11.02.2014 Aufrufe

Corporate Security - YATA Germany -- Home

Corporate Security - YATA Germany -- Home

Corporate Security - YATA Germany -- Home

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Corporate</strong> <strong>Security</strong> - Wirtschaften in<br />

Die<br />

Organistoren<br />

Philippe König<br />

B.A. VWL<br />

Nico Kube<br />

B.A. BWL<br />

Mark Tilly<br />

B.A. Int. Affairs<br />

Das Sicherheitspolitische<br />

Forum ist ein<br />

unabhängiger, politisch<br />

und konfessionell<br />

neutraler, von<br />

Studenten und jungen<br />

Absolventen der<br />

Universität St. Gallen<br />

getragener Verein,<br />

der es sich zur Aufgabe<br />

gemacht hat,<br />

Studenten und Dozenten<br />

sowie der örtlichen<br />

Bevölkerung<br />

Weltpolitik aus erster<br />

Hand zu vermitteln.<br />

Den ersten Impuls<br />

zu seiner Gründung<br />

gaben die tiefgreifenden<br />

Veränderungen<br />

der sicherheitspolitischen<br />

Umgebung in<br />

den 1980er Jahren.<br />

Seither haben Themen<br />

wie Terrorismus,<br />

Migration, die Ost-<br />

West-Beziehungen<br />

oder der Nahost-<br />

Konflikt immer wieder<br />

Stoff für interessante<br />

Vorträge und<br />

Debatten geliefert.<br />

Das Sicherheitspolitische Forum ist<br />

bemüht, jeweils während eines akademischen<br />

Jahres eine Veranstaltungsreihe<br />

zu einem aktuellen Themenkreis<br />

zu organisieren. Dabei handelt es<br />

sich zumeist um Vortragsreihen, die<br />

stets öffentlich sind und auch in der<br />

Presse Beachtung finden. Die behandelten<br />

Themen sind von langfristigstrategischer<br />

Relevanz; so verstehen<br />

wir Sicherheitspolitik nicht als einschränkenden,<br />

sondern im Gegenteil<br />

als besonders weiten, umfassenden<br />

Begriff, der zunehmend auch soziale<br />

und wirtschaftliche Problemfelder mit<br />

einschliesst.<br />

Zum Erfolgsrezept der Universität St.<br />

Gallen gehört es schon seit langem,<br />

unter Beizug hervorragender Führungskräfte<br />

aus der wirtschaftlichen<br />

Praxis neueste Erkenntnisse auf dem<br />

Gebiet der Volks- und der Betriebswirtschaft<br />

zu vermitteln. Dasselbe Ziel<br />

setzt sich das Sicherheitspolitische<br />

Forum im Bereich der Politik. Daher laden<br />

wir Experten und Wissenschaftler,<br />

vor allem aber Politiker und Funktionäre<br />

von Parteien und Organisationen<br />

aller Art dazu ein, ihre Kenntnisse und<br />

Standpunkte mit uns zu teilen.<br />

In der heutigen, in ebenso raschem wie<br />

tiefgreifenden Umbruch befindlichen<br />

Welt können politische Fragen nur mit<br />

guter Sachkenntnis aus der Gesamtschau<br />

der divergierenden Meinungen<br />

heraus beurteilt werden. Dazu möchten<br />

wir beitragen, indem wir Vertreter möglichst<br />

unterschiedlicher Standpunkte,<br />

Parteien oder Denkrichtungen zu Wort<br />

kommen zu lassen.<br />

Finanziert wird die Idee, Weltpolitik<br />

aus erster Hand anzubieten, durch<br />

Sponsoren und mit Hilfe der jährlichen<br />

Beiträge unserer zahlreichen Vereinsmitglieder.<br />

Die Umsetzung unserer<br />

ehrgeizigen Ziele ist aber vor allem auf<br />

das Wohlwollen und die Unterstützung<br />

all der beteiligten Persönlichkeiten angewiesen,<br />

die an einer Diskussion auf<br />

hohem Niveau interessiert sind. In diesem<br />

Bewusstsein blicken wir stolz und<br />

sehr dankbar auf das bisher Erreichte<br />

zurück und freuen uns auf weitere,<br />

spannende Veranstaltungen.<br />

Die Youth Atlantic<br />

Treaty Association<br />

ist die offizielle<br />

Jugendorgansiation<br />

der NATO. Sie<br />

verfolgt das Ziel,<br />

junge Menschen<br />

auf außen- und sicherheitspolitische<br />

Nikolina Milunovic<br />

B.A. Public Mgmt. Themen aufmerksam<br />

zu machen und<br />

innerhalb der Generation<br />

zukünftiger<br />

Entscheidungsträger<br />

für den transatlantischen<br />

Gedanken<br />

zu werben. In<br />

Deutschland ist die<br />

<strong>YATA</strong> in die traditionsreiche<br />

Deutsche<br />

Marcel Räcker<br />

B.A. Public Mgmt.<br />

Atlantischen Gesellschaft<br />

integriert, die <strong>YATA</strong> <strong>Germany</strong> ist<br />

deshalb ein Ausschuss der Deutschen<br />

Atlantischen Gesellschaft e.V.<br />

Die <strong>YATA</strong> <strong>Germany</strong> begreift die gesellschaftliche<br />

Förderung der transatlantischen<br />

Gemeinschaft als ihre<br />

Kernaufgabe. Die Bindung und die<br />

Zusammenarbeit zwischen Europa<br />

und Nordamerika sowohl kulturell als<br />

auch unabdingbar und bedarf einer intensiven<br />

Pflege. Dabei steht die <strong>YATA</strong><br />

<strong>Germany</strong> vor der Herausforderung,<br />

eine Generation von der Bedeutung<br />

der transatlantischen Gemeinschaft zu<br />

überzeugen, die in einem Umfeld von<br />

nie dagewesener Stabilität aufwächst<br />

und schwindendes Interesse an Außen-<br />

und Sicherheitspolitik zeigt.<br />

Um diesem schwindenden Bewusstsein<br />

etwas entgegenzusetzen, organisiert<br />

die <strong>YATA</strong> <strong>Germany</strong> deutschlandweit<br />

Vortragsveranstaltungen,<br />

Podiumsdiskussionen und Workshops<br />

zu außen- und sicherheitspolitischen<br />

Themen. Die Veranstaltungen sind offen<br />

für alle Interessenten und können<br />

unter www.yata-germany.de eingesehen<br />

werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!