18.02.2014 Aufrufe

18.März 2012 4.Fastensonntag - Pastoralverbund Delbrück Sudhagen

18.März 2012 4.Fastensonntag - Pastoralverbund Delbrück Sudhagen

18.März 2012 4.Fastensonntag - Pastoralverbund Delbrück Sudhagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pfarrnachrichten<br />

<strong>Pastoralverbund</strong> Delbrück & <strong>Sudhagen</strong><br />

Ausgabe vom<br />

18.3.<strong>2012</strong><br />

0,10 Euro<br />

L1: 2. Chronik 36,14-<br />

16.19-23<br />

L2: Epheser 2,4-10<br />

Ev: Joh 3,14-21<br />

Impressum<br />

Pfarrei<br />

St. Johannes Baptist<br />

Kirchplatz 11<br />

33129 Delbrück<br />

Öffnungszeiten:<br />

Pfarrbüro Delbrück<br />

Mo— Do 15 bis 18 Uhr<br />

Fr 9 bis 12 Uhr<br />

Telefon 05250-53212<br />

E-mail:<br />

johannes@pv-delbruecksudhagen.de<br />

Knabenchor der<br />

Chorschule Wewelsburg<br />

Der Knabenchor der Chorschule Wewelsburg<br />

gastiert unter der Leitung von<br />

Sertaç Istihkâmyapan im Rahmen seiner<br />

diesjährigen Passionskonzerte Reihe am<br />

Samstag, 17. März um 19.30 Uhr in<br />

der Pfarrkirche St. Johannes Baptist<br />

in Delbrück. Die Karten gibt es an<br />

der Abendkasse für € 8,00. Für Schüler,<br />

Studenten und Menschen mit Behinderung<br />

gibt es ermäßigte Karten für €<br />

5,00.<br />

Pfarrvikarie<br />

St. Elisabeth<br />

Schlinger Str. 34<br />

33129 Delbrück<br />

Pfarrbüro <strong>Sudhagen</strong>:<br />

Mi 9 bis 11 Uhr<br />

Do 15 bis 18 Uhr<br />

Telefon 05250-53384<br />

E-mail:<br />

elisabeth@pv-delbruecksudhagen.de<br />

Homepage<br />

www.pv-delbruecksudhagen.de<br />

Redaktion:<br />

Pfarrer Dr. Thomas Witt<br />

Druck:<br />

Firma Steffens,<br />

Delbrück<br />

Auflage:<br />

1200 Exemplare<br />

Redaktionsschluss der<br />

nächsten Ausgabe:<br />

21.3.<strong>2012</strong> um 17 Uhr


Gottesdienstordnung<br />

Samstag, 17. März 3. Fastenwoche<br />

St. Johannes Baptist 8.30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

9.00 Uhr Hl. Messe in bestimmter Meinung<br />

16.00 Uhr Beichte<br />

17.00 Uhr Vorabendmesse +Mathilde Wirling, +Anton Sagemüller v. d. N., +Johann u. Anni<br />

Lübbers u. +Sohn Heinz-Dieter, ++Konrad u. Gertrud Tepper, ++Bernhard u. Klara<br />

Schulte, +Theresia Merschmann v. d. N., +Georg Sasse u. +Angeh., +Josef Brinkmeyer,<br />

++Stefan u. Maria Sieweke, in best. Meinung<br />

St. Elisabeth 18.30 Uhr Vorabendmesse +Josef Stüker, +Herbert Bolte u. ++Anton u. Elisabeth Bolte,<br />

++Wilhelm u. Maria Harbord, +Josef Harbord, Leb. u. ++Fam Schlickmann/<br />

Doppmeier/Hartmann, +Josef Hassenbürger<br />

Sonntag, 18. März 4. Fastensonntag (Laetare)<br />

Die Kollekte ist für die Renovierungsarbeiten an der Kreuzkapelle bestimmt!<br />

St. Johannes Baptist 8.00 Uhr Hl. Messe +Heinrich Ahlers, ++Elisabeth u. Eduard Ottemeier, ++Bernhard u. Maria<br />

Riekschnitz, +Christa Westerhorstmann, ++Georg u. Elisabeth Wiesing, ++Josef<br />

u. Maria Kröger, +Josef Kampmeier, in bestimmter Meinung<br />

9.30 Uhr Hochamt ++Agnes u. Josef Wieners, ++Josef u. Änne Hagenhoff u. ++Angeh.,<br />

+Josef Peitz u. ++Angeh., +Josef Schmitz, ++Josef u. Anna Fischer u. ++Angeh.,<br />

++Fam. Renneke u. Dubbi, ++Josef u. Maria Sprenger u. +Sohn Josef, +Josefine<br />

Beringmeier u. ++Eltern, ++Fam. Reddeker u. Jantos<br />

11.00 Uhr Familienmesse / Delegation Roncq Leb. u. ++der Pfarrgemeinde, +Egon Meibeck<br />

v. Kegelclub, +Herbert Konietzny, ++Anna u. Josef Dorenkamp, +Heinrich Kleine,<br />

Leb. u. ++Fam. Vieth / Risse, ++Fam. Hupe u. Thebille, + Reinhold Börnemeier,<br />

Leb. u. ++Fam. Gröpper u. Blome, +Marita Henning, +Josef Nolte<br />

Brinkkapelle 16.00 Uhr Fatimarosenkranzgebet<br />

18.15 Uhr Vesper<br />

19.00 Uhr Hl. Messe +Herbert Lampe u. +Sohn Hubert<br />

St. Elisabeth<br />

Die Kollekte ist für die Renovierung des Pfarrheimes bestimmt!<br />

9.30 Uhr Hochamt Leb. u. ++der Pfarrgemeinde, +Antonius Lobbenmeier u. ++Heinrich u.<br />

Lieselotte Rolf, +Elisabeth Berhost v.d.N., +Ursula u. +Gisela Schwarzenberg u.<br />

+Elisabeth Hesse, +Josef Brökelmann, +Josef Göstenkors u. Leb. u. ++Angeh.,<br />

++Gertrud u. Bernhard Timmer<br />

16.00 Uhr Kreuzweg für Familien<br />

Montag, 19. März Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria Hochfest<br />

St. Johannes Baptist 8.00 Uhr Hl. Messe +Josef Utzel, +Josef Vogt u. ++Fam. Alois Grundke, +Prälat Josef Kniesburges,<br />

+Josef Schlingmann, +Maria Schulte u. ++Angeh., +Josef Brüseke, +Josef<br />

Rehkämper, +Josef Lippold u. ++Angeh., +Josef Brökelmann, +Anneliese Westerhorstmann,<br />

++Josef u. Gertrud Westerhorstmann u. ++Angeh.<br />

1. Kreuzwegstation am<br />

Friedhof<br />

19.00 Uhr Beten der Fußfälle/Kolpingsfamilie<br />

Nordhagen 18.00 Uhr Kreuzwegandacht<br />

Valepagenkapelle 19.00 Uhr Hl. Messe +Josef Franzlübbers, +Johannes Werner u. +Peter Hoffmann<br />

St. Elisabeth 19.00 Uhr Hochamt Leb. u. ++Fam. Hüwelmeier, +Josef Lipsmeier, ++Josef u. Maria Biermeyer<br />

u. +Sohn Heinz<br />

Dienstag, 20. März 4. Fastenwoche<br />

St. Johannes Baptist 8.00 Uhr Hl. Messe ++Robert u. Elisabeth Jeschek u. +Sohn Werner, ++Karl u. Maria Keilig<br />

u. +Tochter Maria<br />

8.45 Uhr Eucharistische Anbetung<br />

Antoniuskapelle 18.00 Uhr Hl. Messe in bestimmter Meinung<br />

St. Elisabeth 19.00 Uhr Hl. Messe ++Gisela u. Heinrich Heinrichsrüscher<br />

Mittwoch, 21. März 4. Fastenwoche<br />

St. Johannes Baptist 8.00 Uhr Hl. Messe ++Fam.Hachmann<br />

C. A. v. Galen Haus 16.30 Uhr Hl. Messe in bestimmter Meinung<br />

St. Elisabeth 19.00 Uhr Hl. Messe Fam. Brautmeier-Gerhold, Leb. u. ++Fam. Blienert<br />

Donnerstag, 22. März 4. Fastenwoche<br />

St. Johannes Baptist 8.00 Uhr Grundschulmesse für Kranke<br />

18.45 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit<br />

19.30 Uhr Hl. Messe mit Fastenpredigt von Pfarrer Bernd Haase<br />

Thema: Der Geist der Erkenntnis +Maria Lewerken, für bestimmte Verstorbene<br />

St. Elisabeth 16.00 Uhr Weggottesdienst der Kommunionkinder<br />

Freitag, 23. März<br />

4. Fastenwoche<br />

Kreuzkapelle 6.00 Uhr Hl. Messe in bestimmter Meinung<br />

St. Johannes Baptist 9.15 Uhr Passionsandacht mit Beichtgelegenheit<br />

10.00 Uhr Pilgeramt mit Fastenpredigt von Pfarrer Bernd Haase<br />

Thema: Der Geist der Erkenntnis<br />

+Hermann Stratmann u. ++Angeh., +Elisabeth Hamschmidt u. ++Angeh. u.<br />

++Nachbarn, +Josef Thiele u. ++Angeh.<br />

17.00 Uhr Kinderkreuzweg<br />

19.00 Uhr Kreuzwegandacht<br />

St. Elisabeth 16.00 Uhr Weggottesdienst der Kommunionkinder<br />

18.15 Uhr Beichte<br />

18.40 Uhr Kreuzwegandacht<br />

19.00 Uhr Hl. Messe ++Paul u. Elisabeth Ludwig u. +Josef Fortmeier


Samstag. 24. März 4. Fastenwoche<br />

St. Johannes Baptist 8.30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

9.00 Uhr Hl. Messe 30-tägiges Seelenamt +Anneliese Wepner<br />

Johanneshaus 15.30 Uhr Kleine-Leute Gottesdienst<br />

17.00 Uhr Vorabendmesse ++Anton u. Maria Sprenger, +Martin Hansjürgens, Leb. u.<br />

++Fam. Josef Fraune, Leb. u. ++Fam. Bernhard Fraune, ++Gertrud u. Georg Timmer,<br />

++Fam. Ellebracht, +Marilies Ellebracht, +Johanna Henneken, +Hannelore<br />

Ellebracht, ++Josef u. Elisabeth Helfgerdt u. ++Angeh., ++Josef und Hermannjosef<br />

Selle, +Marita Thieme<br />

St. Elisabeth 18.30 Uhr Vorabendmesse ++Heinrich u. Agnes Timmer, +Josef Stüker, +Franz-Josef Freise,<br />

+Bernhard Niewöhner, ++Josef u. Theresia Thienenkamp u. +Tochter Renate,<br />

+Elisabeth Tepper u. ++Angeh.<br />

Sonntag, 25. März 5. Fastensonntag<br />

Die Kollekte ist für MISEREOR bestimmt!<br />

St. Johannes Baptist 8.00 Uhr Hl. Messe in bestimmter Meinung<br />

9.30 Uhr Hochamt Leb. u. ++der Pfarrgemeinde, Leb. u. ++Fam. Hüllmann-Westermeier,<br />

Leb. u. ++Fam. Linnenbrink u. Brinkmeier, ++Josef und Reinhold Timmermann u.<br />

++Angeh., ++Fam. Beringmeier Schlingmann, +Stefan Korsmeier, +Irene Simon,<br />

+Franziska Wünnerke, +Johannes Fleitmann, ++Franz u. Sophie Kersting u.<br />

++Angeh.<br />

11.00 Uhr Familienmesse +Benedikt Jäger, +Hardy Pamme u. ++Fam. Bernhard Heihoff,<br />

++Georg u. Anna Beringmeier, ++Elisabeth u. Rosa Stollmeier<br />

14.30 Uhr Tauffeier der Kinder<br />

Alexander Börger, Laurentiusstr. 3<br />

Lukas Frensemeier, Laake 3<br />

Elisa Burmeister, Katharinenstr. 11<br />

19.00 Uhr Hl. Messe ++Hedwig und Bernhard Walter v. d. N., ++Fam. Kettelgerdes u. Lübbers,<br />

++Fam. Ilskens<br />

St. Elisabeth 9.30 Uhr Hochamt mit Kinderkatechese Leb. u. ++der Pfarrgemeinde, 1. Jahresseelenamt<br />

+Elisabeth Timmermann, +Johannes Hartmann, +Martin Schniedermeier<br />

14.30 Uhr Fastenandacht<br />

Informationen für den <strong>Pastoralverbund</strong><br />

Kleine-Leute-Gottesdienst<br />

Am Samstag, 24.03. sind um 15.30 Uhr wieder unsere Jüngsten mit Eltern, Großeltern oder Paten zu einem Gottesdienst in das<br />

Johanneshaus (Elisabethsaal) eingeladen. In einem 20-30 minütigen Gottesdienst wollen wir uns diesmal in kindgerechter Weise<br />

mit dem Kreuzweg Jesu befassen. Im Anschluss an den Gottesdienst besteht wie immer die Möglichkeit bei Kaffee, Saft und Keksen<br />

noch ein wenig beieinander zu bleiben. Herzliche Einladung!<br />

St. Johannes Baptist<br />

Kreuzkapelle<br />

Vielen ist schon aufgefallen, daß die Kreuzkapelle eingerüstet<br />

ist. Es finden Arbeiten am Dachreiter der Kapelle statt. Dort sind<br />

einige Teile morsch und der Schiefer muß erneuert werden.<br />

Außerdem war das Kreuz auf der Kapelle an vielen Stellen ganz<br />

verrostet. Hier müssen einige Zierteile ganz neu gemacht werden.<br />

Im zweiten Schritt sind auch noch Maßnahmen im Sockelbereich<br />

nötig, an dem es Feuchtigkeitsschäden gibt.<br />

Am kommenden Sonntag wollen wir für die Kreuzkapelle sammeln.<br />

Vielleicht hat auch noch jemand Interesse daran, die Renovierung<br />

des Kreuzes zu unterstützen …?<br />

Johanneshaus<br />

Am Johanneshaus haben die Renovierungsarbeiten begonnen.<br />

Wir haben im Dachgeschoß begonnen und arbeiten uns langsam<br />

nach unten. Dadurch wird es in den kommenden Monaten<br />

immer wieder Einschränkungen bei der Nutzung des Hauses<br />

geben, für die wir um Verständnis bitten.<br />

Vorarbeiten wurden schon von einer Gruppe der Schützenbruderschaft<br />

geleistet. Dafür danke ich ganz herzlich.<br />

Das Johanneshaus wird von vielen Gruppen regelmäßig genutzt.<br />

Seine Erhaltung ist daher eine Investition in die Zukunft. Herzlich<br />

bitte ich Sie, dieses Vorhaben auch finanziell zu unterstützen,<br />

damit es gelingen kann.<br />

Ihr Pastor<br />

Messen die wir weiterleiten: Leb. u. ++ Siewers u. Schütte<br />

(X), ++Fam. Völker u. Lindhauer, Leb. u. ++Fam. Franz u. Maria<br />

Frensemeier, ++Josef u. Anna Brökelmann u. ++Angeh.,<br />

+Änne Bokel (2x), ++Fam. Heinrich Lipsmeier u. ++Angeh.<br />

Kollektenergebniss: Sonntag, 10./11. März für die Pfarrgemeinde:<br />

402,09€; sonstige Kollekten: 182,97€<br />

Es verstarb aus unserer Gemeinde<br />

Georg Hubert Berhorst, Schlaunstr. 27 im Alter von 69 Jahren.<br />

Er möge ruhen in Frieden.<br />

Bibel teilen<br />

Herzliche Einladung an Alle, die gerne in der Bibel lesen und<br />

sich über den Glauben austauschen möchten. Wir treffen uns<br />

am Mittwoch dem 21. März um 19.30 Uhr im Johanneshaus.<br />

Palmzweigbasteln<br />

Für das Palmzweigbasteln benötigen wir noch dringend Buchsbaum.<br />

Wer Buchsbaumzweige spenden möchte, melde sich<br />

bitte im Pfarrbüro, Tel.: 53212 oder bei Maria Austerschmidt,<br />

Tel.: 54940.<br />

Kolpingsfamilie<br />

Sonntag 25.03.<strong>2012</strong> Mitgliederversammlung<br />

Beginn ist um 8.00 Uhr mit der Hl. Messe in unserer Pfarrkirche.<br />

Anschließend im Johanneshaus gemeinsames Frühstück und<br />

folgende Tagesordnung: Grußwort des Präses Dr. Witt, Jahresbericht<br />

2011, Kassenbericht, Antrag auf Entlastung des Vorstandes,<br />

Neuwahlen des gesamten Vorstandes, Verschiedenes.<br />

Montag 19.03.<strong>2012</strong> Beten der Fußfälle Beginn ist um 19<br />

Uhr am Friedhof (1. Kreuzwegstation).<br />

Kath. Deutscher Frauenbund<br />

Einkehrnachmittag: Herzliche Einladung an alle Mitglieder<br />

zum Einkehrnachmittag am Mittwoch, den 21. März <strong>2012</strong>, Beginn<br />

um 14.00 Uhr im Haus Maria Immaculata in Paderborn.<br />

Der Bus fährt um 13.00 Uhr ab Blumen Wirling und um 13.15<br />

Uhr ab Wiemenkamp. Schwester Christhild Neuhäuser gestaltet


den Nachmittag zum Thema: "Ich lieb mich? Ich lieb mich<br />

nicht?" (Selbsterkenntnis und Selbstannahme). Rückfahrt ist um<br />

18.00 Uhr. Die Kosten für Fahrt, Vortrag, Kaffee und Kuchen<br />

betragen 10,-- Euro (wird im Bus eingesammelt). Es sind noch<br />

einige Plätze frei. Anmeldung bei Frau Pöhler, Telefon 93 32 80<br />

ist erforderlich.<br />

Kfd St. Elisabeth, Delbrück<br />

Mehrtagesfahrt – Wallfahrt nach Krakau<br />

Für die Flugreise nach Krakau vom 25.6. – 29.8.12 sind noch<br />

einige Plätze frei, daher nehmen wir noch Anmeldungen bis zum<br />

2.4. an. Auch Ehemänner können an der Fahrt teilnehmen. Der<br />

Flug geht ab Münster/Osnabrück, die Kosten betragen etwa 620<br />

€. Anmeldungen bitte bis 2.4. bei Pache-Westerhorstmann.<br />

Mitarbeiterinnen<br />

Die Mitarbeiterinnen werden gebeten, in ihrem jeweiligen Bezirk<br />

den Jahresbeitrag einzusammeln. Die eingesammelten Beiträge<br />

können am Freitag, 30.3. um 9.00 Uhr (vor dem Kreuzamt) bei<br />

Frau Hüllmann im Johanneshaus abgegeben werden. Möglichkeit<br />

zur Abgabe besteht auch noch am 25.4. bei der Mitarbeiterinnenversammlung.<br />

Einkehrnachmittag<br />

Auch in diesem Jahr wollen wir in der Fastenzeit einen Einkehrnachmittag<br />

halten. Dazu fahren wir am Donnerstag, 29.3. zum<br />

Jugendhaus Hardehausen. Die Referentin, Diplom-Theologin<br />

Monika Porrmann, referiert zu dem Thema: Lebenslust – Das<br />

Geschenk des Lebens genießen. Abfahrt ab Wiemenkamp ist<br />

12.45 Uhr, Rückfahrt ab Hardehausen 17.30 Uhr, Ankunft in<br />

Delbrück ca. 18.30 Uhr. Im Unkostenbeitrag in Höhe von 10,00<br />

€ sind Fahrtkosten, Referentenkosten sowie Kaffee und Kuchen<br />

enthalten. Anmeldungen bitte bis 24.3. bei Pache-<br />

Westerhorstmann.<br />

Erzähl-Café<br />

Am Montag, 26.3. um 15.00 Uhr findet im Johanneshaus unser<br />

nächstes Erzähl-Café unter der Leitung von Monika Gerhart<br />

statt. Es gibt Geschichten und Lieder zum Thema: „Und unser<br />

täglich Brot“. Nahrungsmittel, Zahlungsmittel, ein alter Spruch<br />

sagt: Nicht altes Brot ist hart, sondern kein Brot zu haben ist<br />

hart. Der Nachmittag auch mit Kaffee und Kuchen wird musikalisch<br />

von Paul Hagelüken mit seinem Akkordeon begleitet. Alle<br />

Interessierten sind herzlich eingeladen.<br />

Pättkes und Pinten-Tour<br />

Wir laden zu einer Pättkes und Pinten-Tour durch Rietberg am<br />

Freitag, 20.4. ein. In der 2 ½- stündigen Führung hören wir<br />

Geschichten und Anekdoten über Rietberg und seinen historischen<br />

Gasthäusern (mit Einkehr) bei einem abendlichen Spaziergang.<br />

Wir fahren mit dem Bus ab Wiemenkamp um 17.30 Uhr,<br />

Rückfahrt ab Rietberg ist ca. 22.00 Uhr. Anmeldung mit Zahlung<br />

des Unkostenbeitrages in Höhe von 15.00 € bis 3.4. bei Pache-<br />

Westerhorstmann.<br />

Einladung zum Regionalarbeitskreis<br />

Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der Caritas sind einladen<br />

zum Regionalarbeitskreis am Dienstag, den 27. März <strong>2012</strong> um<br />

14.30 Uhr im Pfarrheim Ostenland.<br />

Neue Strukturen, immer größere Pastoralverbünde und weniger<br />

Priester vor Ort prägen unseren kirchlichen Alltag. Wir wollen<br />

uns über die aktuellen Entwicklungen informieren lassen und mit<br />

besonderer Aufmerksamkeit den Konsequenzen für unsere CKD-<br />

Gruppen zuwenden und erarbeiten, wie wir weiterhin unser Engagement<br />

nah am Menschen anbieten können:<br />

„Unsere Stärke ist die Nähe- CKD-Arbeit in neuen pastoralen<br />

Räumen“.<br />

Tagesordnung: Begrüßung, Geistliches Wort, Verschiedenes,<br />

Kaffeetrinken, Referat und Diskussion mit Frau Annette Rieger.<br />

Wir werden Fahrgemeinschaften bilden um 14.00 Uhr ab Wiemenkamp.<br />

Anmeldungen bitte bis zum 23. März bei Marlene Ziebarth Tel.:<br />

6261, oder Anneliese Hippauf Tel.: 8782<br />

St. Johannes Kindergarten<br />

Am Sonntag, 25. März <strong>2012</strong> wird in Verbindung mit einem Frühlingsfest<br />

der neue Schlafraum eingeweiht. Wir beginnen mm<br />

15.00 Uhr mit einer kurzen Andacht im Turnraum unseres Kindergartens.<br />

Anschließend wird Pfr. Dr. Witt die Segnung des<br />

neuen Raumes vornehmen. Nach der Segnung laden wir ein<br />

noch bei uns zu verweilen, miteinander ins Gespräch zu kommen,<br />

sich bei Waffeln, Kaffee, Kaltgetränken und Würstchen zu<br />

stärken. Für die Kinder werden Mit-Mach-Angebote stattfinden.<br />

Wir laden Jung und Alt, Groß und Klein, Freunde und Interessierte<br />

herzlich ein.<br />

St. Elisabeth<br />

Messen die wir weiterleiten: ++Fam. Hessel u. Brunnert,<br />

Leb. u. ++Fam. Berhorst u. Lütkehellweg<br />

Kollekten: 10./11.3. f. d. Pfarrgemeinde 83,60 €<br />

Es verstarb aus unserer Gemeinde<br />

Herr Franz Kersting, früher wohnhaft Schlinger Str. 65, zuletzt<br />

wohnhaft im Seniorenheim Schloss Eringerfeld im Alter von 87<br />

Jahren.<br />

Er möge ruhen in Frieden.<br />

Männersingkreis<br />

Am Mittwoch den 21.03.<strong>2012</strong> treffen wir uns um 20:00 Uhr im<br />

Pfarrheim. Wir proben für das Hochamt am 1. Ostertag.<br />

KFD St. Elisabeth <strong>Sudhagen</strong><br />

„Gartenlust und Landvergnügen“ Schloss Ippenburg<br />

Die Tagesfahrt der KFD <strong>Sudhagen</strong> findet in diesem Jahr am Freitag,<br />

25. Mai <strong>2012</strong> statt und führt nach Bad Essen. Abfahrt ist um<br />

10.00 Uhr ab Halle. Die Kosten für Fahrt und Eintritt betragen<br />

bei mindestens 40 Teilnehmern 30 € pro Person.<br />

Anmeldungen nehmen Lisa Gröpper-Wolke (Tel. 41496), Annemarie<br />

Wolke (Tel. 50560) und Marita Münsterteicher (Tel.<br />

41537) oder per E-Mail elisabeth@pv-delbrueck-sudhagen.de<br />

entgegen. Der Reisepreis ist bis zum 15. Mai <strong>2012</strong> auf das Konto<br />

5516216 bei der Stadtsparkasse Delbrück BLZ 472 517 40 mit<br />

dem Verwendungszweck „Ippenburg“ zu überweisen.<br />

Pfarrgemeinderat<br />

Am Dienstag, 27.3. findet um 20 Uhr ein Treffen aller Ortsvereine<br />

mit dem Pfarrgemeinderat zur Vorbereitung des Pfarrfestes<br />

(Termin 1. Juli) statt.<br />

Kirchenreinigung<br />

Am 27.3. um 8.00 Uhr reinigen nach Absprache mit Luise<br />

Berhorst (Tel. 1557) Thea Peterburs, Mechtild Lummer, Hildegard<br />

Hellweg und Regina Sieweke die Kirche.<br />

Caritas St. Elisabeth <strong>Sudhagen</strong><br />

Zum Auftakt der Jahreshauptversammlung der Caritas Konferenz<br />

berichtete Gemeindereferentin Frau Claudia Großewinkelmann<br />

von den Vorzügen des Ehrenamtes. Menschen, die ein Ehrenamt<br />

bekleiden, sind zufrieden und leben länger!<br />

Der Jahresrückblick zeigte, dass die Unterstützung in Besuchen<br />

und finanziellen Hilfen bestand. Auch auf regionaler Ebene war<br />

Präsenz angesagt. Die Kassenführerin gab eine Übersicht über<br />

die Ausgaben und Einnahmen. Fast ausschließlich durch die<br />

Haussammlungen konnten die Hilfen für Familien, Senioren,<br />

Kranke, Menschen mit Behinderungen, sowie Kinder und Jugendliche<br />

ermöglicht werden. Die Kassenprüferinnen bestätigten<br />

die korrekte Kassenführung. Bei den Wahlen wurden erneut<br />

Maria Lummer zur 1. Vorsitzenden, Elfriede Ritter zur 2. Vorsitzenden<br />

und Anneliese Bolte zur Kassenführerin gewählt. Der<br />

Posten der Schriftführerin ist weiterhin vakant.<br />

Für den Besuchsdienst und zur Unterstützung bei den Seniorennachmittagen<br />

konnten Claudia Hermelingmeier und Hannelore<br />

Foster gewonnen werden. Zum Schluss der Versammlung stellte<br />

Frau Lummer die Caritas-Kampagne <strong>2012</strong> vor: „Armut macht<br />

krank“. Trotz vieler Hilfsangebote kommt nicht jeder in den Genuss<br />

staatlicher und ehrenamtlicher Unterstützung. Oft ist aber<br />

auch die Scham eine große Hemmschwelle. Durch fehlendes<br />

Geld geraten die Menschen in die Isolation, da sie an den für<br />

uns meist selbstverständlichen Dingen nicht teilhaben können.<br />

Armut bedeutet nicht nur Mangel an finanzieller Sicherheit. Menschen<br />

können auch aus ganz unterschiedlichen Gründen arm an<br />

Beziehungen sein. Beides - finanzielle Not und Einsamkeit - kann<br />

zu seelischen Erkrankungen führen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!