14.02.2014 Aufrufe

Behandlungsstandard: Wunden nach Verbrennungen

Behandlungsstandard: Wunden nach Verbrennungen

Behandlungsstandard: Wunden nach Verbrennungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Behandlungsstandard</strong>:<br />

<strong>Wunden</strong><br />

<strong>nach</strong> <strong>Verbrennungen</strong><br />

WZ-BS-005<br />

Version 02<br />

Stand: 06.09.2010<br />

Aktualisierung:<br />

01.09.2012<br />

Ziele:<br />

- Koordiniertes Vorgehen alle an der Behandlung beteiligten Personen<br />

- Förderung des Wundheilungsprozesses, Vermeiden von Komplikationen<br />

- Einheitliches Vorgehen bei Diagnostik, Therapie und Wundbehandlung<br />

Definition:<br />

Gewebeuntergang (teilweise oder komplett) durch Einwirkung von Hitze, Strom oder Strahlung; hierdurch bedingte<br />

Schädigung der Haut und tiefer liegende Gewebeschichten sowie ihrer Anhangsgebilde<br />

Beurteilung<br />

Der Schweregrad bemisst sich <strong>nach</strong> Ausmaß und Tiefe der verbrannten KOF (Körperoberfläche). Begleitende<br />

Verletzungen verstärken das Trauma.<br />

1. Berechnung der verbrannten KOF <strong>nach</strong> Neunerregel und/oder Handflächenregel<br />

2. Einschätzung der Verbrennungstiefe(siehe Gradeinteilung)<br />

3. Weitere innere <strong>Verbrennungen</strong> /Verätzungen/toxische Schäden(z.B<br />

Inhalationstrauma(häufig!),Säure/Laugeningestion<br />

4. Begleitverletzungen(Frakturen)<br />

Lokalbefunde (Angabe der Tiefenausdehnung in römischen Zahlen)<br />

Einteilung<br />

Klinisches Bild<br />

Verbrennungstiefe<br />

I. Grad<br />

(„superficial“)<br />

Rötung: lokales Ödem, keine offenen<br />

Gewebsdefekte<br />

oberflächliche Epithelschädigung<br />

ohne Zelltod<br />

II. Grad (“partial thicknesssuperficial”)<br />

IIa oberflächliche<br />

dermale Verbrennung<br />

Blasenbildung, unter der Dermis,<br />

vereinzelt Epithelnektrosen, klare<br />

wegdrückbare Rötung, Ödemausildung<br />

durch „capillary leak“, feucht-nasser<br />

Wundgrund, starker Wundschmerz<br />

Schädigung der Epidermis und<br />

oberflächlicher Anteile der Dermis mit<br />

Sequestrierung<br />

IIb tiefe dermale Verbrennung<br />

Blasenbildung oder zerstörte Blasenreste,<br />

Wundgrund blass bis blassrötlich,<br />

trockener Wundgrund, Sensibilität wird<br />

schwächer, schmerzhaft,, Gefühl wie<br />

Nadelstiche, spontane Regeneration<br />

möglich<br />

Weitgehende Schädigung der Dermis<br />

unter Erhalt der Haarfolikel und<br />

Drüsenanhängsel<br />

III. Grad („partial thickness<br />

deep“)<br />

Nekrose: <strong>nach</strong> Wundreinigung sind diese<br />

weiß-gelblich, oft trockene, zerstörte<br />

Epidermis; keine Schmerzen, keine<br />

Rekapitalisierung <strong>nach</strong> Fingerdruck<br />

Vollständige zerstörung von<br />

Epidermis und Dermis<br />

IV. Grad<br />

Therapie<br />

Nekrosen aller Hautschichten und der<br />

darunter liegenden Strukturen, z.B.<br />

Muskeln, Sehnen, Knochen<br />

Zertstörung weitgehender Schichten<br />

mit Unterhautfettgewebe, evtl<br />

Muskeln, Sehnen, Knochen und<br />

Gelenken


1. Lokaltherapie:<br />

Grad I:<br />

- sofortige lokale Kühlung (18-20 Grad C) mit Leitungswasser oder feuchten Tüchern, Dauer: bis Patient dies<br />

als unangenehm empfindet<br />

- im weitern Verlauf ggf. feuchtigkeitsreiche Lotionen (Öl-in-Wasser-Emulsion) auftupfen<br />

Grad IIa:<br />

- Debridement/Reinigung mit desinfizierenden Lösungen, z.B. mit den Wirkstoffen: Octenidin oder<br />

Polyhexanid, bei großflächigen <strong>Verbrennungen</strong>, Einsatz von (Lokal-)Analgesie.<br />

- Blasenabtragung zur genauen Diagnose des Wundgrundes.<br />

- Erstverband für 24 Stunden mit atraumatischen Verbandmaterialien und antiseptischen Lösungen (siehe<br />

oben) oder Zubereitungen (z.B. Gel)<br />

- Erster Verbandwechsel <strong>nach</strong> 24 Stunden (Kontrolle der Wunde auf „after burning“)<br />

- Ggf. Abdeckung der gereinigten Wundfläche mit semi-okklusiven Verbandmaterialien (siehe<br />

„Produktanwendungsstandard“)<br />

Grad IIb:<br />

- Identisch mit Grad IIa bei kleineren Verbrennungsflächen (


Erstellt<br />

Geprüft auf<br />

Richtigkeit und<br />

Inhalt<br />

Datum 06.09.10 06.09.10 08.09.10<br />

Freigabe im<br />

Wundzentrum<br />

Freigabe und Inkraftsetzung<br />

Standardgruppe<br />

des<br />

Wundzentrum<br />

Hamburg e.V.<br />

Unterschrift<br />

Dr. Hirsch-Gips<br />

Unterschrift<br />

Dr. Tigges<br />

PDL<br />

Ärztl. Leitung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!