18.02.2014 Aufrufe

ABSCHLUSSBERICHT - IWA OutdoorClassics

ABSCHLUSSBERICHT - IWA OutdoorClassics

ABSCHLUSSBERICHT - IWA OutdoorClassics

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ABSCHLUSSBERICHT</strong> März 2012<br />

<strong>IWA</strong> & <strong>OutdoorClassics</strong> und Enforce Tac 2012:<br />

Branchentreffpunkt weiter erfolgreich ausgebaut<br />

• Neue Bestmarken bei Ausstellern und Besuchern<br />

• Treffpunkt Nürnberg: international, bunt und vielfältig<br />

• Enforce Tac: Premiere für behördliche Sicherheitsexperten<br />

Mit einer Rekordbeteiligung von erstmals über 1.200 Ausstellern und<br />

36.000 Fachbesuchern aus mehr als 100 Ländern konnte die <strong>IWA</strong> &<br />

<strong>OutdoorClassics</strong> 2012 vom 9. bis 12. März wieder voll überzeugen. Die<br />

39. Ausgabe der internationalen Weltleitmesse für Jagd- und<br />

Sportwaffen, klassische Outdooraktivitäten und Sicherheitsausstattung<br />

durfte damit mehr Gäste aus aller Welt denn je im<br />

Messezentrum Nürnberg begrüßen. Auch die Enforce Tac, die neue<br />

Spezialmesse für den Bedarf behördlicher Sicherheitsexperten,<br />

erlebte am 8. und 9. März 2012 eine vielversprechende Premiere.<br />

1.204 Aussteller und 36.004 Fachbesucher aus 109 Ländern, so lautet die<br />

Bilanz 2012 in Zahlen*. Das entspricht einem Zuwachs gegenüber der<br />

Vorveranstaltung 2011 in allen Bereichen: Im vergangenen Jahr waren<br />

1.166 Aussteller und 35.220 Fachbesucher nach Nürnberg gekommen.<br />

Nicht nur die Zahl der Aussteller, auch die Ausstellungsfläche hat sich 2012<br />

vergrößert, so dass die Fachmesse auf über 74.000 qm gewachsen ist.<br />

Durch die Hinzunahme einer weiteren Messehalle gegenüber den<br />

Vorjahren konnte die Struktur der Ausstellungssegmente nochmals<br />

optimiert werden. Der zusätzliche Raum bot dabei nicht nur neuen<br />

Ausstellern Platz zur Messebeteiligung, sondern ermöglichte auch einen<br />

umfangreicheren und außerordentlich hochwertigen Standbau bei vielen<br />

Stammausstellern der <strong>IWA</strong> & <strong>OutdoorClassics</strong>.<br />

*Aussteller- und Besucherzahlen werden von der FKM, Gesellschaft zur freiwilligen<br />

Kontrolle von Messe- und Ausstellungszahlen, Berlin, geprüft und testiert.


Internationaler Treffpunkt Nürnberg<br />

Die <strong>IWA</strong> & <strong>OutdoorClassics</strong> gehört zu den internationalsten Fachmessen in<br />

Nürnberg. Drei Viertel der Aussteller und fast zwei Drittel der Fachbesucher<br />

kommen hierfür alljährlich aus anderen Ländern als Deutschland nach<br />

Nürnberg. Als Repräsentant der Stadt entbot Bürgermeister Horst Förther<br />

den Gästen aus aller Welt ein herzliches Willkommen auf der offiziellen<br />

Eröffnung am ersten Messetag: „Nürnberg, die Metropole Frankens,<br />

empfängt Sie immer wieder gerne zum Gipfeltreffen Ihrer Branche!“<br />

Festredner Joachim Herrmann, Bayerischer Staatsminister des Innern,<br />

betonte den Stellenwert der internationalen Fachmesse: „Ich freue mich,<br />

dass ich wieder hier im Nürnberger Messezentrum mit von der Partie sein<br />

und den Startschuss für vier innovative und spannende Tage geben kann.<br />

Hier trifft sich, was weltweit Rang und Namen in Sachen Jagd- und<br />

Sportwaffen, Outdoor-Ausrüstung und Sicherheitsausstattung hat.“<br />

Die Liste der beteiligten Nationen ist lang. Bei den Ausstellern wird sie<br />

angeführt von Deutschland, den USA, Italien, Großbritannien, Frankreich,<br />

der Türkei, Spanien und Österreich. Die Top-Herkunftsländer der<br />

Fachbesucher waren neben Deutschland die Tschechische Republik,<br />

Österreich, Italien, Frankreich und Russland.<br />

„Wir freuen uns, hier im Messezentrum jedes Jahr Gäste aus allen<br />

Kontinenten zusammenzubringen“, so Thomas Preutenborbeck,<br />

Projektleiter der <strong>IWA</strong> & <strong>OutdoorClassics</strong> bei der NürnbergMesse. „Die<br />

Leidenschaft für die Jagd, die Freude am Schießsport und an Aktivitäten in<br />

der freien Natur sind ebenso universell wie das Bedürfnis nach Sicherheit“,<br />

so Preutenborbeck weiter. „Es ist schön zu sehen, dass sich Menschen mit<br />

ganz unterschiedlichem kulturellen Hintergrund hier treffen, um miteinander<br />

in Kontakt zu treten. Da entstehen über alle Grenzen hinweg nicht nur<br />

Geschäftsbeziehungen, sondern auch Freundschaften.“<br />

Qualität im Vordergrund<br />

Neben den stetig gewachsenen Messekennzahlen und der hohen<br />

Internationalität zeichnet die <strong>IWA</strong> & <strong>OutdoorClassics</strong> aber vor allem ihr<br />

umfassendes Angebot und die hohe Qualität der Kontakte aus. 94 Prozent<br />

der Aussteller gaben an, auf der <strong>IWA</strong> & <strong>OutdoorClassics</strong> 2012 ihre<br />

wichtigsten Zielgruppen erreicht zu haben. Neun von zehn Unternehmen<br />

waren mit der Kompetenz der Fachbesucher an ihrem Stand zufrieden,<br />

konnten neue Geschäftsverbindungen knüpfen und erwarten auf dieser<br />

Basis ein Nachmessegeschäft. Kein Wunder also, dass sie in selbem<br />

Umfang die Bedeutung innerhalb ihrer Marketingaktivitäten als „wichtig bis<br />

überragend“ bewerten – und schon zum Messeschluss 2012 sagten: „Wir<br />

sind auch 2013 sicher wieder dabei!“<br />

Branchentreffpunkt weiter erfolgreich ausgebaut<br />

Abschlussbericht – März 2012 Seite 2/5


Als reines B2B-Medium punktet die <strong>IWA</strong> & <strong>OutdoorClassics</strong> bei der<br />

Kontaktqualität: Neun von zehn Fachbesuchern sind in ihrem Betrieb oder<br />

ihrer Behörde in Beschaffungsentscheidungen eingebunden, die Hälfte<br />

davon entscheidend. Besuchsgrund Nummer 1 war für die meisten<br />

Fachbesucher, Neues zu entdecken, und auf 85 Prozent der Messestände<br />

gab es dann auch eine Neuheit oder Weiterentwicklung zu entdecken. Die<br />

Pflege bestehender und Anbahnung neuer Geschäftsbeziehungen folgte<br />

direkt danach als Grund nach Nürnberg zu kommen. Hoch im Kurs ist die<br />

<strong>IWA</strong> & <strong>OutdoorClassics</strong> aber auch als Ort für Erfahrungsaustausch und<br />

Weiterbildung: rund ein Drittel der Fachbesucher gab dies als Motivation an.<br />

Klaus Gotzen, Geschäftsführer des JSM – Verband der Hersteller von<br />

Jagd-, Sportwaffen und Munition, einem der ideellen Träger der<br />

<strong>IWA</strong> & <strong>OutdoorClassics</strong>, berichtet Positives vom Messeverlauf: „Die 39.<br />

Ausgabe der <strong>IWA</strong> & <strong>OutdoorClassics</strong> war wieder gut besucht, und unsere<br />

Mitgliedsfirmen haben sich zufrieden über das Gesamtergebnis geäußert.“<br />

Gefragte Informationen<br />

„Die neue Platzierung unseres Messestands in Halle 7 wurde sehr gut<br />

angenommen“, so Wolfgang Fuchs, Geschäftsführer des VDB – Verband<br />

Deutscher Büchsenmacher und Waffenfachhändler e.V., dem anderen<br />

ideellen Träger der Fachmesse. „Die Lage war zudem ideal in Bezug auf<br />

die Nähe zum Stand des Bundesinnenministeriums, das über die<br />

Einrichtung eines nationalen Waffenregisters in Deutschland informierte.<br />

Sehr zufrieden waren wir außerdem auch mit dem Interesse an unserem<br />

Fachforum.“ Bestnoten gab es auch von den Zuhörern des Fachforums:<br />

96 Prozent haben die Vorträge zu verschiedenen Themen wie<br />

Ausfuhrregelungen, Abprallverhalten von Jagdmunition, Beschussrecht und<br />

nationales Waffenregister gefallen.<br />

Mobile Services: Smart ist in!<br />

Bereits zum zweiten Mal konnten sich die Besucher der <strong>IWA</strong> &<br />

<strong>OutdoorClassics</strong><br />

wichtige Infos für den effizienten Messebesuch aufs<br />

Smartphone holen. Mit der App fürs iPhone und mobilen Seiten für andere<br />

Mobiltelefone konnte man sich einfach über die wichtigsten Details zur<br />

Messe informieren und hatte jederzeit Informationen zu Ausstellern,<br />

Produkten, Standplatzierung und Rahmenprogramm zur Hand. Nach der<br />

Einführung der Mobile Services zur letztjährigen <strong>IWA</strong> & <strong>OutdoorClassics</strong><br />

hatte sich deren Nutzen in diesem Jahr bereits herumgesprochen: Die App<br />

fürs iPhone wurde über 1.000 mal heruntergeladen und im iTunes-Store mit<br />

4,5 von fünf möglichen Sternen ausgesprochen positiv bewertet, und die<br />

mobilen Seiten allein im Februar und März 2012 sogar über 41.000 Mal<br />

aufgerufen.<br />

Branchentreffpunkt weiter erfolgreich ausgebaut<br />

Abschlussbericht – März 2012 Seite 3/5


Enforce Tac: Spezialmesse für Spezialkräfte<br />

Die Enforce Tac als konsequente Weiterentwicklung des<br />

hochspezialisierten Law Enforcement-Segments und des Behördentags der<br />

<strong>IWA</strong> & <strong>OutdoorClassics</strong> bildete erstmals einen eigenen Bereich. Rund<br />

1.400 Behördenfachleute erwartete auf der Europäischen Polizeitrainer-<br />

Fachkonferenz und der Fachkonferenz der Deutschen Hochschule der<br />

Polizei am 8. März 2012 ein umfangreiches Vortragsangebot, ebenso wie<br />

eine Palette dienstlich orientierter Produkte bei den 62 Ausstellern im Saal<br />

Sydney des Kongresszentrums NCC Ost. „Die erste Enforce Tac hat<br />

sowohl hinsichtlich Aussteller- wie Besucherzahl unsere Erwartungen<br />

erfüllt, und bedeutet eine merkliche Intensivierung des Angebots im Law<br />

Enforcement-Bereich“, so Preutenborbeck. „Mit den gewonnenen<br />

Erfahrungen aus der Premiere werden wir die Spezialveranstaltung zukünftig<br />

weiter optimieren.“<br />

Neun von zehn Ausstellern waren mit dem Gesamterfolg ihres<br />

Unternehmens auf der Enforce Tac 2012 zufrieden und gaben an, hier ihre<br />

Hauptzielgruppen aus Polizei und Justiz, Grenzschutzbehörden und Zoll,<br />

sowie Militärpolizei, Streitkräften und Sicherheitspolitik erreicht zu haben.<br />

94 Prozent zeigten sich mit der fachlichen Qualifikation der Besucher<br />

zufrieden, und 85 Prozent berichteten von neuen Geschäftsverbindungen.<br />

Die Fachbesucher wiederum waren zu 96 Prozent mit dem<br />

Ausstellungsangebot zufrieden, ganz oben auf der Wunschliste für die<br />

Zukunft stand jedoch auch eine Erweiterung der vertretenen Unternehmen.<br />

Für gut ein Drittel der Fachbesucher ist die Enforce Tac die einzige Messe<br />

zu dem Themenkomplex, die sie besuchen. Mit Gästen aus Deutschland,<br />

Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Großbritannien, Frankreich,<br />

Belgien, Norwegen, Spanien, Italien und weiteren europäischen Ländern<br />

sowie aus den USA und Israel stehen die Chancen somit gut, dass sich die<br />

Enforce Tac als internationaler Treffpunkt für Spezialkräfte etabliert.<br />

Vormerken: Jubiläum 2013<br />

Im kommenden Jahr feiert die <strong>IWA</strong> & <strong>OutdoorClassics</strong> ihr 40-jähriges<br />

Jubiläum – auch nach vier Jahrzehnten wieder mit vielen Neuheiten und<br />

Innovationen rund um Jagd, Schießsport, Outdoor und Sicherheit. Termin<br />

und Ort für den runden Geburtstag sind 8. bis 11. März 2013,<br />

Messezentrum Nürnberg. Die 2. Enforce Tac findet am 7. und 8. März 2013<br />

statt.<br />

Branchentreffpunkt weiter erfolgreich ausgebaut<br />

Abschlussbericht – März 2012 Seite 4/5


Ansprechpartner für Presse und Medien<br />

Guido Welk, Jeanette Harbeit<br />

Tel +49 (0) 9 11. 86 06-83 23<br />

Fax +49 (0) 9 11. 86 06-12 83 23<br />

jeanette.harbeit@nuernbergmesse.de<br />

Alle Pressetexte sowie weiterführende Infos und Fotos finden Sie unter:<br />

www.iwa.info/presse<br />

www.enforcetac.com/presse<br />

Alle Aussteller und ihre aktuellen Produktinformationen finden Sie unter:<br />

www.ask-iwa.info<br />

www.enforcetac.com/ausstellerverzeichnis<br />

Branchentreffpunkt weiter erfolgreich ausgebaut<br />

Abschlussbericht – März 2012 Seite 5/5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!