13.02.2014 Aufrufe

YTONG Systemdecke YTONG Massivdach

YTONG Systemdecke YTONG Massivdach

YTONG Systemdecke YTONG Massivdach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

46 Verarbeitung und Logistik<br />

Verlegen der <strong>YTONG</strong><br />

Dach- und Deckenplatten W<br />

Direkt vom LKW können die <strong>YTONG</strong><br />

Dach und Deckenplatten auf das vorbereitete<br />

Mauerwerk verlegt werden.<br />

Dies geschieht bei <strong>YTONG</strong> Dachplatten<br />

bis zu einer Dachneigung von ≤ 15°<br />

und bei <strong>YTONG</strong> Deckenplatten mit der<br />

Deckenplattenverlegezange. (Bedienungsanleitung<br />

und Unfallverhütungsvorschriften<br />

sind zu beachten.)<br />

Bei Dachneigungen über 15° sind<br />

die <strong>YTONG</strong> Dachplatten mit einem<br />

Transportankersystem ausgestattet.<br />

Bei Wohndächern wird die Luftdichtigkeit<br />

durch Dünnbettvermörtelung der<br />

Stoßfugen hergestellt.<br />

Es genügt der Auftrag eines 5 cm<br />

breiten Dünnbettmörtelstreifens. Der<br />

<strong>YTONG</strong> Dünnbettmörtel wird bereits<br />

am Lagerplatz mit einer 5 cm breiten<br />

Plankelle aufgetragen.<br />

Verlegen der <strong>YTONG</strong> Dachplatten mit<br />

einem Transportankersystem<br />

1. Schritt<br />

Ringkupplung (Halfen TPA-R2-1,25t)<br />

am Transportanker einhängen und<br />

Sicherheitsriegel schließen. Es dürfen<br />

nur augenscheinlich unversehrte<br />

Transportanker und Ringkupplungen<br />

verwendet werden. Das Merkblatt der<br />

Bau –Berufsgenossenschaft für Seile<br />

und Ketten als Anschlagmittel im Baubetrieb<br />

(ZH1/235 ) ist zu berücksichtigen.<br />

2. Schritt<br />

Zwischen den Ringkupplungen und<br />

dem Kranhaken ist ein zweisträngiges<br />

Gehänge zu verwenden. Der maximale<br />

Seilneigungswinkel von 45° darf nicht<br />

überschritten werden. <strong>YTONG</strong> Dachplatte<br />

aufnehmen und zum Einbauort<br />

transportieren. Element nicht über<br />

Personen hinwegführen. Es darf nur<br />

das Element mit seiner Eigenlast<br />

transportiert werden.<br />

3. Schritt<br />

Die Dachplatte am Einbauort absetzen,<br />

umlegen und in die planmäßige Einbaulage<br />

gleiten lassen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!