16.02.2014 Aufrufe

Seite 1 von 2 Literaturliste für die eigenständige Wahlpflichtlektüre ...

Seite 1 von 2 Literaturliste für die eigenständige Wahlpflichtlektüre ...

Seite 1 von 2 Literaturliste für die eigenständige Wahlpflichtlektüre ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Georg Simmel Philosophie des Geldes (insbes. Vorrede u. Kap. 6) (IV, C)<br />

Georg Simmel Philosophische Kultur (IV, C)<br />

Henri Bergson Zeit und Freiheit (I, C)<br />

Walter Benjamin Kairos. Philosophische Schriften (IV, C)<br />

Ernst Cassirer An Essay on Man (III, C)<br />

Ernst Cassirer Philosophie der symbolischen Formen III (I, C)<br />

Ernst Cassirer Zur Logik der Kulturwissenschaften (IV, C)<br />

Karl Jaspers Existenzphilosophie. Drei Vorlesungen (I, II, III, C)<br />

Karl Jaspers Vernunft und Existenz (I, II, III, C)<br />

Martin Buber Ich und Du (I, III, C)<br />

Emmanuel Lévinas Entre nous (II, III, C)<br />

Emmanuel Lévinas Totalité et infini (II, IIII, C)<br />

Edmund Husserl Die Idee der Phänomenologie (I, C)<br />

Edmund Husserl Die Krisis der europäischen Wissenschaften und <strong>die</strong> transzendentale Phänomenologie (I, C)<br />

Edmund Husserl Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie (I, C)<br />

Hans Jonas Das Prinzip Leben (III, C)<br />

Hans Jonas Das Prinzip Verantwortung (II, C)<br />

Gabriel Marcel Sein und Haben (Auswahl) (III, C)<br />

Maurice Merleau-Ponty Das Auge und der Geist (III, C)<br />

Maurice Merleau-Ponty Die Phänomenologie der Wahrnehmung (I, C)<br />

Jean-Paul Sartre Das Sein und das Nichts (Auswahl) (I, III, IV C)<br />

Albert Camus Der Mythos des Sisyphos (II, III, IV, C)<br />

Martin Heidegger Holzwege (Auswahl) (I, III, C)<br />

Martin Heidegger Kant und das Problem der Metaphysik (I, C)<br />

Martin Heidegger Sein und Zeit (I, III, C)<br />

Martin Heidegger Wegmarken (Auswahl) (I, III, C)<br />

Martin Heidegger Technik (I, III, IV, C)<br />

Hans-Georg Gadamer Wahrheit und Methode (I, IV, C)<br />

Paul Ricoeur Hermeneutik und Strukturalismus/Hermeneutik und Psychoanalyse (Auswahl) (I, C)<br />

Hans Blumenberg Arbeit am Mythos (I, IV, C)<br />

Hans Blumenberg Die Legitimität der Neuzeit (IV, C)<br />

Hans Blumenberg Paradigmen zu einer Metaphorologie (I, C)<br />

Hans Blumenberg Wirklichkeiten, in denen wir leben (IV, C)<br />

Max Scheler Der Formalismus in der Ethik und <strong>die</strong> materiale Wertethik (Auswahl) (II, C)<br />

Max Scheler Die Stellung des Menschen im Kosmos (III, C)<br />

Max Scheler Wesen und Formen der Sympathie (III, C)<br />

Helmuth Plessner Die Stufen des Organischen und der Mensch (III, C)<br />

Arnold Gehlen Der Mensch. Seine Natur und seine Stellung in der Welt (III, C)<br />

Joachim Ritter Metaphysik und Politik (II, IV, C)<br />

Odo Marquard Apologie des Zufälligen (III, IV, C)<br />

Albert Schweitzer Kultur und Ethik (II, IV, C)<br />

Sigmund Freud Das Unbehagen in der Kultur (IV, C)<br />

Georg Lukács Geschichte und Klassenbewußtsein (III, IV, C)<br />

Herbert Marcuse Triebstruktur und Gesellschaft (II, III, IV, C)<br />

Max Horkheimer Zur Kritik der instrumentellen Vernunft (III, IV, C)<br />

Max Horkheimer/Theodor W. Adorno Dialektik der Aufklärung (IV, C)<br />

Theodor W. Adorno Ästhetische Theorie (I, IV, C)<br />

Theodor W. Adorno Negative Dialektik (I, IV, C)<br />

Jürgen Habermas Faktizität und Geltung (II, C)<br />

Jürgen Habermas Theorie des kommunikativen Handelns (Auswahl) (I, II, IV, C)<br />

Jürgen Habermas Der philosophische Diskurs der Moderne (I, II, IV, C)<br />

Karl-Otto Apel Die Transformation der Philosophie II (I, II, C)<br />

John Rawls A Theory of Justice (II, C)<br />

John Rawls Law of Peoples (II, C)<br />

John Rawls Political Liberalism (II, C)<br />

Charles Beitz Political Theory and International Relations (II, C)<br />

Thomas Pogge World Poverty and Human Rights (II, C)<br />

Robert Nozick Anarchy, State and Utopia (II, C)<br />

Michael Walzer Spheres of Justice (II, C)<br />

Alasdair MacIntyre After Virtue (II, IV, C)<br />

Charles Taylor Quellen des Selbst (III, IV, C)<br />

Martha Nussbaum Frontiers of Justice (II, C)<br />

Amartya Sen Idea of Justice (II, C)<br />

Ronald Dworkin Sovereign Virtue & Taking Rights Seriously (II, C)<br />

Rudolf Carnap Der logische Aufbau der Welt (I, C)<br />

Ludwig Wittgestein Philosophische Untersuchungen (I, C)<br />

Ludwig Wittgestein Tractatus Logico-Philosophicus (I, C)<br />

Ludwig Wittgestein Über Gewißheit (I, C)<br />

Willard van Orman Quine From a logical point of view (I, C)<br />

Willard van Orman Quine Word and Object (I, C)<br />

Donald Davidson Handlung und Ereignis (II, C)<br />

Donald Davidson Wahrheit und Interpretation (I, C)<br />

Nelson Goodman Languages of Art (I, C)<br />

John Searle Speech Acts (I, II, C)<br />

Gilbert Ryle The Concept of Mind (I, C)<br />

Michael Dummett Truth and other Enigmas (I, C)<br />

Ludwik Fleck Entstehung und Entwicklung einer wissenschaftlichen Tatsache (I, C)<br />

Karl Popper Logik der Forschung (I, C)<br />

Imre Lakatos Proofs and Refutations (I, C)<br />

Thomas S. Kuhn The Structure of Scientific Revolutions (I, C)<br />

Paul Feyerabend Against Method (I, C)<br />

Karin Knorr-Cetina Die Fabrikation der Erkenntnis. Zur Anthropologie der Naturwissenschaft (I, C)<br />

Gaston Bachelard Epistemologie (I, C)<br />

Clifford Geertz Interpretation of Culture (III, IV C)<br />

Niklas Luhmann Soziale Systeme (I, IV, C)<br />

Niklas Luhmann Ökologische Kommunikation (I, II, C)<br />

Pierre Bour<strong>die</strong>u Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft (I, IV, C)<br />

Emmanuel Levinas Die Spur des Anderen (II, III, C)<br />

Roland Barthes Die Lust am Text (I, IV, C)<br />

Claude Lévi-Strauss Das wilde Denken (I, III, C)<br />

Jacques Lacan Schriften (Auswahl) (III, C)<br />

Michel Foucault Die Ordnung der Dinge (I, IV C)<br />

Michel Foucault Die Ordnung des Diskurses (I, IV, C)<br />

Michel Foucault Sexualität und Wahrheit (Auswahl) (I, II, IV C)<br />

Jacques Derrida Die Schrift und <strong>die</strong> Differenz (I, C)<br />

Jacques Derrida Grammatologie (I, C)<br />

Jean-Francois Lyotard Das postmoderne Wissen (I, IV C)<br />

Judith Butler Gender Trouble (III, IV C)<br />

Gilles Deleuze Anti-Ödipus (III, IV C)<br />

Gilles Deleuze Differenz und Wiederholung (I, C)<br />

Gilles Deleuze und Félix Guattari Tausend Plateaus (I, IV, C)<br />

Julia Kristeva Die Revolution der poetischen Sprache (I, IV, C)<br />

Jean Baudrillard Der symbolische Tausch und der Tod (I, IV, C)<br />

Giorgio Agamben The Open: Man and Animal (III, C)<br />

Georges Canguilhem Wissenschaftsgeschichte und Epistemologie (I, C)<br />

Simone Weil Die Verwurzelung. Vorspiel zu einer Erklärung der Pflichten dem Menschen gegenüber (II, C)<br />

Simone de Beauvoir Das andere Geschlecht (I, III, IV, C)<br />

Susan Langer Philosophie auf neuem Wege (IV, C)<br />

Hannah Arendt Vita activa (II, C)<br />

Luce Irigaray Speculum (I, C)<br />

Michel Serres Der Parasit (I, IV, C)<br />

Michel Serres Hermes (Auswahl) (I, IV, C)<br />

Donna Haraway Die Neuerfindung der Natur (I, III, IV C)<br />

Simon Caney Justice Beyond Borders (II, C)<br />

Rainer Forst Das Recht auf Rechtfertigung (I, C)<br />

Arne Naess Ecology, Community, and Lifestyle (II, C)<br />

Derek Parfit Reasons and Person (II, III, C)<br />

Val Plumwood Environmental Culture: the Ecological Crisis of Reason (II, C)<br />

Val Plumwood<br />

Feminism and the Mastery of Nature (II, C)<br />

Peter Singer Animal Liberation (II, C)<br />

Paul Taylor Respect for Nature (II, C)<br />

<strong>Seite</strong> 2 <strong>von</strong> 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!