29.10.2012 Aufrufe

It-Beschaffung und -Einsatz - cmt München

It-Beschaffung und -Einsatz - cmt München

It-Beschaffung und -Einsatz - cmt München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

EVB-IT-SySTEMVERTRAg<br />

Dieser Workshop stellt die technischen <strong>und</strong><br />

rechtlichen Besonderheiten des komplexen<br />

EVB-IT Systemvertrages dar. Der EVB-IT-Systemvertrag<br />

regelt die Erstellung eines IT-Systems als<br />

einheitliche Hard- <strong>und</strong> Softwarelösung für die<br />

Geschäftsabläufe der öffentlichen Hand durch<br />

einen Anbieter als Generalunternehmer auf<br />

werkvertraglicher Gr<strong>und</strong>lage.<br />

Dieser komplexe IT-Systemvertrag birgt eine<br />

Reihe von juristischen Problemen <strong>und</strong> wirft<br />

manche offene Frage auf. Das Seminar gibt hier<br />

pragmatische <strong>und</strong> praktikable Antworten <strong>und</strong><br />

zeigt Wege auf, wie der EVB-IT Systemvertrag im<br />

Vergabeverfahren eingesetzt werden kann.<br />

Ziel ist darüber hinaus, ein für den Auftraggeber<br />

wirtschaftlich sinnvolles <strong>und</strong> für den Auftragnehmer<br />

vertretbares Regelwerk zu schaffen, das<br />

als Gr<strong>und</strong>lage eines erfolgreichen IT-Projektes<br />

dient. Durch den EVB-IT Systemvertrag sollen<br />

also Risiken vermieden <strong>und</strong> Instrumente geschaffen<br />

werden, die den erfolgreichen Ablauf<br />

eines IT-Projektes fördern <strong>und</strong> für Deeskalation<br />

in Konfliktsituationen sorgen.<br />

Inhalte<br />

1. Allgemeines<br />

• 1.1. Der EVB-IT-Systemvertrag: Bündelung<br />

von mehreren IT-Leistungen durch einem<br />

Auftragnehmer<br />

• 1.2. Der Systemvertrag ist nur ein Baustein<br />

im komplexen IT-Projekt mit den Komplexen<br />

• 1.2.1. Planung/Leistungsbeschreibung<br />

• 1.2.2. Ausschreibung<br />

• 1.2.3. Projektmanagement<br />

• 1.2.4. Testen <strong>und</strong> Rollout<br />

• 1.3. Einheitlichkeit der Leistung (Generalunternehmer-Vertrag)<br />

• 1.4. Vertragstypologische Einordnung des<br />

Systemvertrages insgesamt nach dem<br />

Schwerpunkt des Vertrages<br />

• 1.5. Hintergr<strong>und</strong> d. Entstehung d. EVB-IT<br />

Systemvertrages<br />

www.<strong>cmt</strong>.de<br />

• 1.6. Geltungs- <strong>und</strong> Anwendungsbereich des<br />

EVB-IT Systemvertrages (Abgrenzung zum<br />

Systemlieferungsvertrag)<br />

• 1.7. Einbeziehung des EVB-IT Systemvertrages<br />

in die Verdingungsunterlagen<br />

• 1.8. Aufbau <strong>und</strong> Struktur des EVB-IT Systemvertrages<br />

• 1.8.1.1. Vertragsbedingungen (EVB-IT<br />

System) als Allgemeine Geschäftsbedingungen<br />

• 1.8.1.2. Das EVB-IT Systemvertragformular als<br />

Vertragsmuster <strong>und</strong> Individualvertrag<br />

2. Die AgB‘s des EVB-IT-Systemvertrags<br />

• 2.1. Gesamtverantwortlichkeit des AN <strong>und</strong><br />

Einheitlichkeit der Leistung<br />

• 2.2. Darstellung der Leistungstypen<br />

• 2.2.1. Kauf von Hardware<br />

• 2.2.2. Kauf von Standardsoftware<br />

• 2.2.3. Erstellung von Individualsoftware<br />

• 2.2.4. Herbeiführung der Funktionsfähigkeit<br />

des Gesamtsystems (Customizing, Integration,<br />

Installation)<br />

• 2.2.5. Schulung<br />

• 2.3. Einbeziehung von Dauerschuldverhältnisse<br />

(Miete)<br />

• 2.4. Systemservice<br />

• 2.4.1.1. Wartung des Gesamtsystems<br />

• 2.4.1.2. Lieferung von neuen Programmständen<br />

für das Gesamtsystem<br />

• 2.4.1.3. Wiederherstellung der Betriebsbereitschaft<br />

des Gesamtsystems<br />

• 2.5. Nutzungsrechte<br />

• 2.5.1. Standardprodukte<br />

• 2.5.2. Individualsoftware<br />

• 2.6. Haftungskonzept<br />

• 2.7. Verzug<br />

• 2.7.1. Verzugsvoraussetzungen<br />

• 2.7.2. Rechtsfolgen des Verzugs<br />

• 2.7.3. Vertragsstrafe<br />

• 2.8. Ansprüche wegen Mängeln (Gewährleistung)<br />

• 2.8.1. Mangelbegriff<br />

• 2.8.1.1. Verjährung von Mängelansprüchen<br />

•<br />

2.8.1.2. Rechtsfolgen bei Mängeln

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!