21.02.2014 Aufrufe

Download Gebrauchsanweisung (pdf) - aks

Download Gebrauchsanweisung (pdf) - aks

Download Gebrauchsanweisung (pdf) - aks

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>aks</strong>-clino II<br />

13<br />

Stillstandzeiten<br />

Wird der Patientenlifter nicht benötigt, sollte er immer an das Netzladegerät<br />

angeschlossen werden, um die volle Kapazität der Akkus für die nächste Anwendung zu<br />

gewährleisten. Die integrierte Ladeelektronik verhindert ein Überladen der Akkus und<br />

schaltet bei vollständig geladenen Akkus auf Erhaltungsladung. Laden Sie die Akkus<br />

immer an einem gut belüfteten Ort.<br />

14<br />

Lagerung<br />

Wollen Sie den Patientenlifter lagern, dann wählen Sie einen möglichst kühlen und<br />

trockenen Lagerort. Die klimatischen Bedingungen des Lagerortes sollten bei einer<br />

Umgebungstemperatur zwischen 0 °C bis 40 °C, einer Luftfeuchte von 20 % bis 80 % und<br />

einem Luftdruck von 700 hPa bis 1060 hPa in normal zusammengesetzter atmosphärischer<br />

Luft liegen. Vermeiden Sie eine direkte Sonneneinstrahlung. Verwenden Sie für die<br />

Lagerung die Originalverpackung.<br />

Achten Sie bei längerer Lagerung darauf, dass die Akkus mindestens einmal pro Monat<br />

vollständig aufgeladen werden, damit es zu keiner Tiefentladung kommt.<br />

Tiefentladung führt zur Zerstörung der Akkus.<br />

GA_Lifter_clino-II_111201_DE_Rev03<br />

Seite 28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!