29.10.2012 Aufrufe

Frau Gisela Reif Telefon - Bezirkslandfrauenvereins Gießen.

Frau Gisela Reif Telefon - Bezirkslandfrauenvereins Gießen.

Frau Gisela Reif Telefon - Bezirkslandfrauenvereins Gießen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bezirksland<strong>Frau</strong>enverein<br />

<strong>Gießen</strong>


Deine Dankbarkeit für die Gaben und Fähigkeiten,<br />

die Dir damals in die Wiege gelegt wurden,<br />

kannst Du am besten dadurch erweisen,<br />

dass Du sie immer weiterentwickelst.<br />

Sicher ist auch für Sie ein Seminar dabei!<br />

Viel Spaß bei dem Programm Ihrer Wahl<br />

wünscht Ihnen<br />

der Bezirksland<strong>Frau</strong>enverein <strong>Gießen</strong>


Fotoworkshop<br />

Die digitale Kamera verstehen und<br />

nutzen<br />

Fotos sind schöne Erinnerungen, die man<br />

sich immer gerne anschaut und anderen<br />

zeigt. Deshalb ist es wichtig, dass man die<br />

Kamera richtig nutzt.<br />

Inhalte des Workshops:<br />

Theoretischer Teil am Vormittag: Wie gestalte ich ein Bild?<br />

Was macht Erinnerungsfotos sehenswert? Wie stelle ich die<br />

Kamera ein? Welche Möglichkeiten habe ich? Was mache<br />

ich mit den Daten etc.?<br />

Auch individuelle Fragen werden beantwortet. Nach dem<br />

gemeinsamen Mittagessen wird die Theorie in die Praxis<br />

umgesetzt. Nach dem Fotografieren werden wir unsere<br />

Ergebnisse gemeinsam per Beamer und Leinwand sichten.<br />

Termin: So. 9. Oktober 2011 von 10:00 bis 17:00 Uhr<br />

Ort: Pizzeria Calabria (neben dem Bürgerhaus)<br />

Giessener Str., 35423 Lich<br />

Gebühr: 75,00 € (Mittagessen, Kaffee, Snacks,<br />

1 Fl. Wasser)<br />

Referentin: <strong>Frau</strong> Anke Becker<br />

Bitte bringen Sie Ihre Kamera mit!<br />

Anmeldungen bitte bis zum 20. September 2011


Souverän und gelassen reagieren<br />

Kennen Sie die Situationen, in denen Sie<br />

sich oft hilflos vorgekommen sind und sich<br />

gewünscht haben, dass Ihnen rechtzeitig<br />

die passende Entgegnung eingefallen<br />

wäre?<br />

Mit einer brillanten Antwort können Sie<br />

andere in die Schranken weisen- doch<br />

wann ist eine Antwort wirklich brillant und<br />

schlagfertig?<br />

Wichtig ist vor allem eins: Das Gesicht wahren, Angriffe<br />

souverän zurückweisen und positiv Nein sagen.<br />

Lernziele:<br />

Sie erfahren was Sie tun können, um den Moment der<br />

Sprachlosigkeit zu überwinden, in Stresssituationen sicherer<br />

und gelassener zu reagieren und heikle Gesprächssituationen<br />

zu entschärfen.<br />

Termin: Sa. 12. November 2011 von 9:00 bis 17:00 Uhr<br />

Ort: Bildungsstätte Gartenbau,<br />

35305 Grünberg, Giessener Str. 47<br />

Gebühr: 65,00 € inkl. Mittagessen u. Getränke<br />

Referentin: <strong>Frau</strong> <strong>Gisela</strong> Hörle<br />

Anmeldungen bitte bis zum 25. Oktober 2011


Kräuterseminar<br />

Kräuterspaziergang „ Ach du grüne Neune“<br />

Was sind denn „Bettseecher“ oder<br />

welche Pflanze steckt hinter dem<br />

Namen “Wegepflaster“? Solche<br />

Fragen beantwortet Ihnen auf einem<br />

gemütlichen Spaziergang die<br />

Hüttenberger Kräuterfrau Barbara<br />

Skarupke. Wir lernen verschiedene<br />

Wild- und Heilpflanzen kennen. Diese sammeln und<br />

verarbeiten wir dann zu einem leckeren kleinen Wildkräuter-<br />

Imbiß. Dazu gibt es auch noch selbst gemachte<br />

Unkrautlimonade. Lassen Sie sich ( auch geschmacklich)<br />

überraschen!<br />

Bitte Regenjacke und festes Schuhwerk mitbringen!<br />

Termin: Sa. 19. Mai 2012 von 10:00 bis 14:00 Uhr<br />

Ort: Jakobsberg 12, 35625 Hüttenberg-Rechtenbach<br />

Gebühr: 30,00 €<br />

Referentin: <strong>Frau</strong> Barbara Skarupke<br />

Anmeldungen bitte bis zum 30. April 2012


Kreatives Gestalten mit Ton<br />

Dieser Töpferkurs bietet die Möglichkeit unter<br />

Anleitung Gegenstände für Haus und Garten<br />

aus Ton zu gestalten.<br />

Lassen Sie ihrer Kreativität freien Lauf. Mit<br />

den Händen formen und gestalten macht<br />

Spaß und verbessert die Konzentration und<br />

die Feinmotorik. Ton, Glasur und Brennkosten werden nach<br />

Verbrauch mit der Referentin abgerechnet.<br />

Töpferkurs für Jedermann/-frau<br />

Termine: Sa. 14. April 2012 von 10:00 bis 13:00 Uhr<br />

Weitere Termine nach Absprache<br />

Ort: Am Südhang 12, 35415 Pohlheim / Dorf-Güll<br />

Gebühr: 6,00 € pro Stunde<br />

Referentin: <strong>Frau</strong> Waltraud Wagner<br />

Töpferkurs für Mutter und Kind (ab 6 Jahre)<br />

Termine: auf Anfrage und nach Absprache<br />

Ort: Am Südhang 12, 35415 Pohlheim / Dorf-Güll<br />

Gebühr: 7,00 € pro Stunde für Mutter und Kind<br />

Referentin: <strong>Frau</strong> Waltraud Wagner<br />

Anmeldungen bitte bis 3 Wochen vor dem jeweiligen Termin<br />

oder nach Absprache bei Mutter-Kind-Kursen.


Mosaiken legen<br />

Wochenendseminar<br />

Mosaik bietet fast unbegrenzte Möglichkeiten,<br />

Wohn- und Lebensräume sowie<br />

Gebrauchsgegenstände zu gestalten.<br />

Wandbilder, Tische, Schalen oder Türschilder<br />

werden individuell entworfen und sind echte<br />

Unikate. Für Teilnehmer mit oder ohne<br />

Vorkenntnisse.<br />

Termine: 17. – 19. August 2012<br />

Freitag: 19:00 bis 21:00 Uhr<br />

Samstag: 10:00 bis 16:00 Uhr<br />

Sonntag: 10:00 bis 12:00 Uhr<br />

Weitere Termine nach Absprache<br />

Ort: Mosaikwerkstatt Anke Besler<br />

Hauptstr. 4, 35516 Münzenberg / Gambach<br />

Gebühr: 63,00 € inklusive der grundlegenden<br />

Materialien wie Kleber, Fugenmasse, Fliesen,<br />

Grundierung und mögliches Trägermaterial.<br />

Die Gebühr beinhaltet ein Mittagessen am<br />

Samstag und Getränke während des<br />

Workshops.<br />

Referentin: <strong>Frau</strong> Anke Besler<br />

Falls vorhanden, am Freitag das ausgewählte Objekt<br />

mitbringen. Außerdem finden alte Lappen, altes Geschirr,<br />

Fliesenreste, Scherben, Glassteine und Muscheln<br />

Verwendung.<br />

Anmeldungen bitte bis zum 30. Juli 2012


Malen in der Bob Ross Technik<br />

Es wird in der Bob Ross Technik Nass in<br />

Nass gemalt, kombiniert mit der von der<br />

Referentin entwickelten kreativen<br />

Acryltechniken, die Leichtigkeit und<br />

Fröhlichkeit in die Bilder zaubern.<br />

Schritt für Schritt werden Sie angeleitet und<br />

selbst wenn Sie lange nicht mehr gemalt haben oder meinen,<br />

Sie könnten gar nicht malen, wagen Sie es. Sie gehen nach<br />

jedem Maltag mit einem selbstgemalten Bild nach Hause, auf<br />

das Sie stolz sein können.<br />

Bei allen Kursen sind Leinwände, Farben- und Pinselbenutzung,<br />

Kaffee, Tee, Kuchen, Süppchen und die<br />

beliebten Gummibärchen im Preis enthalten.<br />

Bitte bringen Sie Küchenrolle mit und ziehen Sie alte<br />

Kleidung an.<br />

Termine: Mi. 18. April 2012: „Stiefmütterchen“ von 17:00<br />

bis 20:00 Uhr<br />

Sa. 2. Juni 2012: „Sommerlandschaft“ von 10:00<br />

bis 16:00 Uhr<br />

So. 3. Juni 2012: „Hoftor mit altem Gemäuer,<br />

Weinranken u. Blumen“ von 10:00 bis 16:00 Uhr<br />

Weitere Motive nach Absprache<br />

Ort: Hauptstr.15, 35516 Münzenberg / Gambach<br />

Gebühr: „Stiefmütterchen“ 47,00 €<br />

„Sommerlandschaft“ 85,00 €<br />

„Hoftor mit Blumen usw.“ 85,00 €<br />

Referentin: <strong>Frau</strong> Barbara von Grote<br />

Anmeldungen bitte bis 3 Wochen vor dem jeweiligen Termin.


Rosentraum<br />

Ein Wohlfühltag für Körper, Geist und Seele<br />

Nehmen Sie sich eine Auszeit vom Alltag mit<br />

einem Wohlfühltag in unserem<br />

verwunschenen Rosengarten. Wir empfangen<br />

Sie mit einem Rosenprosecco, bevor wir<br />

unseren blühenden Rosengarten<br />

durchstreifen. Bei diesem Spaziergang<br />

erhalten Sie nützliche Infos über unsere<br />

biologische Rosenkultur und die Pflege der<br />

Rosen. Auf unserem Rosenfeld werden wir<br />

duftende Rosenblüten ernten und gemeinsam<br />

bereiten wir einen rosigen Mittagsimbiss zu. Danach können<br />

Sie bei Yoga und dem Duft der Rosen so richtig entspannen.<br />

Rosenbadesalz und Rosenzucker stellen wir gemeinsam her<br />

und gestalten daraus kleine rosige Geschenke. Duftenden<br />

Rosenkaffee und leckeren Kuchen genießen Sie an einem<br />

lauschigen Plätzchen. Ein erfrischendes Rosenfußbad ist der<br />

krönende Abschluss unseres Rosentages.<br />

Termin: So. 1. Juli 2012 von 10:00 bis 17:00 Uhr<br />

Ort: Bioland-Rosenschule Ruf, Zum Sauerbrunnen 35, 61231<br />

Bad Nauheim - Steinfurth<br />

Gebühr: 55,00 €<br />

Referentin: <strong>Frau</strong> Sabine Ruf<br />

Anmeldungen bis zum 10. Juni 2012


Mode und Stilberatung<br />

Mehr Mut zum ICH<br />

Welche Kleidung passt zu mir und wie<br />

wirke ich damit auf andere?<br />

Themen in diesem Seminar sind unter anderem:<br />

Wodurch wirke ich optisch schlanker? Durch welche<br />

Kleidung kann ich Hüften und Oberschenkel optisch<br />

verschmälern? Welche Jacken, Rock und Blazerlänge ist für<br />

mich richtig? Aufbau einer budgetgerechten<br />

Grundgarderobe.<br />

Termin: Sa. 17. März 2012 von 10:00 bis 15:00 Uhr<br />

Ort: Tellervision, Wetzlarer Weg 103,<br />

35444 <strong>Gießen</strong><br />

Gebühr: 25,00 € (Selbstverpflegung)<br />

Referentin: <strong>Frau</strong> Simone Schmid<br />

Anmeldungen bitte bis zum 20. Februar 2012


Powerteenis<br />

Spezialangebot für Powerteenies<br />

Auch als Weihnachtsgeschenk geeignet!<br />

Im Malkurs mit Acrylfarben werdet Ihr unter fachkundiger<br />

Anleitung von Annette Habicht angeleitet ein eigenes Bild zu<br />

entwerfen und zu malen.<br />

Termin: Sa. 28. Januar 2012 von 10:00 bis 13:00 Uhr<br />

Ort: Malwerkstatt Annette Habicht<br />

Arnsburger Str., 35423 Lich-Eberstadt<br />

Gebühr: 28,00 €<br />

Referentin: Annette Habicht<br />

Eine eigene Zeichenmappe und die Materialien sind im Preis<br />

enthalten.<br />

Anmeldungen bis zum 10. Januar 2012<br />

Bei: Trude Wagner, Tel.Nr. 06403-9692162<br />

Fax: 06403-9692166


Landfrauen zu Gast im Theater<br />

C A B A R E T<br />

Musical von John Kander und Fred Erb<br />

Willkommen, Bienvenue, Welcome im legendären Berliner<br />

Kit Kat Club. Das Jahr 1930 hat begonnen und damit auch<br />

der politische Sturm, dem auch am Ende die Liebe weichen<br />

muß.<br />

Termin: Donnerstag, 22. März 2012 um 19:30 Uhr<br />

Ort: Stadttheater <strong>Gießen</strong><br />

Gebühr: Ermäßigter Preis für Landfrauen:<br />

Platzgruppe 1: 20,65 €<br />

Platzgruppe 2: 18,75 €<br />

Platzgruppe 3: 15,50 €<br />

Anmeldungen bitte bis zum 15. Dezember 2011


Hinweise:<br />

� Wenn Sie an einem Seminar teilnehmen möchten, melden Sie<br />

sich bitte schriftlich über Ihren Ortsverein an.<br />

� Anmeldungen sind ab Erscheinen des Bildungsprogramms<br />

möglich.<br />

� Die Anmeldung ist verbindlich.<br />

� Ca. 3 Wochen vor Seminarbeginn erhalten Sie eine<br />

Teilnahmebestätigung und alle erforderlichen Informationen<br />

� Die Teilnahmegebühr wird mit Erhalt der Bestätigung fällig.<br />

� Bei mehreren Teilnehmerinnen aus einem Ortsverein bitte per<br />

Sammelüberweisung bezahlen.<br />

� Unsere Seminare stehen allen Mitgliedern offen. Sind noch<br />

Plätze frei, können auch Nichtmitglieder teilnehmen. Die<br />

Konditionen hierfür können telefonisch erfragt werden.<br />

� Abmeldungen sind bis 14 Tage vor Seminarbeginn möglich,<br />

anderenfalls wird die volle Gebühr – auch bei Nichtteilnahme –<br />

fällig.<br />

� Für die Durchführung der Seminare muss eine<br />

Mindestteilnehmerzahl von acht Personen erreicht werden.<br />

� Änderungen vorbehalten.<br />

Kontaktperson für Anmeldung und Information:<br />

<strong>Frau</strong> <strong>Gisela</strong> <strong>Reif</strong><br />

<strong>Telefon</strong>: 06404-657939, Fax: 06404-657938<br />

oder<br />

<strong>Frau</strong> Marika Bauer<br />

<strong>Telefon</strong>: 06404-664335, Fax: 06404-664336<br />

Bezirksland<strong>Frau</strong>enverein <strong>Gießen</strong><br />

Vorsitzende:<br />

<strong>Frau</strong> Christel Gontrum, Zellerstraße 4, 35410 Hungen,<br />

Tel. 06402/6984<br />

Geschäftsführerin:<br />

<strong>Frau</strong> <strong>Gisela</strong> <strong>Reif</strong>, Nelkenweg 5, 35423 Lich,<br />

Tel. 06404/657939


An alle <strong>Frau</strong>en, die dieses Programm lesen, Interesse daran<br />

finden – und noch nicht Landfrau sind!<br />

Die Land<strong>Frau</strong>enarbeit hat neben interessanten Seminaren und<br />

Informationsveranstaltungen vieles zu bieten. So treffen wir uns<br />

auch für kreative Arbeiten und kulturelle Ereignisse, machen schöne<br />

Reisen, Tagesfahrten und hören Vorträge zu Themen unserer Zeit.<br />

Informieren Sie sich über die Aktivitäten eines Land<strong>Frau</strong>envereins in<br />

Ihrer Nähe.<br />

Ortsverein: Vorsitzende: <strong>Telefon</strong>:<br />

Albach Mechthild Schäfer 06404/950513<br />

Allendorf/Lumda Helga Bechthold<br />

06407/7903<br />

Alten-Buseck Regina Schön 06408/2725<br />

Bellersheim Sonja Bessendörfer 06402/40429<br />

Bettenhausen Margarete Kauer 06404/2845<br />

Dorf-Güll Marina Reitz 06404/90440<br />

Eberstadt Ruth Rumpf 06004/92170<br />

Ettingshausen Brigitte Vogler 06401/6005<br />

<strong>Gießen</strong> Irena Burk 0641/389526<br />

Großen-Buseck Doris Rohrbach 06408/2838<br />

Holzheim/Grüningen Marianne Laux 06004/3067<br />

Hungen <strong>Gisela</strong> Pohl 06402/1517<br />

Inheiden Ottraud Tag 06402/1240<br />

Lahntal/Heuchelheim Erika Viehmann 0641/61839<br />

Langd Beate Poetsch 06402/512985<br />

Langsdorf Mechthild Fuhrmann 06404/660102<br />

Laubach Margot Desch 06405/6935<br />

Lehnheim/Stangenrod Karin Kühn<br />

06401/5472<br />

Lollar-Treis Edeltraud Müller<br />

06406/2827<br />

Muschenheim Gerda Weil 06404/950597<br />

Nonnenroth Liesel Polzin 06402/9222<br />

Obbornhofen Ute Schmidt 06036/980436<br />

Ober-Hörgern Regina Düringer<br />

06004/2222<br />

Reinhardshain Ulrike Jöckel 06401/6217<br />

Rodh./ Steinh./Rabertsh. Christina Diehl 06402/9399<br />

Ruppertsburg Monika Rinker 06405/6263<br />

Staufenberg <strong>Gisela</strong> Schürg 06406/5693<br />

Utphe Judith Wengorsch 06402/40339<br />

Villingen Nicole Leidner 06402/508899<br />

Weickartshain Sabine Opper 06400/8337<br />

Wetterfeld Simone Schmadel 06405/6792

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!