21.02.2014 Aufrufe

klicken - Gemeinde Pleidelsheim

klicken - Gemeinde Pleidelsheim

klicken - Gemeinde Pleidelsheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtsbaltt der<br />

<strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Pleidelsheim</strong><br />

www.pleidelsheim.de<br />

Nummer 15<br />

Freitag, 12. April<br />

Jahrgang 2013<br />

Sanierung des<br />

Alten Rathauses<br />

wird abgeschlossen<br />

In der kommenden Woche werden die Sanierungsarbeiten am Alten Rathaus<br />

abgeschlossen. Hierfür ist nochmals eine Vollsperrung der Hauptstraße notwendig.<br />

Daher wird die Hauptstraße von Montag, 15. April 2013, ab 8.00 Uhr<br />

bis Donnerstag, 18. April 2013 in beiden Fahrtrichtungen gesperrt. Eine örtliche<br />

Umleitung ist eingerichtet.<br />

Das Alte Rathaus kann dann wieder genutzt werden und der Verkehr wieder<br />

auf beiden Seiten durch die Hauptstraße fließen.


2 Nummer 15 pleidelsheimer nachrichten Freitag 12. April<br />

amtliche<br />

bekanntmachungen<br />

<strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

am Donnerstag, dem 18. April 2013<br />

Am Donnerstag, dem 18. April 2013, um 19.00 Uhr, findet<br />

im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

statt, zu der hiermit freundlichst eingeladen<br />

wird.<br />

Zur Beratung sind folgende Tagesordnungspunkte<br />

vorgesehen:<br />

1. Einwohneranfragen<br />

2. Bausachen<br />

- Abbruch des bestehenden Wohnhauses mit Gastwirtschaft<br />

und Neubau eines 3-Familienhauses mit 2 Carports<br />

und 3 Stellplätzen, Flst. 364, Gartenstraße 7 in<br />

74385 <strong>Pleidelsheim</strong><br />

- Erstellung eines Autopoints mit 2 Wohnungen, Flst.<br />

4053/5, Benzstraße 2, 74385 <strong>Pleidelsheim</strong><br />

3. Polizeiliche Kriminalstatistik und Verkehrsbericht 2012<br />

4. Bebauungsplan "Handwerker- und Gewerbehof<br />

- 3. BA" Parallelverfahren: 2. Änderung des FNP 2005-<br />

2020<br />

- Behandlung der Bedenken und Anregungen der Träger<br />

öffentlicher Belange<br />

- Auslegungsbeschluss gem. § 3 Abs. 2 BauGB<br />

5. Gründung eines Landschaftserhaltungsverbands im Landkreis<br />

Ludwigsburg<br />

6. Beteiligungsbericht 2012 über die Unternehmen des privaten<br />

Rechts der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pleidelsheim</strong><br />

7. Spenden<br />

8. Bekanntgaben<br />

9. Verschiedenes<br />

Anschließend nichtöffentliche Beratung.<br />

Für die Besucher sind Tagesordnungen und Sitzungsunterlagen<br />

im Sitzungssaal ausgelegt, außerdem sind diese auf der<br />

Homepage der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pleidelsheim</strong> unter<br />

www.pleidelsheim.de einsehbar.<br />

gez. Ralf Trettner<br />

Bürgermeister


Freitag 12. April<br />

pleidelsheimer<br />

nachrichten<br />

Nummer 15 3<br />

Stürze vermeiden - länger fit<br />

und selbstständig bleiben!!!<br />

In der<br />

Seniorenwohnanlage Geschwister Zacher Haus,<br />

Badstubenstr. 4, <strong>Pleidelsheim</strong><br />

findet ab<br />

18. April 2013 von 9.00 Uhr bis 9.45 Uhr<br />

ein Kurs für<br />

Sturzprophylaxe für Senioren<br />

statt.<br />

Es sind alle Interessierten herzlich eingeladen.<br />

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Die Übungsleitung übernimmt<br />

Frau Christiane Krautter.<br />

10 Kursstunden kosten 20,- €.<br />

Für die Anmeldung und evtl. Fragen rufen Sie bitte<br />

Frau Sabine Gärtner im Geschwister Zacher Haus an.<br />

Telefon-Nr. 818737 (vormittags).<br />

Dann kommen Sie zur<br />

Infoveranstaltung<br />

„Wissenswertes über den Waldkindergarten!“<br />

des Wurzelkinder-Waldkindergarten<br />

<strong>Pleidelsheim</strong> e. V.<br />

Wann: Samstag, den 20. April 2013<br />

Beginn: 10.00 Uhr<br />

Wo: am Bauwagenplatz (Wasenweg)<br />

im <strong>Pleidelsheim</strong>er Wäldle<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihre Fragen.<br />

Wurzelkinder-Waldkindergarten <strong>Pleidelsheim</strong> e.V.<br />

www.wurzelkinder-pleidelsheim.de, Tel: 07142/339 88 43


4 Nummer 15 pleidelsheimer nachrichten Freitag 12. April<br />

Notfalldienste<br />

Notfallpraxis<br />

Nördlicher Landkreis Ludwigsburg e.V.:<br />

Uhlandstraße 24, 74321 Bietigheim-Bissingen<br />

(neben Krankenhaus Bietigheim, ausgeschildert)<br />

Öffnungszeiten: werktags ab 18 Uhr bis morgens 7 Uhr.<br />

An Wochenenden von Freitag, 18 Uhr bis Montagmorgen,<br />

7 Uhr sowie an Feiertagen von 8.00 Uhr bis 7.00 Uhr<br />

morgens des folgenden Tages.<br />

Telefonische Anmeldung erbeten unter: 07142 7779844<br />

Parkmöglichkeiten vor dem Haus und in der Krankenhaustiefgarage.<br />

Gehfähige Patienten werden gebeten, in die Praxis zu<br />

kommen.<br />

Kinderärzte<br />

Samstag, 13. April 2013<br />

Praxis Laipple, Ditzingen, Aspergstraße 10,<br />

Tel. 07156 6160, ab 19 Uhr 0162 5950088<br />

Frau Dr. Langer, Bönnigheim, Kirchstraße 2,<br />

Tel. 07143 2904<br />

Sonntag, 14. April 2013<br />

Frau Dr. Hoffmann, Remseck-Aldingen, Neckartalstraße 73,<br />

Tel. 07146 284567, ab 22 Uhr 07141 780790<br />

Frau Dr. Golembiewski/Frau Dr. Fiedler, Marbach,<br />

Hauffstraße 11a, Tel. 07144 4090<br />

Der Notdienst beginnt um 8.00 Uhr und endet um 8.00<br />

Uhr. Gehfähige Patienten werden gebeten, in der Zeit von<br />

10.00 bis 11.00 Uhr und von 16.30 bis 17.00 Uhr die Praxis<br />

des diensthabenden Arztes aufzusuchen.<br />

<strong>Gemeinde</strong>wohnbau<br />

<strong>Gemeinde</strong>-Wohnbau<br />

<strong>Pleidelsheim</strong> GmbH GmbH<br />

Ladenraum in der Beihinger Str. 3 zu vermieten.<br />

Teeküche, WC und Küche, ca. 120 qm,<br />

330,- € zzgl. NK + MwSt.,<br />

frei ab 30.6.2013<br />

Auskunft erhalten Sie vormittags von Herrn Schneider<br />

Tel. 07144 264-12<br />

<strong>Gemeinde</strong>wohnbau<br />

<strong>Gemeinde</strong>-Wohnbau<br />

<strong>Pleidelsheim</strong> GmbH GmbH<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>-Wohnbau <strong>Pleidelsheim</strong><br />

hat in der Bachgartenstr. 2 einen TG-Stellplatz<br />

zu vermieten.<br />

Auskunft erhalten Sie vormittags von Herrn Schneider<br />

Tel. 07144 264-12.<br />

Kommunale Geschwindigkeitsmessungen<br />

durch das Landratsamt Ludwigsburg<br />

In der <strong>Gemeinde</strong> wurden an folgenden Messpunkten Geschwindigkeitsmessungen<br />

(Radar- bzw. Einseitensensormessung)<br />

durchgeführt:<br />

Zahnärzte<br />

zu erfragen über Telefon 0711 7877733<br />

Tierärzte<br />

Der tierärztliche Notdienst ist über die Telefonnummer des<br />

Haustierarztes/der Haustierärztin zu erfragen.<br />

Nacht- und Sonntagsdienst der Apotheken<br />

Marbach und Umgebung<br />

12.4.: Apotheke Murr, Mühlgasse 2<br />

13.4.: Apotheke am Bahnhof, Marbach,<br />

Rielingshäuser Straße 1<br />

14.4.: Palm'sche Apotheke, Freiberg, Marktplatz 10<br />

15.4.: Stadt-Apotheke, Großbottwar, Schlosserstraße 2<br />

16.4.: Sophien-Apotheke, Freiberg, Stuttgarter Straße 42<br />

17.4.: Apotheke im Kaufland, Steinheim, Steinbeisstraße 15<br />

18.4.: Stifts-Apotheke, Oberstenfeld, Großbottwarer Straße 45<br />

19.4.: Schiller-Apotheke, Marbach, Güntterstraße 14<br />

Wechsel des Notdienstes täglich um 8.30 Uhr.<br />

Wasserversorgung Notdienst<br />

abends und am Wochenende 0151 26449324<br />

Von der <strong>Gemeinde</strong> wurde im Februar und März an folgendem<br />

Messpunkt eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt:<br />

Sozialstation <strong>Pleidelsheim</strong><br />

Träger der Sozialstation ist die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pleidelsheim</strong>.<br />

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an:<br />

Sozialstation -Tel. 07144 264-59<br />

(im Haus der Seniorenwohnanlage - Marbacher Straße 7)<br />

Sprechzeiten im Büro der Sozialstation:<br />

Mo. - Fr. von 8.00 - 12.00 Uhr. Außerhalb dieser Sprechzeiten<br />

steht eine 24 Std. Rufbereitschaft auch am Wochenende<br />

und an Feiertagen zur Verfügung.<br />

Hospizgruppe <strong>Pleidelsheim</strong> - 07144 264-59<br />

Gerne geben wir Ihnen weitere Auskünfte.<br />

Achtung Tierfreunde!<br />

Gefährdung durch Vergiftung<br />

Vor wenigen Tagen hat ein Katzenbesitzer dem Ordnungsamt<br />

mitgeteilt, dass seine Katze im Bereich der Hohenzollernstraße<br />

etwas Giftiges gefressen hat und an der Vergiftung<br />

verendet ist.<br />

Sollten Sie bei Ihrem Haustier irgendetwas beobachten<br />

oder feststellen, was nach Köder etc. aussieht, melden Sie<br />

es beim Ordnungsamt.


Freitag 12. April<br />

pleidelsheimer<br />

nachrichten<br />

Nummer 15 5<br />

Es muss leider vermutet werden, dass bewusst versucht<br />

wird, Tiere zu schädigen.<br />

Außerhalb der Dienstzeit des Ordnungsamtes kann auch<br />

jederzeit der Polizeiposten in Freiberg a.N. unter<br />

Tel. 07141 643780 oder das Polizeirevier Marbach a.N. unter<br />

Tel. 07144 900-0 angerufen werden. Das Ordnungsamt<br />

erreichen Sie unter Tel. 07144 264-20.<br />

Hinweise aus der Bevölkerung zu einer<br />

Beschädigung eines Fahrzeuges<br />

Über das Osterwochenende wurde in der Tiefgarage - Beihinger<br />

Straße - ein Audi A6, schwarz, an den Türen beschädigt.<br />

Sollten Sie verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben,<br />

werden Sie gebeten, sich mit dem Polizeiposten Freiberg<br />

am Neckar (Tel. 07141 643780) oder mit dem Polizeirevier<br />

Marbach (Tel. 07144 9000) in Verbindung zu setzen.<br />

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.<br />

Feldwegsperrung, Verbindungsweg<br />

Mundelsheimer Straße/Großbottwarer Weg<br />

Die Sanierung des Feldweges wird in der Woche ab dem 22.<br />

April 2013 durchgeführt. Sie wird voraussichtlich eine Woche<br />

dauern. Wir bitten alle Betroffenen, sich darauf einzustellen,<br />

da der Weg in dieser Woche komplett gesperrt sein wird.<br />

Auch die Kreuzungen sind nicht überfahrbar! Der Großbottwarer<br />

Weg ist von der Maßnahme nicht betroffen.<br />

Wir suchen Paten für <strong>Pleidelsheim</strong>er<br />

Grünflächen<br />

In unserer <strong>Gemeinde</strong> wird viel getan, um die Wohn- und Arbeitsumwelt<br />

in <strong>Pleidelsheim</strong> zu verbessern. Viele Bäume und<br />

Sträucher produzieren Sauerstoff, filtern Staub aus der Luft,<br />

befeuchten die Luft, bieten Lebensraum für Tiere und gestalten<br />

Straßen. Sie schaffen rundum ein angenehmeres Klima.<br />

Die Zahl der Grünflächen, Pflanzbeete und Baumbeete hat<br />

sich seit der letzten Patensuche weiter vermehrt. In unserer<br />

<strong>Gemeinde</strong> gibt es zahlreiche kleine Grünflächen, hinzu<br />

kommen noch 16 Spielplätze sowie 14 größere Grünflächen<br />

und grüne Inseln.<br />

Dieses Grün braucht Pflege. Sie ist für das einzelne Pflanzbeet<br />

und für die einzelne Grünfläche nicht aufwändig. In<br />

der Gesamtheit ist es aber eine Aufgabe, die von den<br />

Bauhofmitarbeitern neben der Fülle weiterer Arbeiten nicht<br />

immer im notwendigen Maße durchgeführt werden kann.<br />

Deshalb sucht die <strong>Gemeinde</strong> Paten für öffentliche Grünflächen,<br />

Pflanzbeete und Bäume.<br />

Welche Aufgaben soll ein Pate übernehmen?<br />

- Boden lockern, düngen und wässern oder auch mal Rindenmulch<br />

auftragen. Kurz gesagt: Den Pflanzen das Leben<br />

einfacher machen.<br />

- Unrat entfernen<br />

- Schäden melden<br />

- Rasen oder Wiesen mähen<br />

- eventuelle Lücken mit Blumen aus dem eigenen Garten<br />

und nach Absprache mit unseren Bauhofgärtnern ausfüllen<br />

- in den Gehweg- oder Straßenbereich hängende Sträucher<br />

zurücknehmen.<br />

Von den Bauhofmitarbeitern werden die Bäume geschnitten,<br />

Pflanzen nachgepflanzt und wenn's notwendig wird größere<br />

Rückschnitte vorgenommen.<br />

Sie meinen, es wäre etwas für Sie ...<br />

- ein kleines Stückchen Natur vor Ihrer Haustüre zu hegen<br />

und zu pflegen,<br />

- ein klein wenig Verantwortung für Ortsbild, Verbesserung<br />

der Umwelt und des Kleinklimas, für Pflanzen und Tiere<br />

<strong>Pleidelsheim</strong>s zu übernehmen?<br />

... dann folgen Sie dem guten Beispiel von 82 Bürgerinnen<br />

und Bürgern unserer <strong>Gemeinde</strong>, die seit einigen Jahren eine<br />

Patenschaft für eine öffentliche Grünfläche übernommen<br />

haben.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> honoriert Ihr Engagement mit 1,60 €/qm<br />

Grünfläche (mindestens jedoch 11,00 €). Melden Sie Ihr<br />

Interesse mit dem nachfolgenden Abschnitt dem Umweltamt,<br />

Frau Bartenbach und Frau Bez. Dort erhalten Sie auch<br />

wertvolle Tipps zur Pflege Ihrer Grünfläche vor der Haustüre.<br />

...✂........................................................................................<br />

Ich will Grünflächen-Pate werden!<br />

Meine/unsere Adresse: ........................................................<br />

................................................................................................<br />

................................................................................................<br />

Telefon: ..................................................................................<br />

Die Grünfläche, für die ich/wir die Pflege übernehmen<br />

möchte(n), befindet sich (bitte genaue Ortsangabe mit<br />

Straße und eventuell Hausnummer, bei der sich die Grünfläche<br />

befindet):<br />

................................................................................................<br />

................................................................................................<br />

O Bitte nennen Sie mir eine Grünfläche in meiner Nähe,<br />

die ich betreuen kann.<br />

Datum mit Unterschrift: ........................................................<br />

Die Aufgaben eines Paten sind:<br />

- Boden lockern, düngen und wässern oder auch mal<br />

Rindenmulch auftragen. Kurz gesagt: Den Pflanzen<br />

das Leben einfacher machen.<br />

- Unrat entfernen<br />

- Schäden melden<br />

- Rasen oder Wiese mähen<br />

- eventuelle Lücken mit Blumen aus dem eigenen Garten<br />

und nach Absprache mit unseren Bauhofgärtnern<br />

ausfüllen<br />

- in den Gehweg- oder Straßenbereich hängende Sträucher<br />

zurücknehmen.<br />

Von den Bauhofmitarbeitern werden die Bäume geschnitten,<br />

Pflanzen nachgepflanzt und wenn es notwendig wird,<br />

größere Rückschnitte vorgenommen. Ebenso gehören<br />

größere Umgestaltungsmaßnahmen zu den Aufgaben der<br />

<strong>Gemeinde</strong>.<br />

freiwillige<br />

feuerwehr<br />

Treffpunkt für den 3. Zug am Samstag, 13.4. um 19.30 Uhr<br />

am Gerätehaus.<br />

Am Dienstag, 16.4.2013 findet um 20 Uhr eine Atemschutzgeräteträger-Übung<br />

statt.<br />

Frank Holzwarth, Kommandant<br />

zu verschenken<br />

- Ein Kinderwagen, ein Stubenwagen und ein Maxicosi in<br />

gutem Zustand<br />

- Außenhasenstall 70 cm x 110 cm, Metalldach und Treppe,<br />

mit Zubehör<br />

Falls Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte auf dem<br />

Bürgermeisteramt, Frau Warttinger, Telefon 264-10.<br />

Wir geben die Kontaktdaten weiter.


6 Nummer 15 pleidelsheimer nachrichten Freitag 12. April<br />

glückwünsche<br />

der gemeinde<br />

Der Countdown läuft……<br />

wissenswertes<br />

aus der gemeinde<br />

Neue Mitarbeiterin in der Kämmerei<br />

Zum 1. April 2013 wurde Frau<br />

Bianca Dörner als neue Vollzeitmitarbeiterin<br />

bei der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Pleidelsheim</strong> eingestellt. Ihr Aufgabengebiet<br />

umfasst, die Kassengeschäfte<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pleidelsheim</strong><br />

abzuwickeln. Im Laufe<br />

des Jahres wird sie die Aufgabe<br />

der Kassenverwalterin, Frau Iris<br />

Lehmann, die in die Ruhephase<br />

der Altersteilzeit treten wird,<br />

übernehmen. Frau Dörner war<br />

bis zu ihrem Stellenwechsel in<br />

Freiberg am Neckar für die Kassengeschäfte<br />

der Stadt verantwortlich.<br />

Wir wünschen Frau Bianca Dörner<br />

viel Erfolg und Freude bei<br />

ihrer neuen Aufgabe!<br />

Impressum<br />

PLEIDELSHEIMER NACHRICHTEN<br />

Herausgeber: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pleidelsheim</strong><br />

Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co.<br />

KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen<br />

und Mitteilungen: Bürgermeister Ralf Trettner oder sein Stellvertreter<br />

im Amt, Marbacher Straße 5, 74385 <strong>Pleidelsheim</strong>, Tel. 07144 264-0.<br />

Verantwortlich für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil:<br />

Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel.<br />

07033 525-0, Telefax-Nr. 07033 2048, www.nussbaummedien.de.<br />

Bezugspreis: Der Abonnementspreis bei Trägerzustellung beträgt<br />

€ 9,95 (halbjährlich).<br />

Anzeigenannahmestellen: Nussbaum Medien Weil der Stadt<br />

GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt,<br />

anzeigen.71263@nussbaummedien.de und <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Pleidelsheim</strong>. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich<br />

zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb: (Abonnement<br />

und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße<br />

2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0 oder 6924-13.<br />

E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de<br />

Internet: www.wdspressevertrieb.de<br />

Seit Montag 25. März 2013 läuft der Vorverkauf<br />

in den Rathäusern Der Countdown Murr und läuft…… Steinheim sowie in<br />

den Rathäusern in Affalterbach, Benningen,<br />

Erdmannhausen, Der Countdown Kirchberg, läuft…… Marbach, <strong>Pleidelsheim</strong><br />

und Rielingshausen.<br />

Seit Montag 25. März 2013 läuft der Vorverkauf<br />

in den Rathäusern Murr und Steinheim sowie in<br />

den Seit Montag Rathäusern 25. März in 2013 Affalterbach, läuft der Benningen, Vorverkauf<br />

Hier können Sie Gutscheine für die neue<br />

Erdmannhausen, in den Rathäusern Kirchberg, Murr und Steinheim Marbach, <strong>Pleidelsheim</strong><br />

den und Rathäusern Rielingshausen. in Affalterbach, Benningen,<br />

sowie in<br />

Saisonkarten mit Barcode erwerben.<br />

Erdmannhausen, Kirchberg, Marbach, <strong>Pleidelsheim</strong><br />

können und Rielingshausen.<br />

Sie Gutscheine für die neue<br />

Mit diesem Gutschein wird Ihre vorhandene Saisonkarte<br />

aktiviert. Um lange Wartezeiten zu<br />

Hier<br />

Saisonkarten mit Barcode erwerben.<br />

vermeiden,<br />

Hier können<br />

bitten<br />

Sie Gutscheine<br />

wir Sie, Ihre<br />

für die<br />

alte<br />

neue<br />

Karte mitzubringen.<br />

Wenn Sie bisher noch keine Saisonkarte<br />

haben, wird an der Kasse im Wellarium eine<br />

Mit Saisonkarten diesem Gutschein mit Barcode wird erwerben. Ihre vorhandene Saisonkarte<br />

aktiviert. Um lange Wartezeiten zu<br />

Karte für Sie ausgestellt.<br />

vermeiden, Mit diesem bitten Gutschein wir Sie, wird Ihre alte vorhandene Karte mitzubringensonkarte<br />

Wenn aktiviert. Sie bisher Um lange noch keine Wartezeiten Saisonkar-<br />

zu<br />

Sai-<br />

Im Wellarium findet der Vorverkauf am 18.04.<br />

te vermeiden, haben, wird bitten an wir der Sie, Kasse Ihre im alte Wellarium Karte mitzubringen.<br />

für Wenn Sie ausgestellt. Sie bisher noch keine Saisonkar-<br />

eine<br />

und 25.04. von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr, am<br />

Karte<br />

19.04.<br />

te haben,<br />

und<br />

wird<br />

26.04.<br />

an der<br />

von<br />

Kasse<br />

10.00<br />

im<br />

Uhr<br />

Wellarium<br />

bis 18.00<br />

eine<br />

Uhr,<br />

und am 20.04. von 10.00 bis 15.00 Uhr statt.<br />

Im Karte Wellarium für Sie ausgestellt. findet der Vorverkauf am 18.04.<br />

Die neuen Saisonkarten sind nur im<br />

und 25.04. von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr, am<br />

Wellarium erhältlich.<br />

19.04. Im Wellarium und 26.04. findet von der 10.00 Vorverkauf Uhr bis am 18.00 18.04. Uhr,<br />

und am 25.04. 20.04. von von 16.00 10.00 Uhr bis bis 15.00 19.00 Uhr Uhr, statt. am<br />

Der Vorverkauf findet zu den üblichen<br />

Die 19.04. neuen und Saisonkarten 26.04. von 10.00 sind nur Uhr im bis 18.00 Uhr,<br />

Öffnungszeiten der Rathäuser statt. Er endet<br />

Wellarium und am 20.04. erhältlich. von 10.00 bis 15.00 Uhr statt.<br />

dort<br />

Die neuen<br />

am 26.04.2013<br />

Saisonkarten<br />

und<br />

sind<br />

in Steinheim<br />

nur im<br />

und Murr<br />

am 31.05.2013<br />

Der Wellarium Vorverkauf erhältlich. findet zu den üblichen<br />

Öffnungszeiten der Rathäuser statt. Er endet<br />

Vorverkaufspreise<br />

dort Der Vorverkauf am 26.04.2013 findet und zu den in Steinheim üblichen und Murr<br />

Erwachsene 55 €<br />

am Öffnungszeiten 31.05.2013 der Rathäuser statt. Er endet<br />

Jugendliche<br />

dort am 26.04.2013<br />

6 – 17 Jahre<br />

und in Steinheim<br />

26 €<br />

und Murr<br />

Ermäßigte (mit Ausweis) 26 €<br />

Vorverkaufspreise<br />

am 31.05.2013<br />

Anschlusskarte Jugendliche 12 Erwachsene 55 €<br />

Vorverkaufspreise<br />

Jugendliche 6 – 17 Jahre 26 €<br />

Ermäßigte Erwachsene Der <strong>Gemeinde</strong>verwaltungsverband<br />

(mit Ausweis) 55 26 €<br />

Steinheim-<br />

Anschlusskarte Jugendliche Murr 6 freut – Jugendliche 17 sich Jahre auf Ihren<br />

12 26 Besuch.<br />

€<br />

Ermäßigte (mit Ausweis) 26 €<br />

Anschlusskarte Öffnung Wellarium voraussichtlich am 28.04.2012<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>verwaltungsverband<br />

Jugendliche 12 €<br />

www.wellarium.de Steinheim-<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>verwaltungsverband<br />

Murr freut sich auf Ihren Besuch.<br />

Steinheim-Murr<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>verwaltungsverband freut sich auf Ihren BesuchSteinheim-<br />

Öffnung Murr Wellarium freut sich voraussichtlich auf Ihren Besuch. am 28.04.2012<br />

www.wellarium.de<br />

Öffnung Wellarium voraussichtlich am 28.04.2012<br />

www.wellarium.de


Freitag 12. April<br />

pleidelsheimer<br />

nachrichten<br />

Nummer 15 7<br />

wissenswertes<br />

aus den schulen<br />

und kindergärten<br />

Kinder waren fasziniert von den Funden aus vergangener<br />

Zeit. Um 12 Uhr gingen wir weiter zum Marktplatz und<br />

machten dort eine Vesperpause.<br />

Kernzeitenbetreuung<br />

Osterferienprogramm der Kernzeit<br />

Ein Huhn, das fraß, man glaubt es kaum, ein Blatt von einem<br />

Gummibaum.<br />

Dann ging es in den Hühnerstall und legte einen Gummiball.<br />

Am ersten Ferientag hatte die Osterwerkstatt geöffnet. Die<br />

Kinder bastelten Osterdekorationen.<br />

In der Woche nach Ostern schauten die Kinder unter anderem<br />

Filme an (z. B. Shaun das Schaf) und am letzten<br />

Ferientag gab es Pizzabrötchen. In der übrigen Zeit kamen<br />

das freie Spielen und die Bewegung nicht zu kurz.<br />

In nur 5 Wochen starten wir ins nächste Ferienprogramm.<br />

Das Kernzeitteam<br />

Am Nachmittag besuchte uns die Gruppe „Aktiv älter werden“.<br />

Bereits im Herbst bauten sie für die Kinder in der<br />

Kernzeit eine Eisenbahnanlage auf und als Dankeschön gab<br />

es Kaffee und Kuchen (extra Bericht folgt).<br />

Am zweiten Tag stand „Backen mit Claudia Keller“ auf dem<br />

Programm. Sie brachte Teigvariationen und alles, was zum<br />

Backen dazugehört, mit. Geduldig unterstützte sie die Kinder<br />

beim Backen von Nestern und Plätzchen. Natürlich durften<br />

die Kinder ihre selbstgebackenen Plätzchen kosten. An dieser<br />

Stelle ein herzliches Dankeschön an Claudia Keller.<br />

Am Mittwoch starteten wir den Tag mit einem leckeren,<br />

selbst zubereiteten Osterfrühstück. Danach machten wir einen<br />

Spaziergang. Währenddessen versteckte der Osterhase<br />

im Schulhaus die Hasennester. Zurück in der Kernzeit gingen<br />

die Kinder auf Osterhasensuche.<br />

Am Donnerstag fuhren wir mit dem Bus nach Steinheim<br />

zum Urmensch-Museum. Nach einer herzlichen Begrüßung<br />

durch Petra und Sabine Möhle begann für die Kinder eine<br />

spannende Zeitreise zum Steppenelefanten und in die Urgeschichte<br />

der Menschheit (Schädelfund in Steinheim). Die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!