29.10.2012 Aufrufe

Rotocleaner VeCHTe (für Härtereien) - BvL Group

Rotocleaner VeCHTe (für Härtereien) - BvL Group

Rotocleaner VeCHTe (für Härtereien) - BvL Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Rotocleaner</strong> <strong>VeCHTe</strong> (<strong>für</strong> <strong>Härtereien</strong>)<br />

in einer Härterei erfordert der robuste<br />

Arbeitsalltag neben der funktionierenden<br />

Technik auch stabile Rahmen und gehäuse -<br />

<strong>für</strong> beides stehen die <strong>BvL</strong> <strong>Rotocleaner</strong><br />

Reinigungsanlagen der Baureihe VECHTE.<br />

Zur Reinigung von Hinterschneidungen<br />

und Hohlräumen kann das Tankvolumen<br />

nach oben in die druckdichte Spritzkammer<br />

gepumpt werden und das Flutspülen<br />

der Werkstücke wirkt „im inneren“.<br />

eine effiziente Trocknung der Ware bewirkt<br />

die erzeugung von Vakuum in der gleichen<br />

Kammer oder eine Heißlufttrocknung,<br />

ohne dass zusätzliches Handling und<br />

Platzbedarf in der Fertigung entstehen.<br />

die Badpflege zur Standzeitverlängerung und<br />

die Prozessüberwachung der Reinigungsbäder mit<br />

der <strong>BvL</strong> Libelle sind herausragende Kriterien<br />

<strong>für</strong> den Qualitätsanspruch im<br />

anschließenden Prozess.<br />

die <strong>VeCHTe</strong> Serie bietet Reinigungstechnik <strong>für</strong><br />

Ware auf Härterosten oder Körben im Spritz-/<br />

Flutverfahren. dabei wird im ersten Prozessschritt<br />

„Spritzen“ die kinetische<br />

energie des Spritzstrahls<br />

gebraucht, damit grobe<br />

Verschmutzungen und<br />

öle abgereinigt werden.<br />

Beschickung mit Ameise<br />

die Beschickung der<br />

Reinigungsanlage mit den<br />

Chargiergestellen kann in<br />

den automatischen Prozess<br />

integriert sein oder als<br />

Chargenbeschickung<br />

erfolgen.<br />

Härteofen mit Absaugesse im Hintergrund;<br />

Schienen <strong>für</strong> den Chargierwagen laufen<br />

auch vor der Reinigungsanlage zur vollautomatischen<br />

Beschickung<br />

i h r e L ö s u n g g a n z v o r n e –<br />

<strong>Rotocleaner</strong> RH Rhönrad<br />

schwenkbare düsenrohre an den Stirnseiten<br />

spezielles Aufnahmegestell <strong>für</strong><br />

die Behälterreinigung<br />

der <strong>BvL</strong> <strong>Rotocleaner</strong> RH ist eine automatische<br />

Reinigungs- und entfettungsanlage mit Hub-<br />

oder Rolltor und herausfahrbarer gitterbox bzw.<br />

Werkstückpalette. das ein- und Ausfahren erfolgt<br />

auf einem stationären Vorbautisch.<br />

Über ein Spezial-düsensystem mit Flachstrahl-<br />

düsen, bei rotierender oder schwenkender gitter-<br />

box/Palette um die Horizontalachse (Prinzip<br />

„Rhönrad“), erfolgt die Reinigung. das Waschen,<br />

Spülen und Trocknen vollzieht sich in der gleichen<br />

Behandlungskammer. die schwenkbare<br />

Spritzeinrichtung wird über umwälzpumpen<br />

versorgt, die eine allseitige intensive Behandlung<br />

– auch der Stirnseiten – gewährleistet. der<br />

Trocknung liegt ein umluftsystem<br />

zugrunde.<br />

Mehr Sicherheit an der Oberfläche –<br />

Warenkorb<br />

Werkstückträger<br />

Flut-Spritz- Anlagen FS, dFS<br />

FS: Warenkorb dreh-<br />

und schwenkbar<br />

Beschickung<br />

von vorne<br />

die FS / DFS-Anlagen aus edelstahl sind<br />

platzsparend und kompakt konstruiert.<br />

die Kleinteilereinigung lässt sich somit<br />

problemlos in jeden Betrieb integrieren.<br />

das Verfahren ist vor allem <strong>für</strong><br />

Kleinteile im Korb – oder <strong>für</strong> einzelteile<br />

auf Werkstückträger geeignet.<br />

der mehrstufige Prozess (Reinigen, Spülen,<br />

umluft- oder Vakuumtrocknen) garantiert<br />

die exzellente Reinheit, die solide Bauweise<br />

und durchdachte ergonomie erlaubt<br />

Spritz-<br />

reinigungseinheit<br />

Warenkorb<br />

Werkstückträger<br />

eine hohe Tragfähigkeit.<br />

DFS: z.B. Reinigung mit ultraschall<br />

Spritz-und Flutreinigung<br />

Beschickung<br />

von vorne<br />

Spritz-<br />

reinigungseinheit<br />

ultraschallschwinger<br />

FS / FDS 600 / 800<br />

Optionale Ausstattungsmerkmale<br />

• automatischer Ein- und Ausschub<br />

• Zu- und Abfuhrrollenbahn zur automatischen<br />

Abarbeitung und Pufferung mehrerer Körbe<br />

• Grob und Feinfilterung<br />

• UltraschallschwingerinderBehandlungskammer<br />

zur Reinigungsunterstützung (dFS)<br />

• Vakuumfluten (DFS)<br />

• Umluft,Vakuumtrocknung (DFS)<br />

die dFS-Anlagen kammer kann zudem mit<br />

Reinigungs flüssigkeit geflutet werden. dazu<br />

wird die Kammer druckdicht verschlossen,<br />

so dass die Teile in dem „Vollbad“<br />

rotieren oder geschwenkt werden<br />

können. Bei Bedarf wird der Prozess<br />

durch speziell entwickelte<br />

ultraschallschwinger<br />

unterstützt. Zusätzlich<br />

kann die Anlage durch<br />

einen Vakuumtrockner<br />

ergänzt werden.<br />

das Vakuumfluten<br />

reduziert die Prozeßzeiten<br />

und verstärkt<br />

die Reinigungswirkung.<br />

einfach Vertrauen geniessen –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!