29.10.2012 Aufrufe

NEUES AUS DER ÖGPh - Die Fotosektion des SK VÖEST

NEUES AUS DER ÖGPh - Die Fotosektion des SK VÖEST

NEUES AUS DER ÖGPh - Die Fotosektion des SK VÖEST

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

N A C H R I C H T E N<br />

ORGAN DES VERBANDES ÖSTERREICHISCHER AMATEURFOTOGRAFEN-VEREINE<br />

NFI Foto-Meisterschaft 2008:<br />

Dorian Hodorogea<br />

»Boats of silence«<br />

Romania<br />

4<br />

2008


Was gibt es Neues?<br />

<strong>Die</strong> Wirtschaftskrise in der sich die Weltwirtschaft<br />

befindet trifft uns alle! Hat<br />

bereits im Frühherbst die Caritas über einen<br />

starken Rückgang der Spenden geklagt und<br />

in folge <strong>des</strong>sen über Einsparungen nachgedacht,<br />

musste auch der ÖAMTC seinen<br />

Vertrag betreffend die Rettungsflüge seiner<br />

Christopherus-Hubschrauber kündigen.<br />

Das Schreckgespenst Arbeitslosigkeit und<br />

sinkende Realeinkommen Aktiver und Pensionisten<br />

wird auch die Mitgliederstatistik<br />

<strong>des</strong> VÖAV nicht zum Positiven wenden.<br />

Firmen sparen immer zuerst bei Marketing<br />

und Werbung, somit werden unsere Einnahmen<br />

aus Inseraten weiter zurückgehen. Um<br />

einen drohenden finanziellen Abgang 2009<br />

zu vermeiden, hat der VÖAV zwei reale<br />

Möglichkeiten: erstens die Beiträge zu erhöhen<br />

und damit Gefahr zu laufen, dass noch<br />

mehr Mitglieder sich den Beitrag zum Fotoklub<br />

nicht mehr leisten wollen oder können;<br />

zweitens Einsparungen vorzunehmen.<br />

Ich wurde 2006 für vier Jahre zum Präsidenten<br />

gewählt. Für mich ist eine Beitragserhöhung<br />

kontraproduktiv und kommt daher<br />

nicht in Frage! Es gilt daher zu prüfen, wo<br />

kann der VÖAV sparen, ohne sein Mitgliederservice<br />

zu reduzieren.<br />

Da unser Telefax im Internetzeitalter kaum mehr<br />

benützt wird und man lieber direkt mit einem<br />

Funktionär als mit einem Anrufbeantworter<br />

spricht, wird die Festnetzleitung in unserem<br />

Büro am Bauernmarkt abgeschaltet. Da dies<br />

für eine ausgeglichene Finanzgebarung nicht<br />

ausreicht, prüfen wir weitere Einsparungsmöglichkeiten<br />

beispielsweise bei den VÖAV-Nachrichten<br />

und der Staatsmeisterschaft. <strong>Die</strong> bei der<br />

Generalversammlung gestartete Umfrage hat<br />

uns dafür wichtige Hinweise geliefert.<br />

Ich gratuliere dem Fotoklub Lienz, der im Zuge<br />

der Ausrichtung der Tiroler Lan<strong>des</strong>meisterschaft<br />

einen „Fotografischen Herbst“ vorbild-<br />

Editorial<br />

lich organisiert hat.<br />

Gleichzeitig waren<br />

in der Bank Austria<br />

eine Fotoausstellung<br />

eines Mitglieds, in<br />

der AK eine Klubausstellung<br />

und im<br />

Schaufenster der<br />

Buchhandlung Tyrolia<br />

auf einem großen<br />

Monitor Projektionsbilder<br />

zu sehen.<br />

Der Trienberg Super Circuit konnte mit<br />

60.000 eingesandten Fotos einen neuen Rekord<br />

verzeichnen. An dieser Stelle Dr. Chris.<br />

Hinterobermaier herzlichen Glückwunsch<br />

zur perfekten Organisation!<br />

Ich freue mich, dass mit der Wahl der neuen<br />

Mannschaft um Willy Borgfeldt, HW Klein<br />

und KH Tobias zum Führungsteam <strong>des</strong> DVF<br />

konstruktive Ruhe und eine positive Dynamik<br />

in den DVF eingekehrt ist und wünsche<br />

dem DVF viel Erfolg!<br />

Bei der FIAP-Arbeitstagung im November<br />

konnten Kurt Batschinski und ich die nationale<br />

Autonomie der Lan<strong>des</strong>verbände beim<br />

Zugang zu FIAP-Ehrungen durchsetzen.<br />

Ab 2010 werden Wartezeiten auf FIAP-Ehrungen<br />

auf ein Jahr reduziert, gleichzeitig<br />

die Anzahl der Annahmen erhöht werden.<br />

Es würde hier den Platz sprengen, auf alle Neuerungen<br />

die rund um die photokina 2008 vorgestellt<br />

wurden einzugehen. Wir alle warten jedoch<br />

mit Spannung auf den neuen Super Sensor und<br />

die Finepix Real 3D Kamera von Fujifilm und<br />

wie das Micro Four-Thirds-System von Panasonic<br />

vom Publikum aufgenommen werden wird.<br />

Frohe Weihnachten!<br />

Gesundheit, viel Spaß und Erfolg mit der Fotografie<br />

2009!<br />

Ihr<br />

Herbert Gmeiner<br />

VÖAV-Präsident<br />

VÖAV 4/2008


Impressum<br />

Herausgeber und Medieninhaber:<br />

Verband Österreichischer Amateurfotografen-Vereine (VÖAV) - ZVR-Zahl: 132040169<br />

A-1010 Wien, Bauernmarkt 9/3/1/IX<br />

Für den Inhalt verantwortlich:<br />

Präsident: Herbert Gmeiner<br />

VÖAV Chefredakteur / Ehrenpräsident: Franz Matzner, ESFIAP, Hon.Es<strong>ÖGPh</strong>.<br />

Art-Direction: Herbert Rainer, EsVÖAV, Hon.Es<strong>ÖGPh</strong>., EDV-Beauftragter<br />

Redaktionelle Mitarbeit:<br />

Erich Schwingenschlögl, MVÖAV-Weiß, <strong>ÖGPh</strong>.<br />

Dr. Hans-Peter Schaub, Hon.Es<strong>ÖGPh</strong>, Chefredakteur bei Natur Foto<br />

Detlev Motz, Hon. ESVÖAV, Hon.Es<strong>ÖGPh</strong>, Redakteur<br />

Stavros Diamantakis, ESFIAP, Hon.Es<strong>ÖGPh</strong><br />

Ing. Werner Staudner, MVÖAV-Weiß<br />

Hersteller:<br />

Druckerei: Wograndl-Druck, 7210 Mattersburg<br />

Erscheinungsweise/Auflage:<br />

vierteljährlich, in den Monaten Februar, Mai, September und Dezember / 3.000 Exemplare<br />

Redaktionsschluß:<br />

25. Jänner, 16. April, 20. August und 5. November<br />

Verlags- und Herstellungsort:<br />

Wien<br />

<strong>Die</strong> grundlegende Richtung der VÖAV-Nachrichten ist nach den Satzungen <strong>des</strong> Verban<strong>des</strong> gegeben.<br />

Bei Leserzuschriften und Beiträgen muß der Redaktion die Anschrift <strong>des</strong> Verfassers bekannt sein.<br />

Für unverlangt eingesandte Bilder und Manuskripte wird keine Gewähr übernommen.<br />

Namentlich gezeichnete Beiträge stellen nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion dar.<br />

VÖAV 4/2008<br />

Inhalt / Impressum<br />

Inhalt:<br />

Editorial ..................................................................................................................................... 3<br />

Veranstaltungskalender ............................................................................................................. 5<br />

Österreichische Staatsmeisterschaft 2009 / Anträge an die Generaversammlung ...................... 7<br />

Urheberrecht: Ist das Fotografieren von Gebäuden erlaubt? .................................................... 10<br />

Aus den Lan<strong>des</strong>verbänden / Wettbewerbe / Seminare / Ausstellungen .................................... 12<br />

VÖAV Diasalon ......................................................................................................................... 15<br />

Neuer Vorstand beim DVF ........................................................................................................ 18<br />

Technik der Digital-Fotografie von Werner Staudner ................................................................ 20<br />

Aus den Lan<strong>des</strong>verbänden / Wettbewerbe / Seminare / Ausstellungen .................................... 26<br />

Photohistorica von Stavros Diamantakis, ESFIAP, Hon.Es<strong>ÖGPh</strong>. ............................................... 46<br />

Aus den Lan<strong>des</strong>verbänden / Wettbewerbe / Seminare ............................................................. 48<br />

VÖAV Professional Cup ............................................................................................................ 52<br />

Änderungen bei der Staatsmeisterschaft / FIAP / <strong>ÖGPh</strong>. .......................................................... 57<br />

Erfolgreiche Fotografin: Gabriele Steiner .................................................................................. 58<br />

Kontaktadressen ...................................................................................................................... 62<br />

Das nächste Heft erscheint im Februar 2009<br />

4


Veranstaltungskalender<br />

VÖAV / Fotoobjektiv Fotosalon 2009<br />

Sparten: Farbbild und Schwarzweißbild .......................... (siehe NR 3/2008)<br />

Thema: Portrait ...................................................................................................... ES: 20.1.2009<br />

Wasser ..................................................................................................... ES: 20.3.2009<br />

Themenfrei: Sparte Experimente und Digital<br />

VÖAV Professional Cup 2009 „Fotografie pur“ ...............................................................................................<br />

Sparten: Farbbild und Schwarzweißbild .......................... (siehe NR 3/2008)........... ES: 20.1.2009<br />

Bilder wie sie durch die Kamera gesehen werden, keine Experimente, keine Verfremdungen!<br />

Themenfrei: Sparten Farbbild und Schwarzweißbild ..................................................... ES: 20.4.2009<br />

VÖAV Diasalon 2009 ......................................................................... (siehe NR 3/2008)........... ES: 20.1.2009<br />

DIAS: 24 x 36 mm – Themenfrei ......................................................................... ES: 20.4.2009<br />

fotoforum /2009 Papierbilder und Dias<br />

Themen: Freies Thema ..................................................... (siehe NR 3/2008)............. ES: 5.2.2009<br />

1 st German Southern 2009 ............................................................................ (siehe NR 3/2008)............. ES: 7.1.2009<br />

VÖAV Jugendsaatsmeisterschaft 2009 ...................................................... (siehe NR 3/2008)........... ES: 31.1.2009<br />

. Digitaler Zwettler Foto Meisterschaft 2009 ......................................... (siehe NR 4/2008)........... ES: 31.1.2009<br />

VÖAV Staatsmeisterschaft 2009 ................................................................. (siehe NR 3/2008)........... ES: 15.2.2009<br />

4. Intern. VÖAV Dia/Digital Salon Wein 2009 ............................................. (siehe NR 2/2008)........... ES: 31.3.2009<br />

Seminare:<br />

* Winterfotografie in Windischgarsten ................................................ (siehe NR 4/2008)......... 23. - 25.1.2009<br />

* Digitaler Workflow in Bulgarien....................................................... (siehe NR 3/2008)......... 23. - 30.5.2009<br />

* Fotoreise nach Polen ......................................................................... (siehe NR 4/2008)........... 8. - 14.6.2009<br />

Ausstellungen:<br />

Haus der Fotografie - Dr. Robert-Gerlich-Museum ................................ .................................................laufend<br />

Art & More - Ihre Ausstellung im richtigen Rahmen................................... (siehe NR 1/2007).....................laufend<br />

Andreas H. Bitesnich - Westlicht .............................................................. (siehe NR 3/2008)......28.10. - 5.1.2009<br />

Der chirurgische Blick - Westlicht ............................................................ (siehe NR 4/2008)......20.1. - 22.3.2009<br />

Änderungen:<br />

Änderungen bei der STM-Ausschreibung ........................................... (siehe NR 4/2008)... 16. oder 17.1.2009<br />

VÖAV-Konsulent für Arbeitswelt oder Bühne (Theater, ...) ................ (siehe NR 1/2008)............... 31.10.2008<br />

Anforderung von Wettbewerbsausschreibungen bei:<br />

Chefredakteur Franz Matzner, Tel.: +43 (1) 602 77 36, eMail: franz.matzner.voeav@chello.at<br />

VÖAV Sekretariat, Tel.: +43 (1) 535 91 71 (Anrufbeantworter)<br />

oder Internet: http://www.voeav.at -> Ausschreibungen/regulations<br />

FIAP-Wettbewerbe: http://webplaza.pt.lu/public/suyswill/index.html<br />

VÖAV 4/2008


Albert Johann Schnelle<br />

VÖAV 4/2008<br />

fotoforum<br />

<strong>Die</strong> Geschichte der Leitz und Leica Diaprojektoren<br />

Vom Uleja zum Pradovit<br />

Während sich mit Büchern zur Geschichte der Kameras aus dem Hause Leitz<br />

und Leica mit Leichtigkeit Regale füllen lassen, ist das Gebiet der Diaprojektoren<br />

doch eher ein weißer Fleck auf der Landkarte der Sammlerliteratur. <strong>Die</strong>se Lücke<br />

schließt nun Albert Johann Schnelle, denn sein umfassen<strong>des</strong> Werk „<strong>Die</strong> Geschichte<br />

der Leitz und Leica Diaprojektoren“ erhellt das Dunkel der Geschichte der Lichtbildwerfer<br />

aus Wetzlar und Solms.<br />

Geschichte im Zeitraffer<br />

<strong>Die</strong> Kleinbildfotografie setzte vor allem durch Oskar Barnack und seine Erfindung der Leica<br />

neue Maßstäbe. Sicher war es auch Barnack, der die ersten Projektoren für die neuen<br />

Leica- und Lehrfilme konstruierte – gemäß dem von ihm überlieferten Ausspruch „kleine<br />

Negative, große Bilder“. Da war die Projektion natürlich das Medium der Wahl, um die<br />

Leistungsfähigkeit <strong>des</strong> Kleinbildformats unter Beweis zu stellen – und sie ist es bis heute.<br />

Der fotoforum-Verlag würdigt die mehr als 80-jährige Technikgeschichte der Leitz und<br />

Leica Diaprojektoren nun mit einem umfangreichen Band, der auf 240 Seiten die Entwicklung<br />

vom ersten Leitz Uleja bis hin zum aktuellen Leica Pradovit dokumentiert. Mit<br />

seinen akribisch zusammengetragenen Fakten und dem vielfach bislang unveröffentlichten<br />

Bildmaterial stellt das Buch „<strong>Die</strong> Geschichte der Leitz und Leica Diaprojektoren<br />

– Vom Uleja zum Pradovit“ eine wichtige Dokumentation auf dem Gebiet der Technikgeschichte<br />

<strong>des</strong> Bildmediums Diaprojektion dar – es dürfte gleichzeitig zum Standardwerk<br />

für ein Sammelgebiet werden, das im Vergleich zu Kameras nicht unbedingt einen<br />

großen Geldbeutel, aber dafür etwas mehr Platz verlangt.<br />

Albert Johann Schnelle<br />

<strong>Die</strong> Geschichte der Leitz und Leica Diaprojektoren – Vom Uleja zum Pradovit<br />

240 Seiten, 21 x 29,7 cm, sw, Festeinband<br />

fotoforum-Verlag, 2008, 59,80 Euro, ISBN 3-9805048-0-8<br />

Kontaktdaten für Leser:<br />

Anschrift: fotoforum-Verlag, Ludwig-Wolker-Straße 37<br />

48157 Münster<br />

Fon: 0251 1439-30, Fax: 0251 1439-39<br />

E-Mail: info@fotoforum.de<br />

Internet: www.fotoforum.de<br />

Kontaktdaten und Info für Redaktionen:<br />

Anschrift: fotoforum-Verlag, Martin Breutmann<br />

Ludwig-Wolker-Straße 37, 48157 Münster<br />

Fon: 0251 143933, Fax: 0251 1439-39<br />

E-Mail: m.breutmann@fotoforum.de


Ausstellung<br />

VÖAV Generalversammlung 2009<br />

Anträge an die VÖAV Generalversammlung müssen bis spätestens 2. Februar 2009 im<br />

VÖAV-Sekretariat eingelangt sein. Verspätete, oder bei der GV unter Pkt. Allfälliges eingebrachte<br />

Anträge werden bei der darauf folgenden Präsidiumssitzung behandelt.<br />

Nachtrag zur Staatsmeisterschaftsausschreibung 2009<br />

5.4 STEIERMARK (Lan<strong>des</strong>verband 4)<br />

Herrn <strong>Die</strong>tmar Polanschütz, 8784 Trieben, Gartengasse 11<br />

Konto 052170, BLZ 46660, Spardabank Villach<br />

VÖAV 4/2008


Einladung zur<br />

VÖAV 4/2008<br />

Wettbewerb<br />

. Digitalen Zwettler Foto Meisterschaft 2009<br />

Patronat 22/2009<br />

Sparte 1: Unmögliches und Verrücktes<br />

Sparte 2: Freies Thema<br />

Annahmeschluss: 31. Jänner 2009<br />

Jury: 7. Februar 2009<br />

Siegerehrung mit Präsentation: 18. April 2009<br />

Teilnahmebedingungen:<br />

Teilnahmeberechtigt sind alle Amateurfotografen Österreichs mit je 4 Bildern pro Sparte.<br />

Der Teilnehmer muss über alle Rechte am Bild verfügen. In Zwettl bereits angenommene<br />

Bilder werden nicht in die Wertung aufgenommen.<br />

<strong>Die</strong> Bilddateien müssen als RGB im Format JPG vorliegen, wobei die längste Seite 2000<br />

Pixel zu betragen hat.<br />

<strong>Die</strong> Projektion bei der Jurierung und bei der öffentlichen Vorführung erfolgt mit Beamer.<br />

<strong>Die</strong> Dateinamen müssen aus: Familienname_Vorname_Bildtitel_Bildnummer.jpg zusammengesetzt<br />

sein und mit dem Nennformular übereinstimmen (z.B. Purner_Gerhard_<br />

Testbild_1.jpg).<br />

Selbstextrahierende Dateien (.exe) werden nicht angenommen und berücksichtigt.<br />

Klubsendungen auf einer CD sind möglich und erwünscht.<br />

<strong>Die</strong> Nenngebühr für eine Sparte beträgt € 10,- für beide Sparten € 15,-.<br />

Für Klubsendungen ab 5 Teilnehmer gibt es 20% Ermäßigung.<br />

Das Nenngeld kann der Sendung beigelegt oder auf das Konto 1.023.159, BLZ 34383<br />

der Raika Zwettl/R überwiesen werden.<br />

Ohne Nenngebühr erfolgt keine Jurierung, ohne Nennformular keine Ergebnisliste!<br />

Es erfolgt keine Rücksendung der Bilder-CD.<br />

Jury: Ewald Kahlbacher, Helmut Ming, Gerhard Liedl<br />

Der Veranstalter übernimmt keine Haftung, wenn ein Einsender gegen Copyright-Bestimmungen<br />

verstoßen hat.<br />

<strong>Die</strong> Entscheidung der Jury ist unanfechtbar.<br />

Preise: Gold, Silber, Bronze und Vignetten für Einzelwertung und Kombination<br />

Nennformulare ab: Dezember,<br />

Wertungslisten ab: 24. Februar,<br />

Bildergalerie ab: 21. April<br />

unter www.fotoklub-zwettl.at<br />

Bilder-CD an:<br />

Fotoklub Zwettl<br />

z. H. Gerhard Purner<br />

Sonnberg 70<br />

4180 Zwettl an der Rodl<br />

8


9 VÖAV 4/2008


Urheberrechtlicher Schutz von<br />

Bauwerken<br />

Zu den urheberrechtlich geschützten Werken<br />

der bildenden Künste zählen ua. die Werke<br />

der Baukunst (Architektur). Wesentlich für<br />

den urheberrechtlichen Schutz eines Gebäu<strong>des</strong><br />

ist, dass sich die Architektenleistung von<br />

der Masse alltäglicher Gebilde durch ihre<br />

eigentümliche geistige Schöpfung, im Sinne<br />

einer individuellen Eigenart, abhebt. Für den<br />

obersten Gerichtshof (OGH) ist bei Werken<br />

der Baukunst maßgeblich, ob die zu beurteilende<br />

Ausführung einer auf technisch verschiedene<br />

Weise zu lösenden Aufgabe nicht<br />

bloß als zweckmäßig, sondern zugleich als<br />

künstlerische Gestaltung zu werten ist.<br />

Auch einzelne Teile eines Bauwerks, wie<br />

etwa die Fassade (OGH 20.06.2006, 4 Ob<br />

98/06 z – „Bauernhaus“) oder auch eine<br />

originelle architektonische Gestaltung <strong>des</strong><br />

Baukörpers (OGH 19.11.2002, 4 Ob 229/02 h<br />

- „Hundertwasserhaus II“) können urheberrechtlichen<br />

Schutz genießen. Geschützt<br />

sein kann nicht nur die Außenansicht von<br />

Bauwerken, sondern auch Innenteile, wie<br />

etwa das Treppenhaus, die Vorhalle, der Hof,<br />

einzelne Zimmer sowie die Innenarchitektur<br />

samt Möblierung; aber auch Skulpturen,<br />

Monumente oder Denkmäler können urheberrechtlich<br />

geschützt sein.<br />

Für den Fall, dass ein Gebäude oder Teile <strong>des</strong>selben<br />

urheberrechtlichen Schutz genießen,<br />

steht dem Urheber – also regelmäßig dem<br />

Architekten - das ausschließliche Recht zu,<br />

das Werk auf gesetzlich bestimmte Arten zu<br />

verwerten. Man spricht hier von sog „Verwertungsrechten“,<br />

zu denen etwa das „Vervielfältigungsrecht“,<br />

das „Verbreitungsrecht“<br />

und das „Bearbeitungsrecht“ zählen.<br />

VÖAV 4/2008<br />

Urheberrecht<br />

Ist das Fotografieren von Gebäuden erlaubt?<br />

Im Zusammenhang mit der generellen Zulässigkeit der Anfertigung von Fotos<br />

stellt sich immer wieder die Frage, ob das Aufnehmen von Grundstücken<br />

und Häusern sowie deren Verwertung und Veröffentlichung erlaubt ist.<br />

10<br />

Das „Vervielfältigungsrecht“ ist das ausschließliche<br />

Recht <strong>des</strong> Urhebers, Vervielfältigungsstücke<br />

seines Werks herzustellen,<br />

gleich viel in welchem Verfahren und in<br />

welcher Menge. Vervielfältigungen sind in<br />

verschiedenster Form denkbar, wie etwa Abbildungen<br />

<strong>des</strong> Bauwerks oder von Details<br />

<strong>des</strong> Bauwerks auf Postkarten und Werbeprospekten,<br />

aber auch Abbildungen von Skizzen,<br />

Plandetails oder Modellen.<br />

Aus dem „Verbreitungsrecht“ <strong>des</strong> Urhebers<br />

ist ableitbar, dass Werke im Sinne <strong>des</strong> UrhG<br />

ohne Einwilligung <strong>des</strong> Urhebers weder angeboten<br />

noch öffentlich in Verkehr gebracht<br />

(verkauft, verschenkt, öffentlich ausgestellt<br />

etc) werden dürfen.<br />

Das „Bearbeitungsrecht“ <strong>des</strong> Urhebers hat<br />

zur Konsequenz, dass der Bearbeiter eines<br />

Werkes die Verwertung seiner Bearbeitung<br />

nur dann vornehmen darf, wenn der Urheber<br />

<strong>des</strong> bearbeitenden Werkes (Originalurheber)<br />

das ausschließliche Recht oder die Bewilligung<br />

dazu erteilt.<br />

Soviel zur Theorie. Was heißt dies nun konkret<br />

für jemanden, der ein Gebäude fotografiert?<br />

Grundsätzlich ist das Fotografieren von Werken<br />

der Baukunst, die urheberrechtlichen<br />

Schutz genießen, ebenso wenig verboten<br />

wie etwa das Fotografieren von Personen.<br />

Allerdings kann durch die Verwertung dieser<br />

Fotos, etwa bei Veröffentlichung in Medien,<br />

in Rechte <strong>des</strong> Urhebers eingegriffen werden,<br />

das Foto wird dabei nämlich zur Vervielfältigung<br />

<strong>des</strong> fotografierten Werks.<br />

Freie Werknutzung<br />

<strong>Die</strong> Verwertungsrechte <strong>des</strong> Urhebers an Werken<br />

der Baukunst sind jedoch eingeschränkt


durch die freie Werknutzung im Interesse <strong>des</strong><br />

Straßenbil<strong>des</strong> (§ 54 Abs 1 Zi 5 UrhG). Danach<br />

können Werke der bilden-den Künste<br />

inkl. Bauwerke, die sich bleibend an einem<br />

dem öffentlichen Verkehr dienenden Ort befinden<br />

(Straßen, Plätze), vervielfältigt, verbreitet<br />

durch optische Einrichtungen öffentlich<br />

vorgeführt und gesendet werden. Mit<br />

dieser Bestimmung soll die Veröffentlichung<br />

von Fotos (z.B. im Rahmen von Fotoausstellungen<br />

oder in Print- bzw. elektronischen<br />

Medien, die Werke der Baukunst zeigen,<br />

ohne urheberrechtliche Probleme möglich<br />

sein. Ohne diese Bestimmung bedürfte jegliche<br />

Veröffentlichung von Ansichten eines<br />

Bauwerkes der Zustimmung <strong>des</strong> Urhebers.<br />

(Digitale) Bearbeitung<br />

Bei der Bearbeitung von Fotos, die Werke<br />

der Baukunst zeigen, ist jedenfalls darauf<br />

zu achten, dass das Endergebnis der fotografischen<br />

Bearbeitung das Werk der Baukunst<br />

nicht in einer herabwürdigenden, rassistischen<br />

oder sonstwie rechtsverletzenden<br />

Art erscheinen lässt.<br />

Das Recht <strong>des</strong> Fotografen<br />

Vom Recht <strong>des</strong> Urhebers <strong>des</strong> abgebildeten<br />

Bauwerks ist das Recht <strong>des</strong> Fotografen am<br />

angefertigten Foto zu unterscheiden. Der<br />

Urheberrecht<br />

Urheber <strong>des</strong> am Foto abgebildeten Bauwerks<br />

verliert seine Rechte nicht dadurch, das sein<br />

Werk abgebildet wird, aber er gewinnt keine<br />

Rechte am Foto selbst, mag dieses auch<br />

rechtswidrig hergestellt worden sein. Der<br />

Fotograf allerdings erwirbt durch die Herstellung<br />

<strong>des</strong> Fotos Rechte an diesem, auch<br />

wenn dieses rechtswidrig (weil ohne Zustimmung<br />

<strong>des</strong> Urhebers <strong>des</strong> fotografierten Bauwerkes)<br />

hergestellt wurde.<br />

Zusammenfassung<br />

Der Urheber bzw. der an der Nutzung Berechtigte<br />

kann nicht verhindern, dass sein<br />

Haus von einem der Öffentlichkeit zugänglichen<br />

Platz fotografiert, sprich vervielfältigt<br />

wird. <strong>Die</strong>s auch dann nicht, wenn das<br />

Abbild <strong>des</strong> Hauses in weiterer Folge zu<br />

Werbezwecken oder dergleichen verwendet<br />

wird. Aber ACHTUNG: Für die Verwertung<br />

von Fotos eines geschützten Bauwerkes oder<br />

geschützter Teile eines Bauwerkes, für deren<br />

Anfertigung das Grundstück bzw. das Gebäude<br />

betreten werden musste, ist allerdings<br />

die Zustimmung <strong>des</strong> Rechteinhabers (meist<br />

Architekt oder Eigentümer) einzuholen, um<br />

eine Inanspruchnahme durch den Rechteinhaber<br />

wegen Schadenersatz und Unterlassung<br />

zu vermeiden.<br />

Dr. Volker Mogel, LL.M.Eur. ist Rechtsanwalt in Graz mit den Tätigkeitsschwerpunkten<br />

Urheberrecht, Unlauterer Wettbewerb, Internet- und Medienrecht.<br />

Der hier veröffentlichte Artikel umfasst nur erste allgemeine Hinweise und kann eine<br />

eingehende Rechtsberatung im konkreten Einzelfall nicht ersetzen. Kontaktdaten für eine<br />

einzelfallbezogene entgeltliche Rechtsberatung und –vertretung: RA Dr. Volker Mogel,<br />

LL.M. Eur., Kalchberggasse 1, 8010 Graz, 0316/83 05 50; volker.mogel@kcp.at<br />

Der VÖAV erhält von Herrn Dr. Mogel diesen Artikel kostenlos zur Verfügung<br />

gestellt. Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, dass keine darüber hinausgehende<br />

kostenlose Rechtsberatung für unsere Mitglieder vereinbart wurde.<br />

Für Fälle, in denen ein Mitglied mit Urheberrechtsproblemen konfrontiert<br />

ist, steht Herr Dr. Mogel im Rahmen der gültigen Honorarrichtlinien selbstverständlich<br />

gerne zur Verfügung.<br />

11 VÖAV 4/2008


Preisträger und Annahmen:<br />

1. Platz: Klaus Wöhner - D<br />

IIWF-Medaille und eine Woche Aufenthalt für<br />

2 Person im Club MAGIC LIFE Sirene Imperial,<br />

im Standard-Doppelzimmer, inkl. Flug.<br />

2. Platz: Robert Müler - D<br />

VÖAV-Goldmedaille und eine Woche Aufenthalt<br />

für 1 Person im Club MAGIC LIFE Marmaris,<br />

im Standard-Doppelzimmer, inkl. Flug.<br />

3. Platz: Walter Ebenhöchwimmer<br />

VÖAV-Silbermedaille und eine Woche Aufenthalt<br />

für 1 Person im Club MAGIC LIFE Bodrum<br />

Imperial, im Standard-Doppelzimmer, inkl.<br />

Flug.<br />

4. Platz: Lothar Bendix - D<br />

VÖAV-Bronzemedaille<br />

5 - 10. Platz<br />

Herbert Erhardt<br />

Heiko Heil-Küffner<br />

Patricia Fitz<br />

Heinz Leopold<br />

Heinrich Winkler<br />

Herbert Erhardt<br />

Annahmen:<br />

Udo Böhm<br />

Önder Abaş<br />

Ludwig Kolm<br />

Benes Josef<br />

Herbert Gmeiner<br />

Kurt Erkinger<br />

Klaus Wöhner<br />

Wallner Richard<br />

Johann Schweiber<br />

Josef Wessely<br />

Ilse Richter<br />

Peter Suckow<br />

Karl Pehmer<br />

VÖAV 4/2008<br />

Wettbewerb<br />

Fotowettbewerb der Türkischen Botschaft in Wien<br />

in Zusammenarbeit mit dem VÖAV<br />

VÖAV Patronat 4 /2008 und IIWF Patronat 2008/48<br />

„Landschaftseindrücke aus der Türkei“<br />

Margerete Wolf<br />

Norbert Breuer<br />

Manfred Kraft<br />

Suat Semsoy<br />

Daniela Chini<br />

Stefan Kochl<br />

Jürgen Rei<br />

Rena Götzer<br />

Kurt Ganglbauer<br />

Eva Sedlaczek<br />

Klaus Blank<br />

Peter Bisovsky<br />

Ayhan Ündemir<br />

12<br />

Sonja Bachmayer<br />

Johann Schrittwieser<br />

Ali Ekber Karabulut<br />

Helmut Zimmermann<br />

Reinhard Dallinger<br />

Peter Felberbauer<br />

Susanne Limberger<br />

Franz-Karl Nebuda<br />

Martina Eichlinger<br />

1. Platz: Klaus Wöhner - D<br />

2. Platz: Robert Müller - D


Wettbewerb / Produktinformation<br />

Tamron entwickelt das<br />

SP AF10-24mm F/ . -4. Di II<br />

Neues Hochleistungsobjektiv exklusiv für digitale Spiegelreflexkameras<br />

für den Ultra Weitwinkelbereich vorgestellt<br />

PMA, Las Vegas, 31.Januar 2008 – Tamron stellt das neue<br />

SP AF10-24mm F/3.5-4.5 Di II LD Aspherical (IF) vor.<br />

<strong>Die</strong>ses Hochleistungsobjektiv, exklusiv für digitale Spiegelreflexkameras<br />

mit APS-C Sensoren, deckt den Ultra-<br />

Weitwinkelbereich ab.<br />

*Di II Objektive wurden speziell für APS-C Sensoren entwickelt<br />

Das Objektiv kann nicht mit 35mm Spiegelreflexkameras oder<br />

digitalen Kameras mit Sensoren größer als 24 x 16mm verwendet werden.<br />

Das 10-24mm ist die verbesserte Weiterentwicklung <strong>des</strong> bekannten Tamron 11-18mm<br />

F/4.5-5.6 und wartet mit höherer Leistung und besseren Spezifikationen auf. Der<br />

Bereich erstreckt sich vom Weitwinkel in den Ultra-Weitwinkelbereich hinein. <strong>Die</strong><br />

Lichtstärke wurde von F/4.5-5.6 auf F3.5-4.5 verbessert bei gleichem Filterdurchmesser<br />

von 77mm. Seine Leichtigkeit und Kompaktheit machen dieses Objektiv außerdem<br />

sehr benutzerfreundlich.<br />

Das Objektiv wurde speziell für den Gebrauch an digitalen SLR Kameras optimiert.<br />

<strong>Die</strong> Verwendung von speziellen optischen Gläsern, wie große, aus gepresstem Glas<br />

gefertigte Asphären und hybrid-asphärische Elemente sorgen für eine hohe Leistung<br />

und extrem scharfe und brillante Bilder bei höchster Auflösung.<br />

Hauptmerkmale<br />

Kompaktes Ultra-Weitwinkel deckt den kompletten Weitwinkelbereich für Kameras<br />

mit APS-C Sensoren ab<br />

Das 10-24mm deckt einen Bildwinkel ab, der äquivalent zu einem Brennweitenbereich<br />

von 16-37mm gerechnet auf 35mm Film ist. Der 2fache Weitwinkelbereich liefert eine<br />

vielfältige Variation von Bildwinkeln und gibt Ihnen dadurch mehr kreative Möglichkeiten<br />

an die Hand.<br />

3. Platz: Walter Ebenhöchwimmer - A 4. Platz: Lothar Bendix - D<br />

1 VÖAV 4/2008


VÖAV 4/2008<br />

Ausstellungen<br />

WestLicht. Schauplatz für Fotografie<br />

Der chirurgische Blick<br />

Inszenierte Fotografie - Wiener Aktionismus<br />

Sammlung Konzett<br />

20.1. bis 22.3.2009<br />

WestLicht. Schauplatz für Fotografie widmet<br />

sich in seinen Wechselausstellungen der zeitgenössischen,<br />

klassischen und angewandten<br />

Fotografie. Ziel ist es, die differenzierten Möglichkeiten<br />

<strong>des</strong> Mediums zu visualisieren. Fotografie<br />

als Dokument und inszenierter Spiegel<br />

der Realitäten wird ebenso thematisiert wie<br />

Fotografie als Kunst.<br />

WestLicht beginnt das Ausstellungsjahr 2009 mit einer<br />

Schau, die sich – 40 Jahre nach Rudolf Schwarzkoglers<br />

Tod – mit dem methodischen Ansatz der Fotografie<br />

im Wiener Aktionismus beschäftigt.<br />

<strong>Die</strong>se Kunstrichtung, die sich auf einen Zeitraum<br />

von knapp zehn Jahren beschränkt, ist einer<br />

der wesentlichsten Beiträge österreichischer<br />

Kunst zu den Entwicklungen der internationalen<br />

Avantgarde. <strong>Die</strong> Künstler versuchten mit radikalen,<br />

provokativen und konsequenten Aktionen<br />

tradierte und vor allem normierte Kunstvorstellungen<br />

zu durchbrechen. Ihre Suche nach<br />

neuen Ausdrucksformen bedingte auch einen<br />

neuen interdisziplinären Umgang mit dem Medium<br />

der Fotografie, der von der internationalen<br />

Kunstszene rezipiert wurde.<br />

Günter Brus, „Selbstbemalung I“, Aktion, 1964<br />

© Günter Brus<br />

14<br />

<strong>Die</strong> Schau konzentriert sich auf die Hauptvertreter<br />

<strong>des</strong> Wiener Aktionismus Günter Brus,<br />

Hermann Nitsch, Otto Muehl und Rudolf<br />

Schwarzkogler. <strong>Die</strong> Exponate stammen aus der<br />

Sammlung Philipp Konzett. Erstmals in Österreich<br />

widmet sich eine Ausstellung in dieser<br />

konzentrierten Form der Fotografie im Wiener<br />

Aktionismus. Aus der Fokussierung auf früheste<br />

authentische Abzüge kann ein Einstieg<br />

in das Thema von nahezu didaktischer Qualität<br />

geboten werden. Neben bedeutenden und<br />

erstmalig öffentlich gezeigten Vintage-Prints<br />

werden auch umfangreiche Dokumentationsmaterialien<br />

präsentiert.<br />

Kuratiert wird die Ausstellung von Dr. Hubert<br />

Klocker, Autor und Kurator zahlreicher Publikationen<br />

und Ausstellungen zum Thema Wiener<br />

Aktionismus.<br />

Rudolf Schwarzkogler - 1. Aktion Hochzeit, Malaktion<br />

am 6.2.1965, Fotograf: W. Kindler<br />

© MUMOK, Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig<br />

Wien, Leihgabe der Österreichischen Ludwig Stiftung


VÖAV Diasalon<br />

VÖAV Diasalon 2008<br />

VÖAV Patronat: 1 /2008 IIWF Patronat: 2008/1<br />

Jury: Fr. Roswitha Pinkl, VÖAV – Konsulentin für Architektur- und Landschaftsfotografie<br />

Hr. Herbert Rainer, VÖAV Vizepräsident, STM- und EDV-Beauftragter<br />

Hr. Franz Matzner, VÖAV-Chefredakteur und Ehrenpräsident<br />

1. Platz: IIWF - Goldmedaille<br />

KOLM Ludwig Schmetterlingsflügel<br />

2. Platz: VÖAV - Goldmedaille<br />

BOERS C. - NL Blüte<br />

3. Platz: VÖAV - Silbermedaille<br />

KREUTZ Horst - D Lichtspiel<br />

4. Platz: VÖAV - Bronzemedaille<br />

HAGENAUER Rudolf Kaktusblüten<br />

5. Platz: VÖAV - Diplom<br />

SALZGEBER Rudolf Tauperlen<br />

Annahmen:<br />

Anderlik Herbert - D Aggressiv<br />

Bamschabl Siegfried Kaktusblüte<br />

Bischof Friedrich Am Fenster<br />

Tücher<br />

Gmeiner Anita Wassertropfen<br />

Habringer Wolfgang Camel and Sun<br />

Hagenauer Rudolf Hepaticia 2<br />

Hinz Peter - D Am Hafen<br />

Hüttner Francis - D Yellow bird<br />

Jenzer Urs - CH Coo-Doy<br />

Kolm Ludwig Herbstnebel<br />

Kreutz Horst - D Orientierung<br />

Krismer Bernhard Gondelfahrt<br />

Lang Manfred Youngshoulder<br />

Missbichler <strong>Die</strong>tmar Angelina 3<br />

Nöth Lothar - D Handkuss<br />

Robl Josef Senner<br />

Sauter Josef - D Haus Nr. 20<br />

Strehlke Klaus - D Halt<br />

Wippel Franz Kristalle<br />

1. Platz: Ludwig Kolm »Schmetterlingsflügel«<br />

1 VÖAV 4/2008


VÖAV 4/2008<br />

VÖAV Diasalon<br />

Francis Hüttner »Yellow Bird« Herbert Anderlik »Aggressiv« Josef Robl »Senner«<br />

Lothar Nöth »Handkuss«<br />

Rudolf Hagenauer »Hepaticia II«<br />

2. Platz: C. Boers »Blüte«<br />

3. Platz: Horst Kreuz »Lichtspiel«<br />

1


4. Platz: Siegfried Bamschabl »Kaktusblüte«<br />

Franz Wippel »Kristalle«<br />

Horst Kreuz »Orientierung«<br />

Peter Hinz »Am Hafen«<br />

VÖAV Diasalon<br />

5. Platz: Rudolf Salzgeber »Tauperlen«<br />

Ludwig Kolm »Herbstnebel«<br />

Wolfgang Habringer »Camel and Sun«<br />

Anita Gmeiner »Wassertropfen«<br />

1 VÖAV 4/2008


VÖAV 4/2008<br />

Deutscher Verband für Fotografie<br />

Traditionsreicher DVF-Fotoverband 2009 mit neuer Spitze<br />

Ideenreich in die Zukunft: Team Borgfeldt mit<br />

großer Mehrheit gewählt<br />

Der Deutsche Verband für Fotografie e.V.<br />

(DVF) feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges<br />

Jubiläum. Das Jubiläums-Highlight <strong>des</strong> DVF<br />

fand während der photokina im September in<br />

Köln bei einer DVF-Gala zum 100. Geburtstag<br />

statt. Im Anschluss daran wurde am Samstag,<br />

25. Oktober 2008, der DVF-Verbandstag, die<br />

jährliche Hauptversammlung <strong>des</strong> Deutschen<br />

Verban<strong>des</strong> für Fotografie e.V. für alle Mitglieder<br />

im BayKomm-Center, Kaiser-Wilhelm-Allee,<br />

Leverkusen abgehalten. Im gut<br />

besuchten Saal wurde an diesem Tag, neben<br />

weiteren Tagesordnungspunkten, die Wahl<br />

eines neuen DVF-Präsidiums durchgeführt.<br />

Georg S. Holzmann, seit 19 Jahren DVF-Präsident,<br />

und Vize Horst Landenberger gaben ihr<br />

Amt ab. Ein neues Präsidiumsteam bestehend<br />

aus Willy Borgfeldt (DVF-Präsident), Heinz-<br />

Walter Klein (Vizepräsident) und Karl-Heinz<br />

Tobias (Vizepräsident) stellten sich zur Wahl.<br />

Im ersten Wahldurchgang wurde das komplette<br />

neue Präsidium mehrheitlich gewählt.<br />

Willy Borgfeldt, Leverkusen,Maschinenbauingenieur,<br />

seit 2007 Vorsitzender<br />

<strong>des</strong> Vereins zur<br />

Förderung künstlerischer<br />

Bildmedien<br />

Bayer e.V. Leverkusen,<br />

ist somit ab<br />

sofort Präsident <strong>des</strong><br />

DVF.<br />

Heinz-Walter Klein<br />

HonDVF, Lüneburg,<br />

Dipl.-Verwaltungswirt,<br />

ist bereits<br />

DVF-Vizepräsident<br />

seit 2001 und wurde<br />

in seinem Amt bestätigt.<br />

K.H. Tobias, ESDVF,<br />

DGPh, Essen, In-<br />

18<br />

genieur, Fotofachjournalist, langjähriger Chefredakteur<br />

der Zeitschriften „amateurfotografie“ und<br />

FOTOHEFT übernimmt mit dem Amt <strong>des</strong> Vizepräsidenten<br />

die Aufgaben Presse und PR im DVF.<br />

Georg S. Holzmann wurde auf dem DVF-Verbandstag<br />

zum Ehrenpräsidenten <strong>des</strong> DVF ernannt.<br />

DVF-Schatzmeister (Finanzwesen) ist Ute Krämer<br />

und DVF-Justitiar (Recht u. Satzung) ist<br />

Wolfgang Rau. Zum Beauftragten der Mitgliederverwaltung<br />

wurde Karl-Heinz Rutkowski und für<br />

FIAP und internationale Erfolge Wolfgang Wiesen<br />

gewählt. Rechnungsprüfer sind <strong>Die</strong>ter Beetz<br />

und Manfred Ströhlein und stellvertretender<br />

Rechnungsprüfer ist Helmut Friebus.<br />

Am 26. Oktober 2008 fand in Leverkusen unter<br />

Leitung <strong>des</strong> neuen Präsidiums bereits die erste<br />

DVF-Gesamtvorstandsitzung mit allen Lan<strong>des</strong>verbandsvorsitzenden<br />

und Beauftragten statt.<br />

Willy Borgfeldt, DVF-Präsident: „Im DVF<br />

gibt es für alle künftig viel zu tun. Wir haben<br />

die Chance unseren Verband behutsam zu reformieren.<br />

Natürlich steht ganz oben auf der<br />

Prioritätenliste die weitere Verbesserung un-<br />

Gruppenfoto altes und neues DVF-Präsidium (v.l.n.r.): Georg S. Holzmann, Ehrenpräsident<br />

<strong>des</strong> DVF, Wolfgang Rau, Justitiar, Heinz-Walter Klein, Vizepräsident, Willy Borgfeldt, neuer<br />

DVF-Präsident, K.H. Tobias, Vizepräsident - Presse und PR -, Horst Landenberger, ehem. Vizepräsident,<br />

Ute Krämer, Vizepräsidentin Finanzen.


Deutscher Verband für Fotografie<br />

serer fotografischen Arbeit und Steigerung der<br />

Qualität der Bildergebnisse – Bilder und Ausstellungen<br />

<strong>des</strong> DVF sollen wieder der Maßstab<br />

in der Fotografie sein. Im Fokus stehen neue<br />

Fotografen und der fotografische Nachwuchs –<br />

die jüngere Generation – die wir gewinnen und<br />

begeistern wollen. Und natürlich steht der Ausrichter<br />

der Deutschen Fotomeisterschaft 2009<br />

<strong>des</strong> DVF – Projektion (Dia und Digitalfotos)<br />

ganz oben auf der Agenda.“<br />

Was ist der DVF?<br />

Der Deutsche Verband für Fotografie e.V.<br />

(DVF) bietet sich als Forum für nationale und<br />

internationale Fotoausstellungen, Fotoseminare,<br />

Fotoclubs, Hobbyfotografie und Wettbewerbsfotografie<br />

an. Er steht als Synonym für<br />

die Amateurfotografie und ist mit seinen internationalen<br />

Aktivitäten zugleich Botschafter<br />

Deutschlands in der FIAP. <strong>Die</strong> FIAP (Fédération<br />

Internationale de l`Art Photographique)<br />

ist der internationale Dachverband der nationalen<br />

Fotoverbände im Rahmen der künstlerischen<br />

und der weltweiten Wettbewerbs- und<br />

Ausstellungsfotografie. Als eingetragener und<br />

gemeinnütziger Verein ist es das Ziel <strong>des</strong> DVF,<br />

die Fotografie zu fördern. Gegründet wurde der<br />

Verband im Jahr 1908 in Berlin. Ursprünglich<br />

als VDAV – Verband Deutscher Amateurfotografen-Vereine<br />

– nur auf die Mitgliedschaft von<br />

Fotoclubs ausgerichtet, können seit geraumer<br />

Zeit auch Einzelpersonen eine Mitgliedschaft<br />

erwerben. <strong>Die</strong>se Direktmitglieder machen inzwischen<br />

einen Anteil von 25 Prozent aller eingetragenen<br />

Mitglieder aus.<br />

DVF Vizepräsident, Pressechef <strong>des</strong> DVF<br />

K.H. Tobias ESDVF, DGPh<br />

Ruhrstr. 11, 45219 Essen<br />

Tel.: 02054/81332 oder 0171 855 911 3<br />

K.H.Tobias@t-online.de<br />

19 VÖAV 4/2008


Bessere Fotos durch optimierte Einstellung<br />

von Digital-Kameras<br />

Fortsetzung der Artikel-Serie, Teil 4:<br />

<strong>Die</strong> Belichtung<br />

Im Prinzip gelten in der Digitalfotografie<br />

hinsichtlich Belichtungs-Einstellungen<br />

dieselben Voraussetzungen wie bei den<br />

Analog-Kameras.<br />

• Belichtungsprogramme<br />

Grundsätzlich unterscheidet man die sogenannten<br />

Kreativ- und die Motiv-(Szenen-)<br />

Programme. Zu ersteren zählen die (shiftbare)<br />

Programm-, die Blenden- und die<br />

Zeitautomatik, sowie die manuelle Steuerung.<br />

In Profi-Kameras findet man meistens<br />

nur diese Belichtungsprogramme,<br />

während in Einsteiger- bis Semiprofi-<br />

Modellen zusätzlich auch die verschiedensten<br />

Motivprogramme vorhanden sind:<br />

Vollautomatik, Landschaft, Porträt, Sport<br />

/ Action, usw. wie sie alle heißen. Oft<br />

überschreiten die angebotenen Szenen die<br />

Anzahl 20 und es gibt recht außergewöhnliche<br />

Programme.<br />

Einen markanten Unterschied zwischen<br />

den beiden Gruppen kann man darin sehen,<br />

dass man bei den Kreativprogrammen<br />

die Kontrolle über die Kameraparameter<br />

jederzeit behält, bei den Motivprogrammen<br />

übernimmt jedoch die Kamera die<br />

Einstellungen vollständig automatisch,<br />

und nur vereinzelt sind wenige manuelle<br />

Korrekturen möglich. Der eklatante Nachteil<br />

dabei: Man ist der Automatik völlig<br />

ausgeliefert und hat eigentlich keine Ahnung,<br />

mit welchen Einstellungen die Kamera<br />

schlussendlich arbeitet. Für ein bewusstes<br />

und kreatives Fotografieren daher<br />

vollkommen ungeeignet.<br />

• Belichtungs-Messmethoden und Messfelder<br />

Bei der Mehrzonenmessung (Matrix-,<br />

Mehrfeld-, ESP-Messung und andere Na-<br />

VÖAV 4/2008<br />

Technik der Digital-Fotografie<br />

20<br />

men) ermittelt die Kamera rechnerisch mit<br />

Hilfe von Algorithmen aus den Helligkeiten<br />

mehrerer Sektoren <strong>des</strong> Bil<strong>des</strong> die<br />

Belichtungswerte. Teilweise gehen auch<br />

Farb- und Entfernungswerte in die Berechnung<br />

ein. Im Allgemeinen recht gute Ergebnisse,<br />

bloß bei ausgefallenen Beleuchtungsverhältnissen,<br />

die ja zu besonders<br />

stimmigen Bildern führen sollten, versagt<br />

diese Messung manchmal.<br />

Nachteil: Dem Fotografen bleibt verborgen,<br />

wie die Messung zu Stande kommt.<br />

Manche Modelle ermöglichen eine Belichtungskontrolle<br />

mit Hilfe <strong>des</strong> Histogramms<br />

nicht nur am fertigen Bild, sondern<br />

bereits auch in der Vorschau (zum<br />

Histogramm kommen wir gleich).<br />

T&T zur Verwendung der Mehrzonenmessung.<br />

Bevorzugtes Einsatzgebiet:<br />

Schnappschuss (Sport / Action), Standard-<br />

Motivsituationen wie Landschaften, Personen<br />

vor Landschaft, Nachtaufnahmen,<br />

Reisefotografie, Kinder, Tiere und Blitzaufnahmen.<br />

Bei der mittenbetonten Integralmessung<br />

wird die durchschnittliche Helligkeit <strong>des</strong><br />

gesamten Bildfel<strong>des</strong> ermittelt, wobei dem<br />

Zentrum eine gewichtigere Bedeutung<br />

zukommt. Ausmaß und prozentuale Verteilung<br />

sind modellabhängig und werden<br />

leider im Gegensatz zum früheren, analogen<br />

Zeitalter kaum mehr in den Bedienungsanleitungen<br />

ausgewiesen. <strong>Die</strong> reine<br />

Integralmessung, welche jeder Bildstelle<br />

die gleiche Wichtigkeit einräumt, wird<br />

von den Herstellern praktisch nicht mehr<br />

angeboten.<br />

T&T zur Verwendung der Integralmessung.<br />

Einsatzgebiete: Wenn Hauptmotiv<br />

in Bildmitte platziert ist und eventuell<br />

störende Lichter am Bildrand nicht zur<br />

Geltung kommen sollen, z.B. Porträt vor


Fenster oder neben leuchtenden Objekten.<br />

Weiters in Aufnahmesituationen, wo man<br />

eher die Ergebnisse der Belichtungsmessung<br />

abschätzen will, z.B. Makroaufnahmen,<br />

Still-Leben.<br />

Bei der Spotmessung wird die Messfläche<br />

auf einen relativ kleinen Bereich<br />

beschränkt, standardmäßig in Bildmitte.<br />

Manchmal kann man die Mess-Stelle manuell<br />

verschieben (vorteilhaft, wenn man<br />

die Kameraposition nicht mehr verändern<br />

möchte, z.B. bei Makroaufnahmen).<br />

Manchmal wird auch wahlweise ein etwas<br />

größerer Mess-Bereich angeboten,<br />

der dann als Selektivmessung bezeichnet<br />

wird. Seltener findet man die Funktion,<br />

die aus mehreren, einzelnen Spotmessungen<br />

einen durchschnittlichen Wert berechnet.<br />

T&T zur Verwendung der Spotmessung.<br />

Es ist die hohe Schule der Belichtungsmessung.<br />

1. Überall dort angebracht, wo man die<br />

Belichtung gezielt auf ein bestimmtes Motivdetail<br />

abstimmen möchte.<br />

2. Vorteilhaft bei Ersatzmessungen auf<br />

eine Graukarte oder eine Fläche mit bekannter<br />

Helligkeit.<br />

3. Zur Bestimmung <strong>des</strong> Motivkontrastes,<br />

indem man die Werte der hellsten und der<br />

dunkelsten Stelle miteinander vergleicht.<br />

Jetzt kommen wir zu einem wesentlichen<br />

Vorteil, den die digitale Bildaufzeichnung<br />

gegenüber der analogen auf dem chemischen<br />

Film aufweist. Es ist nicht nur<br />

die Tatsache, die Empfindlichkeit statt<br />

umständlichem Filmwechsel einfach per<br />

Knopfdruck ändern zu können. Vielmehr<br />

bietet die sofortige Bildbetrachtung am<br />

Monitor die Möglichkeit, das Foto und<br />

insbesondere die Belichtung rasch zu kontrollieren<br />

und gegebenenfalls sofort zu<br />

Technik der Digital-Fotografie<br />

verbessern. Eine komfortable Unterstützung<br />

dabei bietet<br />

das Histogramm<br />

auch als Tonwertkurve bezeichnet. Es ist<br />

die Darstellung der Helligkeitsverteilung<br />

im Bild in Form eines Schaubil<strong>des</strong>. Auf<br />

der waagrechten X-Achse <strong>des</strong> Diagramms<br />

sind die Helligkeitsstufen von 0 (Schwarz)<br />

bis 255 (Weiß) aufgetragen. An der senkrechten<br />

Y-Achse gibt die Höhe der Kurve<br />

an, wie viele Bildpunkte <strong>des</strong> entsprechenden<br />

Helligkeitswertes im Foto relativ<br />

vorhanden sind. An Hand <strong>des</strong> Kurvenverlaufs<br />

kann man nun erkennen, ob die<br />

Belichtung optimal erfolgte, oder ob eine<br />

Korrektur angezeigt erscheint.<br />

Ganz so einfach ist die Geschichte allerdings<br />

nicht, da nämlich die Motivhelligkeit<br />

bei der Beurteilung eine wesentliche<br />

Rolle spielt. Betrachten wir einmal die Histogramme<br />

von 3 Aufnahmen, die unterschiedliche<br />

Motivhelligkeiten aufweisen.<br />

Da erkennen wir, dass in den Histogrammen<br />

die maximalen Helligkeitsverteilungen<br />

beim dunklen Bild links, bei<br />

durchschnittlicher Motivhelligkeit in der<br />

Mitte und beim hellen Bild eher rechts<br />

angesiedelt sind. Wichtig dabei ist, dass in<br />

allen drei Bildern der gesamte Spielraum<br />

der Helligkeiten ausgenutzt wurde, dass<br />

also sowohl schwarze als auch weiße Bildstellen<br />

vorhanden sind. Das deutet auf optimale<br />

Belichtung hin, weil im Diagramm<br />

alle Helligkeiten vertreten sind und der<br />

Dynamikbereich der Kamera voll ausgenutzt<br />

wurde.<br />

Wenn dagegen eine Kurve an einer Seite<br />

wie abgeschnitten erscheint, auf der anderen<br />

Seite jedoch überhaupt keine Helligkeiten<br />

zu sehen sind, liegt höchst wahrscheinlich<br />

eine schlechte Belichtung vor.<br />

Vor allem bei durchwegs hellen bzw. dunklen<br />

Motiven versagt bekanntlich unser<br />

21 VÖAV 4/2008


Belichtungsmesser. Er ist ja auf das mittlere<br />

Grau geeicht, wie es die Graukarte<br />

zeigt, und nimmt an, dass je<strong>des</strong> Objekt diese<br />

durchschnittliche Helligkeit aufweist.<br />

<strong>Die</strong> weiße Katze im Schnee wird daher genau<br />

so grau abgebildet, wie der schwarze<br />

Pudel vor einer rußigen Dampflokomotive.<br />

Solche Motive bedürfen einer Belichtungskorrektur.<br />

Im folgenden Bildbeispiel ist aus der weißen<br />

Katze ein kalkweißer Löwe vor hellem<br />

Himmel geworden. <strong>Die</strong> High-Key-Helligkeit<br />

<strong>des</strong> Motivs überforderte den Belichtungsmesser<br />

total, ohne Belichtungskorrektur<br />

versumpft das Foto im stumpfen Grau.<br />

Das entsprechende Histogramm von Bild 1<br />

zeigt überhaupt kein Weiß, die Maxima liegen<br />

im mittleren Helligkeitsbereich.<br />

Bei Bild 2 wurde mit der Belichtungskorrektur<br />

von + 2,3 Blendenstufen übertrieben<br />

VÖAV 4/2008<br />

Technik der Digital-Fotografie<br />

22<br />

und eine Überkompensierung erreicht. <strong>Die</strong><br />

Kurve <strong>des</strong> dazu gehörigen Histogramms<br />

erscheint nun nach rechts verschoben und<br />

am weißen Ende wie abgeschnitten. <strong>Die</strong><br />

Überbelichtung wird durch diesen Kurvenverlauf<br />

deutlich.<br />

Bild 3 zeigt schließlich mit einem Plus<br />

von 1,7 EV die beste Belichtungskorrektur.<br />

<strong>Die</strong> Kurve endet rechts beim Helligkeitswert<br />

255 (Weiß), aber an der linken<br />

Seite erkennen wir, dass tiefes Schwarz<br />

fehlt. Das Motiv weist also nicht das gesamte<br />

Spektrum aller Helligkeiten von 0<br />

bis 255 auf. Anders gesagt, der Kontrastumfang<br />

<strong>des</strong> Motivs ist kleiner, als der von<br />

der Kamera bewältigbare Dynamikbereich.<br />

T&T zur Belichtungskorrektur: Helle Motive<br />

verlangen eine Pluskorrektur, dunkle


Motive eine Minuskorrektur (genauso wie<br />

in den alten, analogen Zeiten).<br />

Nun bieten uns die Digitalkameras weitere<br />

Möglichkeiten, die Bildqualität noch ein<br />

Quäntchen mehr zu steigern. Unser Löwenbild<br />

verträgt eine Anhebung der Kontraste,<br />

um auch noch ein bisschen Schwarz<br />

ins Foto zu bekommen. Unter dem Titel<br />

Bildregulierung<br />

finden wir den Punkt Kontraste. <strong>Die</strong><br />

Kameraeinstellungen erlauben meistens<br />

ausgehend von der Normalstellung eine<br />

Anhebung oder eine Absenkung. Dazu<br />

folgende<br />

T&T zur Kontrast-Steuerung: Bei Motiven<br />

mit geringem Kontrastumfang sollte<br />

der Kontrast angehoben werden. Bei zu<br />

hohen Kontrasten, welche die Eingangsdynamik<br />

der Kamera nicht mehr bewäl-<br />

Technik der Digital-Fotografie<br />

tigen kann, sollten sie abgesenkt werden,<br />

um möglichst doch noch alle Helligkeiten<br />

abbilden zu können. Dadurch kann man<br />

mehr Durchzeichnung in den Schwärzen<br />

bzw. den Lichtern erhalten, profan ausgedrückt,<br />

um das sogenannte Absaufen von<br />

Schatten und das Ausreißen von Lichtern<br />

zu vermeiden.<br />

Eine zweite Art der Bildregulierung bildet<br />

die Scharfzeichnung. Im Prinzip erfolgt<br />

dabei eine Anhebung der Kontraste an<br />

Kanten und Helligkeits-Übergängen.<br />

Das Bild zeigt einen Kantenübergang von<br />

Weiß auf Grau im 45 Grad-Winkel, und<br />

zwar in einer Vergrößerung, dass man<br />

die einzelnen Pixel erkennen kann. Links<br />

oberhalb von der gelben Linie ist die Kante<br />

ohne, rechts unterhalb mit einer Scharfzeichnung<br />

dargestellt. <strong>Die</strong> Scharfzeichnung<br />

bewirkt, dass Pixelreihen entlang der<br />

2 VÖAV 4/2008


Kante dunkler wiedergegeben werden. Bei<br />

Übergängen von Schwarz auf Grau werden<br />

auf der Grauseite Pixel entsprechend<br />

heller gemacht – schwärzer als Schwarz<br />

geht ja nicht! <strong>Die</strong> Kantenkontraste werden<br />

also auf diese Weise aufgesteilt, das Bild<br />

erscheint dadurch schärfer.<br />

Bei Übertreibung der Scharfzeichnung<br />

entstehen weiße / schwarze Säume, man<br />

spricht vom Clipping. Das Bild wirkt<br />

dann unnatürlich, wie mit Umrisslinien<br />

gezeichnet.<br />

Eine einmal durchgeführte Scharfzeichnung<br />

ist praktisch nicht mehr rückgängig<br />

zu machen, auch durch die sogenannte<br />

Weichzeichnung nicht. Daher folgende<br />

T&T zur Anwendung der Scharfzeichnung:<br />

<strong>Die</strong>se sollte in der Kamera verstärkt<br />

nur dann durchgeführt werden, wenn die<br />

Bilder einer sofortigen Verwendung zugeführt<br />

werden ( Shoot To Print). Ist eine<br />

anspruchsvolle Bildbearbeitung am PC<br />

geplant, sollte die Scharfzeichnung in der<br />

Kamera auf das geringste Maß zurückgestellt<br />

werden. In Abhängigkeit von der Art<br />

der Verwendung ist dann die Stärke der<br />

Scharfzeichnung vorteilhafter Weise erst<br />

VÖAV 4/2008<br />

Technik der Digital-Fotografie<br />

24<br />

als einer der letzten Bearbeitungsschritte<br />

zu tätigen (Betrachtung auf Bildschirmen,<br />

Fernseher, Beamerprojektion, Ausdruck<br />

auf Papier, usw.).<br />

Als nächste Möglichkeit der Bildregulierung<br />

möchte ich die Farbsättigung nennen.<br />

Es ist aber eine reine Geschmacksfrage,<br />

wie kräftig die Farben kommen sollen.<br />

Plakative Motive vertragen allgemein eine<br />

höhere Sättigung, ansonsten bin ich eher<br />

ein Verfechter der Ansicht, Farbbilder sollen<br />

farbig, aber nicht bunt sein.<br />

T&T zur Farbsättigung: Manche Motivsituationen<br />

vertragen ohne weiteres<br />

eine Anhebung der Farbsättigung bereits<br />

beim Fotografieren, beispielsweise Stimmungsbilder<br />

mit Landschaften im Nebel,<br />

wo sonst alles im Dunst untergeht. Da die<br />

Wirkung auf dem relativ kleinen Kamera-<br />

Monitor jedoch nur sehr schwer zu erkennen<br />

ist, neige ich eher zur nachträglichen<br />

Farbkorrektur am PC und belasse die<br />

Grundeinstellung an der Kamera.<br />

Manche Kameras erlauben auch noch<br />

eine Änderung <strong>des</strong> Farbtons, meistens<br />

in Richtung Rot-Blau. Auch das ist wieder<br />

eine persönliche Ansichtssache, ob<br />

ein kälterer oder wärmerer Farbton besser<br />

gefällt. Es gilt meiner Ansicht aber wieder<br />

das gleiche wie zuvor gesagt, die Auswirkung<br />

einer solchen Korrektur ist auf dem<br />

Kamera-Display nur schwer erkennbar.<br />

Daher mein<br />

T&T zum Farbton. Nur wenn man direkt<br />

mit der Kamera Einfluss darauf nehmen<br />

möchte, empfiehlt es sich, von der Normaleinstellung<br />

abzugehen. Vorteilhaft<br />

ist es dann jedenfalls, das Motiv mit<br />

mehreren Einstellungen aufzunehmen<br />

(Farbton-Reihe), um dann später das beste<br />

Bild auszuwählen. Mit einer grund-


sätzlichen Serie von Probeaufnahmen<br />

kann man einmal schon von vornherein<br />

die verschiedenen Einstellungen seiner<br />

Kamera mit deren Auswirkungen kennen<br />

lernen.<br />

<strong>Die</strong> Geschichte mit dem Farbton grenzt<br />

jedenfalls bereits an die Einflussnahme<br />

mit Hilfe <strong>des</strong> Weißabgleichs, dort gibt<br />

es nämlich ähnliche Möglichkeiten,<br />

die Bildaussage wärmer oder kälter zu<br />

gestalten. Darüber unterhalten wir uns<br />

das nächste Mal in einem eigenen Kapitel.<br />

Abschließend zur Bildregulierung wäre<br />

noch der Farbraum zu erwähnen. <strong>Die</strong><br />

digitalen Kameras bieten fast durchgehend<br />

die beiden Farbräume sRGB (small<br />

RGB) und Adobe RGB an. Das Gambit<br />

<strong>des</strong> Farb-raums von Adobe RGB ist zwar<br />

etwas größer, d.h. es können mehr Farben<br />

vor allem im Grün- und Blau-Bereich<br />

dargestellt werden, aber es müssen dann<br />

alle anderen Peripheriegeräte ebenfalls<br />

Technik der Digital-Fotografie<br />

auf dieses Adobe RGB eingestellt und<br />

kalibriert werden (Monitor, Drucker,<br />

Beamer, usw.). Ich persönlich bleibe der<br />

Einfachheit halber beim sRGB, da ich<br />

doch mit vielen externen Stellen bildmäßig<br />

kommuniziere und sicher gehen will,<br />

dass alle Apparate den verwendeten Farbraum<br />

„verstehen“.<br />

Das Bild zeigt das unterschiedliche<br />

Gambit zwischen den Farbräumen sRGB<br />

und Adobe RGB, gekennzeichnet durch<br />

den Inhalt der weißen Dreiecke.<br />

Zu den Arten der Bildregulierung könnte<br />

man noch die Umwandlung in Monochrombilder<br />

zählen. Darüber mehr in<br />

der nächsten VÖAV-Nachricht, Ausgabe<br />

1/2009. In der Fortsetzung dieser<br />

Serie finden Sie unter anderem auch das<br />

bereits angekündigte Kapitel Weißabgleich.<br />

Staudner Werner<br />

2 VÖAV 4/2008


VÖAV 4/2008<br />

LV Wien<br />

VÖAV Lan<strong>des</strong>meisterschaft Wien 2008<br />

<strong>Die</strong> Wiener Lan<strong>des</strong>meisterschaft wurde in den Sparten Projektionsbild, Farbbild, SW-<br />

Bild und Tableau durchgeführt. Es beteiligten sich 382 Autoren an dem Wettbewerb. <strong>Die</strong><br />

Jury bestand aus Hr. Herbert Gmeiner (VÖAV Präs.), Hr. Mag. Markus Lauböck und Hr.<br />

Manfred Krendl.<br />

Lan<strong>des</strong>meister wurden: Hr. Hermann Stallovits - NF12 in der Sparte Projektionsbild, Hr.<br />

Manfred Holzer - Fotoklub ESE in der Sparte Farbbild, Hr. Karl Maier - Fotokub ESE<br />

in der Sparte SW-Bild und Hr. Hermann Stallovits - NF12 punktegleich mit Hr. Robert<br />

Satke - KSV Wiener Linien in der Sparte Tableau. <strong>Die</strong> Kombiwertung ergab 1. Plz Hr.<br />

Hermann Stallovits - NF12, 2. Plz Hr. Walter Stasek - NF12, 3. Plz Hr. Heinz Ostermann<br />

- KSV Wiener Linien.<br />

<strong>Die</strong> Beteiligung an der LM 2008 ergab ein Plus von insgesamt 15 Autoren gegenüber<br />

2007, ein durchaus erfreuliches Resultat.<br />

Walter Stasek, LM Ref.<br />

Robert Satke »Frühjahrsputz« Manfred Holzer »Kanu 108«<br />

Heinrich Winkler »Kapuzinergruft« Heinz Ostermann »Uniqagebäude«<br />

2


LV Wien<br />

Wiener Kombinationslan<strong>des</strong>meister 2008<br />

Dia/Digital FB SW Ta Punkte<br />

1. Hermann STALLOVITS, MVÖAV-W 99 90 94 4<br />

TVN Fotogruppe Wien XII<br />

2. Walter STASEK, MVÖAV-B 94 90 9 2 1<br />

TVN Fotogruppe Wien XII<br />

. Heinz OSTERMANN, MVÖAV-W, AFIAP 89 90 101 4 2<br />

FS KSV Wiener Linien<br />

Lan<strong>des</strong>meister Digital<br />

1. Hermann STALLOVITS, MVÖAV-W 2 / 24/4 24/2 24/1 99<br />

TVN Fotogruppe Wien XII<br />

2. Christian GLASNER 2 /4 2 /1 24/ 21/2 9<br />

Er Sie Es Fotoclub<br />

. Walter STASEK, MVÖAV-B 2 /1 2 / 2 /2 22/4 94<br />

TVN Fotogruppe Wien XII<br />

Lan<strong>des</strong>meister Farbbild<br />

1. Manfred HOLZER, MVÖAV-B, EFIAP 28/ 2 /1 2 /4 2 /2 10<br />

Er Sie Es Fotoclub<br />

2. Karl VOCK, MVÖAV-W, EFIAP 2 /1 2 / 2 /2 24/4 100<br />

Er Sie Es Fotoclub<br />

. Andreas KOWACSIK 29/2 2 /4 2 /1 18/ 100<br />

Er Sie Es Fotoclub<br />

Lan<strong>des</strong>meister Monochrom<br />

1. Karl MAIER, EVÖAV 2 / 2 /1 2 /4 2 /2 10<br />

Er Sie Es Fotoclub<br />

2. Alois ENDL 0/1 2 /2 24/4 24/ 10<br />

Er Sie Es Fotoclub<br />

2. Peter ZIFFER 2 /1 2 / 2 /2 24/4 10<br />

Er Sie Es Fotoclub<br />

Lan<strong>des</strong>meister Tableaus<br />

1. Robert SATKE 29/1 25/2 54<br />

FS KSV Wiener Linien<br />

1. Hermann STALLOVITS, MVÖAV-W 27/2 27/1 54<br />

TVN Fotogruppe Wien XII<br />

3. Walter STASEK, MVÖAV-B 26/2 26/1 52<br />

TVN Fotogruppe Wien XII<br />

4. Heinrich WINKLER, EVÖAV 29/2 23/1 52<br />

TVN Fotogruppe Wien XII<br />

2 VÖAV 4/2008


VÖAV 4/2008<br />

LV Wien<br />

Wiener Kombinationsvereinslan<strong>des</strong>meister<br />

Verein Dia / Digital FB SW Ta Punkte<br />

1. Er Sie Es Fotoclub 4 48 11 242 1 91 Pkt.<br />

2. TVN Fotogruppe Wien XII 4 4 2 4 9 2 0 1 24 Pkt.<br />

. FS KSV Wiener Linien 420 4 482 2 1 1 0 Pkt.<br />

4. NF Fotogruppe Wien X 410 4 444 24 1 2 Pkt.<br />

Hermann Stallovits »Gewitterstimmung«<br />

Sonderthema<br />

„DAS NEUE WIEN“<br />

Ostermann Heinz 100<br />

FS KSV Wiener Linien<br />

Satke Robert 99<br />

FS KSV Wiener Linien<br />

Schleinzer Christian 99<br />

FS KSV Wiener Linien<br />

Nykodym Robert 99<br />

FS KSV Wiener Linien<br />

Lyssenko Alexandre 99<br />

TVN Fotogruppe Wien XV<br />

Andreas Kowacsik »Valentina«<br />

28


LV Burgenland<br />

Lan<strong>des</strong>meisterschaft Burgenland<br />

Kombination<br />

Platz Name Fotoclub SW FB DIA Summe<br />

1 Dr. Nagy Attila Einzelmitglied 82 79 78 239<br />

2 Lechner Manfred Fotoclub Oberpullendorf 65 96 65 226<br />

3 Kriegler Albert Fotoclub Mattersburg 71 73 81 225<br />

Dia/Digital<br />

1 Kriegler Albert Fotoclub Mattersburg 81<br />

2 Nagy Dr. Attila Einzelmitglied 78<br />

3 Mraz Peter Fotoclub Mattersburg 73<br />

Höchstbewertetes DIA/ Digital „o.T.“ - Zeitler Peter - 27 Punkte<br />

Farbbild<br />

1 Lechner Manfred FC Oberpullendorf 96<br />

2 Nagy Dr. Attila Einzelmitglied 79<br />

3 Kriegler Albert Fotoclub Mattersburg 73<br />

Höchstbewertetes Farbbild: „Abgeerntet“ - Lechner Manfred - 29 Punkte<br />

Schwarz/Weiss<br />

1 Horvath Mag. Eszter Einzelmitglied 84<br />

2 Mraz Ing. Peter Fotoclub Mattersburg 83<br />

3 Nagy Dr. Attila Einzelmitglied 82<br />

Höchstbewertetes SW-Bild: „Romantik“ - Dr. Attila Nagy -28 Punkte<br />

Serie<br />

1 Rauter Dr. Anton Einzelmitglied 23<br />

2 LINDL Hannes Fotoclub Mattersburg 18<br />

3 Zeitler Peter Fotoclub Oberpullendorf 15<br />

Juroren: Georg Birner, AFIAP -Vorstand <strong>des</strong> Fotoclubs Amberg<br />

Werner Johann, SGS-FOTO-Amberg<br />

Hans König, SGS-FOTO-Amberg<br />

Esther Horvath »Arkade« Dr. Attila Nagy »Nude 2« OAR Albert Kriegler »Julia 3«<br />

29 VÖAV 4/2008


VÖAV 4/2008<br />

Nikon D 00<br />

Chefredakteur Franz Matzner mit der Nikon D 00 unterwegs:<br />

<strong>Die</strong> Nikon Vollformat-Spiegelreflexkamera D700 bietet neben 12,1 Megapixel einen<br />

neuen CMOS-Bildsensor 36,0x23,9 mm. Live-View-Funktion mit Kontrasterkennung.<br />

Der 3-Zoll-TFT Monitor ist von der D3 und D300 bekannt und in der D700 ebenfalls<br />

eingesetzt. <strong>Die</strong> D700 verfügt über ein Bildsensor-Reinigungssystem. Überzeugen kann<br />

auch die extrem kurze Auslöseverzögerung von nur 40 Millisekunden. Mit dem Lithium-<br />

Ikonen-Akku sind 5 Aufnahmen pro Sekunde möglich. Auch der integrierte Klappblitz<br />

kann ab 24mm Brennweite eingesetzt werden.<br />

Sämtliche Aufnahmen entstanden mit dem Nikon AF-S 24-70mm/2,8 bei der VÖAV-<br />

Fotowoche im Oktober in Krakaudorf/Stmk. Als Standardempfindlichkeit verwendete<br />

ich ISO 400 und ISO 800, wobei ich eine<br />

Belichtungskorrektur von -0,3 und auch<br />

von -0,7 vornahm. Klare und rauschfreie<br />

Bilder sind aber auch mit einer Einstellung<br />

bis ISO 1600 ohne weiteres möglich!<br />

0<br />

Ein nicht unwesentlicher Vorteil ist natürlich<br />

die Verwendung von vorhandenen<br />

KB-Nikon Objektiven. Das Gehäuse der<br />

Nikon D700 ist derzeit im Fotofachhandel<br />

schon ab ca. € 2000,- erhältlich.


Nikon D 00<br />

1 VÖAV 4/2008


VÖAV 4/2008<br />

2


VÖAV 4/2008


VÖAV 4/2008<br />

LV Kärnten<br />

Vernissage und Preisverleihung<br />

Am 23.September fand die Ausstellungseröffnung und Preisvergabe <strong>des</strong> Fotowettbewerbes mit<br />

dem Thema „Blüte-Biene-Obst“ in der galerie.kärnten (www.kultur.ktn.gv.at) vor rund 200 Personen<br />

statt. <strong>Die</strong> vom VÖAV LV-Kärnten mit Unterstützung der Lan<strong>des</strong>kulturabteilung, und in<br />

Kooperation mit dem „Lan<strong>des</strong>verband für Bienenzucht in Kärnten und Kärntner Imkerschule“,<br />

durchgeführte Veranstaltung, lud das anwesende Publikum zum Staunen, Betrachten und gemeinsamen<br />

Gedankenaustausch ein, - wobei die Naturfotografie ein Aufhänger für die Sensibilisierung<br />

und Bedeutung einer intakten Natur für unser tägliches Leben sein soll.<br />

<strong>Die</strong> jugendlichen Teilnehmer und Preisträger zeigten in ihren gelungenen und engagierten Fotografien<br />

großes Können und Kreativität. Einerseits wurden somit erste Berührungspunkte mit<br />

der „Kunst“ geschaffen, andererseits auch ein Bewusstmachen der ökologischen Zusammenhänge<br />

zwischen Blüte-Biene-Obst und Umwelt vermittelt und angesprochen.<br />

Fast alle Preisträger waren erschienen und wurden neben Geldpreisen zusätzlich mit Honigprodukten<br />

der Kärntner Imker ausgezeichnet.<br />

<strong>Die</strong> gelungene Veranstaltung wurde musikalisch vom „La Corda“-Ensemble, Schülerinnen der<br />

Musikschule Gmünd, umrahmt, die mit ihren südamerikanischen Rhythmen große Begeisterung<br />

– inklusive einer Zugabe – beim Publikum hervorriefen.<br />

Ich danke nochmals allen Helfern, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben, -<br />

insbesondere der Lan<strong>des</strong>kulturabteilung, Herrn Christian Gamsler, Mag. Christian Kaltenegger,<br />

Leiter der galerie.kärnten, und Mag. Valentin Blantar vom Imkerverband Kärnten.<br />

links oben: großer Besucherandrang bei der Vernissage in der galerie.kärnten (www.kultur.ktn.gv.at)<br />

rechts oben: Sara Schönberg, Gewinnerin der Gesamtwertung 1.-4. Schulstufe<br />

unten: La Corda – Schülerinnen der Musikschule Gmünd sorgten für die musikalische Umrahmung<br />

(Fotos: von Leopold Meidl)<br />

4


LV Kärnten<br />

Lange Nacht der Museen<br />

Am 4.Oktober fand wieder die „Lange Nacht der Museen“ statt, wobei in der galerie.kärnten die<br />

Fotografien <strong>des</strong> Wettbewerbes „Blüte-Biene-Obst“ präsentiert wurden. In Kooperation mit dem<br />

„Lan<strong>des</strong>verband für Bienenzucht“ wurde ein spezielles Universum-Programm angeboten: Einblicke<br />

in die Wohnstube der Biene Carnica (Schau-Bienenstock), Bienensprache entschlüsseln<br />

und noch einige interessante umweltbezogene Aha-Erlebnisse für Jung und Alt. Zusätzlich gab es<br />

eine spezielle Honigverkostung und –getränke für Kinder und Erwachsene, neben einem kleinen<br />

Imbiss und Getränken.<br />

<strong>Die</strong>se gelungene Kooperation brachte einen neuen Besucherrekord und viele interessante Gespräche,<br />

sowohl was die Fotografie – bzw. Kunst und Kultur – betrifft, als auch die „Welt der<br />

Bienen“, die auf viele Menschen doch eine beachtliche Faszination ausübt.<br />

Fotografie als universelle „Bild“-Sprache sollte ja die Kommunikation zwischen den einzelnen<br />

Menschen bewirken und anregen, soll Gegensätze überbrücken, informieren und aufmerksam machen.<br />

„Kultur“ zum Anschauen, Riechen, Schmecken und Kosten ist somit eine ganz besondere Form,<br />

um die Menschen, Publikum zu erreichen und anzusprechen, - der Erfolg gibt der Sache recht und<br />

ist Motivation für zukünftige Projekte.<br />

Ein „herzliches Dankeschön“ an alle Partner und Helfer für diesen gemeinsamen Weg!<br />

Manfred Taschwer<br />

links oben: Mag. Christian Kaltenneger, links, Leiter der galerie.kärnten im angeregten Gespräch<br />

rechts oben: viele Kinder und Jugendliche besuchten das „Universum“-Programm (Fotos: Manfred Taschwer)<br />

unten: „Im Garten“ von Schwarz Regina, Gesamtsiegerin in der Jugendklasse<br />

VÖAV 4/2008


Nachdem von vielen Workshopteilnehmern, aber<br />

auch anderen Fotofreunden immer wieder der<br />

Wunsch nach einem Winter-Workshop laut wurde,<br />

versuche ich nun diesem Wunsch nachzukommen.<br />

So habe ich vorerst im Nationalpark Hotel Villa<br />

Sonnwend in Windischgarsten den Termin<br />

von Freitag den 23. bis Sonntag den 25. Jänner<br />

2009 reservieren lassen.<br />

Es stehen uns in diesem besonders familiären<br />

Haus, neben modernen Seminarräumen, auch<br />

ein gemütliches Kaminzimmer zum Fachsimpeln<br />

zur Verfügung.<br />

<strong>Die</strong> Küche ist hervorragend, und die Zimmer<br />

strahlen Wohlfühlambiente aus.<br />

<strong>Die</strong> Umgebung von Windischgarsten bietet uns<br />

vielfältige Möglichkeiten den Winter in allen<br />

Variationen auf Chip zu bannen.<br />

Da für alle Teilnehmer Schneeschuhe und Stöcke<br />

gratis zur Verfügung stehen, haben wir<br />

auch die Möglichkeit in die verschneiten Höhen<br />

<strong>des</strong> Hengstpasses vorzudringen, von wo<br />

aus sich tolle Bergpanoramen ins Tote Gebirge<br />

und in die Haller Mauern ergeben. Es steht uns<br />

auch der Allrad VW-Bus zur Verfügung, mit<br />

dem wir diese Gegenden<br />

problemlos erreichen.<br />

Eiszapfen gibt es entlang<br />

<strong>des</strong> Laussabaches oder<br />

in Richtung Pießlingursprung.<br />

Ich werde auch versuchen<br />

dass wir trotz Win-<br />

VÖAV 4/2008<br />

Workshop<br />

Fotoworkshop Winterfotografie<br />

Geplanter Ablauf <strong>des</strong> Workshop:<br />

Eintreffen der Teilehmer am 23. Jänner um 9 00 , Start Workshop um 10 00<br />

23.1. Vormittag- kurze Einführung in die Theorie<br />

Nachmittag- Besprechung der Theorie an Bildbeispielen und erster Fototripp<br />

Abends- nachdem die Tage kurz sind, nutzen wir den Abend für Spezialthemen<br />

24.1. Den ganzen Tag Fotografie, Abends wieder Spezialthemen<br />

25.1. Vormittag- Bildbesprechung der Ergebnisse aller Teilnehmer<br />

Gemeinsames Mittagessen wer möchte, Abreise am Nachmittag<br />

Preis für Workshop pro Teilnehmer E 135,-<br />

tersperre auf den Panoramaturm am Wurbauerkogel<br />

hinauf dürfen, um das tolle 360 Grad<br />

Panorama rund um Windischgarsten zu fotografieren.<br />

Nach ca. 25 Jahren Fotografie in dieser Gegend,<br />

weiß ich noch viele schöne Stellen.<br />

Außer mir, wird nach dem erfolgreichen Einstieg<br />

beim Workshop im August dieses Jahres,<br />

auch wieder mein Sohn Andreas dabei sein, der<br />

die Spezialbereiche HDR- und Panoramafotografie<br />

ausführlich und für jeden verständlich<br />

mit Bildbeispielen vorstellt.<br />

Außerdem gibt es im Bereich Computer wenig<br />

Fragen, die Andreas den Schweiß auf die Stirn<br />

treiben, und so bietet sich wieder die Möglichkeit<br />

eventuelle PC-Probleme zu lösen.<br />

Der Workshop findet ab 10 Teilnehmern statt,<br />

und ist mit maximal 18 Teilnehmern begrenzt.<br />

Wer also Lust und Laune hat bei dieser sicherlich<br />

wieder netten Partie dabei zu sein, sollte<br />

sich bald in der Villa Sonnwend anmelden, weil<br />

die Anzahl der Zimmer begrenzt ist.<br />

Wir freuen uns schon auf 3 produktive Fototage<br />

mit euch euer Andreas und Roland


Wettbewerb<br />

NFI - FOTOMEISTERSCHAFT 2008<br />

Allgemein Color<br />

Einzelwertung<br />

1.Platz Michael Wohlschlager Rohschweißer Austria VÖAV-Gold<br />

2.Platz Michael Luger Schwimmende Robbe Austria VÖAV-Silber<br />

3.Platz Andreas Kuen Glühender Baum Austria VÖAV-Bronze<br />

Gruppenwertung<br />

1.Platz Josef Palfrader Austria FIAP-Gold<br />

2.Platz Norbert Maier Austria FIAP-Hon.Ment.<br />

3.Platz Heinrich Winkler Austria FIAP-Hon.Ment.<br />

4.Platz Michael Wohlschlager Austria VÖAV-Urkunde<br />

5.Platz Roychoudhury Sudip India VÖAV-Urkunde<br />

Allgemein Monochrom<br />

Einzelwertung<br />

1.Platz Vasyl Pylypyuk Together forever Ukraine VÖAV-Gold<br />

2.Platz Alexander Arnberger Neptunbrunnen Austria VÖAV-Silber<br />

3.Platz Martin Stauch Echse Austria VÖAV-Bronze<br />

Gruppenwertung<br />

1.Platz Roychoudhury Sudip India FIAP-Gold<br />

2.Platz Josef Palfrader Austria FIAP-Hon.Ment.<br />

3.Platz Volodymyr Dubas Ukraine FIAP-Hon.Ment.<br />

4.Platz Helmut Schurgast Austria VÖAV-Urkunde<br />

5.Platz Yong Xiong Ling Australia VÖAV-Urkunde<br />

Allgemein Digital / Dia<br />

Einzelwertung<br />

1.Platz Maciej Duczynski Norway Poland VÖAV-Gold<br />

2.Platz Wolfgang Hagen Schlürf Austria VÖAV-Silber<br />

3.Platz Robert Kolbrich Gewitter Austria VÖAV-Bronze<br />

Gruppenwertung<br />

1.Platz Bikas Das India FIAP-Gold<br />

2.Platz Maciej Duczynski Poland FIAP-Hon.Ment.<br />

3.Platz Maria Bein Austria FIAP-Hon.Ment.<br />

4.Platz Gerda Kasparec Austria VÖAV-Urkunde<br />

5.Platz Michael Luger Austria VÖAV-Urkunde<br />

Thema Color<br />

Einzelwertung<br />

1.Platz Max Rupff Guter Fang Austria VÖAV-Gold<br />

2.Platz Ulrike Hödl Wiener Oase Austria VÖAV-Silber<br />

3.Platz Josef Winterer Herbstabend Austria VÖAV-Bronze<br />

VÖAV 4/2008


VÖAV 4/2008<br />

Wettbewerb<br />

Gruppenwertung<br />

1.Platz Herbert Ruzicka Austria FIAP-Gold<br />

2.Platz Ulrike Hödl Austria FIAP-Hon.Ment.<br />

3.Platz Maria Bein Austria FIAP-Hon.Ment.<br />

4.Platz Klaus Vonwald Austria VÖAV-Urkunde<br />

5.Platz Max Rupff Austria VÖAV-Urkunde<br />

Thema Monochrom<br />

Einzelwertung<br />

1.Platz Erich Stiglitz Sonnenbad Austria VÖAV-Gold<br />

2.Platz Maria Bein Unter der Reichsbrücke Austria VÖAV-Silber<br />

3.Platz Karl Hintersteiner Versunkener Wald Austria VÖAV-Bronze<br />

Gruppenwertung<br />

1.Platz Maria Bein Austria FIAP-Gold<br />

2.Platz Johann Schrittwieser Austria FIAP-Hon.Ment.<br />

3.Platz Erich Stiglitz Austria FIAP-Hon.Ment.<br />

4.Platz Andreas Ponstingl Austria VÖAV-Urkunde<br />

5.Platz Manfred Taschwer Austria VÖAV-Urkunde<br />

Thema Digital / Dia<br />

Einzelwertung<br />

1.Platz Dorian Hodorogea Boats of silence Romania VÖAV-Gold<br />

2.Platz Karl Maier Flußufer IR Austria VÖAV-Silber<br />

3.Platz Zdeno Kostka Reflections 2 Slovakia VÖAV-Bronze<br />

Gruppenwertung<br />

1.Platz Dorian Hodorogea Romania FIAP-Gold<br />

2.Platz Zdeno Kostka Slovakia FIAP-Hon.Ment.<br />

3.Platz Karl Pehmer Austria FIAP-Hon.Ment.<br />

4.Platz Karl Maier Austria VÖAV-Urkunde<br />

5.Platz Josef Hinterleitner Austria VÖAV-Urkunde<br />

Michael Wohlschlager »Rohrschweisser«<br />

8<br />

Maciej Duczynski »Norway«


Robert Kolbrich »Gewitter«<br />

Ing. Alexander Arnberger »Neptunbrunnen«<br />

Karl Maier »Flußufer IR«<br />

Erich Stiglitz »Sonnenbad«<br />

Wettbewerb<br />

Vasyl Pylypyuk »Together forever«<br />

Max Rupff »Guter Fang«<br />

Zdeno Kostka »Reflections 2«<br />

Maria Bein »Unter der Reichsbrücke«<br />

9 VÖAV 4/2008


Fotowettbewerb<br />

Menschen -<br />

Land –<br />

Wein<br />

Dr. Anton Rauter „Winterlanschaft“<br />

VÖAV 4/2008<br />

Ausstellung<br />

40<br />

M a n c h e<br />

M o m e n t e<br />

will man am<br />

liebsten festhalten,immer<br />

wieder<br />

erleben und<br />

auch für andere<br />

erlebbar<br />

machen.<br />

In einem<br />

Fotowettbewerb<br />

zum<br />

Thema „Menschen – Land – Wein“ sind Hobby- und Amateurfotografen<br />

aufgerufen worden, solche Augenblicke der Weinregion<br />

rund um den Neusiedler See ins Bild zu rücken. Initiiert<br />

wurde der Bewerb von horvathdruck, der Foto-Gruppe-Neusiedl<br />

am See und dem Verband Österreichischer Amateurfotografen-<br />

Vereine (VÖAV).<br />

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: die Resonanz auf den Fotowettbewerb<br />

war groß, die Qualität der über 100 eingereichten<br />

Fotos hoch. Den Teilnehmern aus Wien, Nieder-österreich und<br />

dem Burgenland gelang es, mit einer Symbiose aus Kreativität,<br />

Kunst und Technik zu beeindrucken. In einer verdeckten Bewertung<br />

nach einem Punktesystem von eins bis zehn bestimmte eine<br />

fünfköpfige Jury (bestehend aus drei Mitgliedern <strong>des</strong> VÖAV und<br />

zwei Personen von horvathdruck) die Gewinner. Ganz oben auf<br />

dem Siegertreppchen landete das Foto einer pannonischen Winterlandschaft<br />

- festgehalten von Dr. Anton Rauter.<br />

Rudolf Stummer „Rebenschneider“<br />

Friedrich Michalke „o.T.“<br />

1. Platz: „Winterlandschaft“ Dr. Anton Rauter, Schützen/Gebirge (49 Punkte)<br />

2. Platz: „Pusteblume“ Anna Horvath, Wien (49 Punkte)<br />

3. Platz: „Inspiration“ Elvira Liszt, Weiden am See (47 Punkte)<br />

4. Platz: „Rebenschneider“ Rudolf Stummer, Neusiedl am See (47 Punkte)<br />

5. Platz: „Kellergasse“ August Binder, Möllersdorf (47 Punkte)<br />

6. Platz: „Traube“ Annemarie Sima, Neusiedl am See (45 Punkte)<br />

7. Platz: „OT“ Friedrich Michalke, Brunn/Gebirge (44 Punkte)<br />

8. Platz: „Weingarten“ Jürgen Frank, Mattersburg (44 Punkte)<br />

9. Platz: „Weinbauer & Frau“ Günter Leidenfrost, Wien (44 Punkte)<br />

10. Platz: „Blaue Stunde“ Ingrid Rieder (43 Punkte)<br />

Seit dem 20. November 2008 sind die Fotos im Rahmen einer Vernissage im Weinwerk in Neusiedl<br />

am See zu sehen. Im Anschluss wurden die Ehrenpreise um die Verdienste um den Wein übergeben<br />

Zu sehen noch bis 15. Dezember 2008 (Montag bis Sonntag 14 – 20 Uhr).


41 VÖAV 4/2008


VÖAV 4/2008<br />

Seminar<br />

<strong>Die</strong> NATURFREUNDE VORARLBERG und der VÖAV laden zu<br />

folgender Fotoreise ein:<br />

Mit der Firma AMANN-Reisen nach Polen<br />

Pommern und Masuren.<br />

Polen ist ein Staat in Mitteleuropa. Das Land<br />

grenzt im Norden an die russische Exklave<br />

Kaliningrad (210 km) und an Litauen (103 km),<br />

im Osten an Weißrussland (416 km) und die<br />

Ukraine (529 km), im Süden an die Slowakei<br />

(539 km) und Tschechien (790 km) sowie im<br />

Westen an Deutschland (467 km).<br />

Termin: 8. bis 14. Juni 2009<br />

Abfahrt: 5.00 Uhr ab Hohenems und nach<br />

Vereinbarung<br />

1. Tag: 8.6. Anreise nach Stettin (ca. 920 km)<br />

Ulm, Nürnberg, Zwickau, Leipzig, Berlin,<br />

Grenzübergang bei Pomellen nach Stettin<br />

(Szczecin).<br />

2. Tag: 9.6. Stettin – Gdingen (ca. 350 km).<br />

Nach dem Frühstück – kurze Stadtführung in<br />

Stettin mit Besichtigung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten<br />

in der Altstadt. Anschließend<br />

Weiterfahrt über Koszalin (Köslin)<br />

– Slupsk (Stolp) und Lebork (Lauenburg)<br />

nach Gdynia (Gdingen).<br />

3. Tag: 10.6. Gdingen – „Dreistadt“ – Besichtigung<br />

(ca. 290 km). Nach dem Frühstück –<br />

„Dreistadtführung“ – Gdingen, Zoppot incl.<br />

Eintritt Mole, Danzig incl. Eintritt. Marienkirche,<br />

Dom und Orgelkonzert in Oliwa. Mit<br />

der Besichtigung der Marienburg (Malbork)<br />

incl. Eintritt (ehemalige Residenz <strong>des</strong> Hochmeisters<br />

<strong>des</strong> Deutschen Orden) beenden wir<br />

die Rundfahrt und es geht weiter nach Sensburg<br />

/ Masuren (Mragowo).<br />

4. Tag: 11.6. Masuren-Rundfahrt (ca. 150 km).<br />

Nach dem Frühstück starten wir zu unserer<br />

Masuren-Rundfahrt (bekannt für seine herbe<br />

und urwüchsige Schönheit) mit Besichtigung<br />

von Sensburg, prachtvolle Barockkirche<br />

in Heilige Linde und Wolfsschanze incl.<br />

Eintritt.<br />

Masuren sind ein Natur-Urlaubsziel mit unvergleichlichem<br />

Charakter. Um die Natur zu<br />

42<br />

beschreiben, könnte man die schwedische<br />

Landschaft heranziehen. Vielleicht eignet<br />

sich auch die Mecklenburgische Seenplatte,<br />

um ein erstes Bild davon zu vermitteln?<br />

In kräftigem Grün stehende Wälder, dicht<br />

wachsende Wiesen, seltene Tierarten, wunderschöne<br />

spiegelglatte kleine und große<br />

verwinkelte Seen, sich durch das Land<br />

schlängelnde kleine Flüsschen und Bäche,<br />

einsam gelegene Bauernhöfe und gemütliche<br />

Seenorte, unvergessliche Fahrradstrecken,<br />

Schwäne, Störche und, und, und...<br />

5. Tag: 12.6. Masuren – Rundfahrt (ca. 150<br />

km). Nach dem Frühstück machen wir eine<br />

Schifffahrt „Nikolaiken-Rudczany“, anschließend<br />

Besichtigung <strong>des</strong> Philipponenklosters,<br />

Masurenhochzeit mit Kutschfahrt,<br />

Aben<strong>des</strong>sen und Lagerfeuer.<br />

6. Tag: 13.6. Olsztyn (Allenstein) – Torun<br />

(Thorn) – Landsberg (Gorzoów Wlkp.) (ca.<br />

460 km). Abschied von den Masuren. Kurze<br />

Stadtführungen in Allenstein und Thorn,<br />

ohne Eintritt.<br />

Danach Weiterfahrt bis Landsberg (Gorzoów<br />

Wlkp.)<br />

7. Tag: 14.6. Heimreise (ca. 900 km). Heute<br />

heißt es Abschied nehmen. Frühstück ab<br />

6.00 Uhr und um 6.45 Uhr Koffer laden, sodass<br />

wir um 7.00 Uhr los starten. Wir fahren<br />

wieder die schnellste Route zurück.<br />

Gültigen Reisepass nicht vergessen!


Pauschalpreis: € 798,-<br />

EZ-Zuschlag: € 130,-<br />

Stornoschutz: € 30,-<br />

Leistungen:<br />

Busfahrt in modernem Nichtraucherbus.<br />

6x Übernachtung mit Halbpension in 3-Sterne<br />

Kategorie alle Zimmer mit DU/WC, Telefon,<br />

TV.<br />

6x deutschsprachige Reisebegleitung ab/bis<br />

Hotel.<br />

Alle angeführten Besichtigungen und Eintritte.<br />

Schifffahrt Nikolaiken-Rudczany. Masurenhochzeit<br />

mit Kutschfahrt, Aben<strong>des</strong>sen<br />

und Lagerfeuer.<br />

Auf Anfrage können wir uns in den Masuren<br />

auch Fahrräder mieten und nicht mit dem Bus<br />

mitfahren. <strong>Die</strong> Miete für die Fahrräder ist im<br />

Preis nicht enthalten.<br />

Agfa Scala 120 sind total vergriffen.<br />

Seminar / Produktinfo<br />

Daher MÜSSEN wir spätestens jetzt den ultimativen NACHFOLGER forcieren:<br />

Sortiment & Preis & technische features:<br />

ROLLEI SUPERPAN 200 120<br />

#RSP201P = 12 Einzelpreis € 3,92 +MwSt.<br />

#RSP201Z = 20 Einzelpreis € 3,48 +MwSt.<br />

Bereits der günstige Preis sollte auf Interesse stossen.<br />

Zu belichten wie 125 ISO. 1/3 Blende Toleranz für Über- u. Unterbelichtung. Einschlägige<br />

Erfahrungen bei Scala Laboren in den USA, Deutschland und Italien liegen vor.<br />

<strong>Die</strong> Maximalschwärzung ist im Vergleich sogar etwas höher als bei Agfa Scala. Bei Belichtung<br />

auf 125 ISO ist die Verarbeitung ohne Zusatzkosten im Agfa Scala Prozess,<br />

jedoch in jedem anderen, kompatiblen, Verfahren möglich.<br />

Stammt aus frischer Produktion aus dem Hause Agfa Gevaert, Belgien, exklusiv für die<br />

Marke Rollei-Film.<br />

Superpan 200 ist als 120 (als 135 sowieso) prompt aus Vorrat lieferbar.<br />

Hartmuth Schroeder DGPh, Hon.ES-<strong>ÖGPh</strong><br />

Director MACO PHOTO PRODUCTS<br />

http://www.rolleifilm.de<br />

Bei Teilnahme bitten wir Euch um eine Vorauszahlung<br />

von € 250,- pro Person.<br />

Einzahlung auf folgen<strong>des</strong> Konto:<br />

Naturfreunde Vorarlberg<br />

Kontonummer 77410-061-000<br />

BAWAG Bregenz, BLZ 14000<br />

Vermerk Polen<br />

Der Einzahlungsschein gilt als Anmeldung!<br />

Anmeldung:<br />

Willi Kircher<br />

Telefon und Fax: +43 5574/46121<br />

Handy: +43 650/3176413<br />

E- Mail: kiwisa@aon.at<br />

oder an die Lan<strong>des</strong>leitung Vorarlberg<br />

Telefon: +43 5574/45781<br />

E-Mail: vorarlberg@naturfreunde.at<br />

Wir freuen uns auf Euer Kommen!<br />

4 VÖAV 4/2008


VÖAV 4/2008<br />

Photo Adventure 2008<br />

Landschaft - VÖAV Patronat 42/2008, IIWF Patronat 2008/47<br />

1. Platz Streu Gunar Nordlicht<br />

2. Platz Wesch Felix Rhonegletscher<br />

3. Platz Widawski Raymond Bretagne<br />

4. Platz Rollett-Vlcek Karin Morgennebel<br />

5. Platz Laub Harry Dünen<br />

6. Platz Michael Vit Ötscher<br />

7. Platz Wesch Felix Cambrena<br />

Outdoor - VÖAV Patronat 42/2008, IIWF Patronat 2008/47<br />

1. Platz Mozdzynski Jarek Jump<br />

2. Platz Resch Helmut Landeanflug<br />

3. Platz Kindig Helmut Vor dem Sturz<br />

4. Platz Peer Albert Huskys<br />

5. Platz Zanga Matteo riding<br />

6. Platz Streu Gunar Tourengeher<br />

7. Platz Pertl Wolfram moonlight-crossing<br />

Tiere - VÖAV Patronat 42/2008, IIWF Patronat 2008/47<br />

1. Platz Korkosz Cezary Ohar<br />

2. Platz Koepf Achim 01<br />

3. Platz Wegner Gerhard Flugstile<br />

4. Platz Theobald Lothar Adelie<br />

5. Platz Bluhm Gerhard Streit<br />

6. Platz Takacs Gabor Mosoly<br />

7. Platz Graf Marc Eulenschwalm<br />

Natur in Wien - VÖAV Patronat 42/2008, IIWF Patronat 2008/47<br />

1. Platz Wesch Felix Sumpfschwertlilie<br />

2. Platz Moderer Wilhelm Graureiher<br />

3. Platz Wienerroither Peter Wienerberg 2<br />

4. Platz Liedl Elisabeth Stadtleben<br />

5. Platz Wienerroither Peter Wienerberg1(Infrarot)<br />

6. Platz Platzer Ursula Springfrosch<br />

7. Platz Meles Cristina Eichhoernchen<br />

Festivals der Welt - VÖAV Patronat 42/2008, IIWF Patronat 2008/47<br />

1. Platz Hammer Franz Maskenpaar<br />

2. Platz Radlinger Jakob Rings of fire<br />

3. Platz Peer Albert Pflasterspektakel<br />

4. Platz Glaser Ruth Bodypaintingfestival<br />

5. Platz Kellner Wolfgang Karneval<br />

6. Platz Togni Chantal Vorber. für den Karneval von Aalst<br />

7. Platz Hammer Franz Theatre du Centaure<br />

Jury:<br />

Hr. Oliver Bolch - Reisefotograf<br />

Hr. Mag. Klaus Lorbeer - Chefredakteur Fotoobjektiv<br />

Hr. Friedrich Kaiser - VÖAV Vizepräsident und Lan<strong>des</strong>verbandsvorsitzender Wien<br />

Hr. Franz Matzner - VÖAV Ehrenpräsident und Chrefredakteur<br />

Fr. Verena Popp-Hackner - Landschaftsfotografin<br />

44


Photo Adventure 2008<br />

Ergebnis auf der Homepage: www.voeav.at ->Photo Adventure 2008<br />

Fotos von Johann Sauerstein<br />

4 VÖAV 4/2008


VÖAV 4/2008<br />

Photohistorica<br />

Von Stavros Diamantakis, ESFIAP, Hon.<strong>ÖGPh</strong>.<br />

<strong>Die</strong> Box Dunkelkammergeschichten<br />

„Knips mal, Mariechen“ und Mariechen knipste<br />

mit ihrer Box und sie sagte:…Meine Box macht<br />

Bilder, die gibt’s nicht. Und Sachen sieht die,<br />

die vorher nicht da waren. Oder zeigt Dinge, die<br />

möchten euch nicht im Traum einfallen. Ist allsichtig,<br />

meine Box. Muss ihr beim Brand passiert<br />

sein, spielt verrückt seitdem…..oder …..Da guckt<br />

meine Box lieber weg und schämt sich, das kann<br />

sie…. Mariechen fotografierte selten mit ihrer<br />

Leica oder Hasselblad aber sie knipste andauernd<br />

mit ihrer Agfa-Box.<br />

Selten hat ein Schriftsteller einer einfachen Kamera<br />

ein Denkmal gesetzt. Wenn aber ein Nobelpreisträger<br />

wie Günter Grass in seiner Neuerscheinung<br />

„<strong>Die</strong> Box“ (Steidl Verlag) sich so<br />

intensiv auseinander setzt, muss es um eine ganz<br />

besondere Box handeln.<br />

Ist Mariechens Kamera eine „Zauberbox“,<br />

„Wunderbox“ oder die<br />

„Wünschdirwasbox“ wie die Kinder sie nannten?<br />

Besitzt diese Kastenkamera die erwähnten Fähigkeiten<br />

oder ist es die Fantasie <strong>des</strong> Schriftstellers?<br />

Mariechens Box war eine „Agfa Box 54“ auch als<br />

„Agfa Box I“ bekannt. Gebaut ab 1931, wurden 3<br />

Varianten unter Best. Nr. 54, 054, bzw. 0054 angeboten.<br />

<strong>Die</strong> Ausstattung ist<br />

nüchtern: zweiteiliges<br />

Stahlblech-<br />

Gehäuse mit zwei<br />

Brillantsucher n<br />

(Objektiv auf dem<br />

herausnehmbaren<br />

R o l l f i l m h a l t e r<br />

montiert). Anfangs<br />

ohne Stativmutter,<br />

später mit zwei für<br />

Hoch-und Queraufnahmen.<br />

Agfa<br />

Meniskuslinse mit<br />

Fix-Focus-Einstellung,<br />

1:12,5 f=105<br />

4<br />

mm. Der Box-Verschluss, zuerst einfach später<br />

mit Z/M als Zeitangaben. Als Film wurde ein Isochrom<br />

für das Format 6 x 9 cm verwendet. Damit<br />

war das Zauberding mit einem sensationellen<br />

Preis fertig. <strong>Die</strong> Box mit 2 Isochrom-Rollfilmen<br />

und einem Lehrbuch für Anfänger, kostete sechzehn<br />

Reichsmark.<br />

Zauberkameras waren die Kistchen nicht. Sie waren<br />

aber begehrte Wunschobjekte der damaligen<br />

Zeit. <strong>Die</strong> Benützer brauchten keine fotografischen<br />

Kenntnisse und bei Sonnenschein konnte jeder<br />

schöne Bilder zaubern.<br />

<strong>Die</strong> Kasten- oder Boxkameras erlangten Weltruf<br />

mit der Einführung der „The Kodak“ die am 5.<br />

September 1888 von George Eastman patentiert<br />

wurde mit dem Werbeslogan: „Sie drücken auf<br />

den Knopf, wir machen den Rest“. <strong>Die</strong> Geburtsstunde<br />

der Amateurfotografie wurde eingeleitet.<br />

Erst die Wirtschaftskrise der 1930er Jahre und der<br />

Versuch kostengünstigere Kameras auf den Markt<br />

zu bringen, unterstützt durch viele Werbeaktivitäten<br />

belebten den Verkauf an Box-Kameras.<br />

Agfa tritt in Erscheinung mit genialen Marketing-<br />

Aktionen und versucht den stagnierenden Rollfilm-Absatz<br />

und Kamera Verkauf anzukurbeln.<br />

Ob „Preis Box“, „Blaue-Box“ (Schulprämie),<br />

„Wettkampf mit der Box“ alle hatten als Ziel<br />

den Verkauf zu beleben. Angeheizt noch von der<br />

Werbung mit dem Slogan – Wer fotografiert hat<br />

mehr von Leben – ist die Box erst richtig unters<br />

Volk gekommen. <strong>Die</strong> Volkskamera war geboren.<br />

In einer Zeit der Weltwirtschaftskrise hört es sich


paradox an, dass Agfa<br />

binnen kürzester Zeit<br />

900.000 – 1.000.000<br />

Stück verkaufen konnte.<br />

Fotografie ist nicht mehr<br />

das Privileg einer gut<br />

betuchten Gesellschaft.<br />

Bei soviel Erfolg sind<br />

logischerweise die Politiker<br />

nicht weit, und<br />

die Propaganda-Profis<br />

allgegenwärtig. Der<br />

Nationalsozialismus<br />

förderte ohnehin die Knipserei. 1933 postulierte<br />

Goebbels „Fotografie ist wichtiges Propagandamittel<br />

für Volk und Staat“. In den Schulen ist das<br />

Fotografieren ohnehin unterstützt worden unter<br />

dem Deckmantel der Heimatpflege.<br />

Aber zurück zu Firma Agfa, die mit ihren Aktivitäten<br />

Maßstäbe gesetzt hat. Um den Markt zu testen,<br />

produzierten Vertragsfirmen in England aus billigem<br />

Stahlblech die ersten Box Kameras. Sie wurden<br />

von einer Tageszeitung und Zigarettenfirmen an<br />

die Kunden verschenkt. Der Erfolg gab ihnen recht,<br />

eine Umsetzung in Deutschland war nicht möglich,<br />

da der Fotohandel massiv dagegen war.<br />

Agfa baute etwa 3 Dutzend Box Typen, diese wurden<br />

von 1930 bis 1958 gebaut, verkauft wurde bis<br />

in die 60er Jahre. Als Material ist Metall, Holz,<br />

Bakelit und Pappe verwendet worden.<br />

Nicht alle Agfa-Boxen waren „Made in Germany“.<br />

In der Nachkriegszeit gab es eine Box „Made<br />

in India“ und eine „Made in France“. Eine Notproduktion<br />

1946 in der Schweiz (produziert von<br />

Agfa-Schweiz) bescherte der Sammlerwelt eine<br />

Agfa Box in brauner Farbe.<br />

In der Regel waren Agfa-Box Kameras für das<br />

Format 6 x 9 cm. Plötzlich tauchen im Jahr 1937<br />

zwei für den Export bestimmte Typen für das Format<br />

4 x 6,5 cm auf.<br />

Ebenfalls 1937 wird die Box 04 für zwei Formate<br />

4,5 x 6 und 6 x 9 cm präsentiert. Abgesehen von<br />

der in Schweiz produzierten braunen „Mithra“ gab<br />

die einzige Ausnahme mit der „Blaue Box“ oder<br />

„Schulprämie“. Eine Box aus Metall, Holz. <strong>Die</strong><br />

Front-und Rückwand wurden dunkelblau lackiert.<br />

Im Tragegriff wurde „Schulprämie“ geprägt. <strong>Die</strong><br />

Photohistorica<br />

Box wurde im Reichsgebiet 50.000 Mal an die<br />

klassenbesten Schüler verteilt.<br />

Eine weitere<br />

geniale Idee<br />

ist die als<br />

„Preis Box“<br />

b e k a n n t e<br />

A g f a - 4 -<br />

Mark-Box.<br />

In der Aktionszeit<br />

vom<br />

15. Juni bis 15. September 1932 wurden die oben<br />

erwähnten Stückzahlen verkauft. Darüber ist viel<br />

berichtet worden und dürfte bekannt sein. Weniger<br />

bekannt dürfte sein, dass die Mitbewerber der<br />

Firma Agfa in Österreich eine ähnliche Aktion<br />

starteten. Agfa reagierte umgehend mit der „Agfa-<br />

Schilling-Schein“ Aktion (ähnlich wie bei der 4<br />

Mark Box): Ein 10 Schilling Schein, der in seinen<br />

Kontrollzahlen zwei 4 enthält (Agfa Fabriknummer<br />

für die Preis Box 44) reichte, um bei Vorlage<br />

beim Fotohändlers eine Preis-Box Kamera zu bekommen.<br />

<strong>Die</strong> Aktion lief von 5. November bis 31.<br />

Dezember 1932.<br />

Agfa ging noch weiter, bis 3. Juni 1933 konnte<br />

die Preis-Box zum vollen Preis beim Fotohändler<br />

zurückgegeben werden, wenn der Kunde die 26<br />

Reichsmark teure Billy - Record Taschenkamera<br />

kaufte. <strong>Die</strong>se meist unbenutzten Apparate verwendete<br />

Agfa für eine weitere Werbeaktion im<br />

Sommer 1934 an der Nord - und Ostsee.<br />

Der grandiose<br />

Erfolg beschränkte<br />

sich<br />

nicht auf die<br />

Agfa Produkte<br />

sondern auf<br />

die gesamte<br />

deutsche Fot<br />

o i n d u s t r i e .<br />

Film- und Fotopapier-Hersteller<br />

freuten<br />

sich sehr, daß<br />

die „Knipserei“<br />

zum neuen<br />

Volkssport wurde.<br />

Synchro Box mit Blitz<br />

photodiamantakis@aon.at www.members.aon.at/diamantakis<br />

4 VÖAV 4/2008


Fotomuseum Winterthur<br />

„Der Raum zwischen uns“ ist der Titel der bis<br />

8.2.2009 laufenden Fotoausstellung <strong>des</strong> aus<br />

Minneapolis stammenden Alec Soth. <strong>Die</strong> Ausstellung<br />

umfasst drei Fotoserien: „Sleeping by<br />

the Mississippi“, „Niagara“ und „Dog Days<br />

Bogota“. Der 1969 geborene Fotograf ist Vollmitglied<br />

bei Magnum und am Kunstmarkt sehr<br />

gefragt, seine Bücher sind in mehreren Auflagen<br />

ausverkauft. Alec Soth arbeitet analog mit<br />

20x25 Negativfilmen und sieht sich selbst nicht<br />

als Dokumentarfotograf. Er beschreibt in seinen<br />

Werken den trennenden Raum zwischen den Personen<br />

und ihm als Fotografen. Zeit und Raum,<br />

Realität und Traum verfließen ineinander.<br />

Bis Februar 2009 plant die Fotostiftung Schweiz<br />

zwei weitere Ausstellungen: „Mediterranees“<br />

der Lausanner Fotografin Henriette Grindat<br />

und eine Werkschau einer „raren schillernden<br />

Figur der Schweizer Kunstszene“ <strong>des</strong> in Zürich<br />

lebenden Walter Pfeiffer.<br />

VÖAV 4/2008<br />

LV Vorarlberg<br />

Alec Soth bei der Eröffnung seiner Ausstellung – Foto Herbert Gmeiner<br />

Fotos von der Lan<strong>des</strong>meisterschaft 2008<br />

Margot Scherrer »Sturz«<br />

Alec Soth »Mississippi«<br />

48<br />

Roland Zanettin »Castle«


Erich Auderer »Zärtlichkeit«<br />

Ludwig Knobel »Der Schrei«<br />

Kurt Ströhle »Race«<br />

LV Vorarlberg<br />

Elisabeth Sonderegger »Libelle«<br />

Ludwig Knobel »Maria«<br />

49 VÖAV 4/2008


Jürgen Margreiter »Kollektion«<br />

Karin Ströhle »Mohn«<br />

VÖAV 4/2008<br />

LV Vorarlberg<br />

0


Korrektur <strong>des</strong> STM Ergebnisses 2008<br />

Korrektur der STM-Ergebnisse 2008<br />

Von Josef Mayer, ESV St. Pölten, mußte ein SW-Bild disqualifiziert werden.<br />

Korrigiertes Ergebnis:<br />

Sparte SW:<br />

1. Josef BoLLWeIN, EVÖAV, Fotoklub ESV St. PÖltEn 107 Pkt.<br />

2. ChrIstIaN sPorer, MVÖAV-blAu, Fotoklub Mun<strong>DER</strong>FInG 105 Pkt.<br />

3. Josef PaLfraDer, MVÖAV-Rot, AFIAP, tIRol EInzElMItGlIED 104 Pkt.<br />

Medaille (neu):<br />

Manfred MÄRZENDORFER, AVÖAV, TVN-Fotogruppe Kindberg 99 Pkt.<br />

Vereinskombinationstaatsmeister 2008:<br />

1.: Fotoklub VHS Perg 506 Pkt.<br />

2.: Fotoklub ESV St. Pölten 494 Pkt.<br />

SW – Dunkelkammerauflösung<br />

Folgende Teile stehen zur Verfügung:<br />

1 Stk. Leitz Focomat 1C<br />

1 Stk. SW-Fadenvergrösserer (Zugsystem)<br />

2 Stk. S/W Digitaltimer/Analyser Philips<br />

System 2000 (1 Stk. nicht gebraucht)<br />

1 Stk. Durst Coltime Uhr<br />

1 Stk. Entwicklerdose Paterson Tank-System<br />

Div. Schalen und Gläser<br />

Nachfragen unter:<br />

Friedrich Bischof<br />

Wendstattgasse 4/30/16<br />

1100 Wien<br />

Tel.: 0676-476 76 54<br />

1 VÖAV 4/2008


VÖAV Professional Cup 2008<br />

VÖAV Professional Cup 2008 „Fotografie pur“<br />

VÖAV Patronat: 11/2008 IIWF Patronat: 2008/11<br />

Jury: Fr. Roswitha Pinkl, VÖAV – Konsulentin für Architektur- und Landschaftsfotografie<br />

Hr. Herbert Rainer, VÖAV Vizepräsident, STM- und EDV-Beauftragter<br />

Hr. Franz Matzner, VÖAV-Chefredakteur und Ehrenpräsident<br />

1. Platz: VÖAV - Goldmedaille<br />

LEITL Peter Akt 1<br />

2. Platz: VÖAV - Silbermedaille<br />

SALZGEBER Rudolf Pause<br />

3. Platz: VÖAV - Bronzemedaille<br />

MARGREITTER Jürgen Janker<br />

4. Platz: VÖAV - Diplom<br />

KUEN Andreas Löwenzahn<br />

5. Platz: VÖAV - Diplom<br />

BEIN Maria Skulptur<br />

Annahmen in SW<br />

Anderlik Herbert - D Sandra mit Feder<br />

Bozic Boris Max 3<br />

Breidler Günther Haas - Haus<br />

Gmeiner Anita Schüler<br />

Hammer Franz Lichtermeer<br />

Hanreich Ewald Im Wald<br />

Kristen Hilde Fischer<br />

Kuen Andreas Ristorante<br />

Lang Manfred Agnes<br />

Leitl Peter Wasserfall 2<br />

Liedl Elisabeth Fussball<br />

Mader Reinhard Nadja<br />

Märkl Ute Galerieholländer<br />

Missbichler <strong>Die</strong>tmar Arabella 5<br />

Moderer Wilhelm Hartelsgraben 03<br />

VÖAV 4/2008<br />

2<br />

Salzgeber Elisabeth Bergkapelle<br />

Scherrer Margot Schnecke<br />

Sporer Christian Orchideengirl”<br />

Stasek Walter Kamp 05<br />

Steinleitner Christine Inzell 2008<br />

Weisse Rosen<br />

Strehlke Klaus - D Memorial<br />

Tiller Walter Dampflok<br />

Ulbl-Taschner Edeltrud Hartmut<br />

Wallner Alois 671 Kaiserwald<br />

Wimmer Gottfried Architektur<br />

Wippel Franz Fliege<br />

Ergebnis Sparte FARBE für themenfreie Fotografie<br />

1. Platz: IIWF - Goldmedaille<br />

STEINLEITNER Christine Bodypainting 2008<br />

2. Platz: VÖAV - Silbermedaille<br />

HÖLBLINGER Johann Quader


VÖAV Professional Cup 2008<br />

3. Platz: VÖAV - Bronzemedaille<br />

WALLNER Alois Auf Schiene<br />

4. Platz: VÖAV - Diplom<br />

MO<strong>DER</strong>ER Wilhelm Erpel<br />

5. Platz: VÖAV - Diplom<br />

WINTERER Josef Verfolgung<br />

Annahmen in Farbe<br />

Anderlik Herbert - D Jeans on<br />

Glasfenster<br />

Baier Erwin Erster Schnee<br />

Baier Hans Smaragdlibelle<br />

Bein Maria Südautobahn<br />

Blick nach oben<br />

Bischof Friedrich Vor dem Gewitter<br />

Bozic Boris Gepard<br />

Breidler Günther Jökusarlon<br />

Dürr Maria Grafenegg<br />

Engstler Anna-Lisa Rotlicht<br />

Freitag Peter - D Ich+Ich<br />

Gmeiner Anita Musikant<br />

Gmeiner Herbert Türschnalle<br />

Habringer Wolfgang Teepflückerin<br />

Hammer Barbara Schneeeule<br />

Hammer Franz Nr. 2<br />

Hanreich Ewald Vogel<br />

Hinz Peter - D Clematis<br />

Jenzer Urs - CH Basstölpel 4<br />

Namibia, junger<br />

Jöwe im Schlaf<br />

Krismer Bernhard Albignafenster<br />

Kristen Hilde Little Boy<br />

Kuen Andreas Hungrige Giraffe<br />

Lang Manfred Hoppala<br />

Leitl Peter Cowboylady<br />

Liedl Elisabeth Rosenbrücke<br />

Lorber Herbert Höckerschwan<br />

Lösch Peter - D Kadi<br />

Mader Reinhard Prost<br />

Margreitter Jürgen Sperrwurf<br />

Märkl Ute Kart<br />

Moderer Wilhelm Anflug<br />

Probst Carmen Frau Hinter Gitter<br />

Salzgeber Rudolf Rafting<br />

Scherrer Margot Enzian<br />

Mahlzeit<br />

Schraml Romana Downtown<br />

Wasserspender<br />

Sporer Christian Brustschwimmer<br />

Lady in Red<br />

Stasek Walter Tech Gate<br />

Steinleiner Christine Bächlein<br />

Kampfbereit<br />

Livia<br />

Strehlke Klaus - D Streetpaint 08<br />

Tiller Walter Herbst 04<br />

Ulbl-Taschner Edeltrud Stilbruch<br />

Wimmer Gottfried Im Winter<br />

Winkler Christian Ruhetag im<br />

Schanigarten<br />

Winterer Josef Yellostone<br />

Wippel Franz Fliege<br />

Blüte<br />

1. Pl.: Christine Steinleitner »Bodypainting 2008«<br />

VÖAV 4/2008


VÖAV Professional Cup 2008<br />

2. Pl.: Johann Hölblinger »Quader«<br />

Walter Stasek »Tech Gate«<br />

<strong>Die</strong>tmar Missbichler »Arabella 5«<br />

VÖAV 4/2008<br />

3. Pl.: A. Anton Wallner »Auf Schiene« Peter Lösch »Cowboylady«<br />

2. Pl.: Rudolf Salzgeber »Pause« 3. Pl.: Jürgen Margreitter »Janker«<br />

Dr. Boris Bizic »Max 3« Walter Tiller »Dampflok«<br />

4


VÖAV Professional Cup 2008<br />

4. Platz: Wilhelm Moderer »Erpel«<br />

Andreas Kuen »Hungrige Giraffe«<br />

Franz Wippel »Fliege«<br />

Peter Freitag »Ich + Ich«<br />

5. Platz: Josef Winterer »Verfolgung«<br />

Carmen Probst »Frau hinter Gitter«<br />

Herbert Anderlik »Glasfenster«<br />

Reinhard Mader »Prost«<br />

VÖAV 4/2008


VÖAV Professional Cup 2008<br />

Rudolf Salzgeber »Rafting«<br />

1. Platz: Peter Leitl »Akt 1«<br />

5. Platz: Maria Bein »Skulptur«<br />

Günther Breidler »Haas-Haus«<br />

VÖAV 4/2008<br />

Urs Jenzer »Basstölpe«<br />

4. Platz: Andreas Kuen »Löwenzahn«<br />

Franz Hammer »Lichtermee«<br />

Manfred Lang »Agnes«


STM / FIAP / <strong>ÖGPh</strong><br />

Ist die Staatsmeisterschaftsausschreibung zeitgemäß?<br />

Als Verantwortlicher für die Ausschreibungen der STM beabsichtige ich<br />

für den 16. oder 17. Jänner 2009 ein Treffen mit VÖAV - Mitgliedern,<br />

die sich in die Neugestaltung / Änderung / Erneuerung der STM aktiv<br />

einbringen wollen.<br />

Bitte schickt mir Eurer Zusage Euren Terminwunsch (entweder 16.1.2009<br />

um 17 Uhr oder 17.1.2009 ab 9 Uhr) und gleichzeitig einen kurzen Abriß<br />

über die Änderungen, die Ihr Euch vorstellt. Ich kann mir dann schon darüber<br />

Gedanken machen, wie wir die Vorschläge umsetzen können.<br />

Alle Vorstellungen können sicher nicht verwirklicht werden, aber - je größer<br />

das Reservoir an Ideen <strong>des</strong>to größer die Ausbeute!. Sich nicht einzubringen<br />

ist die schlechteste Option!<br />

Herbert Rainer<br />

Anmeldung bitte per e-Mail bis 1.12.2008 an: voeav@chello.at<br />

Bekanntgabe <strong>des</strong> genauen Termines bis: 5.1.2009<br />

Treffpunkt in Wien 10 oder 11.<br />

Salons mit FIAP-Patronat - 2008<br />

Laut FIAP nur mehr über die Homepage.<br />

eMail: suyswill@pt.lu<br />

Homepage: http://webplaza.pt.lu/public/suyswill/index.html<br />

oder: http://fi ap.net -> Les Salons -> List of Salons with FIAP-Patronage<br />

<strong>NEUES</strong> <strong>AUS</strong> <strong>DER</strong> <strong>ÖGPh</strong><br />

Einladung der <strong>ÖGPh</strong> nach Ungarn<br />

Der Gyorer Fotoklub feiert am 19. Dezember 2008, (Freitag) um 17<br />

Uhr, den 50. Jahrestag seiner Existenz mit einer Ausstellung. Wir<br />

laden die Mitglieder der <strong>ÖGPh</strong> ein diesem Tag mit uns zu feiern.<br />

Wenn ihr unsere Einladung annehmt bitte um eine Anmeldung.<br />

Szabó Béla<br />

fotográfus, fotómuvész<br />

Gyori Fotóklub Egyesület ügyvezeto elnöke<br />

Fédération Internationale de l‘Art Photographique<br />

European Photogroup of Art and Performance<br />

Österreichischen Gesellschaft für Photographie tagja<br />

Tel: +36 30 9592-760 www.belafoto.hu<br />

VÖAV 4/2008


Gabriele Steiner<br />

AFIAP, MVÖAV-Blau, Hon.<strong>ÖGPh</strong>.<br />

<strong>Die</strong> Bilder <strong>des</strong> tschechischen Jugendstilmalers<br />

Alfons Mucha inspirierten mich in den Jahren<br />

2003/2004 zu meinen Lieblingsbildern: die<br />

„Vier Jahreszeiten“. Sehr viel Freude bereitete<br />

mir deren Bearbeitung.<br />

Ich verarbeitete 10 bis 15 Fotos pro Jahreszeit,<br />

insgesamt 47 Fotos für die Serie, ausschließlich<br />

mit Photoshop damals noch Photoshop 7.<br />

Nur 6 Fotos nahm ich speziell dafür im Studio<br />

auf, die restlichen 41 fand ich in meinem Archiv,<br />

analog fotografiert, vorwiegend auf Diaaber<br />

auch auf Farbnegativfilm. Nur die Bilder<br />

der Schneerosen für das Blütenornament im<br />

„Winter“ fotografierte ich bereits digital.<br />

1. Nach dem Festlegen <strong>des</strong> Formates, zeichnete<br />

ich den Rahmen mit dem „Zeichenstift-<br />

Werkzeug“.<br />

2. Für die Blattornamente und den Schmetterling<br />

im unteren Teil <strong>des</strong> Rahmens verwendete<br />

ich das „Eigene-Form- Werkzeug“ und<br />

die Ebenenstile „Verlaufsüberlagerung“ und<br />

„Abgeflachte Kante und Relief“.<br />

3. Für das Blütenornament im oberen Teil <strong>des</strong><br />

Rahmens schnitt ich einzelne Blüten und<br />

Knospen aus dem Narzissenbild mit dem<br />

„Zeichenstift-Werkzeug“ aus und gestaltete<br />

damit das Ornament. <strong>Die</strong>selben Blüten verwendete<br />

ich auch im Kranz.<br />

4. Das Mädchen, das Foto entstand bei einem<br />

Workshop, stellte ich mit dem „Zeichenstift-<br />

Werkzeug“ frei, den Kopf tauschte ich aus.<br />

5. Das einzige, extra für dieses Bild im Studio<br />

fotografierte Foto war der Tüll an der<br />

stehenden Puppe, den ich wieder mit dem<br />

Zeichenstift-Werkzeug freistellte und dem<br />

sitzenden Mädchen „anzog“.<br />

6. Für die Haare verwendete ich den Filter „extrahieren“..<br />

7. Einzelne Strähnen stellte ich mit dem „Zeichenstift-Werkzeug“<br />

frei, bog und verlängerte<br />

sie und gestaltete damit eine neue Frisur.<br />

VÖAV 4/2008<br />

Erfolgreiche Fotografin<br />

1<br />

8<br />

8. Für den blühenden<br />

Ast verwendete<br />

ich das<br />

„Zauberstab-<br />

Werkzeug“.<br />

9. <strong>Die</strong> Bank<br />

schnitt ich wieder<br />

mit dem<br />

Zeichenstift-<br />

Werkzeug aus.<br />

10. – 13. Nun fügte ich alle Bildteile zusammen,<br />

reduzierte sie auf eine Ebene. Als Filter kam<br />

„Conté-Stifte“ auf einer eigenen Ebene im<br />

mit verringerter Deckkraft zum Einsatz.<br />

2 3


Erfolgreiche Fotografin<br />

5 7<br />

4 6 8 9<br />

10 11 12 13<br />

9 VÖAV 4/2008


Frühling Sommer<br />

Herbst Winter<br />

VÖAV 4/2008<br />

Erfolgreiche Fotografin<br />

0<br />

Bilder für den Frühling:<br />

Hintergrund<br />

Bank<br />

Blühender Ast<br />

Kleid / Körper<br />

Gesicht<br />

Kranz


Produktinformation<br />

Walimex pro Studioblitzgeräte - in Österreich ab sofort<br />

auch bei Fotofachversand Riegler<br />

<strong>Die</strong> Walimex pro Studioblitzköpfe sind sowohl<br />

für ambitionierte Einsteiger als auch<br />

für professionelle Anwender geeignet. Extrem<br />

robuste Gehäuse und die ausgereifte<br />

Elektronik ermöglichen ein dauerhaftes<br />

Arbeiten auch unter härtesten Bedingungen.<br />

<strong>Die</strong> leise Gebläsekühlung schützt<br />

vor Ausfall durch Überhitzung. Durch<br />

das übersichtliche LED-Display sind alle<br />

Einstellungen auf einen Blick ablesbar.<br />

Blitzleistung und Einstelllicht lassen sich<br />

stufenlos und proportional einstellen. <strong>Die</strong><br />

Blitzauslösung kann über ein Synchrokabel<br />

oder über die eingebaute Fotozelle erfolgen.<br />

Fotozelle und Akustiksignal können<br />

deaktiviert werden.<br />

Walimex pro Studioblitzgeräte sind in folgenden<br />

Leistungsstufen lieferbar: 200 Ws,<br />

300 Ws, 400 Ws, 600 Ws, 800 Ws und<br />

1000 Ws.<br />

Für VÖAV Mitglieder hat Foto Riegler<br />

ein komplettes Studioblitzset zum Sonderpreis<br />

zusammengestellt:<br />

2 Stück Walimex pro VC-300 Studioblitzköpfe,<br />

2 luftgedämpfte Stative und 2 weiße<br />

Durchlichtschirme - Setpreis inkl. Mwst.<br />

EUR 479,00 - Bestellcode: VÖAVWS -<br />

lieferbar solange der Vorrat reicht. Bestellungen<br />

telefonisch unter 07472/61809 oder<br />

per E-Mail unter order@foto-riegler.at<br />

Technische Daten - Walimex pro VC 300:<br />

• Blitzleistung: 300 Ws<br />

• Leitzahl: 56<br />

• Regelbarkeit: 1/1 bis 1/32, stufenlos<br />

• Wiederaufladezeit: ~ 0,5-1 Sek.<br />

• Blitzdauer: ~ 1/800 - 1/1200<br />

• Einstelllicht: 150W<br />

• Auslöseart: Fotozelle, Synchrokabel,<br />

Testknopf<br />

• Farbtemperatur: 5600°K, ±200°K<br />

• Blitzröhre: plug- in, vom Benutzer<br />

wechselbar<br />

• Auslösestrom: 5V<br />

• Kühlventilator: Ja<br />

• Autom. Entladung: Ja<br />

• Stromversorgung: AC 220-240V 50Hz<br />

• mitgeliefertes Zubehör: Schutzkappe, Reflektor,<br />

Netzkabel (4m), Synchrokabel,<br />

Einstelllichtlampe, Bedienungsanleitung<br />

• Gewicht: 2,5 kg<br />

• Abmessung ohne Reflektor: 30x13x13 cm<br />

1 VÖAV 4/2008


VÖAV 4/2008<br />

Kontaktadressen<br />

Verband Österreichischer<br />

Amateurfotografen-Vereine<br />

Sekretariat: 1010 Wien, Bauernmarkt 9/3/1/IX<br />

Internet: http://www.voeav.at oder http://www.voeav.org<br />

Generalsekretär: Karl Horak, AVÖAV<br />

eMail: aon.912268561@aon.at<br />

Sekretär: Walter Tiller<br />

Verbandspräsident: Herbert Gmeiner, ESFIAP, AVÖAV, Hon.Es<strong>ÖGPh</strong>.<br />

FIAP-Beauftragter 6805 Feldkirch, Im Bofel 11/1<br />

Tel.: 0699 / 10 69 21 34, eMail: herbert.gmeiner@networld.at<br />

Vize-Präsident für Seminare: OAR.Albert Kriegler, ESFIAP, Hon.<strong>ÖGPh</strong>.<br />

7041 Wulkaprodersdorf,Weideng. 16, eMail: kriegler@telering.at<br />

Vize-Präsident und Staatsmeisterschaftsbeauftragter:<br />

Herbert Rainer, ESVÖAV, Hon.Es<strong>ÖGPh</strong>., 2331 Vösendorf, Postfach 46<br />

eMail: voeav@chello.at<br />

Vize-Präsident für Presse und Öffentlichkeitsarbeit:<br />

Dfkm. Dr. Michael Neuwald, MVÖAV-Weiß, AFIAP, <strong>ÖGPh</strong>.<br />

1230 Wien, Khemetergasse 4/3/3, Tel.: 0699 / 11 39 26 52<br />

eMail: oeffentlichkeitsarbeit@voeav.at<br />

Vize-Präsident: Friedrich Kaiser, EVÖAV, Hon.Es<strong>ÖGPh</strong>.<br />

1110 Wien, Reimmichlgasse 22/9/9, eMail: fkaiser@blizz.at<br />

Chefredakteur/Ehrenpräsident: Franz Matzner, ESFIAP, Hon.Es<strong>ÖGPh</strong>., ESIIWF, ESVÖAV<br />

1100 Wien, Ettenreichgasse 48/4/13, Tel.: 01 / 602 77 36, eMail: franz.matzner.voeav@chello.at<br />

LV Wien - 1. Vorsitzender<br />

Friedrich Kaiser, EVÖAV<br />

1110 Wien, Reimmichlgasse 22/9/9<br />

eMail: fkaiser@blizz.at<br />

LV Niederösterreich - 1. Vorsitzender<br />

Manfred Krendl, MVÖAV-Rot, EFIAP<br />

3100 St. Pölten, Probst Führerstraße 36<br />

eMail: manfred.krendl1@tele2.at<br />

LV Oberösterreich - 1. Vorsitzender<br />

Franz Etzenberger, EVÖAV<br />

4643 Pettenbach, Lindbichlerstraße 37<br />

eMail: etzenberger@hotmail.com<br />

LV Steiermark - 1. Vorsitzender<br />

Franz Vetter, EFIAP<br />

8020 Graz, Herrgottwiesgasse 102<br />

LV Vorarlberg - 1. Vorsitzender<br />

Herbert Gmeiner, AVÖAV, ESFIAP<br />

6805 Feldkirch, Im Bofel 11/1<br />

eMail: herbert.gmeiner@networld.at<br />

2<br />

LV Tirol - 1. Vorsitzender<br />

Ing. Günter Kramarcsik, MVÖAV-Weiß<br />

6500 Landeck, Perfuchsberg 57<br />

eMail: office@bbl-gk.at<br />

LV Kärnten - 1. Vorsitzender<br />

Mag. Manfred Taschwer<br />

9010 Klagenfurt, Postfach 157<br />

eMail: manfred.taschwer@drei.at<br />

LV Burgenland - 1. Vorsitzender<br />

OAR Albert Kriegler, ESFIAP<br />

7041 Wulkaprodersdorf, Weidengasse 16<br />

eMail: kriegler@telering.at<br />

LV Salzburg - 1. Vorsitzender<br />

Manfred Zweimüller, EFIAP<br />

5020 Salzburg, Parkstraße 14<br />

eMail: manfred.zweimueller@inode.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!