19.02.2014 Aufrufe

La Januar-13.cdr - Jugendzentrum Laboe

La Januar-13.cdr - Jugendzentrum Laboe

La Januar-13.cdr - Jugendzentrum Laboe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liebe <strong>La</strong>boerinnen,<br />

liebe <strong>La</strong>boer,<br />

liebe Gäste!<br />

Jahreswechsel - Anlass, auch an dieser Stelle<br />

bei den Bürgerinnen und Bürgern, Organisationen,<br />

Vereinen und der Kirchengemeinde<br />

danke zu sagen für die zahlreich gebotenen<br />

Gelegenheiten im Dezember zum Innehalten,<br />

herzlichen Gesprächen, Meinungsaustausch,<br />

für den Stil des Umgangs miteinander.<br />

Jahreswechsel – Zeit der guten Wünsche:<br />

Gesundheit, Glück, Erfolg und Lebensfreude<br />

stehen ganz oben auf dem Wunschzettel für<br />

das Jahr 2013, gefolgt von der Erwartung kluger<br />

kommunalpolitischer Entscheidungen bei<br />

der Bürgermeisterwahl am 03. März und der<br />

Kommunalwahl am 26. Mai für das gemeinsame<br />

Ziel, <strong>La</strong>boe zukunftsfähig voran zu<br />

bringen.<br />

Jahreswechsel – Zeit, sich Ziele zu setzen.<br />

Die Gemeindevertretung beendete auf der<br />

Sitzung am 11. Dez. 2012 das politische Jahr<br />

mit wichtigen Weichenstellungen:<br />

Haushalt 2013 der Gemeinde <strong>La</strong>boe<br />

Vorbehaltlich der kommunalaufsichtlichen<br />

Genehmigung umfasst der Haushaltsplan<br />

2013 im Verwaltungshaushalt ein Volumen<br />

von 6.028.800 € und im Vermögenshaushalt<br />

von 875.000 €. Der Gesamtbetrag der Kredite<br />

für Investitionen und Investitionsmaßnahmen<br />

beträgt 531.600 €, Verpflichtungsermächtigung<br />

(für Digitalfunkgeräte der FFW L)<br />

50.000 €, Gesamtzahl der Stellen 7,13. Neu<br />

hinzu gekommen im Stellenplan ist die Stelle<br />

für die/den hauptamtlichen BürgermeisterIn<br />

und zur personellen Entlastung der Jugendpflegerin<br />

im <strong>Jugendzentrum</strong> eine erzieherische<br />

Fachkraft (0,26 Stelle). Grund- und Gewerbesteuern<br />

bleiben 2013 unverändert. Aufgrund<br />

des Schuldenstandes der Gemeinde<br />

steht jede <strong>La</strong>boerin, jeder <strong>La</strong>boer am<br />

01.01.2013 mit 683,64 € in der Kreide.<br />

Der Haushalt 2013 ist ein ausgeglichenes<br />

Zahlenwerk in den Einnahmen und Ausgaben,<br />

wenngleich kreditfinanziert und nach wie<br />

vor sehr angespannt. Trotz einer spür-baren<br />

Verbesserung im Verwaltungshaushalt durch<br />

Mehreinnahmen, reichen die laufenden<br />

Einnahmen nach wie vor nicht aus, um die<br />

laufenden Ausgaben des Verwaltungshaushaltes<br />

vollständig zu finanzieren. 150 T€ sind<br />

dem Verwaltungshaushalt zuzuführen, ein<br />

Vermögensverzehr. Die Kritik an der Neuverschuldung<br />

und am mangelhaften Abbau des<br />

strukturellen Defizits (Stichwort: Meerwasserschwimmhalle)<br />

wird von allen Verantwortlichen<br />

sehr ernst genommen und diskutiert,<br />

wird sich haushalterisch wie ein roter Faden<br />

durch das Haushaltsjahr 2013 ziehen.<br />

Dennoch waren die Gemeindevertreter mehrheitlich<br />

dafür, durch die Investitionen in die<br />

Infrastruktur (z.B. Attraktivitätssteigerung des<br />

Hafenumfeldes, Sanierung der Straßen und<br />

gemeindeeigenen Gebäude, Brandschutz, weitere<br />

Umrüstung der Straßenbeleuchtung oder<br />

Planungskosten für zukünftige, notwendige<br />

Projekte) die touristische Wettbewerbsfähigkeit,<br />

Standortqualität, Wohn- und Lebensqualität<br />

und damit Standortsicherung und Stärkung<br />

der Wirtschaftskraft ernst zu nehmen.<br />

Alle Mandatsträger und der/die am 03. März<br />

(Stichwahl 17.03.) durch die Bürgerinnen und<br />

Bürger zu wählende hauptamtliche BürgermeisterIn<br />

stehen in der Verantwortung, das<br />

Finanzproblem unseres Ortes, das strukturelle<br />

Defizit mit kreativer Gestaltungskraft nachhaltig<br />

anzugehen. Angesichts der ab Februar 2013<br />

vorliegenden Ergebnisse des offenen Interessenbekundungsverfahrens<br />

für die Meerwasserschwimmhalle<br />

und der derzeitig prognostizierten<br />

Einnahmeentwicklung im Bereich<br />

der Steuern und Finanzzuweisungen sei der<br />

Blick in den <strong>La</strong>boer Gemeindehaushalt nicht<br />

nur auf das halbleere Glas, sondern auf das<br />

halbvolle Glas zu richten. Mit diesem Haushalt<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!