11.02.2014 Aufrufe

Prof. Dr. Hanno Kube, LL.M. SS 2010 Staatsrecht I ...

Prof. Dr. Hanno Kube, LL.M. SS 2010 Staatsrecht I ...

Prof. Dr. Hanno Kube, LL.M. SS 2010 Staatsrecht I ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Hanno</strong> <strong>Kube</strong>, <strong>LL</strong>.M. <strong>SS</strong> <strong>2010</strong><br />

<strong>Staatsrecht</strong> I<br />

Mittwoch, 10:15 - 11:45 Uhr, S 1 (Hörsaalgebäude Sportinstitut)<br />

Donnerstag, 12:15 - 13:45 Uhr, HS 19 (Nat. und Med. Bau)<br />

Beginn: Mittwoch, 14.04.<strong>2010</strong><br />

Klausur-Termin: Donnerstag, 22.07.<strong>2010</strong>, 17:00 – 20:00 Uhr, RW 1<br />

Gliederungsübersicht:<br />

I. Grundlagen<br />

1. Der Staat als Gegenstand des <strong>Staatsrecht</strong>s<br />

2. Das Recht als Strukturprinzip moderner Staaten<br />

3. Die Verfassung als Grundordnung des Staates<br />

II. Grundprinzipien des deutschen Verfassungsstaates<br />

1. Demokratie<br />

2. Rechtsstaat<br />

3. Republik<br />

4. Bundesstaat<br />

5. Sozialstaat<br />

III. Staatsorganisation und -organe<br />

1. Oberste Bundesorgane<br />

2. Die Verwaltung<br />

3. Die Gerichtsbarkeit<br />

IV. Funktionengliederung<br />

1. Trennung und Zuordnung der Gewalten<br />

2. Staatsleitung im parlamentarischen Regierungssystem<br />

3. Rechtsetzung und Rechtsanwendung<br />

V. Finanzverfassungsrecht<br />

VI. Der offene Verfassungsstaat<br />

1. Völkerrecht<br />

2. Europarecht


Ausgewählte Literaturempfehlungen:<br />

1. Lehrbücher:<br />

Degenhart, Christoph: <strong>Staatsrecht</strong> I (Staatsorganisationsrecht), 25. Auflage Oktober 2009<br />

Gröpl, Christoph: <strong>Staatsrecht</strong> I: Staatsgrundlagen. Staatsorganisation mit Einführung in das juristische<br />

Lernen, 2. Auflage Februar <strong>2010</strong><br />

Ipsen, Jörn: <strong>Staatsrecht</strong> I (Staatsorganisationsrecht), 21. Auflage September 2009<br />

Ergänzend: http://www.joernipsen.de/kontrollfragen.php (Interaktive Kontrollfragen zum <strong>Staatsrecht</strong>)<br />

Maurer, Hartmut: <strong>Staatsrecht</strong> I (Grundlagen – Verfassungsorgane – Staatsfunktionen), 5. Auflage April<br />

2007, 6. Auflage April <strong>2010</strong> (im Erscheinen)<br />

2. Zur Vertiefung:<br />

Isensee, Josef / Kirchhof, Paul (Hrsg.): Handbuch des <strong>Staatsrecht</strong>s der Bundesrepublik Deutschland<br />

(10 Bände), vollständige Neubearbeitung (3. Auflage) ab 2003<br />

3. Entscheidungssammlungen:<br />

Grimm, Dieter / Kirchhof, Paul: Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts, 3. Auflage 2007<br />

Bumke, Christian / Voßkuhle, Andreas: Casebook Verfassungsrecht, 5. Auflage 2007<br />

Schwabe, Jürgen: Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts, 8. Auflage 2004<br />

4. Fallbücher / Klausur-Vorbereitung:<br />

Brinktrine, Ralf / Sarcevic, Edin: Fallsammlung zum <strong>Staatsrecht</strong>, 2. Auflage Mai <strong>2010</strong> (im Erscheinen)<br />

Degenhart, Christoph: Klausurenkurs im <strong>Staatsrecht</strong> I: Ein Fall- und Repetitionsbuch für Anfänger, 1.<br />

Auflage Oktober 2009<br />

Degenhart, Christoph: Klausurenkurs im <strong>Staatsrecht</strong> II: Ein Fall- und Repetitionsbuch für<br />

Examenskandidaten, 5. Auflage November 2009<br />

Geis, Max-Emanuel: Examens-Repetitorium <strong>Staatsrecht</strong>, 1. Auflage <strong>2010</strong> (Die Fälle 1 – 11 betreffen den<br />

Bereich des <strong>Staatsrecht</strong>s I, die Fälle 12 – 21 den Bereich der Grundrechte)<br />

Peucker, Martina: Staatsorganisationsrecht (JURIQ Erfolgstraining mit Online-Wissens-Check), 1. Auflage<br />

April 2009<br />

Pieroth, Bodo (Hrsg.): Hausarbeit im <strong>Staatsrecht</strong>: Musterlösungen und Gestaltungsrichtlinien für das<br />

Grundstudium, 1. Auflage Mai 2008<br />

Zum Erlernen oder zur Verbesserung des Gutachtenstils:<br />

Schimmel, Roland: Juristische Klausuren und Hausarbeiten richtig formulieren, 8. Auflage Juni 2009<br />

Zum Einsatz des Internets im Jura-Studium:<br />

Basak, Denis /Schimmel, Roland: Internet im Jurastudium –Plädoyer für einen wohlüberlegten Einsatz des<br />

WWW, ZJS Heft 4/2008 (online), 435 ff.<br />

5. Ausbildungszeitschriften<br />

Juristische Schulung (JuS), erscheint monatlich, Beck-Verlag<br />

Juristische Ausbildung (Jura), erscheint monatlich, Verlag De Gruyter<br />

Juristische Arbeitsblätter (JA), 11x jährlich (davon 1 Doppelheft), Wolters Kluwer Verlag<br />

Zeitschrift für das Juristische Studium (ZJS), erscheint seit 2008, 6x jährlich frei zugänglich unter<br />

www.zjs-online.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!