09.02.2014 Aufrufe

DD - Hartlack 1 : 1, 2-K-Boots- Klarlack - Asuso

DD - Hartlack 1 : 1, 2-K-Boots- Klarlack - Asuso

DD - Hartlack 1 : 1, 2-K-Boots- Klarlack - Asuso

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>DD</strong>-<strong>Hartlack</strong> 1:1<br />

<strong>DD</strong> - <strong>Hartlack</strong> 1:1,2-K-<strong>Boots</strong>-<br />

<strong>Klarlack</strong><br />

Siegel Line<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

hochglänzend<br />

extrem abriebfest<br />

kratzfest<br />

seewasserfest<br />

chemikalienbeständig<br />

Eigenschaften<br />

<strong>DD</strong>-<strong>Hartlack</strong> wird aus 2-Komponenten, dem Stamm und<br />

dem Härter, im Verhältnis 1:1 vor der Anwendung<br />

gemischt.<br />

Dieses einfache Mischungsverhältnis schließt Fehler<br />

weitestgehend aus.<br />

Er bindet zu einem extrem harten, kristallklaren Film mit<br />

glatter, hochglänzender Oberfläche ab.<br />

Dank seiner unübertroffenen mechanischen und<br />

chemischen Widerstandsfähigkeit verträgt er hohe<br />

Belastungen und schützt den Untergrund vor aggressiven<br />

Stoffen.<br />

<strong>DD</strong>-<strong>Hartlack</strong> beweist extrem gute Haftung auf vielen<br />

Untergründen. Er lässt sich auch auf offenen<br />

Untergründen (wie Beton, Zement) gut verarbeiten.<br />

Besondere Produktvorteile<br />

Die glatte, harte Oberfläche<br />

ist weitgehend chemikalienbeständig und nach dem<br />

Abbinden geschmacks- und geruchsneutral,<br />

verträgt extrem hohe Belastungen,<br />

bildet einen hochglänzenden, kristallklaren Film,<br />

lässt sich bei einer Topfzeit von 2 Stunden als<br />

Zweikomponenten-Lack gut verarbeiten.<br />

Einsatzgebiete<br />

<strong>Boots</strong>- und Schiffbau<br />

Geklebte Holzrümpfe und alle mechanisch extrem<br />

beanspruchten Flächen wie Deckplanken,<br />

Deckausrüstungen, Innenausbau, Kajüten- und<br />

Kabinenböden.<br />

Böden<br />

Treppen und Geländer innen und außen(*), Dielen und<br />

Parkettfußböden auch in Sporthallen und im öffentlichen<br />

Bereich; Beton- und Zementfußböden.<br />

Möbel und Einrichtungen<br />

Alle stark beanspruchten Möbel innen und außen(*).<br />

Einschließlich Tischflächen im Küchenbereich, die als<br />

Schneideflächen dienen. Laden-, Labor- und<br />

Büroeinrichtungen, sowie Strapazierflächen wie<br />

Bartresen, Theken, Gasthaustische, etc.<br />

Außenbereiche<br />

Fenster, Türen, Fensterläden, Holzverkleidungen,<br />

Balkongeländer, Parkbänke u.a.m., auch im Seeklima und<br />

Hochgebirge.<br />

(*)Bei <strong>Klarlack</strong>en im Außenbereich sicherstellen, dass<br />

Wasser frei abfließen kann und der Untergrund gegen UV-<br />

Strahlung, Bläue und Schimmel geschützt ist.<br />

Modellbau und Technik<br />

Schiff-, Flugzeug- und andere Holzmodelle. Spielzeug.<br />

Versiegelung auch von metallischen und mineralischen<br />

Oberflächen.<br />

<strong>Klarlack</strong>e


Siegel Line<br />

<strong>DD</strong>-<strong>Hartlack</strong> 1:1<br />

Verarbeitung und technische Daten<br />

Farbloser 2-Komponenten <strong>DD</strong>-Lack, bestehend aus<br />

Stamm und Härter, enthält Lösemittel, Xylol und<br />

Isocyanat.<br />

Vorbereitung des Untergrundes<br />

Voraussetzung für erstklassige Arbeitsergebnisse sind<br />

staubfreie Arbeitsbedingungen. Die Oberflächen müssen<br />

sauber und absolut staub-, fett- und silikonfrei sein.<br />

1/2 Stunde vor Arbeitsbeginn Stamm und Härter innig im<br />

Verhältnis 1:1 vermischen. Topfzeit der Mischung<br />

ca. 2 Stunden: d.h. das Material muss innerhalb dieser<br />

Zeit verarbeitet sein!<br />

Neues Holz und andere saugende Untergründe<br />

vorlackieren, hierzu fertiges <strong>DD</strong>-<strong>Hartlack</strong> + Härter-<br />

Gemisch mit 5 - 10% <strong>DD</strong>-Verdünnung gut vermischen und<br />

auftragen.<br />

Applikation<br />

Rollen, Streichen, Spritzen<br />

Verbrauch<br />

60-90 g/m² pro Auftrag,<br />

abhängig von der Auftragsart und der Saugfähigkeit des<br />

Holzes.<br />

Vor Gebrauch gut aufrühren.<br />

Innenbereich<br />

Die Versiegelung mit 3-5 Aufträgen unverdünnt aufbauen,<br />

je nach Anforderung an die Güte der Lackierung.<br />

Außenbereich<br />

Die Versiegelung mit 4-6 Aufträgen unverdünnt aufbauen,<br />

je nach Anforderung an die Güte der Lackierung.<br />

(*)Bei <strong>Klarlack</strong>en im Außenbereich sicherstellen, dass<br />

Wasser frei abfließen kann und der Untergrund gegen UV-<br />

Strahlung, Bläue und Schimmel geschützt ist.<br />

Verdünnung und Reinigung der Werkzeuge<br />

Mit <strong>DD</strong>-Verdünner.<br />

Kennzeichnung<br />

Lack:<br />

UN-Nr. 1263<br />

Gefahrenhinweise: R 10, R 36/38<br />

Sicherheitsratschläge: S 7, S 16, S 26, S 33, S 51<br />

Gefahrenbezeichnung: Reizend<br />

GISCODE: <strong>DD</strong> 2<br />

Härter:<br />

UN-Nr. 1866<br />

Gefahrenhinweise: R10, R 20, R 36/38, R 42/43<br />

Sicherheitsratschläge: S 7, S 16, S 24/25, S 33, S 51<br />

Gefahrenbezeichnung: Gesundheitsschädlich<br />

GISCODE: <strong>DD</strong> 2<br />

Gebindegrößen und Lagerfähigkeit<br />

375 ml, 750 ml, 3 Liter<br />

In ungeöffneten Gebinden ca. 12 Monate haltbar.<br />

Bereits gemischter Lack (Stamm + Härter) ist nicht<br />

lagerfähig, er kann innerhalb von 2 Stunden verarbeitet<br />

werden.<br />

Deshalb nur die Menge anmischen, die Sie für einen<br />

Anstrich benötigen.<br />

Bei der Verarbeitung sollten Sie auf die übliche<br />

Arbeitshygiene achten, hierzu Sicherheitsdatenblatt<br />

beachten!<br />

Die Entsorgung erfolgt über den Sondermüll, nicht in die<br />

Kanalisation gelangen lassen; leere Gebinde können an<br />

INTERSEROH + Duales System Deutschland<br />

zurückgegeben werden.<br />

Der ASUSO- Tip:<br />

Rutschfeste Flächen lassen sich durch Einstreuen von<br />

Quarzgrind herstellen.<br />

Renovierung<br />

Bei Renovierungsanstrichen alte Lackierung gut<br />

anschleifen und entstauben! Beim Lackieren von<br />

geschlossenen Untergründen ist kein Vorlackieren<br />

erforderlich. Nur auf Lacken mit gleichem<br />

Bindemittelsystem anwenden. Hier empfehlen wir einen<br />

Probeanstrich, um die Verträglichkeit/Haftung zu testen.<br />

Trockenzeiten<br />

Zwischen den Lackierungen einen Zeitraum von 4-8<br />

Stunden einhalten.<br />

Bei längerem Abstand (über 24 Std.) wird ein leichter<br />

Zwischenschliff ( ca. 200er Korn) notwendig, um eine gute<br />

Haftung zu gewährleisten. Schleifstaub gut entfernen, vor<br />

dem letzten Auftrag u.U. feucht mit einem sauberen<br />

Lappen und <strong>DD</strong>-Verdünnung oderTerpentinersatz.<br />

Der Lackfilm ist ca. 24 Stunden nach dem letzten Auftrag<br />

belastbar. Gute Belüftung beschleunigt das Abbinden.<br />

Die volle mechanische Belastbarkeit ist nach ca.10 Tagen<br />

gegeben.<br />

Den obigen Angaben liegen umfassende Versuche im Labor und in der Praxis<br />

zugrunde. Unsere Produkte unterliegen einer ständigen und lückenlosen<br />

Qualitätskontrolle. Das Ergebnis einer Oberfläche wird maßgeblich bestimmt durch die<br />

Qualität der verwendeten Produkte, der handwerklichen Ausführung, den<br />

Baustellenbedingungen und des verwendeten Holzes. Die ausgelobten Eigenschaften<br />

werden erreicht, wenn das Produkt nach unseren Vorgaben verarbeitet wird -<br />

beachten Sie hierzu immer die technischen Merkblätter. Wir garantieren nur für die<br />

einwandfreie Qualität unserer Produkte, die Eignung muss im Zweifelsfall durch einen<br />

Probeanstrich überprüft werden.<br />

<strong>Klarlack</strong>e

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!