10.02.2014 Aufrufe

vom 23. November 2013 bis 22. Dezember 2013 St. Laurentius ...

vom 23. November 2013 bis 22. Dezember 2013 St. Laurentius ...

vom 23. November 2013 bis 22. Dezember 2013 St. Laurentius ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>vom</strong> <strong>23.</strong> <strong>November</strong> <strong>2013</strong> <strong>bis</strong> <strong>22.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong><br />

11/<strong>2013</strong><br />

<strong>St</strong>. <strong>Laurentius</strong> Saarburg, <strong>St</strong>. Marien Saarburg-Beurig,<br />

<strong>St</strong>. Gervasius u. Protasius Irsch,<br />

<strong>St</strong>. Bartholomäus Ayl, <strong>St</strong>. Valentin Ockfen/Schoden,<br />

<strong>St</strong>. Jakobus d. Ä. Litdorf-Rehlingen, <strong>St</strong>. Anna Mannebach<br />

1


Liebe Pfarrangehörige der Pfarreiengemeinschaft Saarburg!<br />

Bischof Dr. <strong>St</strong>ephan Ackermann hat Herrn Pfarrer Georg Goeres als<br />

neuen Pfarrer der Pfarreiengemeinschaft Saarburg berufen.<br />

Herzlich laden wir alle Pfarreienmitglieder zur Einführung des neuen<br />

Pfarrers der Pfarreiengemeinschaft Saarburg ein. Wir beginnen mit einer<br />

festlichen Eucharistiefeier<br />

am Sonntag, dem 15. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong> um 15.00 Uhr<br />

in der Pfarrkirche <strong>St</strong>. <strong>Laurentius</strong> Saarburg.<br />

Im Anschluss daran findet in der <strong>St</strong>adthalle ein Empfang mit Gelegenheit<br />

zur Begegnung und zum Kennenlernen statt.<br />

Wir freuen uns über Ihr Kommen, um unseren neuen Pfarrer Herrn<br />

Georg Goeres in der Pfarreiengemeinschaft Saarburg herzlich<br />

willkommen zu heißen<br />

Dechant Klaus Feid Anne Ludwig Michael Becker<br />

Pfarrverwalter Vors. des Pfarreienrates stellv. Vors. des<br />

Kirchengemeindeverbandes<br />

««««««««««««««««««««««««««««««««««««««««««««««««««««««<br />

U<br />

Zurück nach Afrika<br />

nser lieber Pater Karl <strong>St</strong>effens SJ war eine kurze Zeit bei uns in<br />

Saarburg, seiner Heimat. Aber seit über 40 Jahren ist auch Afrika –<br />

Zimbabwe – seine Heimat geworden. Da will er nun unbedingt wieder<br />

hin. Abreise: Anfang <strong>Dezember</strong>.<br />

Wir wollen ihm, wenn er nun „nach Hause“ fährt, unsere guten Wünsche<br />

mitgeben und versichern ihm, dass wir sein Aids-Waisen-Schulprojekt-<br />

Tariro nicht vergessen.<br />

Kto.-Nr. 70-019 724 bei der Sparkasse Trier, BLZ 585 501 30<br />

Wir wollen seine Missionsarbeit weiterhin mit unserem Gebet und<br />

unseren Spenden unterstützen..<br />

Unserem Missionar Pater <strong>St</strong>effens wünschen wir, wenn er nun wieder<br />

nach Afrika fährt, gesegnete Reise und Gottes Schutz und Segen.<br />

2


Erstkommunion 2014<br />

Großgruppenkatechese zum Thema: Beichte<br />

Datum Uhrzeit Ort: Gruppe Thema:<br />

Saarburg<br />

<strong>23.</strong>11. 9. 30 –<br />

ca. 12. 00<br />

30.11. 9. 30 –<br />

ca. 12. 00<br />

30.11. 14. 00 –<br />

ca. 16. 30<br />

07.12. 9. 30 –<br />

ca. 13. 00<br />

07.12. 14. 00 –<br />

ca. 17. 30<br />

14.12. 14. 00 –<br />

ca. 17. 30<br />

Pfarrheim<br />

Beurig<br />

Pfarrheim<br />

Beurig<br />

Pfarrhaus<br />

Irsch<br />

Pfarrheim<br />

Beurig<br />

Pfarrheim<br />

Beurig<br />

Pfarrheim<br />

Beurig<br />

Beurig,<br />

Fisch, Kahren,<br />

Mannebach<br />

Irsch,<br />

Ockfen, Schoden<br />

Saarburg<br />

Irsch,<br />

Ockfen, Schoden<br />

Beurig<br />

Fisch, Kahren,<br />

Mannebach<br />

Buße und Beichte<br />

Buße und Beichte<br />

Buße und Beichte<br />

Buße und Beichte<br />

Erstbeichte<br />

Buße und Beichte<br />

Erstbeichte<br />

Buße und Beichte<br />

Erstbeichte<br />

Großgruppenkatechese zum Thema: Kirche und Taufe (Dauer ca.2 h)<br />

Datum Uhrzeit Ort: Pfarrkirche Gruppe<br />

03.12. 16. 30 Beurig Beurig, Fisch, Kahren, Mannebach<br />

10.12. 16. 30 Saarburg Saarburg Niederleuken<br />

14.12. 10. 00 Ockfen Ockfen, Schoden, Irsch<br />

Katechetentreffen<br />

Das nächste Treffen der Kommunionkatecheten findet am Mittwoch, den<br />

11.12. um 20. 00 Uhr im Pfarrheim Saarburg statt.<br />

Wort des Lebens im <strong>Dezember</strong><br />

„ Der Herr lasse euch wachsen und reich werden in der Liebe<br />

zueinander und zu allen. „<br />

3<br />

(1 Thessalonicher 3,12)


Hauskommunion in unserer Pfarreiengemeinschaft<br />

Liebe Pfarrbriefleserinnen und -leser, liebe Pfarrangehörige!<br />

Jeden Sonntag versammeln sich katholische Christen um den Tisch des<br />

Herrn. Anfang nahm diese Versammlung am Tag vor dem Kreuzestod,<br />

als Jesus das letzte Abendmahl feierte und uns in Brot und Wein das<br />

wunderbare Geheimnis der Eucharistie schenkte. Sein Auftrag gilt <strong>bis</strong><br />

heute: „Tut dies zu meinem Gedächtnis“.<br />

So ist Jesus Christus <strong>bis</strong> heute Mittelpunkt und Ausgangspunkt unseres<br />

Glaubens.<br />

Leider können viele Menschen durch Alter oder Krankheit dieses<br />

Geheimnis nicht mehr in Gemeinschaft mit der Gottesdienstgemeinde<br />

feiern. Für sie ist die Hauskommunion eine wunderbare Alternativ, da<br />

sich die Gemeinschaft mit Jesus und den Gläubigen zu Hause fortsetzt.<br />

Dabei ist es den Spendern der Hauskommunion ein großes Anliegen, die<br />

Gemeinschaft zur sonntäglichen Gottesdienstgemeinde deutlich zu<br />

machen. Innerhalb der Hauskommunion ist neben Gebet, Gesang und<br />

Empfang der Kommunion auch Zeit für ein persönliches Gespräch<br />

gegeben.<br />

Dies und das Mitfeiern der Angehörigen an der Hauskommunion, gerne<br />

auch verbunden mit dem Kommunionempfang, machen die<br />

Gemeinschaft mit den Gläubigen und Jesus Christus deutlich.<br />

Wer möchte und die Möglichkeit hat, kann gerne einen Tisch für diese<br />

Feier mit einer Kerze, einem Kreuz, Blumen und Weihwasser herrichten.<br />

In der Regel wird die Hauskommunion ein Mal im Monat gespendet und<br />

wird vorher im Pfarrbrief angekündigt.<br />

Wir, das Seelsorgeteam und die Kommunionhelfer der Hauskommunion,<br />

möchten Sie einladen mit Ihren Angehörigen über dieses Angebot zu<br />

sprechen. Gerne kommen wir auch zu Ihnen. Melden Sie sich dann<br />

einfach in einem unserer Pfarrbüros.<br />

Ihre Gemeindereferentin Anja Hoffmann<br />

4


Kommunionhelfer bei der Hauskommunion<br />

Liebe Pfarrangehörige unserer Pfarreiengemeinschaft!<br />

Vor ca. 1 Jahr haben wir hier im Pfarrbrief darauf hingewiesen, dass die<br />

hauptamtlichen Seelsorger immer größere Gebiete zu betreuen haben.<br />

Von uns allein ist dies kaum noch zu leisten, immer mehr sind wir auf<br />

die Mithilfe von Ehrenamtlichen angewiesen. Das gilt auch für die<br />

Hauskommunion.<br />

Unser Seelsorgeteam freut sich sehr über 6 Frauen aus unserer<br />

Pfarreiengemeinschaft, die sich gemeinsam mit uns Seelsorgern auf den<br />

Besuch mit der Hauskommunion vorbereitet haben. Diese Vorbereitung<br />

bestand in einem theoretischen Teil unter der Leitung von mir und der<br />

offiziellen Kommunionhelferausbildung in Trier und einem praktischen<br />

Teil durch die Begleitung von unseren Seelsorgern bei der<br />

Hauskommunion.<br />

Seit ca. einem halben Jahr sind diese Frauen nun selbständig mit der<br />

Hauskommunion unterwegs.<br />

Wir Seelsorger sind dankbar für diese wertvolle Unterstützung und wir<br />

freuen uns über die Bereicherung, die sie uns und den älteren und<br />

kranken Menschen sind.<br />

In den kommenden Wochen werden diese Frauen offiziell in unseren<br />

Sonntagsgottesdiensten in ihren Heimatpfarreien der Gemeinde<br />

vorgestellt. Ihr Auftrag wird durch ein <strong>bis</strong>chöfliches Schreiben bestätigt.<br />

Wir bitten Sie, liebe Pfarrangehörige, auch um Ihre Unterstützung,<br />

Ermutigung und Ihr Gebet für die Helferinnen bei diesem wertvollen,<br />

wichtigen und wunderbaren Dienst.<br />

Nachfolgend möchten wir Ihnen diese Frauen namentlich vorstellen:<br />

aus Beurig:<br />

Frau Ursula Koltes, Frau Christiane Kramp und Frau Franziska Zender<br />

aus Irsch:<br />

Frau Hildegard Schneider<br />

aus Saarburg:<br />

Frau Silke Bauer und Frau Antonia Brucker<br />

Das Seelsorgeteam wünscht diesen Frauen viel Freude, gute<br />

bereichernde Begegnungen und Gottes Segen für ihren Dienst.<br />

Ihre Gemeindereferentin Anja Hoffmann<br />

5


Lebendiger Adventskalender<br />

Liebe Pfarrbriefleserinnen und –leser!<br />

Auch in diesem Jahr findet wieder der lebendige Adventskalender statt.<br />

Hierzu sind alle (!), groß und klein, jung und alt, zu jeder Veranstaltung<br />

eingeladen! Die Familien, viele Gruppen unserer Pfarreiengemeinschaft<br />

und auch Mitchristen der evangelischen Kirche freuen sich auf Ihren<br />

Besuch. Bitte um Beachtung der nachfolgenden Tabelle.<br />

Datum Ort Uhrzeit Gruppe<br />

Fr. 29.11. Saarburg,<br />

18. 00 Lehrer und Schüler der Grundschule<br />

Grundschule<br />

So. 01.12. Irsch,<br />

18. 00 Förderverein Pfarrkirche<br />

vor dem Pfarrhaus<br />

Di. 03.12. Beurig, Betreutes 17. 00 Evangelische Kirchengemeinde<br />

Wohnen,<br />

Wiesenweg 18<br />

Mi. 04.12. Kümmern<br />

18. 00 Fam. Weiter<br />

Brunnenstr. 5<br />

Fr. 06.12. Saarburg,<br />

18. 30 Kirchenchor<br />

Pfarrheim<br />

Mo. 09.12. Ockfen<br />

18. 00 Lebenshilfe<br />

Abtei <strong>St</strong>. Martin<br />

Di. 10.12. Beurig<br />

18. 00 Familie Becker und Geimer<br />

Marienweg 20<br />

Mi. 11.12. Beurig,<br />

17. 30 Frau Zeckey<br />

KiTa<br />

Fr. 13.12. Saarburg,<br />

17. 30 Personal KiTa<br />

KiTa<br />

Mo.16.12. Beurig<br />

18. 00 Kolpingsfamilie<br />

Kolpinggruppenraum/<br />

Eingang Klosterstr.<br />

Di. 17.12. Ayl,<br />

Jugendheim<br />

18. 00 Katholische<br />

Frauengemeinschaft<br />

Mi. 18.12. Saarburg,<br />

18. 00 Evangelische Kirchengemeinde<br />

ev. Kirche<br />

Fr. 20.12. Saarburg,<br />

Krankenhauskapelle<br />

17. 00 Anschließend in der<br />

Mitarbeitercafeteria<br />

So. <strong>22.</strong>12. Beurig,<br />

17. 00 Pfadfinder<br />

Raum Pfadfinder,<br />

Eingang Klosterstr.<br />

Mo. <strong>23.</strong>12. Kahren<br />

Bergstr. 10<br />

18. 00 Familie Hausen<br />

6


Kinderchor der Pfarreiengemeinschaft Saarburg<br />

Liebe Pfarrbriefleserinnen und –leser!<br />

Ich möchte heute, nach längerer Zeit, Ihre Aufmerksamkeit einmal<br />

wieder auf unseren Kinderchor lenken. Mittlerweile besteht dieser Chor<br />

aus insgesamt 20 Kindern aus der Pfarreiengemeinschaft und darüber<br />

hinaus. Ich persönlich freue mich jeden Freitag auf die Zeit von 17. 00 –<br />

18. 00 Uhr im Pfarrheim Saarburg. Die Ausgelassenheit der Kinder, die<br />

Freude am Singen und die tolle Gemeinschaft bedeuten einen besonderen<br />

Höhepunkt in meinem Arbeitsalltag.<br />

Unser Chor freut sich sehr über „Nachwuchs“! So sind alle Kinder ab<br />

dem 2. Schuljahr herzlich zum Mitmachen eingeladen. Wenn Sie Kinder<br />

kennen, die Freude am Singen haben, geben Sie die Einladung doch bitte<br />

an sie weiter.<br />

Auf neue Sängerinnen und Sänger freut sich der Kinderchor der<br />

Pfarreiengemeinschaft Saarburg und Gemeindereferentin Anja Hoffmann<br />

V<br />

Die Krankenhauskapelle und Krankenhauseelsorge<br />

<strong>St</strong>. Franziskus Saarburg laden ein:<br />

Besondere Angebote im Advent<br />

on neuen Formaten, wie dem „Haltepunkt im Advent“ <strong>bis</strong> hin zu<br />

traditionellen Gottesdiensten wie der Roratemesse am 6. Dez. und<br />

dem Bußgottesdienst am 4. Adventsonntag reicht in diesem Jahr das<br />

Angebot der Krankenhausseelsorge <strong>St</strong>. Franziskus Saarburg für den<br />

Advent. Alle Interessierten, Mitarbeiter/innen, Patienten und Bewohner/-<br />

innen sind zu den Angeboten in der Krankenhauskapelle und im<br />

Seniorenheim <strong>St</strong>. Franziskus herzlich eingeladen (siehe nachfolgende<br />

Tabelle). Darüber hinaus wird für jeden Adventsonntag kostenlos eine e-<br />

mail mit einem Bild und einem Text zum Advent versandt. Wer diese<br />

Adventimpulse empfangen möchte, sendet bitte eine e-mail an pastorzimmer@gmx.net.<br />

Ihre Adresse wird dann ausschließlich für den<br />

Adventimpuls verwendet.<br />

Einen besinnlichen Advent wünschen die Kommunionhelferinnen und<br />

der Gebetskreis der Krankenhauskapelle <strong>St</strong>. Franziskus Saarburg und<br />

Krankenhauspfarrer Michael Zimmer.<br />

7


Mi, 04.12.<br />

Fr, 06.12.<br />

Mi, 11.12.<br />

Fr, 20.12.<br />

So, <strong>22.</strong>12.<br />

Hl. Barbara<br />

18.30 Uhr <strong>bis</strong> 19.00 Uhr: Haltepunkt im Advent:<br />

Ankommen, Ruhe finden, Beten (in der<br />

Krankenhauskapelle<br />

Hl. Nikolaus<br />

17:00 Uhr Roratemesse<br />

2. Adventwoche<br />

14:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst beim Café Aktiv<br />

im Seniorenzentrum <strong>St</strong>. Franziskus<br />

18.30 Uhr <strong>bis</strong> 19.00 Uhr: Haltepunkt im Advent:<br />

Ankommen, Ruhe finden, Beten (in der Krankenhauskapelle)<br />

3. Adventwoche<br />

17:00 Uhr Lebendiger Adventkalender<br />

Ankommen, Ruhe finden, Beten (in der Krankenhauskapelle)<br />

– anschl. Einladung zu Tee u. Gebäck<br />

4. Advent<br />

09:30 Uhr Hochamt<br />

18.30 Uhr Bußgottesdienst<br />

Regelmäßige Gottesdienste im Kreiskrankenhaus<br />

sonn- und feiertags: 09.30 Uhr: Hochamt in der Krankenhauskapelle<br />

ab 10.30 Uhr: Krankenkommunion<br />

donnerstags: 10.30 Uhr: Hl. Messe im Seniorenheim<br />

anschl. Krankenkommunion<br />

freitags:<br />

16.30 Uhr: Rosenkranzgebet um Frieden in d. Welt<br />

17.00 Uhr: Hl. Messe in der Krankenhauskapelle<br />

2. Freitag im Monat: 15.30 Uhr: Ev. Gottesdienst im Seniorenheim – dann<br />

kein Rosenkranz und keine hl. Messe in der Kapelle<br />

8


„Warten“ – das ökumenische Gebet im Advent<br />

Dieses Hausgebet ist für viele Menschen inzwischen zu einer<br />

wertvollen Tradition in der Adventszeit geworden. Sie feiern<br />

gemeinsam als Familie, unter Freunden und Bekannten, als<br />

Nachbarschaft, in Gruppen und Kreisen auch über die<br />

Konfessionsgrenzen hinweg und vielleicht sogar als einander noch<br />

Fremde. Das Motto des diesjährigen Gebets lautet „Warten“. Warten ist<br />

eine menschliche Grunderfahrung, die sowohl negativ, nämlich als<br />

unnütz vertane Zeit, als auch positiv, etwa als gespannte Vorfreude,<br />

erlebt werden kann.<br />

Das Ökumenische Gebet lädt ein, die Adventszeit bewusst zu gestalten,<br />

als eine Zeit des Wartens und der Vorfreude auf den, der allein unsere<br />

tiefsten Sehnsüchte stillen kann.<br />

Die Gebetsvorlage ist vielseitig einsetzbar. Pfarreien, Gemeinden und<br />

Gemeinschaften sind eingeladen, sich am Montagabend, 9. <strong>Dezember</strong>, in<br />

ökumenischer Gemeinschaft zu diesem Gebet zu versammeln. Das Gebet<br />

kann aber auch als Grundlage für Andachten oder Besinnungen in<br />

Verbänden, Schulen, Krankenhäusern und Altenzentren dienen. Auch für<br />

die persönliche Betrachtung oder für ein Gebet im Kreis der Familie<br />

bietet das Ökumenische Gebet wertvolle Impulse.<br />

Herzliche Einladung selbst einmal zu einem Hausgebet einzuladen. Die<br />

Gebetsvorlage erhalten Sie im Pfarrbüro <strong>St</strong>. Marien oder im<br />

Schriftenstand der Wallfahrtskirche „<strong>St</strong>. Marien“<br />

Getrennt – Getröstet<br />

Geistliche Zeit in „Zeiten der Trennung“<br />

Freitag, 29. <strong>November</strong> <strong>2013</strong>, 18.00 - 18.45 Uhr<br />

Gebet, Betrachtung, Schrift, Musik<br />

Zuversicht und Trost vor Gott<br />

mit Menschen in und nach<br />

Scheidung und Trennung<br />

Gervasiuskapelle<br />

Trier, im Angela-Merici-Gymnasium, Neustraße 35<br />

... Wege eröffnen …<br />

durch mein „Rotes Meer“<br />

9


Kontakt: Ökumenischer Arbeitskreis, Johannes Rau, 0651 9794195<br />

Nikolaus statt Weihnachtsmann<br />

Der „echte“ Nikolaus aus Schokolade zum Kaufen und Verschenken<br />

Auch in diesem Jahr beteiligt sich die<br />

Pfarreiengemeinschaft Saarburg wieder an der Verkaufs-<br />

Aktion des „echten“ Nikolaus, und zwar am<br />

Christkönigswochenende (<strong>23.</strong>/24.11.) und am 1.<br />

Adventswochenende (30.11./01.12.) zum Selbstkostenpreis<br />

von je 1,50 Euro Unterstützen Sie mit dem Kauf des<br />

Schoko-Nikolauses die Aktion « Weihnachtsmannfreie<br />

Zone » zugunsten des christlichen Kinderhospizdienstes<br />

in Halle. Greifen Sie zu, denn erfahrungsgemäß sind die echten<br />

Nikoläuse sehr beliebt. Bestellungen sind auch über die Pfarrbüros<br />

möglich.<br />

Kalenderaktion „365 MAL GOTTES WORT“<br />

uch in diesem Jahr wird wieder der neue Taschenkalender „365<br />

MAL GOTTES WORT“ zum ermäßigten Preis von 5,-- €<br />

A(Ladenpreis 5,50 €) angeboten.<br />

Mit seinen Bibelzitaten für jeden Tag und den Gebeten auf den letzten<br />

Seiten lädt er neben seinen Eigenschaften als Terminplaner dazu ein, zu<br />

sich selbst zu kommen, Atem zu holen, ein <strong>St</strong>ück Oase für die Seele zu<br />

finden und uns daran zu erinnern, dass wir in jedem Augenblick unseres<br />

Lebens von Gott gehalten und geborgen sind. Ideal auch als Geschenk<br />

für Freunde, Verwandte, Mitarbeiter und Gruppen.<br />

Der Kalender wird angeboten am Samstag, 30. <strong>November</strong> <strong>2013</strong> in <strong>St</strong>.<br />

<strong>Laurentius</strong> vor und nach der Vorabendmesse um 17.30 Uhr und am<br />

Sonntag, 1. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong> in <strong>St</strong>. Marien vor und nach der Hl. Messe<br />

um 18.00 Uhr.<br />

Sollten Sie keine Gelegenheit haben, ihn an diesem Wochenende zu<br />

erwerben, ihn aber gerne kaufen möchten, so wenden Sie sich bitte an<br />

das Pfarrbüro <strong>St</strong>. <strong>Laurentius</strong> Saarburg.<br />

10


Weihnachtsopfer der Kinder<br />

In den Grundschulen und Kindergärten werden zu Beginn der<br />

Adventszeit an die Kinder Opferkästchen verteilt. In diesem Jahr ist es<br />

eine Bastelkrippe, die ein Spendenkästchen enthält. Die Kinder können<br />

die Kästchen an den Krippenfeiern mit zur Kirche bringen, aber auch in<br />

jeden anderen Gottesdienst in der Weihnachtszeit. Das Geld ist in diesem<br />

Jahr für Kinder in Kolumbien bestimmt, für die eine regelmäßige<br />

Mahlzeit, der Schulbesuch oder eine behütete Kindheit keine<br />

Selbstverständlichkeit sind. Helfen Sie mit, dass diese Einladung<br />

ankommt: Kinder helfen Kindern … und ich bin dabei.<br />

D<br />

Hinweis an alle kirchlichen Gruppierungen<br />

as Jahr neigt sich dem Ende entgegen, in welchem sicher auch in<br />

Ihrer Gruppe wieder viele unterschiedliche Aktivitäten evt. auch<br />

Änderungen stattgefunden haben, was Sie den Leserinnen und Lesern<br />

unseres Pfarrbriefes gerne mitteilen würden. Vielleicht möchten Sie aber<br />

auch nur mal wieder Ihre Gruppe vorstellen.<br />

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie im Weihnachtspfarrbrief,<br />

der gleichzeitig der letzte in diesem Jahr ist, die Gelegenheit haben, eine<br />

Zusammenfassung Ihrer Arbeit zu veröffentlichen.<br />

Bitte reichen Sie Ihren Textbeitrag <strong>bis</strong> spätestens Freitag, 13. <strong>Dezember</strong><br />

<strong>2013</strong>, möglichst per E-Mail an das entsprechende Pfarrbüro. Bitte<br />

beachten Sie, dass pro Gruppierung eine DIN-A 5 Seite mit jeweils 1,2<br />

cm Seitenrand in Schriftgröße 12 der Schriftart „Times New Roman“<br />

veröffentlicht wird.<br />

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!<br />

D<br />

Offene Sprechstunde der Lebensberatung in Saarburg<br />

ie „Offene Sprechstunde“ ist gedacht für alle Menschen aus der<br />

Verbandsgemeinde Saarburg, die Fragen zur Erziehung, zum<br />

Zusammenleben in der Familie oder in der Partnerschaft haben oder fachlichen<br />

Rat für Ihre pädagogische Arbeit in einem vertraulichen Gespräch suchen. Die<br />

Termine in der Kita <strong>St</strong>. <strong>Laurentius</strong> Saarburg sind jeweils freitags von 8.00<br />

Uhr <strong>bis</strong> 10.00 Uhr: 13.12.<strong>2013</strong>.<br />

Und in der Kita <strong>St</strong>. Marien Beurig sind jeweils mittwochs von 14.00 Uhr <strong>bis</strong><br />

16.00 Uhr: 27.11.<strong>2013</strong>.<br />

11


Vorschau auf die Gottesdienstzeiten an Heiligabend und<br />

Weihnachten:<br />

Heiligabend<br />

15.30 BEURIG Krippenfeier<br />

16.00 SCHODEN Krippenfeier<br />

16.30 SAARBURG Krippenfeier<br />

17.00 IRSCH Krippenfeier<br />

18.00 BEURIG Christmette<br />

18.00 Ockfen Christmette<br />

18.00 AYL Christmette<br />

18.00 MANNEBACH Christmette<br />

<strong>22.</strong>00 SAARBURG Christmette<br />

1. Weihnachtstag<br />

09.30 SAARBURG Festhochamt<br />

10.30 IRSCH Festhochamt<br />

10.45 LITD.-REHL. Festhochamt mit Krippenspiel<br />

18.00 SAARBURG Festliche Weihnachtsvesper<br />

2. Weihnachtstag<br />

09.30 AYL Hochamt<br />

09.30 SCHODEN Hochamt<br />

10.00 KAHREN Hochamt<br />

10.30 BEURIG Familiengottesdienst für die Pfarreiengemeinschaft<br />

(mit Kindersegnung)<br />

Bußgottesdienste vor Weihnachten<br />

Die Bußgottesdienste für die Pfarreiengemeinschaft Saarburg sind<br />

am Dienstag, 17. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong> um 18.30 Uhr in Irsch und am<br />

Mittwoch, 18. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong> um 18.30 Uhr in Ayl.<br />

Nutzen Sie auch die Beichtgelegenheiten: immer samstags um 16.00 Uhr<br />

in <strong>St</strong>. Marien. Beurig und um 17.00 Uhr (vor der Vorabendmesse) in <strong>St</strong>.<br />

<strong>Laurentius</strong> Saarburg.<br />

12


Flugwallfahrt nach Medjugorje<br />

<strong>vom</strong> 9. Sept. – 16. Sept. 2014<br />

Abflug von <strong>St</strong>uttgart nach Split<br />

Zubringerbus nach <strong>St</strong>uttgart und zurück<br />

Von Split weiter mit einem Bus nach Medjugorje<br />

Unterbringung in gepflegten Privatpensionen<br />

Preis für Flug und Übernachtungen mit Halbpension im<br />

Doppelzimmer pro Person: 550,-- €<br />

Einzelzimmer: 648,-- €<br />

Zubringerbus <strong>bis</strong> <strong>St</strong>uttgart und zurück ca. 50,-- €<br />

Reiseveranstalter: Medjugorje Deutschland e.V.<br />

Informationen und Anmeldung bei Elisabeth Zilliken, Saarburg,<br />

Tel.: 06581-7247<br />

Erscheinungen in Medjugorje<br />

Seit dem 24. Juni 1981 erscheint die Gottesmutter Maria einigen jungen<br />

Menschen in dem Dorf Medjugorje in der Herzegowina. Den<br />

jugendlichen Sehern stellte sie sich damals vor, in dem sie von sich<br />

sagte: „Ich bin die Königin des Friedens.“ Damit nannte sie auch das<br />

Ziel ihres Kommens: Sie will den Menschen den Herzensfrieden und<br />

der gequälten Menschheit den Weltfrieden schenken. Seither zeigt sie<br />

uns – ihren Kindern – durch ihre monatlichen Botschaften den Weg<br />

zu Gott und zum Frieden.<br />

Sitzung des Pfarreienrates<br />

Mittwoch, 27. <strong>November</strong> <strong>2013</strong> um 19.30 Uhr im Pfarrheim <strong>St</strong>.<br />

<strong>Laurentius</strong> Saarburg, Friedensaue 3a<br />

<br />

Warten ist ein freudevolles Ding, wenn über ihm der<br />

Schein der Hoffnung liegt.<br />

Friedrich von Bodelschwingh<br />

13


Nachrichten aus den Pfarrgemeinden<br />

<strong>St</strong>. <strong>Laurentius</strong> Saarburg<br />

Aus dem Pfarrgemeinderat<br />

Beim diesjährigen Verkauf der Martinslose wurde ein Reinerlös von<br />

2.548,80 Euro erzielt. Dieser Betrag ist für die Missionsarbeit von<br />

Pater Karl <strong>St</strong>effens in Zimbabwe, Afrika, bestimmt und wird für das<br />

Aidswaisen- und Schulprojekt in Tariro verwendet. Weitere Informationen<br />

ersehen Sie auf der Internetseite http://<br />

www.jesuitenmission.de/projekte/projekte-in-afrika/simbabwe/tariro-tag<br />

esheim.html. Hierzu erscheint demnächst auch ein Bericht im TV.<br />

Weitere Spenden sind jederzeit willkommen: Missionshilfe Pater Karl<br />

<strong>St</strong>effens / Sparkasse Trier / Kto-Nr. 70-019 724 / BLZ: 585 501 30<br />

Allen Helfern des Martinslosverkaufes, der Feuerwehr, dem Musikverein<br />

und hauptsächlich den Messdienerinnen und Messdienern und allen<br />

anderen Kindern, die bei Wind und Wetter an jeder Haustüre in Saarburg<br />

Lose verkauft haben, ein riesengroßes Dankeschön!<br />

N<br />

ach den Umbaumaßnahmen soll der Jugendraum der Messdiener<br />

wieder genutzt werden. Es wäre schön, wenn wir hierfür ein gut<br />

erhaltenes Sofa, ein CD-Player und evt. einen Computer finden würden.<br />

Vielleicht gibt es jemanden, der etwas zu der Ausstattung des Raumes<br />

beisteuern kann. In diesem Fall melden Sie sich bitte bei Gabi Herber<br />

(Tel. 1775) oder Fritz Wiedemann (Tel. 605274).<br />

Die Messdiener würden sich sehr freuen!<br />

Durch den Taifun sind viele Menschen auf den Philippinen verletzt<br />

und obdachlos geworden. Sie brauchen unsere Hilfe! Mit einer<br />

Türkollekte im Anschluss an die nächsten Wochenendgottesdienste in<br />

unserer Pfarrkirche möchten wir die Opfer des Taifuns unterstützen. Wir<br />

bitten um Ihre Spende. Der Erlös wird dann umgehend über den<br />

Caritasverband an <strong>St</strong>ellen vor Ort weitergeleitet. Es ist ebenfalls<br />

möglich, direkt auf das eingerichtete Spendenkonto zu überweisen.<br />

Vielen Dank für ihre Unterstützung.<br />

Diözesan-Caritasverband / Pax Bank Trier / Konto: 200 000 /<br />

BLZ 370 601 93 / <strong>St</strong>ichwort: „Taifun“<br />

Gabi Herber, Vorsitzende<br />

14


Besinnlicher Nachmittag im Advent<br />

Auch in diesem Jahr laden die Pfarrcaritas Saarburg und der<br />

Katholische Deutsche Frauenbund, Zweigverein Saarburg recht<br />

herzlich zur gemeinsamen Adventsfeier ein, und zwar für Dienstag, 10.<br />

<strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong>. Wir beginnen um 14.00 Uhr mit der hl. Messe in der<br />

Pfarrkirche <strong>St</strong>. <strong>Laurentius</strong>. Anschließend sind alle Teilnehmerinnen und<br />

Teilnehmer ins Pfarrheim <strong>St</strong>. <strong>Laurentius</strong> zur besinnlichen Adventsfeier<br />

eingeladen, um sich abseits von Hektik und <strong>St</strong>ress in gemütlicher Runde<br />

und adventlicher Atmosphäre auf das bevorstehende Weihnachtsfest<br />

einzustimmen.<br />

Auf einen besinnlichen Nachmittag freuen sich die Frauen des<br />

Frauenbundes und die Helferinnen der Pfarrcaritas Saarburg.<br />

Die weiteren Termine der Pfarrcaritas im <strong>Dezember</strong><br />

Mitarbeiterinnentreffen<br />

Das nächste Mitarbeiterinnentreffen ist am Montag, dem 2. <strong>Dezember</strong><br />

<strong>2013</strong> um 18.00 Uhr im Pfarrheim <strong>St</strong>. <strong>Laurentius</strong> Saarburg, Friedensaue.<br />

„Gemeinsam schmeckt’s besser!“<br />

Der nächste gemeinsame Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren ist<br />

am Donnerstag, dem 19. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong> im Pfarrheim <strong>St</strong>. <strong>Laurentius</strong><br />

Saarburg, Friedensaue. Bitte um Anmeldung bei Änni Tapp, Tel. 1713.<br />

Martinsgansverlosung<br />

Nachfolgend die Gewinnnummern der Martinsgansverlosung <strong>vom</strong><br />

10. <strong>November</strong> <strong>2013</strong>, welche <strong>bis</strong> jetzt nicht eingelöst wurden: 28<br />

(grün); 391 (rot); 87 (blau); 177 (grün); 215 (gelb). Die glücklichen<br />

Gewinner können gegen Vorlage der Losnummer ihren Gutschein <strong>bis</strong><br />

zum 20.12.<strong>2013</strong> im Pfarrbüro <strong>St</strong>. <strong>Laurentius</strong> Saarburg während der<br />

bekannten Öffnungszeiten abholen.<br />

15


Pfarrgemeinderatsitzung<br />

Donnerstag, 29.11.<strong>2013</strong> um 19.30 Uhr im Pfarrheim<br />

Treffen der Lektoren und Kommunionhelfer<br />

Montag, 9. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong> um 20.00 Uhr im Pfarrhaus<br />

Hauskommunion<br />

Donnerstag, 19. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong> vormittags und nachmittags<br />

<br />

E<br />

<strong>St</strong>. Marien Saarburg-Beurig<br />

Adventskranzverkauf der Beuriger Pfadfinder<br />

inen schönen Adventskranz erwerben und etwas Gutes für die<br />

Jugendarbeit in Beurig tun – wer beides auf einmal erledigen<br />

möchte, kann dies am Sonntag, dem 24.11.<strong>2013</strong> nach der Abendmesse<br />

um 18:00 Uhr auf dem Vorplatz der Pfarrkirche <strong>St</strong>. Marien tun.<br />

Die Pfadfinder des <strong>St</strong>ammes <strong>St</strong>. Franziskus werden dort fünfzig von den<br />

Kindern und Leitern der Sippe Feuersalamander gestaltete<br />

Adventskränze zum Preis von 20 € verkaufen.<br />

Plätzchenverkauf der Messdiener am 1. Advent<br />

Im August 2014 werden zwölf der älteren Messdiener gemeinsam mit<br />

45.000 weiteren Ministranten aus den deutschen Bistümern an der<br />

Ministrantenwallfahrt nach Rom teilnehmen. Um unsere Reisekasse<br />

aufzustocken, verkaufen wir am Sonntag, 1. <strong>Dezember</strong> nach den Messen<br />

selbst gebackene Plätzchen. Über Ihre Unterstützung freuen wir uns sehr.<br />

Ihre Beuriger Messdiener<br />

16


Krippenspiel in Beurig<br />

Liebe Kinder aus Beurig und den anderen Pfarreien unserer<br />

Pfarreiengemeinschaft in denen an Heiligabend kein Krippenspiel<br />

stattfindet: Gerne sind alle Kinder ab dem 3. Schuljahr zum Mitmachen<br />

eingeladen. Unser 1. Treffen ist am 27.11.<strong>2013</strong> um 16.30 Uhr in der<br />

Pfarrkirche <strong>St</strong>. Marien Beurig.<br />

Um besser planen zu können, bitte ich darum, dass alle, die mitmachen<br />

möchten, sich nach Möglichkeit <strong>bis</strong> zum 25.11. telefonisch oder per Mail<br />

bei mir melden. (Tel. 9967785; acm.hoffmann@gmx.de)<br />

Es freut sich auf Euch:<br />

Gemeindereferentin Anja Hoffmann<br />

Friedenslicht aus Bethlehem kommt nach <strong>St</strong>. Marien<br />

Recht auf Frieden“ - unter diesem Motto steht die Friedenslichtaktion<br />

<strong>2013</strong>. Vor 65 Jahren wiesen die Vereinten Nationen in der<br />

Allgemeinen Menschenrechtserklärung auf dieses Recht hin; seit über<br />

100 Jahren setzt sich die Pfadfinderbewegung weltweit dafür ein.<br />

Die Flamme des Friedenslichtes wird von österreichischen Pfadfindern<br />

in der Geburtsgrotte Jesu entzündet und nach Wien gebracht. Von dort<br />

wird sie an <strong>St</strong>ämme aus ganz Europa weitergegeben.<br />

Auch in diesem Jahr kommt das Friedenslicht nach Beurig. Die<br />

Pfadfinder des <strong>St</strong>ammes <strong>St</strong>. Franziskus bringen es am 4. Adventssonntag<br />

während der Abendmesse (<strong>22.</strong>12., 18.00 Uhr) in die Kirche <strong>St</strong>. Marien.<br />

Alle Menschen, die ein Zeichen des Friedens setzen wollen, sind herzlich<br />

eingeladen, sich das Licht mit nachhause zu nehmen und an andere<br />

weiterzugeben. Dazu werden die Sippen Tiger und Feuersalamander –<br />

wie schon in den vergangenen Jahren – nach dem Gottesdienst kleine<br />

Kerzenleuchter verkaufen.<br />

Einen friedlichen und besinnlichen Advent wünschen die Beuriger<br />

Pfadfinder<br />

17


Die kath. Frauengemeinschaft <strong>St</strong>. Marien<br />

Saarburg-Beurig informiert:<br />

Adventfeier<br />

Zu einem besinnlichen Nachmittag im Advent lädt die Kath.<br />

Frauengemeinschaft <strong>St</strong>. Marien Saarburg-Beurig am Dienstag, den<br />

10.12.13 um 15.00 Uhr alle Frauen in den Pfarrsaal des Pfarrzentrums<br />

ein. Männer sind auch herzlich willkommen.<br />

Das Programm wird von den Frauen der kfd gestaltet. Für Kaffee und<br />

Kuchen ist reichlich gesorgt.<br />

Dekorationen zum Advent<br />

Die kfd <strong>St</strong>. Marien bietet am 29.11.13 ab 14 Uhr im Pfarrheim <strong>St</strong>.<br />

Marien die Möglichkeit an, Adventskränze zu binden oder<br />

weihnachtliche Gestecke herzustellen. Hierbei wird uns Christel Becker<br />

mit Rat und Tat zur Seite stehen.<br />

Dekorationsmaterial wie z.B. Kerzen, Bänder etc. bitte mitbringen<br />

Nähere Information und Anmeldung bei Rita Weimann, Tel. 06581/3551<br />

Weckgläser abzugeben ?<br />

Die KiTa <strong>St</strong>. Marien Beurig gestaltet auch in diesem Jahr wieder am<br />

11. <strong>Dezember</strong> ein Fenster im Lebendigen Adventskalender. Zur<br />

Ausleuchtung des Weges und der stimmungsvollen Gestaltung werden<br />

viele Weckgläser benötigt. Wer aus seiner „Einmachzeit“ solche<br />

Weckgläser besitzt und nicht mehr benötigt oder leihweise Gläser zur<br />

Verfügung stellen kann, wird herzlich um Unterstützung gebeten.<br />

Kontakt: Frau Jutta Zeckey-Weishaupt, KiTa <strong>St</strong>. Marien, Tel.: 1347<br />

Sitzung des Pfarrgemeinderates<br />

Dienstag, den 10.12.<strong>2013</strong> um 19.30 Uhr im Pfarrhaus Beurig, Raum <strong>St</strong>.<br />

Franziskus<br />

Hauskommunion<br />

Samstag, 21.12.<strong>2013</strong> vormittags.<br />

<br />

18


<strong>St</strong>. Gervasius u. Protasius Irsch<br />

Senioren Irsch<br />

"Laßt uns froh und munter sein und uns recht von Herzen freun"<br />

A<br />

m 4.12.<strong>2013</strong> um 15.00 Uhr veranstalten wir im Pfarrhaus unsere<br />

Advents- und Nikolausfeier. Wir laden alle ein, die in der<br />

Gemeinschaft einen schönen besinnlichen Adventsnachmittag genießen<br />

möchten.<br />

Und schnell geht es dann auf Weihnachten zu. Zur schönen Einstimmung<br />

auf die naheliegenden Weihnachtstage laden wir alle Senioren ein für<br />

Mittwoch, den 18.12.<strong>2013</strong> ebenfalls um 15.00 in das Pfarrhaus. Wir<br />

werden den Nachmittag mit weihnachtlichen Geschichten, Gedichten<br />

und Liedern gestalten.<br />

Schon jetzt freuen wir uns sehr auf die kommende Advents- und<br />

Weihnachtszeit.<br />

Kinder der KiTa Irsch verkaufen Grußkarten im Advent<br />

Die Kinder der KiTa Irsch haben in den vergangenen Wochen<br />

Postkarten und Klappkarten mit adventlichen Motiven gestaltet. Sie<br />

haben die Möglichkeit im Anschluss an die folgenden Gottesdienste,<br />

schöne und farbenfrohe Grußkarten zu erwerben:<br />

In Ockfen: am Sonntag, den 01.12. um 10.30 Uhr<br />

In Irsch: am Sonntag, den 08.12. um 10.30 Uhr<br />

Die Karten sind in Päckchen zu 4 Postkarten a´ 4 € und zu 5 Klappkarten<br />

mit Umschlag a´ 5 € erhältlich.<br />

Der Erlös kommt den Kindern der KiTa Irsch zugute.<br />

Förderverein der KiTa Irsch<br />

Weihnachtliches Konzert der Liedertafel Irsch<br />

m 4. Adventsonntag, dem <strong>22.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong>, geben die Kinder<br />

und Erwachsenenchöre der Liedertafel Irsch ein weihnachtliches<br />

ABenefizkonzert in der Pfarrkirche in Irsch.<br />

Konzertbeginn ist um 17:00 Uhr, der Eintritt ist frei.<br />

Die Türkollekte ist zugunsten der Pfarrkirche.<br />

Nach dem Konzert sind die Besucher herzlich zu Waffeln, Glühwein und<br />

Kinderpunsch eingeladen.<br />

19


Der Förderverein <strong>St</strong>. Gervasius und Protasius Irsch<br />

e.V. lädt ein<br />

Lebendiger Adventskalender am 01.12.13<br />

Zur Eröffnung des Adventsfensters laden wir herzlich ein für<br />

Sonntag, den 01.12. um 18:00 Uhr. An dem beleuchteten Pfarrhaus<br />

gibt es eine besinnliche Einstimmung in den Advent mit Liedern und<br />

Geschichten, anschließend ist Zeit für Begegnung mit Tee und Plätzchen.<br />

Adventskaffee im Pfarrhaus in Irsch und Filmvorführung in der<br />

Kirche<br />

ine feste Tradition ist inzwischen der Adventskaffee des<br />

Fördervereins. In diesem Jahr findet er statt am Sonntag, 08.12.12<br />

Eab 15.00 Uhr im Pfarrhaus in Irsch.<br />

Wir laden ein in das adventlich geschmückte Pfarrhaus. Verbringen Sie<br />

ein paar schöne <strong>St</strong>unden bei Kaffee und Kuchen, genießen Sie die<br />

vorweihnachtliche Atmosphäre beim Besuch des Nikolaus und mit dem<br />

gemeinsamen Singen von Adventsliedern. Finden Sie Zeit für<br />

Begegnungen und Gespräche mit den Menschen der Pfarrei.<br />

Wie in jedem wird herzlich um Kuchenspenden gebeten.<br />

Ab 17:30 Uhr zeigt Rainer Feilen in der Kirche den Film: „Die<br />

Pfarrkirche <strong>St</strong>. Gervasius und Protasius in Irsch- von den Anfängen <strong>bis</strong><br />

heute“<br />

Der Eintritt ist kostenfrei, um eine Spende für die Arbeit des<br />

Fördervereins wird gebeten. Ab 08.12. ist der Film auch als DVD zu<br />

einem Preis von 15,- käuflich zu erwerben. Ebenfalls sind von dem<br />

Pontifikalamt 2 CDs erstellt worden: der komplette Gottesdienst für 8,- €<br />

und die Konzerteinlagen für 5,-€ sind an diesem Tag zu erhalten. Mit<br />

dem Kauf der DVD und der CDs unterstützen Sie die Finanzierung der<br />

Kirchenrenovierung.<br />

Gäste aus allen Pfarreien sind herzlich willkommen.<br />

Der Förderverein hat sich zum Auftrag gemacht, die Renovierung<br />

und den Unterhalt unserer Pfarrkirche und des Pfarrhauses zu<br />

unterstützen. Immer noch hat die Pfarrgemeinde etwa 150.000,-- Euro<br />

Schulden aus der aufwändigen Sanierung unserer Kirche, dieser Kredit<br />

muss in den nächsten Jahren abbezahlt werden. Neue Aufgaben, wie die<br />

20


Sanierung der Mauer neben der Kirche, werden in der nächsten Zeit auf<br />

die Pfarrei zukommen. Der Förderverein freut sich deshalb über jede<br />

Form der Unterstützung und Hilfe.<br />

Der Erlös aller Veranstaltungen wird zur Finanzierung dieser Aufgaben<br />

beitragen.<br />

Der Vorstand des Fördervereins <strong>St</strong>. Gervasius und Protasius Irsch e.V.<br />

Terminankündigung:<br />

lle Messdiener sind eingeladen, bei der <strong>St</strong>ernsingeraktion am 12.<br />

Januar 2014 mitzumachen. A1. Vorbereitungstreffen: Samstag, 21.12.<strong>2013</strong> um 10.30 Uhr im<br />

Pfarrhaus.<br />

Hauskommunion<br />

Samstag, 21.12.<strong>2013</strong> vormittags.<br />

Pfarrgemeinderatsitzung:<br />

Dienstag, den 03.12.13 um 20:00 Uhr im Pfarrhaus Irsch<br />

Verkauf von fair gehandeltem Kaffee, Tee, Honig, Schokolade und<br />

den fair gehandelten Schokoladennikoläusen<br />

Samstag, <strong>22.</strong>11.<strong>2013</strong>, nach der hl. Messe.<br />

<br />

21


<strong>St</strong>. Bartholomäus Ayl<br />

Holen Sie sich unsere neuen Weihnachtskarten<br />

4 unterschiedliche Farbmotive als Klappkarte im Format DIN lang<br />

mit Kuvert<br />

Preis: 1 <strong>St</strong>ück = 1,50 €<br />

4 <strong>St</strong>ück = 5,-- €<br />

Verkauf ab sofort bei:<br />

Pfarrbüro Ayl: dienstags von 14-18 Uhr<br />

Peter Brosius: Im Wiegenthal 17<br />

<strong>St</strong>effi Geltz: Biebelhausener <strong>St</strong>raße 21<br />

Verkaufsaktion des Förderverein des Kindergartens Ayl<br />

Am Sonntag, den 1. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong> bietet der Förderverein des<br />

Kindergartens Ayl nach dem Hochamt Glühwein und alkoholfreien<br />

Punsch an. Selbstgemachte Marmeladen und Selbstgebasteltes werden<br />

ebenfalls zugunsten des Kindergartens verkauft.<br />

Seniorennachmittag<br />

Herzliche Einladung zum diesjährigen traditionellen<br />

Seniorennachmittag der Zivil- und Pfarrgemeinde Ayl/Biebelhausen<br />

am Dienstag, 10.12.<strong>2013</strong> ab 14.00 Uhr im Jugendheim in Ayl.<br />

Angesprochen sind alle Einwohner und Einwohnerinnen aus Ayl und<br />

Biebelhausen, welche das 65. Lebensjahr vollendet haben.<br />

Ehepartner/Lebensgefährten sind ebenso herzlich willkommen.<br />

Nehmen Sie die Einladung an und verbringen Sie zusammen mit ihren<br />

Bekannten und Freunden einen gemütlichen Nachmittag. Mit Kaffee und<br />

Kuchen sowie belegten Broten und Getränken ist für das leibliche Wohl<br />

bestens gesorgt.<br />

Eine Anmeldung zum Seniorennachmittag ist nicht erforderlich.<br />

Auf Ihren Besuch freuen sich<br />

Zivil- und Pfarrgemeinde Ayl/Biebelhausen<br />

22


AAyl ins Phantasialand Brühl.<br />

Ausflug ins Phantasialand Brühl<br />

m Dienstag, 8. Oktober <strong>2013</strong> fuhren die Messdiener, Lektorinnen<br />

und Pfarrbriefträger/-innen der Pfarrgemeinde <strong>St</strong>. Bartholomäus<br />

Schon früh morgens um 7.00 Uhr (für die Herbstferien doch recht früh)<br />

ging es für uns 37 Teilnehmer/-innen auf den Weg. Nach einer fast<br />

dreistündigen Fahrt mit dem Bus – eine kurze Rast inbegriffen – kamen<br />

wir endlich in Brühl an.<br />

Nachdem die Gruppen eingeteilt waren und wir die Sicherheitshinweise<br />

von <strong>St</strong>effi und Werner erklärt bekamen, verteilten diese auch die<br />

Eintrittskarten und schon ging das Vergnügen bei gutem Wetter los.<br />

Viele Attraktionen wie das Pferdekarussell, Black Mamba, Colorado<br />

Adventure, Geisterbahn, Race for Atlantis und das Wuze Town<br />

Kinderland warteten schon auf uns Ayler. Die Attraktionen wurden nicht<br />

nur einmal, sondern mehrmals rege in Anspruch genommen.<br />

Am späten Nachmittag machten wir uns wieder auf den Heimweg. Der<br />

Ausflug hat uns allen Spaß gemacht.<br />

Michelle und Marcel Both<br />

in Lob den Teilnehmern des Ausfluges, die pünktlich und ohne<br />

Beulen zum vereinbarten Zeitpunkt am vereinbarten Ort waren.<br />

EEin Dankeschön all unseren Betreuern und Betreuerinnen, die<br />

wagemutig Bahnen und viele Fahrgeschäfte bestiegen und mit den<br />

Teilnehmern einen fröhlichen Ausflug erlebten.<br />

Euer Pastor Maximilian Hommens<br />

23


Messdienerplan <strong>vom</strong> <strong>23.</strong>11.<strong>2013</strong> <strong>bis</strong> 03.01.2014<br />

<strong>23.</strong>11.<strong>2013</strong> – 29.11.<strong>2013</strong><br />

und<br />

14.12.<strong>2013</strong> -20.12.<strong>2013</strong><br />

30.11.<strong>2013</strong> -06.12.<strong>2013</strong><br />

und<br />

21.12.<strong>2013</strong> – 27.12.<strong>2013</strong><br />

07.12.<strong>2013</strong> – 13.12.<strong>2013</strong><br />

und<br />

28.12.<strong>2013</strong> – 03.01.2014<br />

Gruppe I<br />

Robin Roos, Marcel Gödert , Marcel Both,<br />

Felix Weber, Peter Bauschert, Julius Effland,<br />

Mike Gödert, Noah Schäfgen, Magnus Kaiser,<br />

Henrik Effland<br />

Gruppe II<br />

Tim Biringer, Darwin Esseln, Dominik<br />

Thömmes, Nico Klose, Leon Thömmes, Dario<br />

Esseln, Valentin Kohn, Maxim Biringer, Moritz<br />

Greil, Jannis Wischnewski<br />

Gruppe III<br />

Jan Schneider, Adrian Reuter, Fabian Fell, Felix<br />

Tenbrock, Thomas Reuter, Luca Rörsch,<br />

Michael Jochem, Timo Justinger, Louis Konz,<br />

Mika Rörsch<br />

Lektorenplan <strong>vom</strong> 01.12..<strong>2013</strong> <strong>bis</strong> 25.12.<strong>2013</strong><br />

So, 01.12.<strong>2013</strong><br />

Sa, 07.12.<strong>2013</strong><br />

So, 15.12.<strong>2013</strong><br />

Sa, 21.12.<strong>2013</strong><br />

Di, 24.12.<strong>2013</strong> (Heiligabend)<br />

Do, 26.12.<strong>2013</strong> (2. Weihnachtstag)<br />

Diana Reuter<br />

Lea Rörsch<br />

Petra Dahlmann<br />

Maria Hilsamer<br />

Christel Baltes<br />

Klara Kaiser<br />

Hauskommunion<br />

Donnerstag, 19. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong> ab 15.00 Uhr<br />

<br />

24


D<br />

<strong>St</strong>. Valentin Ockfen/Schoden<br />

ie am 3. <strong>November</strong> am Hochfest zu Allerheiligen durchgeführte<br />

Kollekte zur Finanzierung der Heizkosten für die Pfarrkirche <strong>St</strong>.<br />

Valentin, Ockfen betrug 600 Euro. Allen Spendern ein herzliches<br />

Vergelt´s Gott.<br />

Verwaltungsrat Ockfen<br />

N<br />

Konzert im Advent in <strong>St</strong>. Valentin Ockfen<br />

icht nur die Advent- und Weihnachtszeit kehren uns zur Freude<br />

wieder, so auch das schon fast zur Tradition gewordene „Konzert<br />

im Advent“. Auch in diesem Jahr möchten die Mitwirkenden, die<br />

Kirchenchöre Cäcilia Ockfen, <strong>St</strong>. Marien Beurig und der Musikverein<br />

Ockfen 1904 e.V., Sie herzlich zu diesem fröhlichen und besinnlichen<br />

Konzert einladen und die vor uns liegende Adventzeit mit Ihnen<br />

gemeinsam beginnen.<br />

Ein abwechslungsreiches und attraktives Programm wurde auch in<br />

diesem Jahr wieder für Sie vorbereitet. Das Konzert findet am 8.<br />

<strong>Dezember</strong> um 17:00 Uhr in der Pfarrkirche <strong>St</strong>. Valentin in Ockfen statt.<br />

Die Mitwirkenden freuen sich über zahlreichen Besuch.<br />

Der Eintritt ist frei. Über eine großzügige Spende, die einem guten<br />

Zweck zugute kommen wird, freuen sich die Veranstalter.<br />

A<br />

Nikolaus in der Schodener Kirche<br />

m Samstag, den 7. <strong>Dezember</strong>, wird die Vorabendmesse in Schoden<br />

<strong>vom</strong> Nikolaus besucht. Dieser wird im Anschluss an die Messe ein<br />

kleines Geschenk an alle Kinder verteilen, die ihre Erstkommunion noch<br />

nicht empfangen haben.<br />

Des Weiteren wird die Katholische Jugendgruppe Schoden nach der<br />

Messe vor der Kirche Glühwein und warmen Tee verkaufen. Der Erlös<br />

wird für die Jugendarbeit im Dorf eingesetzt.<br />

25


Terminankündigung in Ockfen:<br />

lle Kinder ab dem 1. Schuljahr sind eingeladen, bei der<br />

<strong>St</strong>ernsingeraktion am 12. Januar 2014 mitzumachen.<br />

A1. Vorbereitungstreffen: Samstag, 13.12.<strong>2013</strong> um 15 Uhr im Pfarrhaus.<br />

Hauskommunion<br />

Samstag, 21.12.<strong>2013</strong> vormittags.<br />

<br />

<strong>St</strong>. Jakobus d. Ä. Litdorf-Rehlingen<br />

Plätzchenverkauf der Messdiener/-innen<br />

Auch in diesem Jahr findet wieder der traditionelle Plätzchenverkauf<br />

der Messdiener/-innen statt. Am Sonntag, den 08.12.<strong>2013</strong>, bieten<br />

die Kinder nach dem Hochamt ihre selbstgebackenen Plätzchen zum<br />

Verkauf an. Der Erlös kommt der Messdienerarbeit zugute. Bitte<br />

unterstützen Sie diese Aktion.<br />

<strong>St</strong>ellenausschreibung<br />

Die kath. Kirchengemeinde „<strong>St</strong>. Jakobus der Ältere“ Fisch sucht<br />

zum nächst möglichen Zeitpunkt<br />

eine Küster/in und Reinigungskraft<br />

für die Pfarrkirche Litdorf-Rehlingen mit ca. 5 <strong>St</strong>unden in der Woche.<br />

Der Beschäftigungsumfang beinhaltet auch die Dekoration<br />

und den Blumenschmuck. Es können sich auch zwei od. drei Personen<br />

die <strong>St</strong>elle teilen.<br />

Eine dem kirchlichen Dienst entsprechende persönliche Eignung wird erwartet.<br />

Anstellung und Vergütung erfolgen nach der kirchlichen Arbeits- und<br />

Vergütungsordnung (KAVO).<br />

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:<br />

Kath. Pfarramt „<strong>St</strong>. <strong>Laurentius</strong>“ Saarburg<br />

Kunohof 25<br />

54439 Saarburg<br />

26


Hauskommunion<br />

Freitag, 20. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong> vormittags<br />

<br />

<strong>St</strong>. Anna Mannebach<br />

Bitte um Beachtung:<br />

Wie mit dem Pfarrgemeinderat abgesprochen, fällt wegen der äußerst<br />

geringen Gottesdienstbesucherzahl freitags die hl. Messe aus, wenn an<br />

dem folgenden Wochenende die Samstagabendmesse vorgesehen ist.<br />

Beginn ist somit am Freitag, den 29. <strong>November</strong> – dann keine hl.<br />

Messe, da die Vorabendmesse am Samstag, den 30. <strong>November</strong> <strong>2013</strong> um<br />

19.30 Uhr ist.<br />

Andacht mit „Kirchenkaffee“<br />

Der Pfarrgemeinderat bedankt sich bei Allen die am Sonntag mit uns die<br />

Andacht gefeiert haben. Der anschließende Kirchenkaffee war ein<br />

schöner Abschluss mit vielen guten Gesprächen.<br />

Herzlichen Dank für die Spende von 110.- Euro, welche der<br />

Kirchengemeinde <strong>St</strong>. Anna zugute kommt.<br />

Der Pfarrgemeinderat<br />

Hauskommunion<br />

Freitag, 20. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong> vormittags<br />

<br />

27


Über die Grenzen hinaus<br />

Kindergottesdienstseminar<br />

n alle Frauen und Männer, die in den Pfarrgemeinden des<br />

Dekanates Konz-Saarburg Gottesdienste für Kinder vorbereiten:<br />

ABeim letzten Kinder-Gottesdienst-Seminar das die Fachkonferenz<br />

„Familie“ angeboten hat wurde folgendes Thema gewünscht:<br />

„Aufbrechen- neue Wege gehen- Abraham“<br />

Termin: Samstag,15. März 2014,von 9.00 <strong>bis</strong> 13.00 Uhr<br />

Ort: im Pfarrhaus <strong>St</strong>. Johann in Konz-Karthaus, Brunostr. 44 (von<br />

Konz kommend auf <strong>St</strong>raßenseite Tankstelle, etwa 10 Häuser vorher, von<br />

Trier kommend ca. 10 Häuser nach Tankstelle).<br />

Kinderbetreuung möglich (bitte bei Bedarf anmelden).<br />

1. Arbeitsschritt: Wer war Abraham?<br />

2. Arbeitsschritt: Das Gottvertrauen Abrahams und die Bedeutung<br />

für die Welt der Kinder<br />

3. Arbeitsschritt: Kennenlernen von verschiedenen Methoden und<br />

Materialien für die Arbeit mit Kindern zum oben genannten<br />

Thema<br />

Erarbeitung von Elementen für einen Gottesdienst. Ideen, Lieder usw. zu<br />

diesem Thema aus früheren Gottesdiensten können mitgebracht werden.<br />

Kosten entstehen keine.<br />

Wer sich für das Thema interessiert, aber momentan nicht in einem<br />

Kindergottesdienst-Kreis mitarbeitet, ist herzlich willkommen.<br />

Anmeldung an: Maria Krewer-Weber, Pastoralreferentin,<br />

Brunostr.44, 54329 Konz, Tel. und Fax: 06501-3630,<br />

E-Mail: maria.krewer-weber@bgv-trier.de<br />

Anmeldeschluss: Dienstag, 10. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong><br />

28


S<br />

Info - Wochenende "Priester werden"<br />

chon einmal mit dem Gedanken gespielt, Priester zu werden? Oder<br />

hat jemand schon mal gesagt, ich könnte mir gut vorstellen, dass Du<br />

Priester wirst? Aber ist der Priesterberuf denn für mich das Richtige?<br />

Und wie lebt ein Priester überhaupt, was tut er und wie sieht die<br />

Ausbildung zum Priester aus?<br />

Das Info - Wochenende „Priester werden“ bietet Interessenten am<br />

Priesterberuf die Möglichkeit, genau solchen und ähnlichen Fragen nach<br />

zu gehen, mit Gleichgesinnten, Seminaristen und Priestern ins Gespräch<br />

zu kommen und für eine kurze Zeit im Priesterseminar mit zu leben.<br />

Termin: Freitag, 6.<strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong>, 17:30 Uhr <strong>bis</strong> Sonntag, 8.<br />

<strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong>, 13:00 Uhr<br />

Leitung: Subregens Oliver Laufer-Schmitt<br />

Ort: Bischöfliches Priesterseminar Trier, Jesuitenstr. 13<br />

Kosten: 20,00 Euro<br />

Anmeldung und Information:<br />

Subregens Oliver Laufer-Schmitt<br />

Bischöfliches Priesterseminar Trier<br />

Jesuitenstraße 13<br />

54290 Trier<br />

Telefon 0651/ 9484-130<br />

Mail: subregens@ps-trier.de<br />

Aus dem Dekanat Hermeskeil-Waldrach<br />

FEUER und FLAMME – Jugendgottesdienst in Schöndorf<br />

A<br />

m Sonntag, 08.12. findet ein Jugendgottesdienst der besonderen<br />

Art in Schöndorf statt. Beginn ist um 18.00 Uhr am Andreashaus.<br />

Nach dem Wortgottesdienst findet eine Lichterprozession in die dunkle<br />

Pfarrkirche statt. Nach der Eucharistiefeier ziehen alle Gläubigen wieder<br />

zum Andreashaus, wo das Adventsfenster eröffnet wird und der<br />

Abschluss der Messe stattfindet.<br />

Zelebrant ist Kaplan Tim <strong>St</strong>urm aus Hermeskeil.<br />

Anschl. ist gemütliches Beisammensein vor und im Andreashaus.<br />

Die Kollekte an diesem Abend ist für die Villa Kunterbunt in Trier<br />

bestimmt. Herzliche Einladung an jung und alt!!!<br />

29


„Wer nach Bethlehem gehen will“<br />

BESINNUNGSZEIT IM ADVENT<br />

Schönstatt Pilgerkirche/Pilgerhaus 03./04./05./07./10. Dez. <strong>2013</strong><br />

Wir brechen auf, wie die Könige damals. Wir lassen uns von dem <strong>St</strong>ern führen,<br />

auch wenn das Ziel ungewiss ist. Wir nehmen mit, was uns wertvoll erscheint.<br />

Wir gehen im Vertrauen, dass Gott in seiner Liebe unsere Wege lenkt.<br />

➤ ab 13.00 Uhr Ankunft und Gebet im Urheiligtum<br />

➤ 14.15 Uhr Vorprogramm Pilgerkirche<br />

➤ 14.30 Uhr Adventsspiel: Der vierte König (nach Edzard Schaper)<br />

➤ 15.30 Uhr Kaffee / Pilgerhaus<br />

➤ 16.15 Uhr Beichtgelegenheit / Pilgerkirche oder Pilgerhaus<br />

➤ 16.45 Uhr Heilige Messe / Pilgerkirche oder Pilgerhaus<br />

(Abfahrt 18.00 Uhr)<br />

Kosten: Kaffee, Veranstaltungsgebühr 8,00 €<br />

Eine Voranmeldung von Busgruppen erbitten wir <strong>bis</strong> zum 28. <strong>November</strong>.<br />

Tagesveranstaltungen sind möglich.<br />

Pilgerzentrale Schönstatt<br />

Am Marienberg 1, 56179 Vallendar<br />

Tel. 0261/9626414<br />

www.wallfahrt-schoenstatt.de<br />

<br />

30


am 21. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong><br />

Ihre gewünschten Messintentionen und die Nachrichten, die Sie im<br />

nächsten Pfarrbrief veröffentlicht haben möchten, sollten <strong>bis</strong> Freitag, 13.<br />

<strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong> im Pfarrbüro vorliegen.<br />

Der nächste Pfarrbrief wird am Freitag, 20. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong> um 15.00<br />

Uhr in den Pfarrhäusern Saarburg und Beurig, um 15.30 Uhr in den<br />

Pfarrhäusern Irsch, Ockfen und Schoden und nach der Abendmesse in<br />

Mannebach bei Familie Weber gefaltet. Wer helfen möchte, ist herzlich<br />

willkommen.<br />

Unser Seelsorgeteam<br />

Dechant Klaus Feid, Pfarrverwalter<br />

Tel.: 06581/99246 // Fax:: 06581/99247<br />

Pfarrer Dr. Przemyslaw Nowak, Kooperator<br />

Tel.: 06581/996916 // E-Mail: przemyslawnowak1@wp.pl<br />

Prälat Prof. Dr. Maximilian Hommens, Kooperator<br />

Tel.: 06581/2479 // Fax: 06581/920254<br />

Gemeindereferentin Anja Hoffmann<br />

Tel.: 06581/9967785 // E-Mail: acm.hoffmann@gmx.de<br />

Diakon Vinzenz Geltz<br />

Tel. 06581/3735<br />

Diakon Johann Fisch<br />

Tel.: 06581/3269<br />

Bitte beachten:<br />

Das Pfarrbüro <strong>St</strong>. <strong>Laurentius</strong> Saarburg bleibt<br />

am Freitag, den 29. <strong>November</strong> <strong>2013</strong><br />

und<br />

das Pfarrbüro <strong>St</strong>. Marien<br />

am Montag, 9. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong><br />

geschlossen!<br />

31


Unsere Pfarrbüros<br />

<strong>St</strong>. <strong>Laurentius</strong> Saarburg, <strong>St</strong>. Jakobus d.Ä. Litd.-Rehlingen,<br />

<strong>St</strong>. Anna Mannebach:<br />

Kunohof 25, 54439 Saarburg<br />

Telefon: 06581/2260 Fax: 06581/993378<br />

E-Mail: kath-kirche-saarburg@t-online.de<br />

www.pfarreiengemeinschaft-saarburg.net<br />

Pfarrsekretärin: Maria Gentgen<br />

Öffnungszeiten: montags: 09:00 – 12:00<br />

dienstags: 09:00 – 12:00<br />

mittwochs: geschlossen<br />

donnerstags: 09:00 – 12:00 und 15:00 – 17:00<br />

freitags: 09:00 – 12:00<br />

<strong>St</strong>. Marien Beurig, <strong>St</strong>. Gervasius u. Protasius Irsch,<br />

<strong>St</strong>. Valentin Ockfen/Schoden:<br />

Hauptstr. 47, 54439 Saarburg-Beurig<br />

Telefon: 06581/3577 Fax: 06581/7346<br />

E-Mail: st.marien.beurig@gmx.de<br />

www.marientracht.de<br />

www.ockfen-home.de/Kirche/pfarrein/Pfarrbrief.html<br />

Pfarrsekretärin: Marita Schlotter<br />

Öffnungszeiten: montags: 09:00 – 12:00<br />

dienstags: 09:00 – 12:00<br />

mittwochs: geschlossen<br />

donnerstags: 09:00 – 12:00<br />

freitags: 09:00 – 12:00<br />

<strong>St</strong>. Bartholomäus Ayl<br />

Kirchstr. 10, 54441 Ayl<br />

Telefon: 06581/2479 Fax: 06581/ 920254<br />

E-Mail: st-bartholomaeus-ayl@t-online.de<br />

www.pfarrgemeinde-ayl.de<br />

Pfarrsekretärin: Maria Gentgen<br />

Öffnungszeiten: dienstags: 14:00 – 18:00<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!