10.02.2014 Aufrufe

PRÄSENTATION - uniwheels

PRÄSENTATION - uniwheels

PRÄSENTATION - uniwheels

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>PRÄSENTATION</strong><br />

UNIWHEELS Trading (Switzerland) AG<br />

Stand: Dezember 2009


sind Unternehmen der UNIWHEELS Gruppe<br />

Vorstellung der Unternehmensgruppe UNIWHEELS<br />

Die UNIWHEELS-Gruppe ist sowohl der führende europäische Hersteller von Leichtmetallrädern im<br />

Zubehörmarkt, als auch einer der weltweit größten Lieferanten der Automobilindustrie im Bereich<br />

Aluminiumräder mit sehr hoher technischer Kompetenz.<br />

Der Hauptsitz der UNIWHEELS-Gruppe ist im schweizerischen Hünenberg, Kanton Zug.<br />

Die Produktionskapazität der hochmodernen Werke in Deutschland und Polen beträgt ca. 7 Mio.<br />

Leichtmetallräder im Jahr. Damit ist UNIWHEELS der drittgrößte europäische Räderhersteller und<br />

Automobilzulieferer von Leichtmetallrädern.<br />

Hervorgegangen aus der RIAL Leichtmetallfelgen GmbH hat sich UNIWHEELS zu einem diversifizierten<br />

Mehrmarken-Anbieter mit den weltweit sehr bekannten Einzelmarken RIAL, ANZIO, ATS, ALUTEC, und<br />

WHEELS24.com entwickelt.<br />

UNIWHEELS verfügt sowohl über ein umfassendes Know-how im Zubehörmarkt, als auch über die<br />

technische Kompetenz als Automobilzulieferer. Dank des sehr hohen erreichten Qualitätsstandards, ist<br />

UNIWHEELS der einzige Marktteilnehmer, der seinen Kunden eine 5-Jahres-Garantie auf seine Produkte<br />

im Zubehörmarkt anbieten kann.<br />

2


sind Unternehmen der UNIWHEELS Gruppe<br />

UNIWHEELS Standorte<br />

3


sind Unternehmen der UNIWHEELS Gruppe<br />

UNIWHEELS Historie<br />

1978 Gründung der RIAL Leichtmetallfelgen GmbH in Ladenburg<br />

1996 Gründung der ALUTEC Leichtmetallfelgen GmbH in Bad Dürkheim<br />

1998 Zusammenschluss von RIAL und ALUTEC am Standort Fußgönheim<br />

2000 Gründung des neuen Produktionswerkes in Stalowa-Wola / Polen<br />

2001 Erste Belieferung von VW / Votex (Semi-OEM)<br />

2003 Erweiterung der Produktionskapazitäten im Werk Polen<br />

2004 Erweiterung der Produktionskapazitäten und Inbetriebnahme der Lackieranlage im Werk Polen<br />

2005 Gründung der Unternehmensgruppe UNIWHEELS - United Wheels Group<br />

2006 Erweiterung der UNIWHEELS Produktionskapazitäten durch eine Vergütungsanlage<br />

2007 Beginn der Belieferung von OEM-Kunden durch UNIWHEELS<br />

Gründung der UNIWHEELS Vertriebsgesellschaften Schweiz und Russland<br />

2008 Übernahme der ATS-Gruppe mit weiteren Produktionsstandorten in Deutschland und Polen<br />

2009 Einführung der FlowForming und Schmiedetechnologie<br />

4


sind Unternehmen der UNIWHEELS Gruppe<br />

UNIWHEELS Strategie<br />

• UNIWHEELS produziert hochwertige Aluminiumräder im Niederdruckgussverfahren für den<br />

anspruchsvollen Markt der Automobilzulieferindustrie, für den Aftermarkt und für professionelle<br />

Rennserien im Bereich Motorsport.<br />

• UNIWHEELS verfolgt eine Mehrmarkenstrategie für unterschiedliche Käuferschichten. Es erfolgt ein<br />

markenbetonter Auftritt der einzelnen Marken im Nachrüstungsmarkt.<br />

• Separate Vertriebswege der Marken ATS, RIAL, ALUTEC, ANZIO sowie WHEELS24.COM<br />

zeichnen die einzelnen Unternehmen der UNIWHEELS Gruppe aus.<br />

• Die UNIWHEELS Produktionsstätten mit hoher Flexibilität ermöglichen dank prozessorientiertem<br />

Management eine sehr gute Lieferfähigkeit der einzelnen Produkte.<br />

• UNIWHEELS bietet bestmögliche Produktqualität zu einem adäquaten, aber dennoch günstigen,<br />

marktorientierten Preis.<br />

5


sind Unternehmen der UNIWHEELS Gruppe<br />

UNIWHEELS Ziele<br />

• Modernste Fertigung<br />

Die UNIWHEELS Produktionen in Stalowa Wola und Werdohl gehören zu den modernsten<br />

Fertigungsstätten Europas für Leichtmetallräder und werden ständig erweitert.<br />

• Kostenoptimierte Fertigung<br />

UNIWHEELS optimiert das Kostenniveau konsequent und es wird dank dem Skaleneffekt weiter<br />

reduziert.<br />

• Ständige Verbesserung<br />

Das Endprodukt entspricht den sehr hohen Anforderungen der Automobilindustrie. UNIWHEELS<br />

verbessert den Qualitätsstandard der Produkte ständig.<br />

• Höchste Produktqualität<br />

UNIWHEELS strebt die höchste Produktqualität der Branche an.<br />

• Erweiterung der Absatzmärkte<br />

Die wichtigsten Absatzmärkte für UNIWHEELS befinden sich in Deutschland, der EU sowie den<br />

europäischen Anrainerstaaten. Durch konsequentes, zielgerichtetes Marketing in Verbindung mit<br />

eigenen Vertriebsniederlassungen wird UNIWHEELS den Marktanteil in Europa weiter ausbauen<br />

können.<br />

6


sind Unternehmen der UNIWHEELS Gruppe<br />

UNIWHEELS Technologien<br />

• Gusstechnik<br />

Die Serienfertigung der Räder erfolgt im Niederdruckgussverfahren. Das entspricht dem derzeit<br />

modernsten Stand der Gusstechnik. Technisch hoch belastbare Räder, bei möglichst geringem<br />

Eigengewicht, werden im FlowForming Verfahren optimiert.<br />

• Lackiertechnik<br />

UNIWHEELS verfügt über Lackieranlagen modernster Technik. Chromfreie Vorbehandlung aller<br />

Räder, Lacke auf Wasserbasis ohne Lösungsmittel sowie Acryl Klarlack, pulverbeschichtet im<br />

Liegend-Verfahren, garantieren sowohl besten OE Standard als auch maximale Umweltfreundlichkeit.<br />

• Vergütung der Räder<br />

Moderne, vollautomatische Vergütungsanlagen gewährleisten eine höhere Festigkeit und<br />

Dehnfähigkeit bei geringerem Gewicht der Produkte. Alle hoch belasteten Räder sowie sämtliche<br />

Produkte für die Automobilindustrie und Motorsporteinsätze werden bei UNIWHEELS vergütet.<br />

• Technologische Highlights<br />

Mit Hilfe der unternehmenseigenen Bearbeitungs- und Gusstechnologien, wie z.B. mittels<br />

FlowForming sowie durch geschlossene oder offene Hohlkammerspeichen-Räder, ist UNIWHEELS<br />

in der Lage gewichtsoptimierte Hightech Räder zu einem wettbewerbsfähigen Preis zu liefern.<br />

7


sind Unternehmen der UNIWHEELS Gruppe<br />

UNIWHEELS – Partner der Automobilindustrie<br />

UNIWHEELS ist auf die Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Leichtmetallrädern im Niederdruck-<br />

Gussverfahren spezialisiert. Fast alle bekannten Automobilhersteller gehören zu den langjährigen Kunden:<br />

8


sind Unternehmen der UNIWHEELS Gruppe<br />

UNIWHEELS Trading (Switzerland) AG<br />

Strategie<br />

Die UNIWHEELS Trading (Switzerland) AG ist als Schweizer Niederlassung der UNIWHEELS Gruppe<br />

für den exklusiven Vertrieb von Leichtmetallfelgen und Kompletträdern der Marken ANZIO und RIAL im<br />

Schweizer Markt zuständig. Mit Luterbach, Kanton Solothurn, wurde ein logistisch zentral gelegener<br />

Firmensitz gewählt.<br />

Bereits im zweiten Jahr nach Gründung hat sich das junge Schweizer Unternehmen als einer der<br />

grössten Felgen- und Komplettradvermarkter in der Schweiz etabliert.<br />

„Wir verstehen uns als kompetenter Partner sowohl des Fachhandels als auch der Fahrzeugimporteure.<br />

Unser Ziel ist es, für unsere Kunden einen spürbaren Mehrwert zu schaffen. Dies erreichen wir durch<br />

Fachkompetenz, bestmöglichen Service sowie durch überzeugende Produkte.“<br />

9


sind Unternehmen der UNIWHEELS Gruppe<br />

UNIWHEELS Trading (Switzerland) AG<br />

Service- sowie Produktorientiertes Leistungs- und Beratungsangebot<br />

• Mit ANZIO und RIAL Leichtmetallfelgen garantiert UNIWHEELS höchste Markenqualität in aktuellen<br />

Designs, verbunden mit qualitativ hochwertigen Lackierungen, zu einem überzeugenden Preis.<br />

• Die speziell entwickelte und UV-beständige Beschichtung „Protect 4 Life“ erlaubt es UNIWHEELS auf alle in<br />

sterling-silber, polar-silber und titanium lackierten ANZIO sowie RIAL Felgen eine 5-Jahres-Garantie zu<br />

gewähren.<br />

• Das erfahrene Verkaufsteam steht für exzellenten Service und kompetente Beratung.<br />

• Umfangreiche Internetseiten mit aktuellen Informationen und einem gut sortierten Downloadbereich, sowie<br />

einem speziellen Händler- und Pressebereich, vereinfachen den Informationsfluss.<br />

• Hochwertige und aussagekräftige Produktbroschüren sowie Verkaufsunterlagen unterstützen den Abverkauf<br />

unserer Produkte.<br />

• Regelmässige Newsletter per Email und Fax informieren den Fachhandel über neue Produkte,<br />

Anwendungsbereiche sowie aktuelle Verkaufsaktionen.<br />

• Aufgrund des gut sortierten Lagers mit der optimalen Verkehrsanbindung in Luterbach / SO gewähren wir<br />

schnelle und zuverlässige Lieferung innerhalb von 48 Stunden - bereits ab 4 Stück frei Haus.<br />

10


sind Unternehmen der UNIWHEELS Gruppe<br />

Zertifizierungen der UNIWHEELS Gruppe<br />

11


sind Unternehmen der UNIWHEELS Gruppe<br />

Positionierung der Marken<br />

ANZIO – Die junge Marke der UNIWHEELS Gruppe für den preisbewussten Autofahrer.<br />

Der Markenkern: Hochwertige Aluminiumfelgen mit 5-Jahres-Garantie<br />

Der Slogan: Come into Fashion…<br />

• Mit 5-Jahres-Garantie dank „Protect 4 life“ Beschichtung für alle in sterling-silber und polar-silber<br />

lackierten Leichtmetallfelgen.<br />

• Qualitativ hochwertige Produkte für den Aftermarket Bereich in nahezu allen Anwendungen mit<br />

vielfältigen, dem aktuellen Zeitgeist entsprechenden Designs<br />

• Erfahrene Fachleute im Verkauf in Verbindung mit einem gut sortierten Logistikzentrum ermöglichen<br />

besten Kundenservice für den Fachhandel<br />

• Best Price Politik mit guten Rohertragsmöglichkeiten für den Handel<br />

12


sind Unternehmen der UNIWHEELS Gruppe<br />

Ausschnitt aus dem aktuellen ANZIO Produktportfolio<br />

13


sind Unternehmen der UNIWHEELS Gruppe<br />

Positionierung der Marken<br />

RIAL – Die traditionsreiche Marke der UNIWHEELS Gruppe für den prestigebewussten Markenkäufer.<br />

Der Markenkern: Hochwertige Marken-Aluminiumfelgen mit bestem Service für den Fachhandel<br />

Der Slogan: RIAL – Das Rad!<br />

• Seit der Gründung vor über 30 Jahren zählt RIAL zu den Protagonisten der Räderbranche<br />

• Europäischer Marktführer im Zubehörmarkt für Leichtmetallfelgen<br />

• Qualitativ sehr hochwertige Produkte für den Aftermarket Bereich in nahezu allen Anwendungen und<br />

vielfältigen Designs mit 5-Jahres-Garantie<br />

• Erfahrene Fachleute im Vertrieb in Verbindung mit einem gut sortierten Logistikzentrum ermöglichen<br />

besten Kundenservice für den Fachhandel<br />

14


sind Unternehmen der UNIWHEELS Gruppe<br />

Ausschnitt aus dem aktuellen RIAL Produktportfolio<br />

Werbeanzeigen<br />

15


sind Unternehmen der UNIWHEELS Gruppe<br />

Die technische Kompetenz der UNIWHEELS Gruppe<br />

• UNIWHEELS produziert alle Felgen nach den höchsten Standards der Automobilindustrie. Die<br />

Prüfkriterien nach KBA/TÜV/VIA werden ausnahmslos erfüllt. RIAL ist nach ISO 9001 zertifiziert.<br />

• Sämtliche technische Prüfungen werden mit Hilfe unternehmenseigener Test- und<br />

Prüfeinrichtungen im Hause durchgeführt. Dies gewährleistet kurze Entwicklungszeiten.<br />

• Alle Felgenkonstruktionen werden von unserer Entwicklungs- und Designabteilung mittels<br />

simulierter Belastungsberechnung (FEM-Prüfung) auf maximale Haltbarkeit bei geringst<br />

möglichem Radgewicht entwickelt.<br />

• Als bisher einziger Hersteller im Aftermarket hat UNIWHEELS für die Lackierungen sterlingsilber,<br />

polar-silber, royal-silber sowie titanium eine 5-Jahres-Garantie eingeführt.<br />

16


sind Unternehmen der UNIWHEELS Gruppe<br />

Technologische Highlights der UNIWHEELS Gruppe<br />

FlowForming Technologie<br />

Der strategische Ausbau der UNIWHEELS Produktionswerke zu Hightech Standorten wurde<br />

durch eine zusätzliche Produktionsanlage zur Gewichtsreduzierung von Leichtmetallrädern weiter<br />

vorangetrieben.<br />

Das zusätzliche Produktionsverfahren FlowForming ermöglicht UNIWHEELS, neben den bereits<br />

etablierten konzerneigenen Leichtbauverfahren, die am besten geeignete und somit optimale<br />

Leichtbautechnologie anzubieten.<br />

Bei der Herstellung der Räder, unter Einbindung der FlowForming Technologie, werden Teile des<br />

gegossenen Felgenrohlings in einem zweiten Bearbeitungsschritt ausgewalzt. Es entfällt ein<br />

Großteil der spanabhebenden Bearbeitung, was einerseits dazu führt, dass bei der Herstellung<br />

des Rades im Vergleich zu herkömmlichen Fertigungsverfahren Rohstoffe eingespart werden<br />

können. Andererseits wird beim FlowForming-Verfahren, dem Auswalzen des Leichtmetalls, das<br />

Material zusätzlich verdichtet. Was wiederum dazu führt,<br />

dass Teile des Leichtmetallrads in geringerer Wandstärke und dennoch äußerst stabil<br />

ausgeführt werden können.<br />

Somit bringt ein Rad in der Größe 8,5 x 19 Zoll beispielsweise<br />

lediglich 9,9 Kilogramm auf die Waage. Was einer Gewichtsreduzierung alleine<br />

durch FlowForming in Höhe von ca. 10 % entspricht. Gegenüber herkömmlich<br />

gegossenen und im Handel erhältlichen Rädern ergibt sich sogar eine<br />

Gewichtsersparnis von 4 kg pro Rad – 16 kg pro Fahrzeug!<br />

Und dies im Fahrdynamisch wichtigen Bereich der ungefederten Masse!<br />

17


sind Unternehmen der UNIWHEELS Gruppe<br />

Technologische Highlights der UNIWHEELS Gruppe<br />

Hohlspeichen-Rad mit geschlossener Speiche<br />

• Enormer Gewichtsvorteil gegenüber herkömmlichen Gußrädern<br />

• Erhöhung des Fahrkomforts durch größeres Luftkammervolumen<br />

Bereits beim VW Phaeton in 8,5x18 in der Erstausstattung. Das<br />

Gewicht dieses Gußrades beträgt lediglich 10,8 kg.<br />

Für die Mercedes-Benz S-Klasse wurde ein Hohlspeichen-Rad in<br />

der Größe 8x18 entwickelt. Das Rad wiegt im Vergleich zum<br />

Standard Gußrad:<br />

8x18 Standard-Rad = 12,7 kg<br />

8x18 Hohlspeichen-Rad = 10,1 kg<br />

Das entspricht einer Gewichtsersparnis über 25%<br />

18


sind Unternehmen der UNIWHEELS Gruppe<br />

Technologische Highlights der UNIWHEELS Gruppe<br />

Hohlspeichen-Rad mit offener Speiche<br />

• Deutlicher Gewichtsvorteil gegenüber herkömmlichen Gußrädern<br />

• Vielfältige ungeahnte neue Designmöglichkeiten<br />

Das Rad-Gewicht für ein Beispielrad 8x19 beträgt:<br />

Monoblock:<br />

14,35 kg<br />

Offene Hohlspeiche: 11,84 kg<br />

Das entspricht einer Gewichtsersparnis über 20%<br />

19


sind Unternehmen der UNIWHEELS Gruppe<br />

Die Produktion der UNIWHEELS Gruppe<br />

• Die UNIWHEELS Produktionen sind komplett vollstufig ausgelegt und sowohl nach ISO 9001 als<br />

auch nach TS 16949 zertifiziert.<br />

• Warmbehandlungsanlagen erlauben außerdem die Produktion von Rädern in der hochwertigen<br />

Aluminiumlegierung AlSiMg 7.<br />

• Die Lackierung der Räder erfolgt liegend auf weltweit modernsten Beschichtungsanlagen. Bester<br />

Korrosionsschutz sowie edle Oberflächen in allen marktgängigen Varianten sind dank der<br />

Beschichtungstechnologie „Protect 4 Life“ 5 Jahre garantiert.<br />

• Folgende Prüfungen der Räder sind bei UNIWHEELS obligatorisch:<br />

• Röntgen: 100 %<br />

• Helium-Dichtprüfung: 100 %<br />

• Rundlauf/Planlauf-Prüfung: 100 %<br />

• Cass-Test: Stichproben nach festgelegtem Modus<br />

20


sind Unternehmen der UNIWHEELS Gruppe<br />

Aluminium<br />

• Es werden ausschließlich Primär-Legierungen namhafter Lieferanten wie Hydro, Alcoa, Rusal,<br />

Elkem, Slovalko und Glencore verwendet.<br />

• Das eingehende Aluminium wird mittels Barcodes gescannt und in das PPS-System übertragen um<br />

die jederzeitige Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten.<br />

• Vor der Verwendung des Aluminiums werden aus jeder Charge Proben entnommen und einer<br />

eigenen Spectralanalyse unterzogen.<br />

Spektralanalyse Schmelzen Entgasen<br />

21


sind Unternehmen der UNIWHEELS Gruppe<br />

Gießen<br />

• Die Herstellung der Räder erfolgt ausschließlich im Niederdruckgussverfahren.<br />

• Alle Rohlinge werden auf vollautomatischen Yxlon-Röntgenanlagen zu 100% geprüft.<br />

• Für die zusätzliche Wärmebehandlung stehen UNIWHEELS eigene vollautomatische<br />

Vergütungsanlagen zur Verfügung.<br />

Gießen Röntgen Wärmebehandlung<br />

22


sind Unternehmen der UNIWHEELS Gruppe<br />

Mechanische Bearbeitungsanlage<br />

• Die komplette mechanische Bearbeitung erfolgt auf modernen und neuen CNC-Maschinen von IMT<br />

und Chiron.<br />

• Zur laufenden Kontrolle der Maßhaltigkeit werden sowohl vollautomatische wie auch manuelle<br />

Kontrollen durchgeführt.<br />

• Alle Räder werden zu 100% auf Wucht geprüft.<br />

• Für die optimale Vorbereitung der späteren Beschichtung erfolgt bereits nach der Bearbeitung ein<br />

Durchlauf durch eine automatische Entfettungsanlage.<br />

Mechanische Bearbeitung Laufende Maßkontrolle Entfettungsanlage<br />

23


sind Unternehmen der UNIWHEELS Gruppe<br />

Beschichtung / Lackierung<br />

• Die Beschichtung erfolgt auf neu erstellten und vollautomatischen Lackieranlagen von Eisenmann.<br />

• Die Vorbehandlung erfolgt „chromfrei“ und mittels 13 Zonen.<br />

• Es werden ausschließlich lösungsmittelfreie Lacke auf Wasserbasis verwendet.<br />

• Der Klarlack wird mittels Acryl-Pulverbeschichtung aufgetragen.<br />

Chromfreie Vorbehandlung Automatische Umsetzstation Acryl-Pulverbeschichtung<br />

24


sind Unternehmen der UNIWHEELS Gruppe<br />

Endkontrolle / Versand<br />

• Alle Räder werden zum Abschluss nochmals einer optischen Endkontrolle unterzogen.<br />

• Die Verpackung erfolgt wahlweise auf OE-Tauschpaletten oder in Kartons.<br />

• Durch eine zentrale Lage auf dem europäischen Kontinent kann eine europaweite Belieferung<br />

innerhalb 24 – 72 Stunden gewährleistet werden.<br />

Endkontrolle Verpackung Versand<br />

25


sind Unternehmen der UNIWHEELS Gruppe<br />

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!<br />

Endkontrolle Verpackung Versand<br />

ENDE<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!