23.02.2014 Aufrufe

Schul - Fröbelschule Langenselbold

Schul - Fröbelschule Langenselbold

Schul - Fröbelschule Langenselbold

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gewaltprävention an der<br />

Fröbelschule<br />

Eine <strong>Schul</strong>e macht mobil


I<br />

d<br />

e<br />

n<br />

t<br />

i<br />

f<br />

i<br />

k<br />

a<br />

t<br />

i<br />

o<br />

n<br />

Gewaltprävention<br />

Softanalyse<br />

Meinungsforschung<br />

Pädagogischer Tag<br />

I<br />

d<br />

e<br />

n<br />

t<br />

i<br />

f<br />

i<br />

k<br />

a<br />

t<br />

i<br />

o<br />

n<br />

Lehrerfortbildung<br />

Projektwoche<br />

Evaluation


Entwicklungsschwerpunkte und -ziele im<br />

<strong>Schul</strong>jahr 2003/04<br />

• Entwicklungsschwerpunkte<br />

• Entwicklungsziele<br />

!Gewaltprävention "Softanalyse bis 11.03<br />

"Meinungsforschung bis 3.04<br />

"Pädagogischer Tag bis 5.04<br />

"Projektwoche 1.-4.6.04<br />

"Lehrerfortbildung bis 5.04<br />

"Umsetzung bestimmter Projekte<br />

in die Praxis


Entwicklungsschwerpunkte und -ziele im<br />

<strong>Schul</strong>jahr 2004/05<br />

• Entwicklungsschwerpunkte<br />

• Entwicklungsziele<br />

!Gewaltprävention #Bildung von AG`s bis 9.04<br />

#Fortbildungsplanung bis 10.04<br />

#Praxisbegleitung Lions-Quest<br />

ab 9.04<br />

#Umsetzung von Lions-Quest in<br />

den Unterricht ab 10.04<br />

#Projekt Faustlos päd. Tag bis<br />

13.12.04<br />

#Streitschlichter/<br />

Konzeptplanung bis 12.04<br />

#Lawine/Opfertraining<br />

#Praxisgruppe


Fortbildungsplanung 2004/05<br />

Im Kollegium vorhandene<br />

Qualifikationen<br />

bei<br />

wem?<br />

Qualifikationen aus<br />

begonnenen<br />

Qualifizierungsprozessen<br />

bei<br />

wem?<br />

1.1 Sportförderunterrichtlehrer<br />

1.2 Lions-Quest<br />

1.3 Coolness für Lehrer<br />

1.4 Kollegiale Beratung<br />

Uni<br />

HeLP<br />

Sportschule<br />

1.1 Lions-Quest<br />

1.2 Anti-Aggressionstraining<br />

HeLP<br />

HeLP<br />

Noch zu erwerbende<br />

Qualifikationen<br />

durch<br />

wen?<br />

1.1 Lions-Quest<br />

1.2 Faustlos<br />

HeLP


Arbeitsgemeinschaften an der<br />

Fröbelschule 2004/05<br />

• AG 1 Gewaltprävention<br />

• AG 2 <strong>Schul</strong>hofgestaltung<br />

• AG 3 Festausschuss<br />

• AG 4 Sportevents<br />

• AG 5 Projektwoche<br />

• AG 6 <strong>Schul</strong>programmgruppe


AG 1<br />

Streitschlichter<br />

Kollegiale Beratung<br />

Lawine<br />

Faustlos<br />

Opfertraining<br />

Lionsquest<br />

Praxisgruppe


Lions-Quest<br />

• Lions-Quest<br />

ist 1984 entstanden als eine vertragliche Kooperation zwischen<br />

Lions Clubs International und Quest International, einer in der USA<br />

beheimateten Stiftung<br />

• Quest International entwickelte seit 1974 Programme und Materialien, die<br />

einer positiven Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen<br />

dienen und ihnen helfen, Lebensfertigkeiten (Life Skills) ) wie<br />

Selbstvertrauen, Lebensfreude, Beziehungfähigkeit,<br />

Verantwortungsbewutßtsein und Engagement aufzubauen und zu festigen<br />

• Life-Skills<br />

Skills-Erziehung<br />

fördert die kommunikative Kompetenz von<br />

Jugendlichen und möchte ihnen bei einem Aufbau eines eigenen<br />

Wertesystems Orientierung bieten.<br />

• Erwachsen werden knüpft an bereits bekannte Methoden<br />

(Interaktionsspiele, Visualisierung, Rollenspiele, Modellernen) an und<br />

verbindet diese mit Themen die in der Pubertät im Vordergrund stehen.


Entwicklungsschwerpunkte/Entwicklungsziele im<br />

<strong>Schul</strong>programm<br />

• Entwicklungsschwerpunkte<br />

! Fortbildung<br />

!Praxisbegleitung<br />

!Umsetzung in den Unterricht<br />

• Entwicklungsziele<br />

!Einführungsseminare bis 04.05<br />

!<strong>Schul</strong>jahr 2004/05<br />

!Versuche im <strong>Schul</strong>jahr 04/05<br />

!schul übergreifend im<br />

<strong>Schul</strong>jahr 05/06


Fortbildungsplanung<br />

Einführungsseminare „Erwachsen werden“:<br />

• 16.12. -18.12.04 in der Reinhardswaldschule<br />

• Teilnehmer: Katrin Hohagen, , Gudrun Schmid,<br />

Simone Winkelmann<br />

• 3.3.-5.3.05 in Weilburg<br />

• Teilnehmer: Marcus Metzeld, , Natascha Liebherr, Hans<br />

Damm


Praxisbegleitung Lions-Quest<br />

2004/05<br />

in der Otto-Hahn<br />

Hahn-<strong>Schul</strong>e<br />

• Seminarleiterin: Hilla Stein<br />

• Themen:<br />

! Coolness für Lehrer<br />

!Soziales Kompetenztraining für Schüler<br />

!Projekttage: Thema Konflikttraining<br />

!Planung einer Unterrichtsstunde


Umsetzung von Lions-Quest<br />

in den<br />

Unterricht<br />

Bildung eines<br />

Teams<br />

Auswahl eines<br />

Themas<br />

Austausch der<br />

U-Einheiten<br />

im Kollegium<br />

Planung des<br />

Unterrichts nach<br />

sonderpäd.<br />

Gesichtspunkten<br />

Durchführung<br />

des<br />

Unterrichts


Faustlos<br />

• Faustlos ist ein für den Kindergarten und Grundschulen entwickeltes<br />

Curriculum, das impulsives und aggressives Verhalten von Kindern<br />

vermindern und ihre sozialen Kompetenzen erhöhen soll<br />

• Es ist die deutsche Version des amerikanischen Programms SECOND<br />

STEP, das vom Committee for children in Seattle entwickelt wurde<br />

• Unterrichtet werden die Lektionen von LehrerInnen bzw.<br />

ErzieherInnen, , die vorab an einer entsprechenden Fortbildung<br />

teilgenommen haben.


Entwicklungsschwerpunkte/Entwicklungsziele im<br />

<strong>Schul</strong>programm<br />

• Entwicklungsschwerpunkte<br />

! Fortbildung<br />

!Praxisbegleitung<br />

!Umsetzung in den Unterricht<br />

! Kooperation mit SaW<br />

• Entwicklungsziele<br />

!Pädagogischer Tag am 13.12.04<br />

!2. <strong>Schul</strong>halbjahr 04/05<br />

!Versuche im <strong>Schul</strong>jahr 04/05<br />

!schul übergreifend im<br />

<strong>Schul</strong>jahr 05/06<br />

! Weiterentwicklung im<br />

<strong>Schul</strong>jahr 04/05


Pädagogischer Tag zu Faustlos<br />

• Seminarleiterin: Frau Hohmann<br />

• Teilnehmer: SaW und FS<br />

• Ort/Zeit: SaW 10 – 16 Uhr<br />

• Ziele:<br />

- Konzeptvorstellung<br />

– Elternarbeit<br />

– Lektionen<br />

– Rollenspiel<br />

– Kleingruppenarbeit<br />

– Feedback


Kooperation FS mit SaW<br />

Fröbelschule<br />

<strong>Schul</strong>gelände<br />

Turnhalle<br />

Bushaltestelle<br />

<strong>Schul</strong>weg<br />

Pausen<br />

Schüler<br />

<strong>Schul</strong>e am<br />

Weinberg


Zusammenführung von Lions und Faustlos<br />

Mittelstufe<br />

Grundstufe<br />

Hauptstufe


Faustlos<br />

lionsquest<br />

Lawine<br />

treitschlichter<br />

pfertraining<br />

Praxisgruppe<br />

AG Gewalt prävention<br />

<strong>Schul</strong>programmgruppe<br />

Info<br />

Gesamtkonferenz<br />

Auftrag<br />

Arbeitsgemeinschaften


Ein schuleigenes Modell als Chance für eine friedliches Miteinander und<br />

Anerkennung<br />

Verknüpfung AG`s – <strong>Schul</strong>programm -<br />

Gesamtkonferenz<br />

Dokumentation<br />

AG<br />

GK und<br />

<strong>Schul</strong>konferenz<br />

<strong>Schul</strong>programm<br />

<strong>Schul</strong>modell<br />

Information<br />

Auftrag bzw.<br />

Entlastung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!