10.02.2014 Aufrufe

10. Änderung des Flächennutzungs- planes im ... - Memmelsdorf

10. Änderung des Flächennutzungs- planes im ... - Memmelsdorf

10. Änderung des Flächennutzungs- planes im ... - Memmelsdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Memmelsdorf</strong> - 4 - Nr. 7/13<br />

Bevölkerung ist dabei ausdrücklich erwünscht und Voraussetzung<br />

für eine erfolgreiche Dorferneuerung. Bezüglich der Herstellung<br />

eines durchgängigen Gehweges wird die Gemeinde<br />

bereits überschlägige Berechnungen vorstellen.<br />

4.5 Sachstand Bauleitplanung Meedensdorf-Ost<br />

Dieses Vorhaben wurde <strong>im</strong> Sommer/Herbst 2010 bereits sehr<br />

ausführlich diskutiert. Alle Grundstückseigentümer erklärten<br />

damals ihre grundsätzliche Bereitschaft zur Aufplanung <strong>des</strong><br />

Gebiets und wollten sich nach gegenseitiger Einigung mit<br />

Parzellierungsvorstellungen bei der Gemeinde melden. Die<br />

Gemeinde hat nunmehr von sich aus die Initiative ergriffen und<br />

nochmals das Interesse der Eigentümer abgefragt. In der vergangenen<br />

Woche gingen diesbezüglich durchwegs positive<br />

Rückmeldungen ein, so dass <strong>im</strong> Rahmen eines <strong>im</strong> März anzuberaumenden<br />

Termins das weitere Vorgehen besprochen werden<br />

soll.<br />

4.6 Sachstand Bauleitplanung Lichteneiche-Altort<br />

Aktuell erstellt das beauftragte Ingenieurbüro die Planung für<br />

die vorzeitige Bürger- und Behördenbeteiligung <strong>des</strong> Bebauungsplans<br />

„Lichteneiche-Altort“. Dabei wurde festgestellt,<br />

dass sinnvollerweise auch der <strong>Flächennutzungs</strong>plan in diesem<br />

Bereich geändert werden sollte. Ein Kostenangebot <strong>des</strong> Planungsbüros<br />

ist in Kürze zu erwarten.<br />

Großer Frühlingsbasar <strong>des</strong> Kindergartens<br />

St. Wenzeslaus<br />

Fasching, Frühjahr, Sommer -<br />

da kann die Sonne kommen!<br />

Gut erhaltene Frühjahrs- und Sommerbekleidung, Kinderwagen,<br />

Autositze, Bücher und Spielsachen werden be<strong>im</strong> großen<br />

Frühlingsbasar zum Kauf angeboten, ebenso wie Faschingskostüme,<br />

Outdoor-Spielsachen (Planschbecken, Rutschen,<br />

Trampolin etc.) und Schwangerschaftsbekleidung.<br />

Alles, was man für einen tollen Sommer braucht, gibt es für<br />

große und kleine Besucher/Innen<br />

am: Freitag, 22.02.2013<br />

von: 17.00 - 19.00 Uhr<br />

<strong>im</strong>: Pfarrhe<strong>im</strong> Litzendorf<br />

Für Ihr leibliches Wohl sorgen wir mit Bratwürsten vom Grill und<br />

Getränken.<br />

Wer oben genannte Dinge zum Verkauf anbieten möchte, kann<br />

sich bei Frau Daniela Strohmer - Tel.: 09505-807646 (von 9.00-<br />

17.00 Uhr) - eine Listennummer zuteilen lassen.<br />

Die Anlieferung der Ware erfolgt am Freitag, 22.02.2012 von<br />

9.00 - 11.00 Uhr.<br />

Wir bitten Sie, nur saubere und unbeschädigte Ware anzubieten.<br />

Auf Ihren zahlreichen Besuch freuen sich der Elternbeirat und<br />

das Team <strong>des</strong> Kindergartens St. Wenzeslaus.<br />

Studienmesse: BA - Erstmalig in Bamberg<br />

Die Messe für Abiturienten am 23. Februar<br />

2013 in der Konzert- und Kongresshalle<br />

„Erst einmal Abi und dann studiere ich!“ Das waren früher<br />

klassischerweise die Worte eines Gymnasiasten bzw. eines<br />

Fach- und Berufsoberschülers. Heute sieht das oft ganz anders<br />

aus. Mit Abschluss <strong>des</strong> Abiturs ergeben sich für Oberschüler<br />

viele Möglichkeiten und damit beginnt gleichzeitig die Qual<br />

der Wahl. Duale Studiengänge und betriebliche Ausbildungen<br />

stehen hoch <strong>im</strong> Kurs, doch oft fällt es schwer, in der Flut an<br />

Informationen das richtige Angebot für sich zu finden. Aus diesem<br />

Grund wird Abiturienten, Fach- und Oberschülern mit der<br />

Studienmesse: BA die Möglichkeit gegeben, sich über die vielfältigen<br />

Möglichkeiten in der Region zu informieren. Die Studienmesse:<br />

BA findet am 23. Februar 2013 in der Konzert- und<br />

Kongresshalle Bamberg von 10 Uhr bis 15 Uhr statt. Die Messe<br />

erfolgt <strong>im</strong> Anschluss an die „Studien- und Berufswahlwoche“,<br />

welche die Otto-Friedrich-Universität Bamberg vom 18. bis zum<br />

22. Februar 2013 ausrichtet. Mehr Informationen hierzu unter<br />

www.uni-bamberg.de/studienberatung.<br />

Die Studienmesse stellt für Oberschüler eine tolle Gelegenheit<br />

dar, um mit Vertretern aus der Wirtschaft in Kontakt zu kommen<br />

und sich über verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten<br />

zu erkundigen. Hochschulen und Universitäten ergänzen das<br />

Angebot und werden den Schülerinnen und Schülern unterschiedliche<br />

und neue Studiengänge präsentieren. Von Seiten<br />

der Aussteller wurde das neue Format - eine Messe für Abiturienten<br />

- sehr gut angenommen und so werden über 40 Aussteller<br />

aus den verschiedensten Bereichen den Besucherinnen<br />

und Besuchern Berufsbilder, Studienmöglichkeiten und neue<br />

Perspektiven aufzeigen. Darüber hinaus werden Fachvorträge<br />

angeboten, in denen die Oberschüler sowohl allgemeine Informationen<br />

zum Studium wie auch Konkretes zur Ausbildung <strong>im</strong><br />

entsprechenden Unternehmen erfahren. Die Studienmesse: BA<br />

ist eine große Chance, insbesondere vor dem Hintergrund <strong>des</strong><br />

demografischen Wandels. Viele Abiturienten schätzen zwar die<br />

hohe Lebensqualität in der Region Bamberg, jedoch fehlt das<br />

Wissen über attraktive Arbeitgeber und Bildungseinrichtungen,<br />

die exzellente Ausbildungen anbieten. Dieses Problem sehen<br />

auch die beiden Schirmherren Oberbürgermeister Andreas<br />

Starke und Landrat Dr. Günther Denzler und haben sich <strong>des</strong>halb<br />

das Ziel gesetzt mit dieser Messe mehr Transparenz zu<br />

schaffen und die Mitarbeiter von Morgen in der Region zu halten.<br />

Die Messe ist eine Veranstaltung <strong>des</strong> Arbeitskreises SchuleWirtschaft<br />

Bamberg. Die Organisation liegt in den Händen<br />

der Wirtschaftsförderungen von Stadt und Landkreis Bamberg<br />

sowie der Bamberger Congress + Event GmbH. Partner sind<br />

die Agentur für Arbeit Bamberg sowie die Kreativagentur Kopfwerk.<br />

Infos zur Messe geben Horst Feulner (Bamberg Congress +<br />

Event GmbH) unter Tel. 9647-200, Jennifer Marek (Wirtschaftsförderung<br />

Stadt Bamberg) unter Tel. 87-1307 oder Inge Werb<br />

(Wirtschaftsförderung Landkreis Bamberg) unter Tel. 85-221.<br />

Weitere Informationen gibt es unter www.studienmesse-bamberg.de<br />

und auf der Facebookseite der Studienmesse: BA.<br />

Stadt und Landkreis Bamberg<br />

„Plugwise“ entlarvt Stromfresser<br />

<strong>im</strong> Haushalt<br />

Die gestiegenen Strompreise rufen zahlreiche Bürgerinnen<br />

und Bürger aus Stadt und Landkreis Bamberg auf den Plan.<br />

Welches Haushaltsgerät frisst am meisten Strom? Zu welcher<br />

Tageszeit ist der Stromverbrauch am größten? Ist die Neuanschaffung<br />

eines Elektrogerätes sinnvoll? Antworten auf diese<br />

und weitere Fragen liefert das neueste Angebot der Kl<strong>im</strong>a- und<br />

Energieagentur Bamberg: Alle Bürgerinnen und Bürger, die<br />

künftig Strom einsparen wollen, können ab sofort „Plugwise<br />

Netzwerke“ bei den Kl<strong>im</strong>abeauftragten von Landkreis und Stadt<br />

Bamberg ausleihen. Das System besteht aus neun Modulen,<br />

die zwischen Steckdose und Gerät geschaltet werden können<br />

und den Stromverbrauch über einen USB-Stick an den eigenen<br />

Computer senden. Anhand eines Programms aus dem Internet<br />

wird der Verbrauch gemessen und erfasst. So können Stromfresser<br />

anhand <strong>des</strong> „Plugwise“ entlarvt und gegebenenfalls<br />

erneuert werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!