10.02.2014 Aufrufe

Biberschwanz - Photon-Solar.de

Biberschwanz - Photon-Solar.de

Biberschwanz - Photon-Solar.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

A |<br />

Dachbefestigung<br />

durchzulesen. Gültige Normen und Vorschriften am Installationsort müssen stets beachtet wer<strong>de</strong>n.<br />

Benötigte Komponenten und Werkzeuge<br />

Dachhaken<br />

<strong>Biberschwanz</strong><br />

Akkuschrauber<br />

(mit TX 40)<br />

Tellerkopfschraube<br />

Sechskantschraube<br />

*<br />

Sperrzahnmutter<br />

Maulschlüssel<br />

(SW 15)<br />

TIPP1: * Wenn Sie Hammerkopfschrauben anstatt Sechskantschrauben verwen<strong>de</strong>n, ist kein Einfä<strong>de</strong>ln nötig, da diese sich an beliebiger Stelle eindrehen lassen.<br />

1 2<br />

Entfernen Sie die Biberschwänze an <strong>de</strong>r Stelle, wo <strong>de</strong>r Dach -<br />

haken am Sparren be festigt wer <strong>de</strong>n soll, um freien Zugang zum<br />

Sparren zu bekom men.<br />

Fügen Sie anstelle <strong>de</strong>s <strong>Biberschwanz</strong>es, ein entsprechend geformtes<br />

und angepasstes Blech (nicht im Lieferumfang enthalten) ein.<br />

3 4<br />

Befestigen Sie <strong>de</strong>n Dachhaken mit 2 Tellerkopfschrauben.<br />

ACHTUNG: Berücksichtigen Sie zulässige Schraubenrandabstän<strong>de</strong>!<br />

Dachein<strong>de</strong>ckung aus!<br />

TIPP2: Gleichen Sie eventuelle Höhentoleranzen mit Distanzstücken aus.<br />

Setzen Sie die Biberschwänze wie<strong>de</strong>r ein. Überprüfen Sie nach<br />

<strong>de</strong>r Montage die Gesamt konstruktion auf festen und sicheren<br />

Sitz.<br />

weiter mit<br />

B<br />

2 Montageanleitung<br />

Än<strong>de</strong>rungen vorbehalten. Dargestellte Abbildungen und Beschreibungen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


B |<br />

Pro lbefestigung<br />

Wählen Sie <strong>de</strong>n entsprechen<strong>de</strong>n<br />

Montage kanal Ihrer Quick-Line<br />

Light V Light N Standard V Standard N Standard Pro<br />

Standard Plus V Standard Plus N Standard Plus Pro Premium Plus Big 101 Big 121 Big 150 V Big 150 N<br />

5<br />

6<br />

Bitte beachten Sie die maximale Überspannweite <strong>de</strong>s verwen<strong>de</strong>ten<br />

Führen<br />

Sie in <strong>de</strong>n entsprechen<strong>de</strong>n Montageka nal <strong>de</strong>s Quick-Line<br />

Pro<br />

<strong>de</strong>n Dachhaken eine Sechskant schraube ein . Positionieren<br />

Sie fes tigungspunkt. Verschieben<br />

Sie die Sechskant schrau ben im Ab stand <strong>de</strong>r Dachhaken und<br />

führen Sie die herausragen<strong>de</strong>n Gewin<strong>de</strong> durch die Langlöcher<br />

<strong>de</strong>r Dachhaken.<br />

Siehe TIPP1.<br />

7<br />

8<br />

schrauben mit Sperrzahnmuttern am Dachhaken.<br />

Verfahren Sie bei <strong>de</strong>r Montage <strong>de</strong>r restlichen Pro<br />

Sie zum Abschluss alle Verbindungen zur Unterkonstruktion<br />

noch einmal fest und überprüfen Sie die Gesamt konstruktion auf<br />

fes ten und sicheren Sitz.<br />

Wenn Modulmontage, dann weiter mit C (extra Dokument)<br />

Än<strong>de</strong>rungen vorbehalten. Dargestellte Abbildungen und Beschreibungen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.<br />

Montageanleitung<br />

3


Wichtige Informationen - Allgemeine Hinweise und Sicherheitshinweise<br />

Allgemeine Hinweise<br />

Geltung und Haftung<br />

Diese Montageanleitung gibt Hinweise zur sachgerechten Montage<br />

eines <strong>Photon</strong> <strong>Solar</strong> Montagesystems o<strong>de</strong>r einzelner Komponenten. Sie ersetzt<br />

nicht die für die Planung, Montage und Installation von Photovoltaikanlagen<br />

erfor<strong>de</strong>rliche Fachkun<strong>de</strong> unter Beachtung aller gültigen Vorschriften<br />

und Regelwerke. <strong>Photon</strong> <strong>Solar</strong> übernimmt keinerlei Haftung für<br />

Schä<strong>de</strong>n, die durch unsachgemäße Handhabung <strong>de</strong>r gelieferten Teile,<br />

durch <strong>de</strong>n Einbau systemfrem<strong>de</strong>r Teile sowie durch fehlerhafte Installation<br />

und Montage entstehen. Die Verantwortung für die sichere Verbindung<br />

zwischen Montagesystem und Dachhaut sowie die ordnungsgemäßem<br />

Dachabdichtung liegt beim ausführen<strong>de</strong>n Fachhandwerker.<br />

Diese Montageanleitung gilt nur für Anlagen, die Sie in Deutschland<br />

errichten. Sollten Sie in einem an<strong>de</strong>ren Land eine Photovoltaikanlage<br />

errichten wollen, so bitten wir um Kontaktaufnahme mit Ihrem <strong>Photon</strong><br />

<strong>Solar</strong> Kun<strong>de</strong>nbetreuer.<br />

Mitgelten<strong>de</strong> Unterlagen<br />

Beachten Sie ergänzend zu <strong>de</strong>r vorliegen<strong>de</strong>n Montageanleitung die<br />

Montageanleitungen weiterer Komponenten sowie die Moduldatenblätter,<br />

diese enthalten u.U. weitere Montagehinweise. Diese Montageanleitung<br />

enthält keine Hinweise zur elektrischen Installation, sowie<br />

zum Blitz- und Überspannungsschutz. Weiterführen<strong>de</strong> Hinweise,<br />

Ergänzungen und Neuerungen sowie die aktuellen Garantiebedingungen<br />

können Sie im Internet unter www.photon-solar.<strong>de</strong> einsehen.<br />

Sicherheitshinweise<br />

Allgemeine Sicherheitshinweise<br />

Lesen Sie bitte alle Sicherheitshinweise und beachten Sie die aufgeführten<br />

Anweisungen. Ein Nichtbeachten kann zu Verletzungen und<br />

an<strong>de</strong>ren Schä<strong>de</strong>n führen. Bitte bewahren Sie die Montageanleitung<br />

stets gri bereit auf.<br />

Notwendigkeit fachgerechter Planung<br />

Stellen Sie vor <strong>de</strong>r Montage <strong>de</strong>s Gestells sicher, dass eine fachgerechte<br />

Planung <strong>de</strong>r Photovoltaikanlage hinsichtlich Dachausrichtung, Anordnung<br />

<strong>de</strong>r Module, Auslegung <strong>de</strong>s Montagesystems und Elektroplanung<br />

sowie die Klärung aller baulichen Gegebenheiten vorausgeht.<br />

Lassen Sie alle Montage- und Installationsarbeiten ausschließlich von<br />

Schutz vor Spänen, scharfen Ecken und Kanten<br />

sägen wollen, entfernen Sie Grate von <strong>de</strong>n Schnittkanten, um das<br />

Verletzungsrisiko durch scharfe Ecken und Kanten zu vermei<strong>de</strong>n.<br />

Bei <strong>de</strong>r Montage Arbeitshandschuhe und einen Helm, bei Schleifund<br />

Bohrarbeiten zusätzlich eine Schutzbrille tragen.<br />

Sicherheitsvorschriften bei Dacharbeiten<br />

Führen Sie alle Arbeiten am Dach fachgerecht und sicher aus. Achten<br />

Sie darauf, dass die am Bau Beteiligten abgesichert sind und dass Sie<br />

für <strong>de</strong>n Schutz Dritter vor herabfallen<strong>de</strong>n Gegenstän<strong>de</strong>n durch entsprechen<strong>de</strong><br />

Absperrung und Kennzeichnung <strong>de</strong>r Gefahrenbereiche<br />

gesorgt haben.<br />

Sicherheitseinweisung vor Beginn <strong>de</strong>r Montage<br />

Bescha en Sie vor <strong>de</strong>m Beginn Ihrer Arbeiten alle nötigen Sicherheitseinrichtungen.<br />

Sorgen Sie dafür, dass alle an <strong>de</strong>n Arbeiten beteiligten<br />

Personen mit <strong>de</strong>n notwendigen Sicherheitsbestimmungen vertraut<br />

über die wichtigsten Sicherungsmaßnahmen ohne Anspruch auf Vollständigkeit.<br />

Dachfanggerüste und Schutzwandhalter<br />

Wen<strong>de</strong>n Sie Dachfanggerüste und Schutzwandhalter an, u. a. bei<br />

Arbeiten auf Dächern mit einer Traufhöhe von mehr als 3 m und<br />

Arbeiten bei Dachneigungen bis maximal 45°. Sorgen Sie für ausreichen<strong>de</strong>n<br />

Schutz <strong>de</strong>s Arbeitsbereichs und für eine ausreichen<strong>de</strong><br />

Höhe <strong>de</strong>r Schutzwand. Schutzwandhalter dürfen Sie nur an durchgehen<strong>de</strong>n,<br />

senkrecht zur Traufe verlaufen<strong>de</strong>n und ausreichend tragfähigen<br />

Sparren befestigen. Benutzen Sie nur zugelassene Schutzwandhalter<br />

und beachten Sie die Angaben zum zugelassenen Arbeitsbereich.<br />

Monteure, die Schutzwän<strong>de</strong> anbringen, müssen <strong>de</strong>n Anseilschutz<br />

(Sicherheitsgeschirr) benutzen.<br />

Verwen<strong>de</strong>n Sie bei Dachneigungen zwischen 45° und 60° unabhängig<br />

Wenn Sie Anlegeleitern verwen<strong>de</strong>n, achten Sie auf einen sicheren<br />

Anstellwinkel ( 68°-75<br />

gegen Wegrutschen.<br />

Statische Prüfung <strong>de</strong>r Dachkonstruktion und <strong>de</strong>s Montagegestelles<br />

Durch die Montage einer Photovoltaikanlage wird die Belastung auf<br />

die Dachkonstruktion eines Gebäu<strong>de</strong>s verän<strong>de</strong>rt. Führen Sie <strong>de</strong>shalb<br />

durch. Stellen Sie außer<strong>de</strong>m sicher, dass das Montagegestell <strong>de</strong>n Lastanfor<strong>de</strong>rungen<br />

für Wind und Schnee nach DIN1055 Teil 4 und 5 entspricht.<br />

Sicherheitsgeschirre<br />

Wen<strong>de</strong>n Sie Sicherheitsgeschirre an, wenn Gerüste und Schutzwandhalter<br />

aus arbeitstechnischen Grün<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r baulichen Gegebenheiten<br />

nicht möglich sind. Setzen Sie diese zu<strong>de</strong>m bei Arbeiten in <strong>de</strong>r Nähe<br />

von Ortgang- o<strong>de</strong>r Giebelkanten ein.<br />

Verwen<strong>de</strong>n Sie nur geprüfte Sicherheitsgeschirre und prüfen Sie diese<br />

vor je<strong>de</strong>r Benutzung.<br />

www.<strong>Photon</strong>-<strong>Solar</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Photon</strong> <strong>Solar</strong> Deutschland<br />

www.<strong>Photon</strong>-<strong>Solar</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Photon</strong> <strong>Solar</strong> Deutschland

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!