage sind gestaltet von Impulsen zur Textbetrachtung,<br />

persönlicher Stille, Tagzeitgebeten,<br />

Angebot von Körperarbeit und täglichem Begleitgespräch.<br />

für: Interessierte, ca. 20 Teilnehmende<br />

leitung: Sr. Edith Ries, Pfr. Martin Wirth,<br />

Sr. Sonja Böthig, Sr. Isolde Rügemer<br />

kosten: EZ ohne/mit Du+WC € 258,-/282,-<br />

Kursgebühr € 100,-<br />

wülfinghausen 27.4. - 1.5.09<br />

FEA-Kurs – Auf die Stille hören<br />

exerzitien im schweigen – Anleitung zum Gebet,<br />

Bibliodrama- Elemente, Eutonie, Gottesdienste, individuelle<br />

Begleitung.<br />

für: PfarrerInnen (FEA-Kurs u. Interessierte)<br />

leitung: Sr. Reinhild von Bibra, Dr. Klemens<br />

Schaupp, Sr. Adelheid Wenzelmann<br />

kosten: € 175,- Kursgebühr € 200,-<br />

Retraiten<br />

1 petersberg 23.2. - 1.3.09<br />

5.7. - 12.7.09 wülfinghausen 15<br />

Fasten und Schweigen<br />

Das Leben erden<br />

fasten-retraite – Freiheit gewinnen, Raum<br />

garten-exerzitien – In der Schöpfung Gott entde-<br />

schaff en, um mir selbst und Gott zu begegnen.<br />

cken und in der Stille Kraft schöpfen. Elemente: im<br />

Vollfasten mit ärztlicher Begleitung, Schweigen,<br />

Klostergarten mitarbeiten, gemeinsame Gebetszeiten<br />

biblische Besinnung. Tägliche Feier des Abend-<br />

in der Krypta (8, 12, 18 Uhr), Impulse, persönliche<br />

mahls, tägliche Einzelgespräche.<br />

Gespräche.<br />

Infoblatt zur Vorbereitung.<br />

Bitte Sonderprospekt anfordern!<br />

leitung: Dr. med. H. Dittmann und Brüder<br />

für: Alle, die einen ganzheitlichen geistlichen<br />

kosten: DZ/EZ € 150,-/168,-<br />

Weg suchen.<br />

Kursgebühr € 70,-<br />

leitung: Sr. Birgit Hofmann, Sr. Alice Neidhardt,<br />

Sr. Ruth Raithel, Sr. Susanne Schmitt,<br />

16<br />

Sr. Betti Weiß<br />

kosten: € 265,-<br />

Kursgebühr € 120,-<br />

24.8. - 30.8.09 selbitz<br />

Wenn wir erklimmen „schwindelnde“ Höhen<br />

wander-retraite – Berge sind heilige Orte, die<br />

schon immer eine Faszination auf Menschen ausgeübt<br />

haben. Auch die Höhen im Frankenwald und<br />

Fichtelgebirge lassen unser Herz höher schlagen.<br />

In dieser Wanderretraite wollen wir nicht nur Gipfel<br />

erklimmen und Höhenwege beschreiten, sondern<br />

auch im Auf und Ab der unterschiedlichsten Wege<br />

unserer inneren Lebensspur folgen. Angeregt durch<br />

verschiedene Impulse und „Bergerfahrungen“ wollen<br />

wir im Schweigen und Reden mit diesem Lebensthema<br />

unterwegs sein.<br />

für: Interessierte mit guter Wanderkondition<br />

(tägliche Wegstrecke ca. 15-20 km.)<br />

leitung: Sr. Christa Grau, Sr. Beate Seidel<br />

kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 204,-/240,-<br />

EZ ohne/mit Du+WC € 258,-/282,-<br />

Kursgebühr € 90,-<br />

22.9. - 27.9.09 wülfinghausen<br />

Mit der Mähne im Wind<br />

reiter-exerzitien – Reiten, beten, Zeit für sich haben,<br />

Natur und Stille genießen, mit dem Pferd zu<br />

sich selber fi nden.<br />

38 39<br />

35<br />

22


23<br />

27<br />

59<br />

Retraiten<br />

Bitte Sonderprospekt anfordern.<br />

für: Interessierte, Grundkenntnisse im<br />

Reiten sollten vorhanden sein<br />

leitung: Sr. Reinhild von Bibra, Stephan Remmel,<br />

Christine Reumschüssel<br />

kosten: € 210,-<br />

Kursgebühr € 270,-<br />

wülfinghausen 12.10. - 18.10.09<br />

Das Leben erden<br />

garten-exerzitien – In der Schöpfung Gott entdecken<br />

und in der Stille Kraft schöpfen. Elemente: im<br />

Klostergarten mitarbeiten, gemeinsame Gebetszeiten<br />

in der Krypta (8, 12, 18 Uhr), Impulse, persönliche<br />

Gespräche.<br />

Bitte Sonderprospekt anfordern!<br />

für: Alle, die einen ganzheitlichen geistlichen<br />

Weg suchen.<br />

leitung: Sr. Birgit Hofmann, Sr. Alice Neidhardt,<br />

Sr. Ruth Raithel, Sr. Susanne Schmitt,<br />

Sr. Betti Weiß<br />

kosten: € 240,-<br />

Kursgebühr € 110-,<br />

wülfinghausen 27.11 - 29.11.09<br />

Advent<br />

retraite-wochenende – Ein Tag im Schweigen,<br />

Anleitung zur Stille, Gottesdienste.<br />

für: Stille und Einkehr-Suchende<br />

leitung: Schwestern-Team, Pfrin. Tanja Bödeker,<br />

Waltraud Olfermann<br />

kosten: € 96,-<br />

Kursgebühr: € 70,-<br />

selbitz 1.12. - 6.12.09<br />

Zur Zeit der Gnade will ich dich erhören<br />

advents-retraite – Tage im Schweigen mit Meditationsimpulsen<br />

(Text- und Bildmeditation), Gebetshilfen,<br />

gemeinsamen und persönlichen Gebets zeiten,<br />

Gottesdiensten, gemeinsame Refl exion und Gesprächsmöglichkeit.<br />

Retraiten<br />

für: Interessierte, kirchliche MitarbeiterInnen,<br />

ca. 25 Teilnehmende<br />

leitung: Sr. Christa Grau,<br />

Sr. Sonja Böthig<br />

kosten: EZ ohne/mit Du+WC € 215,-/235,-<br />

Kursgebühr € 80,-<br />

28.12.09 - 4.1.10 wülfinghausen<br />

Meiner Sehnsucht auf die Spur kommen<br />

exerzitien im schweigen – mit gemeinsamen<br />

impulsen: Anleitung zum Gebet, Bibliodrama-<br />

Elemente, Eutonie, individuelle Begleitung, Gottesdienste.<br />

für: Alle, die Erfahrungen mit Stille vertiefen<br />

möchten.<br />

leitung: Sr. Reinhild von Bibra (ev.),<br />

Sr. Francisca Brunsen SSps (kath.),<br />

Pfr. Harald Fischer (kath.),<br />

Pfr. Th omas Hoff mann (kath.),<br />

Sr. Adelheid Wenzelmann (ev.)<br />

kosten: € 280,-<br />

Kursgebühr: € 160,-<br />

40 41<br />

28


3<br />

17<br />

26<br />

Einkehrzeiten<br />

Einkehrzeiten<br />

sollen zur Erneuerung und Vertiefung des Glaubens<br />

helfen durch biblische Impulse und Anleitung zur<br />

Meditation und zum Gebet.<br />

petersberg 13.3. - 15.3.09<br />

Der Schmerz Gottes ist seine Liebe<br />

einkehr-wochenende zur Passionszeit, biblische<br />

Besinnung, Stille, Seelsorgeangebot.<br />

leitung: Br. Markus Wächter und Brüder<br />

kosten: DZ/EZ € 50,-/56,-<br />

Kursgebühr € 15,-<br />

selbitz 2.4. - 5.4.09<br />

„Tragfähig werden“<br />

tage der einkehr und besinnung – Etwas Beitragen<br />

– Austragen – Vertragen – Frucht tragen – eine<br />

Verwandlung unserer Herzen auf dem Weg mit<br />

Christus. Biblische Betrachtung, persönliche Stille<br />

und kreative Elemente sollen uns dazu helfen.<br />

für: Interessierte, ca. 12 Teilnehmende<br />

leitung: Sr. Monika Prockl, Sr. Hanni Rietsch<br />

kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 102,-/120,-<br />

EZ ohne/mit Du+WC € 129,-/141,-<br />

Kursgebühr € 36,-<br />

selbitz 22.6. - 27.6.09<br />

Wege mit dem Wort Gottes<br />

einkehrtage im sommer – Auf unterschiedliche<br />

Weise wollen wir uns von Verheißungsgeschichten<br />

der Bibel bewegen lassen und Gottes Verheißung<br />

für unser Leben neu entdecken. Biblische Impulse,<br />

kreative Angebote, Gebetszeiten, Stille, Austausch<br />

in der Gruppe, Möglichkeit zum Gespräch sind dabei<br />

Elemente dieser Tage.<br />

für: Interessierte Frauen und Männer<br />

leitung: TS Renate Kießig, Gestaltseelsorgerin,<br />

TB Pfr. Dr. Manfred Kießig, Th eologe,<br />

Sr. Beate Seidel<br />

kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 170,-/200,-<br />

EZ ohne/mit Du+WC € 215,-/235,-<br />

Kursgebühr € 75,-<br />

Einkehrzeiten<br />

12.10. - 18.10.09 selbitz<br />

Ora et labora (Bete und arbeite)<br />

einkehrzeit – In der guten Spannung zwischen<br />

praktischer Arbeit und dem Sich-Off enhalten<br />

für Gott, wollen wir diese Tage bewusst gestalten.<br />

Teilnahme an den Stundengebeten, biblische Impulse<br />

und Tagesrückblick bilden den Rahmen. In<br />

der täglichen Mitarbeit (ca. 4,5 Std.) können wir<br />

einüben, dass Gebet und Arbeitsalltag kein unvereinbarer<br />

Gegensatz sein müssen. Die Arbeit will<br />

unsere inneren Erfahrungen erden. (Bitte Arbeitskleidung<br />

für Garten mitbringen.)<br />

für: Interessierte; Menschen, die das Beten in<br />

alltäglichen Vollzügen einüben wollen<br />

leitung: Sr. Beate Seidel,<br />

Sr. Birgit-Marie Henniger<br />

kosten: Unterkunft (DZ oder EZ) und<br />

Verpfl egung frei (€ 5,- Aufpreis pro Tag<br />

für Zimmer mit Du+WC)<br />

Kursgebühr € 50,-<br />

(Die Kursgebühr sollte der Teilnahme nicht im Wege stehen.<br />

Ermäßigung auf Anfrage möglich)<br />

27.11. - 29.11.09 selbitz<br />

Wie soll ich dich empfangen<br />

einkehrwochenende im advent – Das Kommen<br />

eines großen Königs und Herrn wird uns in<br />

der Adventsbotschaft angesagt. Sehnsucht, Fragen,<br />

Off enheit, Anbetung ... kann dieses Kommen in<br />

uns wecken. Gestaltet mit biblischen Impulsen,<br />

Zeiten für Stille und Gespräch, meditativen und<br />

kreativen Elementen wollen wir an diesem Wochenende<br />

gemeinsam die Adventszeit beginnen.<br />

für: Interessierte, kirchliche MitarbeiterInnen<br />

ca. 35 Teilnehmende<br />

leitung: Sr. Beate Seidel und Schwesternteam<br />

kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 74,-/86,-<br />

EZ ohne/mit Du+WC € 92,-/100,-<br />

Kursgebühr € 24,-<br />

30.11. - 6.12.09 selbitz<br />

Alles beginnt mit der Sehnsucht<br />

einkehrzeit im advent – Wer sehnt sich nach wem?<br />

42 43<br />

47<br />

57<br />

58


33<br />

19<br />

Einkehrzeiten<br />

Was erwarten wir? Wen erwarten wir? Gott verspricht:<br />

Siehe, ich komme! – Mit biblischer Betrachtung,<br />

Gespräch, kreativen und Bibliodrama-<br />

Elementen.<br />

für: Interessierte von 25 - 80 Jahren,<br />

ca. 30 Teilnehmende<br />

leitung: Sr. Monika Prockl, Sr. Ute Kadau,<br />

Sr. Rose Gläser<br />

kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 204,-/240,-<br />

EZ ohne/mit Du+WC € 258,-/282,-<br />

Kursgebühr € 72,-<br />

birkensee 1.12. - 6.12.09<br />

Einkehr im Advent<br />

tage der besinnung und des gestaltens – Gebetszeiten,<br />

biblische Impulse, am Vormittag persönliche<br />

Stille, am Nachmittag Kreativeinheiten<br />

(für Geschenke), Gottesdienste.<br />

für: Interessierte ohne Kinder<br />

leitung: Schwestern von Hof Birkensee,<br />

TB Gerhard Hermann,<br />

Friedhelm Obergfell u.a.<br />

kosten: DZ/EZ € 145,-/170,-<br />

Kursgebühr 45,- (Materialkosten extra)<br />

petersberg 4.12. - 6.12.09<br />

Ein Kind lässt hoff en<br />

advents-einkehr – Die off ene Wunde Sehnsucht<br />

in uns lässt uns überall suchen und aktiv sein. Darf<br />

uns das Kind – Gottes Sohn – fi nden? Biblische Impulse,<br />

Einzelgespräche, persönliche Segnung.<br />

leitung: Br. Lukas Haltiner und Brüder<br />

kosten: DZ/EZ € 50,-/56,-<br />

Kursgebühr € 15,-<br />

Oasentage · Einkehrtage · Pilgertag<br />

Oasentage/Einkehrtage<br />

laden ein, mitten im Alltag innezuhalten, um aufzuatmen,<br />

Kraft zu schöpfen und sich wieder neu zu<br />

orientieren. Zeiten im Schweigen können uns helfen,<br />

off en zu werden für innere Impulse. Ein Bibeltext<br />

wird durch den Tag begleiten und in verschiedenen<br />

meditativen und kreativen Formen seinen Ausdruck<br />

fi nden. Der Oasentag mündet in einen gemeinsamen<br />

Gottesdienst.<br />

für: Alle, die Abstand vom Alltag suchen<br />

17.2.09 / 29.4.09 / 24.9.09 / 11.11.09 selbitz<br />

Oasentag jeweils von 9 - 19 uhr<br />

leitung: Schwesternteam des Gästehauses<br />

kosten: € 30,- (inkl. Vollverpfl egung)<br />

7.3.09 / 6.6.09 / 26.9.09 petersberg<br />

Einkehrtag jeweils von 8 - 18.30 uhr<br />

Biblische Besinnung, Stille, Betrachtendes Gebet,<br />

Einzelgespräche. Bitte Sonderprospekt anfordern!<br />

leitung: Br. Markus Wächter<br />

kosten: € 15,-<br />

18.4.09 10 - 17 uhr wülfinghausen<br />

Lebens-Wege entdecken<br />

oasentag mit tanz – Ein Tag im Schweigen mit<br />

meditativem Tanz und Gebet.<br />

für: Alle, die Freude an Bewegung haben und<br />

Stille suchen.<br />

leitung: Sr. Birgit Hofmann, Gudrun Paschen<br />

kosten: € 45,-<br />

9.5.09 petersberg<br />

Pilgertag<br />

Unterwegs mit einem Wort – Wir pilgern zum Petersberg<br />

(ca. 18 km). Bitte Sonderprospekt anfordern!<br />

leitung: Sr. Margrit-Sophia Vogler,<br />

Br. Johannes Wohlgemuth<br />

kosten: € 10,- (incl. Abendessen)<br />

44 45<br />

8<br />

6


11<br />

35<br />

27<br />

Oasentage · Einkehrtage · Pilgertag Gebetswege / Exerzitien im Alltag<br />

wülfinghausen 9 - 18 uhr 9.5.09<br />

Aufatmen und frei sein<br />

oasentag – Ein Tag im Schweigen, Anleitung zur<br />

Stille, Gottesdienst.<br />

für: Alle, die Abstand vom Alltag suchen<br />

leitung: Pfr. Guido Depenbrock, Sr. Susanne<br />

Schmitt, Marlies Stockmeier<br />

kosten: € 50,-<br />

lutherstadt wittenberg 23.5.09 / 10.10.09<br />

jeweils von 9.30 - 16 uhr<br />

Aufatmen und frei sein<br />

oasentag – Den Alltag unterbrechen, zu Gott und<br />

zu sich selbst kommen. Ein Besinnungstag mit Impulsen<br />

zusammen mit dem Konvent. Abschluss:<br />

Gottesdienst und Abendmahl.<br />

Bitte Sonderprospekt anfordern!<br />

leitung: Schwestern Konvent Wittenberg<br />

kosten: € 10,- (mit einfacher Verpfl egung)<br />

selbitz 24.8. - 30.8.09<br />

Wenn wir erklimmen „schwindelnde“ Höhen<br />

wander-retraite – siehe S. 39 / Nr. 35<br />

birkensee beginn 9.30 uhr 17.10.09<br />

Einkehrtag<br />

einkehrtag für die umgebung – Zeit für Gott<br />

und für mich, biblische Impulse, Austauschrunde,<br />

Gottesdienst.<br />

für: Interessierte<br />

leitung: Sr. Christina Frey und Schwestern<br />

von Hof Birkensee<br />

kosten: Richtpreis € 15,- (incl. Mittagessen + Kaff ee)<br />

Gebetswege / Exerzitien im Alltag<br />

laden ein, sich auf den Weg zu machen mit Gott und<br />

zu Gott hin. Mit Impulsen für den eigenen Gebetsweg<br />

sollen Sie im Alltag ihren Raum und ihre Zeit haben.<br />

Die Erfahrungen in der persönlichen Stille werden in<br />

der Gruppe ausgetauscht. Individuelle Begleitung ist<br />

nach Absprache möglich.<br />

Die Anwesenheit am Informationsabend und verbindliche<br />

Teilnahme ist Voraussetzung.<br />

11.2. - 18.3.09 wülfinghausen<br />

Spurensuche<br />

exerzitien im alltag – Übungsweg für eine Spiritualität<br />

im Alltag. 11.2.: Informationsabend und 5<br />

Mittwoch-Abende – Bitte Sonderprospekt anfordern!<br />

leitung: Sr. Birgit Hofmann, Sr. Ruth Raitel,<br />

Sr. Susanne Schmitt<br />

kosten: € 45,- Kursmappe € 10,-<br />

16.2. - 30.3.09 selbitz im ordenshaus<br />

Alltag und Stille – Gott erleben<br />

exerzitien im alltag – geistlicher übungsweg<br />

16.2.: Informationsabend und 5 Abende um 19.30<br />

Uhr (2.3./9.3./16.3./23.3./30.3.)<br />

Bitte fordern Sie einen Sonderprospekt an bei:<br />

Sr. Barbara Müller, Ordenshaus <strong>Selbitz</strong><br />

leitung: Sr. Barbara Müller u.a.<br />

kosten: Kursgebühr € 30,- + Materialkosten<br />

(Ermäßigung auf Anfrage möglich)<br />

9.3. - 5.4.09 birkensee<br />

Unterwegs sein<br />

gebetswege im alltag – 9.3. Informationsabend<br />

und 5 Abende von 20-21.30 Uhr (12.3./ 19.3./<br />

26.3./2.4./5.4.). Sonderprospekt anfordern!<br />

leitung: TS Andrea Linhard, Sr. Erika-Sara Weiß<br />

kosten: Kursgebühr € 30,- + Materialkosten<br />

15.11. - 17.12.09 birkensee<br />

Warten auf das, was kommt<br />

gebetswege im alltag – im advent – 15.11. Informationsabend<br />

und 5 Abende von 20-21.30 Uhr<br />

(19.11./ 26.11./ 3.12./10.12./17.12.)<br />

leitung: TS Andrea Linhard, Sr. Erika-Sara Weiß<br />

kosten: Kursgebühr € 30,- + Materialkosten<br />

46 47<br />

3<br />

7<br />

31


5<br />

6<br />

Seelsorge . Therapeutische Seminare<br />

Seelsorge und Th erapeutische Seminare<br />

wollen helfen, mit dem eigenen Leben in tiefere<br />

Berührung zu kommen, Begleitung als Hilfe zu erleben<br />

und sich für das heilende Handeln Gottes zu öff nen.<br />

birkensee 3.3. - 8.3.09<br />

Lass meine Seele leben, dass sie dich lobe<br />

seelsorgetage – Einzelgespräche, Gruppenbegleitung,<br />

persönliche Stille, Gebet<br />

(Weitere Termine nach persönlicher Absprache in<br />

Off enhausen möglich.)<br />

für: Interessierte, Teilnehmerzahl 3 Personen<br />

leitung: Sr. Bärbel Reich, Espanstr. 19,<br />

91238 Off enhausen, Tel. 09158/571<br />

kosten: Vollpension pro Tag EZ € 34,-<br />

Seelsorgerliche Begleitung pro Person<br />

ca. € 170,- (Ermäßigung möglich)<br />

birkensee do 16 - so 12 uhr 5.3. - 8.3.09<br />

Wie wir mit bestimmten Gefühlen<br />

besser umgehen können<br />

seminar – wertorientierte imagination – Innere<br />

Bilder, wie wir sie aus unseren Träumen kennen, repräsentieren<br />

jene starken Gefühlskräfte, die für unser<br />

Leben bestimmend sind. Sie zeigen uns die Kräfte<br />

und unbewussten Ursachen, die uns am Leben hindern<br />

(z.B. Selbstablehnung, innere Widerstände und<br />

Blockaden, alte Verletzungen, Ängste, Schuldgefühle)<br />

und die Werte und Kräfte, die uns im Leben fördern,<br />

auf die es im Leben ankommt (Urvertrauen, Mut,<br />

Hoff nung, Liebesfähigkeit, innere Freiheit, mein<br />

„Ja“ zum Leben). Wer sich mit der Wirklichkeit dieser<br />

kraftvollen Bilder und Symbole vertraut macht,<br />

sich mit ihnen auseinandersetzt und sich von ihnen<br />

berühren lässt, dem eröff nen sich sinnvolle Möglichkeiten<br />

und neue Zugänge zum Leben.<br />

Weitere Informationen zu diesem Seminar fi nden Sie unter www.<br />

logotherapie-nuernberg.de<br />

für: Interessierte, 10 Teilnehmende<br />

leitung: Ulrich Oechsle (Th eologe, Logotherapeut<br />

und Existenzanalytiker)<br />

kosten: EZ € 106,-<br />

Seminargebühr € 280,-<br />

Seelsorge . Therapeutische Seminare<br />

23.3. - 26.3.09 beginn 14.30 uhr selbitz<br />

Der Sexualität im Leben Gestalt geben<br />

seminar psychiatrie-spiritualität – Der Umgang<br />

mit Sexualität ist bestimmt durch Erfahrungen, Sehnsüchte,<br />

Ideale sowie Zerrbilder, die oft nicht bewusst<br />

sind. Möglichkeiten zu einem integrierenden Umgang<br />

mit Sexualität in der Begleitung von Menschen sollen<br />

aufgezeigt werden. Eine kreative und verantwortete Gestaltung<br />

der Sexualität dient der Menschwerdung und<br />

öff net zu Anderen und zu Gott hin.<br />

Bitte fordern Sie einen Sonderprospekt an.<br />

für: Verantwortliche in geistlichen Gemeinschaften;<br />

Menschen, die andere seelsorgerlich<br />

begleiten (überkonfessionell)<br />

leitung: Sr. Dr. med. Margrit Sophia Vogler, CCB<br />

(Fachärztin für Psychiatrie/Psychotherapie),<br />

Dr. theol. Georg Beirer (Moraltheologe,<br />

psychotherapeutischer Th eologe)<br />

kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 102,-/120,-<br />

EZ ohne/mit Du+WC € 129,-/141,-<br />

Kursgebühr € 200,-<br />

27.3. - 29.3.09 selbitz<br />

Glaubenskrisen-Reifungsschritte: Einengende<br />

Gottesbilder verlassen und im christlichen Glauben<br />

wachsen<br />

therapeutisches seminar – Glaubenskrisen sind oft<br />

mit Erschütterungen verbunden. Dabei gehören sie zu<br />

jedem christlichen Leben. Aus psychologischer Sicht<br />

wollen wir uns mit diesem Th ema beschäftigen und uns<br />

auf unserem Glaubensweg ermutigen lassen.<br />

Bitte fordern Sie einen Sonderprospekt an.<br />

für: Interessierte, die sich auf einen eigenen<br />

Prozess einlassen möchten und psychisch<br />

stabil sind<br />

leitung: Sr. Dr. med. Margrit Sophia Vogler, CCB<br />

(Fachärztin für Psychiatrie/Psychotherapie),<br />

Dr. phil. Dipl. Psychologe Michael Utsch,<br />

(Referent der Ev. Zentrale für<br />

Weltanschauungsfragen)<br />

48 49<br />

14<br />

15


16<br />

13<br />

21<br />

28<br />

48<br />

30<br />

Seelsorge · Therapeutische Seminare<br />

kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 74,-/86<br />

EZ ohne/mit Du+WC € 92,-/100,-<br />

Kursgebühr € 90,-<br />

birkensee 30.6. - 5.7.09<br />

seelsorgetage: siehe Nr. 5 / S. 48<br />

petersberg 3.8. - 9.8.09<br />

Heile Du mich, Herr!<br />

seelsorgezeit – Biblische Besinnung, Stille, Seelsorgeangebot,<br />

Lobpreis, persönliche Segnung.<br />

leitung: Br. Markus Wächter und Brüder<br />

kosten: DZ/EZ € 150,-/168,-<br />

Kursgebühr € 30,-<br />

birkensee 11.8. - 16.8.09<br />

seelsorgetage: siehe Nr. 5 / S. 48<br />

birkensee 20.10. - 25.10.09<br />

seelsorgetage: siehe Nr. 5 / S. 48<br />

selbitz 16.10. - 18.10.09<br />

Du stellst meine Füße auf weiten Raum<br />

bibliodrama-seminar – In welcher biblischen<br />

Geschichte oder Gestalt wird für mich diese<br />

Glaubenserfahrung lebendig? Und was hat das mit<br />

meiner eigenen Lebensgeschichte zu tun?<br />

Bibliodrama bietet die Möglichkeit zu einer intensiven,<br />

ganzheitlichen Begegnung zwischen Bibeltext,<br />

Person und Gruppe. Methodische Elemente<br />

dieses Seminars sind: Psychodrama, Körpererleben<br />

und Gruppengespräche.<br />

Bitte fordern Sie einen Sonderprospekt an.<br />

für: Interessierte, max. 16 Teilnehmende<br />

leitung: Sr. Edith Schmidt (Psychologische Psychotherapeutin/Psychodramatherapeutin)<br />

Elsbeth Söll (Psychologische Psychotherapeutin)<br />

kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 74,-/86,-<br />

EZ ohne/mit Du+WC € 92,-/100,-<br />

Kursgebühr € 100,-<br />

birkensee d0 16 - so 12 uhr 12.11. - 15.11.09<br />

Urvertrauen gewinnen!<br />

Was uns im Leben wirklich Halt gibt<br />

seminar wertorientierte imagination<br />

Seelsorge . Therapeutische Seminare<br />

Wertimaginationen (Arbeit mit inneren Bildern), Persönlicher<br />

Dialog, Gruppengespräche, Kurzreferate.<br />

Weitere Informationen zu diesem Seminar fi nden Sie<br />

unter www.logotherapie-nuernberg.de<br />

für: Interessierte, ca. 10 Teilnehmende<br />

leitung: Ulrich Oechsle (Th eologe, Logotherapeut<br />

und Existenzanalytiker)<br />

kosten: EZ € 106,-<br />

Seminargebühr € 280,-<br />

2.11. - 5.11.09 beginn 14.30 uhr selbitz<br />

Mein Leben in Bildern<br />

seelsorgetage für frauen – Bibliographiearbeit<br />

mit Fotos. Wo komme ich her? Was hat mich geprägt?<br />

Woran denke ich gerne zurück? Was möchte ich am<br />

liebsten vergessen? Wo stehe ich jetzt? – Diese Fragen<br />

rufen zum Innehalten und Überdenken meiner Lebensgeschichte.<br />

Mit mitgebrachten Fotos, Körperarbeit, Kreativangeboten,<br />

einem biblischen Lebensbild werden wir uns<br />

dem spannenden Th ema zuwenden.<br />

für: Interessierte Frauen, ca. 12 Teilnehmende<br />

leitung: Sr. Edith Ries (Gestaltseelsorgerin),<br />

Irmgard Neese (Pastoralpsychologin),<br />

TS Renate Kießig (Gestaltseelsorgerin)<br />

kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 102,-/120,-<br />

EZ ohne/mit Du+WC € 129,-/140,-<br />

Kursgebühr € 90,-<br />

12.11. - 15.11.09 wülfinghausen<br />

Die Reise ins eigene Herz<br />

seminar mit wertimagination und gestalttherapeutischen<br />

elementen – Anleitung zur<br />

Wahrnehmung; sich dem stellen und zuwenden, was<br />

ist; Einzelarbeit in der Gruppe.<br />

für: Alle, die nach ihrer Mitte suchen und Impulse<br />

Gottes in sich aufspüren wollen.<br />

Normale psychische Stabilität wird vorausgesetzt<br />

leitung: Sr. Birgit Hofmann, Sr. Alice<br />

Neidhardt, Sr. Susanne Schmitt<br />

kosten: € 130,-<br />

Kursgebühr € 170,-<br />

50 51<br />

51<br />

25


4<br />

20<br />

Gebets-Seelsorge-Seminare<br />

Gebetsseelsorge-Seminare<br />

Diese Seminare richten sich vor allem an PfarrerInnen,<br />

SeelsorgerInnen und kirchliche MitarbeiterInnen<br />

in Gemeinden und Gemeinschaften, die einen<br />

Seelsorge-Raum für sich selbst suchen. Das Seminar<br />

hat den Charakter einer Retraite (Einkehrzeit), in<br />

der der/die Einzelne angeleitet wird, die eigene Lebensgeschichte<br />

und die Auswirkungen auf das Heute<br />

wahrzunehmen und für das heilende Handeln Gottes<br />

zu öff nen. Jede/r Teilnehmer/-in bekommt die Möglichkeit<br />

zu einer persönlichen Gebets-Seelsorge.<br />

Das Team besteht aus MitarbeiterInnen aus Deutschland,<br />

der Schweiz und den Niederlanden.<br />

Bitte fordern Sie einen Sonderprospekt an.<br />

wülfinghausen 20.2. - 24.2.09<br />

Gebets-Seelsorge<br />

kosten: Aufenthalt € 165,- Kursgebühr € 160,selbitz<br />

20.4. - 24.4.09<br />

Gebets-Seelsorge<br />

kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 136,-/160,-<br />

EZ ohne/mit Du+WC € 172,-/188,-<br />

Kursgebühr € 160,gästehaus<br />

in schorndorf 5.8. - 9.8.09<br />

Gebets-Seelsorge<br />

Sonderprospekt und Anmeldung bei: Claus und<br />

Herrat Berger, Auf dem Haigst 8, 70597 Stuttgart,<br />

e-Mail: chbhaigst@gmx.de<br />

kosten: Aufenthalt € 160,- Kursgebühr € 160,birkenwerder<br />

bei berlin 29.10. - 1.11.09<br />

Gebets-Seelsorge Sonderprospekt und Anmeldung<br />

bei: Sr. Christa Ramsayer (Adresse siehe S. 31)<br />

kosten: Aufenthalt € 125,- Kursgebühr € 135,<br />

triefenstein (christusträger) 27.10. - 31.10.09<br />

Ehe-Gebetsseelsorge-Seminar<br />

Dieses Seminar will ein Beitrag sein, das Fundament<br />

der Ehe tragfähiger zu machen.<br />

Sonderprospekt und Anmeldung bei: Renate und<br />

Hans-Werner Harms, Reicheneckerweg 4,<br />

91230 Happurg-Förrenbach; hwr.harms@gmx.de<br />

kosten: Aufenthalt: € 270,- pro Ehepaar<br />

Kursgebühr: € 280,- pro Ehepaar<br />

Glaube und Leben<br />

Glaube und Leben<br />

Diese Seminare wollen den Glauben mit dem Vollzug<br />

des eigenen Lebens und Wirkens verbinden und<br />

fruchtbar werden lassen.<br />

24.2. - 1.3.09 selbitz<br />

Spurwechsel – vom Beruf zur Berufung – von der<br />

Berufung zum Leben<br />

seminar zur beruflichen und persönlichen neuorientierung<br />

– In diesem Seminar können Sie Ihre<br />

berufl iche und persönliche Situation mit fachkundiger<br />

Hilfestellung überdenken: Eine persönliche Standortbestimmung<br />

vornehmen / Ihre Fähigkeiten und<br />

Interessen entdecken / Für sich die Rolle von Arbeit<br />

und Beruf in Ihrem Leben klären / Einen roten Faden<br />

im Lebenszusammenhang Beruf-Berufung fi nden /<br />

Perspektiven für Ihre weitere persönliche und berufl iche<br />

Zukunft entwickeln.<br />

Die Referenten arbeiten nach einem bewährten<br />

Schweizer Laufbahnberatungskonzept, das sie um<br />

Elemente christlicher Spiritualität ergänzt haben. Im<br />

Seminar wird sowohl intensiv miteinander gearbeitet,<br />

aber auch Raum für Stille und Hören auf geistliche<br />

Impulse sein. Bitte Sonderprospekt anfordern!<br />

für: Menschen ab 25 mit mehreren Jahren der<br />

Berufstätigkeit /Elternzeit, die ihre berufliche<br />

(und damit auch persönliche) Situation<br />

überdenken wollen, Neuorientierung<br />

innerhalb ihres Berufes suchen oder vor<br />

einer Veränderung stehen. (max. 12 Tln.)<br />

leitung: Silke Harms (Pfrin., Geistliche Begleiterin)<br />

Annette Mittag (staatl.gepr. Informatikerin,<br />

Laufbahnberaterin)<br />

kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 170,-/200,-<br />

EZ ohne/mit Du+WC € 215,-/235,-<br />

Kursgebühr: € 195,-<br />

selbitz beginn 14 uhr 17.3. - 19.3.09<br />

Quellen, aus denen Leben fl ießt<br />

stufen des lebens – reli für erwachsene – richtet<br />

sich an Kursleiter/-innen und ist ein missionarisches<br />

52 53<br />

6<br />

12


32<br />

36<br />

Glaube und Leben<br />

Gemeindeaufbauprojekt.<br />

Bitte fordern Sie einen Sonderprospekt an.<br />

für: Kursleiter/-innen die hauptamtlich mitarbeiten,<br />

interessierte Ehrenamtliche<br />

mit einer pädagogisch-theologischen<br />

Vorbild ung bzw. besondere Begabung in<br />

diesem Bereich, ca. 40 Teilnehmende<br />

leitung: Hanna Tuengerthal und Team<br />

kosten: bitte beim Amt für Gemeindedienst<br />

erfragen oder über Sonderprospekt.<br />

Anmeldung direkt an das Gästehaus der CCB<br />

Inhaltliche Informationen bei: Amt für Gemeindedienst,<br />

„Evangelisation und Gemeindeaufbau“,<br />

Sperberstr. 70, 90461 Nürnberg, Fax:<br />

0911/4316296, Email: evangelisation@afg-elkb.de<br />

selbitz 22.5. - 24.5.09<br />

Maßvoll leben<br />

hauskreiswochenende/-tag – Der evangelische<br />

Rat der Keuschheit soll für Hauskreise fruchtbar gemacht<br />

werden. In das Wochenende ist ein Hauskreistag<br />

(23.5.) eingebettet an dem Sr. Anna-Maria a.d.<br />

Wiesche ein Referat zum Th ema halten wird. Nähere<br />

Informationen und Anmeldung: Amt für Gemeindedienst,<br />

Tel. 0911/4316260, hauskreisarbeit@afgelkb.de,<br />

www.afg-elkb.de<br />

für: Hauskreisleiter/-teilnehmer<br />

leitung: Th omas Popp in Zusammenarbeit mit<br />

Schwestern der <strong>Communität</strong><br />

kosten: beim Amt f. Gemeindedienst anfragen<br />

selbitz 23.7. - 29.7.09<br />

freizeit für frauen und männer ab 60 jahre<br />

siehe Nr. 32 / S. 71<br />

selbitz 4.9. - 6.9.09<br />

Dich will ich hören, Herr<br />

hörendes gebet – Alle Christen sollen und können<br />

Gottes Stimme hören, für sich persönlich, aber auch<br />

für andere. Dennoch sind viele unsicher, ob das auch<br />

für sie gilt und wie man das lernen und üben kann.<br />

Die Schulung vermittelt in Th eorie und Praxis eine<br />

Einführung in das Hören auf Gottes Reden. Sie ist<br />

sowohl für Anfänger geeignet, die allererste Schritte<br />

Glaube und Leben<br />

auf diesem Gebiet wagen wollen, als auch für Geübtere,<br />

die darüber nachdenken, wie das prophetische Reden<br />

einen guten Platz in der Gemeinde fi nden kann. Die<br />

Vorträge bieten geistliche Grundlagen und viele praktische<br />

Hinweise und Tipps. Im Praxisteil üben wir das<br />

Hören auf Gott und den verantwortlichen Umgang<br />

damit.<br />

Bitte fordern Sie einen Sonderprospekt an.<br />

für: Menschen, die sich im Hören auf Gott<br />

üben wollen.<br />

leitung: Manfred oder Ursula Schmidt und Team,<br />

Schwestern der CCB<br />

kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 74,-/86,-<br />

EZ ohne/mit Du+WC € 92,-/100,-<br />

Kursgebühr € 35,-<br />

8.9. - 13.9.09 selbitz<br />

Bibeltage mit dem Matthäusevangelium<br />

bibeltage – Auf neue Art wollen wir das Evangelium<br />

lesen und hören, davon lernen und uns unter die Menschen<br />

setzen, die Jesus zuhörten. Die Kraft der Worte,<br />

den Freiraum, die geschenkte Gegenwart – all das wollen<br />

wir miteinander entdecken.<br />

für: Menschen, die Lust haben, das Evangelium<br />

neu zu entdecken<br />

leitung: Sr. Heike Landrock,<br />

Sr. Anna-Maria aus der Wiesche<br />

kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 170,-/200,-<br />

EZ ohne/mit Du+WC € 215,-/235,-<br />

Kursgebühr: € 50,-<br />

10.9. - 13.9.09 selbitz<br />

Biblische Texte erlebnisorientiert umsetzen...<br />

praxiswerkstatt für gemeindearbeit und schule<br />

– dieses Th ema beschäftigt alle, die für Gruppen (Familien,<br />

Kindergottesdienst, Religionsunterricht) biblische<br />

Geschichten erlebbar machen wollen. In diesem Seminar<br />

werden wir folgenden Dreischritt gehen: erlebenrefl<br />

ektieren-anwenden. Wir werden praxiserprobte<br />

Beispiele (z.B. Stehgreif- und Spielszenen, Bodenbilder,<br />

Übungen zum Einfühlen) selbst erleben, gemeinsam<br />

durchdenken und ihre Anwendbarkeit auf die eigenen<br />

Arbeitsfelder hin überprüfen und ggf. anpassen.<br />

54 55<br />

37<br />

38


41<br />

Glaube und Leben Glaube und Leben<br />

für: Interessierte, haupt-und ehrenamtliche<br />

kirchliche MitarbeiterInnen<br />

leitung: TS Andrea Linhard (Erzieherin, Geistliche<br />

Begleiterin), TB Volker Linhard (Religionspädagoge,<br />

Kinderbuchautor), Sr. Dorothee<br />

Bischoff (Erzieherin, Multiplikatorin für<br />

Kinderarbeit)<br />

kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 102,-/120,-<br />

EZ ohne/mit Du+WC € 129,-/141,-<br />

Kursgebühr: € 60,-<br />

(evtl. Bezuschussung möglich )<br />

selbitz beginn 14 uhr 25.9. - 27.9.09<br />

Überrascht von der Freude<br />

stufen des lebens – reli für erwachsene richtet<br />

sich an KursleiterInnen und ist ein missionarisches<br />

Gemeindeaufbauprojekt.<br />

Bitte fordern Sie einen Sonderprospekt an.<br />

für: KursleiterInnen die hauptamtlich mitarbeiten,<br />

interessierte Ehrenamtliche<br />

mit einer pädagogisch-theologischen<br />

Vorbild ung bzw. besondere Begabung in<br />

diesem Bereich, ca. 40 Teilnehmende<br />

leitung: Hanna Tuengerthal und Team<br />

kosten: bitte beim Amt für Gemeindedienst<br />

erfragen oder über Sonderprospekt.<br />

Anmeldung direkt an das Gästehaus der CCB<br />

Inhaltliche Informationen bei:<br />

Amt für Gemeindedienst,<br />

„Evangelisation und Gemeindeaufbau“, Sperberstr.<br />

70, 90461 Nürnberg, Fax: 0911/4316296, Email:<br />

evangelisation@afg-elkb.de<br />

lutherstadt wittenberg 24.9. - 27.9.09<br />

Freiheit neu entdecken mit Martin Luther<br />

einkehrzeit – Die Einkehrzeit soll helfen, das eigene<br />

Fundament zu stärken und den persönlichen Weg in<br />

die Freiheit, die aus dem Evangelium kommt, neu zu<br />

fi nden. Verwendung verschiedener Gestaltungselemente,<br />

Angebot von persönlichen Begleitgesprächen.<br />

Bitte fordern Sie einen Sonderprospekt an!<br />

leitung: Pfr. Dr. Manfred Kießig, TB der CCB<br />

Sr. Elisabeth Häfner CCB, Wittenberg<br />

unterkunft: Luther-Hotel, Lutherstadt Wittenberg<br />

kosten: Übernachtung und Verpfl egung € 150,-<br />

Kursgebühr € 60,-<br />

30.9. - 4.10.09 selbitz<br />

Mit Gott ins Kino gehen<br />

filmtage – Filme erzählen uns Geschichten. Oft berühren<br />

sie uns emotional, halten uns einen Spiegel vor,<br />

werfen Fragen auf. Wir identifi zieren uns mit den Darstellern<br />

auf der Leinwand und es wird plötzlich unsere<br />

Geschichte. In diesen Tagen ist Zeit, sich gemeinsam<br />

Filme anzuschauen; Zeit, diese Filme tiefer auf sich<br />

wirken zu lassen, die Botschaft für sich selbst zu entdecken;<br />

Zeit zu haben für sich selbst, für das Gespräch<br />

miteinander und mit Gott.<br />

In der Regel ein Spielfi lm pro Tag, evtl.auch Kurzfi lme<br />

– persönliche Stille, Austausch in der Gruppe, Möglichkeit<br />

zum persönlichen Gespräch.<br />

für: Interessierte<br />

leitung: Sr. Beate Seidel<br />

kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 136,-/160,-<br />

EZ ohne/mit Du+WC € 172,-/188,-<br />

Kursgebühr € 72,-<br />

9.10. - 11.10.09 selbitz<br />

... damit der Funke überspringt...<br />

seminarwochenende – Wie trage ich einen Bibeltext<br />

authentisch und überzeugend vor? Wie erzeuge ich bei<br />

den Zuhörern Spannung, Betroff enheit und Faszination,<br />

auch wenn es sich um sehr bekannte Bibeltexte<br />

handelt? Th eoretische Impulse und praktische Übungen<br />

lassen uns hinhören lernen, uns mutig in die Geschichte<br />

hinein begeben, um sie dann vorzutragen. Ein<br />

gut gelesener Bibeltext ist eine Predigt für sich.<br />

Bitte Sonderprospekt anfordern.<br />

für: Interessierte, haupt- und ehrenamtliche<br />

kirchliche MitarbeiterInnen,<br />

ReligionspädagogInnen,<br />

ca. 12 Teilnehmende<br />

leitung: Gabriele Schmakeit<br />

(Moderatorin und Trainerin)<br />

kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 74,-/86,-<br />

EZ ohne/mit Du+WC € 92,-/100,-<br />

Kursgebühr € 60,-<br />

56 57<br />

43<br />

46


56<br />

18<br />

Glaube und Leben<br />

selbitz 12.11. - 15.11.09<br />

Christus und die Religionen<br />

seminar glaube und leben – Fremde Religionen<br />

faszinieren die einen, andern machen sie Angst. Ein<br />

neuer Atheismus stellt Religionen grundsätzlich infrage.<br />

Wo steht der christliche Glaube in dieser Auseinandersetzung?<br />

Wie lassen sich klare Überzeugungen<br />

und Toleranz miteinander verbinden?<br />

Th eologische Referate, spirituelle und kreative Elemente,<br />

Gespräche und das Angebot von Einzelbegleitung<br />

prägen diese Tage.<br />

für: Interessierte, haupt- und ehrenamtliche<br />

Mitarbeiter, Religionspädagogen,<br />

ca. 15-20 Teilnehmende<br />

leitung: TB Pfr. Dr. Manfred Kießig (Th eologe)<br />

Sr. Beate Seidel<br />

kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 102,-/120,-<br />

EZ ohne/mit Du+WC € 129,-/141,-<br />

Kursgebühr € 60,-<br />

petersberg 19.11. - 22.11.09<br />

Rituale des Lebens<br />

Unseren Tag aus dem Glauben gestalten<br />

Glaubensvollzüge bedenken und einüben – Rituale<br />

vollziehen, biblische Besinnung, persönliche Segnung.<br />

leitung: Br. Markus Wächter,<br />

Br. Johannes Wohlgemuth<br />

kosten: DZ/EZ € 75,-/84,-<br />

Kursgebühr € 15,-<br />

Leib und Seele / Kreativ und Musik<br />

Leib und Seele gehören zusammen, bilden die Einheit<br />

unseres Seins. ´Lasst uns dem Leib Gutes tun,<br />

damit die Seele gerne darin zuhause ist.´<br />

Kreativ-Angebote entspannen die Kopfl astigkeit<br />

unseres Alltags, führen uns hin zu Wesentlichem in<br />

uns und um uns, laden uns ein, das Leben von einer<br />

anderen Seite zu betrachten und Gott darin zu entdecken.<br />

20.2. - 24.2.09 selbitz<br />

Ich tanze meine Sehnsucht<br />

tanz und körperarbeit – Bewegte und meditative<br />

Tanzeinheiten, Körperarbeit, Gruppengespräche und<br />

Tagzeitengebete fi nden ihren angemessenen Raum.<br />

für: Interessierte mit normaler körperlicher<br />

Beweglichkeit, 15-20 Teilnehmende<br />

leitung: Sr. Edith Ries, Sr. Sonja Böthig<br />

kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 136,-/160,-<br />

EZ ohne/mit Du+WC € 172,-/188,-<br />

Kursgebühr € 80,-<br />

4.7.09 ab 19.30 uhr petersberg<br />

Nacht der Lichter<br />

Fest in der Stiftskirche mit Musik, meditativem Tanz,<br />

persönlicher Segnung, Übernach tung im Klostergarten<br />

(Zelt) oder in der Kirche möglich.<br />

leitung: Br. Lukas Haltiner und Freunde<br />

10.7. - 12.7.09 selbitz<br />

1plus1 - wochenende - Denk mal<br />

Yton-Steine bearbeiten siehe Nr. 29 / S. 76<br />

3.7. - 5.7.09 lutherstadt wittenberg<br />

beginn fr 14 uhr / ende so nach mittagessen<br />

Den Seinen gibt´s der Herr im Traum<br />

traum- und tanzseminar – Bitte fordern Sie einen<br />

Sonderprospekt an.<br />

leitung: Maria Häfner, Traumberaterin, Tübingen<br />

Sr. Sonja Böthig CCB, Tanzseminarleiterin<br />

unterkunft: Luther-Hotel Wittenberg<br />

kosten: Übernachtung und Verpfl egung € 100,-<br />

Kursgebühr € 80,-<br />

58 59<br />

5<br />

12<br />

29


31<br />

18<br />

19<br />

14<br />

Leib und Seele / Kreativ und Musik<br />

selbitz 15.7. - 19.7.09<br />

So ihr nicht werdet wie die Kinder<br />

alexandertrechnik – Wir können neu lernen<br />

mit unserem Instrument Körper so umzugehen,<br />

wie es von Anfang an gedacht war und neue Wege<br />

der Veränderung von Fehlhaltungen einschlagen.<br />

(Bitte bequeme Kleidung und Socken mitbringen).<br />

Information bei: Sr. Erika Stadelmaier, Himmelreichstr.<br />

3, 80538 München<br />

für: Interessierte, ca. 8 Teilnehmer<br />

leitung: Sr. Erika Stadelmaier (Lehrerin für<br />

Alexandertechnik)<br />

kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 136,-/160,-<br />

EZ ohne/mit Du+WC € 172,-/188,-<br />

Kursgebühr € 240,-<br />

birkensee ab 20 uhr 11.7.09<br />

Hofkonzert<br />

An einem langen Sommerabend Gemeinschaft erleben<br />

und Musik genießen.<br />

für: Interessierte<br />

birkensee 5.8. - 9.8.09<br />

„von Wegen“<br />

wanderfreizeit – Es erwarten uns Tageswanderungen<br />

mit leichtem Gepäck, biblische Impulse, Natur<br />

pur, Schweigezeiten beim Laufen. Wir übernachten<br />

in Hof Birkensee.<br />

für: Interessierte mit Wanderkondition<br />

leitung: Sr. Christina Frey, Sr. Annett Möschter<br />

kosten: DZ/EZ € 108,-/136,-<br />

Schüler, Stud. Azubis € 88,-<br />

Kursgebühr € 25,-<br />

petersberg 28.8. - 30.8.09<br />

Er erquickt meine Seele<br />

wochenende mit meditativem tanz – Wir erleben<br />

Tanz als Ausdruck der Freude am Geschenk unseres<br />

Lebens und unserer Beziehung zu Gott.<br />

leitung: Sr. Sonja Böthig,<br />

Br. Johannes Wohlgemuth<br />

Leib und Seele / Kreativ und Musik<br />

kosten: Zelt /Empore € 35,-<br />

DZ/EZ € 50,-/56,-<br />

Kursgebühr € 35,-<br />

6.11. - 8.11.09 selbitz<br />

Ich tanze meine Sehnsucht<br />

tanz und körperarbeit – An diesem Wochenende<br />

wollen wir in Tänzen das innere Th ema des<br />

Herbstes aufnehmen. Loslassen, Sich-Hingeben, Vergänglich-Sein,<br />

gehören zum Kreislauf des Lebens,<br />

aus dem auch immer wieder neues Leben entsteht.<br />

Leichte und mittelschwere Tänze. Bitte leichte, fl ache<br />

Schuhe mitbringen.<br />

für: Interessierte<br />

leitung: Sr. Sonja Böthig, Sr. Beate Seidel<br />

kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 74,-/86,-<br />

EZ ohne/mit Du+WC € 92,-/100,-<br />

Kursgebühr € 40,-<br />

9.11. - 13.11.09 selbitz<br />

Biblische Erzählfi guren nach Doris Egli<br />

Wer nach Möglichkeiten sucht, biblische Texte anschaulich<br />

zu gestalten, fi ndet in diesem Kurs reichhaltiges<br />

Material. Unter sachkundiger Anleitung<br />

werden 2 bis 4 biblische Erzählfi guren hergestellt, die<br />

durch entsprechende Kleidung und Körper haltung<br />

sehr eindrückliche Aussagen vermitteln.<br />

für: Interessierte, haupt- und ehrenamtliche<br />

kirchliche Mitarbeiter/-innen, ca. 12 Tln.<br />

leitung: Petra Silz, Sr. Edith Ries<br />

kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 136,-/160,-<br />

EZ ohne/mit Du+WC € 172,-/188,-<br />

Kursgebühr € 80,-<br />

Materialkosten € 28,- pro Figur<br />

60 61<br />

52<br />

54


061<br />

062<br />

Feste im Jahreskreis<br />

Feste im Jahreskreis<br />

Weihnachten – Silvester – Ostern – Pfi ngsten gehören<br />

zu den Hoch-Zeiten des Lebens, die uns zu<br />

Besinnung und zum gemeinsamen Feiern einladen.<br />

selbitz 23.12.08 - 2.1.09<br />

(für 12 Teilnehmende ist auch eine verkürzte Zeit bis<br />

27.12.08 möglich)<br />

Es begab sich aber zu der Zeit ...<br />

weihnachten mit der communität – In einer<br />

Gemeinschaft von Jung und Alt wollen wir das Geheimnis<br />

der Weihnacht feiern – besinnlich und kreativ,<br />

in Gottesdiensten und biblischen Gesprächen<br />

und für das neue Jahr unsere Zeit in Gottes Hände<br />

legen.<br />

für: Jung und Alt, die in Gemeinschaft<br />

Weihnachten feiern wollen, ca. 50 Tln.<br />

leitung: Sr. Monika Prockl, Sr. Hanni Rietsch<br />

kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 320,-/380,-<br />

EZ ohne/mit Du+WC € 410,-/450,-<br />

Kursgebühr € 80,-<br />

selbitz 27.12.08 - 1.1.09<br />

Übergang – im Vertrauen auf Gottes Verheißung<br />

silvesterfreizeit – Gemeinsam wollen wir den<br />

Übergang vom alten ins neue Jahr gestalten und uns<br />

von den Verheißungen Gottes ermutigen lassen. In<br />

Impulsen und Gesprächen wollen wir das Th ema<br />

auch für andere Übergänge des Lebens aufgreifen.<br />

Gebetszeiten, Workshops und gemeinsames Feiern<br />

bilden den weiteren Rahmen.<br />

für: Interessierte zwischen 20 und 40<br />

Jahren, ca. 35 Teilnehmende<br />

leitung: Sr. Beate Seidel, Sr. Birgit-Marie Henniger,<br />

kosten: MZ € 135,-<br />

DZ ohne/mit Du+WC € 160,-/190,-<br />

EZ ohne/mit Du+WC € 205,-/225,-<br />

Kursgebühr Verdienende € 65,-<br />

Nichtverdienende € 40,-<br />

Feste im Jahreskreis<br />

30.12.08 - 2.1.09 birkensee<br />

Start-Punkte: „In jedem Anfang wohnt ein Zauber<br />

inne“ oder „Aller Anfang ist schwer“<br />

silvesterfreizeit – Im miteinander Reden, mit biblischen<br />

Impulsen und in Gottesdiensten, im gemeinsamen<br />

Feiern und Spielen meinem Weg durch das<br />

Jahr 2009 einen guten Start-Punkt geben.<br />

für: Junge Erwachsene ab 17 Jahren<br />

leitung: Sr. Christina Frey, Sr. Annett Möschter<br />

und Schwestern von Hof Birkensee<br />

kosten: Verdienende DZ/EZ € 87,-/102,-<br />

Kursgebühr € 30,-<br />

Schüler/Stud./Azubi: DZ € 66,-<br />

Kursgebühr € 18,-<br />

8.04. - 13.04.09 birkensee<br />

Miteinander den Auferstehungsweg gehen<br />

osterfreizeit – Mit der <strong>Communität</strong> bewusst auf<br />

Ostern zugehen, den Glauben vertiefen, jedem Tag<br />

sein eigenes Gewicht geben und das Leben feiern.<br />

Biblische Impulse, Passahgedächtnis, Kreuzwegstationen,<br />

Stiller Tag, Osternacht feiern, Osterwanderung.<br />

für: Alle, die ihren Glauben vertiefen<br />

möchten, ab 20 Jahren und älter<br />

leitung: Schwestern von Hof Birkensee<br />

kosten: Verdienende: DZ/EZ € 145,-/170,-<br />

Kursgebühr € 45,-<br />

(Schüler/Stud./Azubi: DZ € 110,-<br />

Kursgebühr € 30,-)<br />

10.4.09 9.30 - 11 uhr birkensee<br />

Kreuzweg gehen (im Freien)<br />

karfreitag – An verschiedenen Wegstationen lassen<br />

wir uns das Leiden Jesu nahe kommen.<br />

12.4.09 5 - ca. 9 uhr birkensee<br />

Osternacht feiern<br />

Wir treff en uns am Osterfeuer im Freien und ziehen<br />

in die Kapelle ein zu einem festlichen Gottesdienst<br />

mit Feier des Heiligen Mahles. Anschließend sind alle<br />

eingeladen zu einem gemeinsamen Osterfrühstück.<br />

62 63<br />

3<br />

10<br />

11<br />

12


18<br />

Feste im Jahreskreis<br />

19 im ordenshaus in selbitz 8.4. - 13.4.09<br />

Miteinander den Auferstehungsweg gehen<br />

Im Rhythmus der <strong>Communität</strong> (u. a. Tagzeitengebete,<br />

Schweigezeiten) bewusst auf Ostern zugehen.<br />

Biblische Impulse, Passahgedächtnis feiern,<br />

Kreuzweg gehen, das Geschenk der Stille erfahren,<br />

die Osterfreude in der Osternacht, den Gottes -<br />

die n sten und im Miteinander feiern – sie in uns einströmen<br />

lassen. Das Leben der Gemeinschaft teilen<br />

durch 2 Stunden praktische Arbeit im Garten. Ei nige<br />

Teilnehmende sind im Gästehaus untergebracht.<br />

Teilnahme nur am ganzen Kurs möglich! 20 Tln.<br />

für: Erwachsene zwischen 20 und 45 Jahren<br />

leitung: Sr. Renate Heckel und Team<br />

kosten: EZ im Gästehaus mit Du+WC € 235,-<br />

EZ im Gästehaus mit Auszugsbett<br />

(wie DZ) Du+WC € 185,einfaches<br />

DZ/EZ im Ordenshaus mit<br />

Waschb. € 125,-/150,-<br />

Kursgebühr Verdienende € 65,-<br />

Nichtverdienende € 40,-<br />

selbitz ende ca. 13 uhr 8.4. - 16.4.09<br />

Wenn uns das Leben lebendig macht ...<br />

osterfamilienfreizeit – ´Die Sehnsucht Gottes<br />

ist der lebendige Mensch.´ Gerade der Weg durch<br />

die Kar- und Ostertage zeigt uns etwas von der<br />

Sehnsucht Gottes: Ich lebe und ihr sollt auch leben.<br />

Gott will, dass wir zum Leben kommen, es in Fülle<br />

haben und lebendige Menschen werden.<br />

In den Tagen bis Ostermontag ist die Zeit geprägt<br />

vom Kar- und Ostergeschehen. Auf familiengerechte<br />

Weise und teilweise mit der gesamten <strong>Communität</strong><br />

gehen wir gemeinsam einen Weg mit Passah,<br />

Kreuzweg bis hin zur Feier der Osternacht und<br />

-freude. Im 2. Teil der Woche wollen wir das Th ema<br />

mit thematischen und biblischen Impulsen, kreativen<br />

Elementen und Gesprächsgruppen aufnehmen.<br />

Wer möchte, kann sein Musikinstrument<br />

mitbringen. Kinderprogramm für 3-14jährige.<br />

Feste im Jahreskreis<br />

für: Familien und Alleinerziehende<br />

mit Kindern<br />

leitung: Sr. Birgit-Marie Henniger, Sr. Birgit<br />

Seimer, Ulrike und Bernhard Schmerschneider,<br />

Anke und Jörg Ziegler und<br />

Kinderteam<br />

kosten: MZ € 232,-<br />

DZ ohne/mit Du+WC € 272,-/320,-<br />

EZ ohne/mit Du+WC € 344,-/376,-<br />

Kursgebühr € 96,- pro Familie,<br />

(evtl. Materialkosten)<br />

Preise für Kinder siehe S. 5<br />

(Sollten Sie den üblichen Tagessatz nicht aufbringen<br />

können, sprechen Sie uns bitte an.)<br />

8.4. - 13.4.09 petersberg<br />

Auf Ostern zugehen<br />

ostereinkehr – Den Weg Jesu mitgehen:<br />

Kreuzweg, Nachtgebet, Karfreitag bis Karsamstagmittag<br />

Schweigen, Osternacht feiern, Ostersingen,<br />

Ostertanz, Emmaus-Weg, persönliche Segnung<br />

leitung: Br. Lukas Haltiner und Brüder<br />

kosten: DZ/EZ € 125,-/140,-<br />

Kursgebühr € 25,-<br />

12.4.09 6 - 9 uhr wülfinghausen<br />

Mit der <strong>Communität</strong> Ostern feiern<br />

osternachts-gottesdienst mit anschließendem<br />

Osterfrühstück.<br />

für: FrühaufsteherInnen<br />

30.5. - 1.6.09 petersberg<br />

Freundestreff en an Pfi ngsten siehe Nr. 8 / S. 87<br />

23.12. - 26.12.09 birkensee<br />

Mit der <strong>Communität</strong> Weihnachten feiern<br />

Wir wollen der Botschaft von Weihnachten Raum<br />

geben und die Festtage gemeinsam gestalten.<br />

für: Alleinlebende Frauen ab 25 Jahren<br />

leitung: Schwestern von Hof Birkensee<br />

kosten: DZ/EZ € 116,-/136,-<br />

Kursgebühr € 30,-<br />

64 65<br />

4<br />

7<br />

8<br />

34


60<br />

20<br />

61<br />

Feste im Jahreskreis<br />

selbitz 23.12.09 - 2.1.10<br />

(für einige Teilnehmende ist auch eine verkürzte<br />

Zeit bis 27.12.09 möglich)<br />

Wie sollte er uns mit ihm nicht alles schenken ...<br />

weihnachten feiern mit der communität – In<br />

einer Gemeinschaft von Jung und Alt wollen wir<br />

dieses Geschenk Gottes annehmen, öff nen, miteinander<br />

teilen und feiern; besinnlich und froh, in<br />

Gottes diensten und biblischen Gesprächen.<br />

für: Jung und Alt, die in Gemeinschaft<br />

Weihnachten feiern wollen, ca. 50 Tln.<br />

leitung: Sr. Monika Prockl, Sr. Hanni Rietsch<br />

und Gästehausschwestern<br />

kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 340,-/400,-<br />

EZ ohne/mit Du+WC € 430,-/470,-<br />

Kursgebühr € 80,-<br />

petersberg 23.12. - 27.12.09<br />

Weihnachten im Kloster<br />

einkehrzeit mit biblischer Besinnung, festlichen<br />

Gottesdiensten, Weihnachten in Liedern und Geschichten.<br />

leitung: Br. Markus Wächter und Brüder<br />

kosten: DZ/EZ € 100,-/112,<br />

Kursgebühr € 20,-<br />

selbitz 27.12.09 - 1.1.10<br />

Wende-Punkte<br />

silvesterfreizeit – Gemeinsam wollen wir den<br />

Übergang vom alten ins neue Jahr gestalten. Der Jahreswechsel<br />

lädt ein, über das Th ema „Wende-punkte“<br />

ins Gespräch zu kommen. Teilnahme an den Gebetszeiten,<br />

biblische Impulse, Workshops und gemeinsames<br />

Feiern bilden den weiteren Rahmen.<br />

für: Interessierte zwischen 20 und 40 Jahren<br />

leitung: Sr. Beate Seidel, Sr. Birgit-Marie Henniger<br />

kosten: MZ € 145,-<br />

DZ ohne/mit Du+WC € 170,-/200,-<br />

EZ ohne/mit Du+WC € 215,-/235,-<br />

Kursgebühr Verdienende € 65,-<br />

Nichtverdienende € 40,-<br />

Feste im Jahreskreis<br />

30.12.09 - 2.01.10 birkensee<br />

„Altkleidersammlung“ Ich gebe mein dickes Fell<br />

für den Mantel der Liebe<br />

silvesterfreizeit – „Liebe Gott, den Herrn und<br />

deinen Nächsten wie dich selbst.“ In Impulsen und<br />

Gesprächen lassen wir uns von dem dreifachen Liebesgebot<br />

Jesu berühren. Gebetszeiten, Gottesdienste und<br />

gemeinsames Spielen und Feiern bilden den Rahmen<br />

dieser Tage.<br />

für: Junge Erwachsene ab 17 Jahren<br />

leitung: Sr. Christina Frey, Sr. Annett Möschter<br />

und Schwestern von Hof Birkensee<br />

kosten: Verdienende DZ/EZ € 87,-/102,-<br />

Kursgebühr € 30,-<br />

Schüler/Stud./Azubi: DZ € 66,-<br />

Kursgebühr € 18,-<br />

30.12.09 - 3.1.10 petersberg<br />

Die Welt Gottes als unseren eigentlichen Lebensraum<br />

erkennen<br />

silvester-einkehr – Praktisch leugnet der Mensch<br />

die Welt Gottes. In unsere Weltverhaftung will sich<br />

der Dreieinige Gott neu inkarnieren durch seine Geburt<br />

in Jesus Christus. Biblische Impulse, Einzelgespräche,<br />

Beichte, Segnung.<br />

für: Junge Erwachsene<br />

leitung: Br. Lukas Haltiner und Brüder<br />

kosten: DZ/EZ € 100,-/112,-<br />

Kursgebühr € 20,-<br />

66 67<br />

35<br />

21


2<br />

<strong>Selbitz</strong>er Dialog<br />

selbitz beginn 10 uhr 6.2. - 8.2.09<br />

Menschen führen - menschlich führen<br />

seminar für menschen in verantwortlichen<br />

berufen – Das Spannungsfeld im Dreieck von<br />

„Markt-Betrieb-Mensch“ wird zunehmend größer<br />

und härter. Wir erleben einen rasanten Wandel dur ch<br />

technologische, ökonomische und gesellschaftliche<br />

Einfl ussfaktoren in Industrie und Wirtschaft, wie<br />

auch in Kirche und Diakonie. Daraus ergibt sich als<br />

brennende Frage heute: Wo bleibt der Mensch? Dazu<br />

soll unser Seminar praxisnahe Antworten, im Horizont<br />

des christlichen Glaubens, entwickeln.<br />

Einzelthemen werden sein: Gesellschaftliche und<br />

wirtschaftliche Rahmenbedingungen im Spannungsfeld<br />

zu christlichem Führungshandeln / Menschlich<br />

führen – Führungskonzepte aus dem christlichen<br />

Menschenbild / Wahl-Workshops zur Alltagspraxis<br />

in Führungsaufgaben / Einführung in die Alexandertechnik<br />

(Arbeit an der Körperhaltung)<br />

Anmeldeschluss 20.1.09<br />

Anreise am 5.2. möglich,<br />

Preise für Zusatzübernachtung siehe S. 5<br />

für: Menschen in verantwortlichen Berufen,<br />

Einzelpersonen und/oder Ehepaare, alle,<br />

die in den vergangenen Jahren dabei<br />

waren, sowie Neueinsteiger<br />

leitung: TB Edmund Bäuerle (Unternehmer)<br />

TB Otto Haußecker (Organisationsberater,<br />

Coach)<br />

TB Helmut Mohr (Unternehmer)<br />

Sr. Erika Stadelmaier (Lehrerin für<br />

Alexandertechnik)<br />

Sr. Birgit-Marie Henniger, (Bankfachwirtin,<br />

Gästehausleitung)<br />

gastreferent: Prof. Dr. Klemens Schaupp<br />

(Psychologe, Th eologe)<br />

kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 84-/96,-<br />

EZ ohne/mit Du+WC € 102,-/110,-<br />

Kursgebühr € 125,-<br />

Wildenbergtag · Denkmaltag<br />

Segnungsangebote<br />

7.2.09 / 9.5.09 / 3.10.09 selbitz<br />

jeweils 19.30 uhr<br />

Segnungsgottesdienste<br />

in der Ordenshaus-Kapelle<br />

15.3.09 ab 17 uhr birkensee<br />

Segnungsgottesdienst<br />

Gott loben mit Liedern, Verkündigung, Feier des Heiligen<br />

Mahles, Möglichkeit zur persönlichen Segnung.<br />

Anschließend Kaltes Bufett (wer bringt etwas mit?)<br />

für: Interessierte aus der Umgebung<br />

28.6.09 selbitz<br />

Wildenbergtag<br />

Der 100. Geburtstag unserer Gründer Hanna und KR<br />

Pfr. Walter Hümmer ist der Anlass zu einem Fest, dass<br />

wir mit vielen feiern wollen. Im Frühjahrsrundbrief 2009<br />

fi nden Sie Angaben zum Programm dieses Tages.<br />

13.9.09 wülfinghausen<br />

Tag des off enen Denkmals<br />

Ab 12 Uhr stündlich Führungen durch das Klostergut,<br />

Kloster und Klostergarten, 18 Uhr musikalische<br />

Abendandacht in der Klosterkirche.<br />

für: Interessierte<br />

5.12.09 9.30 - 17 uhr ordenshaus selbitz<br />

Segnungstag<br />

21.11.09 ab 19 uhr wülfinghausen<br />

Ökumenischer Segnungsgottesdienst<br />

für: Alle, die sich einen persönlichen<br />

Segen wünschen<br />

leitung: Pfr. Th omas Hoff mann (kath.),<br />

Pfrin. Marion Römer (ev.),<br />

Pfr. Martin Römer (ev.), Kloster-Team<br />

weitere Angebote für Menschen aus der Umgebung:<br />

Oasentage / Einkehrtage: siehe S. 45<br />

Frauentag: siehe S. 72<br />

Exerzitien / Gebetswege im Alltag: siehe S. 47<br />

Ökumenischer Pfarrertag: siehe S. 81<br />

Hoff est: siehe S. 60<br />

68 69<br />

8<br />

21<br />

26


7<br />

11<br />

22<br />

Frauen mit/ohne Kinder<br />

selbitz 27.2. - 1.3.09<br />

Meine Welt – deine Welt ...<br />

mutter-tochter-wochenende – ... diese Welt ist<br />

für uns alle da. Doch kommt uns nicht, Müttern wie<br />

Töchtern, manchmal die Frage, ob wir überhaupt in<br />

der „gleichen Welt“ leben, die „Welt“ der Anderen<br />

noch verstehen? Annäherung ist immer wieder nötig<br />

und auch möglich.<br />

Dieses Wochenende bietet Zeit, uns einander anzunähern,<br />

zuzuhören und die Andere zu verstehen versuchen.<br />

Reden, Gestalten, Spielen und Feiern in „unserer<br />

Welt“, eingerahmt von den Gebetszeiten und dem<br />

Gottesdienst der <strong>Communität</strong>.<br />

für: Mutter und eine Tochter (12-16 Jahre)<br />

leitung: TS Andrea Linhard<br />

TS Bea Lindauer und Friederike Lindauer<br />

kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 74,-/86,-<br />

(für Mutter)<br />

EZ ohne/mit Du+WC € 92,-/100,-<br />

Kursgebühr € 24,- pro Familie,<br />

(+ eventuell Materialkosten)<br />

Preise für Töchter siehe S. 5<br />

selbitz 10.3. - 15.3.09<br />

Leben im Einklang mit mir selbst<br />

frauenfreizeit ohne kinder – Ehrlich werden,<br />

mich annehmen und annehmen lassen, mich aussöhnen,<br />

Stille suchen, Neues entdecken. Lassen Sie uns<br />

miteinander einen Weg gehen, um darin uns und<br />

Gott zu begegnen.<br />

für: Frauen von 25-60 Jahren, ca. 30 Tln.<br />

leitung: Sr. Monika Prockl, Sr. Rose Gläser,<br />

TS Renate Kießig<br />

kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 170,-/200,-<br />

EZ ohne/mit Du+WC € 215,-/235,-<br />

Kursgebühr € 50,-<br />

selbitz beginn 16 uhr 5.5. - 10.5.09<br />

Leben im Einklang mit mir selbst<br />

mutter-kind-freizeit<br />

Th emenbeschreibung siehe S. 70 / Nr. 11<br />

Frauen und Mütter mit Kindern bis zu 6 Jahren,<br />

Frauen mit/ohne Kinder<br />

Kinderprogramm ab 3 Jahren, Mutter-Kind-Gruppe<br />

für: Frauen und Mütter von 25 - 50 Jahren<br />

mit/ohne Kinder bis 6 Jahre,<br />

Kinderprogramm ab 3 Jahre,<br />

ca. 12 Mütter + 18 Kinder<br />

leitung: Sr. Monika Prockl, Sr. Irmtraud<br />

Bubeck, Sr. Ellen Schaal<br />

kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 170,-/200,-<br />

EZ ohne/mit Du+WC € 215,-/235,-<br />

Kursgebühr € 60,- pro Familie<br />

Preise für Kinder ab S. 5<br />

15.5. - 17.5.09 selbitz<br />

Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein<br />

frauenwochenende mit kindern – Was bedeutet<br />

es, unter dem Segen Gottes zu leben? Wie kann ich<br />

den Segen Gottes in meiner Familie und in meinem<br />

Lebensumfeld weitergeben und als Gesegnete zu einem<br />

segnenden Menschen werden? Biblische Impulse,<br />

praktische Anregungen, Gesprächsgruppen und<br />

kreative Elemente gestalten dieses Wochenende.<br />

für: Frauen von 25-60 Jahren mit und ohne<br />

Kinder (bis 14 Jahre),<br />

ca. 40 Frauen und 40 Kinder<br />

leitung: Sr. Beate Seidel, Sr. Birgit Seimer und Team<br />

kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 74,-/86,-<br />

EZ ohne/mit Du+WC € 92,-/100,-<br />

Kursgebühr € 24,-<br />

Preise für Kinder ab S. 5<br />

23.7. - 29.7.09 selbitz<br />

Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen<br />

freizeit für frauen und männer ab 60 jahren –<br />

Wir wollen hören, was Menschen von diesen Bergen<br />

erzählen – von Gottesnähe und Warten auf Gott, von<br />

Weisheit und Klarheit.<br />

Wir teilen Leben bei Bibelarbeit, kreativen Elementen<br />

und gottesdienstlichem Feiern.<br />

für: Frauen und Männer ab 60 Jahren,<br />

ca. 30 Teilnehmende<br />

leitung: Sr. Monika Prockl, Sr. Rose Gläser,<br />

Sr. Hanni Rietsch<br />

70 71<br />

24<br />

32


29<br />

49<br />

51<br />

Frauen mit/ohne Kinder Männer mit/ohne Kinder<br />

kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 204,-/240,-<br />

EZ ohne/mit Du+WC € 258,-/282,-<br />

Kursgebühr € 72,birkensee<br />

23.10. - 25.10.09<br />

Leben im Einklang mit Gott und mir selbst<br />

seminar für frauen – „Siehe, es ist ein Raum<br />

bei mir, da sollst du stehen.“ Ankommen am Vaterherz<br />

Gottes und von da aus meiner Sehnsucht<br />

nach erfülltem Leben nachspüren, und die Quelle<br />

der Freude neu in mir zum Sprudeln bringen lassen.<br />

Durch geistliche Impulse, im Austausch, mit kreativen<br />

Elementen und in einfachen Entspannungsübungen<br />

sollen die Tage zu einer Atempause mitten<br />

im Alltag werden.<br />

für: Verheiratete und alleinlebende Frauen<br />

ab 25 Jahre, max. 18 Tln.<br />

leitung: Barbara Tiefel-Braun (Krankenschwester,<br />

Vitalberaterin), Schwestern von Hof<br />

Birkensee<br />

kosten: EZ/DZ € 68,-/58,-<br />

Seminargebühr € 30,-<br />

selbitz 23.10. - 25.10.09<br />

Leben im Einklang mit sich selbst<br />

frauenwochenende ohne kinder<br />

Th emenbeschreibung siehe S. 70 / Nr. 11<br />

für: Frauen von 25-60 Jahren (ohne Kinder)<br />

ca. 40 Teilnehmende<br />

leitung: Sr. Monika Prockl, Schwesternteam CCB<br />

kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 74,-/86,-<br />

EZ ohne/mit Du+WC € 92,-/100,-<br />

Kursgebühr € 20,-<br />

selbitz 2.11. - 5.11.09<br />

Mein Leben in Bildern<br />

seelsorgetage für frauen – siehe Nr. 51 / S. 51<br />

selbitz 10 - 16 uhr 21.11.09<br />

Frauentag<br />

im Ordenshaus<br />

Tag der Begegnung mit den Schwestern der CCB<br />

Kinderprogramm für Kinder von 3-10 Jahren<br />

für: Frauen und Kinder (bis 10 Jahre)<br />

2.3. - 8.3.09 selbitz<br />

Er führt mich ins Weite<br />

männerfreizeit – Wir wollen auf unterschiedliche<br />

Weise über unsere Grenzen und Gottes Möglichkeiten<br />

nachsinnen und miteinander ins Gespräch<br />

kommen.<br />

für: Männer jeden Alters,<br />

ca. 30-40 Teilnehmer<br />

leitung: Br. Johannes Wohlgemuth<br />

kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 204,-/240,-<br />

EZ ohne/mit Du+WC € 258,-/282,-<br />

Kursgebühr € 60,-<br />

6.3. - 8.3.09 selbitz<br />

Er führt mich ins Weite<br />

männerwochenende – integriert sich in die Männerfreizeit.<br />

für: Männer jeden Alters<br />

ca. 20 Teilnehmer<br />

leitung: Br. Johannes Wohlgemuth<br />

kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 74,-/86,-<br />

EZ ohne/mit Du+WC € 92,-/100,-<br />

Kursgebühr € 20,-<br />

23.7. - 29.7.09 selbitz<br />

Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen<br />

freizeit für männer und frauen ab 60 jahren<br />

siehe Nr. 32 / S. 71<br />

10.9. - 13.9.09 petersberg<br />

Wir pilgern zum Petersberg<br />

Verlängertes männer-wochenende – Im Schweigen<br />

meditieren wir Worte der Bibel. Im Gespräch<br />

können wir uns Anteil geben an unserem persönlichen<br />

Weg.<br />

Zwei Tagesstrecken je 15-18 km. Einfache Übernachtung<br />

mit Schlafsack in einem Gemeindehaus<br />

in Halle.<br />

für: Männer jeden Alters<br />

leitung: Herbert Lutz<br />

(Gestalt- und Ergotherapeut)<br />

und Brüder<br />

kosten: DZ/EZ € 75,-/84,-<br />

Kursgebühr € 30,-<br />

72 73 73<br />

9<br />

10<br />

32<br />

15


42<br />

32<br />

Männer mit/ohne Kinder Familien · Paare<br />

selbitz 25.9. - 27.9.09<br />

Z.D.F. – Zeige deine Fähigkeiten<br />

(Angebot der CCB in Zusammenarbeit mit dem<br />

Evangelischen Männerwerk in Bayern)<br />

vater-sohn-wochenende – bedeutet vor allem:<br />

Zeit haben! Zeit, um miteinander etwas zu unternehmen<br />

und zu erleben. Sich vielleicht von einer<br />

anderen Seite kennen lernen. Wir wollen gemeinsam<br />

Spielen, Basteln, Hören, Reden, Feiern, Nachtwandern,<br />

Lagerfeuern und das Th ema kreativ verarbeiten.<br />

Dieses Jahr wollen wir ein eigenes Spiel<br />

erfi nden und gestalten.<br />

Unterbringung im Mehrbettzimmer<br />

für: Vater und einen Sohn (8-12 Jahre)<br />

leitung: TB Volker Linhard, (Mitglied im<br />

Landesarbeitskreis der Männerarbeit in<br />

Bayern), Hannes Linhard<br />

Kosten: MZ € 64,- (für Vater)<br />

Kursgebühr € 24,- pro Fam.<br />

+ evtl. Materialkosten<br />

Preise für Söhne siehe S. 5<br />

birkensee 20.11. - 22.11.09<br />

Spiritualität und Eros<br />

Männer entdecken ihre Lebensquellen<br />

seminar für männer – Einheiten zum Th ema, Gesprächsgruppen,<br />

Gottesdienst, Gebetszeiten<br />

für: Verheiratete und alleinlebende Männer<br />

von 25-55 Jahren<br />

leitung: Siegfried Hornung, (Diakon, Einzel- und<br />

Paarberatung)<br />

kosten: EZ/DZ € 68,-/58,-<br />

Seminargebühr € 40,-<br />

3.1. - 6.1.09 selbitz<br />

Wir haben SEINEN Stern gesehen<br />

pfarrfamilien-wochenende – siehe Nr. 1 / S. 81<br />

26.2. - 1.3.09 birkensee<br />

BeziehungsWeise / Beziehung gestalten –<br />

Liebe empfangen – Ehe leben<br />

ehe-seminar – Jeder Partner hat eine Fülle an<br />

Prägungen, die er in die Ehe mit einbringt. Der<br />

Umgang mit der Herkunftsfamilie – Prägungen<br />

erkennen und positiv mit ihnen umgehen und<br />

das „Ehe-Gespräch“ fördern und vertiefen, sollen<br />

Schwerpunktthemen dieses Seminars sein. Weitere<br />

Th emenwünsche können im Vorfeld eingebracht<br />

werden.<br />

Für ein persönliches Beratungsgespräch ist eine<br />

frühere Anreise möglich.<br />

Bitte Sonderprospekt anfordern.<br />

für: Interessierte Ehepaare - max. 8 Paare<br />

leitung: Daniel und Ingrid Gulden<br />

(Diakon, Diakonin, Soz.-Päd.)<br />

kosten: DZ/EZ € 87,-/102,-<br />

Tagungsgebühr € 80,- pro Paar<br />

3.4. - 5.4.09 birkensee<br />

Bausteine für die Ehe<br />

ehe-vorbereitungs-seminar – Am Haus der Ehe<br />

bauen. Mögliche Th emen dieses Seminars sind: mir<br />

selbst auf der Spur, Sexualität gestalten und erleben,<br />

den anderen verstehen lernen, miteinander reden,<br />

Umgang mit Eltern und Schwiegereltern ... Weitere<br />

Th emenwünsche können im Vorfeld eingebracht<br />

werden. Eine frühere Anreise für ein persönliches<br />

Beratungsgespräch ist möglich.<br />

Bitte fordern Sie einen Sonderprospekt an.<br />

für: Jung Verheiratete und solche, die auf die<br />

Ehe zugehen, ca. 9 Paare<br />

leitung: Daniel und Ingrid Gulden<br />

(Diakon, Diakonin, Soz.-Päd.)<br />

kosten: DZ/EZ € 58,-/68,-<br />

Tagungsgebühr € 65,- pro Paar<br />

8.4. - 16.4.09 ende 13 uhr selbitz<br />

Wenn uns das Leben lebendig macht ...<br />

osterfamilienfreizeit – siehe Nr. 18 / S. 64<br />

74 75<br />

1<br />

4<br />

9<br />

18


13<br />

15<br />

29<br />

Familien · Paare<br />

birkensee 22.5. - 24.5.09<br />

Mensch! ärgere dich nicht<br />

1plus1 wochenende – Spielend die Welt entdecken,<br />

spielend Erfahrungen sammeln, spielend sich<br />

auseinandersetzen, spielend Grenzen überwinden ..<br />

für: 1 Erwachsener plus 1 Kind/Jugendlicher<br />

ab 12 Jahre, z.B.: Vater-Sohn, Mutter-<br />

Tochter (oder umgekehrt), Paten-<br />

Patenkind, Oma/Opa-Enkel, usw.<br />

leitung: TG Andrea und Volker Linhard<br />

(Erzieherin, Dipl. Religionspädagoge)<br />

kosten: Erwachsene € 58,- / Kinder € 26,- - 32,je<br />

nach Alter<br />

Kursgebühr € 15,- + Materialkosten<br />

birkensee 1.6. - 7.6.09<br />

Denn er hatte seinem Gott vertraut ...<br />

familienfreizeit – Geschichten von Männern<br />

Gottes wollen wir hören – von Mose bis Walter<br />

Hümmer. In Liedern, Spielen und Gesprächen werden<br />

wir mit hineingenommen in das, was sie mit ihrem<br />

Gott erlebt haben. Miteinander basteln, sporteln,<br />

entspannen, ausfl iegen, es uns gut gehen lassen<br />

und die Atmosphäre von Hof Birkensee genießen<br />

ist das Programm dieser Tage. Neben gemeinsamen<br />

Programmpunkten gibt es auch getrennte Angebote<br />

für Kinder und Erwachsene.<br />

für: Familien und Alleinerziehende mit<br />

Kindern bis 12 Jahre<br />

leitung: TG Andrea und Volker Linhard,<br />

Sr. Ellen Burghart<br />

kosten: DZ/EZ € 174,-/204,-<br />

Preise für Kinder: siehe Seite 25<br />

Kursgebühr € 45,- pro Familie<br />

selbitz 10.7. - 12.7.09<br />

Denk mal!<br />

1plus1 wochenende – Ein eigenes Denkmal aus<br />

Ytong-Stein sägen, schleifen, feilen und meißeln.<br />

Miteinander denken, nach-denken und denkspielen.<br />

Gemeinsam singen, tanzen, beten und<br />

Gottesdienst feiern. Zeit haben für eine 1plus1<br />

Beziehung.<br />

Familien · Paare<br />

für: 1 Erwachsener plus 1 Kind/Jugendlicher<br />

ab 10 Jahre, z.B.: Elternteil-Kind, Paten-<br />

Patenkind, Oma/Opa-Enkel, usw.<br />

leitung: TG Andrea und Volker Linhard<br />

kosten: Kosten: DZ ohne/mit Du+WC: € 74,-/86,-<br />

(für Erwachsene)<br />

Kursgebühr: € 24,- + Materialkosten<br />

Preise Kinder/Jugendliche siehe S. 5<br />

14.7. - 19.7.09 selbitz<br />

Im Fadenkreuz<br />

freizeit für ehepaare – Als Paar die 5 W´s ins Fadenkreuz<br />

nehmen: Wer? Warum? Wozu? Wie lang?<br />

Wodurch?<br />

für: Interessierte Ehepaare<br />

leitung: TG Elsbeth und Klaus-Peter Hoff mann,<br />

TG Brigitte und Hermann Rommel,<br />

Sr. Rose Gläser<br />

kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 170,-/200,-<br />

jeweils pro Person;<br />

Kursgebühr € 90,- pro Ehepaar<br />

4.8. - 17.8.09 ende 10 uhr selbitz<br />

Spurensuche in Galiläa<br />

familienfreizeit – Rabbi, Gammler, Wunderheiler..?<br />

Dem Geheimnis Jesu auf die Spur kommen. Auf die Details<br />

kommt es an, um den Fall J.v.Naz. zu lösen. Wir<br />

wollen uns gemeinsam auf die Suche machen.<br />

Kinder- und Jugendprogramm von 3-14 Jahren.<br />

Wer möchte, kann sein Musikinstrument mitbringen.<br />

für: Familien, Alleinerziehende mit Kindern<br />

bis 14 Jahren<br />

leitung: Sr. Birgit-Marie Henniger, Sr. Birgit Seimer<br />

Pfr. Martin Wirth u.a.<br />

kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 442,-/520,- pro P.<br />

EZ ohne/mit Du+WC € 559,-/611,- pro P.<br />

Pauschalen für Kinder: 1-6 Jahre: € 99,-<br />

7-10 Jahre 156,-<br />

11-14 Jahre: € 175,-<br />

Kursgebühr: € 156,- pro Fam. (+evtl. Material)<br />

(Familien mit mehr als 3 Kindern, bezahlen nur bis einschließlich<br />

zum 3. Kind! Sollten Sie den üblichen Tagessatz nicht aufbringen<br />

können, sprechen Sie uns bitte an.)<br />

76 77<br />

30<br />

33


7<br />

16<br />

42<br />

23<br />

45<br />

Kinder und Teenies<br />

selbitz 27.2. - 1.3.09<br />

mutter/tochter-wochenende: Nr. 7 / S. 70<br />

wülfinghausen 10 - 17 uhr 15.8.09<br />

Entdeckungsreise durch´s Kloster<br />

oasentag für kinder<br />

Bitte Sonderprospekt anfordern!<br />

für: Kinder zwischen 6 - 12 Jahren<br />

leitung: Christiane Aßmann, Sr. Birgit Hofmann<br />

und Team<br />

kosten: € 20,- (Ermäßigung möglich)<br />

selbitz 25.9. - 27.9.09<br />

vater/sohn-wochenende: Nr. 42 / S. 73<br />

birkensee 11.9. - 13.9.09<br />

Spurensuche – Wo will ich hin?<br />

teenie-treff – Welchen Weg will ich gehen? Wer ist<br />

mit mir unterwegs? Dem Leben auf die Spur kommen.<br />

Wir wollen miteinander reden, spielen, lachen,<br />

feiern und viel Spaß haben. Bring deinen Freund/<br />

deine Freundin mit!<br />

Bitte Sonderprospekt anfordern!<br />

für: Teenies von 13 - 15 Jahren<br />

leitung: Sr. Ellen Burghart, Sr. Annett Möschter<br />

und Team<br />

kosten: € 46,selbitz<br />

9.10. - 11.10.09<br />

I will dance – Was ist deine große Leidenschaft?<br />

meeting für mädchen – Hast du eine Leidenschaft?<br />

Weißt du, was du willst? Oder bist du auch manchmal<br />

hin- und her gerissen und kannst dich nicht entscheiden<br />

zwischen...? Wir wollen fragen, nachdenken,<br />

ausprobieren, Antworten suchen, kreativ sein.<br />

Bitte Sonderprospekt anfordern.<br />

für: Mädchen von 13 - 15 Jahren,<br />

max. 18 Mädchen.<br />

leitung: Sr. Birgit Seimer,<br />

TS Dagmar Brockmann<br />

kosten: MZ € 35,-<br />

Kursgebühr € 20,- + evtl. Materialkosten<br />

selbitz 1plus1 - angebote: siehe S. 76<br />

birkensee 1plus1 - angebote: siehe S. 76<br />

silvesterfreizeiten 08/09: siehe ab S. 62<br />

Junge Erwachsene<br />

ab februar selbitz m ordenshaus<br />

Hier bin ich<br />

orientierungs-wochenenden 2009<br />

für: Junge Frauen zwischen 18 und 29 Jahren<br />

Nähere Infos zu Ablauf, Terminen und Inhalten auf<br />

unserer Hompage: www.christusbruderschaft.de oder<br />

direkt bei Sr. Alice Sommer: Tel. 09280-68125 / Fax<br />

09280-6868 / Email: selbitz@christusbruderschaft.de<br />

8.4. - 13.4.09 selbitz<br />

kar- und ostertage mit der communität im ordenshaus<br />

feiern – siehe Nr. 19 / S. 64<br />

4.9. - 6.9.09 wülfinghausen<br />

Um Himmels willen<br />

jugendwochenende – Zeit für Stille und für sich haben,<br />

Zeit zum Austausch mit Anderen, Stundengebete<br />

(8, 12, 18 Uhr), im Kloster und Klostergarten mitarbeiten,<br />

Gottesdienst.<br />

für: Junge Erwachsene zwischen 16 und 21<br />

Jahren, die Klosterleben heute kennelernen<br />

möchten.<br />

leitung: Sr. Susanne Schmitt,<br />

Dr. Hans-Georg Sundermann<br />

kosten: 50,-<br />

Kursgebühr € 20,- (Ermäßigung möglich)<br />

25.9. - 27.9.09 birkensee<br />

Wochenende für Mitarbeiter in Kinder-, Jugend-<br />

und Junge Erwachsenen-Arbeit und für alle, die es<br />

werden wollen<br />

Ein Angebot für junge Erwachsene zwischen 19 und 35<br />

Jahren zur Persönlichkeitsbildung und Vertiefung der<br />

eigenen Gottesbeziehung.<br />

für: Interessierte<br />

leitung: Sr. Christina Frey und Referent<br />

kosten: DZ/EZ € 58,-/68,-<br />

Kursgebühr € 30,-<br />

Schüler/Stud./Azubi € 44,-<br />

Kursgebühr € 20,-<br />

78 79<br />

19<br />

18<br />

24


25<br />

44<br />

Junge Erwachsene<br />

birkensee 2.10. - 4.10.09<br />

Life auf´m Hof<br />

Gemeinschaft erleben, Freunde gewinnen, sich mit<br />

Jesus mehr vertraut machen, sportliche und kreative<br />

Aktionen. Unser Th ema in diesem Jahr:<br />

DER SPRING ENDE PUNKT.<br />

Bitte fordere einen Sonderprospekt an!<br />

für: Junge Erwachsene von 16 - 25 Jahren<br />

leitung: Sr. Annett Möschter, Sr. Ellen Burghart<br />

und Team<br />

kosten: Verdienende: MZ oder Scheune € 56,-<br />

Schüler/Stud./Azubi MZ o. Scheune € 46,-<br />

Kursgebühr € 15,-<br />

selbitz 2.10. - 4.10.09<br />

Sehnsucht nach Leben<br />

wochenende für junge erwachsene – Wir wollen<br />

an diesem Wochenende unserer Sehnsucht nach Leben<br />

und Lebendigkeit tiefer auf die Spur kommen und die<br />

Begegnung mit dem Gott des Lebens suchen. Biblische<br />

Impulse, erlebnisorientierte Übungen, Gespräche<br />

und Stille bilden den Rahmen.<br />

für: Junge Erwachsene im Alter von 18-30 J.<br />

leitung: TB Herbert Lutz,<br />

Sr. Birgit-Marie Henniger<br />

kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 74,-/86,-<br />

EZ ohne/mit Du+WC € 92,-/100,-<br />

Kursgebühr € 24,-<br />

(Ermäßigung für Studenten und Nichtverdiener<br />

auf Anfrage möglich.)<br />

silvesterfreizeiten 09/2010: siehe S. 66<br />

Zivildienst / Freies Soziales Jahr: siehe S. 91<br />

Mitleben und -arbeiten: siehe ab S. 88<br />

Pfarrer und Pfarrerinnen<br />

3.1. - 6.1.09 selbitz<br />

Wir haben SEINEN Stern gesehen<br />

pfarrfamilien-wochenende – Wo Pfarrfamilien im<br />

Aufbruch leben... Unter spezifi schen Bedingungen, oft<br />

unter „verschärfter Beobachtung“, versuchen Familien<br />

mit ein oder zwei Pfarrers ihren berufl ichen und<br />

familiären Alltag zu bewältigen. Wenn dann einmal<br />

ein wenig Abstand gewonnen werden kann, fragt Frau<br />

und Mann sich, wo leben wir eigentlich im Aufbruch,<br />

wo im Umbruch? Haben wir die Spur noch, SEINEM<br />

Stern zu folgen? – Das verlängerte Wochenende gibt<br />

Gelegenheit mit anderen Pfarrfamilien zusammen aufzutanken<br />

und mit den Kindern zusammen die Weihnachtszeit<br />

noch einmal ganz für sich privat nachklingen<br />

zu lassen.<br />

Kinder- und Jugendprogramm ab 4-14 Jahren.<br />

für: Familien und Alleinerziehende<br />

mit Kindern bis 14 Jahren<br />

leitung: Pfr. MartinWirth, Pfrin. Ursula Wirth,<br />

Sr. Birgit Seimer<br />

kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 102,-/120,- (pro P.)<br />

EZ ohne/mit Du+WC € 129,-/141,- (pro P.)<br />

Kursgebühr € 36,- pro Familie<br />

Preise für Kinder siehe S. 5<br />

9.11.09 9.30 - 17 uhr selbitz<br />

Ökumenischer Pfarrertag<br />

Referat über ein aktuelles theologisches Th ema, Gespräche<br />

und Austausch mit Verantwortlichen unterschiedlicher<br />

Konfessionen. Ein ökumenischer Gottesdienst<br />

beschließt den Tag.<br />

für: Pfarrer-/innen,<br />

Gemeindemitarbeiter-/innen<br />

leitung: Pfr. Martin Wirth, N.N.<br />

kosten: € 25,- (Tagungsbeitrag u. Verpfl egung)<br />

Vorankündigung! vorraussichtlich 3.1. - 6.1.10<br />

Pfarrfamilien-Wochenende in <strong>Selbitz</strong><br />

80 81<br />

1<br />

53


13<br />

13<br />

13<br />

CCB-Kurs<br />

Grundkurs für Geistliche Begleitung<br />

Geistliche Begleitung ist ein Dienst der Kirche und<br />

wendet sich an Menschen, die Vertiefung für ihren<br />

Glauben suchen. Sie möchte die Eigenverantwortung<br />

stärken und dazu beitragen, dass der Einzelne zu seiner<br />

persönlichen und geistlichen Identität fi ndet. Der<br />

Kurs hat darum ein doppeltes Ziel: die Vertiefung des<br />

eigenen geistlichen Lebens und die Befähigung, andere<br />

auf diesem Weg zu begleiten.<br />

Bitte fordern Sie einen Sonderprospekt an.<br />

für: Pfarrer/-innen, haupt- und ehrenamtliche<br />

Mitarbeiter/-innen der Kirche und Menschen,<br />

die einen verbindlichen geistlichen Weg<br />

gehen und andere auf einem solchen Weg<br />

begleiten wollen.<br />

leitung: Sr. Anna-Maria a. d. Wiesche, Sr. Christa<br />

Grau, Sr. Dr. Margrit-Sophia Vogler,<br />

Pfr. Gottfried Greiner, Pfr. Dr. Matthias Rost<br />

kosten: Preise pro Tag für Unterkunft und<br />

Verpfl egung – siehe Gästehaus <strong>Selbitz</strong> S. 5<br />

Kursgebühr für den Gesamtkurs € 1250,-<br />

CCB-Kurs VIII:<br />

selbitz beginn 15 uhr 20.3. - 22.3.09<br />

1. Sehnsucht<br />

Gottes Sehnsucht – unsere Sehnsucht.<br />

selbitz 15.6. - 21.6.09<br />

2. Aus Liebe zur Liebe erschaff en<br />

Schöpfung, Heilsgeschichte, Lebensgeschichte<br />

selbitz 28.9. - 2.10.09<br />

3. Nachfolge - Glaubensweg, Ruf, Entscheidung<br />

selbitz 23.2. - 28.2.10<br />

4. Kreuz und Auferstehung - Fest der Versöhnung<br />

selbitz 7.6. - 15.6.10<br />

Einzelexerzitien<br />

selbitz 20.9. - 26.9.10<br />

5. Sendung - Leben aus dem Geist<br />

geplant für 2010:<br />

Kurs „Geistlich Leiten“ für Menschen mit Führungsaufgaben<br />

in Kirche, Wirtschaft oder Diakonie.<br />

CCB-Aufbaukurs<br />

leitung: Prof. Dr. Klemens Schaupp<br />

Pfrin. Sr. Anna-Maria a.d. Wiesche<br />

Anfragen direkt an: sr.anna-maria.adw@<br />

christusbruderschaft.de<br />

7.5. - 10.5.09 selbitz<br />

Träume in der geistlichen Begleitung<br />

<strong>ccb</strong>-aufbaukurs – Im Rahmen des Wochenendes<br />

haben die TeilnehmerInnen die Möglichkeit, sich mit<br />

dem Th ema Träume auseinanderzusetzen und es für<br />

ihre Rolle als geistliche BegleiterInnen fruchtbar werden<br />

zu lassen. Referate zum Traumverständnis, Einzelarbeit<br />

an eigenen Träumen, Triadenarbeit, Zeiten der<br />

Meditation sollen dazu beitragen.<br />

für: KursteilnehmerInnen abgeschlossener<br />

CCB-Grundkurse<br />

leitung: Sr. Anna-Maria a. d. Wiesche,<br />

Sr. Christa Grau<br />

kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 102,-/120,-<br />

EZ ohne/mit Du+WC € 129,-/141,-<br />

Kursgebühr € 65,-<br />

30.6. - 5.7.09 selbitz<br />

Exerzitien im Alltag, Teil 1<br />

<strong>ccb</strong>-aufbaukurs<br />

(in 2 Teilen / 2. Teil: 3.2.-7.2.10)<br />

Dieser Kurs befähigt die TeilnehmerInnen, eigenständig<br />

Exerzitien im Alltag aufzubauen und durchzuführen.<br />

Gearbei tet wird in der Balance zwischen Th eorie und<br />

Praxis. Es werden Alltagsexerzitien für eine spezielle<br />

Gruppe des Teilnehmers erarbeitet, Material dafür<br />

zusammengestellt, mit einer Gruppe zwischen Juni<br />

2009 und Februar 2010 selbständig durchgeführt und<br />

im Februarkurs (Teil 2) ausgewertet, überarbeitet und<br />

ein neuer Kurs in Anfängen gestaltet.<br />

für: ca. 15 Personen, die den CCB Kurs für<br />

Geistliche Begleitung absolviert haben<br />

leitung: Sr. Anna-Maria a. d. Wiesche,<br />

Pfrin. Silke Harms<br />

kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 170,-/200,-<br />

EZ ohne/mit Du+WC € 215,-/235,-<br />

Kursgebühr € 160,- für 1. Einheit<br />

(€ 95,- für 2. Einheit)<br />

82 83<br />

23<br />

27


40<br />

CCB-Aufbaukurs<br />

selbitz 25.9. - 27.9.09<br />

Geistliche Begleitung in Gruppen<br />

<strong>ccb</strong>-aufbaukurs – Gemeinschaft zwischen Christinnen<br />

und Christen ist ein Abbild des dreifaltigen<br />

Gottes. Die konkrete Erfahrung von Gemeinschaft<br />

ist oft belastend und schmerzhaft. Geistliche Begleitung<br />

in Gruppen ermöglicht einen Raum, in dem die<br />

Mitglieder einer Gruppe sich der Wahrheit ihres Lebens<br />

stellen können. Im Rahmen des Wochenendes<br />

wollen wir uns mit einigen Modellen der Geistlichen<br />

Begleitung in Gruppen vertraut machen. Dazu sollen<br />

kurze Th eorieimpulse, Übungen und Refl exion<br />

von Erfahrungen und Supervision helfen.<br />

für: KursteilnehmerInnen von abgeschlossenen<br />

CCB-Grundkursen und anderer<br />

Basiskurse in Geistlicher Begleitung<br />

leitung: Prof. Dr. Klemens Schaupp,<br />

Sr. Anna-Maria a. d. Wiesche<br />

kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 74,-/86,-<br />

EZ ohne/mit Du+WC € 92,-/100,-<br />

Kursgebühr € 65,-<br />

Kurs für Geistliche Begleitung 2007 - 2009<br />

Berufsbegleitende Langzeitweiterbildung<br />

Ziel des Kurses ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

zu befähigen, andere Menschen auf ihrem<br />

geistlichen Weg zu begleiten. Es geht dabei um die<br />

Förderung und Vertiefung einer Kernkompetenz von<br />

Seelsorge. Dieser Kurs möchte Erfahrungsräume eröff<br />

nen, die eigene Spiritualität zu entdecken und zu<br />

refl ektieren. Bitte Sonderprospekt anfordern!<br />

für: Pfarrerinnen und Pfarrer<br />

leitung: Sr. Reinhild v. Bibra,<br />

Sr. Adelheid Wenzelmann,<br />

referenten: Pfr. Th omas Hoff mann, Dr. Klemens<br />

Schaupp, Heiner J. Willen<br />

30.1. - 1.02.09 wülfinghausen<br />

Langzeit-Weiterbildung – 11. Einheit<br />

18.3. - 22.3.09 wülfinghausen<br />

Langzeit-Weiterbildung – 12. Einheit<br />

24.4. - 26.4.09 wülfinghausen<br />

Langzeit-Weiterbildung – 13. Einheit<br />

13.5. - 17.5.09 wülfinghausen<br />

Langzeit-Weiterbildung – 14. Einheit<br />

17.6. − 21.6.09 wülfinghausen<br />

Langzeit-Weiterbildung – letzte Einheit<br />

2010 - 2012 ist ein neuer Kurs geplant.<br />

Ausbildungskurse<br />

Ausbildung in personzentrierter Beratung<br />

(GwG und DGf) 2009 - 2011<br />

Durch die Ausbildung werden die TeilnehmerInnen<br />

befähigt, mit Hilfe des personzentrierten Ansatz es,<br />

Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen<br />

zu beraten und zu begleiten.<br />

für: Menschen, die in kirchlichen, pädagogischen,<br />

psychosozialen und medizinischen<br />

Tätigkeitsfeldern arbeiten.<br />

Bitte Sonderprospekt anfordern!<br />

leitung: Pfr. Th omas Hoff mann, Heiner J. Willen<br />

8.9. - 11.9.09 wülfinghausen<br />

Gesprächsführung<br />

84 85<br />

2<br />

5<br />

9<br />

12<br />

14<br />

19


Tertiärgemeinschaft<br />

Die Tertiärgemeinschaft<br />

gehört zur <strong>Communität</strong> seit Gründung der Gemeinschaft<br />

mit derzeit etwa 100 Gliedern von<br />

Alleinstehenden und Ehepaaren.<br />

Die Tertiärgemeinschaft versteht sich als eine Weggemeinschaft,<br />

welche die Berufung der Christusbruder<br />

schaft in der ihr möglichen Form, ausgerichtet<br />

an den Evangelischen Räten Armut, Keuschheit<br />

und Gehorsam teilen will. Konkret wird dies in verschiedenen<br />

Verbindlichkeiten. Der Eintritt in die<br />

Gemeinschaft gestaltet sich über mehrere Jahre im<br />

Kennenlernen der <strong>Communität</strong> und vollzieht sich<br />

über die Schritte einer Anwartschaft und einer Einführungszeit.<br />

selbitz 30.4. - 3.5.09<br />

Treff en der Tertiärgemeinschaft<br />

(interne Veranstaltung)<br />

selbitz 27.10. - 1.11.09<br />

Treff en der Tertiärgemeinschaft<br />

(interne Veranstaltung)<br />

Freundeskreis<br />

Der Freundeskreis ist für Menschen, die eine Verbindung<br />

mit der <strong>Communität</strong> möchten und ihre<br />

Sendung unterstützen wollen. Bei den vielfältigen<br />

Aktivitäten ist die Gemeinschaft auf Hilfe angewiesen:<br />

im Gebet, in fi nanzieller Unterstützung und in<br />

der praktischen Mitarbeit.<br />

30.5. - 1.6.09 petersberg<br />

10 Jahre Kloster Petersberg –<br />

Miteinander auf dem Weg<br />

freundestreffen an pfingsten – Wir danken und<br />

feiern Gottes Treue und die Begleitung und Hilfe<br />

vieler Freunde. – Wir fragen nach Weisung für den<br />

weiteren Weg.<br />

für: Alte und neue Freunde des Klosters<br />

leitung: Br. Lukas Haltiner und Brüder<br />

11.6. - 14.6.09 selbitz<br />

Freundeskreistreff en<br />

Beziehungen untereinander und zur <strong>Communität</strong><br />

vertiefen durch persönlichen Austausch und aktuelle<br />

Informationen.<br />

für: Alte und neue Freunde<br />

leitung: Sr. Ute Kadau, Sr. Katharina Bethge,<br />

Sr. Hannelore Brust,<br />

Sr. Rose Gläser<br />

kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 102,-/120,-<br />

EZ ohne/mit Du+WC € 129,-/141,-<br />

10.7. - 12.7.09 birkensee<br />

Gut, dass wir einander haben<br />

freundestreffen – Beziehungen miteinander vertiefen,<br />

miteinander spielen und feiern<br />

für: Freundeskreis Hof Birkensee<br />

leitung: Schwestern von Hof Birkensee<br />

kosten: siehe Seite 25<br />

16.10. - 18.10.09 birkensee<br />

freundestreffen - mit integriertem Einkehrtag<br />

für: Freundeskreis Hof Birkensee (ohne Kinder)<br />

leitung: Schwestern von Hof Birkensee<br />

kosten: siehe Seite 25<br />

86 87<br />

8<br />

25<br />

17<br />

26


1<br />

2<br />

5<br />

Mitleben und -arbeiten / Kloster auf Zeit<br />

selbitz das ganze jahr hindurch<br />

ist es möglich, das Leben in heilendem Rhythmus<br />

mit uns zu teilen: Tagzeitengebete, täglich ca. 5 Std.<br />

Mitarbeit in Haus und Garten (je nach Bedarf), Seelsorgebegleitung<br />

und stärkende Kraft erfahren.<br />

information für Mitarbeit im Ordens- oder<br />

Gäste haus bei Sr. Sonja Böthig<br />

mailadresse: sr.sonja.b@christusbruderschaft.de<br />

birkensee das ganze jahr hindurch<br />

Leben teilen in heilsamem Rhythmus<br />

Aussteigen aus dem eigenen Alltag und einschwingen<br />

in den Tagesrhythmus von Hof Birkensee. Die<br />

drei Tagzeitengebete, die praktische Arbeit (Haus,<br />

Garten, Küche je nach Bedarf), das Miteinander als<br />

heilsame und stärkende Kraft erfahren.<br />

für: Interessierte<br />

leitung: Schwestern von Hof Birkensee<br />

kosten: bei Mithilfe von 4 Std. pro Tag € 10,bei<br />

ganztägiger Mithilfe kostenlos<br />

bei 1 Woche Mithilfe (Di - So) 4 Std. pro Tag<br />

DZ/EZ € 69,-/€ 74,-<br />

(Schüler/Stud./Azubi € 52,-)<br />

birkensee das ganze jahr hindurch<br />

Urlaub oder Stille Tage<br />

(Di - So oder kürzer, im August länger möglich)<br />

Freie Zeit haben ohne Leistungsdruck, Möglichkeit,<br />

teilzunehmen an den geistlichen Angeboten und<br />

Gebetszeiten, die erholsame Natur und Umgebung<br />

genießen, Gemeinschaft erfahren bei den Mahlzeiten<br />

und Begegnungen im Miteinander.<br />

für: Interessierte, auch mit Kindern<br />

leitung: Schwestern Hof Birkensee<br />

kosten: Vollpension DZ/EZ € 29,-/34,- pro Tag<br />

(Schüler/Stud./Azubi € 22,-)<br />

petersberg 30.4. - 3.5.08<br />

Ein anderes Leben<br />

kennenlernen unserer klostergemeinschaft<br />

Wie wird man Mönch? Wir sprechen über Berufung<br />

und Gebet und nehmen Sie in unseren Kloster alltag<br />

hinein.<br />

für: Jüngere Männer von 20 - 40 Jahren<br />

leitung: Br. Johannes Wohlgemuth und Brüder<br />

kosten: € 40,- und halbtags Mitarbeit<br />

Mitleben und -arbeiten / Kloster auf Zeit<br />

11.5. - 17.5.09 petersberg<br />

Bete und arbeite<br />

Eine Woche Klosterleben teilen, vormittags praktische<br />

Arbeiten, Nachmittag zur freien Verfügung,<br />

abends: Gespräch, Th emen, Spiel.<br />

leitung: Br. Johannes Wohlgemuth und Brüder<br />

kosten: DZ/EZ € 72,-/90,-<br />

26.5. - 1.6.09 wülfinghausen<br />

Klosterluft schnuppern<br />

kloster auf zeit – ora et labora (bete und arbeite):<br />

Stundengebete (8, 12, 18 Uhr), in Haus und Garten<br />

mithelfen, gemeinsame Mahlzeiten, Impulse, individuelle<br />

Begleitung. Bitte Sonderprospekt anfordern!<br />

für: Interessierte Frauen und Männer zwischen<br />

25 - 50 Jahren<br />

leitung: Sr. Birgit Hofmann,<br />

Sr. Ruth Raithel<br />

kosten: € 290,für<br />

Studenten und Arbeitslose € 140,-<br />

29.6. - 5.7.09 petersberg<br />

Bete und arbeite<br />

siehe Nr. 7 / S. 89<br />

30.6. - 5.7.09 birkensee<br />

Bete und arbeite – Woche für Jung und Alt<br />

Aussteigen aus dem eigenen Alltag und einschwingen<br />

in den Tagesrhythmus von Hof Birkensee. Die<br />

drei Tagzeitengebete, die praktische Arbeit (Haus,<br />

Garten, Küche je nach Bedarf), das Miteinander als<br />

heilsame und stärkende Kraft erfahren, Tagesimpuls,<br />

Zeit der persönlichen Stille, 4 Std. Mitarbeit, Tagesrückblick.<br />

für: Interessierte (ohne Kinder)<br />

leitung: Sr. Christina Frey und Schwestern<br />

Hof Birkensee<br />

kosten: € 76,-<br />

Kursgebühr € 20,-<br />

17.8. - 23.8.09 wülfinghausen<br />

Klosterluft schnuppern<br />

kloster auf zeit – ora et labora (bete und arbeite):<br />

Stundengebete (8, 12, 18 Uhr), in Haus und Garten<br />

mithelfen, gemeinsame Mahlzeiten, Impulse, indivi-<br />

88 89<br />

7<br />

13<br />

11<br />

14<br />

17


20<br />

22<br />

20<br />

18<br />

Mitleben und -arbeiten / Kloster auf Zeit<br />

duelle Begleitung. Bitte Sonderprospekt anfordern!<br />

für: Interessierte Frauen und Männer<br />

zwischen 20 - 40 Jahren<br />

kosten: € 290,für<br />

Azubis, Studenten, Arbeitslose € 140,-<br />

birkensee 11.8. - 16.8.09<br />

Bete und arbeite Woche für Jung und Alt<br />

siehe Nr. 15 / S. 89<br />

birkensee 18.8. - 6.9.09<br />

Gästezeit im Sommer - Ferienzeit - Gästezeit<br />

Wir teilen unseren Lebensrhythmus mit Ihnen. Freie<br />

Gestaltung der Ferientage.<br />

für: Jeder-Mann / Jede-Frau (mit Kindern)<br />

leitung: Schwestern von Hof Birkensee<br />

kosten: siehe S. 25<br />

wülfinghausen 8.9. - 14.9.09<br />

Klosterluft schnuppern<br />

kloster auf zeit – ora et labora (bete und arbeite):<br />

Stundengebete (8, 12, 18 Uhr), in Haus und Garten<br />

und beim Tag des off enen Denkmals (13.9.) mithelfen,<br />

gemeinsame Mahlzeiten, Impulse, individuelle<br />

Begleitung. Bitte Sonderprospekt anfordern!<br />

für: Studentinnen und Studenten<br />

leitung: Sr. Susanne Schmitt,<br />

Anne-Julia von Bibra<br />

kosten: € 100,- (Ermäßigung möglich)<br />

petersberg 5.10. - 11.10.09<br />

Bete und arbeite<br />

siehe Nr. 7 / S. 89<br />

Freiwilliges Soziales Jahr / Zivildienst<br />

Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) in unserem Zentrum<br />

in <strong>Selbitz</strong> ist für junge Frauen und Männer<br />

zwischen 18 und 27 Jahren, die etwas Sinnvolles für<br />

andere tun möchten, die sich selber, Gott und dem<br />

Leben noch mehr auf die Spur kommen wollen.<br />

Wir freuen uns über alle, die sich dafür interessieren,<br />

ein Jahr zu unserer FSJ-Jahresgruppe dazuzugehören,<br />

um mit uns zu leben, zu arbeiten und im Glauben zu<br />

wachsen.<br />

Zum äußeren Rahmen des Jahres:<br />

• Unsere Jahresgruppe beginnt immer am 1. September.<br />

• Mitarbeit in unseren verschiedenen Dienstbereichen:<br />

im Gästeservice, im Garten, im technischen<br />

Bereich und im Pfl egedienst bei alten Menschen.<br />

• Unterkunft und Verpfl egung sind frei.<br />

Das monatliche Taschengeld: € 180,- .<br />

• Jede/r wird von uns versichert.<br />

• Der Jahresurlaub: 26 Tage, dazu 25 Seminartage<br />

für Weiterbildung, Wochenarbeitszeit 38,5 Stunden.<br />

• Das Leben zu teilen und der Einsatz für andere hilft<br />

dazu, die eigenen Gaben und Stärken wie auch die<br />

eigenen Grenzen wahrzunehmen.<br />

Das Leben in einer evangelischen <strong>Communität</strong> aus<br />

der Nähe und im Alltag mitzubekommen, ist die besondere<br />

Zugabe in diesem Jahr und wird die eigene<br />

Beziehung zu Gott voraussichtlich inspirieren.<br />

FSJ statt Zivildienst<br />

Anerkannte Kriegsdienstverweigerer können bei uns<br />

statt des Zivildienstes ein zwölfmonatiges Freiwilliges<br />

Soziales Jahr leisten und mit dieser Zeit des Dienstes<br />

zugleich christliche Lebensgemeinschaft kennenlernen<br />

und im Alltag erfahren, wie ein Leben mit Gott<br />

neue Akzente setzt.<br />

Sonderprospekt FSJ anfordern!<br />

Anfragen an Sr. Bärbel Schäfer<br />

u. Sr. Waltraud Neumann<br />

Tel.: 0 92 80 / 68115 Fax: 0 92 80 / 6868<br />

Email: fsj@christusbruderschaft.de<br />

90 91


Regelmäßig und<br />

aktuell fi nden Sie<br />

unsere<br />

Programm-Angebote<br />

mit Anmeldeformular<br />

sowie<br />

Geistliche Impulse<br />

auf unserer Homepage<br />

www.christusbruderschaft.de<br />

impressum<br />

<strong>Communität</strong><br />

<strong>Christusbruderschaft</strong><br />

<strong>Selbitz</strong><br />

Wildenberg 23<br />

95152 <strong>Selbitz</strong><br />

PF 1260<br />

95147 <strong>Selbitz</strong><br />

Telefon 09280-680<br />

Telefax 09280-6868<br />

Email:<br />

selbitz@christus<br />

bruderschaft.de<br />

Internet:<br />

www.christusbruder<br />

schaft.de<br />

Sparkasse<br />

Hof/Naila<br />

Nr. 430 103 275<br />

BLZ 780 500 00<br />

Postgiroamt<br />

Nürnberg<br />

Nr. 708 18-855<br />

BLZ 760 100 85<br />

Titelbild: Wohin?<br />

Sr. Christa maria<br />

Schröter<br />

© 2001 <strong>Christusbruderschaft</strong><br />

<strong>Selbitz</strong>,<br />

Buch- & Kunstverlag<br />

Druck: Müller Fotosatz<br />

& Druck <strong>Selbitz</strong><br />

Auflage: 12 000<br />

Exemplare<br />

© <strong>Communität</strong><br />

<strong>Christusbruderschaft</strong><br />

<strong>Selbitz</strong> 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!