19.02.2014 Aufrufe

Redaktionskonzept für - Seniorweb.ch

Redaktionskonzept für - Seniorweb.ch

Redaktionskonzept für - Seniorweb.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Redaktionskonzept</strong> für<br />

http://www.seniorweb.<strong>ch</strong>/<br />

Vorbemerkungen<br />

Ziel des<br />

Magazins<br />

Positionierung<br />

des Magazins<br />

innerhalb der<br />

Website<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Einfa<strong>ch</strong>es <strong>Redaktionskonzept</strong>, wenige Leitplanken, die wir<br />

dann aber wirkli<strong>ch</strong> anwenden und dur<strong>ch</strong>setzen<br />

Anwendung des <strong>Redaktionskonzept</strong>es ni<strong>ch</strong>t dogmatis<strong>ch</strong>,<br />

sondern pragmatis<strong>ch</strong> und mit gesundem Mens<strong>ch</strong>enverstand<br />

Das <strong>Redaktionskonzept</strong> ist ni<strong>ch</strong>t in Stein gemeisselt, sondern<br />

muss laufend weiterentwickelt werden<br />

Das Magazin ma<strong>ch</strong>t nur dann einen Sinn, wenn es<br />

unverwe<strong>ch</strong>selbar und ni<strong>ch</strong>t ein Abklats<strong>ch</strong> anderer Online-<br />

Plattformen ist<br />

Unkomplizierte Arbeitsabläufe innerhalb der Redaktion mit<br />

klaren und einfa<strong>ch</strong>en Grundsätzen<br />

Bessere Vernetzung, intensiverer Austaus<strong>ch</strong> innerhalb der<br />

Redaktion<br />

Und: Mit einem no<strong>ch</strong> so guten Papier haben wir no<strong>ch</strong> gar<br />

ni<strong>ch</strong>ts errei<strong>ch</strong>t, ents<strong>ch</strong>eidend ist die Umsetzung<br />

Zielgruppen-spezifis<strong>ch</strong>e (d.h. ausgeri<strong>ch</strong>tet auf die besonderen<br />

Bedürfnisse und Interessen älterer Mens<strong>ch</strong>en) Information<br />

und Meinungsbildung<br />

Stellungnahmen im ganzen Themenberei<strong>ch</strong> von <strong>Seniorweb</strong><br />

Stellungnahmen zu gesells<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en Fragen aus der Si<strong>ch</strong>t<br />

der älteren Generation<br />

Generationen-Dialog<br />

Mögli<strong>ch</strong>keit für s<strong>ch</strong>reibwillige und s<strong>ch</strong>reibgewandte<br />

Seniorinnen und Senioren, in Freiwilligenarbeit Texte zu<br />

s<strong>ch</strong>reiben und zu publizieren<br />

Im Unters<strong>ch</strong>ied zum Blog- und Gruppenberei<strong>ch</strong> auf der<br />

Website wird das Magazin von einer verantwortli<strong>ch</strong>en<br />

Redaktion professionell betreut und redigiert. Die Beiträge<br />

müssen deshalb in Form und Inhalt klar definierten Kriterien<br />

entspre<strong>ch</strong>en.<br />

Essentiell sind dabei die Vernetzung mit und die Erzielung<br />

von Synergien zu den übrigen Teilen der Website<br />

Wenn immer mögli<strong>ch</strong> sind Verknüpfungen zu Rat+Hilfe,<br />

Foren, Experten-Auskunft, Projektgruppen, Lernportal,<br />

Unterhaltung u.a. zu realisieren<br />

1


Inhalte (was<br />

s<strong>ch</strong>reiben wir)<br />

Autorinnen und<br />

Autoren (wer<br />

s<strong>ch</strong>reibt)<br />

S<strong>ch</strong>reibweise<br />

(wie s<strong>ch</strong>reiben<br />

wir)<br />

Organisation<br />

der Redaktion<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Zielgruppen-spezifis<strong>ch</strong>e Themen, also für Mens<strong>ch</strong>en der<br />

Generation 50plus<br />

Ni<strong>ch</strong>t zielgruppenspezifis<strong>ch</strong>e Themen wenn mögli<strong>ch</strong> mit<br />

einem seniorenspezifis<strong>ch</strong>en Link oder Ansatz<br />

Die Artikel sind für unser Ziel-Publikum von besonderem<br />

Interesse und Nutzen und sollten au<strong>ch</strong> unterhaltend sein<br />

Besonders gefragt sind exklusive, selbst re<strong>ch</strong>er<strong>ch</strong>ierte<br />

kritis<strong>ch</strong>e Beiträge zur Meinungsbildung<br />

Beiträge, die aus anderen Medien (Beoba<strong>ch</strong>ter, Zeitlupe,<br />

Tertianum, terZMagazin) übernommen werden, sollten die<br />

glei<strong>ch</strong>en Qualitätskriterien erfüllen wie Eigenbeiträge<br />

Wel<strong>ch</strong>e Beiträge übernommen werden, sollte im Gesprä<strong>ch</strong> mit<br />

den „Lieferanten“ ents<strong>ch</strong>ieden werden<br />

Professionelle Journalisten und Kolumnisten spielen eine<br />

wi<strong>ch</strong>tige Rolle zur Setzung von Massstäben und zur<br />

Förderung der Akzeptanz beim Publikum<br />

Entspre<strong>ch</strong>end dem Community-Gedanken ist das Magazin<br />

au<strong>ch</strong> offen für ni<strong>ch</strong>t professionelle s<strong>ch</strong>reibwillige und<br />

s<strong>ch</strong>reibkundige Autorinnen und Autoren<br />

Es soll vermehrt von der Mögli<strong>ch</strong>keit "Der User als Reporter"<br />

Gebrau<strong>ch</strong> gema<strong>ch</strong>t werden (User liefert nur Sti<strong>ch</strong>worte, der<br />

Artikel wird dann von einem Redaktor oder einer Redaktorin<br />

ges<strong>ch</strong>rieben, wobei der User als Co-Autor ers<strong>ch</strong>eint)<br />

Userinnen und User sollen au<strong>ch</strong> der Redaktion<br />

Themenvors<strong>ch</strong>läge unterbreiten können<br />

S<strong>ch</strong>reiben gemäss Regeln des Online-Journalismus, das mit<br />

Hilfe und Unterstützung von <strong>Seniorweb</strong> gelernt werden kann<br />

Keine Aufs<strong>ch</strong>altung von Artikeln ohne Gegenlesen<br />

Artikel, die den inhaltli<strong>ch</strong>en und formalen Anforderungen<br />

ni<strong>ch</strong>t genügen, können an die Autorin oder den Autor<br />

retourniert werden<br />

Unkomplizierte Arbeitsabläufe innerhalb der Redaktion<br />

Gute Vernetzung und intensiver Austaus<strong>ch</strong> innerhalb der<br />

Redaktion und zwis<strong>ch</strong>en Autorinnen/Autoren und der<br />

Redaktion<br />

Enge Kontakte der Redaktion mit den Verantwortli<strong>ch</strong>en der<br />

Berei<strong>ch</strong>e „Rat+Hilfe“, Foren, Experten-Auskunft,<br />

Projektgruppen, Lernportal, Unterhaltung<br />

Flexibilität ist erwüns<strong>ch</strong>t, aber ein Minimum an Planung<br />

denno<strong>ch</strong> unerlässli<strong>ch</strong>, Feuerwehrübungen sind zu vermeiden<br />

Als Führungs-, Planungs- und Koordinationsinstrument dient<br />

in erster Linie das MA-Forum<br />

Ob ein Thema geeignet ist für das Magazin und wie es<br />

umgesetzt werden kann, ist vor der Inangriffnahme und ni<strong>ch</strong>t<br />

na<strong>ch</strong> Fertigstellung des Artikels zu diskutieren<br />

23.01.2010<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!