29.10.2012 Aufrufe

Die Arztpraxis im Zugewinnausgleich - frank und thiele, koch

Die Arztpraxis im Zugewinnausgleich - frank und thiele, koch

Die Arztpraxis im Zugewinnausgleich - frank und thiele, koch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beispiel: Für 2008 wurde angenommen, dass ein Facharzt durchschnittlich<br />

76.000 € verdient. <strong>Die</strong>ses Durchschnittsgehalt soll von dem übertragbaren Gewinn<br />

nur dann abgezogen werden, wenn dieser 240.000 € oder mehr beträgt.<br />

Liegt der Jahresumsatz bei 120.000 €, soll nur die Hälfte des Durchschnittsgehalts<br />

abgezogen werden, also 38.000 €.<br />

In den Psychotherapeutenkammern wird diskutiert, dass noch geringere Beträge<br />

abgezogen werden sollen, weil die erzielbaren Umsätze geringer, die delegierbaren<br />

Tätigkeiten weniger <strong>und</strong> der Kostenanteil am Umsatz niedriger seien. <strong>Die</strong>s<br />

führt zu der Ermittlung höherer Praxiswerte.<br />

Im <strong>Zugewinnausgleich</strong> ist dies jedoch nicht gerechtfertigt, weil das Erwerbseinkommen<br />

bereits <strong>im</strong> Unterhalt verteilt wird. Obwohl sich Überschneidungen nicht<br />

vermeiden lassen (be<strong>im</strong> Unterhalt geht es um das erarbeitete Einkommen, be<strong>im</strong><br />

Zugewinn um einen Vermögenswert, der auf künftigen Einkommenserwartungen<br />

beruht), ist es <strong>im</strong> Ergebnis angemessener, den Praxiswert <strong>im</strong> Zweifel eher konservativ<br />

zu kalkulieren.<br />

Nach den bis hierhin beschriebenen Rechenschritten wird die ermittelte Größe<br />

mit 2 multipliziert, um den ideellen Praxiswert zu erhalten.<br />

Beispiel: Albrechts Praxis<br />

Substanzwert (Anlagen, Ausstattung) 120.000 €<br />

Jahresumsatz, soweit nicht personengeb<strong>und</strong>en 220.000 €<br />

Betriebsausgaben – 120.000 €<br />

Kalkulatorischer Arztlohn – 70.000 €<br />

30.000 €<br />

Ideeller Wert (30.000 x 2) 60.000 €<br />

Praxiswert 180.000 €<br />

● Fehlerhaft an der hier beschriebenen (vorherrschenden) Methode ist bereits,<br />

dass das Bruttogehalt des Facharztes ohne die Arbeitgebernebenkosten eingestellt<br />

wird. Der Arzt als Unternehmer muss auch diese selbst erwirtschaften.<br />

● Der B<strong>und</strong>esgerichtshof hat keine best<strong>im</strong>mte Bewertungsart festgelegt. Er überprüft<br />

Entscheidungen der Familiengerichte nur daraufhin, ob sie einen nachvollziehbaren<br />

Maßstab anlegen. Damit wird die Auseinandersetzung um die zutreffende<br />

Bewertungsmethode in das einzelne Verfahren verlagert.<br />

● Auch die genannten „Hinweise zur Bewertung von Arztpraxen“ der B<strong>und</strong>esärztekammer<br />

<strong>und</strong> der KBV verzichten bewusst auf die Empfehlung einer best<strong>im</strong>m-<br />

Uwe Koch, Fachanwalt für Familienrecht in der Kanzlei Frank <strong>und</strong> Thiele, Koch, Hamburg – Kontakt: <strong>koch</strong>@aerztescheidung.de<br />

<strong>Die</strong>se Texte sind nach bestem Wissen <strong>und</strong> Gewissen erstellt, aber keine Rechtsberatung. Eine Haftung ist ausgeschlossen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!