14.02.2014 Aufrufe

Merkblatt zum Infektionsschutzgesetz (lfSG) - tagesmuetter-verein.de

Merkblatt zum Infektionsschutzgesetz (lfSG) - tagesmuetter-verein.de

Merkblatt zum Infektionsschutzgesetz (lfSG) - tagesmuetter-verein.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 2 <strong>Merkblatt</strong> <strong>zum</strong> <strong>Infektionsschutzgesetz</strong> (<strong>lfSG</strong>)<br />

Dies erklärt, dass in GE beson<strong>de</strong>rs günstige Bedingungen für eine Übertragung <strong>de</strong>r genannten Krankheiten<br />

bestehen. Wir bitten Sie also bei ernsthaften Erkrankungen Ihres Kin<strong>de</strong>s immer <strong>de</strong>n Rat Ihres Haus- o<strong>de</strong>r<br />

Kin<strong>de</strong>rarztes in Anspruch zu nehmen (z.B. bei hohem Fieber, auffallen<strong>de</strong>r Müdigkeit, wie<strong>de</strong>rholtem<br />

Erbrechen, Durchfällen länger als einen Tag und an<strong>de</strong>ren besorgniserregen<strong>de</strong>n Symptomen).<br />

Er wird Ihnen – bei entsprechen<strong>de</strong>m Krankheitsverdacht o<strong>de</strong>r wenn die Diagnose gestellt wer<strong>de</strong>n konnte –<br />

darüber Auskunft geben, ob Ihr Kind eine Erkrankung hat, die einen Besuch <strong>de</strong>r GE nach <strong>de</strong>m <strong>Infektionsschutzgesetz</strong><br />

verbietet.<br />

Viele Infektionskrankheiten haben gemeinsam, dass eine Ansteckung schon erfolgt ist, bevor typische<br />

Krankheitssymptome auftreten. Dies be<strong>de</strong>utet, dass Ihr Kind bereits Spielkamera<strong>de</strong>n, Mitschüler o<strong>de</strong>r<br />

Personal angesteckt haben kann, wenn es mit <strong>de</strong>n ersten Krankheitszeichen zu Hause bleiben muss. In<br />

einem solchen Fall müssen wir die Eltern <strong>de</strong>r übrigen Kin<strong>de</strong>r anonym über das Vorliegen einer anstecken<strong>de</strong>n<br />

Krankheit informieren.<br />

Manchmal nehmen Kin<strong>de</strong>r o<strong>de</strong>r Erwachsene nur Erreger auf ohne zu erkranken. Auch wer<strong>de</strong>n nach<br />

durchgemachter Erkrankung, in einigen Fällen Erreger längere Zeit mit <strong>de</strong>m Stuhlgang ausgeschie<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r<br />

in Tröpfchen beim Husten und durch die Ausatmungsluft übertragen. Dadurch besteht die Gefahr, dass sie<br />

Spielkamera<strong>de</strong>n, Mitschüler o<strong>de</strong>r das Personal anstecken. Im <strong>Infektionsschutzgesetz</strong> ist <strong>de</strong>shalb vorgesehen,<br />

dass die „Ausschei<strong>de</strong>r“ von Cholera-, Diphtherie-, EHEC-, Typhus-, Paratyphus- und Shigellenruhr-Bakterien<br />

nur mit Genehmigung und nach Belehrung <strong>de</strong>s Gesundheitsamtes wie<strong>de</strong>r in eine GE gehen dürfen.<br />

Sollte jemand bei Ihnen zu Hause an einer schweren o<strong>de</strong>r hochanstecken<strong>de</strong>n Infektionskrankheit lei<strong>de</strong>t,<br />

können weitere Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Haushaltes diese Krankheitserreger schon aufgenommen haben und<br />

ausschei<strong>de</strong>n ohne selbst erkrankt zu sein. Auch in diesem Fall muss Ihr Kind zu Hause bleiben.<br />

Wann ein Besuchsverbot <strong>de</strong>r Schule o<strong>de</strong>r einer an<strong>de</strong>ren GE für Ausschei<strong>de</strong>r o<strong>de</strong>r ein möglicherweise<br />

infiziertes, aber nicht erkranktes Kind besteht, kann Ihnen Ihr behan<strong>de</strong>ln<strong>de</strong>r Arzt o<strong>de</strong>r Ihr Gesundheitsamt<br />

mitteilen.<br />

Gegen Diphtherie, Masern, Mumps, Röteln, Kin<strong>de</strong>rlähmung, Typhus und Hepatitis A stehen Schutzimpfungen<br />

zur Verfügung. Liegt dadurch ein Schutz vor, kann das Gesundheitsamt in Einzelfällen das Besuchsverbot<br />

sofort aufheben.<br />

Bitte be<strong>de</strong>nken Sie, dass ein optimaler Impfschutz je<strong>de</strong>m Einzelnen sowie <strong>de</strong>r Allgemeinheit dient.<br />

Sollten Sie noch Fragen haben, wen<strong>de</strong>n Sie sich bitte an Ihren Haus- o<strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rarzt o<strong>de</strong>r an Ihr<br />

Gesundheitsamt.<br />

Auch wir helfen Ihnen gerne weiter.<br />

Beratungsstelle Meerbusch<br />

Inge Losch-Engler<br />

Geschäftsführerin<br />

Fachberaterin<br />

Qualifizierte Kin<strong>de</strong>rschutzfachkraft<br />

Tel. 0 2159 - 45 91<br />

Fax 0 2159 - 81 57 66<br />

Email TagesmuetterMB@web.<strong>de</strong><br />

www.<strong>tagesmuetter</strong>-<strong>verein</strong>.<strong>de</strong><br />

1)<br />

GE = Gemeinschaftseinrichtungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!