21.02.2014 Aufrufe

Speichern - Söll

Speichern - Söll

Speichern - Söll

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ABNAHMELISTE<br />

Die Abnahmeliste ist vom Baustellenleiter der Montagefirma vollständig mit einem unauslöschbaren Stift<br />

auszufüllen. Der Baustellenleiter der Montagefirma trägt die Verantwortung für die Richtigkeit aller Angaben.<br />

Wird ein Kontrollpunkt mit „nein“ beantwortet, ist dies in der Liste „Raum für Vermerke“ zu erklären.<br />

Kontrolltätigkeit<br />

Prüfvermerk<br />

(ankreuzen)<br />

ja nein<br />

Die Führungsschienen des Steigweges sind frei von Verschmutzungen.<br />

Die Befestigungsabstände entsprechen den Vorgaben im Kapitel „Montage“ (Abbildung 6-1)<br />

Der Abstand zwischen Unterkante Leitersegment des Schwenkteils und Oberkante Mittelholm<br />

am obersten Leiterteil des Steigweges beträgt max. 5mm (Kapitel „Montage“)<br />

Die schwenkbare Ein- und Ausstiegshilfe ist mit 4 Befestigungsschrauben am letzten Leiterteil<br />

befestigt.<br />

Das Schwenkteil lässt sich leicht verschwenken.<br />

Das Schwenkteil rastet in Normalstellung (Schwenkteil – Leiterteil fluchtend) und in<br />

geschwenkter Stellung ein.<br />

Am Ende des letzten Leiterteils und am Leiterteilende des Schwenkteils ist je eine Steigsperre<br />

oben montiert und funktionsfähig (selbstständiges Verriegeln mittels Federkraft).<br />

Am Leiterteilbeginn des Schwenkteils ist eine Steigsperre unten montiert und funktionsfähig<br />

(selbstständiges Verriegeln mittels Federkraft)<br />

Die Befestigungselemente sind ordnungsgemäß montiert und alle Schraubverbindungen<br />

sind fest angezogen.<br />

Alle Schraubverbindungen sind entsprechen den Vorgaben im Kapitel „Schraubverbindung/<br />

Schraubensicherung“ gegen Lösen gesichert.<br />

Es sind nur korrosionsgeschützte Befestigungselemente und Schraubverbindungen verwendet<br />

werden.<br />

Es sind beim Betreiber mindestens zwei <strong>Söll</strong>-Auffanggerät vorhanden.<br />

Das <strong>Söll</strong>- Auffanggerät lässt sich nur in Wirkrichtung in den Steigweg bzw. in die schwenkbare<br />

Ein- und Ausstieghilfe einführen.<br />

Das Kennzeichnungsschild ist deutlich sichtbar angebracht.<br />

Eine Probebegehung wurde durchgeführt.<br />

Es wurden keine Mängel festgestellt.<br />

Diese Anleitung wurde dem Betreiber ausgehändigt.<br />

Es wurden nur Bauteile der Christian Dalloz Holding Deutschland GmbH & Co KG verwendet.<br />

SPERIAN Fall Protection Deutschland GmbH & Co. KG - Seligenweg 10 – 95028 Hof<br />

www.steigschutz.de<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!