22.02.2014 Aufrufe

Street Scene - Prinzregententheater

Street Scene - Prinzregententheater

Street Scene - Prinzregententheater

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Street</strong> <strong>Scene</strong><br />

Eine Amerikanische Oper in zwei Akten von Kurt Weill,<br />

Libretto von Elmer Rice und Langston Hughes<br />

(Uraufführung 1947, New York)<br />

In deutscher Sprache<br />

Premiere: 11.Februar 2011, 19:30 Uhr<br />

Weitere Vorstellungen: 14., 22. und 25.Februar 2011, jeweils 19:30 Uhr<br />

Werkeinführung jeweils 18.45 Uhr im Gartensaal<br />

Vorstellungen im Rahmen von BR-Klassik zum Staunen:<br />

16. Februar, (19 Uhr), 17. Februar (11 Uhr), 18. Februar (11 Uhr)<br />

(Karten für BR-Vorstellungen ausschließlich über BR-Ticketservice Tel. (089) 59 00 45 45<br />

oder MünchenTicket, Tel: (089) 54 81 81 81)<br />

Großes Haus / <strong>Prinzregententheater</strong><br />

Musikalische Leitung: Ulf Schirmer<br />

Inszenierung: Gil Mehmert<br />

Choreographie: Ramses Sigl<br />

Bühne: Heike Meixner<br />

Kostüme: Steffi Bruhn<br />

Dramaturgie: Johanna Mangold<br />

Münchner Rundfunkorchester<br />

ANNA MAURRANT Nam Young Kim<br />

FRANK MAURRANT Peter Cismarescu<br />

ROSE MAURRANT Kathrin Filip<br />

SAM KAPLAN Mauro Peter<br />

MRS JONES Anna-Maria Thoma<br />

MR JONES Fabrice Alibert<br />

MRS FIORENTINO Konstanze Preuss<br />

MR FIORENTINO Bonko Karadjov<br />

MRS OLSEN Daiva Gedvilaite<br />

MR OLSEN Johannes Stermann<br />

MRS HILDEBRANDT Saskia Dreyer<br />

JENNY HILDEBRANDT Anja Haeseli<br />

Bayerische Theaterakademie August Everding und Hochschule für Musik und Theater München mit<br />

den Studiengängen Gesang/Musiktheater (Leitung: Prof. Renate Ackermann / Prof. Christoph Adt).<br />

Musical (Leitung: Prof. Vicki Hall) und Schauspiel (Leitung: Prof. Jochen Schölch).<br />

In Koproduktion mit dem Musiktheater im Revier Gelsenkirchen<br />

Flirrende Hitze an einem heißen Sommertag. Ein einfaches Mietshaus in einem schmutzigen<br />

und ärmlichen New Yorker Stadtbezirk. Um die engen und stickigen Zimmer ihrer<br />

Wohnungen zu meiden, entfliehen die Hausbewohner auf die Straße und beginnen zu<br />

tratschen: <strong>Street</strong> <strong>Scene</strong>.


<strong>Street</strong> <strong>Scene</strong> ist eine Amerikanische Oper von Kurt Weill (Musik), Elmer Rice (Text) und<br />

Langston Hughes (Song-Dichter) und wurde 1947 am New Yorker Broadway uraufgeführt.<br />

<strong>Street</strong> <strong>Scene</strong> steht gewissermaßen am Höhepunkt von Weills musikdramatischen Schaffen<br />

in den USA, in die er 1935 aufgrund der politischen Bedingungen aus Deutschland<br />

immigrierte. Aber nicht nur innerhalb von Weills Schaffen in den USA, sondern auch in der<br />

amerikanischen Musical- und Operngeschichte besetzt dieses in der Gershwin-Tradition<br />

stehende Werk eine einzigartige Position. Durch seine künstlerische Vitalität und Innovation<br />

lässt es den regulären Broadwaystandart eines kommerziellen Theaters weit hinter sich.<br />

Im Mittelpunkt der Handlung steht Anna Maurrant, die aus Enttäuschung über ihr unerfüllt<br />

gebliebenes Leben und ihre Ehe mit Frank Maurrant heimlich eine Affäre beginnt. Hinter<br />

diesem individuell gezeichneten Porträt einer tragisch endenden Dreiecksbeziehung spielen<br />

sich die Schicksale der übrigen Figuren ab. Liebe, Freundschaft und Hoffnung, aber auch<br />

Eifersucht, Vorurteile und die Hoffnungslosigkeit des harten Lebens in den Straßen New<br />

Yorks verknüpfen die ethnisch unterschiedlichen Figuren untereinander.<br />

<strong>Street</strong> <strong>Scene</strong> ist dramaturgisch wie musikalisch als eine Melting-Pot-Opera zu beschreiben:<br />

So vielfältig wie die Nationalitäten der Figuren, so vielfältig sind die musikalischen Stile und<br />

Formen, die Kurt Weill für seine Komposition verwendet. Die verschiedenen künstlerischen<br />

Ausdrucksformen äußern sich in opernhaft-dramatischen Szenen, lyrisch-poetischen<br />

Abschnitten sowie in populären Jazz- und Bluesklängen. Im Februar 2011 wird der<br />

Regisseur Gil Mehmert <strong>Street</strong> <strong>Scene</strong> als eine studiengangübergreifende Produktion unter<br />

der musikalischen Leitung von Ulf Schirmer auf die Bühne des <strong>Prinzregententheater</strong>s<br />

bringen, in der die Studenten der Studiengänge Musiktheater, Musical und Schauspiel<br />

gleichermaßen integriert sind.<br />

Klassik zum Staunen<br />

Die auf Jugendliche ab 13 Jahren zugeschnittene Fassung des Meisterwerks von<br />

Kurt Weill wird erklärend moderiert von dem Regisseur Gil Mehmert. „<strong>Street</strong> <strong>Scene</strong>“<br />

entzieht sich einer Einordnung als Musical oder Oper, ist ein musikalischer<br />

Schmelztiegel in dem melancholischer Blues und heiße Jazzrhythmen auf<br />

Musicalnummern und Arien treffen. Diese Vielfalt bildet gerade für Opernneulinge<br />

einen spannenden Einstieg.<br />

Karten: € 9 bis € 34 / erm. € 8 unter Tel.: 089 / 2185-1970, www.theaterakademie.de<br />

und an den Tageskassen der Bayerischen Theaterakademie.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!