29.10.2012 Aufrufe

Lehrer arbeiten am Computer Lehrhefte für die ... - Computerbildung

Lehrer arbeiten am Computer Lehrhefte für die ... - Computerbildung

Lehrer arbeiten am Computer Lehrhefte für die ... - Computerbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Lehrer</strong><br />

a r b e i t e n a m<br />

<strong>Computer</strong><br />

L e h r h e f t e f ü r d i e S c h u l e<br />

Diplominformatiker Volkmar Heinig www.computerbildung.de<br />

1


<strong>Lehrhefte</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> Schule<br />

Alle wichtigen Funktionen<br />

von WORD (46<br />

Seiten A4, Abbildungen,<br />

Tabellen, Übersichten)<br />

Turbo Pascal Sprachbeschreibung<br />

- gegliederte<br />

und systematische<br />

Sprachübersicht<br />

(31 Seiten, A4)<br />

Grundlagen der Grafikarbeit<br />

unter Windows-<br />

(37 Seiten A4, Abbildungen,<br />

Beispiele, Übersichten)<br />

Eine Übersicht <strong>für</strong> InternetAnfänger<br />

(ca. 60<br />

Seiten A4, Abbildungen,<br />

Tabellen, Hilfetexte)<br />

Systemaufbau des<br />

<strong>Computer</strong>s und<br />

WINDOWS (37 Seiten<br />

A4, Abbildungen, Tabellen,<br />

Hilfetexte, Übersichten<br />

Alle wichtigen Funktionen<br />

von EXCEL (47<br />

Seiten A4, Abbildungen,<br />

Tabellen, Beispiele)<br />

Was ist eine Datenbank<br />

Einstieg in<br />

ACCESS (32 Seiten<br />

A4, Abbildungen, Beispiellösungen,Übersichten)<br />

Arbeitsmaterialien <strong>für</strong><br />

<strong>die</strong> Schule, Anleitungen<br />

mit Word, Excel, Powerpoint<br />

und Internet (125<br />

Seiten, A4)<br />

E-Mail-, Kalender, Adressbuch-<br />

Notizbuch,<br />

Aufgabenplanung und<br />

mehr - Be<strong>die</strong>nung des<br />

universellen Managementprogr<strong>am</strong>ms<br />

(A4,<br />

115 Seiten)<br />

Schulbuch: Grundlagen der objektorientierten<br />

Progr<strong>am</strong>miersprache Java, speziell <strong>für</strong> den Informatikunterricht<br />

an Schulen.<br />

Verlag Holland + Josenhans, Stuttgart<br />

17,80 EUR ISBN 3-7782-6022-7<br />

www.computerbildung.de


Inhaltsverzeichnis<br />

A AUFGABEN UND BEISPIELE 4<br />

1 AUFGABENBLÄTTER – SCHREIBEN UND FORMATIEREN MIT WORD 5<br />

2 KLASSENARBEITEN – SCHREIBEN UND FORMATIEREN MIT WORD 8<br />

3 VORDRUCK FÜR DIE KLASSENARBEIT – DOKUMENTVORLAGEN MIT WORD 11<br />

4 BEURTEILUNGEN SCHREIBEN– TEXTBAUSTEINE MIT WORD 15<br />

5 RUNDSCHREIBEN AUFSETZEN– FORMULARE MIT WORD 19<br />

6 SCHÜLER- UND ADRESSTABELLEN – DATENBANKFUNKTION VON EXCEL 23<br />

7 ZEUGNISSE ERSTELLEN– SERIENBRIEFFUNKTION MIT WORD 26<br />

8 KALKULATION ZUR KLASSENFAHRT – BERECHNUNGEN MIT EXCEL 31<br />

9 LEISTUNGSSTAND GRAFISCH DARSTELLEN- DIAGRAMME MIT EXCEL 33<br />

10 BEWERTUNGSTABELLE – FUNKTIONEN IN EXCEL 35<br />

11 „MEINE HEIMATSTADT“ – PROJEKTPRÄSENTATION MIT POWERPOINT 38<br />

12 DATENBANKEN FÜR LEHRER IM INTERNET 44<br />

13 INTERNETADRESSEN FÜR LEHRER 53<br />

B SCHREIBEN MIT WORD 57<br />

1 WAS KANN WORD? 58<br />

2 STARTEN VON WORD 59<br />

3 BILDSCHIRMAUFBAU 59<br />

4 MAUS UND TASTATUR 60<br />

5 MARKIEREN / KOPIEREN / VERSCHIEBEN / LÖSCHEN VON DATEN 62<br />

6 ABSPEICHERN ALS DATEI 63<br />

7 ONLINE-HILFE-SYSTEM 64<br />

8 FORMATIEREN VON TEXT UND ABSÄTZEN 65<br />

9 ANSICHTEN / SEITENGESTALTUNG / DRUCKEN 67<br />

10 ARBEITEN MIT VORLAGEN 69<br />

11 TEXTARBEIT AUTOMATISIEREN 71<br />

12 GRAFIK UND TEXT AUF EINEM BLATT 75<br />

13 ARBEIT MIT TABELLEN 78<br />

14 SPALTENSATZ 81<br />

15 KOPF- UND FUßZEILEN, FUßNOTEN 81<br />

16 SYMBOLE, MENÜS, EINSTELLUNGEN - WORD ANPASSEN 83<br />

17 GLIEDERUNGEN ETC. 84<br />

18 SERIENDRUCK 88<br />

19 ARBEITEN MIT FORMULAREN 92<br />

20 OBJEKTE EINFÜGEN 93<br />

21 DIE AM HÄUFIGSTEN VERWENDETEN ZEICHENSÄTZE 96<br />

C ARBEITEN MIT EXCEL 97<br />

1 WAS KANN EXCEL? 98<br />

2 STARTEN VON EXCEL 99<br />

3 BILDSCHIRMAUFBAU 99<br />

4 DATENEINGABE 100<br />

5 ABSPEICHERN DER ARBEITSMAPPE ALS DATEI 100<br />

6 LADEN/ÖFFNEN EINER DATEI 102<br />

7 MARKIEREN VON ZELLEN 102<br />

8 KOPIEREN / VERSCHIEBEN / LÖSCHEN VON DATEN 103<br />

9 AUSFÜLLEN EINER DATENREIHE 104<br />

2


3<br />

10 FORMATIEREN VON DATEN 105<br />

11 RECHNEN IN ZELLEN 106<br />

12 BEZÜGE UND VERWEISE 107<br />

13 ARBEITEN MIT FUNKTIONEN 109<br />

14 SEITENGESTALTUNG, DRUCKEREINRICHTUNG, AUSDRUCKEN 111<br />

15 SYMBOLE, MENÜS, EINSTELLUNGEN - EXCEL ANPASSEN 114<br />

16 ERSTELLEN VON DIAGRAMMEN 115<br />

17 GRAFIK UND TEXT IN DEN TABELLEN 120<br />

18 DATENBANKFUNKTIONEN 121<br />

D PRÄSENTIEREN MIT POWERPOINT 124<br />

1 LEISTUNGSUMFANG VON POWERPOINT 125<br />

2 STARTEN 125<br />

3 DIE ANSICHTEN 126<br />

4 EINE FOLIE ERSTELLEN 128<br />

E INTERNET - DAS BASISWISSEN 130<br />

1 WOZU BRAUCHE ICH DAS INTERNET? 131<br />

2 WAS IST DAS INTERNET? 132<br />

3 WIE KOMMT MAN IN DAS INTERNET? 136<br />

4 EINRICHTEN EINER DFÜ-VERBINDUNG 138<br />

5 DAS WORLD WIDE WEB (WWW) ALS BESTANDTEIL DES INTERNETS 144<br />

6 ELEKTRONISCHE POST (E-MAIL) 147<br />

7 CHATTEN - SCHWATZEN IM INTERNET 154<br />

8 USENET / NEWS – DAS SCHWARZE BRETT IM INTERNET 156<br />

9 DATEIÜBERTRAGUNG MIT FTP 156<br />

10 TELEBANKING IM INTERNET 157<br />

11 RECHERCHE IM INTERNET 158<br />

12 ÄLTERE INTERNET- DIENSTE UND PROGRAMME 158<br />

13 OFFLINE-SURFEN 158<br />

14 SICHERE DATENÜBERTRAGUNG IM INTERNET? 159<br />

15 LEBENSGEWOHNHEITEN UND DATENSCHUTZ 161<br />

16 BENUTZUNG DES INTERNET-EXPLORERS 161<br />

17 LÄNDERKENNUNGEN – TOP-LEVEL DOMAINS 168<br />

18 INTERNET BY CALL – EINWAHLNUMMERN 170<br />

19 POP- UND SMTP-ADRESSEN AUSGEWÄHLTER E-MAIL-SERVER 170


A Aufgaben und Beispiele<br />

4


1 Aufgabenblätter – Schreiben und formatieren<br />

mit Word<br />

5


Fälle <strong>für</strong> Sprachdetektive<br />

1. Welchen Fall fordern <strong>die</strong>se Verben?<br />

Antworten, begegnen, danken, gratulieren, helfen, zusehen<br />

Prüfe es.<br />

Verbinde sie dazu mit den passenden Substantiven und dem entsprechenden<br />

Personalpronomen.<br />

Der Taxifahrer, <strong>die</strong> Außerirdischen, <strong>die</strong> Polizisten, das Geburtstagskind, <strong>die</strong> Tiere<br />

Schreibe so: dem Taxifahrer danken (ihm danken)___________________________________<br />

__________________________________________________________________________<br />

__________________________________________________________________________<br />

__________________________________________________________________________<br />

Antworte: Die Verben fordern den _______________________________________________<br />

2.<br />

Wem kannst du zuhören? Wem nützen <strong>die</strong> Spiele? Wem schadet der Müll?<br />

Schreibe als Antwort Wortgruppen in <strong>die</strong> Kästen. Erkennst du den Fall?<br />

3. Diese Verben fordern den Akkusativ<br />

Vervollständige <strong>die</strong> Sätze. Benutze den richtigen Fall.<br />

Ich bitte den Kellner um <strong>die</strong> Speisekarte. (der Kellner)<br />

Du findest auf dem Spielplatz (ein Schal).<br />

Ich begrüße höflich (unser Besuch)<br />

Er kennt genau (alle Verkehrszeichen)<br />

Sie sucht seit Tagen (ihr Turnbeutel)<br />

Jeden Tag hole ich ab (mein Bruder)<br />

4. Diese Verben können gleich zwei Fälle bei sich haben.<br />

Welche Fälle sind es? _________________________________________________________<br />

6


Fälle <strong>für</strong> Sprachdetektive<br />

Erstellen Sie <strong>die</strong>ses Arbeitsblatt in folgenden Schritten:<br />

1. Schreiben Sie zuerst den Text in der Schriftart Times New Roman und Schriftgröße<br />

12 ab. Schließen Sie jede Zeile mit einem leichten Absatz ab - Umschalt + Enter<br />

gleichzeitig drücken<br />

Fügen Sie hinter ihm danken eine Tab-Taste ein, genauso in den nächsten drei Zeilen.<br />

Hinter Die Verben fordern den fügen Sie eine Tab-Taste ein.<br />

7<br />

Schließen Sie <strong>die</strong> letzte Zeile mit einem harten Absatz ab- nur Enter drücken<br />

Später setzen Sie alle Tabulatoren (Format, Tab-Stopp) auf 16cm Links mit<br />

Füllzeichen-Variante Nummer 4 (unterer Strich)<br />

2. Für den Text in den drei Kästchen können Sie ein Textfeld verwenden. Klicken<br />

Sie dazu auf Ansicht und holen sich von den Symbolleisten <strong>die</strong> Zeichnen-<br />

Symbolleiste. Nachdem Sie das Symbol Textfeld angeklickt haben, ziehen Sie<br />

mit der Maus ein Rechteck auf. In das Rechteck schreiben Sie jetzt den gewünschten<br />

Text.<br />

3. Für <strong>die</strong> Unterstreichung in der 3. Aufgabe verwenden Sie einfach<br />

das Symbol U<br />

4. Die Grafik in der oberen Ecke des Aufgabenblattes fügen ßie auf folgende Art<br />

und Weise ein:<br />

Einfügen, Grafik, Clipart, <strong>die</strong> gewünschte Kategorie und das Bild wählen und<br />

anklicken. Sie können das Bild mit der Maus verschieben und an den Positionsmarken<br />

beliebig vergrößern und verkleinern.


2 Klassen<strong>arbeiten</strong> – Schreiben und formatieren<br />

mit Word<br />

8


2. Klassenarbeit – Gruppe B<br />

Trage <strong>die</strong> Zahlen ein!<br />

1.) 500 + 300 =<br />

240 + 400 =<br />

700 - 400 =<br />

820 – 500 =<br />

3.) Zerlege!<br />

428 =<br />

602 =<br />

870 =<br />

5) Setze < oder > ein!<br />

425 452<br />

770 707<br />

313 331<br />

9<br />

2.) 80 + 40 =<br />

96 + 60 =<br />

130 – 70 =<br />

128 – 50 =<br />

4.) Schreibe <strong>die</strong> Zahlen!<br />

500 + 80 + 7 =<br />

20 + 400 =<br />

900 + 6 =<br />

6) Ordne <strong>die</strong> Zahlen der Größe nach! Beginne mit der kleinsten Zahl!<br />

841, 148, 481, 184, 814, 418<br />

417, 134, 782, 391, 419, 576<br />

7) Schreibe folgende Zahlen!<br />

Vierhundertneun<br />

Sechshunderteinundsiebzig<br />

Dreihundertzwanzig<br />

8)<br />

Nachbarzahlen Nachbarzehner Nachbarhunderter<br />

____ 645 ____ ___ 729 ___ ___ 469 ___<br />

____ 379 ____ ___ 548 ___ ___ 604 ___<br />

____ 800 ____ ___ 311 ___ ___ 260 ___<br />

9) Tom hat 370 EUR auf seinem Sparbuch. Es kommen 60 EUR dazu.<br />

Frage :<br />

Aufgabe :<br />

Antwort :


2. Klassenarbeit - Gruppe B<br />

Erstellen Sie <strong>die</strong>se Klassenarbeit in folgenden Schritten:<br />

Schreiben Sie <strong>die</strong> Aufgabe 1., 6.-8. und <strong>die</strong> 9. Aufgabe in der Reihenfolge ab.<br />

Jede Aufgabe soll ein Absatz sein, d<strong>am</strong>it <strong>die</strong> Absätze = Aufgabennummern anschließend<br />

leicht automatisch nummeriert werden können. Als Zeilenwechsel innerhalb der Aufgaben<br />

drücken Sie Umschalt+Enter (leichter Absatz).<br />

Die 2.-5. Aufgabe und <strong>die</strong> 9. Aufgabe werden sinnvollerweise als Tabellen ohne Rahmen eingefügt.<br />

Wählen Sie dazu den Menübefehl Tabelle und anschließend<br />

Tabelle einfügen.<br />

Aufgabe 2. – 5. gestalten Sie als Tabelle mit 2 Zeilen und 2 Spalten. Füllen Sie <strong>die</strong> Tabellenzellen<br />

mit den Aufgaben aus und setzen Sie den Text innerhalb der Zellen rechtsbündig (<strong>am</strong><br />

Gleichheitszeichen)<br />

Die 8. Aufgabe bitte als 3-spaltige Tabelle entwerfen. Setzen Sie den Text in den Tabellenzellen<br />

zentriert.<br />

In der 9. Aufgabe Tab-Taste drücken.<br />

10


3 Vordruck <strong>für</strong> <strong>die</strong> Klassenarbeit – Dokumentvorlagen<br />

mit Word<br />

11


Klasse:<br />

1. Aufgabe<br />

2. Aufgabe<br />

3. Aufgabe<br />

4. Aufgabe<br />

5. Aufgabe<br />

Klassenarbeit<br />

Geschichte<br />

DATUM:<br />

Vorn<strong>am</strong>e N<strong>am</strong>e:<br />

12


13<br />

Klassenarbeit Geschichte<br />

Schreiben Sie zuerst Ihre leere Klassenarbeit im Sinne eines Vordrucks.<br />

Jetzt aufgepasst beim Abspeichern.<br />

Wählen Sie Datei, Speichern unter<br />

Wichtig: Stellen Sie als Dateityp Dokumentvorlage (*.dot) ein.<br />

Der Ordner, in welchen <strong>die</strong> dot-Dateien gespeichert werden, stellt sich jetzt automatisch auf<br />

den Ordner „Vorlagen“.<br />

Dadurch können sie, wie sie gleich sehen werden, beim Öffnen der Vorlage den Vordruck<br />

schnell herausfinden.<br />

Wenn Sie also mit Hilfe des Vordrucks jetzt wirklich <strong>die</strong> 2., 3., 4. oder welche Klassenarbeit<br />

auch immer formulieren wollen, dann tun Sie folgendes.<br />

Wählen Sie Datei und anschließend Neu.<br />

Sie können jetzt Ihren Vordruck „Klassenarbeit Geschichte“ aus dem Vorlagen-Ordner anwählen<br />

und bestätigen mit OK.


Jetzt formulieren Sie <strong>die</strong> Aufgabentexte, fügen Grafiken und Tabellen ein, etc.<br />

Beim Abspeichern Ihrer fertigen Klassenarbeit wird der „normale“ Dateityp <strong>für</strong> Word-<br />

Dokumente beibehalten, d.h. Ihre 2. Klassenarbeit hat jetzt nichts mit der Vorlage zu tun.<br />

Wenn Sie dann irgendwann Ihre Schüler mit der nächsten Klassenarbeit „quälen“ müssen,<br />

gehen Sie <strong>die</strong> gleichen Schritte:<br />

1. Datei , Neu „Klassenarbeit Geschichte“<br />

2. Aufgabentexte formulieren<br />

3. Datei, Speichern unter, 3.Klassenarbeit Geschichte.doc<br />

14


4 Beurteilungen schreiben– Textbausteine<br />

mit Word<br />

15


Allgemeine Einschätzung<br />

1 – sehr gut 2 - gut 3 - befriedigend 4 - ausreichend 5 - mangelhaft 6 - ungenügend<br />

in allen Teilen<br />

hervorragend<br />

gelöst<br />

besonders erfreulich<br />

den Anforderungen<br />

in besonderen<br />

Maße<br />

entsprechend<br />

“Stipendium des<br />

Bundespräsidenten”<br />

in allen Teilen<br />

gut gelöst<br />

den Anforderungen<br />

voll entsprechend<br />

Kenntnisse / Wissen<br />

im allgemeinen<br />

gelöst<br />

weitgehend gelöst<br />

den Anforderungen<br />

im allgemeinenentsprechend<br />

in fast allen Teilen<br />

bedingt ge-<br />

löst<br />

mit Einschränkungen<br />

und Hil-<br />

fen gelöst<br />

den Anforderungen<br />

mit<br />

Mängeln genügend<br />

nur zum geringen<br />

Teil gelöst<br />

Mängel an<br />

Kenntnis und<br />

Wortwahl<br />

den Anforderungen<br />

nicht<br />

genügend<br />

keinerlei Erfüllung<br />

geforderter<br />

Leistung<br />

keinerlei Grundkenntnisse<br />

den Anforderungenkeinesfallsentspre-<br />

chend<br />

keine bewertbare<br />

Leistung<br />

1 – sehr gut 2 - gut 3 - befriedigend 4 - ausreichend 5 - mangelhaft 6 - ungenügend<br />

außerordentliche<br />

Kenntnisse und<br />

Fachkompetenz<br />

sehr differenzierte<br />

Darstellung von<br />

Sachverhalten<br />

sehr guter fachlicher<br />

Überblick<br />

souveräner Überblick <br />

überdurchschnittlicheFachkenntnisse<br />

fun<strong>die</strong>rte<br />

Kenntnisse<br />

Darstellung<br />

sicher und differenziert<br />

gutes sachgerechtesWis-<br />

sen<br />

umfangreiche<br />

Darlegungen<br />

fehlerfreie<br />

Fachkenntnisse <br />

durchschnittliche<br />

Kenntnisse<br />

Ausführungen<br />

übersichtlich mit<br />

wenigen Unge-<br />

nauigkeiten<br />

überwiegend<br />

sachgerechtes<br />

Wissen<br />

durchaus umfangreicheDarlegungen<br />

insges<strong>am</strong>t solide<br />

Kenntnisse<br />

teilweise ungenaueKenntnis-<br />

se<br />

unsichere Ausführungen<br />

Wissenslücken<br />

vorhanden<br />

Grundkenntnisse<br />

vorhanden<br />

oberflächliches<br />

Wissen erkennbar<br />

fehlerhafte<br />

Kenntnisse<br />

nicht sachgerechteAusführungen<br />

erhebliche Wissenslücken<br />

kaum Grundkenntnisse<br />

vorhanden<br />

qualitative Wissenslücken<br />

feststellbar<br />

Verwenden von Wissen / Transferleistung<br />

keine schulischenKennt-<br />

nisse<br />

keine oder unpassendeAusführungen<br />

kein gefordertes<br />

Wissen vorhan-<br />

den<br />

keine verwertbarenGrundkenntnissevor-<br />

handen<br />

kein Fachwissen<br />

erkennbar<br />

1 – sehr gut 2 - gut 3 - befriedigend 4 - ausreichend 5 - mangelhaft 6 - ungenügend<br />

herausragende<br />

methodische<br />

Umsetzung von<br />

Sachverhalten<br />

und Materialien<br />

Einbringung eigenständiger<br />

Arbeitsansätze<br />

sehr gute<br />

Transferleistungen<br />

guter Überblick<br />

über Fachzus<strong>am</strong>menhänge<br />

angemessene<br />

methodische<br />

Aufgabenum-<br />

setzung<br />

gute Problemübersicht <br />

zufriedenstellender<br />

Überblick<br />

über Fachzus<strong>am</strong>menhänge<br />

selbstständiger<br />

Überblick nach<br />

Einhilfen<br />

überwiegend<br />

eigenständiges<br />

Vorgehen<br />

hinreichender<br />

Überblick<br />

Mängel in der<br />

Fachsprache<br />

zum Teil fachgerechteWissensanwendung<br />

fehlender Überblick<br />

Fachsprache<br />

unzureichend<br />

aufgabenbezogeneWissensanwendung<br />

kaum möglich<br />

Problematisierung<br />

nicht möglich <br />

Wissensanwendung<br />

nicht erkennbar <br />

Verständnismängelvorhanden<br />

16


selbstständige<br />

Verfahrensor-<br />

ganisation<br />

große Vielfalt an<br />

Begriffen<br />

Öriginalität der<br />

Lösung<br />

kritisch differenzierteDarlegung<br />

von Fachzus<strong>am</strong>menhän-<br />

gen<br />

Erkennen und<br />

Darstellen fachübergreifenderZus<strong>am</strong>menhänge<br />

konsequenter<br />

Gebrauch der<br />

Fachsprache<br />

sinnbezogene<br />

Anwendung der<br />

Kenntnisse<br />

17<br />

guter Wissenstransfer<br />

Darstellen vieler<br />

Bezüge<br />

angemessene<br />

Transferleistun-<br />

gen<br />

vorhandene<br />

Problemübersicht<br />

Lösungen mit<br />

Vorgaben<br />

gewisse Aufgabenproblemati-<br />

sierung möglich<br />

richtiger Lösungsansatz<br />

Lösungen mit<br />

mehreren Einhilfen <br />

Ungenauigkeiten<br />

in der Ausführung<br />

von<br />

Aufgaben<br />

Beurteilen und Problematisieren<br />

meist falsches<br />

Vorgehen<br />

geringe Fähigkeiten<br />

im Umgang<br />

mit Sachverhalten<br />

und<br />

Materialien<br />

meist falsche<br />

Lösungen<br />

kein Lösungsansatz<br />

kein fachliches<br />

Arbeitsniveau<br />

möglich<br />

nicht vorhandenes<br />

Fachwissen<br />

kann nicht angewendetwerden<br />

1 – sehr gut 2 - gut 3 - befriedigend 4 - ausreichend 5 - mangelhaft 6 - ungenügend<br />

aktiv problemlösend<br />

hervorragendes<br />

Verständnis<br />

sehr originelle<br />

VeranschaulichungschwierigerSachverhal-<br />

te<br />

selbstständige<br />

begründete<br />

Stellungnahmen<br />

zu Hypothesen<br />

souveräne<br />

Problemüber-<br />

sicht<br />

begründete kritischeEinschätzungen<br />

selbstständiges<br />

Weiterdenken<br />

gutes Verständnis<br />

fast selbstständigeStellungnahme<br />

zu<br />

Hypothesen<br />

differenzierte<br />

Lösungen<br />

selbstständige<br />

Kriterienbildung<br />

eigenständige<br />

Kritikfähigkeit<br />

gute Schwerpunktsetzung<br />

überwiegend<br />

Verständnis zeigend<br />

konnte ansatzweise<br />

sinnvolle<br />

Hypothesen bil-<br />

den<br />

konnte zu Teilaspekten<br />

eines<br />

Problems begründet<br />

Stellung<br />

nehmen<br />

selbständige<br />

Kritik in Ansätzen<br />

brauchbare Lösungen<br />

möglich<br />

Differenzierung<br />

wurde vorgenommen<br />

z.T. Verständnisschwierigkeiten<br />

mit Prob-<br />

lemstellungen<br />

begründeten<br />

Stellungnahmen<br />

nach Hilfestel-<br />

lungen<br />

nur mit Einhilfen<br />

zu Problemlösungen<br />

fähig<br />

Bemühen um<br />

Lösung erkennbar<br />

undifferenzierte<br />

Wertungen<br />

geringe Kriteriensetzung<br />

nach Hilfen<br />

Verständnisschwierigkeiten<br />

mit Problemstel-<br />

lungen<br />

keine begründetenStellungnahmen<br />

Problematik des<br />

Lernstoffes<br />

wurde fast nicht<br />

erfasst<br />

kaum Urteilsvermögen<br />

keine Schwerpunktbildung<br />

Kriteriensetzung<br />

nach vermehrtenHilfestellungen<br />

nicht zur Aufgabenlösung<br />

fähig<br />

kein erkennbaresProblemverständnis<br />

Problematik des<br />

Lernstoffes<br />

wurde nicht erfasst<br />

kein Urteilsvermögen<br />

völlig falsche<br />

Einordnung<br />

keine Lösungen<br />

erbracht


Kommunikation und allgem. Verhalten<br />

1 – sehr gut 2 - gut 3 - befriedigend 4 - ausreichend 5 - mangelhaft 6 - ungenügend<br />

hohes Abstrak- gutes AbstraktiAbstraktionsfä- bedingte Abs- nicht abstrakti- assoziativ<br />

tionsniveauonsfähigkeitenhigkeitentraktionsfähigkeitenonsfähig flüssiger Vortrag Vortragsgliede- im allgemeinen z.T. verzögerte verzögerte Ge- verzögerte und<br />

rung auf das flüssiger und und ungegliedankenwieder stockende Rede<br />

Wesentliche übersichtlicher derte Rede gabe, z.T. um-<br />

Vortrag<br />

gangsprachlich<br />

treffender angemessener im allgemeinen unscharfe Mängel im kein angemes-<br />

Gebrauch von Gebrauch von strukturierte Strukturierung SprachsenerSprach- Fachbegriffen Fachbegriffen Rede<br />

und Rede gebrauchgebrauch besondere Dia- gute Ge- Verwendung begriffliche Un- keine Verwenumgangslogfähigkeitsprächsfähigkei von Fachbegrifgenauigkeitendung von Fachsprachlichestenfenbegriffen Auftreten<br />

Meinung wird Meinung wird Meinung wird eigene Mei- bedingte eigene keine Hilfestel-<br />

besonders ge- geachtet beachtet nungsbildungMeinungsbillungen möglich<br />

achtet und geschätztdung<br />

hohe Differen-<br />

Eingehen auf Eingehen auf kaum Eingehen umfassende<br />

zierungsfähig<br />

Hilfestellungen komplexe Hilfe- auf Hilfestellun- Mängel in Satzkeitenstellungengenbau<br />

und Wortwahl<br />

Mängel in Satz- Mängel in Satzbau<br />

und Wortbau und Wortwahl<br />

deuten<br />

sich an<br />

wahl<br />

Für <strong>die</strong> effektive Verwendung der angegebenen Textbausteine oder eigener Textbausteine<br />

können Sie in Word verschiedene Funktionen benutzen.<br />

Entweder Sie fügen <strong>die</strong> Bausteine mit der Funktion Einfügen, AutoText schrittweise hinzu,<br />

oder Sie verwenden <strong>die</strong> Funktion Extras, AutoKorrektur und vereinbaren jeweils <strong>für</strong> einen<br />

Baustein ein Kürzel.<br />

Beide Funktionen sind noch nicht anwenderfreundlich implementiert, mit etwas Zeitaufwand<br />

und Mühe kann man aber trotzdem mit Textbausteinen <strong>arbeiten</strong>.<br />

18


5 Rundschreiben aufsetzen– Formulare<br />

mit Word<br />

19


Liebe Eltern,<br />

unsere nächste Weihnachtsfeier findet statt<br />

<strong>am</strong> 10.12.2001<br />

um 18.00 Uhr<br />

Bitte kommen Sie zum/zur Festsaal Raum<br />

Ihr Klassenleiter, Harry-Zauberschule<br />

Schulinfo<br />

Kenntnisnahme / Unterschrift Ja, wir kommen.<br />

Leider sind wir verhindert.<br />

20


Wie Sie das Formular <strong>für</strong> variable Mitteilungen benutzen<br />

Öffnen Sie das Dokument/Datei, in welcher Ihr Formular enthalten ist.<br />

Klicken Sie jeweils auf <strong>die</strong> variablen Felder und wählen Sie <strong>die</strong> gewünschten Texte. In den<br />

leeren Textfeldern ergänzen Sie <strong>die</strong> fehlenden Einträge z.B. Datum/Uhrzeit.<br />

Prüfen Sie Ihren Mitteilungstext bevor Sie ihn ausdrucken, in der Seitenansicht.<br />

Wenn alles Ihren Vorstellungen entspricht, drucken Sie <strong>die</strong> Mitteilung 20 mal (oder mehr)<br />

aus. (Datei, Drucken, Anzahl=20)<br />

21


Wie Sie das Formular mit den variablen Feldern entwerfen<br />

Schalten Sie Formular-Symbolleiste ein (über Ansicht)<br />

Das Symbol „Formular schützen“ (Schloss) darf nicht hell sein, nur dann sind Sie im Entwurfsmodus.<br />

Verwenden Sie <strong>die</strong> Schaltflächen Textformularfeld, Kontrollkästchen-Formularfeld<br />

und Dropdown-Formularfeld<br />

Schreiben Sie Ihren Mitteilungstext. Fügen Sie an den variablen<br />

Stellen <strong>die</strong> gewünschten Felder ein. Um <strong>die</strong> Eigenschaften/Einträge der Felder festzulegen,<br />

aktivieren Sie <strong>die</strong> Felder mit Doppelklick.<br />

Wenn Sie beim Ausdrucken der Mitteilung/Einladung hinter den Formularfeldern keine graue<br />

Schattierung wünschen, benutzen Sie das Symbol Formularfeld-Schattierung.<br />

Um das Formular benutzen zu können, schützen sie es jetzt. dazu klicken Sie einmal auf das<br />

Schloss-Symbol<br />

Jetzt speichern Sie ihr Formular als normales Word-Dokument ab.<br />

22


6 Schüler- und Adresstabellen – Datenbankfunktion<br />

von Excel<br />

23


Bauen Sie sich Ihre Tabelle mit den Daten Ihrer Schüler mit Excel auf. Das hat mehrere Vorteile.<br />

Sie können <strong>die</strong> Datenbankfunktionen von Excel nutzen mit Extras, Filter, Sortieren, Datenmaske etc. Mit den Noten in den Spalten können Sie<br />

rechnerische / statistische Auswertungen erstellen. Außerdem können Sie <strong>die</strong> Einträge jeder „Schülerzeile“ <strong>für</strong> <strong>die</strong> Seriendruckfunktion von Word<br />

benutzen, um z.B. Briefe an <strong>die</strong> Eltern zu drucken aber auch <strong>die</strong> Zeugnisse zu erstellen.<br />

Geben Sie den Spalten unbedingt eine Spaltenüberschrift. Diese Spaltenbeschriftung wird als Feldn<strong>am</strong>e in der Seriendruckfunktion von Word benötigt.<br />

Vorn<strong>am</strong>e N<strong>am</strong>e Strasse PlzOrt TelEltern Mathe Deutsch Englisch Sport entschuldigt unentschuldigt<br />

Carmen Andrä Husemannstr. 1 12345 Berlin (030)7125006 5 1 3 4 0 3<br />

Alina Buchmüller An den Rotpfuh- 12345 Berlin<br />

len 1<br />

(030)12345678 0 1 5 1 10 1<br />

Lisa Brabänder Bästleinstr. 24a 12345 Berlin (030)401813 4 5 2 1 8 1<br />

Oliver Gerasch Berliner Str. 48 12345 Berlin (030)401893 2 6 1 5 15 1<br />

Florian Geyer Birkenwerder<br />

Str. 2a<br />

12345 Berlin (030)403218 5 6 6 6 6 3<br />

Marco Hagemeister Dorfstr. 17a 12345 Berlin (030)404712 4 1 4 1 1 2<br />

Markus Herhold Eichenallee 79a 12345 Berlin (030)405501 2 3 0 1 10 1<br />

Michaela Katarzynski Franzstr. 19 12345 Berlin (030)405549 5 6 2 2 3 1<br />

Maximilian Klein Friedrich-<br />

Engels-Str. 29<br />

Sarah Knothe Friedrich-<br />

Naumann-Str.<br />

37<br />

Jessica Krause Friedrich-<br />

Naumann-Str.<br />

51<br />

Marco Krautz Frohnauer Str.<br />

19<br />

12345 Berlin (030)405577 1 5 3 0 6 1<br />

12345 Berlin (030)405669 2 4 4 4 9 1<br />

12345 Berlin (030)406478 3 2 0 1 13 2<br />

12345 Berlin (030)406603 1 6 5 3 2 2<br />

Julia Laschewski Husemannstr.5 12345 Berlin (030)406711 2 2 3 0 13 0<br />

Mike Laxa Karl-Marx-Str.<br />

27<br />

12345 Berlin (030)407212 6 0 3 2 3 2<br />

24


Martin Liepe Käthe-Kollwitz-<br />

Str. 45<br />

25<br />

12345 Berlin (030)407469 6 5 2 3 4 1<br />

Dominique Logé Klarastr. 22b 12345 Berlin (030)408734 0 2 4 2 0 0<br />

Sarina Meisezahl Kurt-Tucholsky-<br />

Str. 66<br />

12345 Berlin (030)500233 3 2 5 3 2 2<br />

Kay Mörig Leuschnerstr. 12345 Berlin (030)500516 5 4 5 1 4 3<br />

Tobias Reinicke Remanéstr.39 12345 Berlin (030)502234 6 5 4 5 0 0<br />

Franziska Sallwey Summter Str. 2 12345 Berlin (030)503042 1 6 5 4 6 1<br />

Speichern Sie <strong>die</strong> Tabelle als EXCEL-Datei<br />

z.B. unter daten_meineklasse_2001.xls<br />

Diese Datei brauchen wir gleich wieder in Word um <strong>die</strong> Zeugnisse zu erstellen.


7 Zeugnisse erstellen– Serienbrieffunktion<br />

mit Word<br />

26


27<br />

Oliver<br />

Harry-Potter-Schule<br />

Brandenburg, 18. März 2010<br />

1<br />

1<br />

6<br />

GERASCH<br />

2<br />

5<br />

5


Oliver<br />

1<br />

Harry-Potter-Schule<br />

Gerasch<br />

1<br />

6<br />

18. März 2010<br />

2<br />

5<br />

28


Bevor Sie Zeugnisse mit der Serienbrieffunktion von Word erstellen, empfiehlt es sich einen<br />

einfachen Serienbrief zu erstellen, um Sinn und Funktionsweise des Seriendrucks besser zu<br />

verstehen. Ein Beispiel finden Sie auch in <strong>die</strong>sem Lehrheft im Abschnitt „B Schreiben mit<br />

Word“.<br />

So gehen Sie vor um <strong>die</strong> Zeugnisse mit der Serienbrieffunktion von Word zu erstellen<br />

Sie wollen auf leeres weißes Papier drucken Sie wollen <strong>die</strong> <strong>am</strong>tlichen Vordrucke in den<br />

Drucker einlegen<br />

siehe Beispiel 1<br />

29<br />

1. in <strong>die</strong>sem Beispiel wurde ein <strong>am</strong>tliches<br />

Zeugnis auf den Scanner gelegt<br />

und das Bild als Hintergrundbild im<br />

Hauptdokument eingefügt<br />

2. anschließend wurden leere Textfelder<br />

(aus der Zeichnen-Symbolleiste) erstellt<br />

3. in <strong>die</strong> Textfelder kommen <strong>die</strong> variablen<br />

Daten<br />

4. in <strong>die</strong> Textfelder werden <strong>die</strong> Seriendruckfeldern<br />

aus der EXCEL-Tabelle<br />

mit Ihren Schülerdaten eingefügt<br />

5. jetzt werden <strong>die</strong> Textfelder <strong>für</strong> N<strong>am</strong>e,<br />

Zensuren usw. in Größe und Position<br />

angepasst, so dass sie im <strong>am</strong>tlichen<br />

Dokument genau an der richtigen Stelle<br />

stehen<br />

6. formatieren Sie <strong>die</strong> Textfelder außerdem<br />

ohne Rahmen und im Hintergrund<br />

(halbschattiert)<br />

7. wenn Sie jetzt <strong>die</strong> Datensätze im<br />

Hauptdokument weiterschalten, erhalten<br />

Sie <strong>für</strong> jeden Schüler sein Zeugnis<br />

und können es auf weißem Papier entsprechend<br />

ausdrucken<br />

Das Hauptdokument in der Entwicklungsphase<br />

siehe Beispiel 2<br />

1. sie brauchen das <strong>am</strong>tliche Dokument<br />

nicht als Hintergrundbild<br />

2. Erstellen Sie leere Textfelder (aus der<br />

Zeichnen-Symbolleiste)<br />

3. in <strong>die</strong> Textfelder kommen <strong>die</strong> variablen<br />

Daten<br />

4. in <strong>die</strong> Textfelder werden <strong>die</strong> Seriendruckfeldern<br />

aus der EXCEL-Tabelle<br />

mit Ihren Schülerdaten eingefügt<br />

5. jetzt werden <strong>die</strong> Textfelder <strong>für</strong> N<strong>am</strong>e,<br />

Zensuren usw. in Größe und Position<br />

angepasst, so dass sie beim Ausdrucken<br />

im <strong>am</strong>tlichen Dokument genau<br />

an der richtigen Stelle stehen<br />

6. formatieren Sie <strong>die</strong> Textfelder außerdem<br />

ohne Rahmen und im Hintergrund<br />

(halbschattiert)<br />

7. wahrscheinlich müssen Sie mehrere<br />

Probedrucke (auf weißem Papier)<br />

erstellen und <strong>die</strong> Position der Textfelder<br />

mit dem Formular genau ausmessen<br />

und vergleichen<br />

8. wenn Sie jetzt <strong>die</strong> Datensätze im<br />

Hauptdokument weiterschalten, erhalten<br />

Sie <strong>für</strong> jeden Schüler sein Zeugnis<br />

und können es auf dem Vordruck ausdrucken


Das Hauptdokument in der Seriendruckvorschau mit dem 4. Datensatz<br />

30


ERROR: ioerror<br />

OFFENDING COMMAND: image<br />

STACK:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!