19.02.2014 Aufrufe

Gießen - PHV

Gießen - PHV

Gießen - PHV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Feriendialyse<br />

Erholung und Dialyse<br />

in Gießen<br />

■ Die <strong>PHV</strong> bietet allen Dialysepatienten, die einen<br />

Aufenthalt in Gießen planen, die Möglichkeit der<br />

Feriendialyse. Gießen ist eine lebendige Universitätsstadt<br />

an der Lahn und<br />

mit rund 80.000 Einwohnern<br />

das wirtschaftliche<br />

und kulturelle Zentrum<br />

Mittelhessens. Die<br />

Stadt bietet neben vielfältigen<br />

Freizeitmöglichkeiten<br />

im landschaftlich<br />

Gießen mit seiner<br />

reizvollen Lahntal auch<br />

historischen Burgkulisse eine Fülle kultureller Angebote.<br />

Mit dem Liebig-Museum – das einstige Originallabor<br />

des weltberühmten Chemikers Justus von<br />

Liebig – und dem Mathematikum, das weltweit erste<br />

mathematische Science-Center seiner Art, profiliert<br />

sich Gießen zudem als innovativer Wissenschaftsstandort<br />

mit historischen und modernen Bezügen.<br />

Informationen zur Region<br />

Tourist-Information<br />

Gießen<br />

Berliner Platz 2<br />

Kongresshalle<br />

35390 Gießen<br />

Tel. 0641-19 433<br />

Fax 0641-76 957<br />

E-Mail tourist@giessen.de<br />

www.giessen.de<br />

www.giessen-tourist.de<br />

Hotels<br />

Pläne und Karten<br />

Sehenswürdigkeiten<br />

Stadtführungen<br />

Veranstaltungskalender<br />

www.phv-dialyse.de<br />

Georg-Haas-Dialysezentrum der <strong>PHV</strong><br />

Johann-Sebastian-Bach-Straße 40<br />

35392 Gießen<br />

Ärztliche Leiter:<br />

Prof. Dr. med. Volker Wizemann,<br />

Dr. med. Sebastian Zschätzsch<br />

Internisten, Nephrologen<br />

Annegret Graw, Internistin<br />

Stephan Wagner, Internist, Nephrologe<br />

Zentrumsleiter:<br />

Franz Techert<br />

Gesundheits- und Krankenpfleger<br />

für Nephrologie<br />

Tel. 0641-92 20 70 Fax 0641-29 187<br />

E-Mail giessen@phv-dialyse.de<br />

Nephrologische Gemeinschaftspraxis<br />

Prof. Dr. med. Volker Wizemann, Dr. med.<br />

Sebastian Zschätzsch, Annegret Graw,<br />

Stephan Wagner<br />

Johann-Sebastian-Bach-Straße 40<br />

35392 Gießen<br />

Tel. 0641-92 23 40 Fax 0641-29 187<br />

Gießen<br />

Schildberg<br />

B 49<br />

Frankfurter Straße<br />

Hindemithstraße<br />

Mozartstraße<br />

Joh.-Se b.-Bach-Str.<br />

Robert-Sommer-Str.<br />

Brahmsstr.<br />

Karl-Franz-Str.<br />

Praxis +<br />

Dialyse<br />

Frankfurter Str.<br />

Anfahrt: B 49 Abfahrt Gießen-Kleinlinden Richtung<br />

Gießen (Robert-Sommer-Str.), dann rechts<br />

abbiegen in die Johann-Sebastian-Bach-Straße.<br />

Die <strong>PHV</strong> (Patienten-Heimversorgung Gemeinnützige<br />

Stiftung) gehört zu den führenden<br />

Dialyseanbietern in Deutschland.<br />

Die Stiftung wurde vor mehr als 30 Jahren<br />

errichtet und betreibt heute über 80 Dialysezentren.<br />

In Zusammenarbeit mit qualifizierten<br />

Fachärzten für Nierenheilkunde<br />

betreuen die über 1.600 spezialisierten <strong>PHV</strong>-<br />

Mitarbeiter mehr als 6.000 Dialysepatienten<br />

in Deutschland, Österreich und der Schweiz.<br />

DIALYSE<br />

Gießen<br />

Georg-Haas-Dialysezentrum<br />

der <strong>PHV</strong><br />

Nephrologische<br />

Gemeinschaftspraxis


Dialysezentrum Gemeinschaftspraxis Kooperation<br />

Gesicherte Qualität und<br />

individuelle Betreuung<br />

■ Das Georg-Haas-Dialysezentrum bietet nierenkranken<br />

Patienten sämtliche Dialyseverfahren einschließlich<br />

der Heimdialyse an. Die ärztlichen Leiter (von links)<br />

Annegret Graw, Prof.<br />

Dr. Volker Wizemann,<br />

Stephan Wagner und<br />

Dr. Sebastian Zschätzsch<br />

betreiben eine nephrologische<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

in direkter Anbindung<br />

an das Zentrum.<br />

Die Ärzte des<br />

Damit garantieren sie<br />

<strong>PHV</strong>-Dialysezentrums eine umfassende Behandlung<br />

und die individuelle Betreuung der Patienten.<br />

Speziell für die Dialyse ausgebildete Pflegekräfte<br />

der <strong>PHV</strong> unterstützen unter der Leitung von Franz<br />

Techert die Ärzte im Dialysezentrum. Gemeinsam<br />

sorgen sie für eine auf die Bedürfnisse der Patienten<br />

abgestimmte optimale Dialysebehandlung.<br />

Umfassende Beratung und<br />

beste medizinische Versorgung<br />

■ Die nephrologische Gemeinschaftspraxis Prof. Dr.<br />

Volker Wizemann, Dr. Sebastian Zschätzsch, Annegret<br />

Graw und Stephan Wagner ist spezialisiert auf die Behandlung<br />

von Patienten<br />

mit Nieren- und Bluthochdruckerkrankungen.<br />

Dabei ist es das wichtigste<br />

Ziel der Ärzte, Begleiterkrankungen<br />

vorzubeugen<br />

und die Dialyse zu<br />

verhindern bzw. hinauszuzögern.<br />

Dialysepflich-<br />

Spezialisiert auf Nieren- und<br />

Bluthochdruckbehandlungen tige Patienten erhalten<br />

im angebundenen <strong>PHV</strong>-Dialysezentrum eine individuelle<br />

Nierenersatztherapie. Die Fachärzte beraten in<br />

allen Fragen zur Nierentransplantation und übernehmen<br />

die Anmeldung. Die Transplantationsvorbereitung<br />

und die Nachsorge erfolgen in enger Abstimmung<br />

mit den Ärzten der jeweiligen Transplantationszentren.<br />

Enge Zusammenarbeit mit den<br />

Kliniken der Region<br />

■ Die ärztlichen Leiter des <strong>PHV</strong>-Dialysezentrums<br />

arbeiten mit sämtlichen Gießener Kliniken zusammen<br />

und auch mit den Einrichtungen des Gießener<br />

Umlandes in Wetzlar,<br />

Bad Nauheim und Lich.<br />

Patienten mit nephrologischen<br />

Fragestellungen,<br />

die einer stationären<br />

Abklärung oder<br />

Therapie bedürfen, werden<br />

im nahe gelegenen<br />

Vernetzung von ambulanter Universitätsklinikum<br />

und stationärer Versorgung Gießen und Marburg<br />

aufgenommen. Transplantationen werden vorwiegend<br />

in den Zentren des Universitätsklinikums<br />

Gießen und Marburg durchgeführt. Durch diese<br />

enge Vernetzung von ambulanter und stationärer<br />

Versorgung ist stets eine optimal aufeinander abgestimmte<br />

Behandlung der Patienten garantiert.<br />

Dialyseleistungen und<br />

-verfahren<br />

• 65 Dialyseplätze<br />

• Dialyseplätze für<br />

infektiöse Patienten<br />

• sämtliche Hämodialyseverfahren<br />

• Peritonealdialyse<br />

• Heimdialysebetreuung<br />

• Abendschicht für<br />

Berufstätige<br />

• lange Nachtdialyse<br />

• Feriendialyse<br />

Dialysezeiten<br />

• Montag, Mittwoch<br />

und Freitag:<br />

rund um die Uhr<br />

• Dienstag, Donnerstag<br />

und Samstag:<br />

7.00-15.00 Uhr<br />

Sprechzeiten der Praxis<br />

• Montag bis Freitag:<br />

8.00-12.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Ultraschalluntersuchungen<br />

• Bauch-, Nieren- und Harnorgane • Schilddrüse • Durchblutungsmessungen<br />

von Hals-, Bauch- und Extremitätengefäßen,<br />

Nierenarterien, Dialyseshuntmessungen<br />

Apheresebehandlung<br />

Herz-Kreislauf-Untersuchungen<br />

• 12-Kanal-EKG • Langzeit-Blutdruckmessung • Ödemdiagnostik<br />

durch Bioimpedanzspektroskopie<br />

Laboruntersuchungen<br />

• im Hause oder in Kooperation mit Großlabor<br />

Spezialsprechstunden<br />

• Nierenerkrankungen • Bluthochdruck • Transplantationsvorbereitung<br />

und -nachsorge • Diätberatung<br />

• Fettstoffwechselstörungen<br />

Wohnortnahe Dialyseversorgung<br />

in Gießen und Lich<br />

Georg-Haas-Dialysezentrum<br />

der <strong>PHV</strong><br />

Die Ärzte des Georg-Haas-<br />

Dialysezentrums betreuen<br />

auch das <strong>PHV</strong>-Dialysezentrum<br />

in Lich:<br />

Asklepios Klinik Lich GmbH<br />

Goethestraße 4<br />

35423 Lich<br />

Tel. 06404-65 00 07<br />

Fax 06404-65 00 08<br />

E-Mail lich@phv-dialyse.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!