13.02.2014 Aufrufe

YTONG Systemdecke YTONG Massivdach

YTONG Systemdecke YTONG Massivdach

YTONG Systemdecke YTONG Massivdach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28 <strong>YTONG</strong> <strong>Massivdach</strong> – Bauphysik<br />

Wärmeschutz<br />

Das Raumklima stellt sich in Abhängigkeit<br />

von den bauphysikalischen Eigenschaften<br />

der Bauteile, die einen<br />

Raum umschließen, sowie den äußeren<br />

Klimaverhältnissen und der inneren<br />

Energiezufuhr ein.<br />

Einfluss auf das Raumklima haben neben<br />

der Wärmedämmung der Bauteile<br />

hauptsächlich<br />

¬ die Wärmespeicherung<br />

¬ die Wärmeeindringzahl<br />

¬ das Auskühlverhalten<br />

¬ die Oberflächentemperatur<br />

¬ das Temperaturamplitudenverhältnis<br />

(TAV) und die Phasenverschiebung.<br />

Daneben spielt die Luftfeuchtigkeit<br />

und das Speichervermögen von<br />

Wasser sowie die Diffusionsfähigkeit<br />

der umschließenden Bauteile eine<br />

bestimmende Rolle.<br />

Bei Porenbeton sind die vorgenannten<br />

Einfüsse optimal kombiniert – wie<br />

aus nachfolgenden Ausführungen entnommen<br />

werden kann, so dass damit<br />

die Voraussetzungen für ein behagliches<br />

Wohnklima gesichert sind.<br />

Eine gute Wärmedämmung der<br />

Gebäudehülle und die Luftdichtheit<br />

sind zwei Grundprinzipien des optimierten<br />

Wärmeschutzes.<br />

Mit dem <strong>YTONG</strong> <strong>Massivdach</strong> lassen<br />

sich die Anforderungen der Energieeinsparverordnung<br />

sowie darüber hinaus<br />

(z.B. Energiesparhaus 60) einfach und<br />

sicher erfüllen.<br />

Porenbetonhaus nach EnEV 2001<br />

Aufbau <strong>Massivdach</strong>:<br />

¬ 20 cm <strong>YTONG</strong> Dachplatten<br />

¬ 12 cm Dämmung WLG035<br />

(bzw. 14 cm WLG040 )<br />

Porenbeton-Energiesparhaus 60<br />

Aufbau <strong>Massivdach</strong>:<br />

¬ 20 cm <strong>YTONG</strong> Dachplatten<br />

¬ 16 cm Dämmung WLG035<br />

(bzw. 19 cm WLG 040)<br />

U-Werte<br />

Für wärmetechnische Berechnungen<br />

können für Porenbeton-Massivdächer<br />

die in Tabelle 13 aufgeführten U-Werte<br />

zugrundegelegt werden.<br />

Mindestanforderungen an den Wärmeschutz<br />

nach DIN 4108, Teil 2<br />

Die Mindestanforderungen an den<br />

Wärmeschutz nach DIN 4108, Teil 2<br />

für Dächer sind in Tabelle 5 (Seite 9)<br />

dargestellt.<br />

Mit einem Porenbeton-<strong>Massivdach</strong><br />

können die geforderten Werte mühelos<br />

unterschritten werden.<br />

Porenbetonhaus<br />

nach EnEV 2001<br />

0,20<br />

U-Werte<br />

[W/m2K]<br />

0,30 1,40<br />

0,35<br />

Porenbeton-Energiesparhaus 60<br />

0,16<br />

U-Werte<br />

[W/m2K]<br />

0,24 1,30<br />

0,24<br />

Tabelle 13:<br />

U-Werte<br />

U-Wert [W/m2K]<br />

Dämmstoff Porenbeton- Porenbeton Holzdach mit Dämmung<br />

WLG 035 Dachplatten Dachplatten zwischen den Sparren<br />

d [mm] d = 200 mm d = 240 mm<br />

120 0,23 0,22 –<br />

140 0,21 0,20 –<br />

160 0,19 0,18 –<br />

180 – – 0,24<br />

200 – – 0,22<br />

220 – – 0,20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!