20.02.2014 Aufrufe

Gruppenbroschüre - Zürioberland Tourismus

Gruppenbroschüre - Zürioberland Tourismus

Gruppenbroschüre - Zürioberland Tourismus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zürioberland.ch. viel vergnügen.<br />

Attraktive Gruppenangebote.<br />

zürioberland.ch<br />

<strong>Tourismus</strong> Region Zürcher Oberland<br />

Unsere Partner


Grüezi.<br />

Herzlich willkommen...<br />

… in der Freizeitregion vor den Toren Zürichs.<br />

Planen Sie einen Vereinsausflug oder einen Teamevent ? Suchen Sie ein Ziel für die nächste Schulreise<br />

oder einen Familienausflug ? Im Zürcher Oberland bieten sich Ihnen vielseitige Möglichkeiten :<br />

Begeben Sie sich auf Spuren- oder sogar Goldsuche und erleben Sie die Industriegeschichte des<br />

Zürcher Oberlandes live. Wir sind gerne für Sie da – für Auskünfte und Fragen rufen Sie uns an :<br />

052 396 50 99<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Zürcher Oberland.


Inhalt.<br />

04 Angebotsübersicht.<br />

06 Spiel, Sport und Spass.<br />

10 Naturerlebnisse.<br />

13 Kulinarische Genüsse.<br />

15 Industriekultur.<br />

18 Geführte Besichtigungen.<br />

20 Museen und Ateliers.<br />

24 Restaurants, Tagungsorte und Unterkünfte.<br />

Impressum.<br />

Herausgeber :<br />

<strong>Tourismus</strong> Region Zürcher Oberland<br />

Layout :<br />

Druckerei Sieber AG, Hinwil<br />

Druck :<br />

Schellenberg Druck AG<br />

Bildmaterial : zVg<br />

Auflage : 30 000 Exemplare<br />

Ausgabe : 06 / 2013<br />

Bildlegende :<br />

Titelseite : Trottinett-Plausch Hörnli<br />

26 Anreise mit dem öffentlichen Verkehr.<br />

27 Kombinationstipps.<br />

Öffentlicher Verkehr : Bahn<br />

für Kinder geeignet<br />

Öffentlicher Verkehr : Bus<br />

Verpflegungsmöglichkeit<br />

bei jedem Wetter<br />

Rollstuhlgängig<br />

Attraktive Gruppenangebote. | 3


Angebotsübersicht.<br />

Speer Mürtschenstock<br />

Hausstock Vrenelis Gärtli<br />

Tödi<br />

Druesberg<br />

Grosser Myth<br />

Wägitalersee<br />

Ziegelbrücke<br />

Schänis<br />

Bilten<br />

Reichenburg<br />

Schübelbach<br />

Sihlsee<br />

Einsiedeln<br />

Kaltbrunn<br />

Benken SG<br />

Wangen<br />

Lachen<br />

Wattwil<br />

Lichtensteig<br />

Mühlrüti<br />

St. Iddaburg<br />

Altendorf<br />

Uznach<br />

Tweralpspitz Ricken Atzmännig<br />

1332 m<br />

Wollerau<br />

1196 m<br />

Pfäffikon (SZ)<br />

Chrüzegg 21<br />

Schmerikon<br />

7<br />

1265 m<br />

St. Gallenkappel<br />

4<br />

Hurden<br />

Altschwand<br />

Eschenbach<br />

Freienbach<br />

Richter<br />

Blumenau<br />

5 3<br />

Goldingen<br />

Schutt 6<br />

Rapperswil-Jona<br />

Ermenswil Jona<br />

Farner<br />

Dachsegg<br />

Chrinnen Laupen<br />

774 m<br />

Uerikon<br />

Batzberg<br />

Feldbach<br />

18<br />

Wald ZH<br />

Schindelberg<br />

Faltigberg<br />

Poo-Alp Wolfsgrueb<br />

Schnebelhorn<br />

Oberholz 26<br />

Rüti ZH<br />

Hombrechtikon<br />

22<br />

Egelsee<br />

1292 m<br />

Fälmis<br />

Orn<br />

Tierhag Tössstock<br />

Bachtelspalt<br />

Hasenstrick<br />

11<br />

Wolfhausen<br />

Meiersalp<br />

1154 m Scheidegg<br />

Sagenraintobel Bachtel<br />

Hüsliried<br />

Sennhütte<br />

Lützelsee<br />

1115 m<br />

Tann<br />

Oberdürnten<br />

Bubikon<br />

43<br />

Oetwil a<br />

Strahlegg<br />

Hadlikon Dürnten<br />

Gibswil Ried<br />

Wernetshausen<br />

16<br />

Girenbad<br />

Grüningen<br />

12<br />

Hinwil<br />

Unterottikon<br />

Hulftegg<br />

39<br />

Allenwinden<br />

Au TG<br />

Fischingen<br />

8a 8b<br />

Hörnli<br />

1133 m<br />

Gfell<br />

Steg<br />

25<br />

Töss<br />

Sternenberg<br />

Schmidrüti<br />

Fischenthal<br />

Seewadel<br />

31<br />

Ghöch<br />

Bauma<br />

28 33<br />

Altlandenberg<br />

Manzenhueb<br />

Hochlandenberg<br />

Au<br />

Jona<br />

Wappenswil<br />

Maiwinkel<br />

Bettswil<br />

Bäretswil<br />

30a<br />

Stoffel<br />

928 m<br />

30b Neuthal<br />

30c<br />

Dürstelen<br />

52<br />

24<br />

32<br />

Saland<br />

34<br />

50 51<br />

Adetswil<br />

Hermatswil<br />

O b e<br />

28<br />

Hittnau<br />

r s e<br />

Ettenhausen<br />

e<br />

Kemptner<br />

Tobel<br />

13<br />

48<br />

Kempten<br />

Isikon<br />

Wetzikon<br />

Irgenhausen<br />

17<br />

44<br />

Auslikon<br />

Pfäffikersee<br />

Pfäffikon ZH<br />

Grüt<br />

41<br />

Aathal<br />

Seegräben<br />

1<br />

Wermatswil<br />

Flugplatz<br />

Speck<br />

19<br />

37<br />

Gossau ZH<br />

42<br />

49<br />

Freudwil<br />

36<br />

Mönchalt<br />

Riedikon<br />

47<br />

Uster<br />

46<br />

Nänik<br />

Wil<br />

Oberwangen<br />

Sitzberg<br />

Dussnang<br />

Sirnach<br />

23<br />

Münchwilen<br />

Wängi<br />

Tablat<br />

Russikon<br />

Fehraltorf<br />

Schalchen<br />

Volket<br />

Wila<br />

Bläsimühle<br />

Madetswil<br />

Ehrikon<br />

Mesikon<br />

Wildberg<br />

Neubrunn<br />

Bichelsee<br />

Turbenthal<br />

Schnurrberg<br />

Theilingen<br />

Balterswil<br />

20 35<br />

Weisslingen<br />

Bichelsee<br />

Girenbad<br />

Rämismühle<br />

Schauenberg<br />

Dettenried<br />

Huggenberg<br />

Zell ZH<br />

Rikon<br />

Eschlikon<br />

894 m<br />

Zeller-Giessen 40<br />

Oberlangenhard<br />

Kyburg<br />

Guntershausen<br />

Hofstetten<br />

Tüfels Chilen<br />

Schlatt ZH<br />

Kollbrunn 38<br />

Guwilmühle<br />

Aadorf<br />

Iberg<br />

Sennhof<br />

14<br />

Elgg<br />

Breitenlandenberg<br />

10<br />

Schottikon<br />

Seen<br />

Räterschen<br />

Töss<br />

2<br />

27<br />

Bisikon<br />

Illnau-<br />

Effretikon<br />

Kemptthal<br />

Nüren<br />

6/2012<br />

Matzingen<br />

Winterthur<br />

4 | Übersicht Anbieter.


l<br />

29 45 Zollikon<br />

Ebmatingen<br />

Maur<br />

zürioberland.ch. viel vergnügen.<br />

Legende<br />

Seite<br />

en Kleiner Mythen<br />

Rigi<br />

1 Bauernhof-Olympiade Juckerhof 6<br />

2 Eventhof ThommisAlm.ch 6<br />

3 Seilpark Atzmännig 7<br />

4 Rodelbahnmiete am Abend Atzmännig 7<br />

5 Team-Trophy Atzmännig 7<br />

6 Gruppenausflug Goldingertal 7<br />

7 Nachtskifahren Atzmännig 8<br />

8 a Schlittel-Plausch Hörnli 8<br />

Ägerisee<br />

8 b Trottinett-Plausch Hörnli 8<br />

Biberbrugg<br />

9 Kindercity 8<br />

Zugersee<br />

10 Glasbläserei René Burri 9<br />

11 Pinselstrich Ceramic-Café 9<br />

12 TCS Verkehrssicherheitszentrum Betzholz 9<br />

Zug<br />

13 Abenteuer Goldwaschen 10<br />

14 Natur und Wildnis erleben 10<br />

Baar<br />

swil<br />

15 Naturstation Silberweide 11<br />

16 Botanischer Garten 11<br />

Wädenswil<br />

Sihlbrugg<br />

17 Bootsvermietung Pfäffikersee 11<br />

18 Ballonfahren 11<br />

19 Flugsportgruppe Zürcher Oberland 12<br />

Stäfa<br />

Au<br />

20 Schneeschuh-Wanderung Gyrenbad 12<br />

Männedorf<br />

21 Schneeschuh-Tour Atzmännig 12<br />

Uetikon a.S.<br />

Horgen<br />

22 Genuss im Alpenbad 13<br />

m See<br />

Meilen<br />

23 Wald- und Gartenfondue 13<br />

Hochwacht<br />

24 Genuss in der Alphütte 14<br />

Esslingen<br />

853 m<br />

Herrliberg<br />

25 Konditorei Voland 14<br />

26 Tirggel-Bäckerei Honegger 14<br />

Egg<br />

Guldenen<br />

27 Salim's Whisky Spirit 14<br />

Thalwil<br />

orf<br />

28 Dampfbahn-Verein Zürcher Oberland 15<br />

Scheuren<br />

Erlenbach<br />

29 Schifffahrt-Genossenschaft Greifensee 15<br />

30 a Museums-Spinnerei Neuthal 16<br />

Forch<br />

15<br />

30 b<br />

Zumikon<br />

Küsnacht ZH<br />

Webmaschinen-Sammlung Neuthal 16<br />

30 c Industrieensemble Neuthal 16<br />

Greifensee<br />

Niederuster<br />

Zollikerberg<br />

Binz<br />

Benglen<br />

Witikon Tiefenbrunnen<br />

Z ü<br />

r i c<br />

h s e e<br />

P f a<br />

n n<br />

e<br />

n<br />

s<br />

t<br />

i<br />

e<br />

31 Handweberei Heimatwerk Züri Oberland 16<br />

32 Wasserrad-Sagi Stockrüti 17<br />

33 Flarzhaus Freddi 17<br />

34 Mundart-Lesungen 17<br />

on<br />

Schwerzenbach<br />

swil<br />

9<br />

sdorf<br />

Greifensee<br />

Wangen-<br />

Gfenn<br />

-Brütisellen<br />

Bassersdorf<br />

Fällanden<br />

Glatt<br />

Dietlikon<br />

Dübendorf<br />

Kloten<br />

Pfaffhausen<br />

Wallisellen<br />

Gockhausen<br />

Opfikon<br />

Flughafen<br />

Zürich-Kloten<br />

Stadelhofen<br />

Zürich<br />

Oerlikon<br />

Affoltern<br />

Rümlang<br />

35 Kulturhistorische Führung 18<br />

36 Stadtführung Uster 18<br />

37 Zauber des Landstädtchens 19<br />

38 Führung Schloss Kyburg 19<br />

39 Kloster Fischingen 19<br />

40 Betriebsbesichtigung Kuhn Rikon 19<br />

41 Sauriermuseum Aathal 20<br />

42 Indian Land Museum 20<br />

43 Ritterhaus Bubikon 21<br />

44 Museum Wetzikon 21<br />

45 Druckwerkstatt Burg Maur 21<br />

46 Buchdruckmuseum Graphos 21<br />

47 Schweizer Jazz-Archiv und Galerie 22<br />

48 Ortsmuseum Hinwil 22<br />

49 Imkereimuseum Müli 22<br />

50 Fly-Keramik Töpferei 22<br />

51 Fahrzeug-Museum 23<br />

52 Atelier Galerie Charly Bühler 23


Spiel, Sport und Spass.<br />

Spiel, Sport und Spass.<br />

1<br />

Bauernhof-Olympiade Juckerhof<br />

Juckerhof<br />

Dorfstrasse 23, 8607 Aathal-Seegräben<br />

events@juckerfarm.ch<br />

www.juckerfarm.ch<br />

Telefon 044 934 34 80<br />

Durchführung :<br />

Dauer :<br />

Teilnehmer :<br />

Bemerkung :<br />

ganzes Jahr auf Anfrage<br />

ca. 1½ Stunden<br />

ab 10 Personen<br />

frühzeitig reservieren<br />

Erleben Sie die Original-Bauernhof-Olympiade ! Geeignet für fast jede Gruppengrösse<br />

und optimaler Eisbrecher : Ob Kuhmelken, Hühnerschleudern oder Mistgaretten<br />

Fräsen – Spass ist garantiert und macht den Bauernhof zum Erlebnis.<br />

2<br />

Genuss und Spass auf der Alm<br />

ThommisAlm.ch<br />

Fehraltorferstrasse 17–19, 8308 Mesikon-Illnau<br />

info@thommisalm.ch<br />

www.thommisalm.ch<br />

Telefon 052 346 29 20<br />

Durchführung :<br />

Dauer :<br />

Teilnehmer :<br />

ganzes Jahr indoor / outdoor<br />

1 – 3 Stunden<br />

ab 8 Personen<br />

Feines Essen oder Brunch, kombiniert mit der Alm-Olympiade : Wettmelken ,<br />

Karetten-Rennen,Töggele, Schnaps-Raten, Bierglas-Schieben, Wett-Nageln, Wett-Sägen,<br />

Hufeisen-Werfen, Bierhumpen-Stemmen, Sack-Gumpen, Fass-Rennen,<br />

Stiefel-Werfen, Pantoffeln-Tschutten u.v.m.<br />

6 | Attraktive Gruppenangebote.


Spiel, Sport und Spass.<br />

Atzmännig Seilpark<br />

Sportbahnen Atzmännig AG<br />

8638 Goldingen<br />

info@atzmaennig.ch<br />

www.atzmaennig.ch<br />

Telefon 055 284 64 34<br />

Geöffnet :<br />

Dauer :<br />

Teilnehmer :<br />

Bemerkung :<br />

April bis Oktober<br />

2 – 3 Stunden<br />

ab 6 Personen<br />

Kinder unter 16 Jahren nur in<br />

Begleitung Erwachsener<br />

3<br />

Geschicklichkeit und Koordinationsvermögen sind gefragt im Atzmännig Seilpark. Das<br />

gemeinsame Begehen der verschiedenen Parcours bringt Spass und fördert die Team-<br />

Bildung. Mit Grill-, Spaghetti- oder Pizza-Plausch bieten wir Ihnen auch kulinarisch eine<br />

grosse Auswahl.<br />

Rodelbahnmiete am Abend<br />

Sportbahnen Atzmännig AG<br />

8638 Goldingen<br />

info@atzmaennig.ch<br />

www.atzmaennig.ch<br />

Telefon 055 284 64 34<br />

Durchführung :<br />

Dauer :<br />

Teilnehmer :<br />

April bis Oktober auf Anfrage<br />

Ab 1 Stunde<br />

keine Vorgaben<br />

4<br />

Nutzen Sie die Rodelbahn am Abend für Ihre Gruppe, Firma oder den Verein. Eine<br />

Stunde Rodelspass ist ein guter Start in einen tollen Abend. Mit der Sesselbahn geht’s<br />

hoch zum Start und drei, zwei, eins – los ins Rutschvergnügen. Ab 17 Uhr zum<br />

Pauschalpreis für Gruppen.<br />

Team-Trophy im Atzmännig<br />

Naturgeist Alexandra Huber<br />

8905 Arni<br />

komm@naturgeist.ch<br />

www.naturgeist.ch<br />

Telefon 079 756 35 02<br />

Durchführung :<br />

Dauer :<br />

Teilnehmer :<br />

ganzes Jahr auf Anfrage<br />

2 – 3 Stunden<br />

ab 15 Personen<br />

5<br />

Welches Team verfügt über den grössten «Team-Geist» und holt sich die Trophy ?<br />

Die zu bewältigenden Aufgaben fordern die Teams auf verschiedenen Ebenen. Nur die<br />

Zusammenarbeit führt zur Lösung. Im gemeinsamen Rückblick erkennen die Teams ihre<br />

Stärken.<br />

Gruppenausflug Goldingertal<br />

Verschiedene Anbieter :<br />

www.goldingertal.ch<br />

Auskunft unter :<br />

Telefon 055 284 64 34<br />

Durchführung :<br />

Dauer :<br />

Teilnehmer :<br />

ganzes Jahr auf Anfrage<br />

ca. 1½ Stunden<br />

ab 10 Personen<br />

6<br />

Ein Ausflug mit Ihrem Team oder Verein ins nahe Goldingertal wird bestimmt zum Erlebnis.<br />

Wir bieten Ihnen viele verschiedene Möglichkeiten an : Grasski-Schnupperkurs,<br />

fischen, selber Käsen, Käsereibesichtigung, Bauernhof-Führung mit Apéro, Kutschenfahrten,<br />

Zöpfe backen, creativ Werken usw.<br />

Attraktive Gruppenangebote. | 7


Spiel, Sport und Spass.<br />

7<br />

Nachtskifahren Atzmännig<br />

Sportbahnen Atzmännig AG<br />

8638 Goldingen<br />

info@atzmaennig.ch<br />

www.atzmaennig.ch<br />

Telefon 055 284 64 34<br />

Exklusiv<br />

verfügbar :<br />

Dauer :<br />

Teilnehmer :<br />

Mo, Di, Sa, So<br />

2 – 4 Stunden<br />

ab 10 Personen<br />

Erleben Sie das spezielle Ski- und Snowboardvergnügen bei Mondschein auf der hell<br />

beleuchteten Skipiste Brustenegg. Reservieren Sie die ganze Skipiste exklusiv für Ihre<br />

Gruppe und geniessen Sie im Anschluss ein Fondue in der Skihütte Brustenegg.<br />

Mittwoch- bis Freitagabend ist die Piste für alle offen.<br />

8a<br />

Schlittel-Plausch Hörnli<br />

Berggasthaus Hörnli<br />

Hörnli 1, 8496 Steg<br />

info@berggasthaus-hoernli.ch<br />

www.berggasthaus-hoernli.ch<br />

Telefon 055 245 12 02<br />

Durchführung : Dezember bis März<br />

Länge : 4,5 km<br />

Höhendifferenz : 430 m<br />

Mieten Sie im Berggasthaus Hörnli Schlitten und geniessen Sie die rasante Abfahrt nach<br />

Steg. Die Strecke liegt zum grössten Teil auf der Hörnlizufahrtstrasse, ist unbeleuchtet<br />

und nur für den Zubringerverkehr geöffnet. Für Kinder ist die Strecke gut geeignet.<br />

8b<br />

Trottinett-Plausch Hörnli<br />

Berggasthaus Hörnli<br />

Hörnli 1, 8496 Steg<br />

info@berggasthaus-hoernli.ch<br />

www.berggasthaus-hoernli.ch<br />

Telefon 055 245 12 02<br />

Durchführung : April bis November<br />

Länge : 4,5 km<br />

Höhendifferenz : 430 m<br />

Downhill the Hörnlistrasse – mieten Sie im Berggasthaus Hörnli Trottinette und geniessen<br />

Sie die herrliche Tösstaler Landschaft auf einer abwechslungsreichen Abfahrt nach<br />

Steg. Ideal für Firmen, Gruppen und Vereinsanlässe, die für ihren Anlass noch das<br />

Tüpfchen auf dem i möchten. Das Berggasthaus ist nur zu Fuss erreichbar.<br />

9<br />

Wissenschaft spielerisch entdecken<br />

Kindercity<br />

Chlirietstrasse 12, 8604 Volketswil<br />

info@kindercity.ch<br />

www.kindercity.ch<br />

Telefon 043 204 30 60<br />

Geöffnet :<br />

Dauer :<br />

Teilnehmer :<br />

Bemerkung :<br />

ganzes Jahr<br />

ca. 2 1 ⁄2 Stunden<br />

8 – 80 Personen<br />

für Atelier Reservation<br />

erfoderlich<br />

Das 6‘000 m 2 grosse Areal mit Restaurant bietet eine spannende Spiel- und Erlebniswelt.<br />

Nach dem Motto «beobachten, analysieren, austauschen und experimentieren»<br />

gibt es viel Interessantes zu entdecken : auf den Wissenswegen, im 3D-Kino oder im<br />

Schoggi-, Koch-, Dino-, Brot- und Autoatelier.<br />

8 | Attraktive Gruppenangebote.


Spiel, Sport und Spass.<br />

Blas dein Glas<br />

Glasbläserei René Burri<br />

Felseneggstrasse 1, 8492 Wila<br />

info@burriglas.ch<br />

www.burriglas.ch<br />

Telefon 052 385 29 90<br />

Durchführung :<br />

Dauer :<br />

Teilnehmer :<br />

Montag – Freitag<br />

frühestens ab 17 Uhr<br />

1½ Stunden<br />

bis 30 Personen<br />

10<br />

Besichtigung mit anschliessendem Apéro, das Feierabend-Vergnügen ab 17 Uhr für<br />

Gruppen. Nach der Besichtigung der Glasbläserei und Einführung in dieses heisse<br />

Handwerk, bläst jeder Besucher für den anschliessenden Apéro sein eigenes Glas.<br />

Prosit !<br />

Keramik bemalen<br />

Pinselstrich Ceramic-Café<br />

Dorfstrasse 48, 8630 Rüti<br />

keramik@pinselstrich.ch<br />

www.pinselstrich.ch<br />

Telefon 055 241 11 91<br />

Durchführung :<br />

Dauer :<br />

Teilnehmer :<br />

jederzeit auf Anfrage<br />

ca. 2 Stunden<br />

bis 35 Personen<br />

11<br />

In die Welt der Farben eintauchen. In gemütlicher Atmosphäre gestalterisch tätig sein.<br />

Bemalen Sie Ihr eigenes Geschirr. Sie wählen aus unserem grossen Keramiksortiment<br />

aus, von Tassen über Schalen bis zum Bistrotisch, und wir stellen alles Nötige zur<br />

Verfügung.<br />

TCS Verkehrssicherheitszentrum<br />

TCS Training & Events AG<br />

Verkehrssicherheitszentrum Betzholz<br />

Affeltrangerstrasse 10, 8340 Hinwil<br />

www.training-events.ch<br />

Telefon 058 827 16 00<br />

Durchführung :<br />

Dauer :<br />

Teilnehmer :<br />

jederzeit auf Anfrage<br />

Kompakttraining: 4 Stunden<br />

Schnuppertraining: 2½ Stunden<br />

bis 12 Personen pro Gruppe<br />

12<br />

Kompakt- und Schnupperkurse für Vereine und Gruppen bis 12 Teilnehmer. Eine sinnvolle<br />

Weiterbildung für das sicherheitsbewusste Verhalten auf der Strasse. Ein Besuch<br />

im Zentrum kann sehr gut kombiniert werden mit einem feinen Mittag- oder Nachtessen<br />

im hauseigenen Restaurant TURBOLINO. Viel Vergnügen!<br />

Werden Sie Mitglied<br />

und profitieren Sie…<br />

zürioberland.ch. viel vergnügen.<br />

Als Mitglied der <strong>Tourismus</strong> Region Zürcher Oberland unterstützen Sie unsere Arbeit und profitieren<br />

von attraktiven Angeboten unserer Leistungsträger.<br />

Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf zürioberland.ch oder Telefon 052 396 50 99.<br />

Attraktive Gruppenangebote. | 9


Naturerlebnisse.<br />

Naturerlebnisse.<br />

13<br />

Abenteuer Goldwaschen<br />

Markus Zinniker<br />

8404 Winterthur<br />

goldfinger-zinni@bluewin.ch<br />

www.goldwaschen.ch/goldfinger-zinni<br />

Telefon 079 437 85 324<br />

Durchführung :<br />

Dauer :<br />

Teilnehmer :<br />

Juni bis Oktober auf Anfrage<br />

1<br />

⁄2 oder 1 Tag<br />

10 – 80 Personen<br />

Goldwaschen für alle, die Natur und Lagerfeuerromantik lieben – Goldwaschen live und<br />

pur. Gemeinsam beim beruhigenden Rauschen des Baches Gold waschen. Bei prasselndem<br />

Lagerfeuer und Gitarrenklängen werden spannende Geschichten aus längst<br />

vergangenen Goldwäscher-Zeiten erzählt.<br />

14<br />

Natur und Wildnis erleben<br />

WildOut Naturerlebnisse<br />

8353 Elgg<br />

naturerlebnisse@wildout.ch<br />

www.wildout.ch<br />

Telefon 052 558 38 92<br />

Durchführung :<br />

Dauer :<br />

Teilnehmer :<br />

ganzes Jahr auf Anfrage<br />

1<br />

⁄2 bis 1 Tag<br />

ab 8 Personen<br />

Kommen Sie den Geheimnissen der Natur auf die Spur, entdecken Sie die Tier- und<br />

Pflanzenwelt und geniessen Sie ein Essen vom Feuer. Wildout Naturerlebnisse bringt Sie<br />

auf Wander- und Schneeschuhen zu spannenden Ecken im Zürcher Oberland und im<br />

Tösstal.<br />

10 | Attraktive Gruppenangebote.


Naturerlebnisse.<br />

Naturstation Silberweide<br />

Greifensee-Stiftung<br />

Seestrasse 37, 8617 Mönchaltorf<br />

buchung@greifensee-stiftung.ch<br />

www.greifensee-stiftung.ch<br />

Telefon 044 942 18 74<br />

Geöffnet :<br />

Dauer :<br />

Teilnehmer :<br />

März bis Oktober<br />

1 – 6 Stunden<br />

bis 20 Personen<br />

15<br />

In der Naturstation Silberweide oder unterwegs mit den Greifensee-Rangern erfahren<br />

Sie Wissenswertes über Natur und Naturschutz rund um den Greifensee. Sie beobachten<br />

seltene Vögel, verarbeiten einheimische Wildkräuter und entdecken Biber-Spuren.<br />

Für Schulen und Gruppen besteht ein umfangreiches Bildungsangebot.<br />

Botanischer Garten<br />

Stiftung Botanischer Garten Grüningen<br />

Im Eichholz 1, 8627 Grüningen<br />

info@botanischer-garten.ch<br />

www.botanischer-garten.ch<br />

Telefon 044 935 19 22<br />

Geöffnet :<br />

Dauer :<br />

Teilnehmer :<br />

April bis Oktober<br />

2 – 3 Stunden<br />

ab 15 Personen<br />

16<br />

Diese Oase der Ruhe bietet Einblick in die immense Vielfalt an einheimischen und<br />

exotischen Pflanzen. Erlebnisparcours für Schulklassen aus dem Kanton Zürich. Führungen<br />

werden von Montag bis Freitag zwischen 10 und 17 Uhr auf Anfrage angeboten.<br />

Eintritt frei. Feuerstellen zum Picknicken vorhanden.<br />

Bootsrundfahrt Pfäffikersee<br />

Bootsvermietung Pfäffikersee<br />

Im Kehr 25, 8330 Pfäffikon<br />

info@booti.ch<br />

www.booti.ch<br />

Telefon 044 950 15 03 (tägl. 7 – 11 Uhr)<br />

Durchführung :<br />

Dauer :<br />

Teilnehmer :<br />

April bis Oktober auf Anfrage<br />

30 Minuten – 1 Stunde<br />

bis 40 Personen<br />

grössere Gruppen auf Anfrage<br />

17<br />

«Ruedere, bade, usfahre und gnüsse». Die 50 Holzruderboote auf dem Pfäffikersee<br />

bieten ein einmaliges Erlebnis. Mit den Motorbooten Tödi und Stoffel führen wir auf<br />

Bestellung Seerundfahrten für Gruppen durch, z.B. als Teil von Schulreisen, oder<br />

Apérofahrten für Geburtstagsfeste, Jubiläen, Hochzeiten etc.<br />

Ballonfahren<br />

Rappi Ballon<br />

8640 Rapperswil<br />

ballon.thedibolli@bluewin.ch<br />

www.rappiballon.ch<br />

Telefon 055 210 39 15<br />

Durchführung :<br />

Dauer :<br />

Teilnehmer :<br />

ganzes Jahr auf Anfrage<br />

1½ – 2 Stunden<br />

6 – 100 Personen<br />

18<br />

Schweben Sie mit Leichtigkeit und Freude über Berge und Täler und geniessen Sie die<br />

wunderschöne Seelandschaft in aller Ruhe aus dem Ballonkorb. Anschliessend geniessen<br />

wir zusammen einen feinen Champagner und die Taufe der Passagiere, die erstmals<br />

auf einer Ballonfahrt mit dabei gewesen sind.<br />

Attraktive Gruppenangebote. | 11


Naturerlebnisse.<br />

19<br />

Nur Fliegen ist schöner !<br />

Flugsportgruppe Zürcher Oberland (FGZO)<br />

Flugplatz Speck, 8320 Fehraltdorf<br />

info@fgzo.ch<br />

www.fgzo.ch<br />

Telefon 044 954 12 53<br />

Führungen :<br />

Dauer :<br />

Teilnehmer :<br />

April bis Oktober auf Anfrage<br />

1 – 2 Stunden<br />

bis 100 Personen<br />

Schauen Sie während einer Führung hinter die Kulissen des Flugplatzes und erleben Sie<br />

den Flugbetrieb von Motor- und Segelflugzeugen hautnah. Kombinieren Sie die Führung<br />

mit einem Flug mit Motor- oder Segelflugzeug. Sei dies als Passagier oder Schnupper-<br />

Pilot ! Das Restaurant Im Speck – unser Geheimtipp !<br />

20<br />

Schneeschuh-Wanderung Gyrenbad<br />

Gasthof Gyrenbad<br />

8488 Gyrenbad ob Turbenthal<br />

info@gyrenbad.ch<br />

www.gyrenbad.ch<br />

Telefon 052 385 15 66<br />

Dauer :<br />

Teilnehmer :<br />

Bemerkung :<br />

Reine Marschzeit ca. 1 Stunde<br />

Ab 10 – ca. 30 Personen<br />

Schneeschuhmiete möglich<br />

Märchenhaft, eine geführte Schneeschuh-Wanderung im Gyrenbad ! Nach der geführten<br />

Wanderung sitzen Sie beim Kachelofen, am offenen Feuer oder unter einem Kronleuchter<br />

und geniessen feine Speisen hinter historischen Mauern.<br />

21<br />

Schneeschuh-Tour Atzmännig<br />

Sportbahnen Atzmännig AG<br />

8638 Goldingen<br />

info@atzmaennig.ch<br />

www.atzmaennig.ch<br />

Telefon 055 284 64 34<br />

Dauer :<br />

Teilnehmer :<br />

Bemerkung :<br />

1 – 4 Stunden<br />

Ab 6 Personen<br />

Schneeschuhmiete möglich<br />

Geniessen Sie die schön verschneite Landschaft mit Schneeschuhen im Atzmännig-<br />

Gebiet. Sie möchten mit Ihrer Gruppe, Firma oder Verein eine geführte Tour ? Gerne<br />

organisieren wir Ihnen einen Führer, welcher Sie ins Schneeschuhlaufen einführt und<br />

sicher in ein gemütliches Restaurant zum Fondueplausch bringt.<br />

Zäme ab in Schnee.<br />

Schiifahre – natürli im zürioberland.ch<br />

12 | Attraktive Gruppenangebote.


Kulinarische Genüsse.<br />

Kulinarische Genüsse.<br />

Genuss im Alpenbad<br />

Alpenevent GmbH<br />

Unterbachstrasse 19<br />

8340 Hinwil-Wernetshausen<br />

info@alpenbad.ch<br />

www.alpenbad.ch<br />

Telefon 079 221 94 69 / 079 344 27 70<br />

Durchführung :<br />

Dauer :<br />

Teilnehmer :<br />

ganzes Jahr auf Anfrage<br />

17.00 – 01.00 Uhr<br />

ca. 3 Std<br />

bis 30 Personen<br />

22<br />

Im Sommer erfrischend – im Winter herrlich warm. Entspannen Sie so richtig in<br />

unserem mit Holz beheizten und mit frischem Bachtel-Quellwasser gefüllten Alpenbad.<br />

Natur pur, Ruhe, frische Luft, wunderschöne Aussicht auf den Zürichsee und die Alpen.<br />

Spezialfondue von der Chäsi Girenbad exklusiv IM Alpenbad. Gutscheine erhältlich.<br />

Wald- und Gartenfondue<br />

Molkerei Kaufmann<br />

Sonnhaldenstrasse 5, 8370 Sirnach<br />

Peter und Brigitte Kaufmann<br />

kaufmann.peter@bluewin.ch<br />

www.molkereikaufmann.ch<br />

Telefon 071 966 11 04<br />

Durchführung :<br />

Dauer :<br />

Teilnehmer :<br />

ganzes Jahr auf Anfrage<br />

1½ – 2 Stunden<br />

10 – 150 Personen<br />

23<br />

Wald- und Gartenfondue – zu jederzeit und fast überall ! Geniessen Sie das<br />

Fondue einmal ganz anders. In freier Natur am Feuer mit langen Fonduegabeln.<br />

Wir bringen alles mit und verwöhnen Ihre Gäste mit unserm feinen Hausfondue,<br />

oder Sie wagen es selber...<br />

Attraktive Gruppenangebote. | 13


Kulinarische Genüsse.<br />

24<br />

Genuss in der Alphütte<br />

Natürli <strong>Zürioberland</strong> AG<br />

Frauwisstrasse 8, 8493 Saland<br />

erlebniskeller@naturli.ch<br />

www.naturli.ch<br />

Telefon 052 766 06 06<br />

Durchführung :<br />

Dauer :<br />

Teilnehmer :<br />

Optionen :<br />

ganzes Jahr auf Anfrage<br />

2 – 4 Stunden<br />

10 – 88 Personen<br />

Führung durch den Käsekeller,<br />

selber käsen<br />

Geniessen Sie in unserem rustikalen Alphüttli bei gemütlicher Atmosphäre<br />

unser Käse-Erlebnisbuffet mit über 80 verschiedenen Rohmilch-Käsespezialitäten.<br />

Ob Apéro, Fondueplausch oder Raclette-Essen : In unserer Alphütte können Sie<br />

sich verwöhnen lassen. Und für Unterhaltung sorgt die lustige natürli-Olympiade.<br />

25<br />

Spezialitäten selber backen<br />

Konditorei Voland<br />

Tösstalstrasse 83, 8496 Steg<br />

kontakt@baumerfladen.ch<br />

www.baumerfladen.ch<br />

Telefon 055 265 11 20<br />

Durchführung :<br />

Dauer :<br />

Teilnehmer :<br />

ganzes Jahr auf Anfrage<br />

1 – 2 Stunden<br />

8 – 20 Personen<br />

Stellen Sie unter fachkundiger Leitung selber leckere Spezialitäten wie Zöpfe und<br />

Dessertkreationen her oder garnieren Sie Ihren eigenen Baumerfladen. Die Konditorei<br />

Voland führt Sie in Steg in die Geheimnisse des Backens ein und gibt wertvolle Tipps<br />

und Tricks weiter. Wir leben Genuss.<br />

26<br />

Besuch beim Tirggel-Bäcker<br />

Tirggel-Bäckerei Honegger<br />

Tösstalstrasse 5, 8636 Wald<br />

info@honegger-tirggel.ch<br />

www.honegger-tirggel.ch<br />

Telefon 055 246 13 18<br />

Besichtigung :<br />

Dauer :<br />

Teilnehmer :<br />

Option :<br />

Januar bis Oktober<br />

auf Anfrage<br />

1½ – 2 Stunden<br />

4 – 16 Personen<br />

selber Tirggel herstellen<br />

Der Tirggel geniesst eine jahrhundertealte Tradition und ist ein typisches Zürcher-<br />

Kultugebäck. In Wald wird er noch in echter Handarbeit, nach althergebrachter<br />

Methode, hergestellt. Schauen Sie dem Tirggel-Bäcker bei der Arbeit über die Schulter<br />

und kosten Sie einen ofenwarmen Tirggel.<br />

27<br />

Salim’s Whisky Spirit<br />

Hans Peter Salim<br />

Kempttalstrasse 47, 8308 Illnau<br />

info@whisky-spirit.ch<br />

www.whisky-spirit.ch<br />

Telefon 079 432 82 03<br />

Führung :<br />

Dauer :<br />

Teilnehmer :<br />

ganzes Jahr auf Anfrage<br />

ca. 1½ Stunden<br />

2 – 10 Personen<br />

Staunen, Erleben, Geniessen – über 1‘800 Whiskys können in der privaten Sammlung<br />

von Hans Peter Salim bestaunt werden. Mit schottischer Folklore im Hintergrund<br />

entdecken Sie auf der Führung ausgefallene Whiskys, spezielle Kunst, edle Möbel und<br />

dürfen 3 Single Malt Whiskys degustieren.<br />

14 | Attraktive Gruppenangebote.


Industriekultur.<br />

Lebendige Eisenbahngeschichte<br />

Dampfbahn-Verein Zürcher Oberland<br />

8340 Hinwil<br />

reisedienst@dvzo.ch<br />

www.dvzo.ch<br />

Telefon 052 386 17 71<br />

Betrieb :<br />

Dauer :<br />

Teilnehmer :<br />

Mai bis Oktober,<br />

1. und 3. Sonntag<br />

im Monat gemäss Fahrplan,<br />

Gruppen auf Anmeldung<br />

30 Minuten – 2 Stunden<br />

ab 10 bis max. 400 Personen<br />

28<br />

Geben Sie Ihrem Anlass eine besondere Note : Auf der Stammstrecke Bauma-Bäretswil-<br />

Hinwil oder in der Region Tösstal/ZürcherOberland führen wir für Sie Ihren eigenen<br />

«historischen Dampf- oder Elektrozug». Im öffentlichen Dampfbahnbetrieb sind<br />

Gruppen ebenfalls willkommen.<br />

Rundfahrt auf dem Greifensee<br />

Schifffahrt-Genossenschaft Greifensee<br />

Seestrasse 35, 8124 Maur<br />

see@sgg-greifensee.ch<br />

www.sgg-greifensee.ch<br />

Telefon 044 980 01 69<br />

Betrieb :<br />

Dauer :<br />

Teilnehmer :<br />

Mai bis Oktober<br />

Rundfahrt ca. 1½ Stunden<br />

10 – 40 Personen<br />

29<br />

Planen Sie einen speziellen Anlass für Ihre Familie, Ihren Verein oder Ihre Firma ? Vom<br />

Apéro auf dem Dampfschiff «Greiff» – dem ältesten Dampfschiff der Schweiz – bis zum<br />

gediegenen kulinarischen Anlass auf dem Motorschiff «Stadt Uster» ist eine Schifffahrt<br />

auf dem Greifensee immer ein besonderes Erlebnis und Vergnügen.<br />

Attraktive Gruppenangebote. | 15


Industriekultur.<br />

30a<br />

Museums-Spinnerei<br />

Museums-Spinnerei Neuthal<br />

8344 Neuthal (Bäretswil)<br />

msn@museums-spinnerei.ch<br />

www.museums-spinnerei.ch<br />

Info-Telefon 052 386 31 03<br />

Führung :<br />

Dauer :<br />

Teilnehmer :<br />

Bemerkung :<br />

ganzes Jahr auf Anfrage<br />

1 – 1½ Stunden<br />

bis 25 Personen pro Gruppe<br />

An Dampfbahn-Fahrsonntagen<br />

offen ohne Anmeldung<br />

Von der Baumwollfaser zum Garn ist das Thema dieses einzigartigen Museums<br />

der Schweiz, welches die Besucher ins Zeitalter der Textilindustrie im Zürcher Oberland<br />

zurück versetzt. An teilweise über 150 Jahre alten, bestens funktionierenden<br />

Maschinen, wird das Spinnen fachkundig vorgeführt.<br />

30b<br />

Webmaschinen-Sammlung<br />

Webmaschinen-Sammlung Neuthal<br />

8344 Neuthal (Bäretswil)<br />

rws@webmaschinen-sammlung.ch<br />

www.webmaschinen-sammlung.ch<br />

Telefon 052 386 11 60<br />

Führung :<br />

Dauer :<br />

Teilnehmer :<br />

Bemerkung :<br />

ganzes Jahr auf Anfrage<br />

ca. 1½ Stunden<br />

bis 25 Personen pro Gruppe<br />

An Dampfbahn-Fahrsonntagen<br />

offen ohne Anmeldung<br />

Vom Garn zum Gewebe ist das Thema dieser einmaligen Webmaschinen-Sammlung.<br />

Die funktionsfähigen Maschinen stammen aus dem vorletzten Jahrhundert bis zur<br />

modernen Zeit. Lassen Sie sich von Spezialisten verschiedene Webverfahren vorführen.<br />

30c<br />

Industrieensemble<br />

Industrieensemble Neuthal<br />

8344 Neuthal (Bäretswil)<br />

koordinator@industrie-ensemble.ch<br />

www.industrie-ensemble.ch<br />

Telefon 044 939 13 91<br />

Führung :<br />

Dauer :<br />

Teilnehmer :<br />

ganzes Jahr auf Anfrage<br />

1½ Stunden<br />

keine Vorgaben<br />

Die Maschinen im Neuthal erforderten Antriebskraft, die durch Wasserräder erzeugt<br />

wurde. Die Führung durch das weitgehend intakte Ensemble mit Wasserkraftanlage,<br />

Fabrik- und Werkstattgebäuden, erinnert an die vergangene Blütenzeit der Zürcher<br />

Oberländer Industriekultur.<br />

31<br />

Besichtigung Handweberei<br />

Heimatwerk Züri Oberland<br />

Dorfstrasse 40, 8494 Bauma<br />

info@heimatwerk-zuerioberland.ch<br />

www.heimatwerk-zuerioberland.ch<br />

Telefon 052 386 11 60<br />

Besichtigung :<br />

Dauer :<br />

Teilnehmer :<br />

ganzes Jahr auf Anfrage<br />

1 – 1½ Stunden<br />

bis 30 Personen<br />

Handweben war früher Alltag. Die Handweberei Bauma ist einer der letzten aktiven<br />

und professionellen Betriebe der Schweiz. Schauen Sie den Handweberinnen über die<br />

Schultern. Voranmeldung im Heimatwerk.<br />

16 | Attraktive Gruppenangebote.


Industriekultur.<br />

Wasserrad-Sagi Stockrüti<br />

Sagermannschaft<br />

Maiwinkelstrasse 1, 8344 Bäretswil<br />

baehnlimax@bluewin.ch<br />

www.sagistockrueti.ch<br />

Telefon 044 939 19 45<br />

Besichtigung :<br />

Dauer :<br />

Teilnehmer :<br />

Mitte Mai bis Mitte Oktober<br />

auf Anfrage<br />

1½ Stunden inkl. Diaschau<br />

ab 10 Personen<br />

32<br />

Die letzte von einem Wasserrad angetriebene Sägerei im Zürcher Oberland. Für Führungen<br />

wird die vom Wasserrad angetriebene Säge in Betrieb genommen. Somit können<br />

Besucher den ganzen Kraftübertragungsablauf vom Wasserrad über Kammräder und<br />

Lederriemen miterleben. Apéros und Grilladen auf Anfrage.<br />

Flarzhaus Freddi<br />

Gemeinderatskanzlei<br />

8494 Bauma<br />

info@bauma.ch<br />

www.bauma.ch<strong>Tourismus</strong> Freddi Haus<br />

Telefon 052 397 10 25<br />

Führungen :<br />

Dauer :<br />

Teilnehmer :<br />

März bis November<br />

auf Anfrage<br />

1 Stunde<br />

10 – 25 Personen<br />

33<br />

Die Flarzhäuser waren typisch für das Tösstal. Die Einwohner bauten nach der Heirat<br />

für die neue Familie jeweils einen Hausteil an den alten Teil an. In Undalen steht ein<br />

weitgehend erhaltenes Bohlenständer-Flarzhaus aus dem 16. Jahrhundert. Das Haus<br />

besitzt den letzten Lehmofen im Kanton Zürich und steht unter Denkmalschutz.<br />

Mundart-Lesungen<br />

Richard Ehrensperger<br />

8344 Bäretswil<br />

richard.ehp@bluewin.ch<br />

www.richard-ehrensperger.ch<br />

Telefon 044 939 29 34<br />

Durchführung :<br />

Dauer :<br />

Teilnehmer :<br />

ganzes Jahr auf Anfrage<br />

1 – 1½ Stunden<br />

Lesungen 10 – 100 Personen,<br />

Wanderungen bis 30 Personen<br />

34<br />

Wie in seinen SRF-Radiosendungen liest der Mundartautor Geschichten aus seinen<br />

Büchern an geselligen Anlässen, Familienfesten und Banketten, am Ziel seiner<br />

literarisch-heimatkundlichen Wanderungen oder in Berghütten. Auf Wunsch mit Musikbegleitung<br />

als «Läsig & Musig», siehe Webseiten «Lesungen» und «Wanderungen».<br />

Greifensee<br />

Attraktive Gruppenangebote. | 17


Geführte Besichtigungen.<br />

35<br />

Kulturhistorische Führung<br />

Gasthof Gyrenbad<br />

8488 Gyrenbad ob Turbenthal<br />

Kulturdetektive<br />

info@kulturdetektive.ch<br />

www.kulturdetektive.ch<br />

Telefon 043 497 04 07<br />

Besichtigung :<br />

Dauer :<br />

Teilnehmer :<br />

ganzes Jahr auf Anfrage<br />

1 – 1½ Stunden<br />

auf Anfrage<br />

Gyrenbad war eines von sechs Kurbädern rund um den Bachtel. Die liebevoll renovierte<br />

Anlage erinnert noch heute an die Zeit des grossen Kurbetriebs. Zu den zahlreichen<br />

Badegästen gehörten auch bedeutende Persönlichkeiten wie Heinrich Bullinger oder<br />

Katja Mann. Seit 1996 zählt es zu «Historischen Hotels».<br />

36<br />

Stadtführung Uster<br />

Uster <strong>Tourismus</strong><br />

Zürichstrasse 1, 8610 Uster<br />

info@uschter-reisen.ch<br />

www.uster-tourismus.ch<br />

Telefon 044 905 60 57<br />

Führungen :<br />

Dauer :<br />

Teilnehmer :<br />

ganzes Jahr auf Anfrage<br />

individuell nach Absprache<br />

keine Vorgaben<br />

Erleben Sie auf einer Stadtführung durch Uster die interessante Industriegeschichte mit<br />

den verbliebenen Textil-Industriebauten am Aabach. Oder entdecken Sie, wie es Uster<br />

dank beispielhafter planerischer und baulicher Massnahmen gelungen ist, sich in der<br />

zunehmend anonymen Agglomerationslandschaft eine eigene Identität zu schaffen.<br />

18 | Attraktive Gruppenangebote.


Geführte Besichtigungen.<br />

Zauber des Landstädtchens<br />

Heimatschutzgesellschaft Grüningen<br />

8627 Grüningen<br />

e.gehri@bluewin.ch<br />

www.grueningen.ch<br />

Telefon 044 935 18 03<br />

Führungen :<br />

Dauer :<br />

Teilnehmer :<br />

April bis Oktober auf Anfrage<br />

1 – 1½ Stunden<br />

ab 8 Personen<br />

37<br />

Auf einem geführten Rundgang durch das mittelalterliche Städtchen entdecken Sie eine<br />

Fülle an baugeschichtlichen Kostbarkeiten. Das Schlossmuseum und das Zinnfiguren-<br />

Museum bieten Einblick in die Vergangenheit. Die Heimatschutzgesellschaft Grüningen<br />

verbindet frühere Zeiten mit der Gegenwart und macht Geschichte zum Erlebnis.<br />

Führung Schloss Kyburg<br />

Museum Schloss Kyburg<br />

Schloss 1, 8314 Kyburg<br />

museum@schlosskyburg.ch<br />

www.schlosskyburg.ch<br />

Telefon 052 232 46 64<br />

Besichtigung :<br />

Dauer :<br />

Teilnehmer :<br />

April bis Oktober<br />

ca. 1 Stunde<br />

ab 10 Personen<br />

38<br />

150 Meter über der Töss thront seit mehr als 800 Jahren das Schloss Kyburg. Das<br />

Gebäude ist folglich voller Spuren der einstigen BewohnerInnen. Auf einer Führung<br />

durch das ausgezeichnete Museum Schloss Kyburg begeben Sie sich auf eine<br />

Zeitreise durch die letzten Jahrhunderte, von adeligen Rittern über Zürcher Landvögte<br />

bis in die heutige Zeit.<br />

Kloster Fischingen<br />

Kloster Fischingen<br />

8376 Fischingen<br />

info@klosterfischingen.ch<br />

www.klosterfischingen.ch<br />

Telefon 071 978 72 20<br />

Führungen :<br />

Dauer :<br />

Teilnehmer :<br />

ganzes Jahr auf Anfrage<br />

1 Stunde<br />

bis 40 Personen<br />

39<br />

Sich das Kloster von einem Klosterführer zeigen zu lassen, heisst auch, das Kloster auf<br />

eindrückliche Art zu erleben. Sie werden in sonst verschlossene Räume Einblick haben<br />

und der Führer wird Ihnen Interessantes und Historisches zu berichten wissen.<br />

Betriebsbesichtigung Kuhn Rikon<br />

Kuhn Rikon AG<br />

Neschwilerstrasse 4, 8486 Rikon<br />

kuhnrikon@kuhnrikon.ch<br />

www.kuhnrikon.ch/betriebsbesichtigung<br />

Telefon 052 396 01 01<br />

Führungen :<br />

Dauer :<br />

Teilnehmer :<br />

ganzes Jahr auf Anfrage<br />

Montag bis Freitag<br />

ca. 2 Stunden<br />

ab 10 Personen<br />

40<br />

Sie wollten schon immer wissen, wie Kochgeschirr hergestellt wird ? Wir organisieren<br />

Führungen durch unsere Produktion für Vereine, Firmen oder sonstige Interessenten.<br />

Anschliessend besteht die Möglichkeit zum Einkauf im Fabrikladen.<br />

Attraktive Gruppenangebote. | 19


Museen und Ateliers.<br />

41<br />

Sauriermuseum Aathal<br />

Sauriermusem Aathal<br />

Zürichstrasse 69, 8607 Aathal<br />

dino@sauriermuseum.ch<br />

www.sauriermuseum.ch<br />

Telefon 044 932 14 18<br />

Besichtigung :<br />

Dauer :<br />

Teilnehmer :<br />

ganzes Jahr<br />

Dienstag bis Sonntag<br />

1 – 1½ Stunden<br />

Führungen bis 25 Personen<br />

Workshops und Kindergeburtstage<br />

bis 10 Personen<br />

Einstündige Führungen durch das Museum können für alle Wissens- und Altersklassen<br />

gebucht werden. Workshops (spezifische Bastelarbeiten) eignen sich für Familien und<br />

Kleingruppen aller Art. Sie sind ideal auch für Kindergeburtstage.<br />

42<br />

Indian Land Museum<br />

Indian Land Museum<br />

Im Zentrum 1, 8625 Gossau<br />

v.escriba@bluewin.ch<br />

www.indianland-museum.ch<br />

Telefon 044 935 26 74<br />

Mobile 079 328 01 59<br />

Besichtigung :<br />

Führungen :<br />

Dauer :<br />

Teilnehmer :<br />

ganzes Jahr, Mi, Sa und So<br />

jeweils nachmittags<br />

jederzeit auf Anfrage<br />

ca. 2 Stunden<br />

bis 25 Personen<br />

Interessantes und Wissenswertes über die Indianer Nordamerikas. Die Dioramen mit<br />

lebensgrossen Indianerfiguren und über 60 Tieren wie Bison, Bär, Wolf, Koyote, Adler<br />

und ein 4 m hoher Wasserfall geben dem Museum eine einzigartige Note.<br />

20 | Attraktive Gruppenangebote.


Museen und Ateliers.<br />

Ritterhaus Bubikon<br />

Ritterhaus Bubikon<br />

Ritterhausstrasse 35, 8608 Bubikon<br />

info@ritterhaus.ch<br />

www.ritterhaus.ch<br />

Telefon 055 243 39 90<br />

Besichtigung :<br />

Dauer :<br />

Teilnehmer :<br />

April bis Oktober<br />

ca. 1 Stunde<br />

keine Vorgaben<br />

43<br />

Ein einzigartiges, mittelalterliches Baudenkmal aus dem Jahre 1192. Junge Besucher<br />

erleben die Welt der Ritter spielerisch auf einem Kinderrundgang. Auf Wunsch spielt<br />

Ihnen das Theaterensemble verschiedene Szenen aus dem Leben im Ritterhaus.<br />

Tipp : Im Ritterhaus befindet sich das erste öffentliche Fenstermuseum der Schweiz.<br />

Museum Wetzikon<br />

Museumsverein Wetzikon<br />

Farbstrasse 1, 8620 Wetzikon<br />

museum@wetzikon.ch<br />

www.museum-wetzikon.ch<br />

Telefon 044 931 23 78<br />

Besichtigung :<br />

Führungen :<br />

Dauer :<br />

Teilnehmer :<br />

1. und 3. Sonntag im Monat<br />

ausser Juli/August<br />

jederzeit auf Anfrage<br />

ca. 1 Stunde<br />

bis 20 Personen<br />

44<br />

Das Museum vermittelt einen Einblick in den Alltag unserer Vorfahren. Reiche urgeschichtliche<br />

Funde aus der Umgebung (Pfahlbau-, Kelten- und Römerzeit) lassen die<br />

Geschichte aufleben. Wechselnde Sonderausstellungen. Am Mittwochnachmittag<br />

werden sporadisch öffentliche Workshops angeboten.<br />

Druckwerkstatt Burg Maur<br />

Museen Maur<br />

Burgstrasse 8, 8124 Maur<br />

info@museenmaur.ch<br />

www.museenmaur.ch<br />

Telefon 044 980 26 33<br />

Besichtigung :<br />

Führungen :<br />

Dauer :<br />

Teilnehmer :<br />

1. und 3. Samstag im Monat,<br />

14 – 17 Uhr<br />

jederzeit auf Anfrage<br />

50 – 80 Minuten<br />

bis 20 Personen pro Gruppe<br />

45<br />

Die Gilde Gutenberg und unser Kupferdrucker/Radierer führen Sie in die Geheimnisse der<br />

Schwarzen Kunst ein. Eignet sich für alle Ihre geplanten Anlässe oder speziell auch für<br />

Schulklassen. Buchdruck 1. Sa im Monat, Kupferdruck 3. Sa im Monat oder auf Anfrage.<br />

Tipp : Kombination mit einer Schiffrundfahrt auf dem Greifensee, Ortsmuseum Mühle.<br />

Buchdruckmuseum Graphos<br />

Graphos<br />

Berchtoldstrasse 10, 8610 Uster<br />

info@graphosuster.ch<br />

www.graphosuster.ch<br />

Telefon 079 779 08 41<br />

Besichtigung :<br />

Führungen :<br />

Dauer :<br />

Teilnehmer :<br />

Mittwoch, 15 – 19 Uhr<br />

2. Samstag im Monat,<br />

14 – 18 Uhr<br />

jederzeit auf Anfrage<br />

1 – 1½ Stunden<br />

bis 20 Personen<br />

46<br />

Erfahren Sie alles über die Bedeutung des Buchdrucks von der Entwicklung der Schrift<br />

über den Handsatz bis zur Setzmaschine ! Alles darf angefasst und ausprobiert werden<br />

– ein echtes Erlebnis des Kulturgutes «Buchdruck».<br />

Attraktive Gruppenangebote. | 21


Museen und Ateliers.<br />

47<br />

Schweizer Jazz-Archiv und Galerie<br />

SwissJazzOrama<br />

Asylstrasse 10, 8610 Uster<br />

swiss@jazzorama.ch<br />

www.jazzorama.ch<br />

Telefon 044 940 19 82<br />

Besichtigung :<br />

Führungen :<br />

Dauer :<br />

Teilnehmer :<br />

Dienstag – Freitag<br />

10 – 12 und 13.30 – 17.00 Uhr<br />

jederzeit auf Anfrage<br />

1 – 1½ Stunden<br />

bis 25 Personen<br />

SwissJazzOrama – Schweizer Jazz-Archiv und Galerie. Der Verein SwissJazzOrama<br />

sammelt Unterlagen über das Schweizerische Jazzschaffen. Zusammen mit der Galerie<br />

erzählt es viele spannende Geschichten über den Jazz in thematischen Ausstellungen.<br />

Führungen mit Besichtigung des Archivs bis zu max. 25 Personen.<br />

48<br />

Ortsmuseum Hinwil<br />

Ortsmuseum Hinwil<br />

Oberdorfstrasse 11, 8340 Hinwil<br />

hans.appenzeller@ortsmuseum.ch<br />

www.ortsmuseum.ch<br />

Telefon 044 937 31 35<br />

Besichtigung :<br />

Führungen :<br />

Dauer :<br />

Teilnehmer :<br />

1. Sonntag im Monat,<br />

März bis Dezember, 14 – 17 Uhr<br />

jederzeit auf Anfrage<br />

in Absprache<br />

10 – 15 Personen pro Gruppe<br />

Das Ortsmuseum Hinwil ist ein interessanter Ort für Entdeckungsreisen in die<br />

Ver gangenheit. Für Schulen steht unser neuer Gwunderkoffer inkl. Besucherprogramm<br />

zur Verfügung. Er enthält über 30 nicht ganz alltägliche Gegenstände aus dem<br />

Museum.<br />

49<br />

Imkereimuseum Müli<br />

Imkereimuseum Müli<br />

Untere Mülistrasse, 8627 Grüningen<br />

info@imkereimuseum.ch<br />

www.imkereimuseum.ch<br />

Besichtigung :<br />

Führungen :<br />

Dauer :<br />

Teilnehmer :<br />

1. und 3. Sonntag im Monat,<br />

April bis Oktober, 14 – 17 Uhr<br />

jederzeit auf Anfrage<br />

1 Stunde<br />

bis 50 Personen<br />

Das Imkereimuseum bietet einen Einblick in die faszinierende Welt der Bienen und den<br />

Einfallsreichtum der Imker. In der Mülischeune unterhalb des Schlosses befindet sich<br />

eine Ausstellung mit alten und neuen Gerätschaften für die Bienenhaltung.<br />

Besichtigungen jeden 1. und 3. Sonntagnachmittag ohne Voranmeldung möglich.<br />

50<br />

Fly-Keramik Töpferei<br />

Silvie Bühler-Winkler<br />

Rüetswilerstrasse 16, 8344 Bäretswil<br />

info@flykeramik.ch<br />

www.flykeramik.ch<br />

Telefon 044 939 14 49<br />

Besichtigung :<br />

Führungen :<br />

Dauer :<br />

Teilnehmer :<br />

Donnerstag 14 – 17 Uhr<br />

jederzeit auf Anfrage<br />

30 – 60 Minuten<br />

bis zu 10 Personen<br />

Individuelle Kunst- und Gebrauchskeramik erwartet Sie in unserem vielfältigen Atelier.<br />

Geschirr aus spülmaschinenfestem Steinzeug, Porzellan-Schmuck oder Raku-Schalen –<br />

immer steht eine grosse Anzahl Geschenkartikel bereit.<br />

Umgeben von Keramik und Natur können Sie eine feine Tasse Kaffee geniessen.<br />

22 | Attraktive Gruppenangebote.


Museen und Ateliers.<br />

Fahrzeug-Museum<br />

Familie Junod<br />

Im Tisenwaldsberg 2, 8344 Bäretswil<br />

info@fahrzeug-museum.ch<br />

www.fahrzeug-museum.ch<br />

Telefon 043 833 65 65<br />

Mobile 079 405 32 62 (Herr Junod)<br />

Besichtigung :<br />

Führungen :<br />

Dauer :<br />

Teilnehmer :<br />

Februar bis Oktober<br />

1. Mi im Monat, 13.30 – 18 Uhr<br />

2. So im Monat, 10 – 16 Uhr<br />

jederzeit auf Anfrage<br />

1½ – 2 Stunden<br />

ab 10 Personen<br />

51<br />

Auf 1400 m² befinden sich « Schätze » aus 100 Jahren Fahrzeuggeschichte : Automobile,<br />

Motorräder, Fahrräder, Fahrräder mit Hilfsmotoren, Traktoren und Kutschen.<br />

Zudem Landwirtschaftsgeräte, Gegenstände aus der Bauernküche, Schreiner- und<br />

Holzerwerkzeuge, Kinderspielzeuge mit Rädern und vieles mehr.<br />

Atelier Galerie Charly Bühler<br />

Charly und Margaritha Bühler<br />

8492 Wila<br />

charlybue@bluewin.ch<br />

www.charly-buehler.ch<br />

Telefon 052 385 27 15<br />

Besichtigung :<br />

Dauer :<br />

Teilnehmer :<br />

ganzes Jahr auf Anfrage<br />

keine Vorgaben<br />

bis ca. 30 Personen<br />

auf Wunsch mit Apéro<br />

52<br />

Ein Atelier Besuch beim Kunstmaler Charly Bühler ist ein besonderes Erlebnis.<br />

Seine Güggel stehen nicht nur auf dem Misthaufen. Sie sitzen auch auf dem Velo<br />

oder in den Konferenz-Zimmern der Chefetagen… Das Atelier befindet sich in Saland.<br />

Usterstrasse 64 ❘ CH-8620 Wetzikon<br />

Telefon 044 931 12 31 ❘ Fax 044 931 12 39<br />

www.heusser-touristik.ch ❘ info@heusser-touristik.ch<br />

5 Usterstrasse moderne Reise-Cars 64 ❘ CH-8620 Wetzikon<br />

16 Telefon – 49 Plätze. 044 931 12 31 ❘ Fax 044 931 12 39<br />

www.heusser-touristik.ch ❘ info@heusser-touristik.ch<br />

Wir organisieren Firmen- und Verein s-<br />

anlässe von A–Z.<br />

Eigenes Reiseprogramm<br />

(Rundreisen bis zum Nordkap, Ferienwochen,<br />

Badeurlaub und vieles mehr.)<br />

8620 Wetzikon ZH / www.heusser-touristik.ch / Telefon 044 931 12 31<br />

Attraktive Gruppenangebote. | 23


Restaurants, Tagungsorte und Unterkünfte.<br />

Tagen / Übernachten<br />

Ort Hotel / Restaurant Telefon Saal<br />

Anzahl<br />

Betten<br />

Spielplatz<br />

Rollstuhlgeeignet<br />

Rollstuhlgeeignet<br />

Bauma Hotel Heimat 052 386 11 66 max. 55 Pers. 20 ja nur<br />

Rest.<br />

Spezialitäten, Auszeichnungen<br />

saisonale und regionale Küche<br />

Homepage<br />

hotelheimat.ch<br />

Fehraltorf Motel Fehraltorf 044 497 71 71 max. 30 Pers. 68 Saal im dazugehörenden motel-fehraltorf.ch<br />

Restaurant Pumpkin<br />

Fischenthal Gasthaus Blume 055 245 11 18 über 60 Pers. 21 ja ja Sonnenterrasse, Saisonküche blume-fischenthal.ch<br />

Fischingen Kloster Fischingen 078 978 72 11 max. 160 Pers. 50 ja saisonale und regionale Küche klosterfischingen.ch<br />

Forch Hotel-Landgasthof Wassberg 043 366 20 40 max. 100 Pers. 26 ja ja Schweizer Küche, leicht –<br />

regional – frisch<br />

Greifensee Schloss Greifensee 044 942 13 33 max. 100 Pers. keine Tagungen, Seminare, Hochzeiten,<br />

Apéros, private Anlässe<br />

Neubrunn<br />

(Turbenthal)<br />

Gästehaus zum Tulpenbaum 052 385 37 19 max. 60 Pers. 14 ja wöchentlich Anlässe<br />

rund um Käse<br />

hotel-wassberg.ch<br />

schlossgreifensee.ch<br />

tulpenbaum.ch<br />

Pfäffikon Schneiders Quer / Quers Inn 044 952 16 16 max. 30 Pers. 44 ja Pizza aus Europas<br />

schneidersquer.ch<br />

grösstem Holzofen<br />

Rämismühle Seminar- & Gruppenhaus 052 396 44 44 max. 150 Pers. 50 ja ja Seminarräume, Gruppenhaus raemismuehle.ch<br />

Rapperswil-Jona Jugendherberge Rapperswil-Jona 055 210 99 27 max. 40 Pers. 74 ja ja Max Keller am Nachm. erreichbar youthhostel.ch/jona<br />

Steg Pro Juventute Haus Storchenegg 055 245 17 56 selber kochen 27 Mitten in der Natur, einfacher storchenegg.ch<br />

Standard (kaltes Wasser, Holzherd)<br />

Sternenberg Alter Steinshof 052 386 13 01 max. 24 Pers. 20 Seminare und Tagungen, alter-steinshof.ch<br />

Hallenbad und Sauna<br />

Uster Hotel Ochsen 043 399 18 18 max. 45 Pers. 55 Frische, saisonale Küche ochsen-uster.ch<br />

Uster Hotel Residence Loren 044 943 60 60 max. 20 Pers. 100 ja Business and more hotel-residenceloren.ch<br />

Volketswil Hotel-Restaurant Wallberg 044 947 30 40 max. 350 Pers. 34 ja ja gut bürgerliche Schweizer Küche wallberg.ch<br />

Wald Schwertsaal Wald 055 256 51 11 max. 300 Pers. keine ja ja Catering separat buchbar wald.zh.ch<br />

Wald Bleiche Wald 055 256 70 20 max. 80 Pers. 47 ja ja Cuisine du marché, bürgerlich<br />

& internat. Wellness, Seminare<br />

Wald Ferien-Bauernhof Kindlimann 055 246 43 70 nur Frühstück 15 ja ja Gut eingerichtet für<br />

Rollstuhlfahrer<br />

Wermatswil<br />

(Uster)<br />

Landgasthof<br />

Puurehuus<br />

043 399 16 16 max. 250 Pers. 38 ja klassische französiche Küche,<br />

Guide Bleu, Guide Michelin<br />

bleiche.ch<br />

puurehuus.ch<br />

Wetzikon Hotel Swiss Star 044 578 78 00 max. 120 Pers. 220 ja Grill Rest. im 6. Stock mit Aussicht hotel-swiss-star.ch<br />

Ausflugsrestaurants<br />

Ort Hotel / Restaurant Telefon Saal<br />

Anzahl<br />

Betten<br />

Spielplatz<br />

Spezialitäten, Auszeichnungen<br />

Goldingen Restaurant Atzmännig Talstation 055 284 64 34 max. 120 Pers. 150 ja ja Spaghetti- und Grillplausch ab<br />

10 Pers., Sonntagsbrunch<br />

Homepage<br />

atzmaennig.ch<br />

Isikon (Hittnau) Restaurant zur frohen Aussicht 044 950 26 38 max. 30 Pers. keine Biologische Produkte zurfrohenaussicht.ch<br />

Schmidrüti<br />

(Turbenthal)<br />

Gasthaus Freihof 052 385 13 04 max. 100 Pers. 8 ja Gericht vom Holzherd,<br />

Sonntag Frühstücksbuffet<br />

freihof-schmidrueti.ch<br />

Steg Hotel Rest. Hulftegg 071 983 33 66 max. 200 Pers. 30 ja ja Sonntagsbrunch, Witzweg hulftegg.ch<br />

Steg Berggasthaus Hörnli 055 245 12 02 max. 70 Pers. 43 ja Trottinet- und Schlittenvermietung hörnli.ch<br />

Sternenberg Gasthaus Sternen 052 386 14 02 max. 100 Pers. 59 ja Regionale Küche sternen-sternenberg.ch<br />

Turbenthal Gasthof Gyrenbad 052 385 15 66 max. 100 Pers. 10 ja nur<br />

Rest.<br />

Historischer Gasthof,<br />

regionale und saisonale Küche<br />

gyrenbad.ch<br />

Wald Poo-Alp 055 246 14 93 max. 40 Pers. keine ja ja Gut bürgerliche Küche,<br />

poo-alp.ch<br />

Cordon Bleu<br />

Wald Buurestube Dachsegg 055 246 41 18 kein Saal keine ja div. Rösti u. Käsefondue rest-buurestube.ch<br />

Wald Alp Scheidegg 055 246 54 54 kein Saal keine ja Gut bürgerliche Küche alp-scheidegg.ch<br />

Wald /<br />

Goldingen<br />

Farneralp 055 246 12 86 max. 70 Pers. 11 ja Sonntagsbrunch, Steichelzoo,<br />

Schlittelpiste<br />

farner-alp.ch<br />

24 | Attraktive Gruppenangebote.


zürioberland.ch. viel vergnügen.<br />

Restaurants / Cafés<br />

Ort Hotel / Restaurant Telefon Saal<br />

Anzahl<br />

Betten<br />

Spielplatz<br />

Spezialitäten, Auszeichnungen<br />

Homepage<br />

baumerfladen.ch<br />

Bauma und Steg Café Konditorei Voland 055 265 11 20 max. 30 Pers. keine ja ja Snacks, Kaffee und hausgemachte<br />

Coupes<br />

Bisikon Restaurant Rosengarten 052 343 11 39 max. 40 Pers. 5 gut bürgerliche Küche rosengarten-bisikon.ch<br />

(Effretikon)<br />

Bubikon Rampe Bubikon 055 243 19 38 max. 100 Pers. keine ja Frische Küche in alter Fabrik, rampe-bubikon.ch<br />

Gout Mieux<br />

Gibswil Gibswilerstube 055 245 22 42 max. 30 Pers. 10 ja ja Rösti, Schweizer Küche, Pizzeria gibswilerstube.ch<br />

Hinwil Restaurant Hirschen 044 938 90 50 max. 270 Pers. 24 ja Cordon-Bleu, Heisser Stein, hirschen-hinwil.ch<br />

edles Fleisch ab Bügeleisen<br />

Hinwil Panorama-Restaurant Alpenblick 044 937 32 61 max. 30 Pers. keine ja Saisonale Küche alpenblick-hinwil.ch<br />

Illnau Rössli 052 235 26 62 max. 150 Pers. 10 ja ja marktfrische und moderne Küche,<br />

14 Pkt. Gault Millau<br />

Maur Restaurant Schifflände 044 980 05 04 max. 120 Pers. keine ja ja Schweizer Küche und frische<br />

Fische aus Region<br />

Neuthal<br />

(Bäretswil)<br />

Oberlangehard<br />

(Rikon)<br />

wildi bistro-schuppe 044 939 19 19 max. 30 Pers. keine ja Bio-Produkte aus der Region,<br />

Apéros, Eintopfgerichte<br />

Restaurant Obstgarten 052 383 11 93 max. 40 Pers. keine ja saisonal, natur- & tiergerechte<br />

Landfrauenküche<br />

Pfäffikon L'AQ Restaurant & Events 044 952 30 00 max. 250 Pers. keine ja ja grosse Fensterfront mit Seesicht laq.ch<br />

roessli-illnau.ch<br />

schifflaende.ch<br />

bistro-schuppe.ch<br />

obst-garten.ch<br />

Pfäffikon Gasthof zum Hecht 044 950 11 55 max. 40 Pers. keine Bürgerliche, frische Küche gasthof-hecht.ch<br />

Turbenthal Café-Konditorei Ehriker-Beck 052 385 57 58 max. 12 Pers. keine ja leichte Küche ehriker-beck.ch<br />

Uessikon (Maur) Besenbeiz zur Stall-Stube 044 980 02 81 max. 96 Pers. keine ja ja Rindfleisch und Most ab Hof stallstube-maur.ch<br />

Wildberg Restaurant Frohsinn 052 385 13 78 max. 50 Pers. keine ja Gut bürgerliche Schweizer Küche<br />

Erlebnis-Bauernhöfe<br />

Ort Hotel / Restaurant Telefon Saal<br />

Spezialitäten, Auszeichnungen Homepage<br />

Illnau Am Charrewäg 052 346 11 71 ab 40 Pers. keine verträumter Rosengarten charrewaeg.ch<br />

Mesikon (Illnau) Eventhof<br />

052 346 29 20 max. 80 Pers. keine ja ja Hof-Olympiade, Charbonnade- thommisalp.ch<br />

ThommisAlm.ch<br />

Holzkohletischgrill, siehe Seite 6<br />

Seegräben Juckerhof 044 934 34 84 max. 100 Pers. keine ja ja Frische, regionale Küche, vom Feld juckerfarmart.ch<br />

in die Pfanne, siehe Seite 6<br />

Turbenthal Alpwirtschaft Schnurrberg 052 385 13 23 max. 100 Pers. keine ja ja Gut bürgerliches Bergrestaurant schnurrberg.ch<br />

Wila Heubode, Manzenhub 052 385 13 19 max. 60 Pers. 7 ja ja, 2<br />

Stufen<br />

Natura-Beef, offene Küche heubode.ch<br />

Anzahl<br />

Betten<br />

Spielplatz<br />

Rollstuhlgeeignet<br />

Rollstuhlgeeignet<br />

Campingplätze<br />

Ort Camping-Name Telefon<br />

Spezialitäten, Auszeichnungen<br />

Auslikon Campingplatz Auslikon am Pfäffikersee 044 950 13 29 ca. 40 ja ja Naturschutzgebiet, Zugang zur<br />

Seebadi, keine Wohnmobile,<br />

kein Stromanschluss<br />

Anzahl<br />

Plätze<br />

Spielplatz<br />

Rollstuhlgeeignet<br />

Homepage<br />

wetzikon.ch<br />

Goldingen PODhouses (Holziglus) und Camping im Atzmännig 055 284 64 34 15 ja ja Spaghetti- und Grillplausch atzmaennig.ch<br />

ab 10 Pers., Sonntagsbrunch<br />

Hittnau Camping Waldhof 044 950 69 20 30 ja Ruhige Lage, familienorientiert, campingwaldhof.ch<br />

Ponyreiten<br />

Maur Campingplatz Rausenbach am Greifensee 044 980 09 59 25 ja ja Badesteg, ruhige Lage. zeltklub.ch<br />

Saland Campingplatz Saland 052 386 21 18 20–30 ja ja Das ganze Jahr geöffnet,<br />

ruhige Lage<br />

camping-saland.ch<br />

Attraktive Gruppenangebote. | 25


S-Bahnen,<br />

S-Bahnen,<br />

Busse<br />

Busse<br />

und<br />

und<br />

Schiffe<br />

Schiffe<br />

S-Bahn<br />

S-Bahn<br />

trains,<br />

trains,<br />

buses<br />

buses<br />

and<br />

and<br />

boats<br />

boats<br />

Koblenz Waldshut<br />

Koblenz Waldshut Koblenz Dorf<br />

Klingnau<br />

Koblenz<br />

Rietheim<br />

Dorf<br />

Klingnau Döttingen Rietheim<br />

Bad Zurzach<br />

Döttingen<br />

Bad Zurzach Rekingen AG<br />

Rekingen Mellikon AG<br />

Siggenthal-Würenlingen<br />

Brugg Siggenthal-Würenlingen<br />

Mellikon Rümikon AG<br />

AG<br />

Rümikon Kaiserstuhl AG AG<br />

Brugg AG<br />

Turgi<br />

Kaiserstuhl AG<br />

Turgi<br />

Zweidlen<br />

Niederweningen<br />

AarauLenzburg<br />

Baden<br />

Zweidlen<br />

Niederweningen Niederweningen Dorf<br />

Othmarsingen<br />

Lenzburg Baden<br />

Wettingen Niederweningen Dorf<br />

Othmarsingen Mägenwil<br />

Mellingen Heitersberg<br />

Wettingen<br />

Schöfflisdorf-<br />

Mägenwil<br />

Oberweningen<br />

Mellingen Heitersberg Neuenhof Würenlos<br />

Schöfflisdorf-<br />

Oberweningen<br />

Neuenhof Würenlos Otelfingen<br />

Steinmaur<br />

Killwangen-Spreitenbach<br />

Steinmaur<br />

Killwangen-Spreitenbach<br />

Otelfingen<br />

Otelfingen Golfpark<br />

Otelfingen Golfpark<br />

Dielsdorf<br />

Buchs-Dällikon<br />

Dielsdorf<br />

Dietikon Buchs-Dällikon<br />

Niederglatt<br />

Dietikon<br />

Glanzenberg<br />

Niederhasli Niederglatt<br />

Glanzenberg<br />

Niederhasli<br />

Regensdorf-<br />

Schlieren Regensdorf- Watt<br />

Oberglatt<br />

Schlieren Watt<br />

Affoltern OberglattZürich<br />

Flughafen<br />

Affoltern Rümlang<br />

Altstetten<br />

Flughafen<br />

Rümlang<br />

Altstetten Seebach Glattbrugg<br />

Seebach Glattbrugg<br />

Selnau<br />

Zürich<br />

Selnau<br />

Enge<br />

Zürich<br />

Bassersdorf<br />

HBStadelhofen<br />

Enge<br />

Bassersdorf<br />

Stadelhofen<br />

Wollishofen<br />

Wollishofen<br />

Kilchberg<br />

Kilchberg Tiefenbrunnen<br />

Dübendorf<br />

Kyburg Hegi<br />

Tiefenbrunnen Zollikon<br />

Dübendorf<br />

Räterschen<br />

Kyburg Hegi<br />

Zollikon<br />

Rehalp<br />

Schwerzenbach ZH<br />

Räterschen Sennhof-Kyburg<br />

RüschlikonGoldbach<br />

Rehalp<br />

Schwerzenbach ZH<br />

Kollbrunn Sennhof-Kyburg Schottikon<br />

Küsnacht<br />

Illnau<br />

Schottikon<br />

Thalwil ZH<br />

Zollikerberg<br />

Kollbrunn<br />

Elgg<br />

Küsnacht<br />

Nänikon- Illnau<br />

Rikon<br />

Thalwil Erlenbach ZH<br />

Zollikerberg<br />

Greifensee<br />

Elgg<br />

Nänikon-<br />

Rikon<br />

Erlenbach<br />

Zumikon<br />

Greifensee<br />

Rämismühle-<br />

Aadorf<br />

Winkel<br />

Zumikon<br />

Zell<br />

Guntershausen<br />

Oberrieden Dorf<br />

Maur<br />

Rämismühle-<br />

Gyrenbad<br />

Aadorf<br />

Oberrieden Winkel<br />

Zell<br />

Horgen Oberrieden Oberdorf Dorf<br />

Maur<br />

Fehraltorf<br />

Herrliberg-<br />

Uster<br />

Turbenthal Gyrenbad Guntershausen Eschlikon<br />

Oberrieden<br />

Forch<br />

Horgen Oberdorf<br />

Feldmeilen<br />

Fehraltorf<br />

Turbenthal<br />

EschlikonSirnach<br />

Horgen<br />

Herrliberg-<br />

Forch<br />

Uster<br />

Feldmeilen<br />

Wila<br />

Wil<br />

Horgen<br />

Pfäffikon ZH Wila<br />

Wil<br />

Meilen<br />

Egg<br />

Mönchaltorf<br />

Pfäffikon ZH<br />

Meilen<br />

Egg<br />

Aathal<br />

Au ZH<br />

Mönchaltorf<br />

Gossau Aathal<br />

Saland<br />

Au ZH Uetikon<br />

Esslingen<br />

Gossau<br />

Kempten<br />

Saland<br />

Uetikon<br />

Esslingen<br />

Kempten<br />

Männedorf<br />

Wetzikon Bäretswil<br />

Männedorf<br />

Grünigen Wetzikon Bäretswil<br />

Bauma<br />

Wädenswil Stäfa<br />

Grünigen<br />

Bauma<br />

Wädenswil Stäfa<br />

Uerikon<br />

Steg<br />

Hinwil<br />

Richterswil Uerikon<br />

Steg<br />

Feldbach<br />

Hinwil<br />

Richterswil<br />

Bubikon Wernetshausen<br />

Bäch Feldbach<br />

Bubikon Wernetshausen<br />

Bäch<br />

Kempraten<br />

Freienbach<br />

Kempraten<br />

Freienbach Hurden<br />

Hurden<br />

S33<br />

S33<br />

S5<br />

S55<br />

S5<br />

S55<br />

S6<br />

S6<br />

S6<br />

S6<br />

S12<br />

S3<br />

S12<br />

S3<br />

Rudolfstetten Urdorf<br />

Berikon-Widen<br />

S17<br />

Rudolfstetten Urdorf S15<br />

Weihermatt<br />

Berikon-Widen<br />

S17<br />

S15<br />

Bremgarten Weihermatt<br />

S10<br />

Bremgarten Bremgarten West<br />

S10<br />

Wohlen Bremgarten West<br />

Wohlen<br />

Uitikon Waldegg<br />

Hardbrücke<br />

Wiedikon<br />

Hardbrücke<br />

Wiedikon<br />

Birmensdorf Uitikon Waldegg<br />

Birmensdorf<br />

Uetliberg<br />

Leimbach<br />

Bonstetten-Wettswil Uetliberg<br />

Leimbach<br />

Bonstetten-WettswilSood-Oberleimbach<br />

Sood-Oberleimbach<br />

Adliswil<br />

Hedingen<br />

Adliswil<br />

Hedingen<br />

Affoltern am Albis<br />

Affoltern am Albis S9<br />

Mettmenstetten<br />

S9<br />

Hüntwangen-Wil<br />

Hüntwangen-Wil<br />

Eglisau<br />

Eglisau<br />

Glattfelden<br />

Glattfelden<br />

Bülach<br />

Bülach<br />

Thayngen<br />

Herblingen<br />

Thayngen<br />

Schaffhausen<br />

Herblingen Feuerthalen<br />

Neuhausen Schaffhausen<br />

Feuerthalen Langwiesen<br />

Neuhausen<br />

Langwiesen Schlatt<br />

Stein am Rhein<br />

Schloss Laufen Diessenhofen<br />

am Rheinfall<br />

Schlatt<br />

Etzwilen Stein am Rhein<br />

Schloss St. Katharinental Schlattingen<br />

Jestetten<br />

Dachsen<br />

Laufen Diessenhofen<br />

am Rheinfall<br />

Etzwilen<br />

St. Katharinental Schlattingen<br />

Jestetten<br />

Dachsen<br />

Stammheim<br />

S22<br />

Weinfelden<br />

Lottstetten<br />

Stammheim<br />

S22<br />

Marthalen<br />

Weinfelden<br />

Lottstetten<br />

Märstetten<br />

Marthalen<br />

Märstetten<br />

Müllheim-Wigoltingen<br />

Rafz<br />

Ossingen<br />

Müllheim-Wigoltingen<br />

Rafz<br />

Ossingen<br />

S5<br />

Andelfingen<br />

S29<br />

Hüttlingen-Mettendorf<br />

S22<br />

S5<br />

Andelfingen S16<br />

S29<br />

Hüttlingen-Mettendorf<br />

Felben-Wellhausen<br />

S22<br />

S16<br />

Felben-Wellhausen<br />

S41<br />

Frauenfeld<br />

S41<br />

Henggart<br />

Frauenfeld<br />

Henggart<br />

Islikon<br />

S30<br />

Hettlingen<br />

S8 Islikon<br />

S30<br />

Hettlingen<br />

Rickenbach-Attikon<br />

S8<br />

Embrach-<br />

Rorbas<br />

Rickenbach-Attikon<br />

Embrach-<br />

Wiesendangen<br />

S5<br />

S41 Rorbas Pfungen-<br />

Neftenbach<br />

Wiesendangen<br />

S5<br />

S35<br />

S41<br />

Pfungen-<br />

Neftenbach Wülflingen<br />

Grüze<br />

S35<br />

Wülflingen Töss S16 Grüze Seen<br />

S7<br />

Töss S16 Seen<br />

S16<br />

S8<br />

S2<br />

S11 S7<br />

S16 S7<br />

S12 S8<br />

S2<br />

S11<br />

Kloten<br />

S7<br />

S12<br />

Balsberg<br />

Kloten<br />

Effretikon<br />

Opfikon<br />

Balsberg<br />

S8<br />

Wallisellen Effretikon<br />

Opfikon<br />

S14<br />

S8<br />

Wallisellen<br />

S14<br />

Dietlikon<br />

Dietlikon<br />

S3<br />

S3<br />

S26<br />

S14<br />

S9<br />

S26<br />

S14 S15<br />

S9 S5<br />

S15<br />

S5<br />

S21<br />

S8<br />

Sihlau S21<br />

S2<br />

Wildpark-Höfli S24<br />

S8<br />

Sihlau<br />

S2<br />

Wildpark-Höfli Langnau- S24<br />

Gattikon S4<br />

Langnau-<br />

Gattikon Sihlwald S4<br />

Mettmenstetten<br />

Knonau<br />

Verbundgebiet<br />

Steinhausen<br />

Knonau<br />

The ZVV region<br />

Verbundgebiet<br />

Steinhausen Steinhausen Rigiblick<br />

S-Bahn The ZVV mit region Zugshalt<br />

S-Bahn train and stop<br />

Steinhausen Rigiblick<br />

S-Bahn mit Zugshalt<br />

Zugshalt S-Bahn train nur and zeitweise stop<br />

Trains only stop here at certain times<br />

Zugshalt nur zeitweise<br />

Teilbetrieb Trains only (siehe stop here Fahrplan) at certain times<br />

Limited service (see timetable)<br />

Teilbetrieb (siehe Fahrplan)<br />

Fernverkehr<br />

Limited service (see timetable)<br />

Long-distance train<br />

Fernverkehr<br />

Bus Long-distance train<br />

Bus<br />

Bus<br />

Schiff Bus<br />

Boat<br />

Schiff<br />

Boat<br />

Sihlwald<br />

Baar<br />

Baar<br />

Zug<br />

Zug<br />

Oerlikon<br />

Wipkingen<br />

Oerlikon<br />

Wipkingen<br />

S21<br />

S21<br />

Stettbach<br />

Stettbach<br />

S7<br />

S16<br />

S6 S7<br />

S16<br />

S6<br />

S8<br />

S2<br />

S8<br />

S2<br />

Burghalden<br />

S33<br />

S33<br />

Burghalden<br />

Samstagern<br />

Schindellegi-<br />

Samstagern<br />

Feusisberg<br />

Schindellegi-<br />

Feusisberg<br />

S18<br />

S18<br />

Kemptthal<br />

Thalheim-Altikon<br />

Thalheim-Altikon<br />

Dinhard<br />

Dinhard Seuzach<br />

Reutlingen<br />

Seuzach<br />

Wallrüti<br />

Reutlingen<br />

Wallrüti<br />

S14<br />

S15<br />

S14 S5<br />

S15<br />

S5<br />

Oberwinterthur<br />

Oberwinterthur<br />

Winterthur<br />

Winterthur<br />

Kemptthal<br />

Tann-Dürnten<br />

Tann-Dürnten<br />

Rüti ZH<br />

Ziegelbrücke<br />

Rüti ZH<br />

Bilten Ziegelbrücke<br />

Blumenau<br />

Jona<br />

Bilten<br />

Blumenau Reichenburg<br />

Jona<br />

Reichenburg<br />

Rapperswil Schübelbach-Buttikon<br />

Rapperswil Schübelbach-Buttikon<br />

Siebnen-Wangen<br />

Lachen<br />

Siebnen-Wangen<br />

Lachen<br />

Altendorf<br />

Altendorf<br />

Pfäffikon SZ<br />

Pfäffikon SZ<br />

Freienbach<br />

SOB<br />

Freienbach<br />

Wilen<br />

SOB<br />

Wollerau Wilen<br />

Riedmatt Wollerau<br />

SZ<br />

Riedmatt<br />

SZ<br />

S40<br />

S13<br />

S40<br />

S13<br />

Biberbrugg<br />

Biberbrugg<br />

S5<br />

S40<br />

S5<br />

S40<br />

Einsiedeln<br />

Einsiedeln<br />

Fischingen<br />

Fischingen<br />

Wald<br />

S26<br />

S26<br />

S2<br />

Fischenthal<br />

Gibswil<br />

Wald<br />

S2<br />

Fischenthal<br />

Gibswil<br />

Goldingen<br />

Goldingen<br />

© Zürcher Verkehrsverbund/PostAuto Region Zürich, 12.2012<br />

26 | Attraktive Gruppenangebote.<br />

© Zürcher Verkehrsverbund/PostAuto Region Zürich, 12.2012


Kombinationstipps.<br />

Kombinieren Sie auf Ihrem Ausflug verschiedene Angebote.<br />

Züri Oberland Profis<br />

empfehlen!<br />

Kein Käse.<br />

Hans-Kaspar Schwarzenbach<br />

Präsident der <strong>Tourismus</strong> Region Zürcher Oberland<br />

Ich liebe den Käse aus dem Oberland – besonders im Alpenbad<br />

oder ein Waldfondue. Ein rasanter Teamplausch, bei dem am<br />

Schluss jeder ein Sieger ist – Pauschalmiete der Sommerrodelbahn<br />

Atzmännig.<br />

4 23<br />

Gute alte Zeit.<br />

Dieter Günthard<br />

Vorstandsmitglied der <strong>Tourismus</strong> Region Zürcher Oberland<br />

Ich mag den Kontrast, den das Zürcher Oberland zu bieten hat.<br />

Abtauchen in die gute alte Zeit ist hier sehr gut möglich.<br />

Als Kontrastprogramm gibt es dann zum Beispiel Natur pur<br />

mit einer Schneeschuhwanderung und einem Alpenbad.<br />

45 47<br />

Gruppen-Weekend im Atzmännig.<br />

Cornelia Schneller<br />

Vorstandsmitglied der <strong>Tourismus</strong> Region Zürcher Oberland<br />

Action und Fun auf der Rodelbahn oder dem Seilpark und dann<br />

eine Übernachtung in den neuen PODhouses – Holziglus.<br />

Und die Nicht-Mutigen haben tolle Alternativen im Goldingertal<br />

mit fischen, käsen etc.<br />

3 6<br />

Staunen und schmunzeln.<br />

Monika Kunz<br />

Vorstandsmitglied der <strong>Tourismus</strong> Region Zürcher Oberland<br />

Mit den Schneeschuhen durch das Schauenberggebiet stapfen,<br />

begeistert mich jedes Mal wieder aufs Neue.<br />

Staunen und schmunzeln muss ich über die amüsanten<br />

Gyrenbader Badegeschichten der Kulturdetektivinnen<br />

oder wie die Gäste den Roten aus den originellen, selbst<br />

geblasenen «Burri» Gläser trinken.<br />

20 10<br />

Industriegeschichte «erfahren».<br />

Hugo Wenger<br />

Vorstandsmitglied der <strong>Tourismus</strong> Region Zürcher Oberland<br />

Das Zürcher Oberland hat einst ein wichtiges Kapitel Schweizer<br />

Industriegeschichte geschrieben. Und das ganz Besondere:<br />

Die Dampfbahn bringt Sie mitten in die Industriekultur<br />

von Neuthal. Für Natur-Liebhaber locken zusätzlich die gut<br />

begehbaren, einmaligen Guyer-Zeller-Wanderwege.<br />

28 30<br />

Attraktive Gruppenangebote. | 27


natürliland ® –<br />

Wanderungen mit dem gewissen Etwas.<br />

natürli im zürioberland.ch<br />

Broschüre und weitere Infos unter<br />

www.zürioberland.ch<br />

Tel. 052 396 50 99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!