12.02.2014 Aufrufe

E2 Erklärungen zum Film (Glossar) - Schulportal Bremerhaven

E2 Erklärungen zum Film (Glossar) - Schulportal Bremerhaven

E2 Erklärungen zum Film (Glossar) - Schulportal Bremerhaven

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.unsichtbarerfeind.de<br />

Kinder auf den Spuren des Klimawandels<br />

<strong>E2</strong><br />

Klima<br />

Klima hängt mit dem Wetter zusammen, das über viele Jahre gemessen wird. Wissenschaftler<br />

messen die Temperaturen, den Regen, die Windgeschwindigkeiten, die Sonne und die Luftfeuchtigkeit<br />

an vielen verschiedenen Stellen auf der Erde und vergleichen alle Werte jedes Jahr.<br />

So finden sie heraus, ob das Klima an einem Ort jedes Jahr wärmer, kälter, sonniger, trockener<br />

oder regenreicher wird und suchen nach Erklärungen für Veränderungen und einen ➩ Klimawandel.<br />

Klimawandel<br />

Unser ➩ Klima (Wetter über viele Jahre) verändert sich durch den ➪ Treibhauseffekt und die<br />

langsame Erwärmung jedes Jahr. Dieser Klimawandel zeigt sich überall auf der Erde unterschiedlich:<br />

In Afrika werden die Temperaturen noch heißer und es fehlt an Regen und Wasser.<br />

Dadurch werden die Wüsten noch größer und Seen trocknen aus. Durch mehr Wärme schmilzt<br />

das Eis am Nordpol und viele Gletscher schmelzen sogar ganz ab. In anderen Ländern kann es<br />

auch mehr regnen. In Deutschland zeigt sich der Klimawandel, weil die Jahreszeiten früher<br />

beginnen, weil es insgesamt wärmer wird (weniger Eis und Schnee im Winter), die Sommer trockener<br />

werden und im Herbst und Frühjahr mehr Regen auch in kurzer Zeit fällt. Auch wird es<br />

mehr und stärkere Stürme geben.<br />

Das Ansteigen der Meere (über Schmelzwasser vom Eis und durch die Ausdehnung des wärmeren<br />

Wassers) kann zu Überflutungen an den Küsten führen.<br />

Betroffen vom Klimawandel sind nicht nur wir Menschen sondern auch Tiere und Pflanzen, die<br />

sich anpassen, wandern oder auch aussterben werden.<br />

Kohlendioxid (CO 2<br />

)<br />

Kohlendioxid (Abkürzung CO 2<br />

) ist ein Gas, das auch in der Luft vor kommt. CO 2<br />

besteht aus Kohlenstoff<br />

(C) und Sauerstoff (O 2<br />

). Es entsteht auch bei der Verbrennung von Kohle, Öl, Gas und<br />

anderen Brennstoffen, die von Menschen für die Energieerzeugung verbrannt werden.<br />

In der Lufthülle der Erde (Atmosphäre) gibt es im Vergleich zur gesamten Luft wenig CO 2<br />

(soviel<br />

wie ein Eierbecher zu einem großen Eimer). Dieses CO 2<br />

bildet mit anderen ➩➪ Treibhausgasen<br />

eine Schicht, die Wärmestrahlen zurück hält. Dadurch steigen die Temperaturen auf unserer<br />

Erde immer mehr und verändern unser ➪ Klima auf der Erde (➩➪ Treibhauseffekt).<br />

Ökostrom<br />

Ökostrom ist Strom, der über ➪ erneuerbare Energien durch ➪Wind, Wasser, ➪ Sonne, Biomasse<br />

oder Erdwärme in Kraftwerken erzeugt wird. So entsteht kein oder wenig ➪ Kohlendioxid<br />

(CO 2<br />

), das für den ➪ Klimawandel verantwortlich ist.<br />

2<br />

© Erstellt vom Projekt 3/4plus <strong>Bremerhaven</strong> (www.34plus-bremerhaven.de.vu) - Veröffentlichung nur mit Genehmigung durch 3/4plus <strong>Bremerhaven</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!