20.02.2014 Aufrufe

Imagebroschüre Kantonspoilzei Thurgau

Imagebroschüre der Kantonspolizei Thurgau.

Imagebroschüre der Kantonspolizei Thurgau.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kantonale Notrufzentrale<br />

7<br />

Die Notrufzentrale: Das Herz der Kantonspolizei <strong>Thurgau</strong><br />

Die Kantonale Notrufzentrale (KNZ) bei der Kantonspolizei <strong>Thurgau</strong> ist die gemeinsame Einsatzzentrale<br />

der <strong>Thurgau</strong>er Blaulichtorganisationen. Hier werden neben dem Polizeinotruf 117 auch die<br />

Notrufe Feuerwehr (118) und Sanität (144) sowie der internationale Notruf 112 entgegen genommen.<br />

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der KNZ leiten dann die notwendigen Massnahmen ein.<br />

Die Kantonspolizei <strong>Thurgau</strong> hat bereits 1999 die<br />

gemeinsame Notrufzentrale mit den Partnern<br />

Feuerwehr und Sanität realisiert. Seither werden<br />

die Einsätze dieser Organisationen von einem<br />

Ort aus koordiniert und geführt. Diese enge Zusammenarbeit<br />

in der KNZ ermöglicht im Notfall<br />

eine rasche Hilfe zugunsten der Bevölkerung.<br />

Über 55’000 Notrufe jährlich<br />

Die 24 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der KNZ<br />

nehmen rund um die Uhr im Durchschnitt 160<br />

Notrufe pro Tag entgegen, über 55’000 im Jahr.<br />

Mit Hilfe verschiedener Kommunikationsmittel<br />

und einem modernen Einsatzleitsystem werden<br />

je nach Ereignis Polizeipatrouillen, Rettungsdienst,<br />

Feuerwehr oder weitere Einsatzkräfte<br />

alarmiert, informiert und zum Einsatzort geführt.<br />

Bei ausserordentlichen Ereignissen wie z. B.<br />

Hochwasser werden zudem kantonale und regionale<br />

Behörden und Krisenstäbe durch die KNZ<br />

alarmiert und informiert.<br />

Von der KNZ aus werden die Autobahntunnels<br />

Girsberg und Rinderweid mit Zufahrten sowie der<br />

unterirdische Kreisel in Frauenfeld verkehrstechnisch<br />

überwacht. Falls nötig, können Signalisationen<br />

angepasst und Fahrspuren gesperrt werden.<br />

Die KNZ steuert ausserdem die Sturmwarnleuchten<br />

entlang des Bodensees und aktiviert im<br />

Ereignisfall die Sirenen zur Alarmierung der Bevölkerung.<br />

Kantonspolizei<br />

117 Polizei<br />

118 Feuerwehr<br />

144 Sanität<br />

Allgemeiner<br />

112 Europäischer Notruf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!