24.02.2014 Aufrufe

Juli 2013 - Evang. Stadtkirche Kitzingen

Juli 2013 - Evang. Stadtkirche Kitzingen

Juli 2013 - Evang. Stadtkirche Kitzingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herausgegeben von den<br />

<strong>Evang</strong>.-Luth. Kirchengemeinden<br />

<strong>Kitzingen</strong>-<strong>Stadtkirche</strong>,<br />

<strong>Kitzingen</strong>-Friedenskirche,<br />

Hohenfeld, Kaltensondheim,<br />

Sickershausen, Repperndorf<br />

und Buchbrunn.<br />

Verantwortliches Redaktionsteam:<br />

Dekan Kern, Pfarrer Ahrens,<br />

Pfarrer Koch, Pfarrer Jurkat,<br />

Pfarrerin Küppers-Jurkat,<br />

Pfarrerin Bromberger, Pfarrerin Schlinke,<br />

Pfarrer Schlinke, Uwe Wohlmeiner,<br />

Diakon Dubowy-Schleyer<br />

Nachdruck – auch auszugsweise –<br />

nur mit Genehmigung.<br />

Druck: Weißenberger, <strong>Kitzingen</strong><br />

<strong>Juli</strong> <strong>2013</strong><br />

61. Jahrgang<br />

<strong>Evang</strong>elischer<br />

Gemeindeboter<br />

<strong>Kitzingen</strong><br />

„Fürchte dich nicht! Rede nur, schweige nicht!<br />

Denn ich bin mit dir.“<br />

(Apostelgeschichte 18,9-10)<br />

Liebe Leserin, lieber Leser,<br />

stellen Sie sich vor, Sie sitzen in einem<br />

Kreis von Kolleginnen und Kollegen.<br />

Man redet über dies und das und auf<br />

einmal fängt jemand an, sich über Menschen<br />

zu äußern, die Hartz IV beziehen.<br />

„Die sind doch alle nur zu faul zum<br />

Schaffen“, gibt er von sich und andere<br />

bestärken ihn in seiner Meinung. Ein<br />

schlimmes Beispiel reiht sich ans nächste<br />

– alle scheinen sich einig zu sein und<br />

sonnen sich in dem Gefühl zu den rechtschaffen<br />

arbeitenden Menschen zu gehören,<br />

während die „Hartzer“ ihnen nur<br />

auf der Tasche liegen...<br />

Sie selbst sitzen dabei und wissen genau,<br />

so pauschal stimmt das nicht... Sie kennen<br />

Alleinerziehende, die von der staatlichen<br />

Unterstützung leben und jeden<br />

Cent umdrehen müssen. Man darf nicht<br />

von einigen wenigen auf alle schließen<br />

– das ist Ihnen klar.<br />

Ihnen wird heiß und kalt. Sie haben das<br />

Gefühl, ich muss da etwas dagegen sagen,<br />

aber dann werden alle auf Sie einreden...<br />

Eigentlich wollen Sie keinen<br />

Streit – aber dazu einfach schweigen?<br />

„Fürchte dich nicht! Rede nur, schweige<br />

nicht! Denn ich bin mit dir.“<br />

Diese Worte hat Gott dem Apostel Paulus<br />

im Traum zugesagt in einer Situation,<br />

in der der Apostel wegen seiner Verkündigung<br />

von Jesus angefeindet wurde,<br />

in einer Situation, in der er unsicher war,<br />

ob und wie er weitermachen soll: In der<br />

Stadt Korinth bleiben – trotz aller Anfechtungen<br />

– oder weiterziehen.<br />

„Fürchte dich nicht! Rede nur, schweige<br />

nicht! Denn ich bin mit dir.“<br />

Nach dieser Zusage ist Paulus geblieben<br />

– eineinhalb Jahre lang hat er gegen<br />

manche Widerstände seinen Glauben an<br />

Jesus verkündigt – es gelang ihm, die<br />

christliche Gemeinde in Korinth zu<br />

gründen...<br />

„Fürchte dich nicht! Rede nur, schweige<br />

nicht! Denn ich bin mit dir.“<br />

Welch eine Zusage! Gott sagt: Du<br />

brauchst keine Angst zu haben. Ich bin<br />

mit dir, wenn es darum geht, zu deinem<br />

Glauben zu stehen, wie ein Christ/eine<br />

Christin zu reden und zu handeln.<br />

Ich bin mit dir, wenn du Kraft brauchst,<br />

auszuhalten und die richtigen Worte zu<br />

finden bei einem Schwerstkranken oder<br />

Sterbenden.<br />

Ich bin mit dir, wenn es gilt, „Nein“ zu<br />

sagen, wenn alle anderen „Ja“ schreien<br />

und verbal über einzelne herfallen.<br />

Ich bin mit dir, wenn du Mut brauchst,<br />

Unrecht zu benennen und z. B. gegen<br />

rassistische Äußerungen und Handlungen<br />

vorzugehen – auch wenn dies dort<br />

geschieht, wo es keiner vermutet und du<br />

wie ein Nestbeschmutzer da stehst.<br />

„Fürchte dich nicht! Rede nur, schweige<br />

nicht! Denn ich bin mit dir.“<br />

Diese Welt ist manchmal fürchterlich,<br />

aber Gott steht an unserer Seite. Seine<br />

Macht ist größer als die Angst. Er macht<br />

uns Mut und schenkt uns Kraft, an der<br />

richtigen Stelle die richtigen Worte zu<br />

finden. Darauf dürfen wir vertrauen.<br />

Es grüßt Sie herzlich<br />

Ihre Pfarrerin<br />

Doris Bromberger


Im Osten der USA sind die Zikaden<br />

wieder aufgetaucht. Nach 17 Jahren<br />

schlüpften sie und bevölkern in riesigen<br />

Schwärmen die Landschaft. Ihr Zirpen ist<br />

überall zu hören. Eine Weile wird das so<br />

gehen, bis sie ihrem Naturell entsprechend<br />

in Gestalt ihrer Larven wieder im<br />

Boden verschwinden und für eine weitere<br />

Periode unsichtbar bleiben. Biologen, die<br />

sich mit diesem Phänomen beschäftigen,<br />

können recht genau voraus sagen, wann<br />

und wo mit dem nächsten Erscheinen zu<br />

rechnen ist.<br />

Denn – auch das ist inzwischen bekannt<br />

– die Perioden des an Tageslicht<br />

Kommens sind unterschiedlich. Man weiß,<br />

dass z. B. 2014 in einer anderen Gegend<br />

der USA wieder Zikaden schlüpfen.<br />

Außerdem gibt es Arten, deren Periodenzeit<br />

nur 13 Jahre beträgt. Sie kommen also<br />

früher und öfter als die anderen.<br />

In liebevoller Weise erinnern mich diese<br />

Wunder der Natur an manche Gemeindeglieder.<br />

Man sieht sie, hat bisweilen<br />

recht intensive Begegnungen mit ihnen.<br />

Und dann hört und sieht man einige Zeit<br />

gar nichts mehr von ihnen. Plötzlich tauchen<br />

sie wieder auf und sind wieder da.<br />

Schön ist es, wenn das unterbrochene Gespräch<br />

schnell und leicht wieder aufgenommen<br />

werden kann und man gar nicht<br />

merkt, wie die Zwischenzeit vergangen ist.<br />

Wiederholungen dieser Zyklen sind bei<br />

Gemeindegliedern auch nicht ausgeschlossen.<br />

Forscher und andere, die sich mit den<br />

Zikaden beschäftigen, bedauern oft die<br />

lange Zeit, bis sich wieder etwas tut. Man<br />

hat versucht, diese Perioden zu verkürzen,<br />

indem man künstliches Wachstum und<br />

schnellere Zeitläufe den Larven vorgemacht<br />

hat. Und siehe da, die Zikaden<br />

ließen sich täuschen und schlüpften ein<br />

Jahr früher. Dass solcherlei Ideen des<br />

Wachstums auch unseren Kirchenleitungen<br />

nicht ganz fremd sind, sei nur nebenbei<br />

erwähnt.<br />

Dennoch brauchen wir beim Gemeindewachstum<br />

meines Erachtens nicht auf<br />

Tricks und Täuschung zu setzen. Es gibt<br />

genug gute und ehrliche Gründe, sich in<br />

unseren Veranstaltungen im <strong>Juli</strong> sehen zu<br />

lassen. Schauen Sie sich unseren Gemeindeboten<br />

nur genau an. Ob ökumenische<br />

Begegnungen, Gottesdienste im Grünen,<br />

traditioneller Hauptgottesdienst oder<br />

Treffen der Gruppen und Kreise – es ist<br />

für viele etwas dabei.<br />

Noch etwas: Zikaden schlüpfen vornehmlich<br />

im Sommer – wäre das nicht ein<br />

gutes Beispiel, mal gegen die in der Sommerzeit<br />

abnehmenden Besucherzahlen in<br />

den Gemeinden anzugehen?<br />

Uwe Bernd Ahrens<br />

Wohnung in<br />

Villa Mainblick frei<br />

Durch Umzug wurde in der Villa Mainblick<br />

eine kleine Wohnung frei (2 Zimmer,<br />

Küche, Bad, Balkon mit Blick auf<br />

Main, 51 m²). Die Wohnung befindet sich<br />

im ersten Stock (ohne Aufzug). Möglich<br />

sind Selbstversorgung oder auch Essenszubereitung,<br />

Wäsche und Reinigung<br />

durch das Haus. Preis incl. aller o. g. Nebenkosten<br />

ohne Pflegestufe 55,08 je Tag.<br />

Nähere Infos über Tel. 58 50 (Frau Bischof<br />

oder Herr Kinstle).<br />

Wir laden Sie herzlich ein immer<br />

mittwochs zu<br />

„5 nach 5 – Zeit für Gott“<br />

3. 7. ATEMholen-Team Buchbrunn,<br />

Leitung Herr Richard Köhler<br />

10. 7. Taizé, Leitung Frau Schraut<br />

17. 7. Kinderchor St. Johannes,<br />

Leitung Herr Chr. Stegmann<br />

24. 7. Überraschung<br />

Die Andachten finden im Freien statt:<br />

am Winterhafengelände, das liegt am<br />

Main-Radweg vom Bleichwasen in<br />

Richtung Konrad-Adenauer-Brücke,<br />

bei Regen in der Kreuzkapelle, anschl.<br />

Möglichkeit zum Gespräch.<br />

Info-Abend über<br />

Partnerschaftsreise<br />

Eine Delegation mit vier Teilnehmern<br />

konnte im April an der Einweihung der<br />

neu erbauten Kirche in Banz/Papua-Neuguinea<br />

teilnehmen und anschließend<br />

verschiedene Gespräche über unsere<br />

Partnerschaft mit dem College in Banz<br />

führen. Eine Erklärung über die Fortführung<br />

der Partnerschaft wurde nach ausführlichen<br />

Vorgesprächen feierlich unterzeichnet.<br />

Mit vielen Erlebnissen und noch mehr<br />

Bildern kehrte die Delegation zurück<br />

(siehe die Berichte von Helga Amberger<br />

und Pfarrer Helmut Oppelt in der Juni-<br />

Ausgabe des Gemeindeboten). Natürlich<br />

gibt es hier über die beiden Artikel<br />

hinaus noch mehr zu erzählen. So laden<br />

wir Sie zu einem Abend mit Bildern, Berichten<br />

und Eindrücken von der Papua-<br />

Reise ein. Hier wollen wir auch über<br />

erste Vorüberlegungen über eine künftige<br />

Ge staltung der Partnerschaft vorstellen,<br />

die im Kreis der Partnerschaftsgruppe<br />

entwickelt wurden. Termin:<br />

Freitag, 12. <strong>Juli</strong> <strong>2013</strong> um 19.30 Uhr im<br />

Paul-Eber-Haus in <strong>Kitzingen</strong>.<br />

Fahrräder gesucht !<br />

Wer kann gebrauchte, funktionsfähige<br />

Fahrräder für Asylbewerber<br />

zur Ver fügung stellen? Meldungen<br />

bitte an das Pfarramt <strong>Stadtkirche</strong>,<br />

Tel. 80 25. Die Räder werden abgeholt.<br />

Kollekten<br />

14. 7. Kirchenkreis Mecklenburg<br />

28. 7. Diakonie Bayern<br />

4. 8. Verein zur Förderung des<br />

christlich-jüdischen<br />

Gesprächs in der ELKB<br />

<strong>Stadtkirche</strong><br />

www.stadtkirche-online.de<br />

ev.stadtkirchekitzingen@freenet.de<br />

Telefon: 0 93 21 / 80 25<br />

Kto-Nr. 25916, BLZ 790 500 00,<br />

Sparkasse Mainfranken<br />

Gottesdienste<br />

Jeden Sonntag um 8 Uhr und 9.30 Uhr<br />

7. 7. Pfarrer Koch – mit Abendmahl<br />

14. 7. 8 Uhr Pfarrer Ahrens; 10 Uhr<br />

Familiengottesdienst – Dekan<br />

Kern und Pfarrer Ahrens, anschl.<br />

ökumenisches Gemeindefest<br />

Paul-Eber-Hof-Fest<br />

21. 7. Dekan Kern<br />

28. 7. Diakon Dubowy-Schleyer, anschließend<br />

Kirchenkaffee<br />

4. 8. Pfarrer Ahrens – mit Abendmahl<br />

Kinder- und Familiengottesdienst<br />

Jeden Sonntag um 11 Uhr mit Pfarrer<br />

Ahrens (entfällt in den Ferien)<br />

Kinderkirche<br />

Die Kinderkirche lädt wieder ein: Für<br />

die Jüngsten unserer Gemeinde, alle<br />

2–5-Jährigen mit ihren Geschwistern,<br />

(Groß-)Eltern und Freunden gibt’s in der<br />

<strong>Stadtkirche</strong> einen Gottesdienst mit einer<br />

biblischen Geschichte, Liedern, Gebet<br />

und viel Bewegung. Geleitet wird er von<br />

einem Team mit Dekan Kern. Termin:<br />

Samstag, 20. <strong>Juli</strong> um 15.30 Uhr.<br />

Kapelle Mainblick, Gottesdienst<br />

um 11 Uhr<br />

7. 7. Dekan Kern<br />

14. 7. Pfarrer Bausenwein<br />

21. 7. Prädikantin Sattes – mit Abendmahl<br />

28. 7. Pfarrer Koch<br />

4. 8. Pfarrer Ahrens<br />

Kapelle im Haus St. Elisabeth<br />

Jeden Mittwoch um 14.30 Uhr – Prädikantin<br />

Sattes, Diakon Dubowy-Schleyer,<br />

Pfarrer Oppelt im Wechsel.<br />

Kapelle im Frida-von-Soden-Haus<br />

Jeden Mittwoch um 15.30 Uhr – Prädikantin<br />

Sattes, Diakon Dubowy-Schleyer,<br />

Pfarrer Oppelt im Wechsel.<br />

Kapelle im Krankenhaus (Ebene 2)<br />

Jeden Donnerstag um 19 Uhr Predigtgottesdienst.<br />

An jedem 1. Donnerstag<br />

mit Abendmahl.<br />

Sulzfeld, Gottesdienst um 11 Uhr<br />

7. 7. Pfarrer Koch<br />

1. 9. Pfarrer Koch


Veranstaltungen<br />

Vorbereitungskreis Kinder- und<br />

Familiengottesdienst<br />

Mittwoch 19 Uhr im Paul-Eber-Haus<br />

(außer in den Ferien)<br />

Kinderjugendgruppe (6 – 14 Jahre)<br />

Montag 16.30 –18 Uhr im Paul-Eber-<br />

Haus (außer in den Ferien)<br />

Kinderchor<br />

Dienstag 16.30 Uhr Kinderchorprobe im<br />

Paul-Eber-Haus (außer in den Ferien)<br />

Jugendchor<br />

Dienstag 18.45 Uhr Jugendchorprobe im<br />

Paul-Eber-Haus (außer in den Ferien)<br />

Gospelchor<br />

Montag 20 Uhr im Paul-Eber-Haus<br />

(außer in den Ferien). Interessierte sind<br />

herzlich eingeladen.<br />

Posaunenchor<br />

Dienstag 20 Uhr im Paul-Eber-Haus.<br />

Interessierte sind herzlich eingeladen.<br />

Seniorenchor InTakt<br />

Nur nach Absprache mit Dekanatskantor<br />

Herrn Meyer. Interessierte bitte melden<br />

unter Tel. 9294652 bei C. F. Meyer.<br />

Chor Druschba<br />

Montag 17 Uhr Probe im Paul-Eber-<br />

Haus. Interessierte bitte bei Frau Lydia<br />

Kammerer, Tel. 6808 melden.<br />

Paul-Eber-Kantorei<br />

Mittwoch 19.30 Uhr im Paul-Eber-Haus.<br />

Interessierte sind herzlich eingeladen.<br />

Gesprächskreis um die Bibel<br />

Donnerstag, 25. <strong>Juli</strong>, um 19 Uhr mit Pfarrer<br />

Philip und Dekan Kern im Paul-Eber-<br />

Haus.<br />

Frauenbund<br />

Am Dienstag, 2. <strong>Juli</strong>, Theaterfahrt zu den<br />

Kreuzgangspielen nach Feuchtwangen<br />

in das Musical „Anatevka“. Abfahrt ist<br />

um 18 Uhr an der <strong>Stadtkirche</strong> und an<br />

den weiteren bekannten Stellen.<br />

Am Mittwoch, 10. <strong>Juli</strong>, lädt der Frauenbund<br />

um 15 Uhr herzlich ein zu „Kaffeeklatsch<br />

– Die Stunde der Frauen“ –<br />

einem Vortrag von Frau Renate Jachmann,<br />

im Paul-Eber-Haus.<br />

Frauentreff<br />

Wir treffen uns am Donnerstag, 25. <strong>Juli</strong>,<br />

um 18 Uhr am Bleichwasen, bilden dort<br />

Fahrgemeinschaften und fahren zum<br />

Schloss Frankenberg. Führung mit Frau<br />

Fischer, Unkosten 3,– Euro. Anschließend<br />

Einkehr. Anmeldung bei Barbara<br />

Kaidel, Tel. 38 98 11 bis zum 21. <strong>Juli</strong>.<br />

Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Feierabendkreis St. Michael<br />

Der Nachmittag am 16. <strong>Juli</strong> um 14.30 Uhr<br />

steht unter dem Motto: BBQ, Pfarrer<br />

Ahrens und seine Gitarre und lustige<br />

Geschichten werden auch nicht fehlen.<br />

Das gesamte Team sagt ein Herzliches<br />

Willkommen, wir erwarten Sie gerne<br />

im Gemeindesaal St. Michael in der<br />

Schwarzacher Str. 11.<br />

Seniorenkreis im Paul-Eber-Haus<br />

„Das Bäckerhandwerk im Wandel“ betrachtet<br />

der Seniorenkreis Paul-Eber-<br />

Haus am Freitag, dem 19. <strong>Juli</strong>, 14.30 Uhr.<br />

In der Themenreihe „Zeitzeugen berichten“<br />

fasst Margarete Baar vor dem eigenen<br />

familiären Hintergrund kulturelle<br />

und historische Veränderungen zusammen<br />

und illustriert diese mit Bildern. Wir<br />

laden dazu sehr herzlich ein!<br />

1. Ökumenisches Gemeindefest<br />

Erstmals feiern am Sonntag, 14. <strong>Juli</strong>, die <strong>Stadtkirche</strong>ngemeinde<br />

und die kath. Gemeinde<br />

St. Johannes ein ökumenisches Gemeindefest.<br />

Hier das Programm:<br />

10.00 Uhr Familiengottesdienst (<strong>Stadtkirche</strong>) bzw. 10.30 Uhr (St. Johannes)<br />

11.00 Uhr Standkonzert im Hof (Posaunenchor der <strong>Stadtkirche</strong>)<br />

12.00 Uhr Mittagessen im Hof<br />

ab 12.00 Uhr Musikalische Unterhaltung mit den „Schoppendales“<br />

15.00 Uhr Vorführung der Kindergärten<br />

17.00 Uhr Ökumenische Andacht in der <strong>Stadtkirche</strong><br />

18.00 Uhr Musikalische Unterhaltung mit „double one“<br />

21.00 Uhr Ausklang<br />

Natürlich ist für das leibliche<br />

Wohl bestens gesorgt.<br />

Sehr herzlich laden wir<br />

Sie dazu ein.<br />

Wir freuen uns auf ein<br />

fröh liches gemeinsames<br />

Fest mit Ihnen!<br />

Silberne Konfirmation<br />

Am Sonntag, 29. September, wollen<br />

wir mit den ehemaligen Konfirmandinnen<br />

und Konfirmanden des Jahres<br />

1988 das 25-jährige Konfirmationsjubiläum<br />

(Silberne Konfirmation) feiern.<br />

Dazu laden wir schon heute ein.<br />

Soweit uns die Adressen bekannt<br />

sind, werden die Jubilare auch persönlich<br />

eingeladen.<br />

Taufen<br />

Lilli Riegler, Flugplatzstr. 38; Milena<br />

Schwagerus, Goethestr. 5a<br />

Beerdigungen<br />

Georg Dornberger, Frankenweg 3 f,<br />

85 Jahre; Ernst Vornberger, Neuer Weg 9,<br />

87 Jahre; Heide Bergmann, Böhmerwaldstr.<br />

61, 71 Jahre; Walter Rügamer,<br />

Kanzler-Stürtzel-Str. 11, 71 Jahre<br />

Hohenfeld<br />

Telefon: 0 93 21/ 80 25<br />

Gottesdienste<br />

Jeden Sonntag um 10 Uhr<br />

7. 7. Dekan Kern<br />

14. 7. Familiengottesdienst im Kindergarten<br />

– Pfarrer Koch und Team<br />

21. 7. Prädikantin Sattes – in der Bergkirche<br />

28. 7. Pfarrer Koch<br />

4. 8. Prädikantin Sattes<br />

Raus aus dem Kindergarten<br />

– rein in den Wald!<br />

Nur wer sich mit seiner Umwelt auseinandersetzt<br />

und sich die Zeit nimmt,<br />

sie kennen und schätzen zu lernen, der<br />

kann auch einen sorgsamen und verantwortungsvollen<br />

Umgang mit dieser erlernen!<br />

Aus genau diesem Grund haben sich die<br />

Kinder des Hohenfelder Kindergartens<br />

in der letzten Woche mit dem Traktor auf<br />

den Weg in den Wald gemacht, wo sie<br />

bereits vom Förster Timo Renz erwartet


wurden. Die Kinder erfuhren an diesem<br />

Tag nicht nur, auf was sie im Wald achten<br />

sollten, sondern hörten auch ganz besonders<br />

viel über die Lebewesen, die<br />

den Wald erst zu einem Wald machen:<br />

die Bäume! Was gehört alles zu einem<br />

Baum? Welche verschiedenen Baumarten<br />

gibt es? Wie alt kann ein Baum<br />

werden? Wie groß ist ein Baum im<br />

„Kindergarten alter“? Diese und viele<br />

weitere Fragen konnten bei unserem<br />

Besuch im Wald beantwortet werden.<br />

Bei der anschließenden Suche nach<br />

wertvollen Schätzen waren die Kinder<br />

mit Begeisterung dabei! Von kleinen<br />

Blümchen und Bäumchen über riesige<br />

Zweige und Äste bis hin zu krabbelnden<br />

Waldbewohnern wurde alles ganz genau<br />

unter die Lupe genommen.<br />

Das Fazit der Kinder und Erzieherinnen<br />

nach diesem ereignisreichen Waldtag:<br />

„Das müssen wir unbedingt noch viel,<br />

viel öfter machen, am liebsten jeden Tag!“<br />

Herzliche Einladung<br />

zum Hohenfelder<br />

Kindergartenfest!<br />

Wir laden Sie ganz herzlich zu unserem<br />

Kindergartenfest am Sonntag,<br />

den 14. <strong>Juli</strong> in den <strong>Evang</strong>. Kindergarten<br />

Hohenfeld ein! Unter dem Motto<br />

„Gewachsen wie ein Baum“ wollen<br />

wir den Festtag mit einem gemeinsamen<br />

Gottesdienst im Kindergarten<br />

um 10 Uhr beginnen. Im Anschluss<br />

daran ist für Ihr leib liches Wohl bestens<br />

gesorgt und nach dem Mittagessen<br />

wartet auf Sie eine Vorführung<br />

der Kindergartenkinder und die Kinder<br />

erwartet ein tolles Spielprogramm!<br />

Wir freuen uns darauf, Sie bei unserem<br />

Sommerfest begrüßen zu dürfen!<br />

• 1. Dienstag im Monat 20 Uhr: Deutscher-Frauen-Missions-Gebetsbund;<br />

• Mittwochs, 20 Uhr: Bibelstunde <strong>Kitzingen</strong><br />

als Treffen der Hauskreise (nicht<br />

an schulfreien Tagen);<br />

• Mittwochs, 19.30 Uhr: Frauenbibelkreis<br />

(in geraden Wochen, außer in den<br />

Schulferien).<br />

Termine Hausbibelkreise auf Anfrage.<br />

Kinder- und Jugendstunden<br />

In <strong>Kitzingen</strong>, Richthofenstraße 41 (nicht<br />

an schulfreien Tagen. Nähere Infos unter<br />

09321/ 389221):<br />

• Montags vierzehntägig 16 Uhr: Maxi-<br />

Club (ab dem Kindergartenalter, Infos<br />

unter 0 9321/ 35816);<br />

• Freitags, 9.30 Uhr: Mini-Club (Eltern<br />

mit Kleinkindern von ¾ bis 3 Jahre, nicht<br />

an schulfreien Tagen);<br />

• Freitags, 18.30 Uhr: Teenagerkreis (13–<br />

15 Jahre, nicht an schulfreien Tagen);<br />

• Freitags, 20 Uhr: Jugendkreis (16 –<br />

30 Jahre, auch in den Ferien).<br />

5. Ökumenisches<br />

Bergkirchenfest<br />

Kaltensondheim<br />

Telefon: 09321/8025<br />

Buchbrunn<br />

Bibe<br />

Mitt<br />

um 2<br />

Am 9. Juni <strong>2013</strong> um 10 Uhr fand auf<br />

dem Parkplatz an der Bergkirche in<br />

Hohenfeld das 5. Ökumenische Bergkirchenfest<br />

statt.<br />

Unter dem Motto „Gemeinsam sind wir<br />

stark“ haben sich rund 100 Gottesdienstbesucher<br />

aus den umliegenden<br />

Gemeinden von <strong>Kitzingen</strong> eingefunden,<br />

um miteinander das 5. Ökumenische<br />

Bergkirchfest in Hohenfeld zu feiern.<br />

Der Kindergarten Hohenfeld, der Posaunenchor<br />

der Kitzinger-Siedlung und<br />

der Chor „Cantus Firmus“ aus <strong>Kitzingen</strong><br />

gestaltete das Programm mit.<br />

Nachdem der Regen pünktlich zum<br />

Mittagessen eingesetzt hat, wurde die<br />

Bergkirche kurzfristig für die kleinen<br />

Gäste geöffnet und somit konnte für die<br />

Kinder das Programm weitergehen. Die<br />

Erwachsenen haben kurzerhand die<br />

Sonnenschirme in Regenschirme umgewandelt,<br />

und so konnte das Mittagessen<br />

ohne größere Probleme stattfinden.<br />

Taufe<br />

Pauline Zippelius, Eitorf<br />

Gottesdienste<br />

Jeden Sonntag um 9 Uhr<br />

7. 7. Dekan Kern<br />

14. 7. Pfarrer Bausenwein<br />

21. 7. Prädikantin Sattes<br />

28. 7. Pfarrer Koch<br />

4. 8. Prädikantin Sattes<br />

Seniorentreff<br />

Es ergeht herzliche Einladung zum Brotzeitabend<br />

am Dienstag, 9. <strong>Juli</strong>. Wir fahren<br />

beratung“ mit dem Bus des zur Bayerischen Heckenwirtschaft Sozialministeriumnewald<br />

erfolgreich nach Kleinochsenfurt. teilgenommen. Abfahrt Damit<br />

Grü­<br />

ist ist für um unsere 16.30 Kinder Uhr an ein der hohes Bushaltestelle. sprachliches<br />

Rückfahrt Bildungsniveau um ca. 20 Uhr gewährleistet. in Kleinochsenfurt.<br />

zeigt Gäste unsere sind herzlich Leiterin, willkommen!<br />

Frau Stein-<br />

Das<br />

Bild<br />

mann-Sebelka, Wir bitten um Anmeldung bei der Verleihung bis spätestens in<br />

Würzburg. 6. <strong>Juli</strong> bei Frau Schnauder, Tel. 52 82 oder<br />

bei Frau Neubert, Tel. 8319.<br />

Landeskirchliche<br />

Gemeinschaft<br />

<strong>Kitzingen</strong><br />

Gottesdienste und Bibelstunden<br />

in In <strong>Kitzingen</strong>, Richthofenstraße 41 (soweit 41 (soweit<br />

nicht anders anders angegeben. angegeben. Nähere Nähere Infos<br />

nicht<br />

unter Infos 0 unter 9321/38 09392 21/ 21): 389221):<br />

• 1. Sonntag im Monat 18 Uhr: Got-<br />

tesdienst mit paralleler Kinder- und<br />

Jungscharstunde, anschließend Kaffee-<br />

trinken (im August 18 Uhr);<br />

• 3. Sonntag im Monat 11 Uhr: Gottes-<br />

Gottesdienst<br />

mit paralleler Kinder- und Jung-<br />

Jungscharstunde,<br />

anschließend Mittagessen<br />

(im Aug. August um um 18 18 Uhr); Uhr);<br />

• 2., 4. und 5. Sonntag im Monat 18 Uhr:<br />

Gottesdienst;<br />

• 1. Dienstag im Monat 20 Uhr: Deutscher-Frauen-Missions-Gebetsbund<br />

Kaltensondheim<br />

Telefon: 09321/8025<br />

Gottesdienste<br />

Repperndorf<br />

Jeden Sonntag um 9 Uhr<br />

Bürostunden: 5. 2. Prädikantin Dienstag und Sattes Donnerstag 8 bis<br />

12. Uhr, 2. Frau Pfarrer Weinig, Koch Tel. 2 48 28, Fax 92 21 64<br />

19. pfarramtbuchbrunn@gmx.de<br />

2. Dekan Kern<br />

26. www.buchbrunn-repperndorf-evangelisch.de<br />

2. Prädikantin Sattes<br />

4. 3. Dekan Kern<br />

Gottesdienste<br />

Seniorentreff<br />

Im<br />

6.<br />

Februar<br />

7. 18<br />

findet<br />

Uhr Ökumenischer<br />

kein Seniorentreff<br />

Familiengottesdienst,<br />

statt.<br />

Nächster Termin ist Dienstag,<br />

anschl. Gemeindefest,<br />

Buchbrunn (Pfr. Bromber­<br />

13. März<br />

Gottesdienst<br />

ger, Diakon<br />

zum Weltgebetstag<br />

Kleinschnitz und<br />

am Fr., 2.<br />

Team)<br />

März um 19.30 Uhr<br />

7. 7. 10.10 Uhr Gottesdienst mit<br />

Abendmahl, Repperndorf (Pfrn.<br />

Bromberger)<br />

11. 7. 18 Uhr Familiengottesdienst<br />

zum Kindergartenabschluss,<br />

Buchbrunn (Pfrn. Bromberger)<br />

14. 7. 9 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl,<br />

Buchbrunn (Diakon Deindörfer)<br />

Buchbrunn<br />

Bürostunden: 14. 7. 10.10 Dienstag Uhr Familiengottesdienst<br />

und<br />

Donnerstag zum 8 bis 12 Kindergartenabschluss,<br />

Uhr,<br />

Frau Weinig, Repperndorf Tel. 24828, Fax (Pfrn. 92 2164 Bromberger)<br />

21. 7. 9 Uhr Gottesdienst, Buchbrunn<br />

Gottesdienste (Prädikant um 10.10 Nickel) Uhr<br />

21. 7. 10.10 Uhr Gottesdienst, Repperndorf<br />

in der St. Maria-Magdalena-Kirche<br />

(Prädikant Nickel)<br />

28. 5. 2. 7. Pfr. 10 Uhr i. R. Ökumen. Erhard Weinfestgottesdienst,<br />

Bromberger Weinfestplatz mit Abend-<br />

Buch­<br />

12. 2. Pfrin.<br />

mahl brunn unter (Pfarrerin Beteiligung Bromberger, der Präparanden<br />

Diakon Kleinschnitz und Team)<br />

19. 2. Diakon Deindörfer<br />

26. 2. Prädikant Nickel;<br />

Kra<br />

Don<br />

mein<br />

Opp<br />

Feie<br />

Dien<br />

schin<br />

Herz<br />

Kirch<br />

Es si<br />

Gloc<br />

beit<br />

men<br />

Gem<br />

Vera<br />

Ho<br />

Da<br />

ein<br />

uns<br />

ww<br />

ne<br />

Her<br />

Ju<br />

für<br />

Rep<br />

All<br />

20<br />

bru


30. 7. 8 Uhr Ökumen. Schulschlussgottesdienst<br />

der Mittelschule<br />

Buchbrunn auf dem Schulhof,<br />

bei Regen in der St. Maria-Magdalena-Kirche<br />

in Buchbrunn<br />

4. 8. 9 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl,<br />

Buchbrunn (Pfrn. Bromberger)<br />

4. 8. 10.10 Uhr Gottesdienst mit<br />

Abendmahl, Repperndorf (Pfrn.<br />

Bromberger)<br />

Kindergottesdienste<br />

Buchbrunn im <strong>Evang</strong>. Gemeindesaal<br />

20. <strong>Juli</strong> um 10.30 Uhr Abschlussfest mit<br />

Melanie Thauer und Team<br />

Gruppen, Kreise<br />

Kirchenvorstände<br />

Dienstag, 30. <strong>Juli</strong>, 19.30 Uhr öffentliche<br />

Sitzung der beiden Kirchenvorstände im<br />

Gemeindehaus in Repperndorf<br />

Präparandenunterricht<br />

Mittwoch, 10. <strong>Juli</strong>, 16 Uhr im Gemeindehaus<br />

in Repperndorf<br />

Freitag, 12. <strong>Juli</strong>, 9 – 18 Uhr, Fahrt zum<br />

Bibelerlebnishaus nach Nürnberg<br />

Posaunenchöre<br />

Buchbrunn: montags 19.30 Uhr – Jungbläser:<br />

montags 18.30 Uhr (nicht in den<br />

Ferien)<br />

Repperndorf: mittwochs 19 Uhr – Jungbläser:<br />

mittwochs 18.30 Uhr (nicht in den<br />

Ferien)<br />

Flötenunterricht und -spielkreise<br />

(nach Vereinbarung)<br />

Buchbrunn: Dienstag, Mittwoch und<br />

Freitag (nicht in den Ferien)<br />

Repperndorf: Montagnachmittag (nicht<br />

in den Ferien). Infos bei Karin Winkler,<br />

Tel. 0 93 21 / 62 83<br />

Krabbelgruppe Buchbrunn<br />

Donnerstags um 9 Uhr im Gemeindesaal;<br />

Kontakt: Markus und Brita Oppel,<br />

Tel. 093 21/ 927835 und 0170 / 3207027,<br />

krabbelgruppe-buchbrunn.npage.de<br />

Krabbelgruppe Repperndorf<br />

Montags um 9 –10.30 Uhr (außer in den<br />

Ferien). Treffpunkt im Gemeindehaus,<br />

bei schönem Wetter auf dem Spielplatz.<br />

Kontakt: Nina Markert, Tel. 0 93 21/<br />

929 95 33<br />

Jugendgruppe<br />

Buchbrunn-Repperndorf<br />

Mittwoch, 10. <strong>Juli</strong>. „Rasenhockey“ und<br />

24. <strong>Juli</strong> „Fette Fete” ; 18.30 – 20 Uhr, Treffpunkt<br />

Gemeindesaal in Buchbrunn<br />

Elternstammtisch Repperndorf<br />

Dienstag, 9. <strong>Juli</strong> um 20 Uhr im Gemeindehaus<br />

Besuchsdienstkreis Buchbrunn-<br />

Repperndorf<br />

Dienstag, 6. August, 19.30 Uhr im Gemeindehaus<br />

in Repperndorf<br />

Bibelkreis Buchbrunn<br />

Mittwoch, 10. und 24. <strong>Juli</strong>, jeweils um<br />

20 Uhr im Gemeinderaum am Brunnen<br />

Hauskreise<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Tel. 921653 bei Familie Krutsche<br />

Tel. 7825 bei Familie Stumpf<br />

Feierabendkreise<br />

Buchbrunn und Repperndorf<br />

Dienstag, 2. <strong>Juli</strong>, 14.30 Uhr „Sommerfest<br />

in Repperndorf“<br />

Besondere Veranstaltungen<br />

Herzliche Einladung zum<br />

Ökumenischen Gemeindefest<br />

in Buchbrunn<br />

am Samstag, den 6. <strong>Juli</strong> <strong>2013</strong><br />

Beginn: 18 Uhr Ökumen. familienfreundlicher<br />

Gottesdienst auf dem<br />

Rathausplatz (bei Regen in der St.<br />

Maria-Magdalena-Kirche)<br />

Thema: „Sorget nicht“ Musik: Band<br />

Ephesus. Anschl. Feier auf dem Rathausplatz<br />

(bei Regen im evang. Gemeindesaal).<br />

Für das leibliche Wohl ist<br />

bestens gesorgt.<br />

Fünf nach fünf<br />

- Zeit für Gott -<br />

Kurzandachten, Meditationen, Musik:<br />

jeden Mittwoch (bis 24. <strong>Juli</strong>) um 17.05<br />

Uhr auf dem ehemaligen Gartenschaugelände.<br />

Mittwoch, 3. <strong>Juli</strong> mit dem<br />

ATEMholen-Team aus Buchbrunn.<br />

Herzliche Einladung zum<br />

Weinfestgottesdienst<br />

am Sonntag, den 28. <strong>Juli</strong> <strong>2013</strong><br />

um 10 Uhr auf dem Weinfestplatz<br />

in Buchbrunn<br />

Thema: Gottes Spuren entdecken<br />

Bei Regen in der Kirche<br />

Jubelkonfirmation<br />

in Buchbrunn<br />

Am Sonntag, den 22. September <strong>2013</strong><br />

feiern die Jahrgänge 1987/88 silberne,<br />

1962/63 goldene, 1952/53 diamantene,<br />

1942/43 eiserne und 1937/38 Gnaden-Konfirmation.<br />

Die Jubelkonfirmanden, die diesen<br />

Tag mitfeiern wollen (auch wenn sie<br />

an einem anderen Ort konfirmiert<br />

wurden), werden gebeten, sich im<br />

Pfarramt zu melden.<br />

Eine gesonderte Einladung geht<br />

Ihnen rechtzeitig zu.<br />

Umfrage zum<br />

Hauptgottesdienst<br />

Die Kirchenvorstände beider Kirchengemeinden<br />

haben sich mit dem Ablauf des<br />

Hauptgottesdienstes beschäftigt und laden<br />

Sie ein, uns Ihre Meinung und Ihre<br />

Anregungen dazu mitzuteilen.<br />

Dazu finden Sie farbige Umfrageblätter,<br />

die Sie bitte ausgefüllt in die in den Kirchen<br />

aufgestellte Box stecken.<br />

Die Umfrageaktion läuft bis Ende <strong>Juli</strong>.<br />

Wir bitten um rege Beteiligung.<br />

Spenden für den<br />

Kindergarten Buchbrunn<br />

Da die Kindergartensammlung nicht<br />

mehr durchgeführt werden kann, erbitten<br />

wir Ihre Spende für unseren Kindergarten<br />

in Buchbrunn auf das Konto<br />

der <strong>Evang</strong>.-Luth. Kirchengemeinde<br />

Buchbrunn, Konto-Nr: 35 188, Sparkasse<br />

Mainfranken (BLZ 790 500 00),<br />

Stichwort: Kindergarten<br />

Zur Zeit sammeln wir Geld für die<br />

Neuanschaffung eines Mikroskops<br />

für die Naturbeobachtung und für<br />

Montessori-Material.<br />

Vielen Dank – Spendenquittungen<br />

stellen wir gerne aus.<br />

Taufen<br />

Buchbrunn:<br />

Kilian Hornig aus Mainstockheim; Eliyas<br />

Blase aus <strong>Kitzingen</strong>; Vincent Holeschak<br />

Trauungen<br />

Buchbrunn:<br />

Bernhard Hornig und Christiane Fechner-Hornig<br />

aus Mainstockheim<br />

Repperndorf:<br />

Christiane Bunz-Lemke und Christoph<br />

Bunz aus Sennfeld<br />

Friedenskirche<br />

Telefon: 0 93 21 / 3 24 28<br />

www.friedenskirche-kitzingen.de<br />

Gottesdienste um 9 Uhr<br />

7. 7. Gottesdienst, Pfrin. Küppers-<br />

Jurkat, Kollekte für Kirchenkreis<br />

Mecklenburg<br />

14. 7. 9.30 Uhr Bläsergottesdienst, bei<br />

schönem Wetter im Freien, Kollekte<br />

für den Posaunenchor


21. 7. Pfrin. R. Schlinke und Gitarrengruppe,<br />

Kollekte für die eigene<br />

Gemeinde<br />

28. 7. Abendmahlsgottesdienst (Saft),<br />

Pfr. N. Schlinke, Kollekte für die<br />

Diakonie Bayern<br />

4. 8. Lektor U. Koch, Kollekte für<br />

den Verein zur Förderung des<br />

christl.-jüd. Gesprächs in der<br />

ELKB<br />

Zu unserem Bläsergottesdienst am<br />

Sonntag, 14. <strong>Juli</strong> um 9.30 Uhr laden<br />

wir die ganze Familie herzlich ein.<br />

Der Gottesdienst findet auf der Wiese<br />

neben der Kirche statt. Im Anschluss<br />

können Sie gerne zum Frühschoppen<br />

mit kleinem Imbiss bleiben.<br />

Kindergottesdienst<br />

Wir treffen uns am Sonntag, 21. <strong>Juli</strong> um<br />

10.10 Uhr im Gemeindesaal<br />

Gottesdienst im Wilh.-Högner-Haus<br />

am Freitag, 26. <strong>Juli</strong> um 16 Uhr<br />

Veranstaltungen<br />

Frauenkreis<br />

Am Montag, 15. <strong>Juli</strong>: Spaziergang zum<br />

Gasthaus „Zum Körble“, Treffpunkt ist<br />

um 19 Uhr am Gemeindehaus.<br />

Feierabendkreis<br />

Am Dienstag, 2. <strong>Juli</strong> um 15 Uhr: Grillfest<br />

Gitarrengruppe<br />

Probe am Mittwoch, 17. <strong>Juli</strong> um 20 Uhr<br />

Kindergruppe<br />

Freitags um 15.30 Uhr im Gemeindehaus<br />

(außer in den Ferien)<br />

Jugendgruppe<br />

Am Mittwoch, 10. <strong>Juli</strong> und 24. <strong>Juli</strong> jeweils<br />

um 18.30 Uhr<br />

Kirchenchor<br />

Dienstags, 19.30 Uhr im Gemeindesaal<br />

Ökumenisches Gebet<br />

Am Mittwoch, 31. <strong>Juli</strong> um 16 Uhr in<br />

St. Vinzenz<br />

Posaunenchor<br />

Freitags um 20 Uhr im Gemeindesaal<br />

Spielabend<br />

Am Donnerstag, 11. <strong>Juli</strong> um 19 Uhr im<br />

Quartiersbüro, Böhmerwaldstr. 11<br />

Ev. Gemeindeverein hilft<br />

Brandopfern<br />

Bei einem Brand in einem Wohnhaus<br />

in der Königsberger Straße verlor eine<br />

Familie ihre Wohnung. Der Gemeindeverein<br />

hat der Mutter mit vier Kindern<br />

mit Sachwerten geholfen.<br />

Beerdigungen<br />

Lilia Eberling (42); Johanna Lenz, geb.<br />

Schubert (89)<br />

Sickershausen<br />

Bürozeiten: mittwochs 9 –12 Uhr<br />

Telefon: 0 93 21 / 3 29 52<br />

pfarramt.sickershausen@t-online.de<br />

www.sickershausen-evangelisch.de<br />

<br />

Gottesdienstbeginn um 10.10 Uhr<br />

7. 7. Gottesdienst mit Pfrin. Nicola<br />

Küppers-Jurkat<br />

14. 7. Weinfest-Gottesdienst mit Pfr.<br />

Johannes Jurkat<br />

21. 7. Gottesdienst mit Pfrin. Ruth<br />

Schlinke<br />

23. 7. Gottesdienst im „Haus der Pflege“<br />

mit Pfr. Vogel um 15.30 Uhr<br />

28. 7. Gottesdienst mit Abendmahl<br />

(Saft) mit Pfr. Norbert Schlinke<br />

4. 8. Gottesdienst mit Lektor Ulrich<br />

Koch<br />

Kindergottesdienst macht<br />

Sommerpause !<br />

Veranstaltungen<br />

Posaunenchor<br />

Montag, 20 Uhr<br />

Konfirmanden<br />

Samstag, 6. <strong>Juli</strong> „Erlebnis-Tag“<br />

Frauenkreis<br />

Sommerpause!<br />

Feierabendkreis<br />

Donnerstag, den 18. <strong>Juli</strong> um 14 Uhr im<br />

Gemeindehaus<br />

Krabbelgruppe „Schlümpfe“<br />

Donnerstags ab 10 Uhr, Gemeindehaus<br />

Kirchenvorstandssitzung<br />

Mittwoch, den 10. <strong>Juli</strong> ab 19.30 Uhr im<br />

Gemeindehaus<br />

Die Konfirmanden treffen sich<br />

am Samstag, den 6. <strong>Juli</strong> zum<br />

„Paddeln auf dem Main“<br />

Abfahrt ist um 8.30 Uhr<br />

am Gemeindehaus.<br />

Weinfestgottesdienst:<br />

„Warum in die Ferne schweifen,<br />

wenn das Gute ...“<br />

Am Sonntag, den 14. <strong>Juli</strong> <strong>2013</strong> findet<br />

der Gottesdienst in Sickershausen<br />

mit Gästen aus der Ökumene unter<br />

freiem Himmel statt. Der Männerchor<br />

des Gesangvereins Sickerhausen wird<br />

mitwirken. Beginn ist um 10.10 Uhr<br />

auf dem Platz des Weinfestes.<br />

Die Weinfestgesellschaft und die<br />

<strong>Evang</strong>elische Kirchengemeinde lädt<br />

alle Sickershäuser Mitbürger und ihre<br />

Gäste herzlich ein, zusammen mit<br />

Pfarrer Jurkat und Team zu feiern.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

Herzliche Einladung<br />

Am Dienstag, den 23. <strong>Juli</strong> findet um<br />

15.30 Uhr im „Haus der Pflege“ ein<br />

Gottesdienst mit Pfarrer Vogel statt.<br />

Angehörige von Hausbewohnern,<br />

sowie Gemeindeglieder sind herzlich<br />

eingeladen diesen Gottesdienst<br />

zu besuchen und unseren Gesang<br />

und unser Gebet zu unterstützen.<br />

Taufe<br />

Michael Bozmann, Eltern: Wladimir und<br />

Wylisha Bozmann, geb. Huprich<br />

Beerdigung<br />

Das Staffelholz<br />

weitergegeben<br />

Vier langjährige Mitarbeiterinnen des<br />

Kindergottesdienstteams gaben in einem<br />

familienfreundlichen Gottesdienst<br />

am Muttertag ihr Staffelholz an<br />

die jüngere Generation weiter. Nach<br />

35-jähriger Mitarbeit im Kindergottesdienst,<br />

den sie entscheidend mitgeprägt<br />

hat und der ihr stets in besonderem<br />

Maß am Herzen lang, wurde Lilo<br />

Beer aus dem Mitarbeiterteam verabschiedet.<br />

Ebenfalls „adieu“ und „danke“<br />

sagten viele Kinder und Eltern<br />

ebenso wie Pfarrerin Nicola Küppers-<br />

Jurkat, Andrea Studtrucker, Corinna<br />

Zepter, sowie Maria Zepter.<br />

Das neue „Kigo-Team“ besteht nun<br />

aus Ina Borawski, Nicole Filep-Treutlein,<br />

Melanie Gringel, Nicole Götz,<br />

Mirjam Jurkat und Fabienne Mahlmeister.<br />

Schon jetzt tragen sie viele<br />

neue Ideen für den Start in die neue<br />

Kindergottesdienstsaison im September<br />

zusammen und freuen sich auf<br />

möglichst viele Kigo-Kinder.<br />

Erich Hofmann, im Alter von 76 Jahren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!