29.10.2012 Aufrufe

Juni 2012 - Clemens Gmbh & Co. KG

Juni 2012 - Clemens Gmbh & Co. KG

Juni 2012 - Clemens Gmbh & Co. KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NEWSLETTER - JUNI <strong>2012</strong><br />

NEWSletter<br />

TANKS WUSSTEN SIE SCHON?<br />

Die richtige Lagerung Ihres hochwertigen<br />

Produkts in Verbindung mit Temperatursteuerung,<br />

beeinflusst maßgeblich die<br />

Qualität. Sie haben mit uns einen Partner<br />

mit langjähriger Planungs- und Produktionserfahrung<br />

an Ihrer Seite, der sich an<br />

Ihre Bedürfnisse anpasst. Dabei werden<br />

Ihre individuellen Wünsche fachgerecht<br />

mit unserem Know-How erfüllt und zu Ihrer<br />

Zufriedenheit bearbeitet. Wir bieten Ihnen<br />

neben den runden Standardtanks eben-<br />

Perfekte Raumausnutzung im Weingut Sauerwein, Palzem<br />

Volumenerweiterung von 100.000 Liter im Wgt. Sauerwein<br />

falls kubische, rund liegende, stapelbare<br />

und kellergeschweißte Edelstahltanks, Immervollbehälter<br />

sowie Druckbehälter mit<br />

TÜV-Zertifizierungen und Edelstahltanks<br />

für die Rotwein-Maischebearbeitung wie<br />

z.B. Taucher oder Fluter an. Außerdem<br />

liefern wir Edelstahltanks mit Kühlmantel<br />

oder Wärmetauscherplatten. Planen Sie<br />

Ihre Lagerkapazität für diese Saison und<br />

sichern Sie sich jetzt günstige Konditionen.<br />

Obstbau Schmitz-Hübsch, Bornheim-Merten<br />

Frischer geht nicht, dank Immervolltank. Schmitz-Hübsch<br />

Kellerschweißung im Weingut Weil, Kiedrich Tankvolumen 40.000 Liter im Weingut Weil<br />

Der CLEMENS RADIUS wird im Weinbau<br />

und der Baumschultechnik zur Unkrautvernichtung<br />

eingesetzt. Darüber hinaus<br />

wird dieser auch an dem längsten Zaun<br />

der Welt für diese Bekämpfung genutzt.<br />

Dabei handelt es sich um den Dingozaun<br />

in Australien mit einer Gesamtlänge von<br />

ca. 5.320 km.<br />

YOUTUBE: KOBOLD<br />

Nur zwei wichtige Vorbereitungen sind notwendig:<br />

1. Beim Laubschnitt mindestens 35 cm<br />

über den oberen Draht schneiden.<br />

2. Der Drahtrahmen muss in einem ordentlichen<br />

Zustand und optimal gespannt<br />

sein.<br />

Beim Rebschnitt wird „der Bogen“ durch<br />

ca. drei Schnitte am Biegedraht gelöst. Die<br />

vorgesehene Fruchtrute wird am oberen<br />

Draht eingekürzt und so nicht erfasst.<br />

Das Gerät wird im Frontanbau montiert!<br />

Reduzieren auch Sie drastisch Ihre Arbeitskosten<br />

durch den Einsatz des KOBOLD‘s<br />

und bereiten Sie Ihre Anlage während der<br />

Saison entsprechend vor.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!