12.02.2014 Aufrufe

Niederschrift über die Sitzung der Stadtverordnetenversammlung ...

Niederschrift über die Sitzung der Stadtverordnetenversammlung ...

Niederschrift über die Sitzung der Stadtverordnetenversammlung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rathausplatz 1, 34246 Vellmar<br />

TEL 0561-8292-0 FAX 0561-8292-171<br />

www.vellmar.de info@vellmar.de<br />

N I E D E R S C H R I F T<br />

zur 12. <strong>Sitzung</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadtverordnetenversammlung</strong> <strong>der</strong> Stadt Vellmar<br />

am Montag, dem 18.02.2013, um 20:00 Uhr.<br />

Es waren anwesend:<br />

Herber, Gerald<br />

Ludewig, Manfred<br />

Dr. Müller, Burkard<br />

Trust, Hans-Georg<br />

Kopperschmidt, Siegfried<br />

Abyaneh, Shila<br />

Bennefeld, Wolfgang<br />

Braunen, Walter<br />

Brück, Walter<br />

Fehling, Gunnar<br />

Dr. Fehr, Erich<br />

Franke, Ralf<br />

Hanke, Peter<br />

Hausmann, Inge<br />

Horn-Wendel, Ute<br />

Kreiz-Bru<strong>der</strong>, Annerose<br />

Kunz, Bastian<br />

Nienke, Hans-Dieter<br />

Pape, Markus<br />

Parusel, Klaus<br />

Reiß, Werner<br />

Riese, Michael<br />

Risch, Matthias<br />

Saueressig, Martin<br />

Schomberg, Heiko<br />

Sterzing, Arnold<br />

Stohwasser, Thorsten<br />

Stöter, Tanja<br />

Ulloth, Oliver<br />

Weiland, Dieter<br />

Wolf, Simone<br />

Zering, Eugen<br />

Ziegler, Elvira<br />

Stochla, Dirk<br />

Abel, Peter<br />

Braunen, Regine<br />

Stadtverordnetenvorsteher<br />

stellv. Stadtverordnetenvorsteher<br />

Fraktionsvorsitzen<strong>der</strong>, stellv. Stadtverordnetenvorsteher<br />

Fraktionsvorsitzen<strong>der</strong>, stellv. Stadtverordnetenvorsteher<br />

Fraktionsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Stadtverordnete<br />

Stadtverordneter<br />

Stadtverordneter<br />

Stadtverordneter<br />

Stadtverordneter<br />

Stadtverordneter<br />

Stadtverordneter<br />

Stadtverordneter<br />

Stadtverordnete<br />

Stadtverordnete<br />

Stadtverordnete<br />

Stadtverordneter<br />

Stadtverordneter<br />

Stadtverordneter<br />

Stadtverordneter<br />

Stadtverordneter<br />

Stadtverordneter<br />

Stadtverordneter<br />

Stadtverordneter<br />

Stadtverordneter<br />

Stadtverordneter<br />

Stadtverordneter<br />

Stadtverordnete<br />

Stadtverordneter<br />

Stadtverordneter<br />

Stadtverordnete<br />

Stadtverordneter<br />

Stadtverordnete<br />

Bürgermeister<br />

Erster Stadtrat<br />

Stadträtin


<strong>Nie<strong>der</strong>schrift</strong><br />

Burbank, Ralph<br />

Diwisch, Renate<br />

Fehr, Heidemarie<br />

Günther, Gerd<br />

Persch, Gerhard<br />

Weyers, Rainer<br />

Kulykov, Oleksandr<br />

AR George, Stephan<br />

AR Milzarek-Staub, Karsten<br />

Stadtrat<br />

Stadträtin<br />

Stadträtin<br />

Stadtrat<br />

Stadtrat<br />

Stadtrat<br />

Vorsitzen<strong>der</strong> Auslän<strong>der</strong>beirat<br />

Schriftführer<br />

Schriftführer<br />

Entschuldigt fehlten:<br />

Pato-Otero, Javier<br />

Sauer, Andrea<br />

Sterzing, Tanja<br />

Stöter, Michael<br />

Morth, Markus<br />

Burgemeister, Peter<br />

Dipl. Ing. Damm, Volker<br />

Presse:<br />

Stadtverordneter<br />

Stadtverordnete<br />

Stadtverordnete<br />

Stadtverordneter<br />

Stadtrat<br />

Vorsitzen<strong>der</strong> Seniorenbeirat<br />

Verwaltung<br />

HNA, Herr Wewetzer<br />

Zuhörer:<br />

30<br />

Die Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadtverordnetenversammlung</strong> waren durch Einladung des<br />

Stadtverordnetenvorstehers am 07.02.2013 (zwischen dem Zugang <strong>der</strong> Ladung und dem<br />

<strong>Sitzung</strong>stag lagen mindestens 3 Werktage) unter Angabe <strong>der</strong> Beratungsgegenstände, <strong>der</strong> Stunde<br />

und des Ortes <strong>der</strong> Versammlung von heute zu einer <strong>Sitzung</strong> zusammenberufen.<br />

Da von den 37 Mitglie<strong>der</strong>n <strong>der</strong> <strong>Stadtverordnetenversammlung</strong> <strong>die</strong> oben genannten 33 (also<br />

mehr als <strong>die</strong> Hälfte) anwesend waren, war <strong>die</strong> Versammlung beschlussfähig.<br />

Der Magistrat war ebenfalls geladen.<br />

Der Stadtverordnetenvorsteher stellt bei Eröffnung <strong>der</strong> <strong>Sitzung</strong> fest, daß gegen <strong>die</strong><br />

ordnungsgemäße Einberufung <strong>der</strong> <strong>Stadtverordnetenversammlung</strong> keine Einwendungen erhoben<br />

wurden.<br />

Die Verhandlungen fanden in öffentlicher <strong>Sitzung</strong> statt.<br />

Danach geht man zur Beratung <strong>der</strong> vorgesehenen Tagesordnung <strong>über</strong>.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Fragestunde gem. § 15 <strong>der</strong> Geschäftsordnung vom 16. Dezember 2002<br />

Drucksache 39/2013<br />

Anlage: Die vorliegenden Fragen sind <strong>der</strong> Originalnie<strong>der</strong>schrift als Anlage 1<br />

beigefügt.<br />

Seite 2 von 7


<strong>Nie<strong>der</strong>schrift</strong><br />

Der Stadtverordnetenvorsteher ruft den Tagesordnungspunkt auf.<br />

Die vorliegenden Fragen werden von Bürgermeister Stochla direkt beantwortet und<br />

von den Mitglie<strong>der</strong>n <strong>der</strong> <strong>Stadtverordnetenversammlung</strong> zur Kenntnis genommen.<br />

Die Tagesordnungspunkte 2 + 3 werden gemeinsam beraten.<br />

2. Beratung und Beschlussfassung <strong>über</strong> <strong>die</strong> Haushaltssatzung 2013 und den<br />

Haushaltsplan mit Bestandteilen und Anlagen<br />

Der Stadtverordnetenvorsteher ruft <strong>die</strong> Tagesordnungspunkte 2 und 3 auf.<br />

Danach geben <strong>die</strong> Fraktionen durch ihre Sprecher, Stadtverordnete Trust, Dr. Müller,<br />

Dr. Fehr, Pape und Horn-Wendel ihre Stellungnahmen ab.<br />

An <strong>der</strong> weiteren Aussprache beteiligen sich <strong>die</strong> Stadtverordneten Trust, Dr. Fehr,<br />

Ulloth und Pape.<br />

Für den Magistrat gibt Bgm. Stochla eine Stellungnahme ab.<br />

2.1 Beschlussfassung <strong>über</strong> <strong>die</strong> Anträge<br />

Drucksache 33/2013<br />

Anlage: Die vorliegenden Anträge sind <strong>der</strong> Originalnie<strong>der</strong>schrift als Anlage 2<br />

beigefügt.<br />

Die Anträge <strong>der</strong> Fraktionen zum Haushalt werden mündlich begründet.<br />

Antrag Nr. 1:<br />

Antrag <strong>der</strong> Fraktion Bündnis90/Die Grünen:<br />

Die in <strong>der</strong> Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2013, Teil K (Investitionsplan/Einzel-<br />

2013 genannte Auszahlung von 1.722.300 EUR wird nicht vorgenommen.<br />

Beratungsergebnis: Ja: 5 Nein: 28 Enth.: 0<br />

Die CDU-Fraktion stellt durch Stadtverordneten Dr. Müller folgenden Ergänzungsantrag<br />

zum Antrag Nr. 1 (Bündnis90/Die Grünen):<br />

eine dem § 12 GemHVO-Doppik entsprechende Folgekostenberechnung vor, aus<br />

denen <strong>die</strong> Art <strong>der</strong> Ausführung, <strong>die</strong> Kosten <strong>der</strong> Maßnahme und <strong>die</strong> Einrichtung sowie<br />

<strong>der</strong> voraussichtlichen Jahresraten unter Angebe <strong>der</strong> Kostenbeteiligung Dritter<br />

ersichtlich ist. Den Unterlagen ist eine Schätzung <strong>der</strong> nach Fertigstellung <strong>der</strong><br />

Die Abstimmung <strong>über</strong> den Antrag <strong>der</strong> CDU-Fraktion ergibt folgendes Ergebnis:<br />

Beratungsergebnis: Ja: 11 Nein: 19 Enth.: 3<br />

Damit ist <strong>der</strong> Antrag <strong>der</strong> CDU-Fraktion abgelehnt.<br />

Der Än<strong>der</strong>ungsantrag ist <strong>der</strong> Originalnie<strong>der</strong>schrift als Anlage Nr. 10 beigefügt.<br />

Seite 3 von 7


<strong>Nie<strong>der</strong>schrift</strong><br />

Antrag Nr. 2:<br />

Antrag <strong>der</strong> SPD- -006:<br />

1. Der Beschluss vom 14.02.2011 einen Mehrgenerationenspielplatz im Ahnepark<br />

einzurichten wird aufgehoben.<br />

2. Das Projekt mit <strong>der</strong> Nummer 55101-<br />

3. Der Magistrat wird beauftragt in Abstimmung mit dem Seniorenbeirat ein Konzept<br />

zur Errichtung eines Bewegungsparcours zu erarbeiten und <strong>die</strong>ses <strong>der</strong><br />

<strong>Stadtverordnetenversammlung</strong> zur Abstimmung vorzulegen.<br />

Beratungsergebnis: Ja: 27 Nein: 5 Enth.: 1<br />

Antrag Nr. 3:<br />

Antrag <strong>der</strong> CDU-Fraktion:<br />

Nie<strong>der</strong>vellmar einer Vermarktung zuzuführen und den Erlös zum Abbau städtischer<br />

Schulden einzusetzen. Zusätzlich werden in den Haushaltsplan 2013 10.000,-<br />

Beratungsergebnis: Ja: 12 Nein: 19 Enth.: 2<br />

Damit ist <strong>der</strong> Antrag abgelehnt.<br />

Antrag Nr. 4:<br />

Antrag <strong>der</strong> CDU-Fraktion:<br />

lmar und <strong>der</strong> Haushalt <strong>der</strong> Stadtwerke ist mit seinen<br />

Bestandteilen auf den Internetseiten <strong>der</strong> Stadt Vellmar frei zugänglich zu<br />

veröffentlichen.<br />

Der Antrag wurde zurückgezogen.<br />

2.2 Beratung und Beschlussfassung <strong>über</strong> den Entwurf <strong>der</strong> Haushaltssatzung und des<br />

Haushaltsplanes mit Bestandteilen und Anlagen für das Rechnungsjahr 2013<br />

Drucksache 442/2012<br />

Der Stadtverordnetenvorsteher ruft den Tagesordnungspunkt auf.<br />

Beschluss:<br />

Die <strong>Stadtverordnetenversammlung</strong> beschließt (unter Berücksichtigung <strong>der</strong><br />

beschlossenen Än<strong>der</strong>ungsanträge) den vorliegenden Entwurf <strong>der</strong> Haushaltssatzung<br />

und des Haushaltsplanes nebst Bestandteilen und Anlagen für das Rechnungsjahr<br />

2013.<br />

Beratungsergebnis:<br />

20 Ja-Stimme(n), 12 Gegenstimme(n), 1 Stimmenthaltung(en)<br />

3. 5. Fortschreibung des Haushaltssicherungskonzeptes für <strong>die</strong> Haushaltsjahre 2013<br />

- 2017<br />

Drucksache 441/2012<br />

Seite 4 von 7


<strong>Nie<strong>der</strong>schrift</strong><br />

Der Stadtverordnetenvorsteher ruft den Tagesordnungspunkt auf.<br />

Beschluss:<br />

Die <strong>Stadtverordnetenversammlung</strong> beschließt <strong>die</strong> 5. Fortschreibung des<br />

Haushaltssicherungskonzeptes für <strong>die</strong> Haushaltsjahre 2013 2017.<br />

Beratungsergebnis:<br />

20 Ja-Stimme(n), 13 Gegenstimme(n), 0 Stimmenthaltung(en)<br />

4. Beratung und Beschlussfassung <strong>über</strong> den Wirtschaftsplan <strong>der</strong> Stadtwerke Vellmar<br />

für das Wirtschaftsjahr 2013<br />

Drucksache 443/2012<br />

Anlage:<br />

Wirtschaftsplan ist <strong>der</strong> Originalnie<strong>der</strong>schrift als Anlage Nr. 3 beigefügt.<br />

Der Stadtverordnetenvorsteher ruft den Tagesordnungspunkt auf.<br />

Für den vorberatenden Ausschuss berichtet <strong>der</strong> Vorsitzende Hanke.<br />

Danach geben <strong>die</strong> Fraktionen durch ihre Sprecher, Stadtverordnete Dr. Müller und<br />

W. Braunen ihre Stellungnahme ab.<br />

Für den Magistrat gibt Bgm. Stochla eine Stellungnahme ab.<br />

Die CDU-Fraktion stellt durch Stadtverordneten Dr. Müller zu TOP 4 folgenden<br />

Än<strong>der</strong>ungsantrag:<br />

Der Wirtschaftsplan <strong>der</strong> Stadtwerke Vellmar für das Wirtschaftsjahr 2013 wird an den<br />

Magistrat <strong>der</strong> Stadt Vellmar zurückgewiesen. Der Magistrat erarbeitet bis zum<br />

31.03.2013 einen Projektplan, durch wen und bis wann <strong>die</strong> offenen Jahresabschlüsse<br />

Die Abstimmung <strong>über</strong> den Än<strong>der</strong>ungsantrag <strong>der</strong> CDU-Fraktion ergibt folgendes<br />

Ergebnis:<br />

Beratungsergebnis:<br />

8 Ja-Stimme(n), 25 Gegenstimme(n), 0 Stimmenthaltung(en)<br />

Damit ist <strong>der</strong> Än<strong>der</strong>ungsantrag <strong>der</strong> CDU-Fraktion abgelehnt.<br />

Der Än<strong>der</strong>ungsantrag ist <strong>der</strong> Originalnie<strong>der</strong>schift als Anlage Nr. 11 beigefügt.<br />

Beschluss:<br />

Die <strong>Stadtverordnetenversammlung</strong> beschließt den Entwurf des Wirtschaftsplanes<br />

2013 in <strong>der</strong> vorgelegten Fassung.<br />

Beratungsergebnis:<br />

25 Ja-Stimme(n), 8 Gegenstimme(n), 0 Stimmenthaltung(en)<br />

5. Entwurf <strong>der</strong> 3. Satzung zur Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Entschädigungssatzung <strong>der</strong> Stadt<br />

Vellmar<br />

Drucksache 5/2013<br />

Anlage:<br />

Ist <strong>der</strong> Originalnie<strong>der</strong>schrift als Anlage Nr. 4 beigefügt.<br />

Der Stadtverordnetenvorsteher ruft den Tagesordnungspunkt auf.<br />

Beschluss:<br />

Seite 5 von 7


<strong>Nie<strong>der</strong>schrift</strong><br />

Der Entwurf <strong>der</strong> 3. Satzung zur Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Entschädigungssatzung wird in <strong>der</strong><br />

vorgelegten Fassung beschlossen.<br />

Beratungsergebnis:<br />

Einstimmig, bei 0 Enthaltung(en)<br />

Die Tagesordnungspunkte 6 + 7 werden gemeinsam beraten.<br />

6. Entwurf <strong>der</strong> Neufassung <strong>der</strong> Satzung <strong>über</strong> <strong>die</strong> Benutzung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>tagesstätten<br />

<strong>der</strong> Stadt Vellmar<br />

Drucksache 23/2013<br />

Der Stadtverordnetenvorsteher ruft <strong>die</strong> Tagesordnungspunkte 6 + 7 auf.<br />

Für den Magistrat gibt Bgm. Stochla eine Stellungnahme ab und verweist auf <strong>die</strong><br />

Tischvorlage mit den Än<strong>der</strong>ungen.<br />

Für <strong>die</strong> vorberatenden Ausschüsse berichtet <strong>der</strong> Vorsitzende Hanke.<br />

Beschluss:<br />

Der Entwurf <strong>der</strong> Neufassung <strong>der</strong> Satzung <strong>über</strong> <strong>die</strong> Benutzung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>tagesstätten<br />

<strong>der</strong> Stadt Vellmar wird in <strong>der</strong> vorgelegten Fassung unter Berücksichtigung <strong>der</strong><br />

Än<strong>der</strong>ungen beschlossen.<br />

Beratungsergebnis:<br />

Einstimmig, bei 0 Enthaltung(en)<br />

7. Entwurf <strong>der</strong> Neufassung <strong>der</strong> Satzung <strong>über</strong> <strong>die</strong> Benutzung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>horte <strong>der</strong><br />

Stadt Vellmar<br />

Drucksache 24/2013<br />

Anlage: Entwurf <strong>der</strong> Neufassung <strong>der</strong> Satzung <strong>über</strong> <strong>die</strong> Benutzung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>horte;<br />

Synopse ist <strong>der</strong> Originalnie<strong>der</strong>schrift als Anlage Nr. 6 beigefügt.<br />

Beschluss:<br />

Der Entwurf <strong>der</strong> Neufassung <strong>der</strong> Satzung <strong>über</strong> <strong>die</strong> Benutzung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>horte <strong>der</strong><br />

Stadt Vellmar wird in <strong>der</strong> vorgelegten Fassung unter Berücksichtigung <strong>der</strong> Än<strong>der</strong>ungen<br />

beschlossen.<br />

Beratungsergebnis:<br />

Einstimmig, bei 0 Enthaltung(en)<br />

Die Tagesordnungspunkte 8 + 9 werden gemeinsam beraten.<br />

8. Entwurf <strong>der</strong> Neufassung <strong>der</strong> Gebührensatzung zur Satzung <strong>der</strong> Stadt Vellmar<br />

<strong>über</strong> <strong>die</strong> Benutzung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>tagesstätten <strong>der</strong> Stadt Vellmar<br />

Drucksache 438/2012<br />

Anlage:<br />

Entwurf <strong>der</strong> Neufassung <strong>der</strong> Gebührensatzung zur Satzung <strong>über</strong> <strong>die</strong><br />

Benutzung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>tagesstätten; Synopse ist <strong>der</strong> Originalnie<strong>der</strong>schrift als<br />

Anlage Nr. 7 beigefügt.<br />

Der Stadtverordnetenvorsteher ruft <strong>die</strong> Tagesordnungspunkte 8 + 9 auf.<br />

Für den Magistrat gibt Bgm. Stochla eine Stellungnahme ab und verweist auf <strong>die</strong><br />

Tischvorlage.<br />

Für <strong>die</strong> vorberatenden Ausschüsse berichtet <strong>der</strong> Vorsitzende Hanke.<br />

Danach geben <strong>die</strong> Fraktionen durch ihre Sprecher, Stadtverordnete Risch und Trust<br />

Seite 6 von 7


<strong>Nie<strong>der</strong>schrift</strong><br />

ihre Stellungnahmen ab.<br />

Für den Magistrat gibt Bgm. Stochla eine Stellungnahme ab.<br />

Beschluss:<br />

Der Entwurf <strong>der</strong> Neufassung <strong>der</strong> Gebührensatzung zur Satzung <strong>der</strong> Stadt Vellmar <strong>über</strong><br />

<strong>die</strong> Benutzung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>tagesstätten <strong>der</strong> Stadt Vellmar wird in <strong>der</strong> vorgelegten<br />

Fassung unter Berücksichtigung <strong>der</strong> Än<strong>der</strong>ungen beschlossen.<br />

Beratungsergebnis:<br />

Einstimmig, bei 0 Enthaltung(en)<br />

9. Entwurf <strong>der</strong> Neufassung <strong>der</strong> Gebührensatzung zur Satzung <strong>der</strong> Stadt Vellmar<br />

<strong>über</strong> <strong>die</strong> Benutzung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>horte <strong>der</strong> Stadt Vellmar<br />

Drucksache 439/2012<br />

Anlage:<br />

Entwurf <strong>der</strong> Neufassung <strong>der</strong> Gebührensatzung zur Satzung <strong>über</strong> <strong>die</strong><br />

Benutzung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>horte; Synopse ist <strong>der</strong> Originalnie<strong>der</strong>schrift als<br />

Anlage Nr. 8 beigefügt.<br />

Der Stadtverordnetenvorsteher ruft den Tagesordnungspunkt auf.<br />

Beschluss:<br />

Der Entwurf <strong>der</strong> Neufassung <strong>der</strong> Gebührensatzung zur Satzung <strong>der</strong> Stadt Vellmar <strong>über</strong><br />

<strong>die</strong> Benutzung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>horte <strong>der</strong> Stadt Vellmar wird in <strong>der</strong> vorgelegten Fassung<br />

unter Berücksichtigung <strong>der</strong> Än<strong>der</strong>ungen beschlossen.<br />

Beratungsergebnis:<br />

Einstimmig, bei 0 Enthaltung(en)<br />

10. Jahresbericht des Auslän<strong>der</strong>beirates für <strong>die</strong> Jahre 2011 und 2012<br />

Drucksache 18/2013<br />

Anlage:<br />

Jahresbericht ist <strong>der</strong> Originalnie<strong>der</strong>schrift als Anlage Nr. 9 beigefügt.<br />

Der Stadtverordnetenvorsteher ruft den Tagesordnungspunkt auf.<br />

Die <strong>Stadtverordnetenversammlung</strong> nimmt den Jahresbericht des Auslän<strong>der</strong>beirates für<br />

<strong>die</strong> Jahre 2011 und 2012 zur Kenntnis.<br />

gez. Gerald Herber<br />

Stadtverordnetenvorsteher<br />

gez. Stephan George<br />

Schriftführer<br />

Seite 7 von 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!