14.02.2014 Aufrufe

Das Blut Arbeitsheft - Weltblutspendetag 2013

Das Blut Arbeitsheft - Weltblutspendetag 2013

Das Blut Arbeitsheft - Weltblutspendetag 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20<br />

<strong>Arbeitsheft</strong> «<strong>Das</strong> <strong>Blut</strong>» | <strong>Blut</strong>gruppen<br />

<strong>Blut</strong>gruppe A<br />

<strong>Blut</strong>gruppe B <strong>Blut</strong>gruppe AB <strong>Blut</strong>gruppe 0<br />

Antigene<br />

A<br />

Antikörper<br />

Anti-B<br />

Antigene<br />

B<br />

Antikörper<br />

Anti-A<br />

Antigene<br />

A & B<br />

Keine<br />

Antikörper<br />

Keine<br />

Antigene<br />

Antikörper<br />

Anti-A & Anti-B<br />

Der Begriff «Antigene» wird nicht nur<br />

für die Merkmale der <strong>Blut</strong>gruppen<br />

benützt. Wo kommt der Begriff sonst<br />

noch vor, und was bedeutet er?<br />

Wer passt zu wem?<br />

Kommen bei einer Transfusion unverträgliche Antigene und Antikörper zusammen, wird<br />

der Empfänger geschädigt. Bei der <strong>Blut</strong>transfusion müssen also unbedingt die <strong>Blut</strong>gruppen<br />

von Spender und Empfänger beachtet werden. Wer wem <strong>Blut</strong> spenden kann,<br />

zeigt die folgende Auflistung:<br />

A<br />

SPENDER<br />

0 AB B A<br />

B<br />

EMPFÄNGER<br />

AB<br />

0<br />

Menschen mit der <strong>Blut</strong>gruppe AB können ihr <strong>Blut</strong> also nur Empfängern mit derselben<br />

<strong>Blut</strong>gruppe spenden. Auf der anderen Seite können Menschen mit der <strong>Blut</strong>gruppe Null<br />

ihr <strong>Blut</strong> jedem anderen Menschen spenden. Aus diesem Grund sind letztere in gewissem<br />

Sinn besonders geeignete Spender.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!