19.02.2014 Aufrufe

Shell Cassida Fluid WG - Schmierstoff-Datenbank

Shell Cassida Fluid WG - Schmierstoff-Datenbank

Shell Cassida Fluid WG - Schmierstoff-Datenbank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Shell</strong> <strong>Cassida</strong> <strong>Fluid</strong> <strong>WG</strong><br />

Getriebeöle für Schneckengetriebe in der<br />

Lebensmittelindustrie<br />

<strong>Shell</strong> <strong>Cassida</strong> <strong>Fluid</strong> <strong>WG</strong> 220, 320 und 460 sind vollsynthetische, hochwertige<br />

Schneckengetriebeöle mit EP-Eigenschaften, welche speziell für die<br />

Lebensmittelindustrie entwickelt worden sind.<br />

Anwendungsbereich<br />

• Schneckengetriebe<br />

• Geschlossene Getriebe in der Lebensmittelund<br />

Verpackungsindustrie<br />

• Hochdruck-Applikationen<br />

Eigenschaften<br />

• hohe Graufleckentragfähigkeit (micro-pitting)<br />

• geruchs- und geschmacksneutral<br />

• sehr gutes Viskositäts-Temperatur-Verhalten<br />

• hohe thermische Stabilität<br />

• gutes Korrosionsschutzvermögen<br />

• hoher Wirkungsgrad in Schneckengetrieben<br />

• die Wassermischbarkeit von <strong>Shell</strong> <strong>Cassida</strong><br />

<strong>Fluid</strong> <strong>WG</strong> ist ideal, wo Anlagen vor oder während<br />

des Betriebs routinemässig gereinigt werden, oder<br />

Wasser zur Schmierstelle eindringen kann<br />

• ist mit Mineralöl oder PAO nicht verträglich<br />

Dichtungs- und Farbverträglichkeit<br />

Verträglich mit den üblicherweise in der<br />

Lebensmittelindustrie verwendeten<br />

Farbanstrichen, Elastomeren und Dichtungen.<br />

Nitrilkautschuke (NBR), Fluor-Silikone oder Vinyl-<br />

Methyl Polysiloxane (Q) sind speziell bei hohen<br />

Temperaturen empfohlen. Polyurethan-basierende<br />

Elastomere, Leder, Kork und Asbest sind nicht<br />

empfehlenswert. Achtung: Beim<br />

Umstellungsprozess können Dichtungen<br />

schrumpfen. Einfache Industriefarben können sich<br />

im Kontakt mit <strong>Shell</strong> <strong>Cassida</strong> <strong>Fluid</strong> <strong>WG</strong> erweichen.<br />

Innenflächen von Getrieben sollten vorzugsweise<br />

unbemalt oder mit verträglichen Anstrichen, wie<br />

Zweikomponenten-lacken, beschichtet sein.<br />

Spezifikationen und Zertifikate<br />

• NSF H1<br />

• Koscher<br />

• Halal<br />

• DIN 51517 CLP<br />

Synthetische <strong>Schmierstoff</strong>e<br />

• enthalten keine Komponenten aus tierischen<br />

oder genetisch veränderten Organismen (GMOs);<br />

nussfrei<br />

• eignen sich auch für Betriebe, die<br />

vegetarische und nussfreie Lebensmittel<br />

herstellen<br />

• verhalten sich biostatisch gegenüber<br />

Bakterien und Pilzen<br />

Freigaben & Empfehlungen<br />

Die Liste wird laufend aktualisiert, Ihre <strong>Shell</strong>-<br />

Vertretung informiert Sie gerne.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

David Brown<br />

Flender (angemeldet)<br />

ZAE-Antriebs Systeme GmbH & Co<br />

Lenze<br />

Umstellungsprozess<br />

Beim Wechsel von Mineralöl oder PAO zu <strong>Shell</strong><br />

<strong>Cassida</strong> <strong>Fluid</strong> <strong>WG</strong> müssen die folgenden Schritte<br />

befolgt werden:<br />

• Das Öl wird warm aus der Anlage abgelassen.<br />

Achtung auf Reservoirs, Leitungen usw. wo sich<br />

Restöl ansammeln kann.<br />

• Dann muss die Anlage mit neuem <strong>Shell</strong><br />

<strong>Cassida</strong> <strong>Fluid</strong> <strong>WG</strong> gespült werden. Dieses<br />

Spülöl wieder vollständig ablassen und nun mit<br />

neuem <strong>Schmierstoff</strong> befüllen. Zum Spülen darf<br />

nicht <strong>Shell</strong> <strong>Cassida</strong> Flushing <strong>Fluid</strong> verwendet<br />

werden, wenn die Anlage nachher mit <strong>Shell</strong><br />

<strong>Cassida</strong> <strong>Fluid</strong> <strong>WG</strong> betrieben wird.<br />

• Achtung: Dichtungen, welche mit Mineralöl in<br />

Kontakt waren, neigen beim Kontakt mit <strong>Shell</strong><br />

<strong>Cassida</strong> <strong>Fluid</strong> <strong>WG</strong> zum Schrumpfen und müssen<br />

möglicherweise ersetzt werden.<br />

Hinweise für die Anwendung<br />

“Incidental Food contact”<br />

Registriert von NSF (Klasse H1). Erfüllen die<br />

Anforderungen (1998) des US Department of<br />

Agriculture (USDA) für H1 <strong>Schmierstoff</strong>e, bei<br />

denen ein unbeabsichtigter Kontakt mit dem<br />

Lebensmittel nicht ausgeschlossen werden kann.<br />

<strong>Shell</strong> Deutschland Oil GmbH <strong>Shell</strong> <strong>Cassida</strong> <strong>Fluid</strong> <strong>WG</strong>– Seite 1 von 2 Kundenservice Tel. 01805 6324 00<br />

22284 Hamburg Stand 20.02.2006 www.shell.de


<strong>Shell</strong> <strong>Cassida</strong> <strong>Fluid</strong> <strong>WG</strong><br />

Getriebeöle für Schneckengetriebe in der<br />

Lebensmittelindustrie<br />

Enthalten nur Komponenten, welche<br />

uneingeschränkt die Anforderungen nach FDA<br />

(Food and Drug Administration) gemäss US 21<br />

CFR 178.3570, 178.3620 erfüllen und/oder<br />

solche, welche allgemein als sicher gelten (nach<br />

US 21 CFR 182) für den Einsatz als <strong>Schmierstoff</strong>e<br />

für die Lebensmittelindustrie.<br />

Um die Anforderungen nach US 21 CFR 178.3570<br />

zu erfüllen, ist der Kontakt mit Lebensmitteln<br />

möglichst zu vermeiden. Im Falle eines<br />

unbeabsichtigten Kontakts darf die Konzentration<br />

des <strong>Schmierstoff</strong>s im Lebensmittel 10 ppm (10<br />

mg/kg Lebensmittel) nicht überschreiten. In<br />

Ländern und/oder Anwendungen, wo keine<br />

spezielle Gesetzgebung besteht, empfiehlt <strong>Shell</strong><br />

den Grenzwert von max. 10 ppm einzuhalten, weil<br />

bis zu dieser Konzentration <strong>Shell</strong> <strong>Cassida</strong> <strong>Fluid</strong><br />

<strong>WG</strong> weder die Gesundheit noch Geschmack,<br />

Geruch oder Farbe negativ beeinflussen. Im Sinne<br />

einer guten Herstellpraxis ist darauf zu achten,<br />

dass nur soviel <strong>Schmierstoff</strong> eingesetzt wird, wie<br />

für ein sicheres Funktionieren nötig ist, und dass<br />

allfällige Verluste sofort erkannt und beseitigt<br />

werden.<br />

Sicherheit und Gesundheit<br />

Basierend auf dem heutigen Wissensstand stellen<br />

<strong>Shell</strong> <strong>Cassida</strong> <strong>Fluid</strong> <strong>WG</strong> bei korrekter<br />

Handhabung (Empfehlung des Lieferanten des<br />

<strong>Schmierstoff</strong>s, gute Herstellpraxis beim Anwender<br />

und persönliche Arbeitshygiene) kein<br />

nennenswertes Gesundheits- und<br />

Sicherheitsrisiko dar. Wie bei jedem <strong>Schmierstoff</strong><br />

ist längerer direkter Hautkontakt zu vermeiden.<br />

Weitere Hinweise sind dem Sicherheitsdatenblatt<br />

zu entnehmen.<br />

Umwelthinweise<br />

<strong>Schmierstoff</strong>e und leere Gebinde sind über<br />

autorisierte Fachbetriebe zu entsorgen.<br />

<strong>Schmierstoff</strong>e dürfen nicht in Kanalisation, Boden<br />

und Gewässer gelangen.<br />

Typische Kennwerte<br />

<strong>Shell</strong> <strong>Cassida</strong> <strong>Fluid</strong> <strong>WG</strong> 220 320 460<br />

NSF Registration Nr. 129200 129201 129202<br />

Viskositätsklasse DIN 51519 220 320 460<br />

Kinematische Viskosität DIN 51562-1<br />

bei 40°C mm²/s 227 339 477<br />

bei 100°C mm²/s 41,9 60,6 83<br />

Viskositätsindex ISO 2909 240 250 260<br />

Dichte bei 15°C kg/m³ DIN 51757 1057 1062 1067<br />

Flammpunkt nach Cleveland °C DIN ISO 2592 249 251 254<br />

Pourpoint °C DIN ISO 3016 -42 -39 -33<br />

Mechanische Prüfung in der DIN 51354-2<br />

FZG-Zahnrad-Verspannungs- Schadens- >12<br />

Prüfmaschine<br />

kraftstufe<br />

.<br />

Durch Weiterentwicklung von Produkt und Produktion bedingte<br />

Datenveränderungen bleiben vorbehalten.<br />

<strong>Shell</strong> Deutschland Oil GmbH <strong>Shell</strong> <strong>Cassida</strong> <strong>Fluid</strong> <strong>WG</strong>– Seite 2 von 2 Kundenservice Tel. 01805 6324 00<br />

22284 Hamburg Stand 20.02.2006 www.shell.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!