23.02.2014 Aufrufe

O11 Brennweite eines Linsensystems

O11 Brennweite eines Linsensystems

O11 Brennweite eines Linsensystems

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Version: 27. Juli 2004<br />

<strong>O11</strong><br />

zeigen, indem man den Strahlengang rückwärts verfolgt<br />

(Abb. (<strong>O11</strong>- 5)).<br />

Der Strahl erfährt bei Drehung der Linse lediglich eine<br />

Parallelverschiebung. Das bedeutet aber, daß Strahlen<br />

von einem unendlich fernen Gegenstand (Parallelstrahlen)<br />

sich in einem Punkt der Brennebene schneiden.<br />

Abbé-Verfahren<br />

Eine weitere Methode zur Bestimmung der <strong>Brennweite</strong> ist das Abbé-Verfahren.Manbestimmt<br />

die <strong>Brennweite</strong> aus dem Vergrößerungsverhältnis β (β = Bildgröße / Gegenstandsgröße)<br />

und umgeht damit die für dicke Linsen beim Bessel-Verfahren auftauchenden<br />

Schwierigkeiten. Ist a die Differenz zweier Gegenstandsweiten g 1 und g 2 und sind β 1 und<br />

β 2 die zugehörigen Vergrößerungsverhältnisse,sogilt<br />

f = a β 1 · β 2<br />

β 1 − β 2<br />

(<strong>O11</strong>- 6)<br />

Ableitung von Gl. (<strong>O11</strong>- 6):<br />

Nach der Abbildungsgleichung (<strong>O11</strong>- 1) ist für zwei verschiedene Stellungen 1 und 2 von<br />

Objekt, Linse und Bild:<br />

g 1 = f(1 + g 1<br />

)<br />

b 1<br />

; g 2 = f(1 + g 2<br />

)<br />

b 2<br />

(<strong>O11</strong>- 7)<br />

und durch Subtraktion erhält man für f:<br />

f = g 1 − g 2<br />

g 1<br />

b 1<br />

− g (<strong>O11</strong>- 8)<br />

2<br />

b 2<br />

Ersetzt man b/g durch β, dannerhält man Gl. (<strong>O11</strong>- 8).<br />

Fragen<br />

1. Warum wird paralleles Licht nach Durchlaufen einer Bikonvexlinse fokussiert?<br />

2. Wie hängt die <strong>Brennweite</strong> einer Linse vom Krümmungsradius ihrer brechenden Kugelflächen<br />

und vom Brechungsindex ab?<br />

3. Als Lichtquelle diene eine Lampenwendel, die im Brennpunkt einer Sammellinse<br />

stehe. Hat das Strahlenbündel nach Durchlaufen der Linse konstanten Querschnitt<br />

(”Parallelstrahl”)?<br />

319

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!