22.11.2012 Views

06404-657938 oder Frau Marika Bauer Telefon: 06404-664335, Fax

06404-657938 oder Frau Marika Bauer Telefon: 06404-664335, Fax

06404-657938 oder Frau Marika Bauer Telefon: 06404-664335, Fax

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Es gibt Menschen,<br />

die nicht nur träumen von gelingendem Leben,<br />

sondern die dem Leben vertrauen<br />

und alle Kraft aufwenden,<br />

damit ihr Traum Wirklichkeit wird.<br />

Und die Wirklichkeit ist schöner<br />

als jeder Traum<br />

Verwirklichen sie ihre Träume !!<br />

Viel Spaß bei dem Programm Ihrer Wahl<br />

wünscht Ihnen<br />

der Bezirksland<strong>Frau</strong>enverein Gießen


Mode<br />

Schals und Tücher pfiffig gebunden<br />

Große, kleine, lange, kürze Tücher und<br />

Schals gekonnt und mit viel Pfiff<br />

einzusetzen, das beherrschen Sie nach<br />

diesem Kurzseminar. Jeder Tuch und<br />

Schaltrick wird vorgeführt und<br />

anschließend intensiv selbst geübt. Bei<br />

Schwierigkeiten werden Sie von <strong>Frau</strong> Schmid<br />

selbstverständlich unterstützt, bis das Tuch <strong>oder</strong> der Schal<br />

richtig sitzt.<br />

Mitzubringen sind: Schals und Tücher, Schreibunterlagen, 1<br />

kleiner Standspiegel für den Tisch.<br />

4Termine zur Wahl :<br />

4.10.12, 11.10.12, 22.11.12, 29.11.12 jeweils Donnerstags<br />

von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr<br />

Ort: 35423 Lich, Oberstadt 85<br />

Gebühr: 10,00 Euro<br />

Referentin: Simone Schmid<br />

Anmeldungen bis jeweils eine Woche vor dem gewünschten<br />

Termin


Workshop<br />

Landfrauen in Form – die bewegte <strong>Frau</strong><br />

Zumba- Spaß an der Bewegung<br />

Pilates– bewegte Entspannung<br />

Tiefenmuskulatur spüren- zur inneren Ruhe finden<br />

Zumba Fitness ist vom Latino<br />

Lebensgefühl ein inspiriertes<br />

Tanz- und Fitnessprogramm mit<br />

südamerikanischer und<br />

internationaler Musik und<br />

Tanzstilen<br />

Pilates- die Trainingsmethode für<br />

mehr Beweglichkeit und Balance.<br />

Auf schonende Weise verbessern Sie ihre Körperhaltung,<br />

Koordination, Atmung und Konzentration<br />

Bewegte Entspannung - fließende sanfte Yogasequenzen<br />

führen zu einer tieferen und ruhigeren Atmung, das Herz<br />

schlägt langsamer, die Entspannung kann beginnen, eine<br />

Fantasiereise lädt Sie ein, dem hektischen Alltag zu<br />

entfliehen und neue Energie zu tanken<br />

Alle drei Angebote sind für jeden geeignet.<br />

Termin: Samstag, 27.10.2012<br />

Ort: Bürgerhaus in Nonnenroth<br />

von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Gebühr: 10,00 Euro<br />

Referentin: Silke Wagner<br />

Anmeldungen bis zum 20. Oktober 2012


Workshop<br />

Erfolgreich arbeiten im Ortsverein<br />

Seminarangebot für die Vorstände in den Ortsvereinen<br />

Zur erfolgreichen Arbeit in einem Verein reicht längst nicht nur der<br />

gute Wille, sondern man muss auch vieles wissen. Abläufe müssen<br />

bekannt sein, Rahmenbedingungen müssen beachtet werden, um<br />

alles korrekt zu handhaben und den gestiegenen Ansprüchen an<br />

eine professionelle Vereinsarbeit zu genügen.<br />

Wir werden uns beschäftigen mit allen Fragen rund<br />

um die Themen<br />

• Struktur des Landfrauenverbandes<br />

• Mitgliederverwaltung – wie geht<br />

das?<br />

• Versicherungen im Verband<br />

• Buchführung und Steuern<br />

• Umgang mit Spenden<br />

• Ablauf von Versammlungen und Sitzungen<br />

• Wahlen im Verein<br />

• Gema<br />

Darüber hinaus können all die Fragen zur Sprache kommen, die Sie haben.<br />

Termin: Samstag, 10. November 2012<br />

Wo: Bildungsstätte Gartenbau, Giessener Str. 47, 35305 Grünberg<br />

Beginn: 10:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr<br />

Referentin: Almut Wittig, Geschäftsführerin im Landfrauenverband<br />

Gebühr: 25,00 Euro<br />

In der Gebühr sind enthalten: Mittagessen, Kaffee und kalte Getränke<br />

Anmeldungen bis zum 25. Oktober 2012


Unterhaltung<br />

Landfrauen im Kino<br />

Kinoabend mit Sektempfang in<br />

Grünberg<br />

Hand auf`s Herz: Wann waren Sie das<br />

letzte Mal im Kino???<br />

Lassen Sie sich überraschen und genießen Sie mit vielen<br />

anderen Landfrauen in unserer großen Gemeinschaft einen<br />

Kinoabend mit viel Witz und Esprit.<br />

Termin: Mo. 18. März 2013, 19:30 Uhr<br />

Ort: Lichtspiele Grünberg Grünberg,<br />

Bismarckstr. 10<br />

Kosten/Eintritt: 6,00 Euro pro Person<br />

Anmeldungen bis zum 3. März 2013


Kreatives Gestalten mit Ton<br />

Dieser Töpferkurs bietet die Möglichkeit unter<br />

Anleitung Gegenstände für Haus und Garten<br />

aus Ton zu gestalten.<br />

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf. Mit<br />

den Händen formen und gestalten macht<br />

Spaß und verbessert die Konzentration und<br />

die Feinmotorik. Ton, Glasur und Brennkosten werden nach<br />

Verbrauch mit der Referentin abgerechnet.<br />

Töpferkurs für Jedermann/-frau<br />

Termin: Sa. 20. April 2013 von 10:00 bis 13:00 Uhr<br />

Weitere Termine nach Absprache<br />

Ort: Am Südhang 12, 35415 Pohlheim / Dorf-Güll<br />

Gebühr: 6,00 € pro Stunde<br />

Referentin: <strong>Frau</strong> Waltraud Wagner<br />

Töpferkurs für Mutter und Kind (ab 6 Jahre)<br />

Termine: auf Anfrage und nach Absprache<br />

Ort: Am Südhang 12, 35415 Pohlheim / Dorf-Güll<br />

Gebühr: 7,00 € pro Stunde für Mutter und Kind<br />

Referentin: <strong>Frau</strong> Waltraud Wagner<br />

Anmeldungen bitte bis 3 Wochen vor dem jeweiligen Termin<br />

<strong>oder</strong> nach Absprache bei Mutter-Kind-Kursen.


Kreatives Gestalten<br />

Mosaiken legen<br />

Wochenendseminar<br />

Mosaik bietet fast unbegrenzte Möglichkeiten,<br />

Wohn- und Lebensräume sowie<br />

Gebrauchsgegenstände zu gestalten.<br />

Wandbilder, Tische, Schalen <strong>oder</strong> Türschilder<br />

werden individuell entworfen und sind echte<br />

Unikate. Für Teilnehmer mit <strong>oder</strong> ohne<br />

Vorkenntnisse.<br />

Termine: 23. – 25. September 2013<br />

Freitag: 19:00 bis 21:00 Uhr<br />

Samstag: 10:00 bis 16:00 Uhr<br />

Sonntag: 10:00 bis 12:00 Uhr<br />

Weitere Termine nach Absprache<br />

Ort: Mosaikwerkstatt Anke Besler<br />

Hauptstr. 4, 35516 Münzenberg / Gambach<br />

Gebühr: 65,00 € inklusive der grundlegenden<br />

Materialien wie Kleber, Fugenmasse, Fliesen,<br />

Grundierung und mögliches Trägermaterial.<br />

Die Gebühr beinhaltet ein Mittagessen am<br />

Samstag und Getränke während des<br />

Workshops.<br />

Referentin: <strong>Frau</strong> Anke Besler<br />

Falls vorhanden, am Freitag das ausgewählte Objekt mitbringen.<br />

Außerdem finden alte Lappen, altes Geschirr, Fliesenreste,<br />

Scherben, Glassteine und Muscheln Verwendung.<br />

Anmeldungen bis zum 30. August 2013


Kreatives Gestalten<br />

Malen in der Bob Ross Technik<br />

Es wird in der Bob Ross Technik nass in<br />

nass gemalt, kombiniert mit den von der<br />

Referentin entwickelten kreativen<br />

Acryltechniken, die Leichtigkeit und<br />

Fröhlichkeit in die Bilder zaubern.<br />

Schritt für Schritt werden Sie angeleitet und<br />

selbst wenn Sie lange nicht mehr gemalt haben <strong>oder</strong><br />

meinen, Sie könnten gar nicht malen, wagen Sie es. Sie<br />

gehen nach jedem Maltag mit einem selbstgemalten Bild<br />

nach Hause, auf das Sie stolz sein können.<br />

Bei allen Kursen sind Leinwände, Farben- und Pinselbenutzung,<br />

Kaffee, Tee, Kuchen, Süppchen und die<br />

beliebten Gummibärchen im Preis enthalten.<br />

Bitte bringen Sie Küchenrolle mit und ziehen Sie alte<br />

Kleidung an.<br />

Termin: Sa. 27. April 2013<br />

von 10:00 bis 16:00 Uhr<br />

Motive: Landschaft <strong>oder</strong> Blumen<br />

Ort: Hauptstr.15, 35516 Münzenberg / Gambach<br />

Gebühr: 85,00 Euro<br />

Referentin: <strong>Frau</strong> Barbara von Grote<br />

Anmeldungen bis zum 17. April 2013


Entspannung<br />

Rosentraum<br />

Ein Wohlfühltag für Körper, Geist und Seele<br />

Nehmen Sie sich eine Auszeit vom<br />

Alltag mit einem Wohlfühltag in<br />

einem verwunschenen<br />

Rosengarten. Wir empfangen Sie<br />

mit einem Rosenprosecco, bevor<br />

wir den blühenden Rosengarten<br />

durchstreifen. Bei diesem<br />

Spaziergang erhalten Sie<br />

nützliche Infos über die biologische Rosenkultur und die<br />

Pflege der Rosen. Auf dem Rosenfeld werden wir duftende<br />

Rosenblüten ernten und gemeinsam bereiten wir einen<br />

rosigen Mittagsimbiss zu. Danach können Sie bei Yoga und<br />

dem Duft der Rosen so richtig entspannen. Rosenbadesalz<br />

und Rosenzucker stellen wir gemeinsam her und gestalten<br />

daraus kleine rosige Geschenke. Duftenden Rosenkaffee<br />

und leckeren Kuchen genießen Sie an einem lauschigen<br />

Plätzchen. Ein erfrischendes Rosenfußbad ist der krönende<br />

Abschluss unseres Rosentages.<br />

Termin: So. 7. Juli 2013 von 10:00 bis 17:00 Uhr<br />

Ort: Bioland-Rosenschule Ruf, Zum Sauerbrunnen 35,<br />

61231 Bad Nauheim - Steinfurth<br />

Gebühr: 55,00 €<br />

Referentin: <strong>Frau</strong> Sabine Ruf<br />

Yogalehrerin: Caroline Manz<br />

Anmeldungen bis zum 15. Juni 2013


Die Schminkschule<br />

Kosmetik<br />

Ein Tages Make-up zum Wohlfühlen<br />

Es gibt Phasen im Leben einer <strong>Frau</strong>, in<br />

denen es wichtig ist zu wissen, wie man<br />

seine Augenschatten aufhellen, die<br />

Rötungen kaschieren und die müden Augen<br />

gekonnt wieder zum Strahlen bringen kann.<br />

In diesem Seminar lernen Sie, dass ein<br />

gepflegtes Make-up nicht lange dauern muss. Es hält den<br />

ganzen Tag und bringt Ihnen ein Wohlgefühl des guten<br />

Aussehens<br />

Die Referentin vermisst ihre Gesichtsproportionen und zeigt<br />

Ihnen darauf basierend Ihr typgerechtes Make-up<br />

Termin: Sa. 2. März 2013 von 10:00 bis 14:00 Uhr<br />

Ort: Tellervision, Wetzlarer Weg 103,<br />

35444 Gießen<br />

Gebühr: 25,00 € (Selbstverpflegung)<br />

Referentin: <strong>Frau</strong> Simone Schmid<br />

Anmeldungen bis zum 20. Februar 2013


Powerteenis<br />

Spezialangebot für Powerteenies<br />

Bau Dir Deine<br />

eigene<br />

Wanduhr<br />

-Holzplatten werden geschliffen,<br />

mit Acrylfarbe individuell gestaltet<br />

und danach das Uhrwerk und<br />

der Zeiger montiert.<br />

Termin: Sa., 26. Januar 2013<br />

von 10:00 – 13:00 Uhr<br />

Ort: „Erlebniswerkstatt“<br />

Pohlheim-Dorf-Güll, An der Hauptstraße<br />

Teilnahmegebühr pro Kind: 12,- € - incl. Imbiss<br />

Anmeldung erforderlich bis 19.1.2013 bei:<br />

Trude Wagner<br />

Steinberger Straße 8<br />

35415 Pohlheim-Grüningen<br />

Tel. 06403-9692162<br />

<strong>Fax</strong> 06403-9692166<br />

trude.wagner@googlemail.com


Unterhaltung<br />

Landfrauen zu Gast im Stadttheater Gießen<br />

Arsen und Spitzenhäubchen<br />

Kriminalkomödie von Josef Kesselring<br />

Termin: Freitag, 30.November 2012, 19.30 Uhr<br />

PG 1/ 14,40€, PG 2 /12,00€ (ermäßigter Preis)<br />

Anmeldungen bis 15.Okt. 2012<br />

Reise ins Glück mit den Schmachtigallen<br />

Da steckt Musik drin<br />

Termin: Samstag, 16. März 2013 um 19:30 Uhr<br />

PG 1/ 14,40€, PG 2 /12,00€ (ermäßigter Preis)<br />

Anmeldungen bis 31.Jan. 2013<br />

Operette Viktoria und Ihr Husar<br />

Landfrauenvorstellung<br />

Termin: Montag, 25.März 2013<br />

PG 1 /20,70€, PG 2 / 18,75€ (ermäßigter Preis)<br />

Anmeldungen bis 15. Jan. 2013<br />

Ort: Stadttheater Gießen<br />

35390 Gießen


Hinweise:<br />

Wenn Sie an einem Seminar teilnehmen möchten, melden Sie<br />

sich bitte schriftlich über Ihren Ortsverein an.<br />

Anmeldungen sind ab Erscheinen des Bildungsprogramms<br />

möglich.<br />

Die Anmeldung ist verbindlich.<br />

Ca. 3 Wochen vor Seminarbeginn erhalten Sie eine<br />

Teilnahmebestätigung und alle erforderlichen Informationen<br />

Die Teilnahmegebühr wird mit Erhalt der Bestätigung fällig.<br />

Bei mehreren Teilnehmerinnen aus einem Ortsverein bitte per<br />

Sammelüberweisung bezahlen.<br />

Unsere Seminare stehen allen Mitgliedern offen. Sind noch<br />

Plätze frei, können auch Nichtmitglieder teilnehmen. Die<br />

Konditionen hierfür können telefonisch erfragt werden.<br />

Abmeldungen sind bis 14 Tage vor Seminarbeginn möglich,<br />

anderenfalls wird die volle Gebühr – auch bei Nichtteilnahme –<br />

fällig.<br />

Für die Durchführung der Seminare muss eine<br />

Mindestteilnehmerzahl von acht Personen erreicht werden.<br />

Änderungen vorbehalten.<br />

Kontaktperson für Anmeldung und Information:<br />

<strong>Frau</strong> Gisela Reif<br />

<strong>Telefon</strong>: <strong>06404</strong>-657939, <strong>Fax</strong>: <strong>06404</strong>-<strong>657938</strong><br />

<strong>oder</strong><br />

<strong>Frau</strong> <strong>Marika</strong> <strong>Bauer</strong><br />

<strong>Telefon</strong>: <strong>06404</strong>-<strong>664335</strong>, <strong>Fax</strong>: <strong>06404</strong>-664336<br />

Bezirksland<strong>Frau</strong>enverein Gießen<br />

Vorsitzende:<br />

<strong>Frau</strong> Christel Gontrum, Zellerstraße 4, 35410 Hungen,<br />

Tel. 06402/6984<br />

Geschäftsführerin:<br />

<strong>Frau</strong> Gisela Reif, Nelkenweg 5, 35423 Lich,<br />

Tel. <strong>06404</strong>/657939


An alle <strong>Frau</strong>en, die dieses Programm lesen,<br />

Interesse daran finden – und noch nicht Landfrau sind!<br />

Die Land<strong>Frau</strong>enarbeit hat neben interessanten Seminaren und Informationsveranstaltungen<br />

vieles zu bieten. So treffen wir uns auch für<br />

kreative Arbeiten und kulturelle Ereignisse, machen schöne Reisen,<br />

Tagesfahrten und hören Vorträge zu Themen unserer Zeit. Informieren<br />

Sie sich über die Aktivitäten eines Land<strong>Frau</strong>envereins in Ihrer<br />

Nähe.<br />

Ortsverein: Vorsitzende: <strong>Telefon</strong>:<br />

Albach Mechthild Schäfer <strong>06404</strong>/950513<br />

Allendorf/Lumda Helga Bechthold 06407/7903<br />

Alten-Buseck Regina Schön 06408/2725<br />

Bellersheim Sonja Bessendörfer 06402/40429<br />

Bettenhausen Margarete Kauer <strong>06404</strong>/2845<br />

Dorf-Güll Marina Reitz <strong>06404</strong>/90440<br />

Eberstadt Ruth Rumpf 06004/92170<br />

Ettingshausen Marie Luise Geis 06401/9033<br />

Gießen Irena Burk 0641/389526<br />

Großen-Buseck Doris Rohrbach 06408/2838<br />

Holzheim/Grüningen Sigrid Klotz 06004/436<br />

Hungen Gisela Pohl 06402/1517<br />

Inheiden Ottraud Tag 06402/1240<br />

Lahntal/Heuchelheim Erika Viehmann 0641/61839<br />

Langd Beate Poetsch 06402/512985<br />

Langsdorf Mechthild Fuhrmann <strong>06404</strong>/660102<br />

Laubach Lieselotte Baumgartner 06405/6834<br />

Lehnheim/Stangenrod Karin Kühn 06401/5472<br />

Lollar-Treis Edeltraud Müller 06406/2827<br />

Muschenheim Gerda Weil <strong>06404</strong>/950597<br />

Nonnenroth Liesel Polzin 06402/9222<br />

Obbornhofen Ute Schmidt 06036/980436<br />

Ober-Hörgern Regina Düringer 06004/2222<br />

Reinhardshain Ulrike Jöckel 06401/6217<br />

Rodh./ Steinh./Rabertsh. Christina Diehl 06402/9399<br />

Ruppertsburg Monika Rinker 06405/6263<br />

Staufenberg Gisela Schürg 06406/5693<br />

Utphe Judith Wengorsch 06402/40339<br />

Villingen Elke Richarz 06402/9011<br />

Weickartshain Sabine Opper 06400/8337<br />

Wetterfeld Simone Schmadel 06405/6792

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!